HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Brüel&Kjaer Schallpegelmesser 2226 | |
|
Brüel&Kjaer Schallpegelmesser 2226+A -A |
||
Autor |
| |
Uncle_Meat
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Sep 2009, 19:10 | |
Hallo zusammen, hab neulich so ein Teil im Wertstoffhof gefunden. Sah noch irgendwie brauchbar aus, also "Beute". Batterien rein, nix geht.. Mal zerlegt, aha, da waren mal Batterien ausgelaufen, also Kontakte gereinigt etc. - OK Hmm, taugt das was Innen ein totales Transistor "Grabfeld" und dann steht da noch "made in Denmark" drauf...( hab immer gedacht die können nur Höhlenkäse ) Ach ja, was würde ein vergleichbares neues Gerät denn so kosten? Grüsse, Manfred |
||
HinzKunz
Inventar |
#2 erstellt: 18. Sep 2009, 00:02 | |
Brüel&Kjaer ist ein recht angesehener Hersteller für Akustische Messtechnik. Der 2226 gehörte zu den eher einfachen Geräten von B&K. Das ist ein Klasse 2 Schallpegelmesser mit A-Bewertungsfilter und Leq 60-Mittelung. Gut für alle "üblichen" Lärm-Messaufgaben. Helmut Singer hat so ein Ding im Sortiment, der will um die 400€ für das Teil, um mal so einen Wartanhaltspunkt zu geben. Aktuelle Neugeräte von "irgendwelchen" Herstellern dürftest du so ab 500€ mit vergleichbaren Merkmalen finden. Bei B&K hat nix vergleichbares mehr im Programm, die führen AFAIK mittlerweile nur noch Geräte der Klasse 1 und wenn, wäre es preislich wohl irgendwo im mittleren vierstelligen Bereich Halt das Ding in ehren, das ist schon was recht gutes. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallpegelmesser gesucht iceman;-) am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 3 Beiträge |
Kennlinienschreiber Transistor bukongahelas am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 7 Beiträge |
Schallpegelmessgerät Marke Eigenbau codingnoob am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Rigol bringt neues low cost Labornetzgerät. -scope- am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 15 Beiträge |
Osziloskope - Welches? Guitarman95 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 100 Beiträge |
Was und wie messen? :tom: am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 17 Beiträge |
Elektret Mikrofon (kalibriert) brauchbar? emi am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 3 Beiträge |
Ersatz für anti-seriellen Transistor? (Reparatur Vichy VC99) anymouse am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 3 Beiträge |
Induktivität mit Transistor Tester messen S04-Hotspur am 11.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 3 Beiträge |
Dezibelmessgerät alexanderdergroße am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.971