HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Induktivität einer Spule messen | |
|
Induktivität einer Spule messen+A -A |
||
Autor |
| |
jehe
Inventar |
10:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Hallo Gemeinde, da ich in den unterschiedlichsten Foren öfter gelesen habe, das Leute immer wieder Probleme bei der Bestimmung von Induktivitäten haben, habe ich mal ne kleine Exceldatei erstellt, mit der man in Verbindung mit dem darin skizzierten Meßaufbau auf einfache Weise die Induktivität von Spulen bestimmen kann. Gebraucht wird nur eine möglichst genaues Multimeter, ein Meßwiderstand, eine Sinusgenerator oder ein PC mit LineOut und einem Software-Sinusgenerator, bischen Draht und ein Lötkolben. In der Skizze nicht zusehen, aber gemessen wird natürlich die Abfallspannung über dem jeweiligen Bauteil. Das Ganze wie in der Skizze aufbauen, messen, Werte in die entsprechenden Felder eingeben und ablesen. Auch wenn die Ergebnisse erstaunlich genau sind, ist es eigentlich nur zur groben Ermittlung von Induktivitäten gedacht. Es ist eine einfache und unkomlizierte Methode, mit der auch völlig unerfahrene Leute zurecht kommen sollten. Vieleicht hilfts ja irgendwem.... ![]() Die momentan eingetragenen Messwerte sind aus einer Probemessung. In dem Fall kam das Signal über den LineOut des PCs. Referenz war eine 0.33mH / 1mm Luftspule von Intertechnik. Zur Eingabe der eigenen Messwerte einfach doppelt draufklicken und den eigenen Werte eingeben..... Grüße jehe [Beitrag von jehe am 11. Mrz 2011, 18:04 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Hi jehe, das Multimeter muss gar nicht mal so gut sein, weil sich evtl. Fehler ja durch den Spannungsvergleioh rausheben. Das funktioniert um so besser, je gleicher Zx und Rref sind, denn dann sind auch beide gemessenen Spannungen gleich. Wesentlicher ist die Genauigkeit des Referenzwiderstands (1% sollte aber kein Problem sein) und des Sinusgenerators, denn da gehen die Abweichungen UNWEIGERLICH direkt lineasr ins Messergebnis ein. Mit den Software-basierten Sinusgeneratoren ist das aber auch kein Problem mehr . . . Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spulenwert L / messen ? cthi am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 8 Beiträge |
Kernspule messen bassgott am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 8 Beiträge |
welche spule? raigero am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 7 Beiträge |
Ultraschall messen breitband-fan am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 5 Beiträge |
Spule tauschen Muetze01 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 9 Beiträge |
Drahtdicke bei Spule Barnibert am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 4 Beiträge |
Maximalpegel verzerrungsabhängig messen? wus am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 11 Beiträge |
Literatur Messen ziGi am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 3 Beiträge |
Bassreflexgehäuse Tieftonbereich messen dudenr33 am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 4 Beiträge |
TSP zu Fuss messen Lobbe am 09.06.2022 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.851