HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Auf (x) Hz abgestimmt. | |
|
Auf (x) Hz abgestimmt.+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisinger
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2012, |
Hallo erstmal an die Spezis die mir hoffentlich ne Antwort geben können. Vorab habe ich Tante Google und auch hier die SUFU genutz,mit mehr oder weniger guten Antworten. Folgendes: Ich lese hier schon ne ganze Weile unter anderem im "Do it your self" Thread. Dabei kommt immer wieder ein Satz vor...."(......den SUB dann auf 25,30 oder x Hz abgestimmt)" Nunja, nach ewigem lesen hier im Forum und viel dabei gelernt (nur nicht das) möchte ich nun gerne wissen,was zur Hölle ihr damit meint seinen SUB auf (x) Hz (wobei mir klar ist das das Hz für Hertz steht ![]() ![]() Meine erste Vermutung ist, das ihr es auf den Bau des Gehäuses bezieht die vorher über z.B WinIsd simuliert wurde ![]() Ich hoffe ihr seit gnädig mit mir und beantwortet mir meine Frage verständlich, denn ich hab mir nämlich nen Sub zusammengebastelt und würde mein "dann Wissen" gerne anwenden wollen. LG Chris ![]() [Beitrag von Chrisinger am 20. Sep 2012, 13:32 bearbeitet] |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
05:15
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2012, |
Mano...ihr seit doch sonst alle immer so schnell ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2012, |
Moin! ![]() ![]() "Auf x Hz abstimmen" heißt nur, dass dafür gesorgt wird, dass die im Resonator -- "Bassreflexrohr" -- vorhandene Luftsäule bei eben dieser Frequenz resoniert bzw. in Resonanz gebracht wird. Damit wird in diesem Resonanzbereich aus dem rückwärtigen, in geschlossenen Konstruktionen nicht nutzbaren Schall, zusätzlicher Wirkungsgrad gewonnen, theoretisch +6dB (siehe "Addition kohärenter Schallquellen")
Die drei Faktoren, die diese Resonanzfrequenz beeinflussen sind Gehäusevolumen, Querschnittsfläche des Resonators und Länge des Resonatorhalses. Die passenden Formeln dazu sind in den Wiki-Artikeln zu finden. Das aber nur als Anhaltspunkt, die tatsächliche Abstimmung wird noch mehr oder weniger stark von anderen Faktoren beeinflusst. Platzierung im Gehäuse, Aufstellung, trompetenförmige Endstücke etc. pp... Mit Programmen wie WinISD kann man das grob simulieren. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 21. Sep 2012, 08:02 bearbeitet] |
||
Chrisinger
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2012, |
![]() danke das du es verschoben hast und vielen Dank für deine tolle Antwort das bringt mich es zu verstehen schon ein Stück weiter ![]() Dann werde ich mich mal weiter damit beschäftigen und mal geschwind lesen gehen ![]() ![]() [Beitrag von Chrisinger am 21. Sep 2012, 08:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbruch um. 150 Hz nolie am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 7 Beiträge |
Messprogramm für MacOS X schall_wandelnder am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 8 Beiträge |
BR und CB kombinieren - funktioniert das? SFXartist am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 16 Beiträge |
Fragen zu Arta und Soundblaster X-Fi jepetto1 am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 15 Beiträge |
TS-Param. mit LIMP: durchweg höhere fs als vom Hersteller! Zatzen am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 11 Beiträge |
Bessere Mitten durch höhere Reflexabstimmung? bleistift48 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz- überschneidung? ##Michi96 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 54 Beiträge |
Blöde Frage? Was bedeutet beim Frequenzbereich. xl1200 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 6 Beiträge |
Bassreflexbox, Widerstand im Signalweg *moritat* am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 6 Beiträge |
Subwoofer Messung im Hörraum Bernd0563 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.969