HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Fragen zu Berechnungen bei mehreren Chassis u. ä. | |
|
Fragen zu Berechnungen bei mehreren Chassis u. ä.+A -A |
||
Autor |
| |
MAC666
Inventar |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2014, |
Halli Hallo, Bisher haben meine Selbstbauprojekte nur 2 oder 3 Wegeboxen mit je einem Chassi hervorgebracht, die zwar sehr erfolgreich aber leider auch schon Jahre her. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mal wieder ein Paar (oder sogar ein paar) möglicherweise recht außergewöhnliche Dinge (hat ggf. auch mit Umbauten zu tun) zu verwirklichen und stoße an Probleme, um die ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe. So richtig Konkret sind meine Gedanken noch nicht, aber gut wenn ich VORHER ungefähr weiß, was ich tue ![]() Hauptsächlich geht es um Impedanzverläufe. 1. Ich fange mal mit dem ersten Problem an: Doppenschwingspulen (ich geh mal von 2 x 4 Ohm aus), hierzu habe ich dies hier gefunden: ![]() D. h., Meine Gehäuseberechnung ist bei Parallelbetrieb die selbe wie bei 2 Endstufen. richtig (habe nur diese Parameter)? Auch wenn ich auf nur 2 Ohm komme, das sei jetzt mal dahingestellt. Geht ja später um mehrere Chassis... Bei Reihenschaltung Muss ich umdenken. Wie finde ich ohne Messung der T/S Parameter die Veränderungen für mein Gehäuse heraus? 2. Doppelschwingspule mit 1x2 Ohm und 1x4 Ohm. Ähm... und nu? 3. Vor und Nachteile von Parallelschalung bzw. Reihenschaltung von z. B. 2 Chassis Mal unabhängig von der Impedanz (hier weis ich ja was passiert -> halb oder doppelt quasi). Klangliche Auswirkung, etc. Gehauseberechung: einfach "doppelt" rechnen bei z. B. einem Geschlossenen System? Was mache ich bei BR? 4. Die verwendung von drei bzw. einer beliebigen UNGERADEN Zahl an Chassis (ohne Doppelschwingspule). Wie kombiniert man das intelligent? 5.Unterschiedliche Impedanzverläufe für Bass und MHT bzw. MT / HT? "Darf" man das? z. B. im Bassbereich 4 Ohm, Mittelton 8 Ohm, Hochton 6 Ohm oder wie auch immer... Wie geht man da vor? Auswirkungen? 6. Kombination unterschiedlicher Chassis für einen Frequenzbereich Was gibt es dazu zu sagen außer "lass es"... Würde mich auch durchaus näher interessieren... Evtl. kann man ja so Raummoden oder Resonanzen bekämpfen. Aber zu welchem Preis? Interessiert mich... So, komische Fragen, hoffe die Antworten helfen mir ![]() Vielen Dank schon mal! ![]() |
||
SITD
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2014, |
Ich weiß dass sich bei veränderter Impedanz durch verschiedene Schaltungen der Spulen der Kraftfaktor ändert. Das kann man in WinISD Simulieren, herstellerparameter eingeben, eine zweite Spule eintragen und schaltungsart ändern. WinISD rechnet dann selbstständig die neuen geltenten Parameter auf Basis der alten aus. Das ist prinzipiell nützlich, allerdings absolut verwirrend wenn man nicht weiß wie der Hersteller z.B den Kraftfaktor gemessen hat. Ich hab das grad mal mit dem Monacor SPH300Tc nachsimuliert, und mal screenshots gemacht. Der BL verdoppelt sich, der Gleichstromwiderstand wird vervielfacht, ob das so korrekt ist ![]() In der Gehäuse Simulation verändert sich jedenfalls nichts. Hier mal screenshots davon. Mein Windows ist hässlich, Virtuelle maschine ![]() ![]() ![]() |
||
MAC666
Inventar |
22:11
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2014, |
Das ist doch schon mal was! Vielen Dank! Ich werde auch mal mit WinISD rumfummeln. Was mit 3 Chassis passiert, würde mich jetzt noch mal interessieren, kann ich ja nicht sinnvoll alle parallel bzw. serie schalten bzw. bei ner doppelschwingspule mit 1 x 2 und 1 x 4 Ohm... |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2014, |
Hi,
Der "Kraftfaktor" (B mal l) ist nur bei identischer Impedanz eine Kenngröße für die Antriebstärke. Die korrekte Vergleichsgröße im allgemeinen Fall (unabhängig von der Impedanz bzw. Reihen- oder Parallelschaltung) ist: (B mal l) ins Quadrat, geteilt durch Rdc ![]() Gruss, Michael EDIT: -- die Dimension dafür ist übrigens: Kraft pro Geschwindigkeit (d.h. Membran"schnelle") während für (B x l) ist die Dimension: Kraft pro Strom [Beitrag von ehemals_Mwf am 19. Aug 2014, 22:07 bearbeitet] |
||
SITD
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2014, |
Na das ist doch schonmal viel wert, so lassen sich 4 Öhmer im Antrieb sinnvoll mit 8 Öhmern vergleichen ohne gleich Hornresp starten zu müssen Danke für die Info Mwf ![]() [Beitrag von SITD am 17. Aug 2014, 22:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis messen Fragen über Fragen looking4sound am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
TQWT aus mehreren Lautsprechern ? xeisteex am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 4 Beiträge |
Polung der Chassis Rufus49 am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 7 Beiträge |
arta u. externe Soundkarte tascam US-122 qawa am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 17 Beiträge |
Verpolung Chassis messen? Kurbeldreher am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 2 Beiträge |
Chassis-Verpolung Wups am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 13 Beiträge |
Messaufbau FG-Messung Chassis John_R. am 21.03.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 8 Beiträge |
Abstimmung miniDSP / falsche Chassis ? f3lix97 am 15.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 20 Beiträge |
TSP von RFT Chassis Thecookie17 am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 6 Beiträge |
Zwei Doppelschwingspulen Chassis anschließen Odessa_HP am 18.06.2019 – Letzte Antwort am 11.11.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.595