HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Wie klingen Faserverbundmembrane? (CFK) | |
|
Wie klingen Faserverbundmembrane? (CFK)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Velocity
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Mai 2020, 13:56 | |||
Hallo, wie klingen Faserverbundmembrane im Gegensatz zu Alu, Kunststoff und Papiermembrane? Alu klingt fett, Papier trocken, Kunststoff liegt dazwischen. Aber wo reiht sich Beispielsweise eine Glasfaser oder Kohlefasermembran ein? Danke im Voraus Gruß Marc |
||||
LucasHFF
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Mai 2020, 16:44 | |||
Hallo ganz klar sind sie klarer und präziser und mit deiner Beschreibung auf der "fetten" Seite. Da Verbund Stoffe genauso wie Alu sehr steif sind. Gruß LucasHFF |
||||
|
||||
Velocity
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mai 2020, 16:57 | |||
Gut. Gefällt mir nicht. Dann bin ich froh das ich mich damals nicht für die Duetta sondern für die LIA AMT entschieden habe. Ich möchte nämlich meine Bijou 170 verkloppen weil mir der Keramikhochtöner zu aggressiv ist. Ich bin so verwöhnt von meinen Seidenweichen AMT's. |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#4 erstellt: 25. Mai 2020, 17:11 | |||
Angesichts deiner Frage nach dem Membranmaterial, ich auch Gruß Udo |
||||
Velocity
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Mai 2020, 00:29 | |||
Ist nur die Frage was ich mir stattdessen hinstelle? Maximal 25L, 45hz @ -8db oder tiefer, Rundstrahlverhalten ist egal, sollten möglichst trocken klingen, der Hochtöner weich und detaillreich. Der Lautsprecher muss nicht pegeln (also alles ab 82db ist ok) und brauch auch nicht linear sein ( gleiche ich mit einen EQ aus). Preis bis 250€/Stk. Das ich an die LIA AMT nicht rankomme ist mir klar. Achja, der Hochtöner darf nicht blechern klingen ( gefiel mir an den NEO CD3.0 nicht). Meine aktuellen Quickly 18 sind vom Preisleistungverhältnis wirklich Hammer. Klingt halbwegs trocken, der Hochtöner klingt recht wenig blechern aber es fehlen Details. Die Bijou 170 klingt zu fett und oben rum zu aggressiv. Für Elektronische Musik sind beide gut gemacht. Ich bin zur Zeit aber auf "echte" Musik aus. Klassik, Jazz, Blues. Gibt es entsprechende Empfehlungen? @Udo [Beitrag von Velocity am 26. Mai 2020, 00:32 bearbeitet] |
||||
quecksel
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2020, 09:04 | |||
Die Suzie Q könnte passen |
||||
Velocity
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Mai 2020, 20:23 | |||
Ja die Suzie Q könnte passen. Bei Strassaker kommen 4 Modelle in die engere Wahl. Puri mk2 https://www.lautsprechershop.de/hifi/puri_mk2.htm Mona 10 https://www.lautsprechershop.de/hifi/mona_10_rbt.htm Scamo 15 https://www.lautsprechershop.de/hifi/scamo15.htm Fox https://www.lautsprechershop.de/hifi/fox.htm |
||||
Velocity
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Mai 2020, 21:38 | |||
Sieht ganz nach einer Puri MK2 aus. Lohnt sich eine High End Weiche, oder reicht die Standardweiche? |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 01. Jun 2020, 11:05 | |||
Hi,
Ein Luxusproblem. Standardweichen reichen immer, seitdem im DIY-Bereich überdimensionierte Folien-Cs (400 V- !) schon als "Standard" gelten. Und über Mikrophonie von Spulen (Effekte < -80 dB), versteckt in LS-Gehäusen, viele Meter vom Hörer entfernt, breitbandige Musikanregung, ist hier schon alles gesagt worden. Gruss, Michael |
||||
Velocity
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Jun 2020, 13:04 | |||
[quote="Mwf (Beitrag #9)"]Hi, [quote="Velocity (Beitrag #8)"] Und über Mikrophonie von Spulen (Effekte < -80 dB), versteckt in LS-Gehäusen, viele Meter vom Hörer entfernt, breitbandige Musikanregung, ist hier schon alles gesagt worden. Gruss, Michael[/quote] ? |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jun 2020, 14:32 | |||
Zitat a. obigem Link: Der Highend-Bausatz ist mit Backlackspulen an den wichtigen Stellen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) ... |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#12 erstellt: 01. Jun 2020, 15:45 | |||
Oh Mann,
Wie Super-High-End müssen dann erst meine Standardweichen sein! Bei ihnen sind Backlackspulen auch noch an den unwichtigen Stellen. Kann ich jetzt die Preise erhöhen? Gruß Udo |
||||
Velocity
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Jun 2020, 16:47 | |||
Lesen kriege ich hin, verstehen nicht. |
||||
Wholefish
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jun 2020, 19:56 | |||
In der aktuellen K&T werden ja die neues Seas mit Graphemmembran vorgestellt. Die TMTs haben ja teils heftige Resonanzen, die gar nicht mal so tief liegen... Solche Dinge betreffen harte Materialien. Membranmaterial am Klang erkennen... Das kann ich nicht nachvollziehen. |
||||
Ezeqiel
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jun 2020, 15:04 | |||
Ich auch nicht. Letzten Endes ist es ja entscheidend, wie das ganze beschaltet wird. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||
burkm
Inventar |
#16 erstellt: 10. Jun 2020, 15:45 | |||
Gab es nicht mal eine oder sogar mehrere Studie(n) über die "Vorteile" von neuen, modernen Membranmaterialien gegenüber Kraftpapier ? Das erstaunliche Ergebnis zumindest war, wenn ich mich recht erinnere, dass die klangliche Überprüfung der damit gebauten Lautsprecher keine wesentlichen Unterschiede erkennen ließ, die auf eine "implizierte oder vom Hersteller angegebene Überlegenheit" der neuen getesteten Membranmaterialien hinwies. Letztendlich waren einige sogar "Testsieger" geworden, obwohl sie "nur" einfache Papiermembranen besaßen. Gemessen wurden dabei alle relevanten Membranparameter des jeweiligen Treibers. Anscheinend dienen diese "neuen" Materialien hauptsächlich dazu, für die Marketingabteilung (und Werbung) Alleinstellungsmerkmale zu produzieren und nicht um eine nachgewiesene vermeintliche "klangliche" Überlegenheit zu erhalten. Man kann das nun "glauben" oder auch nicht |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 10. Jun 2020, 17:08 | |||
Wenn eine Faserverbundmembrane „klingt“, ist sie einfach Mist. Wie jede, andere Membrane, die „klingt“. Ganz einfach. Die Membrane (oder besser der ganze Lautsprecher, da gehört ja noch ein bißchen mehr zum „Gesamtkunstwerk“) soll nicht klingen, sondern wiedergeben, was sie als (möglichst“sauberes“) Signal bekommt. Sonst nix. Macht sie was anderes und entwickelt einen Eigenklang, dann ist es eben eine minderwertige Konstruktion. Egal, aus welchem Material. Gruß Thomas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher einschwingen, nur wie? R1916V am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 20 Beiträge |
D`Appolito - wie messen? Rufus49 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 10 Beiträge |
Seitlicher Subwoofer, wie messen keba am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 5 Beiträge |
Frequenzweichen-UMSCHALTER - Wie? Eunegis am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 11 Beiträge |
Gehäusevibrationsauswirkungen wie messen? DoS007 am 14.07.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 34 Beiträge |
Freifeld-Messung - wie richtig? PHoepping am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 12.06.2022 – 9 Beiträge |
Wie TSP von Magnetostaten messen? --_Noob_;-_)_-- am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 11 Beiträge |
Phasenverschiebung hören, wie am besten? Gantz_Graf am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 3 Beiträge |
Wie mit Praxis Durchschnitt anzeigen? schnitzer am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 2 Beiträge |
Wie selbstgemalte "Kurve/Welle" analysieren? Mcattttt am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.911