Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|

Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#651 erstellt: 27. Sep 2023, 14:24

Forenjunkie (Beitrag #647) schrieb:
Beweisst mal wieder, dass man die ganzen TV-eigenen Apps vergessen kann.
Keine nativen Framerates, falsche Farben bzw. Tonwerte usw. ...


Seine Feststellungen haben mich schon gewundert, denn bislang (!) gab es die im Video gezeigten Bildabweichungen ja nicht.

Solange man nicht gerade 25 oder 50 Hz Bildmaterial abspielt, haben die internen Apps ja auch einige Vorteile:

- kein zusätzliches Gerät erforderlich
- keine zusätzliche Fernbedienung erforderlich
- höhere Bildschärfe
- kein Player-Led Dolby Vision (bei älteren Geräten)


Ist das nicht eher der "Standard", das mal hier und mal da, die eine oder andere App auf
welchem Gerät auch immer bug´t !? So sind zumindest meine Erfahrungen.


Die Erfahrung habe ich auch, aber meistens war der Tonbereich betroffen (nur Stereo, kein Mehrkanalsound).
Forenjunkie
Inventar
#652 erstellt: 28. Sep 2023, 07:16

celle (Beitrag #648) schrieb:
Liegt vielleicht daran, dass Apple-TV schon über einen vorkalibrierten HDMI-Eingang als externes Gerät angeschlossen wird. Die App ist da ja genauso intern im OS. Dann muss er eben mal wie beim Broadcasting auch die internen Apps kalibrieren, damit die nicht immer in einem übertriebenen Werksmodus laufen. K.A. wie das bei aktuellen Sony TVs so läuft, bei meinen TVs kann man die Bildoptionen aber getrennt für die Apps einstellen und diese werden beim erneuten Aufrufen dann auch gespeichert und der TV befindet sich dann nicht mehr im Standardmodus einer Werkseinstellung.

Also ich gehe mal davon aus, dass er die Apps bei gleichen Einstellungen verglichen hat.
Sprich entweder gleiches Preset oder eben mit den Einstellungen der Kalibrierung.
Eine Kalibrierung einer App (einzeln, als solches) ist ja nicht möglich, daher muss die App halt "korrekte Werte ausgeben".
Gilt für den Broadcast natürlich genauso.
Wenn ich eine Kalibrierung nutzen möchte und anfange für eine App die Werte zu verändern ist diese (zumindest für die App) natürlich hinfällig.

Ich weiß leider nicht mehr wo genau (Hersteller, Modell) ich das mit den Bild-/Farb-Unterschieden
bei Apps schon mal gesehen/gehört habe, aber kann mich irgendwie daran erinnern.
Zusätzlich der Umstand, dass 24/25/50fps in 60Hz (App) umgewandelt werden und dann durch den Reverse-Pulldown des TVs (Filmmode bei Sony)
zurück gewandelt werden (müssen) spricht für mich gegen die internen Apps.
Auch wenn die Sony's das zumindest bei 24fps mit Filmmode ("Hoch") gut hinbekommen
ist eine native Wiedergäbe natürlich immer von Vorteil gegenüber einem hin und her Konvertiere.


Jogitronic (Beitrag #651) schrieb:
Solange man nicht gerade 25 oder 50 Hz Bildmaterial abspielt, haben die internen Apps ja auch einige Vorteile:

- kein zusätzliches Gerät erforderlich
- keine zusätzliche Fernbedienung erforderlich
- höhere Bildschärfe
- kein Player-Led Dolby Vision (bei älteren Geräten)

Bei zusätzlichen Geräten + Fernbedienung bin ich ganz bei dir.
Find ich auch super nervig, z.B. bei TV Receivern.
Wer aber eh schon ein AppleTV für andere Dinge nutzt, hat es sowieso schon rumstehen.
Höhere Bildschärfe???
Externe Apps bedeuten nicht zwingend Player-Led-DV.


[Beitrag von Forenjunkie am 28. Sep 2023, 07:17 bearbeitet]
Iceman_SVW
Stammgast
#653 erstellt: 28. Sep 2023, 08:10
Leider gibt’s kaum noch gute Universal-FB zu kaufen - vor allem keine, die Makros vernünftig abarbeiten können… Ich bin froh, dass ich die Harmony (mit Hub) noch hab; damit funktioniert sogar das ATV….wobei ich dafür meistens das iPhone nutze (die Apple FB ist mir einfach zu „nervös“). Aber allein für TV, AVR und Receiver ist eine Universal-FB wirklich eine tolle Sache.
Jogitronic
Inventar
#654 erstellt: 28. Sep 2023, 12:20

Forenjunkie (Beitrag #652) schrieb:

Höhere Bildschärfe???
Externe Apps bedeuten nicht zwingend Player-Led-DV.


Höhere Bildschärfe !!!

Player-Led-DV hat man zwangsweise bei älteren Geräten wie z.B. dem A1 oder AF9. Das war / ist ein echtes Manko bei den Geräten. Falls möglich, sollte man da lieber in HDR10 zuspielen.
Mittlerweile hat Sony ja eingelenkt und auf TV-Led-DV umgestellt - aber optimal funktioniert DV bislang nur beim A95K. Laut Classy Tech hat der X95L mit DV die gleichen Probleme wie schon zuvor die J-Serie
VF-2_John_Banks
Inventar
#655 erstellt: 28. Sep 2023, 12:23
Was soll denn das "Problem" mit DV sein? Das betrifft die internen Apps?
Jogitronic
Inventar
#656 erstellt: 28. Sep 2023, 12:31
Du kannst dir ja (noch?) mal das Testvideo von Classy angucken, da geht er darauf ein. Es gibt von ihm auch Videos, in denen er speziell auf den Murks eingeht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#657 erstellt: 28. Sep 2023, 13:04
Danke. Ich kenne das Video noch nicht. Mich wundert nur, dass sonst niemand das Thema angesprochen hat, oder hab ich das komplett verpasst?
Paulaner
Inventar
#658 erstellt: 28. Sep 2023, 13:16
SONY XR-75X95L

Ich habe mir jetzt einen Sony XR-75X95L gegönnt, welcher meinen Philips 65PUS7601 aus dem Jahr 2016 ersetzen wird.
Ich habe lange überlegt und hatte einige Bauchschmerzen, weil es Bedenken gab wegen der Gerüchte im Netz, das die X95L in 65" und 75" so viel schlechtere Displays haben sollen, wie der über alles gelobte 85X95L.


Der Sony 75X95L ist ein super LCD-MiniLED-TV:
Zumindest der 75X95L welcher bei mir zu Hause steht (an die Wand kommt er erst kommende Woche) hat ein super Panel verbaut.
Da gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Ob das 75"-Panel "nur" einen nativen Kontrast von 3600 hat und eben nicht die 5000 des 85"-Panels ist eigentlich völlig Nebensache.
Denn sobald man das Local Dimming aktiviert ist der Kontrast so hoch, das Schwarz einfach nur noch Schwarz ist.

Ich kann hier komplette Entwarnung geben bei allen die Bedenken haben, dass das Bild der 65"- und 75"-TVs wesentlich schlechter sein soll, als dass des 85X95L.
Wenn es überhaupt schlechter ist, dann sicherlich nur minimal, was man nur im Direktvergleich sehen könnte.

Und selbst Vincent von HDTVTest hat ja in seinem Review einen 65X95L getestet, der wohl "nur" einen Kontrast von 2300 hatte. Und über den hat er ja am Ende in seinem Fazit gesagt, dass wenn er in 2023 einen LCD kaufen müsste, dann würde es ein Sony X95L sein, weil der für Ihn das stimmigste Gesamtbild gemacht hat. Die Vergleiche zu den anderen LCD-TVs in seinem Review sprechen da ja auch für sich.


Aber noch wichtiger war mir, dass das Panel keine toten Pixel, kein DSE und auch kein Banding o.ä. hat. Und das hat es zum Glück nicht.
Ich habe einige Tesbilder und Testvideos laufen lassen und konnte auf dem Bildschirm wirklich nichts entdecken, was mich stören würde!
Weder tote Pixel oder DSE, Banding sind vorhanden.

Ich habe auch mal testweise das Lokal Dimming deaktiviert und dann nochmals die Testvideos laufen lassen und selbst da ist alles okay gewesen.
Bis auf den geringeren Kontrast des Bildes, d.h. bei einem absoluten schwarzen Bild sieht man im dunklen Raum, das es eben nicht ein richtiges Schwarz ist sondern ein sehr dunkles Grau. Aber das ist ja zu erwarten gewesen.


Was mir nicht so gefällt:
Das einzigste was mir bisher als etwas störend aufgefallen ist, ist die Entspiegelung bzw. die damit verbundenen komischen Lichtstreifen.
Schräg neben meinem Sitzplatz ist eine Leuchte, die ich bei meinem Philips-TV nie bemerkt habe und die ist nun deutlich zu sehen. Zum einen die Leuchte selber und dann noch ein waagerechter Strich über den gesamten Bildschirm der in derselben Farbe leuchtet.
Ich musste mich also entscheiden: die Leuchte geht oder der 75X95L muss wieder gehen. Was soll ich sagen: Die Leuchte hat verloren.

Noch ein Minuspunkt für Sony:
Die Abdeckungen für die Verkabelun ist zwar schön, aber für jemanden, der eine Wandmontage machen will, total suboptimal.
Alle Kabel werden auf direktem Weg nach unten geführt. das ist gut, wenn man den TV auf die Füße stellt, aber bei einer Wandmontage muss man sich dann wieder was einfallen lassen.
Wahrscheinlich werde ich jeweils 1 oder auch 2 der Vierecke aus den Abdeckungen rausschneiden, um die Kabel direkt zur Wandhalterung führen zu können. Also was sich da die Sony-designer gedacht haben ist mir schleierhaft.

Was noch kommt:
Es werden sicherlich noch einige Fragen auftauchen, aber momentan habe ich alles was ich wissen wolte im Netz gefunden!
Momentan bin ich noch am Einstellen des Bildes, da sich das Menü und die gesamte Menüstruktur doch deutlich von meinem alten Philips-TV unterscheidet.
Wobei ich sagen muss, dass ich das Menü usw. beim Sony viel besser finde. Vor allem, wenn man fein justiert, dann ist der Menüpunkt klein in der rechten unteren Ecke und man sieht das gesamte Bild und kann die Veränderungen wesentlich besser beurteilen.

Also bis die Tage!


[Beitrag von Paulaner am 28. Sep 2023, 14:53 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#659 erstellt: 28. Sep 2023, 13:23

Jogitronic (Beitrag #654) schrieb:
Höhere Bildschärfe !!!

Kannst du mir das erklären wieso bzw. woher die höhere Schärfe kommen soll?

Jogitronic (Beitrag #654) schrieb:
Player-Led-DV hat man zwangsweise bei älteren Geräten wie z.B. dem A1 oder AF9. Das war / ist ein echtes Manko bei den Geräten. Falls möglich, sollte man da lieber in HDR10 zuspielen.
Mittlerweile hat Sony ja eingelenkt und auf TV-Led-DV umgestellt - aber optimal funktioniert DV bislang nur beim A95K. Laut Classy Tech hat der X95L mit DV die gleichen Probleme wie schon zuvor die J-Serie :X

Mit der H-Serie wurde das eingeführt oder?
Bei den ganzen Bugs und merkwürdigen Phänomenen bei DV bzw. dessen Implementierung spricht (leider) wirklich einiges für HDR10...
Jogitronic
Inventar
#660 erstellt: 28. Sep 2023, 13:43

Kannst du mir das erklären wieso bzw. woher die höhere Schärfe kommen soll?


Gegenfrage - siehst du das nicht?
Leon7791
Inventar
#661 erstellt: 28. Sep 2023, 14:03

Jogitronic (Beitrag #656) schrieb:
Du kannst dir ja (noch?) mal das Testvideo von Classy angucken, da geht er darauf ein. Es gibt von ihm auch Videos, in denen er speziell auf den Murks eingeht.



Das betrifft beim x95l aber soweit ich weiß nur dv dunkel, weil der weiß abgleich da probleme macht. Es gint da aber nen trick und zwar den tv nicht im expert modus zu kalibrieren sondern im warm.
Jogitronic
Inventar
#662 erstellt: 28. Sep 2023, 14:11

VF-2_John_Banks (Beitrag #657) schrieb:
Danke. Ich kenne das Video noch nicht. Mich wundert nur, dass sonst niemand das Thema angesprochen hat, oder hab ich das komplett verpasst? :D


Classy Tech ist halt der beste Tester

Er hat in diesem Video zum A80/90J mal erklärt was da schief läuft und wie man das korrigieren kann.
Seit der Zeit achtet er bei neuen Modellen immer darauf, ob DV "normal" funktioniert oder ob Sony+ Dolby das immer noch nicht hinbekommen.
Jogitronic
Inventar
#663 erstellt: 28. Sep 2023, 14:21

Leon7791 (Beitrag #661) schrieb:
Das betrifft beim x95l aber soweit ich weiß nur dv dunkel, weil der weiß abgleich da probleme macht. Es gint da aber nen trick und zwar den tv nicht im expert modus zu kalibrieren sondern im warm.


"Nur" DV Dunkel ist ja das Problem, denn das ist an sich der korrekte Bildmodus ohne künstliche Aufhellung. Es ist die Kombination aus dem Bildmodus DV Dunkel und den Farbtemperaturen Experte 1/2 was die Probleme verusacht.

Den Workaround mit der Farbtemperatur Warm haben wir daraufhin auch in den entsprechenden Einstellungsthread besprochen.
Forenjunkie
Inventar
#664 erstellt: 28. Sep 2023, 15:18
@Jogitronic:
Ne, aber jetzt mal im ernst:
Woher soll bei gleicher Quelle (Stream) und gleicher Schärfeneinstellung
eine native höhere Schärfe bei einer internen App kommen?
VF-2_John_Banks
Inventar
#665 erstellt: 28. Sep 2023, 15:24
Weil Sony für die internen Apps eigene Bildeinstellungen nutzt. Das wird wie eine seperare Quelle gehandhabt.
Jogitronic
Inventar
#666 erstellt: 28. Sep 2023, 15:45
@Forenjunkie

Wenn alle Quellen das gleiche Bild hätten, würde es keine sichtbaren Unterschied zwischen z.B. Blu-ray Playern oder Mediaplayern wie ATV, Firestick o.ä.geben. Vergleicht man diese aber einfach mal miteinander, stellt man schon kleine Unterschiede fest.
Mit dem sichtbaren Unterschied zwischen internen Apps und externer Zuspielung ist es nicht anders.


Weil Sony für die internen Apps eigene Bildeinstellungen nutzt


Man übernimmt aber auch da die "üblichen" Einstellungen für z.B. den Bildmodus Anwender, stellt also die exakt gleichen Werte ein.
VF-2_John_Banks
Inventar
#667 erstellt: 28. Sep 2023, 15:57

Jogitronic (Beitrag #666) schrieb:


Weil Sony für die internen Apps eigene Bildeinstellungen nutzt


Man übernimmt aber auch da die "üblichen" Einstellungen für z.B. den Bildmodus Anwender, stellt also die exakt gleichen Werte ein.


Korrekt. Allerdings arbeiten sämtliche Einstellungen in jedem Bildmodus und bei jeder Quelle komplett anders. Bei Apps läuft der Bildprozessor auf hochtouren. Wahrscheinlich weil die Qualität beim Streaming stark schwankt.
Jogitronic
Inventar
#668 erstellt: 28. Sep 2023, 16:10

Allerdings arbeiten sämtliche Einstellungen in jedem Bildmodus und bei jeder Quelle komplett anders


Nach meinen bisherigen Erfahrungen und Messungen ist das nicht der Fall. Nenne doch bitte mal ein Beispiel, wo du das beobachtet hast.
dvd-berger
Stammgast
#669 erstellt: 28. Sep 2023, 16:35

Jogitronic (Beitrag #650) schrieb:
Cashback

https://www.sony.de/cashback/braviaherbst2023#M12


Kaum gibt es wieder Cashback, schon gehen die Preise, gerade für den 85"er nach oben
VF-2_John_Banks
Inventar
#670 erstellt: 28. Sep 2023, 16:40

Jogitronic (Beitrag #668) schrieb:

Allerdings arbeiten sämtliche Einstellungen in jedem Bildmodus und bei jeder Quelle komplett anders


Nach meinen bisherigen Erfahrungen und Messungen ist das nicht der Fall. Nenne doch bitte mal ein Beispiel, wo du das beobachtet hast.


Z. B. die RC arbeitet in jedem Bildmodus anders. Im Anwender Modus am dezentesten. Deshalb kann man sie da auch ordentlich hochjagen. Beim XE93 und ZF9 war das so und beim X95J ist es nicht anders. Zumindest ist mir da nichts aufgefallen. Das wird Sony bestimmt immer noch so handhaben. Selbst der Helligkeitsregler reagierte beim XE93 immer anders. Hab das aber seit dem auch nicht mehr getestet. Ich habe meine fixen Einstellungen, die ich immer nutze.
Jogitronic
Inventar
#671 erstellt: 28. Sep 2023, 16:47

Kaum gibt es wieder Cashback, schon gehen die Preise, gerade für den 85"er nach oben


... und so manche Händler tun wieder so, als würden sie die UVP auf der Sony Homepage nicht kennen.

Mediamarkt/Saturn wollen aktuell 4469 € haben und Sony 4249 € (schon seit längerer Zeit)


[Beitrag von Jogitronic am 28. Sep 2023, 16:49 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#672 erstellt: 29. Sep 2023, 16:07
Unterschiede im Bild (Helligkeit, Kontrast, Farben, etc.) kann es zwischen
externer und interner App durchaus geben. Erwähnte ich ja ebenfalls.
Eine höhere Schärfe jedoch kann nur durch 2 Dinge resultieren.
1.) höhere Auflösung = native Schärfe
Ist auszuschließen, da interne und externe Apps die gleiche Auflösung per Stream bekommen.
2.) höherer Schärfeeindruck durch künstliches Nachschärfen z.B. erhöhter Kantenkontrast, etc.
Sollte bei gleichen Schärfeeinstellung eigentlich nicht der Fall sein,
ausser wenn bei der internen App irgendwas im Hintergrund werkelt.
Würde ich bei Streaming Content, nicht gerade als Vorteil ansehen,
da dadurch natürlich auch Komprimierungs-Artefakte nachgeschärft werden.
Verhält sich ähnlich wie Rauschfilter bei hochwertigen Quellen, nur umgekehrt.

Das einzige was eventuell noch Einfluss auf den Schärfeeindruck haben könnte, wäre eine höhere Bitrate.
Ich weiß/glaube aber nicht ob/dass diese bei intern bzw. extern variiert.
Sprich, dass eine interne App eine höhere Bitrate bekommt.
Jogitronic
Inventar
#673 erstellt: 29. Sep 2023, 20:28
Spiel doch (als Beispiel) mal das Video von AV Nirvana an und pausiere nach dem Intro, so bei Laufzeit 22 Sekunden. Jetzt achte mal auf kleine Details, wie z.B. die Beschriftung seiner Discsammlung im Regal. Ist das absolut identisch oder ist das Bild per interner App nicht doch "klarer und deutlicher"? Du kannst auch ruhig versuche mit der RC machen.


[Beitrag von Jogitronic am 29. Sep 2023, 20:29 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#674 erstellt: 30. Sep 2023, 09:28
Seit ein paar Tagen habe ich ja einen 75X95L hier zu hause stehen.
Momentan steht der TV ja noch auf dem Lowboard, aber kommende Woche werde ich die Wandhalterung bekommen und dann kommt er an die Wand.
Ich habe schon gesehen, dass am Rahmen seitlich eine Schutzfolie drauf ist, die werde ich aber erst nach der Wandmontage entfernen.

Jetzt habe ich mal eine Frage zum Display:
Ist eigentlich auf dem Display auch noch eine Schutzfolie drauf? Erkennen kann ich da erstmal nichts, so dass ich denke, da ist keine extra Schutzfolie drauf.
Stutzig macht mich nur, dass das Display von der Seite betrachtet sehr stark spiegelt, was bei meinem alten Philips-TV auf jeden Fall nicht so war.

Mit was kann/darf man eigentlich das Display reinigen?
Gibt es da Empfehlungen zu Reinigungsmittel und Vorgehensweise?


[Beitrag von Paulaner am 30. Sep 2023, 10:37 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#675 erstellt: 30. Sep 2023, 17:26
So...komme gerade vom Test des XR-85X95L in Studio-Umgebung (100% dunkel).

Vorab, das Panel ist für mich reserviert, bzw. gibt es schon einen Techniker-Termin
zur Lieferung inkl. Wandmontage

Ohne Mist, dieser XR-85X95L ist das beste LCD Panel welches ich jemals in den Fingern
hatte. Habe in einigen Bereichen eher mit Einschränkungen gerechnet, bin aber tatsächlich
baff was ich letztendlich vorgefunden habe. Einzige Einschränkung im Test war, das wir das
Panel im unteren Boden-Karton (Schaumstoff) stehen gelassen haben, um nicht eine Komplettmontage
zu machen. Das wäre zuviel Aufwand gewesenen, sprich wir haben zum Test auf dem Boden gesessen,
ca. 2.5 Mtr. entfernt...konnten aber auch von weiter hinten das Bild beurteilen (ca. 4 Mtr.).
Das hat natürlich vor allem den Sound beeinflusst, weil ein Großteil der Speaker noch verdeckt waren.
Für mich kein Problem, weil ich 1. dieses Panel eh nicht mehr als Center verwenden kann und 2.
mir ansonsten der Klang nicht ganz so wichtig ist. Zumindest beim Streaming und BluRay Wiedergabe.
Läuft dann eh alles über den Receiver.

Als OLED Nutzer (2 Jahre A90J83" und 4 Jahre einen LG 48CX8LC als Zweitgeräte im Büro) viel
mir sofort negativ auf, "LCD schmiert halt". Es geht nichts, gerade bei schnellen Kamerafahrten, über
die extrem schnellen Schaltzeiten von OLED Pixeln. Hat man sich mal daran gewöhnt, fällt einem sofort
das leichte "Nachziehen" der LCD Pixel ins Auge. Nichts was ich nicht kenne und ich bin mir sicher das sich
meine Augen auch recht schnell wieder daran gewöhnen werden, es war aber sofort sichtbar, was ich hier
einfach mal erwähnen möchte. Im Vergleich mit meinen ganzen anderen LCD TV´s in den Jahren vor OLED,
war da "Nachziehen" aber bei weitem nicht mehr so deutlich wahrzunehmen. Für Gamer, könnte ich mir
durchaus vorstellen, kann das ein echtes Kaufargument für OLED sein. Denke hier merkt man es deutlich.
Da ich PC Gamer bin und nur selten die Konsole (PS5) anmache, ist mir das aber eher egal.
So zum Test und meinen Eindrücken:

1. DSE / Banding / Homogenität
Das "Negative" zuerst. Das Panel (gerade bei dieser Größe) hat LCD typisch leicht abgedunkelte Ecken und
einen wirklich extrem kleinen dunkleren "Saum" um das gesamte Panel. Das kennt man ja und auch bei diesem Panel
sind sowohl die Ecken, als auch der Saum, nur bei entsprechenden Testbild (vollflächig weiß und RGB Farben)
überhaupt sichtbar. Ergo bei normalem Content, unmöglich zu sehen. Denke auch nicht beim Gaming...weil wirklich
minimal angedunkelt. Den "Saum" wird man zu 100% niemals im Einsatz sehen.

DSE / Banding Leute, kein Mist...dieses Panel hat 0,0 DSE und entsprechend auch kein DSE-Banding bei
Kamerafahrten.
Auf keinem der Bilder in Vollfarbe, in keinem DSE Test Video und in diversen Test-Scenen von Netflix und Disney, nichts überhaupt
nichts. Auch bei den Near-Dark Testbilder von 2% - 100% weiß....wie soll ich das beschreiben, ja...man sieht es ist
ein LCD Panel, die Augen schmerzen schon von der Fehlersuche, ist das dort ein "Wölkchen", sind das da "Schattierungen"?
Ich habe es einfach irgendwann aufgeben und für mich beurteilt, "verdammte Axt das Panel ist echt clean".
Hatte ja geschrieben...damit hätte ich niemals gerechnet, auch wenn die Reviewer schon berichtet haben, das die
Panel-Homogenität sehr gut sei. Noch nie, hatte ich ein so sauberes Panel im Test. Es gibt auch nicht diesen "Sony typischen?",
leichten feinen Streifen exakt in der Mitte, welchen so viele Sony Panels haben (wie auch immer der zustande kommt).
Also da bin ich immer noch echt baff was DSE / Banding und insgesamt Homogenität anbelangt. Btw. alles sowohl in HDR
als auch SDR mit meine Einstellungen getestet. Habe sogar das Localdimming ausgeschaltet...nichts
Achso...Pixelfehler hat das Panel auch null, nix...nada

2. Blooming / Local Dimming
Jepp, das Panel hat Blooming und ja, es ist sichtbar. Der Ersteindruck (nach meinen Einstellungen im Anwendermodus
und den ersten Netflix Scenen) war aber wie folgt. Wir hatte Netflix in O-Ton mit Untertiteln laufen (nicht eingestellt auf Deutsch).
Sprich es ging gleich mit dunklen Scenen aus The Witcher los. Aehmm...der Untertitel, auf schwarzen Hintergrund, in DV hell, wo
bitte ist das Blooming? Das Witcher-Zeichen mit Folgen-Titel auf 100% dunkeln Hintergrund in der nächsten Scenen, wo bitte ist
das Blooming? (Staffel 2 Folge 1, Angriff auf Familie nachts, Schneetreiben etc.) O.k. ...lass mal Local Dimming checken, what
"steht noch auf mittel, nicht auf hoch?" Scene noch mal mit LD "hoch" angeschaut...kein Blooming und für mich auch kein sichtbarer
Detailverlust im Dunkeln. Nächster Test Cowboy Bebop Folge 1, Anflug mit dem Raumschiff ins Dock. "das Weltall ist jetzt aber nicht
zu 100% dunkel"...."ist die Scene...keine Panik". Blooming, ja...an einigen Lichtquellen am Raumschiff, war tatsächlich Blooming zu
sehen. Und zwar, quasi mit der Nase am Panel und alle Augen gezielt auf diese Lampe gerichtet. Lange Rede, auch in Sachen
Kinobalken, klar...hier und dort sieht man es einleuchten. Aber dermaßen gering und klein, btw. übrigens selbst von der Seite betrachtet
und damit provoziert. Hut ab @Sony was ihr mit der Anzahl an Zonen zaubert. Absolut nichts zu meckern, OLED Niveau?...nein,
aber sehr sehr sehr nah dran.
Die späteren Tests mit den bekannten Blooming Videos auf YouTube haben dann alles gezeigt. Ganz hervorragendes Ergebnis für einen
LCD. Habe ich so, auch noch nicht gesehen. So ein einzelner Punkt, ein Balken, extrem helles HDR Weiß mittig auf dem Panel, da bildet
das Auge auf eine OLED auch eine Art "Corona" um die Lichtquelle. Also bei meinen Augen ist das so und wenn ich das vergleiche, mit dieser
extrem guten Blooming-Control am XR-85X95L, da ist kaum ein Unterschied. OLED wird hier immer die Nase vorne haben, aber was Sony
hier abliefert...ist echt erwähnenswert gut. Nicht perfekt, versteht mich nicht falsch. Aber wirklich wirklich...eh, mich stört das auf keinen Fall
im täglichen Gebrauch.

Was sollte ich noch erwähnen?
Haptik von hinten eher Sony like Plastekram, Rahmen dünner als ich dachte, schön mit "Metallfunier" verkleidet, keine "Wellen" im Panel,
sieht insgesamt schon "edel" aus, aber nicht auf dem Niveau anderer Hersteller wie Bang & Olufsen, Loewe, auch LG und Samsung haben
je nach Modell meiner Meinung nach die schöneren Designs und Haptik. Nun ja...Samsung´s Qualität scheint ja zumindest eine Achterbahnfahrt

Farben und Schärfe...achja, Schärfe. Möchte es mal so beschreiben, ohne den XR-85X95L zu 100% eingestellt zu haben (dafür brauch ich Ruhe
und mehr Zeit), der A90J83" vermittelt für mich im Vergleich eher ein "analogeres Bild" bei sehr guter und hoher Schärfe. Den XR-85X95L empfand
ich bei der werksseitigen Schärfe und RC Voreinstellung fast etwas zu "scharf". Filmkorn, Kontraste um feine Details wie Haaren, bei den getesteten
Scenen inkl. Streaming-Kompression, wie gesagt...da brauche ich mehr Zeit, vermutlich würde ich beim XR-85X95L eher runtergehen mit der Schärfe.
Von den Farben, empfand ich selbst auf "expert" und "warm" noch etwas viel Blauanteil im Bild.
Ich weis aber das ich A. gerade eine OLED Bild im Kopf habe und B. Sony´s LCD gerne mal etwas "blau-kühl" vom Werk kommen.
Müsste ich in Ruhe einstellen, bin mir aber sicher, das ich hier meinen Geschmack treffen.

Wie "snappy" das OS ist, kann ich nur rudimentär beurteilen. Musste immer von leicht oben ans Panel gehen, weil der IR Empfänger noch leicht
verdeckt war. Sprich schnelles Springen von App zu App "war nicht". Mir ist aber nichts Negatives aufgefallen. Genauso schnell wie am A90J sag
ich mal.

So...genug geschrieben für´s erste.
Ein riesen Dank an meinen Händler!!
Warum ich das Panel nehme, ich schreibe dazu noch was
Der Beitrag ist eh schon zu lang....

So long....(wenn jemand Fragen an mich hat, raus damit)


[Beitrag von Danizo am 30. Sep 2023, 17:33 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#676 erstellt: 30. Sep 2023, 17:49
@Danizo,
freut mich, dass Dir der Sony 85X95L so gut gefällt.
Ich habe ja seit ein paar Tagen den kleineren Bruder Sony 75X95L bei mir zu Hause und kann die von Dir gemachten Aussagen bzgl. DSE, Banding und Homogenität des Bildes voll bestätigen. Und selbst bei ausgeschalteten Local Dimming war kaum ein fehler zu erkennen, außer dass dann natürlich das Schwarz mehr ein sehr dunkles Grau war, aber die Homogenität des Bildes war immer noch einwandfrei.
Siehe auch hier Sony XR-75X95L

Ich bin schon auf Teil 2 Deines Berichtes gespannt.
meistro.b
Inventar
#677 erstellt: 30. Sep 2023, 18:32
Danke für deinen super Bericht.
Ich hänge gerade zwischen OLED und LCD
Aktuell bin ich noch mit meinen ZD9 zufrieden. Sollte der zeitnah die grätsche machen,
wäre der X95L auf jeden fall eine Option.
Schön das du so ein sauberes Panel erwischt hast
LeDeNi
Stammgast
#678 erstellt: 30. Sep 2023, 18:33
@Danizo: Jawohl Danzio ist zurück auf der dunklen Seite willkommen zurück im LCD Lager
Leon7791
Inventar
#679 erstellt: 01. Okt 2023, 14:49
@Danizo


Was sagst du zum Farbblooming, damit meine ich das einige Besotzer berichten das wenn ein helles highlight auf einem dunklen Grau oder Braun zb einem bläulichen Kranz erzeugt...
Danizo
Inventar
#680 erstellt: 01. Okt 2023, 15:17
Verlinke das mal...weis nicht genau was du meinst?

Tritt Blooming allgemein um helle Stellen auf, kann das durchaus auch
auf farbigen Hintergrund auftreten und strahlt dann...ja..subjektiv könnte
man sagen "leicht bläulich" ab. Das ist aber normales Blooming, nicht
irgendwie "Farben spezifisch". Man testet das immer nur auf schwarzen
Hintergrund, weil es dort deutlich sichtbar ist.
Auftreten kann das immer wenn der Kontrast es zulässt.
Verlink mal....aber wie gesagt, für einen LCD ist die Blooming Control
wirklich von einem anderen Stern. Krass was Sony hier erreicht hat.
Danizo
Inventar
#681 erstellt: 01. Okt 2023, 15:34
Servus,

so,...hmmm...ich schreib mal zum Thema "XR-85X95L vs. A90J83",
und meinem wohl kommenden Wechsel, hier ein paar Worte.

Habe schon genügend "Grabenkämpfe" im OLED Thread gefochten
und will bitte alles, nur keinen OLED vs. LCD (Mini LED) Krieg anfechten

Das sind alles meine ganz persönlichen Erfahrungen, Meinungen und
Gegebenheiten zu meinen Panels und meinem Sehverhalten (Content,
Wertung von Bildqualität, Umgang mit technischen Einschränkungen etc.)

Den XR-85X95L habe ich bis jetzt nur, wenn auch sehr akribisch getestet.
Mir fehlen also noch die Eindrücke vom tagtäglichen Einsatz. Zudem, ich
würde mich persönlich wohl als "visuellen Freak mit leichtem Hang zum Perfektionismus"
bezeichnen, was 1. nicht gerade hilfreich ist bei diesem Hobby und 2. mit
absoluter Sicherheit nur einem kleinen Teil der Käufer solcher TV´s entspricht.
Was ich schon lange nicht mehr mache, auch wenn ich Unsummen meiner Kohle
für das Hobby investiert habe, mir Dinge schön reden.

OLED´s und gerade jetzt QD-OLED-Panels seit 2023, haben das beste TV Bild
welches man am Markt kaufen kann. Gerade die QD-OLED-Panels mit dem Wegfall
des weißen Subpixels und den damit verbundenen "satten Farben bei hoher Leuchtkraft"
(lassen wir mal die Darstellung von feinen Schriften in MS Umgebung außen vor...soll ja
gefixt werden), bringen eigentlich wirklich alles was man sich, meiner Meinung nach von
einem Heimkino-TV-Panel wünschen könnte. Auch die "normalen" LG OLED Panels schließen
auf und selbst die 2021´er OLED Panels, wie eben beim A90J kann man sich in Sachen
Farben gerade bei Sony, immer noch so einstellen...das man auch hier eine satte Durchzeichnung
bei genügend hoher Lichtausbeute erhält. Zumindest in dunkler Umgebung, sehe ich
hier auch am A90J kein Problem. Sony bietet super Tools um hier am "Bild zu drehen", ohne
z.B. Haut- oder Grüntöne komplett "abzuschießen".
Gut, die Folge bei House of the Dragons am Strand, Nachts im Mondschein in HDR.
Die war am A90J zugespielt von BluRay auch nur der Umweg über SDR mit massiven
Eingriff ins Bild anzusehen, weil sonst einfach nur "dunkler Brei". Aber das sind Ausnahmen,
wobei....der XR-85X95L hier ja laut Vincent nahe am Referenzmonitor spielt

Warum "Sie Horst" (damit meine ich mich ) bleibst du dann nicht bei OLED oder QD-OLED-Panels?

1. Es gibt keine QD-OLED-Panels über 77"
2. Kommende QD-OLED-Panels mit 83 - 85" werden erstmal unbezahlbar sein
Aktuell sind wir bei 77" @ 6000,-€ maybe 5500,- € mit Cashback. Schätze in zwei Jahren werden 80´er Panel ungefähr dort liegen.
3. OLED / QD-OLED-Panel NearBlack Banding Artefakte


...oh je, jetzt haut es raus. Bitte, es sind meine Eindrücke und nur meine Meinung.
Solange NearBlack Banding bei OLED egal welcher Bauart, nicht zu 100% gefixt sind, kommt mir
kein OLED mehr ins Haus !! *Word* (erinnert mich daran wenn ich es doch wieder mache )


Jedes Bild im Netz (klar sind Bilder im Netz, überbelichtet hin- oder her) von einem OLED Panel
im NearDark Test zeigt Banding. Gerne auch mal nur sehr sehr leicht und fein, wie der Nutzer das
auch immer beschreiben mag. Jedes OLED Panel, auch die QD-OLED-Panels welche ich im Laden
angeschaut und etwas mit der FB spielen durfte, hatte Banding. Stört das jeden Nutzer "nein". Sieht
das jeder Nutzer "nein". Hab ja schon oben geschrieben, bin Heimkino / Bildqualität Freak, ich seh das

Nun....wäre ja alles kein Beinbruch, LCD Panels haben ein DSE Problem, auch wenn nun scheinbar
beim Händler ein XR-85X95L Panel steht, welches keinerlei DSE hat (gibt es das überhaupt? ...bin
ehrlich gesagt immer noch verwirrt von dem Panel ) Wie auch immer...der wird schon seine Schwächen
haben, es gibt den perfekten TV nicht.

Das Problem ist wie folgt. Mein A90J hatte ich ebenfalls, leider "nur" in relativ heller Umgebung vor dem
Kauf getestet. Ich sah das Banding, hatte verglichen und mein A90J Panel ist wirklich sehr clean für sein
Baujahr und für seine Größe. Zuhause an der Wand, habe ich noch nie so schnell die FB aus der Hand
gelegt und einfach nur das Panel genossen. Aber...das Banding, tauchte hier und da, ach...hier auch, uff...
schon wieder eine passende Scene , immer öfters war für mich das Banding...leider wirklich störend sichtbar.
Mich nervt das, bin ich bei Foundation gerade bei perfektem Schwarz und hoher Bildqualität total in die
Folge vertieft (Weltraum Scenen btw. am A90J zum niederknien) und der Imperiale läuft an den im Halbdunkel
hängenden Wänden vorbei, leichter Dunst steht im Raum und sobald die Kamera schwenkt, hat man für
Sekunden diese Streifen im Bild.
Zwei große Algo´s später, hatte sich wie beschrieben das Banding nochmals "verbessert/abgeschwächt", es ist
vorallem "gleichmäßiger" (echt wahr) und feiner geworden. Also ich halte mal fest, es wurde besser. Verschwunden
ist es nie. Gut, man kann mit dem Blacklevel oder auch der Gamma dem NB Banding entgegenwirken. Man
"verschiebt" aber immer nur den kritischen Bereich in einer Scene und dürfte schon in der nächsten Scene
wieder die FB bemühen. Übertreibt man es mit dem Blacklevel und der Gamma, ist man dann schnell im deutlichen
Detailverlust. Nun ja...ich hatte mich damit irgendwo arrangiert, wirklich richtig zufrieden, war/bin ich aber auch nicht

Das Hauptproblem aus meiner Sicht. DSE am LCD kennen ich aus der Vergangenheit so, schaue ich Fußball...sehe
ich ein DSE am Stück. Brauch ich nicht zu erklären, ihr wisst was ich meine. In Filme, tauchte in der Vergangenheit
an meinen LCD´s, ein (immer leichtes DSE weil von mir geprüft), sehr selten im Content auf. Also entweder zeichnet
sich NB-Banding entschieden deutlicher ab, oder der Content den ich konsumiere, ist durchsetzt mit passenden Scenen
welche genau den kritischen Bereich von NB-Banding treffen. Genau das, ist auch meine Annahme. Es kommt einfach
unglaublich oft vor....Scenen bei Nacht, im Halbdunkel, oft mit wenn auch nur leichtem Filmkorn, gerne oft auch Nebel,
Dunst, Rauch, Hintergründe mit einheitlicher Struktur und Farben bei Kamerafahrten. Alles das triggert NB-Banding,
aber eher selten LCD DSE.
Egal wie ich es mir drehe...ich weis das leichtes DSE für mich bei jedem TV schnell in
Vergessenheit geraten ist. Ach, da war es eben mal wieder, irgendwann war selbst mir Freak das einfach egal.
NB-Banding sehe ich seit 2 Jahren am Stück, mehrmals am Abend. Der A90J ist trotzdem ein echt krasses
Panel. Der TV macht wirklich extrem viel Spaß, was mit Sicherheit auf die neuen OLED´s umso mehr zutrifft.
Aber Banding...echt, keinen Bock mehr drauf

Was ich auch nicht zu 100% verdrängen konnte. Angst vor BurnIn...ja..das ist wohl echt kein Thema mehr.
Aber nach der 10 Folge am Stück in 4:3, oder auch bei 242 Minuten Zack Snyder's Justice League in 4:3, es spuckt
mir schon noch im Kopf rum..."hab ich das Format jetzt verewigt"? Nein...natürlich nicht. Mein A90J hat 0,00 BurnIn
nach 2 Jahren.
Das ich den TV nicht einfach stromlos schalten darf, wenn dann nur geplant nicht sofort nach dem Kinoabend etc.
Nervt mich auch. Anschluss bedingt hängen so 4 Geräte immer im Standby, müsste quasi für jedes Gerät ´nen Smartschalter
verbauen. Bei LCD, klick...und das Ding ist aus bis ich was anschauen möchte. Nix kleiner Algo im Standby etc.

Jo....und dann lese ich vom XR-85X95L und wie krass dessen Panel performen soll.
Meine Entscheidung ist zu 98% gefallen. Zwei Wochen habe ich Zeit...dann ist Termin. Aktuell, bin ich mir doch sehr sicher.
Alleine weil dieses XR-85X95L Panel auch noch so clean ist...das kann doch garnicht ?!

So...viel Text, eigentlich kurze Aussage, hatte aber gerade mal wieder Bock auf´s schreiben.
Hab´t ihr wenigsten was zu lesen zwischendurch...


So long...


[Beitrag von Danizo am 01. Okt 2023, 15:37 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#682 erstellt: 01. Okt 2023, 15:48

Danizo (Beitrag #681) schrieb:
2. Kommende QD-OLED-Panels mit 83 - 85" werden erstmal unbezahlbar sein
Aktuell sind wir bei 77" @ 6000,-€ maybe 5500,- € mit Cashback. Schätze in zwei Jahren werden 80´er Panel ungefähr dort liegen.

Danke für deine Eindrücke und deine Sichtweise der Dinge. Aber bei Thema Preis ist das halt alles sehr in die Glaskugel schauen. Es hätte auch niemand gedacht, dass die erste Generation QD-OLED TV´s so "günstig" wäre, wie sie es schlussendlich im letzten Jahr gewesen sind. Je mehr Panel Samsung produziert bzw. je mehr Hersteller auf QD-OLED umschwenken, desto günstiger werden auch die TV´s werden. Klar, ein 83 Zoll QD-OLED von Sony wird immer teurer sein als das Pendant von Samsung, aber das weiß man ja und akzeptiert es, oder eben nicht.

Ich hoffe jedenfalls, dass du nicht allzu viel schlaflose Nächte hast, wegen der Entscheidung... Ich für meinen Teil warte ganz entspannt auf einen 83 Zoll QD-OLED von Sony, weil ich mit einem LCD nicht mehr glücklich werden würde, wenn man mal die Vorzüge eines OLED genossen hat. Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn man, wie in deinem Fall, es Gedanken gibt ob man wieder zurück zu LCD soll.


[Beitrag von MrWhite66 am 02. Okt 2023, 05:48 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#683 erstellt: 01. Okt 2023, 16:28

Ich für meinen Teil warte ganz entspannt auf einen 83 Zoll QD-OLED von Sony, weil ich für mich mit einem LCD nicht mehr glücklich werden würde, wenn man mal die Vorzüge eines OLED genossen hat. Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn man, wie in deinem Fall, es Gedanken gibt ob man wieder zurück zu LCD soll.


Das sehe ich auch so. Beim aktuellen TV Shootout berichten so viele Leute, wie erschreckend groß der Abstand der aktuellen OLED zu den Mini-LED ist, dass ich alle Umstiegspläne auf den 85X95L begraben habe. Selbst der Hardcore LCD Fan "Brian" will jetzt lieber einen 77 Zoll QD-OLED als ein 85 Zoll Mini-LED LCD ...


[Beitrag von Jogitronic am 01. Okt 2023, 16:29 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#684 erstellt: 01. Okt 2023, 16:35
Der Plan kommt mir irgendwie bekannt vor

Noch, kann ich relativ "günstig" umsteigen. Klapp alles, reden wir von ca. 1000-1500,- €
was ich "verrechnet" in die Hand nehmen muss. Sind in 2025 QD-OLED Panel bezahlbar am
Markt und haben die dann wirklich NB-Banding im Griff , habe ja geschrieben was
ich insgesamt von der Technik halte.
Leon7791
Inventar
#685 erstellt: 01. Okt 2023, 17:41
@Danizo

Ne ich meinte kein bloomimg. So wie i h es gelsen habe entsteht dieses Problem bei lichtquellen auf einem dunkleren untergrumd, aber nicht so dunkel wie zb nahe schwarz sondern schlicht ein beige. Braun etc. Meim zh8 hat das zb nicht mein xe9405 zb schon. Der z9k soll das Problem auch habe laut forum und dem digitalfernsehnde test. Der auch x95k auch und laut usern im avforum auch der x95l. Man glaube das liegt am blauen licht der leds. Da ich kurz davor stehe mor den x95l zu bestellen, bin ich da etwas verunsichert da kein store in meiner umgebung den hat. Daher würde mich interessieren was du da sagst. Aber noch hast du den tv ja nicht...
Danizo
Inventar
#686 erstellt: 01. Okt 2023, 17:51
Ist wohl an mir vorbeigegangen. Gesehen hab ich sowas im Test nicht.
Hast du da nicht einen Link, damit man sich mal einlesen kann?
Leon7791
Inventar
#687 erstellt: 01. Okt 2023, 18:17
Hier ein Auszug aus dem Hifitest/Digitalfernsehnde zum z9k:

Screenshot_20231001_201534_Samsung Internet
Danizo
Inventar
#688 erstellt: 01. Okt 2023, 18:46
O.k. aber neee...ist mir überhaupt nicht aufgefallen.
Erstmal, hatte ich ja schon geschrieben, die Ausleuchtung an diesem
Panel erschien mir, mit Ausnahme der Ecken perfekt. DSE, Wolken,
Banding, Streifen...ich habe nichts entdeckt.
Einzig bei einem vollflächigen Testbild in rot, viel mir auf...zumindest
gerade super nah am Panel sitzend, das die Ecken mir leicht grünlich
erschienen. Halt eben in dem leicht abgedunkelten Bereich wie beschrieben.
Habe dem aber keine große Beachtung geschenkt. Weil ich wirklich nicht
optimal gesessen habe in diesem Moment.

In hellen Highlights bei HDR (Spitzenhelligkeit war auf hoch), habe ich nur
das beschriebene sehr gute, kaum sichtbare "normale" Blooming gesehen.
Farbabweichungen, außer wie oben beschrieben, sind mir überhaupt nicht
aufgefallen. Diese Witcher Scene, eben im blauen Mondlicht, heller Lampe
und ansonsten rabenschwarzer Nacht. Das war sehr beeindruckend.

Sah auch nichts von extremer Ansicht von der Seite. Übrigens, das hatte ich
noch nicht erwähnt, das Bild verliert tatsächlich bei diesem Panel erst
bei extremer seitlich Ansicht an Kontrast und Durchzeichnung. Also die
Blickwinkelmöglichkeiten sind auch überragend gut.

Vielleicht noch eine Anmerkung, der A90J mit seinem OLED Schwarz.
Auch wenn der sicherlich in Highlights deutlich dunkler spielt als der X95L,
alleine durch den extremen Kontrast am OLED, erscheint das in solchen
Scenen wie beim Witcher, vergleichbar "hell" und "kontrastreich". Maybe ist
sicherlich die Lampe am X95L tatsächlich heller im HDR Highlight, aber der
Unterschied in solchen cleanen Scenen...ist schon schwer auszumachen
für unsere Augen.
Es darf halt kein Nebel aufkommen, sonst herrscht am OLED akuter
Streifenhörnchen-Alarm


[Beitrag von Danizo am 01. Okt 2023, 18:48 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#689 erstellt: 01. Okt 2023, 18:58

Jogitronic (Beitrag #683) schrieb:

Ich für meinen Teil warte ganz entspannt auf einen 83 Zoll QD-OLED von Sony, weil ich für mich mit einem LCD nicht mehr glücklich werden würde, wenn man mal die Vorzüge eines OLED genossen hat. Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn man, wie in deinem Fall, es Gedanken gibt ob man wieder zurück zu LCD soll.


Das sehe ich auch so. Beim aktuellen TV Shootout berichten so viele Leute, wie erschreckend groß der Abstand der aktuellen OLED zu den Mini-LED ist, dass ich alle Umstiegspläne auf den 85X95L begraben habe. Selbst der Hardcore LCD Fan "Brian" will jetzt lieber einen 77 Zoll QD-OLED als ein 85 Zoll Mini-LED LCD ...


Da scheint der 83a80l also auch besser zu sein.als der 85x95l.
Forenjunkie
Inventar
#690 erstellt: 02. Okt 2023, 09:46
@Danizo:
Schöner, ausführlicher (nicht zu lang!) und vor allem objektiver Bericht. Schön, dass es sowas hier auch noch mal gibt. Bei den Untertiteln und Blooming-Test-Videos hätte ich erwartet, dass du etwas mehr siehst als ein leichtes Überstrahlen, aber umso besser für dich bzw. den X95L. Einzig das von dir beschriebene Einleuchten in die Cinescope-Balken lässt mich etwas aufhorchen. Aber gut, wenn du damit leben kannst, dich das NBB bei deinem A90J so sehr stört und du die Möglichkeit hast relativ günstig umzusteigen (Verkauf?, Einzahlungnahme?), wäre es vermutlich keine schlechte Idee.
Danizo
Inventar
#691 erstellt: 02. Okt 2023, 10:43
Danke...

Ehrlich, habe ganz schön "Kopfkino" die Entscheidung betreffend.
Gestern drei Serien Folgen auf Prime angeschaut, ergo 2 Stunden den
A90J im Einsatz und tatsächlich nur einmal vom NBB gestört worden.
Ach...es ist echt nicht einfach. Auf den Stress 80 Zöller umzuhängen und
Treppe hoch/runter...habe ich selbst mit Hilfe von Händler eigentlich keinen Bock
Aber ich weis halt, es nervt mich ungemein oft und mit meinem letzten LCD
(obwohl dessen Panel niemals so clean war wie eben jetzt das XR-85X95L Panel),
war das nach kurzer Zeit kein Thema mehr. Leichtes DSE...hat meine Birne
irgendwie ausgeblendet ...und mit Fußball kannst du mich eh jagen
Bei NBB klappt das nicht

Zum Einleuchten in die Kinobalken. Es gibt da ein Beispiel Video...war das jetzt
bei Vincent, oder Classy ??...ich weis nicht...reiche ich nach wenn ich es wieder
finde. Wie auch immer...das ist auf keinen Fall ein "Einleuchten" wie man es sich
immer so vorstellt. Wir reden in den Scenen die ich getestet habe, von einem vielleicht
0,5 - 1 cm hohem "Bogen", eine "Aufhellung/Corona", in die Kinobalken von der Lichtquelle
ausgehend, sitzt die direkt am unteren Rand der Kinobalken. Ansonsten, sind die OLED dunkel,
totales Schwarz. Das "Einleuchten" ist auch nicht sonderlich lang / breit usw.
Ergo, überhaupt nicht...so "bang!!...hier die Zone im Balken die mitleuchtet" oder so
Denke du kannst du vorstellen, wie penibel ich bei so Sachen bin. Echt, da mache ich
mir keine Sorgen.
Außer dem Stress bei Umhängen, das ich mir in Sachen Center ´ne Lösung bauen muss
und maybe dem leichten smearing der LCD Pixel, mache ich mir da kaum Sorgen.
Beim Smearing, bin mir eigentlich sicher...daran gewöhne ich mich wieder.
Zudem ich ja auch kaum zocke am TV.

Was quasi schon gedanklich stattfindet, beim XR-85X95L würde ich wohl mit der Schärfe,
vermutlich auch mit der Helligkeit runtergehen. Ich nutze auch gerne Sony´s Farbbrillanz
auf mittel (manchmal auch hoch), um die rechte "kühle" Sony-Abstimmung zu kompensieren
und mehr "pop" in den Farben zu erhalten. Keine Samsung K-Pop Disco Farben, aber halt auch
kein kühles depri rot/grün wie es bei vielen Sony´s ab Werk kommt. Nutze hier "warm" oder "Expert"
als Ausgangspunkt im Anwendermodus. Ob das noch irgendeiner Norm entspricht oder nicht,
ist mir vollkommen Latte. Es muss mir gefallen..


So long...
Jogitronic
Inventar
#692 erstellt: 02. Okt 2023, 13:33

um die rechte "kühle" Sony-Abstimmung zu kompensieren
und mehr "pop" in den Farben zu erhalten. Keine Samsung K-Pop Disco Farben, aber halt auch
kein kühles depri rot/grün wie es bei vielen Sony´s ab Werk kommt. Nutze hier "warm" oder "Expert"
als Ausgangspunkt im Anwendermodus.


"Kühl" wird ja meistens durch einen hohen Blauanteil empfunden, das wird dann mit der Farbtemperatur "Warm" aber noch mal deutlich mehr. Das gefällt dir so, oder änderst du da noch mehr?
Danizo
Inventar
#693 erstellt: 02. Okt 2023, 13:53
"warm" oder "expert" empfinde ich immer deutlich "milder" und
eben weniger kühl/bläulich. Wundert mich ehrlich gesagt komplett,
was du da schreibst ?! Wie auch immer...gehe ich primär von "warm"
aus und nutze Farbbrillanz. Das reicht meistens aus um meinen
Geschmack zu treffen. Alles im Anwender Modus...
Jogitronic
Inventar
#694 erstellt: 02. Okt 2023, 14:14
Das erste Bild ist Experte 1, wenn ich OLED Judd als Zielwert vorgebe.
Das zweite Bild ist Warm, bei gleichem Zielwert.

A90J Experte 1 OLED Judd
A90J Warm OLED Judd

Damit es hier nicht Offtopic ist - Es sollte mich wundern, wenn Sony das bei den LCD grundsätzlich anders macht. Normalerweise benutzen die bei allen Geräten das gleiche "Kochrezept".


[Beitrag von Jogitronic am 02. Okt 2023, 14:15 bearbeitet]
dvd-berger
Stammgast
#695 erstellt: 02. Okt 2023, 15:19

Danizo (Beitrag #637) schrieb:
Jepp...hast Recht.
https://www.displayspecifications.com/de/model/517f31ba
864 Zonen sind da angegeben.

Thx :prost


Wie sicher ist die Anzahl der Dimmingzonen?

Bei dem 75X95L schreibt die Audiovision das der über 1.000 haben soll oder stimmt diese Aussage der Audiovision nicht?
Leon7791
Inventar
#696 erstellt: 02. Okt 2023, 15:49
Die dimmingzonen anzahl ist ziemlich sicher bestätigt, da sowohl besitzer als auch mehrere tester es gezählt haben. Der 65er hat 480zonen, der 75er 720 und der 85er 868
Leon7791
Inventar
#697 erstellt: 02. Okt 2023, 16:40

Jogitronic (Beitrag #694) schrieb:
Das erste Bild ist Experte 1, wenn ich OLED Judd als Zielwert vorgebe.
Das zweite Bild ist Warm, bei gleichem Zielwert.

A90J Experte 1 OLED Judd
A90J Warm OLED Judd

Damit es hier nicht Offtopic ist - Es sollte mich wundern, wenn Sony das bei den LCD grundsätzlich anders macht. Normalerweise benutzen die bei allen Geräten das gleiche "Kochrezept".


Welches Equipment benutzt du zum calibrieren? Frage nur weil die xrite zb. ohne Profilierung durch nen spektrometer, kaum was bringen
dvd-berger
Stammgast
#698 erstellt: 02. Okt 2023, 17:03

Leon7791 (Beitrag #696) schrieb:
Die dimmingzonen anzahl ist ziemlich sicher bestätigt. Der 65er hat 480zonen, der 75er 720 und der 85er 868


Danke für die Info, hatte die Audiovision immer für galbwegs seriös und gut informiert gehalten. Klar ust am Ende wichtig was zu sehen ist, aber da kann man doch beim 75"er nicht was von über 1000 Dimmingzonen schreiben
Forenjunkie
Inventar
#699 erstellt: 02. Okt 2023, 17:05
@Jogitronic:
Ich denke Danizo meint das im Vergleich zur vermeintlich neutralen Farbtemperatur "Neutral".
Dagegen ist selbst "Warm" weniger kühl.

By the way (OT):
Die "Experte 1" Messung der Werkskali ist ja noch etwas kühler als deine andere (Kalibrierungsthread)
Da kommt der Verdacht wieder, mit deinen zu kühlen Messwerten. Ja, Sony liefert seine TVs recht kühl aus,
aber noch kühler als Judd, was eh schön kühler als D65 ist, im wärmsten Preset wäre schon etwas strange...


[Beitrag von Forenjunkie am 02. Okt 2023, 17:08 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#700 erstellt: 02. Okt 2023, 17:22
@Danizon:
Du meinst vermutlich die Testscene fürs Einleuchten in die Cinescope-Balken:

Forenjunkie (Beitrag #624) schrieb:
Dafür hat Vincent ja ebenfalls eine sehr gute Testszene (mit reichlich "natürlichen Blooming" ;-)
Bei dieser hat der X95L trotz "Überbelichtung" der Kamera sehr gut abgeschnitten.

Die ist wirklich gut und so etwas in der Art hat man gar nicht mal so selten in Filmen.
Ich glaube mit deiner Erläuterung, weiß ich ungefähr wie dein Eindruck bei deinem Test am X95L war.


[Beitrag von Forenjunkie am 02. Okt 2023, 17:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#701 erstellt: 02. Okt 2023, 17:30

Welches Equipment benutzt du zum calibrieren?


Calman for Sony + i1 Display Pro (ohne Profilierung)

Für meine Zwecke ist das ausreichend genau und man kann damit z.B. für solche Vergleiche machen.

@Forenjunkie

Poste bitte mal Experte 1 und Warm von deinem TV.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  2375 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.07.2024  –  135 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread
_Gamer24 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  5 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  3432 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2024  –  4017 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedsmecholl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.827