Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1102 erstellt: 09. Nov 2023, 10:14

die Wandhalterung war in der Waage, der Fernseher ist es nach aufhängen, nicht mehr


Hast du die Original-Schrauben verwendet? Habe auch eine flache günstige Vogels mit den roten Einrastern und Zugband und da haben die Haken mit den Sony-Schrauben selbst bei den runden Löchern etwas Spiel. Seltsamerweise links mehr als rechts. Die vertikale Halterung am TV lässt sich also immer noch etwas in Höhe und Seite bewegen, auch wenn die Schrauben fest angezogen sind. Könnte evtl. daran liegen, dass durch das TV-Gewicht die Schiene verrutscht ist.

Beim NX705 zuvor hatten wir auch Probleme beim Einhängen mit der Vogels. Da hatte ich die Schrauben der Wandhalterung verwendet und der Schraubkopf rakte in der Tiefe über die Einrastschiene hinaus und dann konnte man den TV nicht einhängen und die Schrauben mussten nochmals versetzt werden. Hat uns ganz schön Nerven gekostet. Mit den Schrauben von Sony war das bei gleicher Positionierung nun kein Problem, weil der Kopf kleiner ist.
free.didi
Stammgast
#1103 erstellt: 09. Nov 2023, 11:13
Ich habe für die Wandhalterung die Original beiliegenden Schrauben von Vogels genommen.
Ich werde mit Verstärkung den Fernseher noch mal abhängen und die Wandhalterung kontrollieren.
Der 75 Zöller ist 1,69 m lang bzw. breit. Und auf dieser Länge habe ich ein Unterschied von 1,5 cm in der Waagerechten…
Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
Die Wandhalterung schien absolut fest und zu 100% richtig ausgerichtet.
Da das einhängen so problematisch ist, weil der TV so nah an der Wand hängt, und kaum Platz ist zum einhängen, überlege ich, schon eine andere Wandhalterung zu kaufen. Eine schwenkbare, die ich nach der Montage nicht ausschwenke.
Manomann.
Wenn jemand eine Wandhalterung empfehlen kann, dann bitte gerne!
celle
Inventar
#1104 erstellt: 09. Nov 2023, 11:49
Bei schwenkbaren Wandhalterungen hast du auch immer Spiel bei den Kragarmen, was dazu führt das die TVs gerne leicht nach vorne kippen und je nach Klappmechanismus auch nicht immer ausgezogen horizontal in waage sind. Sind halt entsprechende Hebelkräfte. Im Schlafzimmer habe ich eine feste WH von Ricoo mit etwas mehr Wandabstand. Günstig und gut. Die mitgelieferte Wasserwaage hast du hoffentlich nicht benutzt? Die taugen nichts und sind ungenau.
Kann aber schon sein, dass die Halterung gar an der Wand verrutscht ist. Das Problem mit der waagerechten Ausrichtung hatte ich beim NX705 an der Vogel´s auch. Gerade angebracht und beim Einhängen war der TV erst einmal schief. Nochmal abgehangen, Halterunge wieder entsprechend in Position gedrückt und Schrauben nochmals nachgezogen und dann hing er endlich gerade. Durch die flache Bauweise hat man wirklich wenig Spiel beim Einhängen, obwohl das Prinzip eigentlich recht simpel ist und gut funktionieren kann, wenn man gleich die richtige Position erwischt.
free.didi
Stammgast
#1105 erstellt: 09. Nov 2023, 12:30
Ich habe jetzt eine schwenkbare Wandhalterung von Hama bestellt.
Und werde den Sony einfach mal abhängen und die Lage checken.
Und gegebenfalls dann die schwenkbare Wandhalterung von Hama nehmen.
Neben der internen Wasserwaage habe ich zusätzlich eine eigene Wasserwaage benutzt.
Ich bin gespannt, woran es gelegen hat…
Tahar
Stammgast
#1106 erstellt: 09. Nov 2023, 12:34

Leon7791 (Beitrag #1101) schrieb:

Hattest du beide nicht nebeneinander? Wenn nicht ist es sonst eigentlich fast unmöglich das zu beurteilen, ich könnte das jedenfalls nicht, da selbst helligkeitunterschiede wie 1500nit vs 2000nits in diesem Spektrum fürs menschliche auge schwer zu differnzieren ist. 800nits zu 1100nit zb nimmt dagegen extrem war. Der zd9 ist in 75er Variante wohl ein um die 1900nit heller tv und damit dem x95l ziemlich ähnlich.


Nebeneinander nicht. Mit meinen Einstellungen habe ich 1800 nits beim ZD9 gemessen (10% Fenster).
Wie gesagt das ist nur gefühlt, dass der ZD9 etwas heller ist.
Ich werde den X95L demnächst kalibrieren bin gespannt, was für Werte rauskommen obwohl für mich der reale Eindruck in Filmen das wichtigste ist.
.
Tahar
Stammgast
#1107 erstellt: 09. Nov 2023, 12:39

free.didi (Beitrag #1103) schrieb:

Wenn jemand eine Wandhalterung empfehlen kann, dann bitte gerne!


Ich nutze eine Vogel's THIN 550 für meine 85X95L (davor für den 75ZD9) und ich habe eine perfekte waagerechte Lage. Außerdem kann diese Halterung kleine schief Lagen ausgleichen was mich enorm geholfen hat. Das einzige Problem: sie ist teuer :-/
Paulaner
Inventar
#1108 erstellt: 09. Nov 2023, 12:51

free.didi (Beitrag #1103) schrieb:
.. Wenn jemand eine Wandhalterung empfehlen kann, dann bitte gerne!


Also ich habe diese Wandhalterung: Invision TV Wandhalterung

Für die Montage des TVs brauchst Du mindestens 2 Mann!
War bei mir auch etwas fummelig, da der TV mit seinen guten 40kg doch ziemlich schwer und dazu noch sehr kopflastig ist, wie ich bereits oben geschrieben hatte.

Diese Wandhalterung ist ausziehbar, kippbar und auch schwenkbar und man kann auch nachträglich noch den TV in die genaue waagerechte Position bringen. Und vor allem kann man diese auch ziemlich dicht an die Wand bringen (ca. 6cm).
Das Wegziehen des TVs von der Wand und das Schwenken nach links/rechts klappt gut, da gibt es keine größeren Probleme.

Kippen kann man den TV m.M. nach generell nicht! Das liegt aber m.M. nach nicht an der Wandhalterung sondern eher an den SONY-Ingenieuren, die die VESA-Befestigung zum Einen soweit unten angebracht haben und zum Anderen ist es auch nur eine 300x300mm VESA und keine 400x400mm wie für das große Gewicht des TVs sicher besser gewesen wäre. Dadurch ist die Gewichtsverteilung völlig besch... und der TV kippt immer nach vorn, wenn man den nicht genau senkrecht stellt.
Bei meinem alten Philips-TV war die VESA-Befestigung ziemlich mittig und da ging das noch mit dem Kippen, aber genutzt habe ich das eigentlich nicht. Sondern einmal fest eingestellt, dass der TV leicht zum Sitzplatz geneigt war.

Falls jemand sich diese Wandhalterung kaufen sollte noch ein Tipp von mir:
Für die Kippfunktion gibt es jeweils 1 Schraubeverbindung links und rechts. Da sind Plastik-Unterlegscheiben und so ein Plastikteil als Gegenstück verwendet, damit vermutlich das Kippen geschmeidiger gehen soll.
Diese Unterlegscheiben und auch das andere Plastikteil solltet Ihr unbedingt bereits vor der Montage des TVs gegen 2 Metall-Unterlegscheiben austauschen. Denn damit der TV nicht selbständig laufend nach vorn kippt müssen diese Schrauben richtig fest angezogen werden. Das hält die Plastik-Unterlegscheibe nicht aus und dann müsst Ihr den TV nochmals die Füße anschrauben und den TV runterheben, um die Unterlegscheiben auszutauschen! Das musste ich nämlich machen.


[Beitrag von Paulaner am 09. Nov 2023, 13:00 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#1109 erstellt: 09. Nov 2023, 16:11
Während meiner Arbeit sitze ich schräg vom TV und dort läuft ohnehin nur "irgendwas", damit es nicht so unheimlich leise ist ;-) Aber ist es normal, dass es bei schräger Betrachtung helle und dunkle Streifen gibt? Ziemlich dicke Streifen.
LanDiSan
Neuling
#1110 erstellt: 09. Nov 2023, 16:16
Danke für die schnelle Antwort. Dann weiß ich bescheid und mache mir darüber keinen Kopf mehr
ryoberlin
Stammgast
#1111 erstellt: 10. Nov 2023, 09:37

celle (Beitrag #1084) schrieb:
. HDR ist ein Hochkontrastbild und kein Helligkeitsrennen.

http://www.hifi-foru...10634&postID=110#110


Nachdem ich nun vom X95L zum C3 OLED bin kann ich jedenfalls sagen das die hohe Helligkeit aber ebenfalls extrem wichtig ist für den Kontrast.

Der X95L wirkt dadurch plastischer, realistischer…

Auch das SDR material Discovery zb wirkt auf ihm wie sehr gutes HDR.

Aber auch Filme wie Awuaman, Shazam usw wirkten auf dem Sony plastischer einfach realistischer.

In einigen Szenen wo viel hell und dunklel im Mix ist wirkt der Oled vom Kontrast wieder besser.

Ich denke mein nächster TV muss ein Oled mit mindestens 2.000 nits werden (der nicht schnell runter dinmt…j.

Was mir ansonsten auf jeden Fall noch aufgefallen ist… beim Sony merke ich halt auch, dass sie schwarzen Balken passiv mitleuchten.Auch Halo ist im Vergleich zum OLED noch zu deutlich für mich.

Abgesehen von der miserablen Entriegelung des Bildschirms, die mich ja gezwungen hat, ihn zurückzuschicken. Wegen der Hologrammeffekte ist es aber ein wirklich sehr gutes Gerät und ich vermisse insbesondere abends im Dunkeln die maximale Helligkeit doch sehr, weil sie den Kontrast einfach realistischer wirken lässt und wenn es etwas blendet, dann wirkt es einfach echter.

Dunklere Geräte wirken einfach. Es würde man einfach nur einen Film schauen. Aber wenn man von dem Licht im Film und von allem, was leuchtet, den Eindruck gewinnt, es ist real, dann ist das schon eine Steigerung.

Ich denke nicht, dass wir aktuell Geräte mit 5000 nits brauchen aber 2000 sollten die schon können.

Und auch die Bildbearbeitung ist beim Sony wirklich sehr gut


PS: meine Wandhalterung ist zum Glück auch leicht Neigbar. Damit kann man ungenaue Bohrlöcher ausgleichen


[Beitrag von ryoberlin am 10. Nov 2023, 09:42 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#1112 erstellt: 10. Nov 2023, 11:34

ryoberlin (Beitrag #1111) schrieb:
und ich vermisse insbesondere abends im Dunkeln die maximale Helligkeit doch sehr, weil sie den Kontrast einfach realistischer wirken lässt und wenn es etwas blendet, dann wirkt es einfach echter.


Ich möchte im speziellen auf diesen Punkt eingehen. Ich hatte ja den A95L kurz vor dem X95L und der A95L hat mich geblendet, das tut der X95L nicht. Ich spreche hier nur von HDR. Wenn es beim A95L eine Explosion gab oder eben geschweißt wurde oder Laserschwerter, dann musste ich wirklich die Augen zusammenkneifen, beim X95L war es in keiner! Szene so. Möglich aber, dass der C3 eben so "dunkel" ist, dass der X95L im Vergleich dazu eben so hell wirkt, aber geblendet war ich vom X95L bisher nie.
free.didi
Stammgast
#1113 erstellt: 10. Nov 2023, 11:44
Vielen Dank für die Tipps zu den Wandhalterungen.
Bei meiner jetzigen habe ich den TV schief hängen, auf 1,69 m sind es nur 1,5 cm unterschied.
Ich kann es mir einfach nur so erklären:
Die Wandhalterung hängt gerade. Jedoch sind rechts und links in einem ungefähren Abstand von 10 cm zur Mitte jeweils eine Aussparung.
Schätzungsweise für die jeweiligen Halterungen, zum sicheren Einrasten…
Da diese Abstände jedoch nicht mit den Abständen der Halterungen am TV über einstimmen, ist nur auf der rechten Seite die Halterung eingerastet.
Und hängt dadurch natürlich tiefer als auf der linken Seite.
Und da kann nichts einrasten. Weil der Abstand nicht stimmt.

Theoretisch könnte es ausreichen, auf der rechten Seite die Halterung aus zu rasten und den TV insgesamt nach rechts verschieben.
Allerdings könnte es dann auf der linken Seite einrasten
Es ist zum ausrasten!
Ich werde es mit der neuen Wandhalterung von Hama testen.
free.didi
Stammgast
#1114 erstellt: 10. Nov 2023, 11:49
Und hier noch ein persönlicher Tipp zur Hintergrundbeleuchtung:
Ich kann die neuen LEDs Strips von Goovee sehr empfehlen!
5 m kosten zwar 99 € (abzüglich 30 € Rabatt bei Amazon):
Govee RGBIC LED Strip M1
Meines Erachtens hochwertig und genial.
Der LED Strip ist über eine entsprechende App zu bedienen, Helligkeit und Farbe und so weiter.
Und man kann in der App verschiedene Objekte oder Zimmer anlegen.
Viel Spaß!
Forenjunkie
Inventar
#1115 erstellt: 10. Nov 2023, 12:23

ryoberlin (Beitrag #1111) schrieb:
Nachdem ich nun vom X95L zum C3 OLED bin kann ich jedenfalls sagen das die hohe Helligkeit aber ebenfalls extrem wichtig ist für den Kontrast.

Hast jetzt doch den C3 genommen?
Hatte dir ja gesagt, dass der deutlich dunkler als der X95L oder z.B. ein G3 sein wird.
Der G3 wäre wohl die bessere Wahl gewesen.

ryoberlin (Beitrag #1111) schrieb:
Ich denke mein nächster TV muss ein Oled mit mindestens 2.000 nits werden (der nicht schnell runter dinmt…j

Etwas über 1000 Nits Spitzenhelligkeit sind eigentlich schon ausreichend,
da die meisten Filme darauf gemastert sind und somit kein Tonemapping nötig ist.
Wo bei den OLEDs eher immer noch Verbesserungsbedarf besteht ist bei 15-50%.
HDR umfasst halt mehr als nur einen 5% Sternenhimmel.
Forenjunkie
Inventar
#1116 erstellt: 10. Nov 2023, 12:26

Meister_Oek (Beitrag #1112) schrieb:
Ich möchte im speziellen auf diesen Punkt eingehen. Ich hatte ja den A95L kurz vor dem X95L und der A95L hat mich geblendet, das tut der X95L nicht. Ich spreche hier nur von HDR. Wenn es beim A95L eine Explosion gab oder eben geschweißt wurde oder Laserschwerter, dann musste ich wirklich die Augen zusammenkneifen, beim X95L war es in keiner! Szene so. Möglich aber, dass der C3 eben so "dunkel" ist, dass der X95L im Vergleich dazu eben so hell wirkt, aber geblendet war ich vom X95L bisher nie.

Welche Local Dimming Einstellung nutzt du?


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Nov 2023, 12:27 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#1117 erstellt: 10. Nov 2023, 12:27
Mittel. Wurde auch so empfohlen, da er bei Hoch Details verschluckt.
Forenjunkie
Inventar
#1118 erstellt: 10. Nov 2023, 12:35
Hmm.. Deiner Beschreibung nach hätte ich auf hoch getippt.
Wundert mich etwas, dass dir beim X95L der Blendeffekte fehlt.
Außer natürlich bei den Schweißfunken.
War der restliche Bildinhalt so dunkel und großflächig,
dass der X95L nicht seine volle Helligkeit abrufen kann?


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Nov 2023, 12:39 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#1119 erstellt: 10. Nov 2023, 12:50

free.didi (Beitrag #1114) schrieb:

Ich kann die neuen LEDs Strips von Goovee sehr empfehlen!
Govee RGBIC LED Strip M1


Braucht man da noch ein Steuergerät dazu? Kann man das Band einfach mit der Schere auf die gewünschte Länge kürzen? Ist es möglich z. Bsp 5x 1m zu betreiben
Meister_Oek
Inventar
#1120 erstellt: 10. Nov 2023, 12:54
Ich müsste das mal an konkreten Beispielen nachstellen. Wie gesagt wurde ich in keiner Szene geblendet. Hat auch seine guten Seiten, denn beim A95L wurde ich jedes Mal von den Untertiteln geblendet. Da wollte ich sogar, dass diese etwas abgemildert werden. Beim X95L sind Untertitel kein Problem.
Forenjunkie
Inventar
#1121 erstellt: 10. Nov 2023, 13:12
Hast dich eigentlich jetzt entgültig entschieden? Bleibt er?
Meister_Oek
Inventar
#1122 erstellt: 10. Nov 2023, 15:18
Nein, habe ich nicht. Filme und Serien sind sehr gut, aber bei Games merke ich das DSE leider recht häufig. Da ist es eher normal, dass man sich umsieht und der Horizont hell ist. In diesem Fall sehe ich keinen Vorteil für DSE im Gegensatz zu NBB. Beides gleich häufig und gleich nervig. Ohne NBB finde ich das Bild des A95L spürbar besser, auch wenn kleiner. Ich rede hier nicht von der Schärfe durch die Größe, sondern den Kontrast und die Farben. Gefallen mir einfach besser. Leider ist der A95L deutlich teurer, sodass sich die beiden TVs die Waage halten.
Ich wüsste um ehrlich zu sein aber auch keine Alternative eines anderen Herstellers. Irgendeinen TV muss ich schließlich haben. 85" ist mir aber tatsächlich minimal zu groß und ich kann nicht weiter zurück mit dem Sofa. 81" wäre super Bei Filmen und Serien kein Problem, aber bei Games kann
es manchmal schon überfordern. Hier wäre die Option des A95L mega angebracht, bei dem man im Game-Modus das Fenster verkleinern kann, aber dafür ist der TV mit max. 77" für mich sowieso "zu klein", sodass ich die Option nicht nutzen würde.
Gebt mir ein A95L für 4k ohne NBB und ich bin sofort dabei. Der X95L wäre entsprechend ohne DSE auch super für den Preis, für welchen ich ihn erhielt.
free.didi
Stammgast
#1123 erstellt: 10. Nov 2023, 16:17
[quote
Braucht man da noch ein Steuergerät dazu? Kann man das Band einfach mit der Schere auf die gewünschte Länge kürzen? Ist es möglich z. Bsp 5x 1m zu betreiben[/quote]
Am einfachsten ist es, diesen LED Strip über die App an und auszuschalten, das Licht und die Farbe zu regeln.
Und das funktioniert auch problemlos.
Ansonsten kann man auch analog die Lichterkette ein und ausschalten oder auch die Farbe verändern etc.
Kürzen ist meines Erachtens möglich, jedoch nur alle 50 cm
Wenn du jedoch 5 m für deinen 65 bis 75 Zoll TV nehmen möchtest, gibt es ja nichts zu kürzen
Ich habe meinen 55 Zoll Sony TV mit 5 m versorgt, und den überschüssigen Teil in die Mitte der Rückseite geklebt.


[Beitrag von free.didi am 10. Nov 2023, 16:18 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1124 erstellt: 10. Nov 2023, 16:28
@Meister_Oek:
Verstehe... Es entscheidet also die Wahl des persönlichen, geringeren Übels...
Wurde die Screensize Funktion im Gamemode eigentlich exklusiv für den A95L versprochen?
Ist das ein Pentonic 1000 Feature?
Bei diesem Sony Event (März) war das irgendwie nicht richtig ersichtlich und es wurde ja der A95L und X95L vorgestellt.
Naja, die Funktion gibts selbst nach dem DV 120Hz Update für den A95L immer noch nicht...


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Nov 2023, 16:34 bearbeitet]
Lors84
Stammgast
#1125 erstellt: 10. Nov 2023, 17:05
Hey Jungs, ihr als Besitzer: Wie ist ist der allgemeine Eindruck und zur Panel Uniformity beim X95L? Gibt es eine klare Tendenz oder ist es komplett random?

Schaue mich gerade für einen TV für Muttern um und schiele auf den den 65X95L, der hoffentlich in den nächsten Wochen für 1700-1800€ zu haben sein wird.
ryoberlin
Stammgast
#1126 erstellt: 10. Nov 2023, 19:52

Meister_Oek (Beitrag #1112) schrieb:
geblendet war ich vom X95L bisher nie.


Also blendend war er schon hin und wieder. Meine Freundin war besonders "geflasht", aber idr. eher nicht. Hat sicher auch viel damit zu tun wie das Licht der LEDs intern so gestreut wird ob das Gerät eher blendet. Aber der TV hat ja auch "nur" um die 1900nits Peak.


Forenjunkie (Beitrag #1115) schrieb:

Der G3 wäre wohl die bessere Wahl gewesen.

Out of Budget. Vielleicht dann der G4 oder 5


Lors84 (Beitrag #1125) schrieb:
Hey Jungs, ihr als Besitzer: Wie ist ist der allgemeine Eindruck und zur Panel Uniformity beim X95L? .


Clouding fällt auf aber nur wenn Local Timing aus ist, was man ja idr nicht machen wird
Meister_Oek
Inventar
#1127 erstellt: 10. Nov 2023, 22:50

Lors84 (Beitrag #1125) schrieb:
Hey Jungs, ihr als Besitzer: Wie ist ist der allgemeine Eindruck und zur Panel Uniformity beim X95L?


Meine Posts hast du schon gelesen oder? Also ja DSE existiert, aber anscheinend nur bei mir *schulterzuck*

Mir ist nun etwas aufgefallen: Ich mag SDR deutlich lieber als HDR mit diesem TV. Das Schwarz ist dann richtig schwarz und damit der Kontrast hoch und ich würde den TV als einem OLED ebenbürtig sehen bei SDR. HDR hellt mir das Schwarz zu sehr an. Überall lese ich, dass man bei HDR immer auf maximale Helligkeit stellen soll. So schlimm, wenn ich dort die Hintergrundbeleuchtung auf 35 stellen würde? Ich finde SDR hat auch sehr helle Szenen trotz Gamma -2, Kontrast 90 und Helligkeit 35. Ich probiere das die nächsten Tage einfach aus und reduziere die Helligkeit bei HDR. Möglich, dass es dann die komplette EOTF zerhaut.
Leon7791
Inventar
#1128 erstellt: 10. Nov 2023, 22:59
Also bei mir hellt er in hdr nichts auf, meiner ist aber auch kalibriert. Hast du mal schwarzwert auf 49 gestellt? Oder Brightness preferred bei hdr10 bzw dv hell bei Dolby Vision probiert? Gamma ist aber auch bei 0 bei dir?
Meister_Oek
Inventar
#1129 erstellt: 10. Nov 2023, 23:10
Ich schaue im komplett abgedunkelten Raum und mit Aufhellung meine ich nicht diese typische Aufhellung, wenn der TV falsch kalibriert ist, sondern dass die Hintergrundbeleuchtung halt "durchscheint" und die schwarzen Balken dann eben dunkel-dunkel-blau sind und nicht schwarz. Ich habe mal Schwarzwert auf 49 gestellt und das fand ich ganz schlimm. Die besagte Aufhellung gab es auch dort. Ich spreche von dem seit jahrzehnten bekannten LCD-Problem. Warum soll man in SDR die Helligkeit an den Raum anpassen (z.B, 35 am Tag und 8 bei Nacht ohne Licht), damit Schwarz = Schwarz ist und bei HDR auf einmal nicht. Das verstehe ich nicht.
Forenjunkie
Inventar
#1130 erstellt: 10. Nov 2023, 23:12

Lors84 (Beitrag #1125) schrieb:
Hey Jungs, ihr als Besitzer: Wie ist ist der allgemeine Eindruck und zur Panel Uniformity beim X95L? Gibt es eine klare Tendenz oder ist es komplett random?

Das geht von "total clean" über "minimales DSE" bis "gelegentlich sichtbares DSE".
Ob deiner Mutter das auffällt ist die andere Frage. Vermutlich nicht.


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Nov 2023, 23:17 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#1131 erstellt: 11. Nov 2023, 00:48

Meister_Oek (Beitrag #1129) schrieb:
Ich schaue im komplett abgedunkelten Raum und mit Aufhellung meine ich nicht diese typische Aufhellung, wenn der TV falsch kalibriert ist, sondern dass die Hintergrundbeleuchtung halt "durchscheint" und die schwarzen Balken dann eben dunkel-dunkel-blau sind und nicht schwarz. Ich habe mal Schwarzwert auf 49 gestellt und das fand ich ganz schlimm. Die besagte Aufhellung gab es auch dort. Ich spreche von dem seit jahrzehnten bekannten LCD-Problem. Warum soll man in SDR die Helligkeit an den Raum anpassen (z.B, 35 am Tag und 8 bei Nacht ohne Licht), damit Schwarz = Schwarz ist und bei HDR auf einmal nicht. Das verstehe ich nicht.


Ah ok, worüber schaust du denn? Interne apps oder extern? Die balken sind bei mir auch nicht komplett schwarz wenn ich von der seite schaue, bei frontalbetrieb wirken sie es aber, nur wenn ein sehr heller Bereich daran angrenzt merkt man eine Aufhellung. Ich benutze das govee ambilight wodurch jegliche Aufhellung unsichtbar wird, generell würde ich bei einem LCD eine leichte TV Hintergrundbeleuchtung hinzufügen. Es sind nun mal keine OLEDs aber damit lann es echt die Nachteile kaschieren. Ist halt geschmacksache aber ohne Ambilight würde ich auch einen Oled auch nicht betreiben
Meister_Oek
Inventar
#1132 erstellt: 11. Nov 2023, 00:54
Das scheint wirklich Geschmackssache zu sein. Ambilight fühlt sich für mich immer falsch an Ich habe ja HUE Deckenstrahler, die "hinter" den TV leuchten und kann das mehr oder weniger simulieren und es stimmt ja schon, dass das Schwarz dann schwarz wirkt, aber ich mag kein Licht, wenn ich mich wie im echten Kino fühlen möchte. Bei Games oder Fernsehshows ist mir das natürlich egal und es kann Licht im Raum sein. Ich hatte früher auch immer Ambilight hinter dem Monitor.....bis ich mir ein OLED Monitor geholt habe
Leon7791
Inventar
#1133 erstellt: 11. Nov 2023, 02:07
Ah ok, aber dann hätte ich an deiner stelle nie nen LCD geholt auch wenn der X95L darin wohl die Refernz unter den Lcds ist. Bei komplett Lichtdichtem Raum ist OLED einfach besser
Lors84
Stammgast
#1134 erstellt: 11. Nov 2023, 13:36

Forenjunkie (Beitrag #1130) schrieb:

Das geht von "total clean" über "minimales DSE" bis "gelegentlich sichtbares DSE".
Ob deiner Mutter das auffällt ist die andere Frage. Vermutlich nicht.


Der fällt gar nichts auf, geht eher um meinen Seelenfrieden

Danke, dann werde ich mal auf einen passenden Deal warten.
Forenjunkie
Inventar
#1135 erstellt: 11. Nov 2023, 14:11

Meister_Oek (Beitrag #1127) schrieb:
Mir ist nun etwas aufgefallen: Ich mag SDR deutlich lieber als HDR mit diesem TV. Das Schwarz ist dann richtig schwarz und damit der Kontrast hoch und ich würde den TV als einem OLED ebenbürtig sehen bei SDR. HDR hellt mir das Schwarz zu sehr an.

Hast du das immer bei HDR oder kommt es auf den Film an?
Bei Filmen mit eher mäßig eingesetzten HDR wundert mich das etwas.

Meister_Oek (Beitrag #1127) schrieb:
Überall lese ich, dass man bei HDR immer auf maximale Helligkeit stellen soll. So schlimm, wenn ich dort die Hintergrundbeleuchtung auf 35 stellen würde?

"Schlimm" ist relativ. Mach es doch wenn es dir mehr zusagt.
"Hell genug" sollte der X95L eigentlich auch damit sein.
Andererseits hattest du mal geschrieben, dass dir der Blendeffekt etwas fehlt.

Meister_Oek (Beitrag #1129) schrieb:
Warum soll man in SDR die Helligkeit an den Raum anpassen (z.B, 35 am Tag und 8 bei Nacht ohne Licht), damit Schwarz = Schwarz ist und bei HDR auf einmal nicht. Das verstehe ich nicht.

Möchtest du jetzt eine "technische Begründung" warum dies bei HDR eigentlich nicht notwendig ist?


[Beitrag von Forenjunkie am 11. Nov 2023, 14:17 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#1136 erstellt: 11. Nov 2023, 14:21

Forenjunkie (Beitrag #1135) schrieb:

Möchtest du jetzt eine "technische Begründung" warum dies bei HDR eigentlich nicht notwendig ist?


Die Theorie kenne ich. SDR hat eine Basis-Helligkeit, die man selbst wählt und von dort aus geht es Richtung Hell und Dunkel. Ich meine rtings hat bei dem X95L auf Helligkeit 4 gestellt, um SDR auf 100nit einzustellen, was wohl der Standard sei. HDR hat feste "Nit-Werte", weswegen es natürlich Sinn macht max. Helligkeit zu nehmen, da 0 nit = Schwarz entsprechen müsste und 1000nit eben 1000nit auf dem TV, da muss nichts berechnet werden, außer eben der Clip, wenn 2000nit gefordert werden und der TV nur 1500 darstellen kann. Das macht dann das Tonemapping.
Bei einem OLED ist das auch easy, weil das Schwarz nicht angehoben wird bei max. Helligkeit. Bei dem LCD Bewirkt Helligkeit max. aber eben dass die Hintergrundbeleuchtung auf max. läuft und selbst bei den "schwarzen" Flächen noch einiges an Resthelligkeit durch die Kristalle kommt.

Jetzt kommen wir zu dem Teil, bei dem meine Kenntnisse nicht mehr ausreichen. Was tut ein Mini-LED bei Schwarz und max. Helligkeit? Schaltet er die LEDs hinter der schwarzen Fläche ab? Falls das so sein sollte, warum ist es dann nicht 0nit? Ich verstehe ja, dass es dann zu Blooming kommt an den Grenzen zur nächsten Dimmingzone, aber wenn es eine schwarze Fläche gibt und in der Mitte z.B. eine Dimmingzone, wo drumherum die anderen Zonen auch dunkel sind, warum ist die zentrale Zone dann nicht komplett schwarz, wenn die LEDs dann abgeschaltet werden oder werden die nicht abgeschaltet?
cyberpunky
Inventar
#1137 erstellt: 11. Nov 2023, 14:36
Wie der Dimmingalgorithmus bei Sony genau funktioniert weiß hier wohl niemand, bekannt ist aber das Sony da immer eher auf ein akkurates Bild mit möglichst allen Details als auf ein perfektes Schwarz wert legt, ist oben rechts im Bild ein weißes Objekt und der Rest vom Bild schwarz, dann ist um das weiße Objekt das bekannte Blooming, der Rest vom Bild ist dann aber auch wirklich pechschwarz, da schalten die Zonen dann komplett ab, bei Filmen ist ein 100 prozentiges Schwarz aber eher selten, dann leuchten die Zonen immer minimal, ein OLED macht daraus dann oft komplett schwarz, was dann meist besser aussieht aber eigentlich nicht korrekt ist.


[Beitrag von cyberpunky am 11. Nov 2023, 16:31 bearbeitet]
Lors84
Stammgast
#1138 erstellt: 11. Nov 2023, 15:25
@Meister_Oek: Siehst du bei diesem Schwarzbild HDR Testvideo ebenfalls noch Resthelligkeit?

https://www.youtube.com/watch?v=OsZn0NwLaaU
Meister_Oek
Inventar
#1139 erstellt: 11. Nov 2023, 16:13
@Lors84 Danke für den Link. Das ist tiefschwarz als ob die LEDs wirklich ausgeschaltet sind. Sobald das YouTube Menü zum Vorschein kommt wued jedoch das gesamte Bild aufgehellt, nicht nur die Menüelemente.
Forenjunkie
Inventar
#1140 erstellt: 11. Nov 2023, 16:33
Da hat Cyberpunky absolut recht.
Kein HDR/DV Film ist mit 0 Nits gemastert. 0,002-0,008 Nits, je nach verwendeten Masteringmonitor sind das Minimum.
Sebst diese Werte sind eher theoretisch, gelten natürlich nicht für jede Szene und können nochmals deutlich überschritten werden.
OLEDs neigen dazu diese Werte mit 0 Nits und LCDs (auch durch den Kompromiss beim Dimmen) diese eher heller darzustellen.
Wenn allerdings die Flächen groß genug sind verhalten sich die FALDs (je nach Modell und Einstellung) aber ähnlich wie OLEDs
und schalten die Zone (eigentlich) komplett aus. Das ist halt sehr individuell und eben stark vom Bildinhalt abhängig.
Sonst teste heute Abend doch noch mal etwas mit HDR Schwarz Test Pattern rum.
Hattest du eigentlich mal Local Dimming Hoch probiert um zu sehen wie sich das Schwarz verhält?
Deine HDR/DV Einstelungen sollten aber auf jeden Fall Gradation bevorzugt (HDR) und DV Dunkel (DV) sein.


[Beitrag von Forenjunkie am 11. Nov 2023, 16:56 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1141 erstellt: 11. Nov 2023, 16:49

Meister_Oek (Beitrag #1139) schrieb:
@Lors84 Danke für den Link. Das ist tiefschwarz als ob die LEDs wirklich ausgeschaltet sind. Sobald das YouTube Menü zum Vorschein kommt wued jedoch das gesamte Bild aufgehellt, nicht nur die Menüelemente.

Das kommt doch aber dann wieder durch das deaktivierte LD im Menü (App) oder?
Phips_
Neuling
#1142 erstellt: 11. Nov 2023, 20:46
Moin moin zusammen

Ich verfolge das Forum so ca seit dem x95j, da mein 55 Zoll x9305 abgelöst werden soll.

Hab mich dann nach einer gefühlten Ewigkeit für den 65x95l entschieden.
Im Netz sind ja schon viele positive Bewertungen und Test zu finden.

Hier wurde ja am meisten über den 85 Zöller geredet.
Welcher ja ein richtiges Brett sein soll.

Leider ist selbst 75 Zoll zu groß bei uns.
Deswegen wurde es der 65er.

Ich habe den 65er jetzt ca eine Woche und bin etwas hin und her gerissen.

Mal ist das Bild wirklich klasse und zum niederknieen.
Aber dann sehe ich wieder ab und zu so einige Bildfehler.

Gerade bei RTL HD, VOX HD usw. sind immer mal wieder bei hellen einfarbigen Szenen horizontale Streifen zu sehen.
Merkt man auch bei vertikalen (up / down) kameraschwenks.
Es schaut ähnlich wie dieses "grid Problem" welches der 95j haben soll aus.

Etwas dse oder vertikal banding.... Weiß nicht genau was es ist..... hat mein 65er auch.

Gerade heute beim Fussball über wow sah das teilweise wirklich mies aus.
Aber ich glaub der stream hat eh eine miese Qualität.

Wir gucken über Glasfaser mit ci Modul.

Einstellungen sind wie folgt :
Anwender
Helligkeit 35
Kontras mittlerweile 78.... 90 brennt mir iwie die Augen weg
Gamna - 2
Schwarz 50
Schwarzabgleich niedrig
Kontrastverst aus
Lokale dimmung Mittel
Luminanz aus
Farbtemperatur warm
Farbbrillianz aus
Schärfe 50
R creation manuell 45
Aut rauschen autom
Digitales rauschen autom
Gleichm Abstufung Mittel
Motionflow Anwender Glätte 2 Klarheit 1
Filmmodus hoch

Hat noch jemand diese horizontalen Streifen mal iwie gesehen?

Vielen Dank nochmal an alle hier.
Meister_Oek
Inventar
#1143 erstellt: 11. Nov 2023, 23:05

Forenjunkie (Beitrag #1140) schrieb:
Das ist halt sehr individuell und eben stark vom Bildinhalt abhängig.


Daran liegt es wohl, auch gibt es Unterschiede zwischen internen Apps und der Nvidia Shield. Dass der TV dazu im Stande ist Schwarz anzuzeigen habe ich beim HDR Schwarzbild bei dem YouTube Link gesehen und vorhin auf der PS5 bei Ratchet and Clank. (Das Spiel sieht großartig aus auf dem TV) Jedoch bei keinem einzigen Film über die Shield über die Plex App. Hier waren die Szenenübergänge, die einfach nur schwarz waren immer etwas aufgehellt. Kann natürlich am Film selbst liegen, aber bin der Meinung, dass die schwarzen Balken eigentlich immer schwarz sein sollten. War High-Bitrate-Content. Kann sein, dass die Plex-App, die Shield oder die Filme schuld sind oder eben doch der TV. Ich muss wohl paar Animes über Plex ausgeben, da die eigentlich immer pures Schwarz zeigen.
Ralf65
Inventar
#1144 erstellt: 12. Nov 2023, 07:39

Meister_Oek (Beitrag #1143) schrieb:
Dass der TV dazu im Stande ist Schwarz anzuzeigen habe ich beim HDR Schwarzbild bei dem YouTube Link gesehen


in dem Fall zeigt er aber kein schwarz an, sondern deaktiviert das Backlight, das ist dann keine Darstellung mehr, sondern ein Zustand (AUS)
Leon7791
Inventar
#1145 erstellt: 12. Nov 2023, 12:16

Meister_Oek (Beitrag #1143) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #1140) schrieb:
Das ist halt sehr individuell und eben stark vom Bildinhalt abhängig.


Daran liegt es wohl, auch gibt es Unterschiede zwischen internen Apps und der Nvidia Shield. Dass der TV dazu im Stande ist Schwarz anzuzeigen habe ich beim HDR Schwarzbild bei dem YouTube Link gesehen und vorhin auf der PS5 bei Ratchet and Clank. (Das Spiel sieht großartig aus auf dem TV) Jedoch bei keinem einzigen Film über die Shield über die Plex App. Hier waren die Szenenübergänge, die einfach nur schwarz waren immer etwas aufgehellt. Kann natürlich am Film selbst liegen, aber bin der Meinung, dass die schwarzen Balken eigentlich immer schwarz sein sollten. War High-Bitrate-Content. Kann sein, dass die Plex-App, die Shield oder die Filme schuld sind oder eben doch der TV. Ich muss wohl paar Animes über Plex ausgeben, da die eigentlich immer pures Schwarz zeigen.


In der tat gibt es Probleme mit Plex laut dem Avforum und ich meine auch mit der Shield
Forenjunkie
Inventar
#1146 erstellt: 12. Nov 2023, 12:42
Vielleicht werden da einfach falsche, zu hohe Bitwerte ausgegeben.
Lors84
Stammgast
#1147 erstellt: 12. Nov 2023, 14:57
Hmm, also ich nutze zum streamen meiner Filme auch eine Shield und Plex und Apple TV + Infuse.

Mir sind da noch keine Probleme aufgefallen.

@Meister_Oek: Wie sieht die Helligkeit bei diesem Video aus:

[url]https://www.youtube.com/watch?v=AYtvehF9-Z8[/url]

Edit: Hä, wieso geht kein URL einfügen mehr?


[Beitrag von Lors84 am 12. Nov 2023, 15:00 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1148 erstellt: 12. Nov 2023, 15:28

Phips_ (Beitrag #1142) schrieb:
Gerade bei RTL HD, VOX HD usw. sind immer mal wieder bei hellen einfarbigen Szenen horizontale Streifen zu sehen.
Merkt man auch bei vertikalen (up / down) kameraschwenks.
Es schaut ähnlich wie dieses "grid Problem" welches der 95j haben soll aus.

Etwas dse oder vertikal banding.... Weiß nicht genau was es ist..... hat mein 65er auch.

Gerade heute beim Fussball über wow sah das teilweise wirklich mies aus.
Aber ich glaub der stream hat eh eine miese Qualität.

Bist soweit ich weiß der einzige 65" Besitzer hier.
Unabhängig davon würde ich da ernsthaft über eine Rückgabe bzw. ein Austausch nachdenken.
Scheinst bei deinem Exemplar besonders viel Pech gehabt zu haben.
Oder/und vorher noch mal mit vernünftigen Quellen gegen testen. Um das auszuschließen.


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Nov 2023, 16:11 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1149 erstellt: 12. Nov 2023, 18:49
@Meister_Oek:
Den kannst du auch noch mal ausprobieren. Sollte grob genug für die Zonen sein.
Da kannst du auch mal gucken ob es einen Unterschied gibt, wenn du bei ausgeblendeten Balken pausierst.
Also ich meine bei Bitwert 64. Alles andere gehört im Optimalfall eh nicht Tiefschwarz
https://www.youtube.com/watch?v=968DBN31Ojw


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Nov 2023, 18:57 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#1150 erstellt: 12. Nov 2023, 19:26
@Lors84

Mir geht es ja nur um Plex und keine YouTube-Videos, da die vermutlich eh alle kein DV nutzen. Ich bin schon ein Stück weiter:

1. Plex interne App X95L: LD scheint komplett vermurkst, es wird eigentlich nicht gedimmt. Kein DV möglich. DV Filme werden mit HDR10 wiedergegeben.
2. Plex interne App A90J: Auch hier kein DV, aber bei HDR10 wird Schwarz schwarz dargestellt und HDR sieht gut aus.
3. Plex Shield X95L: Schwarz ist schwarz bei HDR10, DV ist aufgehellt. -> DV über Plex über Shield am X95L ist verbuggt. In der Shield kann man DV jedoch ausschalten. Dennoch ist dies nicht akzeptabel, da DV funktionieren sollte.
4. Kodi Shield X95L: Schwarz ist aufgehellt bei DV. Habe 2 Filme getestet.

Annahme: Dolby Vision ist auf der Shield verbuggt. 2 Filme, 2 Apps haben das Problem. Dieses besteht bei HDR10 nicht. Ich kenne kein anderes Gerät, dass Dolby Vision und HD-Tonformate vereint ausgibt.

Ich müsste nur noch die Shield am A90J testen, um herauszufinden, ob es am TV liegt oder an der Shield, bzw. mögen sich die beiden Geräte einfach nicht. Gewundert hat mich nur, dass die interne Plex-App bei dem A90J so sauber lief und bei dem X95L katastrophal.


[Beitrag von Meister_Oek am 12. Nov 2023, 19:29 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1151 erstellt: 12. Nov 2023, 20:44
Wie siehts denn mit DV ohne Shield aus?
Leon7791
Inventar
#1152 erstellt: 12. Nov 2023, 22:28
Hast du bei den hdmi einstellungen den TV auch auf enhance dolby vision gestellt?

Ansonsten probiere mal einen anderen hdmi eingang oder stellt den tv auf werksresett und schau dann nochmal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  2374 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread
_Gamer24 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  5 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 26.06.2024  –  1399 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2024  –  3984 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050