PC am Sony W4000

+A -A
Autor
Beitrag
mralchemy
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jul 2008, 05:38
Hallo,
wollte einen kleinen PC an meinen W4000 über den PC-Eingang (VGA) hängen um im Wohnzimmer im Internet zu surfen.

Ich habe aber immer das Problem, dass Schriften mini-klein und kaputt-gepixelt dargestellt werden. Hat das Problem auch schonmal jemand gehabt ?
Habe Ubuntu und Suse ausprobiert.
horstd
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jul 2008, 16:59
Nur ne Vermutung:

der W4000 ist ja ein Full-HD-Fernseher, die Auflösung beträgt also 1980x1080-> ich vermute mal, dass das Signal das dein Rechner ausgibt mit ner niedrigeren Auflösung daher kommt....wie gesagt nur ne Vermutung...
mralchemy
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jul 2008, 13:25
Habs hinbekommen.
Auflösung auf 1360x768 und Schrift auf 96 dpi erzwingen.

Super Bild mit der Einstellung.
nvoelkel
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jul 2008, 18:42
Wollte eben die Frage stellen wofür eigentlich der sogannante PC Eingang da ist.
Dachte damit könnte man irgendwas steuern an dem Fernseher.

Wenn Du kannst würde ich den HDMI Eingang benutzen.
Habe heute volle 1080p Auflösung vom PC aus hin bekommen.
Nur am Ton haperts noch weil das HDMI Kabel das verkehrte ist
bambius
Stammgast
#5 erstellt: 01. Aug 2008, 13:14

mralchemy schrieb:
Habs hinbekommen.
Auflösung auf 1360x768 und Schrift auf 96 dpi erzwingen.

Super Bild mit der Einstellung.



Macht der TV da einen Rahmen rum oder bläht er das Bild auf Full-HD auf?
thecrow26
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Aug 2008, 19:20
Moin,

@nvoelkel:

wie hast du die volle 1080p Auflösung hinbekommen? Bei mir zieht er das Bild immer zu groß. Wenn ich bei der nvidia Systemsteuerung den Desktop verkleinere werden die Schriften falsch skaliert. Sieht dann irgendwie schlecht aus.

Kannst du mir nen Tip geben?
nvoelkel
Stammgast
#7 erstellt: 05. Aug 2008, 13:48
Ich habe einfach eine Auflösung von 1650*1080 eingestellt bzw. das ist zufällig genau dieselbe die ich auch auf dem PC TFT nutze.
Und 1080 Pixel Höhe ist doch Full HD oder vertue ich mich da ??
Auf dem TV Schirm wird auch oben kurz "1080p" angezeigt
thecrow26
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Aug 2008, 15:49
Die volle HD-Auflösung ist 1920x1080 und die sollte auch beim GraKa Treiber eingestellt sein. Und bei mir zieht er das Ganze zu groß, so dass die Ränder nicht sichtbar sind.

Also entweder zu grosses PC Bild, zu geringe Auflösung und somit nicht Full HD und schwarzer Rahmen oder per Treiber gestaucht und somit falsch skalierte Schriften - alle eher unbefriedigend.


Hat jemand ne Lösung?
Oka
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 12:24
Hast du beim W4000 die Option "Vollpixel" aktiviert?
thecrow26
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 18:48
Hab ich weiter oben auch schon gelesen..... hab mir auch nen Wolf gesucht, aber ich finde diese Option nicht.

Hmmm vielleicht sollte ich mal ins Handbuch schauen

aber vielleicht habt ihrs ja schneller gepostet
uwil
Stammgast
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 19:26

thecrow26 schrieb:
Hab ich weiter oben auch schon gelesen..... hab mir auch nen Wolf gesucht, aber ich finde diese Option nicht.

Hmmm vielleicht sollte ich mal ins Handbuch schauen

aber vielleicht habt ihrs ja schneller gepostet


Faulpelz
nando4569
Stammgast
#12 erstellt: 07. Aug 2008, 21:26

thecrow26 schrieb:
Hab ich weiter oben auch schon gelesen..... hab mir auch nen Wolf gesucht, aber ich finde diese Option nicht.

Hmmm vielleicht sollte ich mal ins Handbuch schauen

aber vielleicht habt ihrs ja schneller gepostet


Ich helf Dir mal. Das dauert ja sonst ewig. Erstmal musst Du mit der Taste ganz oben in der Mitte Deiner Fernbedienung das Bildformat auf "wide" umstellen. Und dann kannst Du unter "HOME" -> "Grundeinstellungen" -> "Bildschirm-Einstellungen" den "Anzeigebereich" auf "Vollpixel" stellen. Dann sollte das Bild korrekt ausgefüllt werden. Ich hatte dasselbe Problem und damit hats funktioniert. Wenn Du jedoch noch in den Einstellungen der Grafikkarte den Underscan einstellen kannst, dann solltest Du den noch auf 0% stellen. Ansonsten wird das Bild zu klein dargestellt. Das war bei mir der Fall.
thecrow26
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 08. Aug 2008, 17:43
war mehr als Scherz gemeint

aber trotzdem Danke, stimmt alles und bei mir hats jetzt auch endlich die richtige Auflösung
Frank_K.
Stammgast
#14 erstellt: 09. Aug 2008, 08:23

nvoelkel schrieb:
Ich habe einfach eine Auflösung von 1650*1080 eingestellt bzw. das ist zufällig genau dieselbe die ich auch auf dem PC TFT nutze.
Und 1080 Pixel Höhe ist doch Full HD oder vertue ich mich da ??


Das Format, was auf Deinem PC eingestellt ist, ist 1680 x 1050. Da fehlen horizontal 240 Pixel und vertikal 30 Pixel.
nvoelkel
Stammgast
#15 erstellt: 09. Aug 2008, 11:13
Ja, stimmt hast Recht, war ein Zahlendreher.

Würde trotzdem gerne wissen, warum wird an meinem Sony auf dem Schirm das 1080p Symbol angezeigt wenn ich den PC aufschalte ??


[Beitrag von nvoelkel am 09. Aug 2008, 11:14 bearbeitet]
xbose
Neuling
#16 erstellt: 10. Aug 2008, 17:31
Guten Tag,

möchte mir nächste Woche den KDL-40W4000 bestellen,
hab mir mal Online die Bedienungsanleitung angeschaut und da werden auflösungen aufgelistet...

bei PC-Eingangssignal -> PC bis zu einer auflösung von 1280x1024
bei PC-Eingangssignal -> HDMI bis zu einer auflösung von 1360x768

Wäre es z.b. nicht möglich... wenn ich mein Macbook Pro anschließen würde
ein Full HD Trailer / Video mit 1080p auch mit einer auflösung von 1920x1080 auf dem LCD dazustellen ...?

Wenn nicht müsst ich mir das ehrlich gesagt überlegen da ich das schon ab und an vorhatte ... Ist das generell so oder nur bei Sony?

Wäre sehr dankbar wenn mich da einer aufklären könnte..


[Beitrag von xbose am 10. Aug 2008, 17:39 bearbeitet]
nando4569
Stammgast
#17 erstellt: 10. Aug 2008, 20:38

xbose schrieb:
Guten Tag,

möchte mir nächste Woche den KDL-40W4000 bestellen,
hab mir mal Online die Bedienungsanleitung angeschaut und da werden auflösungen aufgelistet...

bei PC-Eingangssignal -> PC bis zu einer auflösung von 1280x1024
bei PC-Eingangssignal -> HDMI bis zu einer auflösung von 1360x768

Wäre es z.b. nicht möglich... wenn ich mein Macbook Pro anschließen würde
ein Full HD Trailer / Video mit 1080p auch mit einer auflösung von 1920x1080 auf dem LCD dazustellen ...?

Wenn nicht müsst ich mir das ehrlich gesagt überlegen da ich das schon ab und an vorhatte ... Ist das generell so oder nur bei Sony?

Wäre sehr dankbar wenn mich da einer aufklären könnte.. :?


Hallo xbose

Ich habe mein Notebook per HDMI an meinen 40W4000 angeschlossen und am Notebook eine Auflösung von 1920x1080 eingestellt. Als Signal wird dann am TV 1080p angezeigt. Es ist also durchaus möglich, vom PC über HDMI Full HD Material abzuspielen. Vorausgesetzt, Deine Grafikkarte kann diese Auflösung über HDMI ausgeben.
Warum in der Anleitung beim HDMI-Eingang zwischen Video und PC unterschieden wird, kann ich Dir nicht sagen.

Aber ich denke wirklich, wenn Deine Graka das unterstützt, sollte das kein Problem sein. Bei mir funktionierts ohne Einschränkungen.

Gruss nando4569
xbose
Neuling
#18 erstellt: 11. Aug 2008, 17:20

nando4569 schrieb:

Hallo xbose

Ich habe mein Notebook per HDMI an meinen 40W4000 angeschlossen und am Notebook eine Auflösung von 1920x1080 eingestellt. Als Signal wird dann am TV 1080p angezeigt. Es ist also durchaus möglich, vom PC über HDMI Full HD Material abzuspielen. Vorausgesetzt, Deine Grafikkarte kann diese Auflösung über HDMI ausgeben.
Warum in der Anleitung beim HDMI-Eingang zwischen Video und PC unterschieden wird, kann ich Dir nicht sagen.

Aber ich denke wirklich, wenn Deine Graka das unterstützt, sollte das kein Problem sein. Bei mir funktionierts ohne Einschränkungen.

Gruss nando4569



Hallo nando danke für die schnelle auskunft...
werd mir den W4000 wohl am Freitag zulegen ..

aber bevor ich das mache.. könntest du mir noch schnell verraten wie du dein Notebook mit dem LCD verbunden hast ... also einfach mit nem adapter ... DVI to HDMI oder hat dein Notebook bereits ein HDMI-Ausgang?
Cygate
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Aug 2008, 17:44
Weol das Thema grad so gut paßt stell ich hier gleich mal mein Problem dar!

Hab auch den PC an den W4000 angeschlossen.Einmal gehe ich über die interne Soundkarte über das optische Kabel an den Receiver.Der _Sound funktioniert perfekt!DD+DTS usw.

Aber übder den Fernseher bekomme ich keinen Sound.

Ich habe die ATI HD 4850 per DVI-HDMI Adapter angeschlossen.Bei der Graka sollte der Sound auch über den DVI Ausgang gehen.
Kann mir da einer weiterhelfen.
nando4569
Stammgast
#20 erstellt: 11. Aug 2008, 18:11

xbose schrieb:

nando4569 schrieb:

Hallo xbose

Ich habe mein Notebook per HDMI an meinen 40W4000 angeschlossen und am Notebook eine Auflösung von 1920x1080 eingestellt. Als Signal wird dann am TV 1080p angezeigt. Es ist also durchaus möglich, vom PC über HDMI Full HD Material abzuspielen. Vorausgesetzt, Deine Grafikkarte kann diese Auflösung über HDMI ausgeben.
Warum in der Anleitung beim HDMI-Eingang zwischen Video und PC unterschieden wird, kann ich Dir nicht sagen.

Aber ich denke wirklich, wenn Deine Graka das unterstützt, sollte das kein Problem sein. Bei mir funktionierts ohne Einschränkungen.

Gruss nando4569



Hallo nando danke für die schnelle auskunft...
werd mir den W4000 wohl am Freitag zulegen ..

aber bevor ich das mache.. könntest du mir noch schnell verraten wie du dein Notebook mit dem LCD verbunden hast ... also einfach mit nem adapter ... DVI to HDMI oder hat dein Notebook bereits ein HDMI-Ausgang?


Mein Notebook verfügt bereits über einen HDMI-Ausgang. Da habe ich beim Kauf (Anfang dieses Jahres) extra darauf geachtet.


Cygate schrieb:
Ich habe die ATI HD 4850 per DVI-HDMI Adapter angeschlossen.Bei der Graka sollte der Sound auch über den DVI Ausgang gehen.
Kann mir da einer weiterhelfen.


Da muss ich Dich leider enttäuschen. Laut Wikipedia können über DVI nur Videodaten übertragen werden. Da kannst Du lange probieren, das wird nicht funktionieren. Sorry.
nvoelkel
Stammgast
#21 erstellt: 11. Aug 2008, 22:01
@Cygate
Du musst die ATI HDMI Soundtreiber extra installieren, diese sind nicht auf der Treiber CD drauf.

Bei mir läuft es mit diesen hier:
http://files.aoaforums.com/I3185-HDMI_R168.exe.html

Siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...ad=9407&postID=65#65

Edit:
Du musst aber unbedingt den Adapter und ein HDMI>HDMI Kabel nehmen, kein DVI>HDMI Kabel.
Du kannst dann in der Systemsteuerung in den Soundeinstellungen auf HDMI umschalten.
Es geht leider nicht Ton über die Soundkarte und über die Grafikkarte gleichzeitig.
Zumindest habe ich noch nicht rausgefunden ob das auch möglich ist, bei mir geht es auf jeden Fall nicht


[Beitrag von nvoelkel am 12. Aug 2008, 09:46 bearbeitet]
nvoelkel
Stammgast
#22 erstellt: 12. Aug 2008, 09:42
@nando
Man muss nicht immer alles glauben was in Wikipedia steht.
Bei Ati Karten ab der 2900er (oder 2600e ? ) Serie kann man über einen DVI>HDMI Adapter der bei liegt und den entsprechenden HDMI Soundtreibern auch den Ton über HDMI wiedergeben, siehe meine Antwort von heute gestern Nacht .......
Die ATI Karten haben einen eigenen Realtek Soundchip.

Bei mir läuft es, also kannst Du es glauben
Cygate
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Aug 2008, 15:59

nvoelkel schrieb:
@Cygate
Du musst die ATI HDMI Soundtreiber extra installieren, diese sind nicht auf der Treiber CD drauf.

Bei mir läuft es mit diesen hier:
http://files.aoaforums.com/I3185-HDMI_R168.exe.html

Siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...ad=9407&postID=65#65

Edit:
Du musst aber unbedingt den Adapter und ein HDMI>HDMI Kabel nehmen, kein DVI>HDMI Kabel.
Du kannst dann in der Systemsteuerung in den Soundeinstellungen auf HDMI umschalten.
Es geht leider nicht Ton über die Soundkarte und über die Grafikkarte gleichzeitig.
Zumindest habe ich noch nicht rausgefunden ob das auch möglich ist, bei mir geht es auf jeden Fall nicht



Erst mal großes danke für die Tips!

Du meintest das nicht beides geht.Einmal Ton über das optische digital kabel und einmal über HDMI!
Das wäre ärgerlich.weil Blu-rays und spiele will ich natürlich ind DTS und perfektem Sourround genießen!Oder kann ich einfach nur jedesmal umstellen?

EDIT:

Man kann es umstellen und das geht schnell und easy!
Man jetzt bin ich mit meinem W4000 richtig zufrieden.
Alles läuft einwandfrei.


[Beitrag von Cygate am 12. Aug 2008, 18:19 bearbeitet]
nvoelkel
Stammgast
#24 erstellt: 12. Aug 2008, 22:18
Ja, man muss es umstellen, es geht nicht zusammen.
Aber wie Du schon schreibst sind das ein paar Klicks und die macht man ja auch nicht andauernd ..........
AqA
Stammgast
#25 erstellt: 27. Okt 2008, 00:23
Sagt mal, über VGA also D-SUB geht wohl aber wirklich nicht mehr als 1360x768 oder? Zumindest bekomme ich das hier nicht hin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC HDMI an W4000
fragfutter am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  60 Beiträge
PC spielen am W4000 bzw. W4500
mettrader22 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  41 Beiträge
Sony KDL32 W4000 mit dem PC verbinden
Xandermen am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  4 Beiträge
Sony BRAVIA-W4000-Serie
kalle1111 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  100 Beiträge
Sony X3500 gegen W4000
Robbi1608 am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  8 Beiträge
40er Sony W4000 VESA
John_Doe74 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  3 Beiträge
sony W4000 oder X3000
marvmeister am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  11 Beiträge
Sony (W4000) und Videotext
corza am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  8 Beiträge
Sony 40V/S/L/W4000
Tobias90 am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  20 Beiträge
Sony KDL W4000 / Sony BDP-S370
---------- am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedCD-Willy95
  • Gesamtzahl an Themen1.558.576
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.528

Hersteller in diesem Thread Widget schließen