Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sony KD75 ZD9 HDMI Problem mit BR u. PS4pro; Beispielfilm Inside

+A -A
Autor
Beitrag
freshbass
Inventar
#101 erstellt: 18. Nov 2018, 16:28
Versuch es doch! Wenn es doch das Problem beheben könnte.

Ja irgendwo hatte ich schon einen der es beim XF hatte.
redcliff
Stammgast
#102 erstellt: 18. Nov 2018, 19:44
Natürlich hast du recht.
Ich werde das auch tun.
Aber ich möchte das Sony nicht durchgehen lassen.

Wenn in 2 Monaten dann HDMI3 ausfällt, man wieder zurückwechselt, u. so weiter, ist irgendwann eventuell die Gewährleistung vorbei,
u. man schaut in die Röhre.
Das werde ich nicht tun.
freshbass
Inventar
#103 erstellt: 18. Nov 2018, 20:25
Andernfalls bringt dir das ewige getausche aber auch nix, wenn es immer wieder einen Defekt gibt der niemals behoben werden kann.
Das einzige was dir was bringen würde ist, wenn du das Geld zurück bekommen würdest.
redcliff
Stammgast
#104 erstellt: 18. Nov 2018, 22:35
Ich habe auch keine Lust auf den Mist.
Aber man darf Mängel nicht einfach so hinnehmen.
Die Unternehmen müssen in die Pflicht genommen werden, wenn Sie fehlerbehaftete Geräte verkaufen.

Deshalb versuche ich auch die Fehler zu dokumentieren, um den Nachweis über das vorhandensein zu liefern.
Schließlich hat es ja leider auch die Tendenz, Verbrauchern die Glaubwürdigkeit ab zu sprechen.
Plinsen77
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 19. Nov 2018, 13:14
Mein Beileid das der Fehler wieder so schnell aufgetreten ist. Ich persönlich glaub auch nicht das der XF Sony 9 Jahre überlebt wie mein alter Samsung.

Ich hab es erstmal so bei meine XF9005 in Griff bekommen, das ich den Pioneer AVR auf HDMI4 gesteckt habe, da der Pioneer und angeschlossene Zuspieler eh nur FullHD kann, juckt es also nicht.
An der PS4 liegen jetzt 2 HDMI Kabel (Guardian und PS4 Originalkabel) und am TV steckt das Guardian auf HDMI 3, das PS4 mitgelieferte HDMI Kabel an HDMI2, am WE lief das 9 Stunden ohne Probleme auf HMDI3. Im Notfall wird dann an der PS4 grad das Kabel umgesteckt.

Hab mit mal von Kabeldirekt das Pro Series Kabel 3m und das 8k Kabel 3m bestellt und teste die mal. Weil rein theoretisch müsste es ja an der Datenmenege liegen die der Port/Kabel dann nicht mehr ab kann.
redcliff
Stammgast
#106 erstellt: 19. Nov 2018, 17:45
Habe jetzt mit dem Support gesprochen.
Die wollen den letzten Reparaturnachweis, die Rechnung u. den Link zu den Videos.
Aussage dann macht eine weitere Reparatur keinen Sinn...was auch immer das heißt.

Ich habe tatsächlich keine Ahnung was ich machen soll.
Gerätetausch (was auch immer dann angeboten wird), macht das Sinn?...gleicher Fehler kann wahrscheinlich wieder erwartet werden?
Geld zurück, was soll man dann nehmen?

@ Plinsen
Ich denke wenn ein Kabel 2 Monate, u. nach dem Umstecken auf einem anderen HDMI auch wieder funktioniert, dann liegt das Problem nicht am Kabel.
Und deine Behelfslösung in allen Ehren, aber das sollte doch nicht so sein, oder?


[Beitrag von redcliff am 19. Nov 2018, 19:14 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#107 erstellt: 21. Nov 2018, 00:01
Nur kurz,
natürlich funktioniert der jetzt genutzte HDMI3 wie erwartet zunächst fehlerfrei.
Plinsen77
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 26. Nov 2018, 13:23
Also ich hab jetzt ein 3m ProSeries Kabel von Kabeldirekt am HDMI2 dran, das funktioniert soweit ganz gut, ab und zu hab ich noch den Fehler das der TV wieder rumzickt.
Da nur hilft ein Neustart des Fernsehers, dann geht die ganze Sache wieder, Kabel kann ich eigentlich ausschliessen, da es ja funktioniert, oxidierte Anschlüsse eigentlich auch.

Ich denke eher das es sich hier um einen Bug im Android Os handelt, was die nicht in Griff bekommen.

Zum 8K Kable kann ich nur soviel sagen, Bildtechnisch hatte ich es kurz getestet, funktionierte, aber der HDMI Tester zeigt es wären die Shieldverdartungen kurzgeschlossen, so war es auch beim Durchpiepsen von den Pins. Data 0,1,2, Clock Shield + Shield waren untereinander verbunden. DDC/CEC hat er auch als kurzgeschlossen angezeigt.

Ich hab darauf Kabeldirekt angeschrieben und gefragt ob das ok sei und ggf das Kabel getauscht bekomme. Antwort war,das wäre durch 8K die neue Anforderung, im Netz dazu finde ich nichts, hab kurzerhand das Kabelzurückgeschickt.
redcliff
Stammgast
#109 erstellt: 26. Nov 2018, 19:37
Sind die Schirme nicht immer untereinander verbunden?
buxxdehude
Stammgast
#110 erstellt: 26. Nov 2018, 20:18
Hi, das wären meine Erfahrungen zu dieser Anomalie:

Das gleiche "Problem" trat bei mir damals auch auf.

benQ beamer W1070 < 15m HDMI Kabel DeleyCon (FULL HD damals also 1.4 HDMI Standard) < Receiver Onkyo 616 < Blu Ray Player Samsung

Sehr sehr selten tauchte genau dieses grisselige Bild auf. Es blieb aber und flackerte nicht so wie bei dir.
Aber wirklich nur sehr sehr selten. Das ist vielleicht drei mal in zwei Jahren vorgekommen.

Heute ist der selbe AVR noch im Einsatz, nur alles andere hat sich geändert. Nie wieder hatte ich so ein Problem.
Ich hab es damals auf das recht lange HDMI Kabel geschoben oder auf den HDMI Main Out vom Receiver, weil mein damaliger Schwiegervater den HDMI Stecker im AVR schön zur Seite gebogen hatte, während er noch steckte T_T.

Aber da der selbe Receiver heute noch einwandfrei seinen Dienst tut, war bei mir der Übeltäter das Kabel.


Weiß nicht, ob dir das hilft. Erst recht weil du ja schon einige Kabel durchgetestet hast.


[Beitrag von buxxdehude am 26. Nov 2018, 20:19 bearbeitet]
Plinsen77
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 27. Nov 2018, 12:04
Ich glaub nicht das wir vom gleichen Problem reden, bei uns besteht das Problem wenn wir 4K Material, 60Bildchen mit HDR übertragen und das auch nur sehr sporadisch bzw es ist nicht permanent nachstellbar. Fehler tritt nach Zufallsprinzip auf.

Bei geringerer Auflösung oder mit 4k mit 30 Bilder ohne HDR besteht das Problem nicht. Zudem ist bei mir kein AVR dazwischen geschaltet sondern das 3m HDMI Kabel gehen direkt vom Zuspieler PS4 Pro in den XF9005.
buxxdehude
Stammgast
#112 erstellt: 27. Nov 2018, 15:13
Klar, die Komponenten unterscheiden sich.
Das Symptom bzw Problem aber nicht, das war genau das gleiche.
Ich hab den Standard mit einem zu langen HDMI ausgereizt, hier beim TE scheint es einfach durch das maximale an Auflösung und Zusatzinfos (HDR, 60Hz etc.) zu sein.
Es tauchte auch nur sporadisch und nicht reproduzierbar auf.

Ich denke einfach dass irgendwas in der Schaltreihe beim TE limitiert. Sei es durch einen Defekt oder durch gammlige Kabel.

Aber klar, finde jemanden mit den genau gleichen Geräten und Kabeln, damit es übertragbar ist.
Das ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht.
redcliff
Stammgast
#113 erstellt: 27. Nov 2018, 16:04
Naja, der TE hat etliche Kabel genutzt, gammelig waren die eher nicht, zumal die jeweils ersten problemlos auf HDMI2 gelaufen sind u. natürlich auch nach dem Umstecken auf HDMI3.
Natürlich liefen auch alle problemlos mit geringeren Auflösung, egal an welchem HDMI.
Die Fehler traten unabhängig davon auf ob uber AVR od. direkt am TV angeschlossen.
Kabellänge 3m also auch noch nicht am Limit.
Zudem etliche weiter User hier u. auch in anderen Ecken des Netzes mit dem gleichen Problem.

Heute lies er sich nach dem Starten mal wieder nicht umschalten
redcliff
Stammgast
#114 erstellt: 28. Nov 2018, 22:43
Heute hat der Support sich nochmals telefonisch gemeldet, mit Fragestellungen die meinerseits schon einigemale, auch schon beim erstenmal, beantwortet wurden. Nach Auskunft des ägyptischen Mitarbeiters im Auftrag des hiesigen tech. Supports.
Nachdem ich die Fragen beantwortet habe, bat ich darum den Support darüber zu informieren das dieser mich anrufen möchte.
Hintergrund ist einfach der, das ich den TV eigendlich nicht getauscht od. rückabgewickelt haben möchte, sondern einfach mir eine Lösung für das Problem wünsche.
Ich hoffe das dieser Anruf stattfindet.
Wenn der TV tut was er soll, ist das Bild einfach nur zu gut.
langsaam1
Inventar
#115 erstellt: 28. Nov 2018, 23:10
- bitte einmal testen und folgende Funktion Option im TV HDMI deaktivieren:
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00044452
(JA bezieht sich eigentlich auf 1080p Zuspielung ABER ...)


[Beitrag von langsaam1 am 28. Nov 2018, 23:37 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#116 erstellt: 29. Nov 2018, 07:56
Danke für den Hinweis, aber bei meinem ZD9 hat es diese Einstellung nicht.
Vermutlich handelt es sich hierbei um den "Optimiert" der neueren Modelle.
Plinsen77
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 29. Nov 2018, 15:08
die Einstellung gibts bei mir auch nicht (XF9005)
langsaam1
Inventar
#118 erstellt: 29. Nov 2018, 17:53
Spekulatives (erscheint mir doch recht Merkwürdig das Verhalten):

- noch eine Idee:
im Sony X700 Thema beschreibt "BillKill" Post 758
Probleme wenn der 3D Mode aktiv ist beim Versuch UHD 4K 60

zumindest gibt es den Hinweis wie auch daktivieren von BD Zweit Ton AudioMix,
sind alles Optionen um "Brandbreite" zu sparen bzw. schliessen sich aus,
weshalb es auch indirekt keine 3D UHD gibt

- das mit unterschiedlichen Kabeln es eine gewisse Zeit klappt und dann urplötzlich nicht mher,
da kommt eher die spontane Vermutung: Überspannugssammlung in den Kondis bzw. ähnlich
(denn Wechsel des Kabels, trennt ja auch automatisch konkret die Steckverbindung und die Differenzspannung kann weichen)

- wobei mir schon unterkam das "Fremdstrom" den HDMI beeinflusste,
z.B. Satkabel; Schaltspannung; VOIP Signal vom Router, ja sogar Schaltsingal des Scartkabel ... etc.

- da es hier aber wohl immer nur 1 und denselben HDMI Port betrifft,
müsste man sich einmal näher die Platine ansehen; Leitungstrecken und Abstände
(was dann aber eher Aufgabe der Technik und Support sein sollte)

- hat schon vermutlich seine Gründe warum diverse Anbieter entweder 4K am HDMI oder ARC bieten, aber nicht zusammen in Einem Port


[Beitrag von langsaam1 am 29. Nov 2018, 17:58 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#119 erstellt: 29. Nov 2018, 22:00
Deine Hinweise scheinen auf den ersten Blick seltsam, aber passen zu dem seltsamen Fehlerbild.
3d habe ich ebenso wenig wie ARC genutzt.
Hochweitiges Bildmaterial geht hier nur über den AVR, der Ton bleibt dann im Yamaha, u. geht nicht weiter in den TV.
Betroffen sind bei den mir bekannten Fällen in der Mehrzahl der HDMI3 bei mir ist es der HDMI2 Port.
Der jeweils andere optimierte Port (eben 2 od. 3)scheint dann unter gleichen Bedingungen zu funktionieren.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das auch langfristig der Fall sein wird.
Auch ein Abziehen vom betroffenen Port u. wieder einstecken, od. ein Neustart kann den Fehler mehr od. weniger lang beseitigen.
redcliff
Stammgast
#120 erstellt: 04. Dez 2018, 22:50
Heute hat mich tatsächlich ein Mitarbeiter von Sony Deutschland angerufen und mir Unterstützung zugesagt.

Der Frage ob das kommende Update ev. den Fehler beseitigen könnte, wollte er auch beantworten.
Dieser Auszug aus dem Changelog gibt Anlaß zur Hoffnung.
Resolves an issue where frame drops occur and the AV is out of sync when playing 4K HDR 60fps content
Plinsen77
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 05. Dez 2018, 00:32
Na hoffen wir mal das es was wird.
Hab jetzt immer anstatt das Hdmi Kabel umzustecken, das Android neugestartet. Das hat bis jetzt geholfen. Zur Zeit sind die Fehler auch recht selten geworden.


[Beitrag von Plinsen77 am 05. Dez 2018, 00:35 bearbeitet]
Lors84
Stammgast
#122 erstellt: 09. Dez 2018, 14:52
Ohman, da kriegt man ja das Kotzen.

Ich bin eigentlich so zufrieden mit dem TV (Sony XF9005, 3 Tage alt!), jetzt habe ich aber gerade auch festgestellt, dass HDMI Port 2 bei mir Probleme macht.

PC mit 2m langem Kabel direkt in HDMI Port 2 -- Bildsignal ist da / weg / da / weg / da usw.
Mit der Xbox One X dasselbe, sobald ich 4K @ 8 bit @ 4:4:4 einstelle kommen die Bildaussetzer, wechsle ich bei der Xbox One X auf 4:2:0 , läuft es einwandfrei.
Mit der PS4 Pro habe ich erstaunlicherweise keine Aussetzer wenn ich 4K @ 60hz @ RGB Voll einstelle, bis jetzt zumindist...

Nur unter HDMI Port 3 (ARC) klappt es auch mit dem PC + Xbox One X in voller Farbauflösung und somit auch bei voller Bandbreite.

Mein alter Sony X8505C machte auf allen Ports überhaupt keine Probleme.

Bei mir geht das Kabel immer direkt zum TV, da ich noch einen alten Receiver nutze ohne HDMI.
Also, wenn es bei mir aktuell so bleibt, würde es mich nicht weiter stören, die Konsolen lasse ich sowieso nicht auf 4:4:4 laufen, alleine wegen HDR.

Das es hilft Android neuzustarten, lässt aber irgendwie auch die Vermutung aufkommen, dass es sich evtl. doch eher um ein Software-Problem handelt?


[Beitrag von Lors84 am 09. Dez 2018, 15:07 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#123 erstellt: 09. Dez 2018, 15:06
Ich bin mit dem Deutschen Support in Kontakt, u. habe irgendwie die Hoffnung das dass Update irgendetwas bewirkt,
freshbass
Inventar
#124 erstellt: 09. Dez 2018, 15:25
Was hat den HDR mit 4:4:4 zu tun?

Hatte das Problem auch allerdings mit Port 3. Irgendwie kann nur ein Port die volle Bandbreite, der andere Bricht immer zusammen.
Denke das liegt an billigen Komponenten und hat nix mit der Software zu tun.
Gibt ja auch Threads wo das Mainboard getauscht wurde und das Problem weiterhin besteht, das schließt ja nur aus billigen Komponenten die immer wieder verbaut und getauscht werden.

Mir ist es Wurst, weil ich eh nen AVR zwischen habe und somit einen HDMI brauche.


[Beitrag von freshbass am 09. Dez 2018, 15:27 bearbeitet]
Lors84
Stammgast
#125 erstellt: 09. Dez 2018, 15:45

freshbass (Beitrag #124) schrieb:
Was hat den HDR mit 4:4:4 zu tun?


Noch nichts (Unter HDMI 2.0).

Ich wollte nur sagen, dass ich unter HDMI Port 2 keine volle Bandbreite benötige, da ich die Einstellungen bei den Konsolen immer auf automatisch lasse. 4K + 60hz + HDR + 4:2:0 = 11,14 Gbps. Bei voller Farbauflösung, also 4:4:4, sind es = 17,82 Gbps, und da gibt es bei mir unter HDMI Port 2 dann diese ständigen Aussetzer.
freshbass
Inventar
#126 erstellt: 09. Dez 2018, 17:12
Die Xbox kann eh kein 4:4:4 sondern nur 4:2:2.
Lors84
Stammgast
#127 erstellt: 09. Dez 2018, 17:56
Hm Okay, egal. Ich habe mir jetzt mal den Yamaha RX-V385 bestellt damit ich nicht umstecken muss, meinen 18 Jahre alten Verstärker wollte ich sowieso so langsam mal in Rente schicken.
redcliff
Stammgast
#128 erstellt: 09. Dez 2018, 20:50
Sag ich ja,
mein Mainboard tausch im September hat auch nur 10 Wochen fehlerfreiheit gebracht. Seitdem ist der HDMI 2 wieder defekt.
redcliff
Stammgast
#129 erstellt: 12. Dez 2018, 22:15
Hatte heute ein weiteres nettes Gespräch mit dem Support hier in Deutschland.
Eigendlich wollte man mir eine sofortige Servicereparatur anbieten. Ich habe dann nach dem Update gefragt, u. ob hier eventuell eine Beseitigung des Hdmi Problems zu erwarten sei.
Wie schon geschrieben scheint der Changelog Anlass zur Hoffnung geben, u. zu dem Problem passen.
Resolves an issue where frame drops occur and the AV is out of sync when playing 4K HDR 60fps content.
Leider konnte der Techniker nichts konkretes zu einem Erscheinungstermin sagen können.
letztendlich haben wir uns darauf verständigt, das ich noch einen Monat warten werde, mit der Hoffnung das bis dahin das Update erhältlich ist.
Lors84
Stammgast
#130 erstellt: 12. Dez 2018, 22:23
Changelog klingt für mich eher nicht danach.
redcliff
Stammgast
#131 erstellt: 12. Dez 2018, 22:32
naja, out of sync when playing 4k HDR 60FPS content, trifft den Nagel recht genau,
wenn man den betroffenen HDMI Port betrachtet.
__jackersoul__
Stammgast
#132 erstellt: 13. Dez 2018, 13:23
Als ebenfalls Betroffener hoffe ich mal mit, dass der Changelog hilft ...... und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
lipp10
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 14. Dez 2018, 01:01
Für mich wäre es auch wichtig....
Habe auch immer wieder Probleme....


[Beitrag von lipp10 am 14. Dez 2018, 01:04 bearbeitet]
Plinsen77
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 02. Jan 2019, 16:46
Wo findet man den das Changelog? Poste doch bitte mal den Link.
redcliff
Stammgast
#135 erstellt: 02. Jan 2019, 17:35
Link zur Sony Info Seite:
https://www.sony.com...9d/articles/00203663
Hier ein weiterer etwas übersichtlicher:
https://www.flatpane...owfull&id=1544767223
redcliff
Stammgast
#136 erstellt: 01. Feb 2019, 20:57
So Update ist drauf, und der nach wie vor funktionierende HDMI 2 wurde jetzt wieder auf HDMI 2 umgelegt.

Der USA Changelog sprach ja von:
Resolves an issue where frame drops occur and the AV is out of sync when playing 4K HDR 60fps content
welches mein Problem schon recht genau beschreibt.

Leider ist dies im deutschsprachigen Changelog nicht zu finden.
Naja mal schauen....
Plinsen77
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 01. Feb 2019, 21:31
Mhh ich wart noch bis Montag, schliesslich is Sonntag/Montag Superbowl 53, da will ich nicht durch ein Update Out of Bounce geschickt werden, falls es schief geht. 😎🐐🏈
lipp10
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 04. Feb 2019, 09:54
Hallo,

leider hat das Update nichts gebracht. Hatte gestern wieder Probleme mit meinem HDMI 3 Anschluss .

Schade.

Liebe Grüße,

lipp10
redcliff
Stammgast
#139 erstellt: 04. Feb 2019, 19:20
Schade,
danke für die Info.
Plinsen77
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 01. Mrz 2019, 17:44
Gestern Abend war bei mir auch wieder der Fehler da auf HDMI2, war die letzten Wochen verschont geblieben, hatte zwar paarmal das Flackern drin, aber das Bild war nie komplett weg, dafür half gestern Abend nur eine Neustart des TV.

Ich schalte den TV nach Standby immer komplett vom Strom, ggf hab ich dadurch weniger Probleme.

Was mich seit dem Oreo Update nervt ist , das die Apps nicht mehr über die Home Taste geschlossen werden können. Habt ihr da ne Ahnung?
redcliff
Stammgast
#141 erstellt: 01. Mrz 2019, 18:34
Hatte bisher noch keine HDMI Probleme nach dem Update, aber dafür Android Probleme vor allem damit das er manchmal einfach nicht angeht.
2x ging es nur nach ziehen des Steckers.
Der TV wurde nach dem Update auf Werkszustand zurück gesetzt.
Plinsen77
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 01. Mrz 2019, 23:04
Also direkt Strom dran und dann per Fernbedienung einschalten geht bei mir auch nicht, wenn ich ca 10 Sekunden nach Stromaktviierung warte geht es problemlos, ich hab den Eindruck das der TV im Hintergrund schon den Boot vornimmt, weil manchmal seh ich das Sony Logo noch und manchmsl ist schon das Android Logo da
redcliff
Stammgast
#143 erstellt: 02. Mrz 2019, 06:23
Ich trenne das Gerät nie vom Stromnetz.
Aber mit dem Fehler das er sich nicht starten lässt, war das jetzt leider mehrmals notwendig.
Zudem hat er sich nach dem Update auch während des Betriebs schon einige Male komplett aufgehängt, manchmal ein Umschalten nicht mehr möglich war, od. die Einstellung der Lautstärke verweigert, so das auch hier ein Reset durchgeführt werden musste.
Ich bin nicht Zufrieden mit dem Update.
redcliff
Stammgast
#144 erstellt: 25. Mrz 2019, 08:17
Kurzes Update.

HDMI2 funktioniert noch immer fehlerfrei seit dem Update.
Die anderen im letzten Post benannten Fehler, sind auch alle fast von alleine verschwunden.
lipp10
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 17. Apr 2019, 11:19
Hallo, seit dem Update habe ich nur noch einmal das Problem (HDMI 3) bemerkt. Ansonsten läuft es immer einwandfrei. Ich hoffe das bleibt so.

Liebe Grüße,

Lipp


[Beitrag von lipp10 am 17. Apr 2019, 11:21 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#146 erstellt: 18. Apr 2019, 05:10
Danke für die Info,
ich hatte seid dem Update Anfang Februar auch keine Probleme mehr mit dem Hdmi2.
Sind aber noch keine 3 Monate vorbei, weshalb ich noch nicht ganz überzeugt bin.
5hockwave
Neuling
#147 erstellt: 22. Apr 2019, 09:50
Hallo,

ich habe seit 01.03.19 einen KD55xf9005
im Einsatz.
Folgendes Setup an einem Marantz SR6013.
HDMI Ausgang 1: Sony Kd55XF9005
HDMI Ausgang 2: Epson EH-TW9300
Zuspieler:
Nvidea Shield
Telekom Receiver

Nach ca. 3Wochen wunderbarer Funktion traten plötzlich die Aussetzer auf.
Aber nicht etwa, dass der Fernseger flackert, der macht überhaupt keine Probleme.
Aber sobald ich den Fernseher ausschalte, weil ich über den Marantz Radio hören will, oder über die Nvidea Shield einen Film auf dem Beamer gucken will, gehen andauernde Bild- und Tonaussetzer los.

Es ist egal mit welchem Kabel und egal an welchem HDMI Port am Sony, sobald ich das HDMI Kabel vom Sony zum Marantz abziehe funktionieren alle Geräte wieder!
Ich brauche am Fernseher überhaupt kein Android oder irgendwelche Smart funktionen, ich will einfach nur ein “dummes“ Display!

Habe nun schon einige Foren durchforstet, aber so ein Fehler war bisher nicht dabei.

Mfg 5hockwave


[Beitrag von 5hockwave am 22. Apr 2019, 13:27 bearbeitet]
redcliff
Stammgast
#148 erstellt: 22. Apr 2019, 18:57
Hi,
Logisch scheint das nicht, u. vor allem hört sich das nicht nach einem Sony Problem an.
Das scheint mir trotz der Kabel abzieh Sache ein Thema mit dem Marantz zu sein.
meistro.b
Inventar
#149 erstellt: 22. Apr 2019, 22:51
Deaktiviere mal die LAN und WLAN verbindung.
Da der Sony alle paar Minuten Daten aus dem Netz zieht kommt es wohl zu
kurzen Aussetzern. Ein Versuch ist es wert.
5hockwave
Neuling
#150 erstellt: 23. Apr 2019, 07:22
Guten Morgen,

also ich habe mir gestern ausgiebig Zeit für die Problematik genommen, hab ja sonst nichts zu tun. (danke Sony!)

Sony weiß definitiv, dass da was im Argen ist.
https://www.sony.de/...5/downloads/00015794
Es wird hier ausdrücklich vor der Installation gewarnt.
Bei mir ist die Version auch noch nicht installiert und über die Updatefunktion bekomme ich auch grad nichts.

Es gibt von Sony sogar ein paar Tips, wie man das Problem lösen können soll.
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00223423

Als ich mich da so in den Toneinstellungen bewegte, hat es klick gemacht, alle schreiben immer von 4k 60hz problematiken, aber das "audio" in ARC wurde nur selten beleuchtet.
Da ich den Fernseher nur als display brauche habe ich ersteinmal alles deaktiviert, was mit den internen Lautsprechern zusammen hängt.

Der erste Test war vielversprechend, ich berichte die Tage.

Mfg
5hockwave
5hockwave
Neuling
#151 erstellt: 25. Apr 2019, 18:02
Alle Bemühungen sind vergebens.
Immernoch der selbe Mist!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony ZD9 Event Oktober 2016
schups am 11.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  16 Beiträge
Sony KD75 XF9005 und Sony Support
MilesHD am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  4 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony ZD9 3D SBS "Invertieren" wie ?
Yunjitzu am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge
4K (UHD) - HDR - Sony TV & Denon AVR & PS4pro
DeMode74 am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  4 Beiträge
Ps4pro Ps5 und Sony TV XF90 2018 er
morricone137 am 02.09.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  75 Beiträge
Sony TV updaten // ZD9, ZG9, ZH8
Michi240281 am 29.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  4 Beiträge
KD75-XG9505 Bildaussetzer bei streaming Dienste
Migofax_ am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.614
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.520