Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
beehaa
Gesperrt
#101 erstellt: 29. Aug 2011, 23:15
Im Geschäftsmodus kann es jedenflals mit keinem LED-LCD mithalten
DotWin101
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 30. Aug 2011, 07:21

mac-five schrieb:
@dotwin

benutzt du die farb- und weissabgleich settings (+3, -3 etc) auch bei blu ray und dvd?

habe die mal bei dvb c eingestellt und das bild gefällt mir subjektiv jetzt besser, auch die opt. auflösung scheint das bild echt harmonischer zu machen, obwohl wenn man es direkt hin und herstellt keinen unterschied sieht.

also meinst du sollte ich den kontrast wieder auf 30 stellen? overscan hab ich aus und senderlogos sind halt da ^^

1. Veränderte Farb-/Weiß-/Grauabgleich-Einstellungen verwende ich bei Blu-ray/DVD nur im 3D-Modus (siehe oben), nicht im 2D-Modus und auch nicht, wenn ich mit meinem TechniSat-Kabel-Receiver zuspiele.
Sondern wirklich nur beim DVB-C-TV des GT30 selbst, weil ich da das Gefühl habe, dass der integrierte Tuner einen Hang für's Gelblich-Grüne hat.

2. Senderlogos sollten kein großes Problem sein, wenn Du nicht mehr als ein oder zwei Stunden dauerhaft das gleiche Logo (also den gleichen Sender) schaust.
Den Overscan würde ich bis 150 Stunden schon aktivieren.

Bei mir ist die Sache ja so:
Da mein TechniSat über HDMI in 16:9 und 1080i an den Fernseher ausgibt, funktioniert die Sache mit dem Grau bei Rändern ("Seitliche Bildanteile: Hoch") nicht, wenn ich DVB-C über den TechniSat anschaue. Hier bleibt's dann schwarz.
Wenn man genau hinsieht, ist zum Beispiel auch die "Tagesschau" nicht ganz bildschirmfüllend. Links und rechts sind da ganz schmale schwarze Balken. Das fällt kaum auf, lässt sich also leicht übersehen. Und das gibt's bei vielen Sendungen.
Und wenn man das über längere Zeit schaut, kann das Schwarz schon "einbrennen", also sich als leichter Schatten verewigen.
Deshalb hatte ich die ersten 150 Stunden den Overscan an.


[Beitrag von DotWin101 am 30. Aug 2011, 07:25 bearbeitet]
mac-five
Stammgast
#103 erstellt: 30. Aug 2011, 10:13
also mir gefällt das fernsehbild mit optm. auflösung hoch und den farbsettings jetzt richtig gut...ich weiss nur nicht was jetzt den effekt gebracht hat....werde die farbsettings auch mal bei blu ray ausprobieren....mit dem overscan, ja müsst eich eigentlich machen, aber einige sendungen sind dann weider zu weit reingezoomt, nervt mich irgendwie
beehaa
Gesperrt
#104 erstellt: 30. Aug 2011, 10:59
Bei OVerscan AN verliert man gefühlt ungefähr 1/4 der Auflösung pro Quadratzentimeter...
bowieh
Inventar
#105 erstellt: 30. Aug 2011, 11:32
Echt sind es 10% der verfügbaren Auflösung.
Da sich in dem Bereich per Definition nichts Interessantes befindet, verliert man gar nichts.
mac-five
Stammgast
#106 erstellt: 30. Aug 2011, 13:04
trotzdem benötigen ja einige sendungen eben kein overscan und dann geht bildmateerial flöten bzw es sieht schäbig gezoomt aus
bowieh
Inventar
#107 erstellt: 30. Aug 2011, 13:09
Bei neuerem, vorallem in HD gefilmten Material, sind die Randartefakte geringer.
Trotzdem befindet sich dort nichts wichtiges.

SD Material muss bei einem 1080p Panel sowieso gezoomt werden, warum sich manche an den 10% mehr so stossen konnte ich noch nie verstehen.
mac-five
Stammgast
#108 erstellt: 30. Aug 2011, 13:15
ich hab auch kein problem mit overscan, mich stört eher die andere richtung, dass sendungen die kein overscan benötigen, einfach "falsch" d.h. zu sehr gezoomt dargestellt werden. mit der auflösung habe ich keine probleme...

die frage für mich ist auch, haben es die mehrheit der leute trotzdem an oder aus?
bowieh
Inventar
#109 erstellt: 30. Aug 2011, 14:20
Was interessieren dich andere Leute ?

Was kommt bei deinen Sehgewohnheiten häufiger vor bzw was stört dich mehr ?
Nimm das kleinere Übel.
mac-five
Stammgast
#110 erstellt: 30. Aug 2011, 15:24
ich lass mich halt gerne auch mal inspirieren...genua wie mit den settings von dotwin...aber im grunde hast du schon recht
Bawire
Stammgast
#111 erstellt: 31. Aug 2011, 21:50
SD Material wird ja ohnehin schon gezoomt und wenn man dann noch die Funktion Overscan aktiviert wird`s nochmal vergrössert. Bei Overscan auf "ein" hatte ich ein sichtbar unruhigeres Bild, zumindest bei SD Material (DVB-C).

Auf die schnelle habe ich ca. 3 Sender gefunden bei denen die untere Zeile leicht flimmerte wenn overscan ausgeschalten war (und das waren Sender die schaue ich eh so gut wie nie Bsp. WDR)
Nudgiator
Inventar
#112 erstellt: 31. Aug 2011, 22:04

Bawire schrieb:
SD Material wird ja ohnehin schon gezoomt


Wie kommst Du darauf ? Wenn Du das Signal 1:1, ohne Overscan, ausgibst, wird da garnix gezoomt.



Bei Overscan auf "ein" hatte ich ein sichtbar unruhigeres Bild, zumindest bei SD Material (DVB-C).


Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze hier einen Lumagen Radiance als externen Videoprozessor in Verbindung mit einem Vantage VT-1. Overscan ist aus. Das Bild steht dennoch wie eine eins.
Bawire
Stammgast
#113 erstellt: 31. Aug 2011, 22:19

Wie kommst Du darauf ? Wenn Du das Signal 1:1, ohne Overscan, ausgibst, wird da garnix gezoomt.


Hast Recht war ein Denkfehler, hatte den Scaler vom TV im Hinterkopf.
bowieh
Inventar
#114 erstellt: 31. Aug 2011, 22:37

Nudgiator schrieb:

Bawire schrieb:
SD Material wird ja ohnehin schon gezoomt


Wie kommst Du darauf ? Wenn Du das Signal 1:1, ohne Overscan, ausgibst, wird da garnix gezoomt.



Irgendwer muss bei einem FullHD Display SD Material auf 1080 zoomen.
beehaa
Gesperrt
#115 erstellt: 31. Aug 2011, 22:42

Nudgiator schrieb:

Bawire schrieb:

Bei Overscan auf "ein" hatte ich ein sichtbar unruhigeres Bild, zumindest bei SD Material (DVB-C).


Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze hier einen Lumagen Radiance als externen Videoprozessor in Verbindung mit einem Vantage VT-1. Overscan ist aus. Das Bild steht dennoch wie eine eins.


Also er hatte bei Overscan EIN ein merkbar schlechteres Bild (was ich bei Pana allgemein auch bestätigen kann) und du fährst ohne Overscan, meinst ein besseres Bild zu haben und kannst es daher nicht nachvollziehen?

Bisschen mehr Konzentration beim Lesen wäre nicht schlecht.
Nudgiator
Inventar
#116 erstellt: 31. Aug 2011, 23:10

bowieh schrieb:

Irgendwer muss bei einem FullHD Display SD Material auf 1080 zoomen.


Das ist klar
Nudgiator
Inventar
#117 erstellt: 31. Aug 2011, 23:18

beehaa schrieb:

Bisschen mehr Konzentration beim Lesen wäre nicht schlecht.


Ooops, sorry. Ich hab tatsächlich "ruhigeres Bild" gelesen
Bawire
Stammgast
#118 erstellt: 01. Sep 2011, 21:55
Regelt der "Eco-Modus" eigentlich nur den Kontrast (über den Lichtsensor gesteuert)? Wenn ich den Eco Modus einschalte ist mir das Bild Abends zu dunkel, schalte ich Ihn aus ist es mir nen Tick zu hell (im DVB-C Betrieb).
beehaa
Gesperrt
#119 erstellt: 01. Sep 2011, 22:47
Geht vielen so. Es fällt Pana wohl schwer hier die goldene Mitte zu finden. Das war schon bei den 10ern so. Ich hab da aber bisschen Verständnis für sowas.
Wir nutzen das aber. Die Einstellungen sind beim 10er pro Quelle individuell. Ich hoffe beim GT30 meiner Eltern nun auch (kommt Samstag).

Für den HDMI des BR-Players (Kino angepasst) nutzen wir das nicht (!) Das läuft zu 99% nur abends und ohne Zimmerbeleuchtung.
Für TV-Programm (Normal angepasst, DVB-C) nutzen wir das aber sehr gerne. Es reicht schon ein diffuses Licht im Zimmer, damit das hier zur vollsten Zufriedenheit funzt.

p.s.:
Übrigens der dreht nicht nur runter sondern auch auf Sehr schön, wenn die Sonne auf dem Fenster steht.
Bawire
Stammgast
#120 erstellt: 01. Sep 2011, 23:25

beehaa schrieb:
Geht vielen so. Es fällt Pana wohl schwer hier die goldene Mitte zu finden. Das war schon bei den 10ern so. Ich hab da aber bisschen Verständnis für sowas.
Wir nutzen das aber. Die Einstellungen sind beim 10er pro Quelle individuell. Ich hoffe beim GT30 meiner Eltern nun auch (kommt Samstag).

Für den HDMI des BR-Players (Kino angepasst) nutzen wir das nicht (!) Das läuft zu 99% nur abends und ohne Zimmerbeleuchtung.
Für TV-Programm (Normal angepasst, DVB-C) nutzen wir das aber sehr gerne. Es reicht schon ein diffuses Licht im Zimmer, damit das hier zur vollsten Zufriedenheit funzt.

p.s.:
Übrigens der dreht nicht nur runter sondern auch auf Sehr schön, wenn die Sonne auf dem Fenster steht.


Die Einstellungen können auch beim GT30 für jede Quelle individuell eingestellt werden. Für BR nutze ich den THX Modus und den Eco Modus habe ich nach einigem probieren eingeschalten da stört er mich auch nicht. Nur beim TV schauen hab ich den Modus "Normal" gelassen. Da ist`s schon schwieriger mit dem Eco Modus weil sich die Sourcen ständig ändern (je nach dem welcher Sender/Sendung).

Gruß
martin79
Stammgast
#121 erstellt: 08. Sep 2011, 20:43
So, dann möchte ich auch mal meine Erfahrungen mit den Einstellungen posten. Habe den GT30 jetzt seit zwei Wochen. Zuerst habe ich lange im THX Modus gegeuckt, habe mich dann überzeugen lassen zu Prof1 zu wechseln, da ich dort den Gammawert erhöhen konnte. Soweit so gut.

Jetzt aber meine "Problem": Bei den Farbeinstellungen musste ich die Werte von Rot und Blau in allen drei Bereichen auf zwischen -10 und -15 stellen! Grün habe ich vorerst nicht angetastet. Ist das bei euch auch so oder empfinde nur ich das Bild so grell wenn alle Einstellungen auf 0 sind?!?

Gucke gerade Schlag den Star und das blaue Bühnenset ist bei Einstellung 0 gar nicht zu ertragen!

Dann habe ich noch eine Frage: Was genau machen denn die Einstellmöglichkeiten Weiß- bzw. Graubabgliech bei den drei Farben aus?!

Grüße
martin
Nudgiator
Inventar
#122 erstellt: 08. Sep 2011, 21:41

martin79 schrieb:

Dann habe ich noch eine Frage: Was genau machen denn die Einstellmöglichkeiten Weiß- bzw. Graubabgliech bei den drei Farben aus?!


Weißabgleich: damit stellst Du den Weißpunkt mit Hilfe eines 100 IRE-Testpatterns ein.

Grauabgleich: Einstellung der Graustufen / Gamma.

IMHO macht es ohne Messkopf und Kalibriersoftware wenig Sinn an diesen Reglern rumzuspielen. Dann sollte man auch noch wissen, was man tut.

Schau mal in den VT30-Kalibierthread. Da hab ich das alles sehr ausführlich erklärt.
beehaa
Gesperrt
#123 erstellt: 09. Sep 2011, 01:09
EIN-GE-SCHAL-TET
mandragoa
Stammgast
#124 erstellt: 09. Sep 2011, 16:47
Sorry, das kann ich mir alles nicht auf einmel merken
Der TX-P50GT30 wird wohl Morgen geliefert.
Soll ich vorerst uberhaupt gar nicht groß daran rumstellen, oder hat jemand einen Tip für die ersten Tage ???

Danke für jeden Hinweis
beehaa
Gesperrt
#125 erstellt: 09. Sep 2011, 20:21
Für die ersten 2-3 Tage bietet es sich in der Tat an am Gerät nichts zu verstellen.
uzf
Stammgast
#126 erstellt: 09. Sep 2011, 21:18
So ein Schmarrn.
beehaa
Gesperrt
#127 erstellt: 09. Sep 2011, 21:29
Ich hab jetzt die 20 auf die Schnelle durchgeblättert. Ich will ja nichts falsches sagen.
Nun aber, uzf, kann ich sagen, daß es mich sehr freuen würde, wenn du mal wieder zur Abwechslung paar Beiträge mit einem nenneswerten Inhalt posten würdest. Davon würden bestimmt alle profitieren und sich genauso freuen wie ich selbst..
Bawire
Stammgast
#128 erstellt: 10. Sep 2011, 11:42

Knizzle schrieb:


Einstellungen aus der HD+TV:

Modus: THX oder Prof
Kontrast: 35-60
Helligkeit: -1
Farbe: 30
Schärfe: 4
Farbremastering: Aus
Eco Modus: je nach Wunsch
P-NR: Aus
Panel: Ein
erw. einstellungen:
Gamma 2.2
IFC: Mittel bei Video, Aus bei Film
Weißabgleich: -12/0/8
Grauabgleich: -1/0/-7
Farbkorr:
Farbton RGB 0/2/8
Sättigung RGB 0/11/0
Luminanz RGB 9/-25/-3



@Knizzle

waren die Einstellungen in einer Zeitschrift oder war das Online von HD+TV? Würde gerne den ganzen Beitrag der HD+TV lesen.

Gruß

Jürgen
Knizzle
Stammgast
#129 erstellt: 10. Sep 2011, 13:25
Die waren aus der Zeitung.

Bin mit diesen Einstellungen bezüglich der Farbe auch bisher am Besten gefahren.
aroaro
Inventar
#130 erstellt: 10. Sep 2011, 19:20
was bewirkt das eigentlich : Luminanz RGB 9/-25/-3

ich hab es auch mal so gemacht - mal beobachten
Bawire
Stammgast
#131 erstellt: 10. Sep 2011, 20:36

aroaro schrieb:
was bewirkt das eigentlich : Luminanz RGB 9/-25/-3

ich hab es auch mal so gemacht - mal beobachten


Luminanz: Bildhelligkeit, Lichtstärke

Ich hab die Einstellungen der HD+TV bis auf die Farbkorrektur übernommen, da mir das Bild so besser gefallen hat (DVB-C). Kontrast habe ich auf 36, Helligkeit +1, Schärfe 4, Farbe 32, (IFC-mittel, Eco Mode-on) habe ich dann noch nach meinem Geschmack korrigiert.
beehaa
Gesperrt
#132 erstellt: 10. Sep 2011, 21:08
PNR ganz aus macht mit DVB Sinn?
Knizzle
Stammgast
#133 erstellt: 11. Sep 2011, 13:07
Jetzt muss ich doch noch mal fragen:

R-Gain +1
G-Gain -8
B-Gain 7
R-Cutoff 0
G-Cutoff -1
B-Cutoff +1


Wo trage ich das ein bzw. wie heißen diese Werte auf Deutsch?

Farbton, Sättigung, Luminanz? Was ist was???
IFeelCream
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 11. Sep 2011, 13:30
Stell den Fernseher auf Englisch, dann hast du es
Und habe jetzt mal nachgeschaut, es ist bei Weissabgleich.


[Beitrag von IFeelCream am 11. Sep 2011, 13:31 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#135 erstellt: 11. Sep 2011, 13:38

Knizzle schrieb:
Jetzt muss ich doch noch mal fragen:

R-Gain +1
G-Gain -8
B-Gain 7
R-Cutoff 0
G-Cutoff -1
B-Cutoff +1


Wo trage ich das ein bzw. wie heißen diese Werte auf Deutsch?

Farbton, Sättigung, Luminanz? Was ist was??? :?


Gain bezieht sich auf die "höheren Graustufen", Cutoff auf die "unteren Graustufen". Damit stellst Du die Graustufentreppe an zwei Punkten ein. Früher konnte man diese Werte nur im Servicemenü der Pana TVs einstellen. Leider kenne ich nicht die Menüs des aktuellen Modells. Das bezeichnet jeder Hersteller etwas anders. Ich tippe auf Weissabgleich = Gain und Grauabgleich = Cut-Off.

Farbton, Sättigung, Luminanz: das bezieht sich auf die Farben im Gamut.

Wie die Namen schon sagen, kann man damit den Farbton, die Sättigung oder eben die Luminanz ALLER Farben auf einmal regeln.

Diese Regler sind mit Vorsicht zu genießen, da man hier schnell den ganzen Farbraum (=Gamut) zerstört, sprich, die Linearität des Farbraumes.

Bei den aktuellen Pana TVs sollte man so vorgehen:

- Weißabgleich bei 100 IRE durchführen. In der Regel nutzt man hierfür die Gain-Regler.

- CutOff bzw. Offset rührt man NICHT an ! Dadurch versaut man sich nur den Schwarzwert.

- Graustufen-/Gammakalibrierung von 10 bis 90%, 100% rührt man nicht an

- Farbraum (=Gamut): RGBCMY separat über das CMS einstellen. Farbton-, Sättigung- und Luminanzregler rührt man nicht an.

IMHO hat man ohne Messkopf und Klaibriersoftware keine Chance, die Graustufen, Gamma und Gamut KORREKT einzustellen. Daher: nutze lieber den Werksmodus und passe Helligkeit / Kontrast an.

Ich habe nun bereits an verschiedenen Stellen mitbekommen, daß die neuen Pana TVs von den Kalibrierwerten erheblich voneinander abweichen sollen. Daher verschlimmbesserst mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Bild, wenn Du Werte einfach 1:1 übernimmst.


[Beitrag von Nudgiator am 11. Sep 2011, 13:40 bearbeitet]
beehaa
Gesperrt
#136 erstellt: 11. Sep 2011, 13:40
Mein Reden seit Jahren. Man kann Werte aus dem Netz als ungefähre Richtung nehmen - z.B. rot zurück, blau belassen - aber kaum als genauere Vorgaben.


[Beitrag von beehaa am 11. Sep 2011, 13:41 bearbeitet]
mac-five
Stammgast
#137 erstellt: 15. Sep 2011, 14:29
für alle interessierten meine finalen bildeinstellungen für dvb-c intern und blu ray, habe nach der erklärung alle farbabgleich einstellungen wieder auf 0 zurückgesetzt und auch den cutoff nicht angerührt. Nur die Gain Einstellungen nutze ich gemäß flatpanelshd (1, -8, 7)

mode: prof1
Kontrast: 36 (kann man durchaus auch bis auf 40 erhöhen)
hell: 0
farbe: 30
schärfe: 4 (blu ray 2)

p-nr: niedrig (br aus)
eco: immer aus
filmkadenzerkennung: an
optm. aufl.: hoch (bei br aus)
16:9 os: bei Bedarf an (br aus)

alle anderen werte aus
IFC nur bei Sportsendungen auf mittel, sonst aus


modus kino mit denselben einstellungen gefällt mri auch ganz gut, aber die farbtemp. ist mir etwas zu kühl mit normal und warm zu warm. ebenfalls tritt hier ja wohl noch öfter das fbr auf, als bei prof1.

greetz
DotWin101
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 18. Sep 2011, 14:05
Also, hier das versprochene finale Update zu meiner persönlichen "Grüne Flecken"-Problematik mit Bildern von heute.

Bisherige Betriebszeit: 410 Stunden

Original:
GT30-Original-2011_09_18

Mit reduziertem Gamma:
GT30-ReducedGamma-2011_09_18

Wie man sehen kann, bin ich mittlerweile also "fleckenfrei" und insofern endlich glücklich mit meinem GT30. :-)
beehaa
Gesperrt
#139 erstellt: 18. Sep 2011, 14:27
Ist das jetzt der Betriebszeit geschuldet oder einer extrea Behandlung? Was hast du denn nochmal alles zusammengefasst gemacht dafür?
Anykey
Inventar
#140 erstellt: 18. Sep 2011, 14:34
Hatte ähnliches bei 2 zweien Plasmas, die Zeit tut ihr teil dabei. Sprich mit der Abnutzung,
ob beim normalen TV sehen. Oder Ameisen grisseln – Break in etc.


[Beitrag von Anykey am 18. Sep 2011, 14:34 bearbeitet]
DotWin101
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 18. Sep 2011, 15:01

beehaa schrieb:
Ist das jetzt der Betriebszeit geschuldet oder einer extrea Behandlung? Was hast du denn nochmal alles zusammengefasst gemacht dafür? :)

Hmm, das hatte ich eigentlich alles im Laufe der Zeit mal gepostet ...

Ich habe dreimal die betreffenden Stellen mit "sanfter Gewalt" mit einem weichen, nicht kratzenden Mikrofasertuch gerieben. Ob das was bewirkt hat, weiß ich nicht.
Die grünen Flecken "schienen" etwas weniger zu werden, aber beschwören würde ich das nicht.

In den ersten rund 200 Stunden habe ich abwechselnd über Nacht die Plasma-Break-In-Bilder, die Bildlaufleiste und normales gezoomtes ("Zoom 3") Fernsehbild laufen lassen; also eine Nacht (jeweils ca. 7 Stunden lang) die Break-In-Bilder, die nächste Nacht die Bildlaufleiste und in der dritten Nacht dann das gezoomte Fernsehbild, und dann wieder von vorn - wobei ich aber das persönliche Gefühl hatte, dass das gezoomte Fernsehbild am meisten bewirkt.
Da der Fernseher tagsüber in der Regel aus war, ging das so rund zwei Wochen lang.
Die nächsten 200 Stunden lang (also bis heute) habe ich nichts dergleichen mehr getan, d.h. der Fernseher lief dann, wenn ich was anschauen wollte und dann auch nur für die Zeit (also TV-Sendung, Blu-ray-Film usw.). Lediglich zweimal habe ich wegen nachleuchtendem Senderlogo mal ein paar Stunden die Bildlaufleiste laufen lassen.
Bei rund 300 Stunden Betriebszeit habe ich das aktuelle Firmware-Update eingespielt.
Ich würde auch das nicht beschwören, ABER ich hatte das Gefühl, dass sich die grünen Flecken in den ersten Stunden nach dem Firmware-Update signifikant zurückgebildet haben.
Vielleicht ist das nur Zufall, da vielleicht die allgemeine Betriebszeit das schon bewirkt hat.

Die grünen Flecken sind seit ca. 350 Stunden Betriebszeit bei mir nicht mehr sichtbar.

Gruß, DotWin!


[Beitrag von DotWin101 am 18. Sep 2011, 15:07 bearbeitet]
maltin
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 19. Sep 2011, 12:43
dann komm ich mit nem update:

zur erinnerung die gruenen flecken direkt nach inbetriebnahme des geraetes.

gruenstich 46gt30

und der aktuelle stand nach 275h.

gruene flecken 275h

man sieht trotz der miesen bildqualitaet die verbesserungen. ich habe anfangs auch break-in-bilder laufen lassen. hatte aber nach 3-4 naechten genug und seitdem nur noch normal genutzt das teil. nach ca. 150h habe ich nochmals feinjustiert, soweit es mir moeglich war (prof1 - kontrast 34 - helligkeit 0 - farbe - 29 - weissabgleich entspricht in etwa den hdtv.uk 2d einstellungen - gamma 2.2 - schaerfe <5 - eco wahlweise an oder aus).

ich vermute ganz stark, dass die nutzungsdauer fuer die verbesserungen verantwortlich ist.

wie auch immer. kritisches bildmaterial gibt es dennoch. l.a. noire zeigt mir immer wieder, dass die flecken immer noch vorhanden sind.

es bleibt aber festzuhalten, dass sie mich weniger denn je stoeren (hab den tv ja auch ueber die 2 wochen rueckgabefrist hinaus behalten).

gruss,
maltin
mac-five
Stammgast
#143 erstellt: 19. Sep 2011, 15:14
muss sagen, bei mri sind sie auch deutlich zurückgegangen, kann sie auch nur noch bei "kritischem" bildmaterial ausmachen, andere leute sehen sie gar nicht mehr und ich habe erst ungefähr 200 Stunden aufm Buckel. bin mittlerweile vollkommen zufrieden.
beehaa
Gesperrt
#144 erstellt: 22. Sep 2011, 02:47
Nun, haben wir den grünen Flächen jetzt hinter uns? Mich würde wieder mehr der Topic interessieren.

Hat jemand jetzt seinen GT30 mit einem Colorimeter gefahren? Oder gabs es schon irgendwo VOLLSTÄNDIGE Einstellungen zum Abtippern? Für DVB-C/S um 15:30 und nicht für einen kino-like abgedunkelten Raum für den BR-Player?

Zum "ultimativ" muß der Thread wohl noch bisschen reifen


[Beitrag von beehaa am 22. Sep 2011, 02:48 bearbeitet]
mac-five
Stammgast
#145 erstellt: 22. Sep 2011, 14:28
der beitrag bei flatpanelshd suggeriert, dass hier mit einem colorimeter gearbeitet wurde.

http://flatpanelshd....owfull&id=1300800238
Nudgiator
Inventar
#146 erstellt: 22. Sep 2011, 15:51

beehaa schrieb:
Oder gabs es schon irgendwo VOLLSTÄNDIGE Einstellungen zum Abtippern?


Wie bereits mehrfach erwähnt: es bringt nichts Werte zu übernehmen, da Du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit schlechter fahren wirst, als mit den Werkssettings. Die Serienstreuung bei den neuen Panasonic TVs ist hier recht groß.
beehaa
Gesperrt
#147 erstellt: 22. Sep 2011, 17:43
@Nudgiator
Danke. Das hab ich hier selbst schon reingeworfen Nur sehe ich das als "Richtungsweiser" und nicht gleich als Absolutwerte. Aber auch nicht als eine pauschale Verschlechterung im Vergleich zu Werkseinstellungen.
Wenn z.B. jeder der schon was dran gemessen hat grün zurücknimmt und blau dazu gibt, dann ist das eine Richtung. Das gilt es herauszufinden. Deine Behauptung halte ich daher für ein sehr waages Gerücht aka Rauchbombe, solange man dazu nichts festeres in der Hand hält. Sorry.

@mac-five
DANKE.


[Beitrag von beehaa am 22. Sep 2011, 17:44 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#148 erstellt: 22. Sep 2011, 18:04
Es gibt keine Richtung.
Nachlesbar unter http://www.hdtvtest.co.uk/ bei den Tests.
Handfester geht es nicht mehr. Ein kalibriertes Klein K-10 als Sensor ist jenseits von Gut und Böse.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Sep 2011, 18:06 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#149 erstellt: 22. Sep 2011, 18:16

beehaa schrieb:
Deine Behauptung halte ich daher für ein sehr waages Gerücht aka Rauchbombe, solange man dazu nichts festeres in der Hand hält. Sorry.


Ein Gerücht, dann lies mal diese Statements dazu. Ich denke, Kevin Miller und D-Nice sind Dir bekannt


Originally Posted by Kevin Miller
I have now calibrated 12 VT30 panels with the ISF ccc implementation from ControlCal. The implementation is excellent from ControlCal. I will say this chassis is the most difficult display to correctly calibrate that I have come across in many many years.
I am somewhat hesitant to publish recommended settings because of the fact that one set varies so greatly from another.




Originally Posted by Kevin Miller
Several of us have spent an immense amount of our time getting proficient in calibrating these beasts, and I must say anyone that really wishes to get the best performance out of a VT30 series Panasonic absolutely will need one of the very few pros who has the necessary software, equipment and knowledge of the panel's quirks to get it optimized with professional calibration.
I am somewhat hesitant to publish recommended settings because of the fact that one set varies so greatly from another.




Originally Posted by D-Nice
these displays are unlike anything he has calibrated before. Expect your calibration to be between 4.5-6 hours if you are getting ISF-Day, ISF-Night, Custom and a 3D mode like ISF-Day 3D.




Originally Posted by D-Nice
I can tell you after doing 20+ VT 30s that data from one calibration to the next is so different that you still will find yourself with a significant amount of work to do to get it correct in all parameters.


Kevin Miller ISF Co-instructor, TweakTV Co-Founder, HDTV Product Development Consultant

D-Nice Professional Calibrator (Plasma Technology Specialist)
beehaa
Gesperrt
#151 erstellt: 22. Sep 2011, 20:21
Dieser uzf ist ein Plage...

@Nudgiator
Ich find hier jetzt keine Widersprüche zu meiner Meinung. Man muß sie nur 1x gelesen haben.

Davon ab, daß wir hier damit leider doch über recht unterschiedliche Programmierung/Boards bei GT30 vs. VT30 reden.
Auch wenn die Panele die gleiche Generation sind. Selbst die müßen nicht die gleiche Stange sein. Oder, ernst, gabs auch schon VT30 Leute die sich über diese grünen Flächen beklagt haben?

@norbert.s
Klasse Link

@all
Weiß jemand wie man eigentlich ein "THX" Modus anbieten DARF, der dann grad mal so ganz ganz grob die Nähe der Vorgaben (Differenzierung, Gamma, Farbtemperaturen usw.) ankrazt? Das ist doch an sich ein Witz.
norbert.s
Inventar
#152 erstellt: 22. Sep 2011, 21:03
THX nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
Allerdings war es vorher ohne THX noch "schlimmer".
So gesehen hat THX bei Panasonic schon etwas gebracht. ;-)

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
Die ultimative ST30/GT30/VT30 Floating Brightness Umfrage!
dlj11 am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2020  –  1275 Beiträge
Panasonic GT30 oder VT30 ?
IMYTA am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  22 Beiträge
Panasonic GT30 Bezugsquelle
DerMitch am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  16 Beiträge
Panasonic gt30 option
datom84 am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  2 Beiträge
Panasonic GT30 oder GT20 ?
ernst123 am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  4 Beiträge
Bildschirmschoner Panasonic GT30 Serie ?
tawos am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  9 Beiträge
Panasonic 50 GT30 schlechtes schwarz
zauberzwerg am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  2 Beiträge
Panasonic GT30 und PS3 Bildschirmschoner
dimar111 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  5 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.017