HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread | |
|
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mac-five
Stammgast |
10:06
![]() |
#253
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
so, ich wollte die gelegenheit nutzen und "nüchtern" einen ausführlichen report meines ersten kalibrierversuches liefern. eqipment war wie schon angekündigt: XP Rechner mit HCFR testbilder von der AVS-MPEG4 variante, zugespielt über win7 rechner mit nvidia graka und rgb begenzt eingestellt per hdmi angeschlossen und über VLC weidergegeben sensor DTP94 von quato testbilder habe ich die colorhcfr-windows bilder genommen, für alle messungen dtp94 vorher circa ne halbe stunde am plasma aufgewärmt. dann eine kalibrierung auf einer dvd hülle vorgenommen color matrix war LCD der fernseher war auf prof grundeinstellung geschaltet kontrast und helligkeit hatte ich dann eingestellt und mir fiel auf, dass der schwarzpunkt bei mir auch bei -1 liegt (kein grieseln mehr zu erkennen) erste greyscale messung: ![]() ![]() hier sieht man schon relativ deutlich, dass der fernseher ohne irgendeine einstellung schon ziemlich gut ist. habe dann mit den ire80 und ire30 bildern angefanegn zu justieren, bis alle rgb levels auf 100 oder 99% lagen greyscale messung danach: ![]() ![]() ![]() der bereich ire30-100 sieht meiner meinung nach ziemlich gut aus und bietet kaum raum für verbesserung ire0-10 kann icha uch verstehen, dasshier das eqipment nicht mitspielt, allerdings heisst ire0 doch bei mir, dass der fernseher bei ire0 noch irgendetwas emitiert? sonst wären ja die werte bei 0? ire20 kann ich mir irgendwie nicht so richtig erklären und weiss auch ncih wie ich das noch verbessern kann, curtpalme sagt ja dazu, dass wenn man komprmisse macht, dann im bereich 70-100, aber nicht die unteren, hat jemand eine idee, wie ich das noch verbessern kann? color messung habe ich auch gemacht und luminanz entsprechend den richtwerten eingestellt. auch die saturation und hue werte habe ich versucht zu verbessern, aber hier war kaum eine besserung möglich bei einstellung 0 und messung der einzelnen farben war ich immer fast im referenzbereich (0,05) drüber drunter und konnte durch regler drehen auch kaum was verbessern, ist das normal?? ich würde gerne auf gamma 2.4 hochgehen, muss ich dafür ALLES nochmal neu machen oder reicht kontrast und helligkeit? meine bisherigen settings sehen dann jetzt so aus und decken sich sogar fast mit der einstellung von dlj (grundaussage rot viel zu viel) kontrast: 37 (ist eh geschmackssache, ich war bei 88cd2/m) helligkeit: -1 farbe: 27 schärfe: (für die messung uninteressant) ich habe 4 bei dvbc und 0 bei hd eco und der ganze quatsch aus, allerdings nutze ich für dvbc pnr niedrig und optm. auflösung hoch (für die messung egal und ausgeschaltet) weissabgleich: rot: -19 grün: 0 blau: 1 grauabgleich: rot: 10 grün: 0 blau: 6 Farbsettings: rot luminanz: 2 grün: -12 blau: 2 alles andere 0, wobei ich hier wie gesagt nicht weiss, ob man das verbssern kann. das war es fürs erste, wie gesagt die offene frage, wenn ich auf gamma 2.4 hochgehe, muss ich alles nochmal machen? und wie kann ich ernsthaft die farbsettings noch verbessern, da ich im grunde sehr nah an der referenz schon liege mit 0 und es auch auf anhieb gestern nich grossartig verbessern konnte. greetings edit: wenn ich mir die settings nochmal so angucke, vllt im grauabgleich blau zu hoch? müsste ich heute abend ncohmal nachmessen... [Beitrag von mac-five am 08. Okt 2011, 10:11 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#254
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Grauabgleich Blau reduzieren könnte noch etwas bringen.
Durchaus normal. Da bitte nichts verändern. Dein Messgerät ist hier nicht passend genug.
Alles neu. Welches Profil hast Du in HCFR ausgewählt? LCD oder CRT? Hier noch einen Ansatz zur Verbesserung: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 08. Okt 2011, 10:58 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
mac-five
Stammgast |
11:00
![]() |
#255
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
habe fürs messen und kalibrieren LCD gewählt. war es aber OK, dass ich RGB luminanz verändert habe, oder sollte man das besser auch nciht anrühren, denn da waren die werte beim ersten messen grade was grün angeht nicht so gut und das einstellen hat zumindest in bezug auf die reinen werte eine besserung gebracht. [Beitrag von mac-five am 08. Okt 2011, 11:02 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:01
![]() |
#256
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Dein "Problem" beim GT30 ist halt, daß es nur einen globalen Luminanzregler gibt, der sämtliche Farben im Gamut beeinflußt. Da muß man dann sehr vorsichtig sein. Ich würde einen vorher-/nachher-Vergleich durchführen und dann genau vergleichen, ob man sich im Schnitt verbessert oder eher verschlechtert. Beim VT30 kannst Du für jede Farbe die Luminanz anpassen, was deutlich besser ist. |
||||||
mac-five
Stammgast |
12:10
![]() |
#257
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
also ich kann für R-G-B einzeln die luminanz regeln, aber das meinst du vermutlich nicht ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:30
![]() |
#258
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Jein. Du mußt halt mal schauen, inwiefern die Sekundärfarben beeinflußt werden, wenn Du die Luminanzen von R, G und B separat regelst. |
||||||
beehaa
Gesperrt |
15:00
![]() |
#259
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Ich finde sowas ist 2011 echt völlig bescheuert. Als wenn man sich nicht z.B. ein robusteres I²C einfallen lassen könnte, mit 2 Minijacks, über welche das ganze automatisch ablaufen würde. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:06
![]() |
#260
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Vollkommen automatisch, also ohne zu wissen, was man da überhaupt tut, wirst Du das nie hinbekommen. Da gibt es zu viele Fallstricke. |
||||||
dlj11
Stammgast |
17:42
![]() |
#261
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
@mac-five Hat du wirklich die Primär und Sekundärfarben gemessen?? Ich meine jetzt den ganzen Durchlauf? Das ist der Button mit den vielen Farbkuglen ![]() ![]() Dann kannst du auch auf deiner HCFR-Startseite die gemessenen Werte (Hue, saturation & Luminanz der Farben) ansehen und korrigieren... Am besten gehst du dann so vor dass du die gewünscht Farbe auswählst (das jeweilige Pattern) und auf die CIE-Registerkarte drückst - wenn du dann auf kontinuierliche Messung klickst siehst du einen gelben Punkt auf dem Farbraumbild, dies ist die Echtzeitmessung. Wenn du jetzt die Hue bzw. saturation Regler betätigst siehst du den Punkt wandern, je nachdem was du betätigst, Hue beeinträchtigt den Winkel zu D65, saturation beeinträchtigt wie weit der Punkt dann nach außen oder innen zur Farbe wandert... Die Luminanz liest du dann am Startbildschirm ab (die ganze Messtabelle), dort siehst du dann auch die Abweichung der Luminanz in % und das DeltaE. Da du die Sekundärfarben nicht einzeln kalibrieren kannst und sie nach der Grautreppenkalibrierung eh schon sehr gut positioniert sind würde ich so vorgehen: Stell den Gesamtfarbregler so ein dass das DeltaE der Sekundärfarben bei allen 3 am kleinsten ist (die geringste abweichung der Luminanz zur Referenz). Da du ja dann bei den Primärfarben die Kontrolle über x y & Y hast kannst du diese dann mit den extra-Reglern einstellen. Nachdem das erledigt ist wieder die Sekundärfarben kontrollieren da du durch das Verstellen der Farbregler der RGB-Farben sicherlich die Sekundärfarben-Luminanz auch darunter gelitten hat. Das ganze dann wieder mit dem Gesamtfarbregler regulieren und wieder die RGB-Farbwerte kontrollieren. Das Ganze machst du so lange bis es nicht mehr besser geht... Puuuh ich hoffe du hast verstanden was ich da schreibe ![]() Dient sicherlich auch dazu dass du noch etwas dazulernst, da ja norbert.s gemeint hat die Kalibrierung der Farben macht nicht wirklich Sinn mit dem DTP94... Wenn du noch weiter Fragen hast gerne per PM... ![]() P.S. Sehe gerade du hast einen SW von 0.03 , hast du im komplett dunklen raum gemessen? Hast du das Nachleuchten berücksichtigt?? Ich hatte 0.02, weil tiefer misst der DTP94 nicht... [Beitrag von dlj11 am 08. Okt 2011, 17:45 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#262
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
xy macht keinen Sinn. Y macht Sinn. Servus |
||||||
martin79
Stammgast |
05:40
![]() |
#263
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Mal ne andere Frage: Geht noch jemanden ausser mir diese elendige, doch recht starke Schwankung des Lautstärke-Pegels von Sender zu Sender auf die Nerven? Benutze den GT30 in Verbindung mit einem Onkyo 508 über ARC. Was da teilweise an Unterschieden vorhanden ist, geht fast gar nicht! Kann man das irgendwie noch verbessern? Grüße martin |
||||||
mac-five
Stammgast |
10:27
![]() |
#264
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
thx @ dlj also ich habe eine farbraum messung durchgeführt, sieht man nur auf diesem chart nicht... ich habe bisher nur die luminanz der farben allerdings nich wie du es beschrieben hast live am cie chart sondern wie auf curt palme beschrieben, nach den prozent werten zu 100% weiss (halt 71% rot, 8% blau, und so weiter) kalibriert. leider konnte ich im bereich hue und saturation kaum etwas verbessern, weil auch hier bin ich nahc den prozent werten gegangen, aber die lagen alle schon im kaum verbesserbaren bereichen, deshalb hab ich alles auf 0 gelassen. werde es nochmal mit deiner live methode probieren. hab gestern nochmal auf gamma 2.4 alles neu gemessen und nachjustiert. bei der ersten messung kam ich auf 0.025, weiss auch ncih warum danach 0,03 anlag, der raum war eigentlich komplett dunkel.. nach der zweiten greyscale messung von gestern lag ich noch dichter an deltaE 0, ausser halt ire20 kann ich mir nicht erklären, alle anderen sind sogar unter 1. eine andere sache, die mir allerdings aufgefallen ist (subjektiv), dass durch das extreme herausnehmen des rot wertes für weissabgleich, mittlere hauttöne manchmal (kommt auf die bräunung der person an) recht grünstichig aussehen, wie gesagt nicht bei allen hauttönen. gibt es dafür noch einen ansatz? wenn ich rot nur spasseshalber wieder etwas reinnehme verschwindet natürlich der effekt?? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#265
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Nicht nur spaßeshalber, sondern auch ernsthaft. Hast Du meinen Link von ![]() Servus |
||||||
mac-five
Stammgast |
11:08
![]() |
#266
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
klar, hab ich den gelesen, aber kann auch nach nocohmaligem lesen nicht zuordnen, inwiefern dieser beitrag auf meine frage antwortet. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#267
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Dann wiederhole ich es. ![]() Das DTP94 hat zwei Profile im Sensor gespeichert, die auch in HCFR (Calibration Mode) und CalMAN (Target Display Type) ausgewählt werden können: LCD (72% NTSC, CCFL Backlight) und CRT. Welches Profil nun bei einem Plasma besser passt war eigentlich immer "unklar". Wenn man mein neues, von SpectralCal mit einem Konica Minolta CS-2000 kalibriertes C6 als Referenz nimmt, dann ergibt sich folgendes Ergebnis: Eigentlich passt keines der beiden Profile. Die Wahrheit liegt - wie sollte es auch anders sein - in der Mitte. Ausgehend von meinem C6 als Referenzpunkt hat bei den RGB Levels das DTP94 mit dem Profil LCD ein ∆E von 4 und mit dem Profil CRT ein ∆E von 3. Die Zahlen wirken im ersten Moment gering im Unterschied, aber das täuscht. ∆E beschreibt "nur" die relativen Abweichungen der Farben untereinander, nicht wo welcher Pegel tatsächlich liegt. Bei der optischen Charakteristik sind beide Profile quasi entgegengesetzt. Bei Profil LCD liegt der Rot-Pegel im Chart unten und ist zu gering, bei Profil CRT liegt der Rot-Pegel im Chart oben und ist zu hoch. Ich kann daher für die RGB Levels zwei Empfehlungen an alle Besitzer eines DTP94 mit HCFR geben. Entweder 1. Kalibrieren mit Profil LCD. 2. Messen mit Profil CRT. 3. Mittelwerte bilden und einstellen. oder 1. Kalibrieren mit Profil LCD. 2. Im Chart fünf Prozentpunkte beim Rot-Pegel dazugeben (ausgehend vom Optimum bei Profil LCD). ........ Servus |
||||||
driebolb
Stammgast |
14:27
![]() |
#268
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Für welchen Display Typ ist es denn kalibriert? Ich nehme mal an Plasma. Gruß driebolb |
||||||
dlj11
Stammgast |
14:32
![]() |
#269
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
@norbert.s Nur mal eine kurze Frage zu deiner Erklärung: Ich nehme also NUR den Mittelwert für rot, blau lasse ich unangetastet??? Das mit den grünlichen Gesichtern bzw ab und zu grünlichem Bild habe ich auch, habs aber eher auf den erweiterten Farbraum beim Kinomodus bei meinem S10 (saturation von grün VIEL zu hoch) geschoben... Muss ich mal heute ausprobieren deine Methode, nachdem du mir geschrieben habe ob ich NUR bei Rot dn Mittelwert bilden soll ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#270
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Kalibriert wird es auf xyY der Referenzfarben (Toleranz ∆x/∆y +- 0,001, %Y +- 2,0%). Für die unterschiedlichen Displaytypen werden dann Korrekturprofile eingesetzt. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Okt 2011, 14:43 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#271
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Wenn Du schon Mittelwerte bildest, dann doch gleich für RGB. Bei Rot ist nur die größte Abweichung. Ich habe gestern meinen VT20 mit dem C6 richtig kalibriert. Wenn Interesse besteht, könnte ich heute am Abend zwei Messungen machen mit DTP94/HCFR mit Profil LCD und CRT. Servus |
||||||
dlj11
Stammgast |
14:57
![]() |
#272
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Danke dir ![]() Und noch ne Frage - gibts bei HCFR neben LCD und CRT nicht eine Auswahl KEINER??? Wie sieht es bei dem Setting aus??? Eventuell ist ja mit diesem Setting die Abweichung am geringsten! norbert.s, wenn du das heute mal probierst und hier die Resultate Preis gibst bist du mein Held ![]() |
||||||
mac-five
Stammgast |
15:08
![]() |
#273
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
könnte das in meiner laienhaften denkweise bedeuten, dass mit dem profil LCD, die rot-werte doch nicht so viel höher sein könnten, wie nach der ersten greyscale messung angenommen und demnach die kalibrierung in bezug auf weissabgleich ROT zu stark reduziert ist (bei mir in gamma 2.4 mittlerweile auch auf -20 weissabgleich rot)?? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#274
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Richtig gedacht. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#275
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Ja es gibt "none". Ok, messe ich auch noch mit.... Aber immer bedenken, dass ich "nur" mein DTP94 mit meinem C6 vergleiche. Das kalibrierte C6 ist zwar innerhalb der sehr genauen und knappen Toleranzvorgaben, aber die Qualität der Korrekturprofile für die Displaytypen von SpectraCal/X-Rite kann ich nicht beurteilen. Servus |
||||||
dlj11
Stammgast |
15:40
![]() |
#276
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Schon klar, aber ich bin mir sicher dass es besser ist wenn mans so nachkorrigiert wie du es beschrieben hast. Sicher gibts Abweichungen, aber der DTP94 ist von der Serienstreuung her schon gut-sehr gut... Bin schon auf deine Messungen mit dem None-Preset gespannt, und nochmal danke für alles! ![]() |
||||||
jemulle
Neuling |
16:58
![]() |
#277
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Hallo, ich bin franzoz ,ich habe ein panasonic gt30 und habe ein frage.. Ich habe gehort das den gt auch ganz automatisch calibriert verht mit spectracal vie den vt ? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#278
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
mac-five
Stammgast |
18:38
![]() |
#279
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
erstmal vielen dank für die ganze mühe, ist ja immer ziemlicher aufwand, der ganze aufbau ![]() heisst das im klartext, dass ich davon ausgehen kann, dass ich 10 prozent von -20 weissabgleich rot draufgeben kann (ergo +2) und dann richtig liege? sieht es beim grauabgleich genau so aus? das cms habe ich ausser luminanz der farben noch gar nich angerührt... |
||||||
dlj11
Stammgast |
20:42
![]() |
#280
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Auch ich danke dir norbert.s VIELMALS für die Mühe! ![]() Hab mal die Korrekturmatrix übernommen die ein User im anderen Thread gepostet hat - mit dem Ergebnis dass das Bild jetzt so ist wie ich es mir eigentlich vorher erwartet habe. Natürlich ist die Korrekturmatrix nur ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch immer noch besser als ohne! ![]() Somit hat sich meine Vermutung bestätigt dass das Bild mit dem LCD-Setting ein wenig zu kühl ist (ohne Korrekturmatrix). Ob das Bild jetzt RICHTIG ist kann ich natürlich nicht sagen, dank fehlendem Equipment ![]() ![]() ![]() |
||||||
dlj11
Stammgast |
20:47
![]() |
#281
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Spiel dir das Korrekturfile ins HCFR, dann musst du nicht schätzen wie viel du ändern musst. Du gehst so vor: Wähle das LCD-Preset beim Sensor, mache das interne Offset mit der DVD-Hülle. Dann gehst du auf Erweitert --> XYZ Koordinaten Abstimmungsmatrix --> Manuelles Ändern der Konvertierungsmatrix --> Button Laden drücken und das File tft.mhc auswählen! Das wars, jetzt kannst du dich vollkommen auf deine Messergebnisse verlassen, und du kannst gewohnt kalibrieren ohne Schätzung usw... Die Files findest du ![]() |
||||||
SpacePopNose
Neuling |
10:59
![]() |
#282
erstellt: 11. Okt 2011, |||||
Hallo Zusammen, wenn's gut geht hab ich ab morgen einen 42GT30. Mich würde eine Kalibrierung schon interessieren, allerdings wäre mir die Anschaffung und Durchführung glaub ich doch etwas aufwändig. Wie lange dauert denn so eine Kalibrierung ETWA? Wie oft muss man eine solche Kalibrierung durchführen? Einmal im Monat / Jahr? Oder reicht das einmalig? Und - falls einmalig reicht: hätte jemand von Euch, die wirklich wissen was sie tun, Lust weil er so viel Spaß dran hat gegen eine Aufwandsentschädigung plus Nahrungsversorgung eine Kalibrierung durchzuführen? Wäre Rhein-Main-Gebiet. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#283
erstellt: 11. Okt 2011, |||||
mac-five
Stammgast |
09:46
![]() |
#284
erstellt: 12. Okt 2011, |||||
danke dlj, werd es heute mal ausprobieren und ergebnisse posten. |
||||||
mac-five
Stammgast |
18:47
![]() |
#285
erstellt: 12. Okt 2011, |||||
so habe nun alles nochmal kalibriert mit der TFT.mhc korrekturmatrix....und das ergebnis ist schlichtweg beeindruckend und kein vergleich zu vorher (mit einst. nur LCD). das spiegelt sich auch sehr deutlich in den einstellungen wider. ich musste im weissabgleich ganze 10! punkte rot drauf geben (von -19 auf -9). auch die anderen werte haben sich allerdings nur sehr leicht verändert. habe nun auch das gamut kalibriert. subjektiv hat sich das bild wirklich erheblich verbessert, die hauttöne wirken nun wieder völlig realistisch und nicht mehr fast schon grünstichig wie vorher. auch insgesamt wirkt das bild viel plastischer. die korrektur kann ich jedem nur empfehlen der mit einem dtp94 und plasmafernseher kalibriert. |
||||||
dlj11
Stammgast |
18:56
![]() |
#286
erstellt: 12. Okt 2011, |||||
Jep, kann ich bestätigen ![]() Hier nochmal die Unterschiede: Mit Korrekturmatrix kalibriert: ![]() und jetzt ohne Korrekturmatrix - da sieht man deutlich dass ohne Korrektur zu warm gemessen wird, im Endeffekt wäre das Bild nach dem Kalibrieren dann zu kühl ![]() Sehr sehr fein dass es diese Matrix gibt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von dlj11 am 12. Okt 2011, 18:57 bearbeitet] |
||||||
mac-five
Stammgast |
21:18
![]() |
#287
erstellt: 12. Okt 2011, |||||
hat jemand erfahrungen bzw. kann mir sagen, mit welchem profil man am besten einen beamer kalibriert? und weiss jemand ob der GW10 von panasonic weissabgleich und graubagleich settings hat, bzw. einen entsprechendes prof. bildmodus wie der gt30 oder geht das nur übers service menü? |
||||||
grensen
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#288
erstellt: 12. Okt 2011, |||||
nabend mac five, wärst du so nett und könntest deine neuen einstellungen noch posten? fand die alten schon serh nice von dir, danke auch dafür. ![]() greetz |
||||||
mac-five
Stammgast |
09:37
![]() |
#289
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
wie gesagt, bringt es nur sehr bedingt etwas, einstellungen gerade im weiss und grauabgleich einfach nur zu übernehmen, denn jedes exemplar ist gänzlich anders (sieht man auch an den unterschieden von dlj und mir) grundsätzlich denke ich, ist der rot anteil aller geräte etwas zu hoch, aber eben nicht so hoch wie anfangs vermutet und mit dem korrekturprofil bestätigt. ich musste 10 punkte rot drauf geben beim weissabgleich (jetzt -9), der grauabgleich hat sich auch etwas verändert, aber habe die neuen settings jetzt nicht im kopf, müsste ich nachher nachschauen. generell gilt nach wie vor die empfehlung, dass man ohne kalibrierung höchstens den weissabgleich korrigieren kann. bei mir nun -9, 0, 2 grauabgleich würde ich an deiner stelle nicht unbedingt verändern (glaube bin jetzt bei rot nur noch +6, 0, 2) und die farbsettings machst du dir nur kaputt, wenn du hier werte übernimmst. generell könntest du im höchstfall die grün luminanz etwas rausnehmen, ansonsten würde ich da alles auf 0 lassen. im übrigen ist der fernseher in der werkseinstellung schon "ganz gut" im farbbereich abgestimmt. ansonsten fahre ich mit gamma 2.4, kontrast 38 helligkeit -1 (die kannst du aber wie bereits oft beschrieben mit den cinemascope balken selbst bestimmen, einfach im stockfinsteren von +5 so weit runter gehen, bis absolut kein pixel mehr zündet) farbe 28 alles andere wie bereits in meinen anderen posts beschrieben. "richtige" ergebnisse bekommst du allerdings wirklich nur mit einer prof. kalibrierung, die echt jedem nur ans herz legen kann, der in diesen schönen fernseher investiert hat. wer in berlin wohnt, kann mir bei interesse an einer kalibrierung gern ne PM schreiben ![]() |
||||||
Clockwork
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#290
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Hey gestern ist bei mir der GT30 eingetroffen. Für die Dunkelheit sind ja genug Einstellungen vorgestellt worden aber wie siehts am Tag aus? Ich hab ein ziemlich helles Wohnzimmer (südseite). Wie sind da die optiomalen Einstellungen für den TV. Vielen dank für eure Antworten im vorraus. MFG Robert |
||||||
grensen
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#291
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
@mac-five danke für die tipps, muss aber ehrlich sagen mit deinem profil war ich bis jetzt am glücklichsten, ausprobieren würde schon nicht schaden wenn du nochmal so nett wärst die neuen settings preis zu geben. wohne leider in düsseldorf, so kann ich auf dein angebot leider nicht zurück greifen. ein wenig erfahrung in der EBV hab ich glücklicherweise, eine gewisse korrektur falls das bild zu versaut werden sollte würde ich wohl noch hinbekommen. ![]() hättest mal die abstimmung meines samsung lcd´s sehen müssen, da war soviel rotstich im bild, dass man das nur durch eingreifen ins service menü halbwegs beheben konnte. letztlich bin ich da auch der meinung, dass einem das bild gefallen muss. ob man das selbst hinbekommt oder mit kalibrierung, mein anspruch ist da eher subjektiver natur. ![]() @clockwork der gt30 war bei mir die ersten stunden auch etwas dunkeler, nach einer gewissen zeit wurde er heller, inklusive schwarzwert. wenn dir das bild auch weiterhin zu dunkel ist bleibt dir eigentlich nur der "normal" modus mit eco auf an und farbton auf warm, dann den weißabgleich anpassen, am besten gleich das rot erstmal rausnehmen. |
||||||
Clockwork
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#292
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
wow...na bei den Einstellungen läuft der Verbrauch ja auch hochtouren...mess da 250 - 300 Watt... Das is ja n bissche ndoll...gibts da nich humanere Einstellungen für den Tag? |
||||||
christian89
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#293
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Ist bei euch der THX Modus auch total grünlich? Die Wolken in Filmen haben einen deutlichen Grünstich... Ich hab jetzt diese Einstellungen hier gefunden, und finde die Farben viel besser, allerdings sind die Farben auch für Kinofilme richtig? Diese haben ja meist einen warmen Farbton?! Viewing mode:Professional1 Contrast35 Brightness+1 (Bei mir auf 0) Colour:30 Sharpness:2 Color Remaster:Off EcoOff P-NROff Gamma2.2 Intelligen Frame CreationOn/Off Resolution EnhancerOff 16:9 OverscanOff R-Gain+1 G-Gain-8 B-Gain7 R-Cutoff0 G-Cutoff-1 B-Cutoff+1 |
||||||
Clockwork
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#294
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
Hey Ich bins nochmal. Hab mal noch eine Frage zu den Bildeinstellungen und diesbezüglichen Stromverbrauch. Angegeben ist der Panasonic GT30 42 Zoll mit 130-175 W Verbrauch. Nun hab ic hdas mal geprüft und abends im dunklen Raum ist das auch so in der Regel. Aber tagsüber hat er durchschnitlich 200-280 Watt Verbrauch und das ist ganz schön heftig. Kann man da an den Bildeinstellungen tagsüber was machen das man ein vernünftiges Bild hat ohne das der Stromverbrauch zur Decke steigt? Kann man den Helligkeitssensor vielleicht zu kleben das er nicht so die extremen Einstellungen tagsüber macht oder irgendsowas? Das Bild tagsüber hält sich ja sehr in Grenzen... Abends ist es Super..Plasma halt. Aber aufgrund des sehr hohen Stromverbrauchs tendier ich mittlerweile zum LCD (Philips 40PFL9715k/02). der hat ca 100 Watt verbrauch und das konstant. Weiß ja das Plasmas mehr Strom ziehen als LCD´s aber 200 - 280 Watt am Tag ist ein ganz schönes Brett. Was meint ihr? Danke im vorraus. MFG Robert |
||||||
grensen
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#295
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
@christian anfangs ja, meide ihn einfach die erste zeit. ![]() war bei mir auch so, obwohl hier geschreiben wurde er wäre am besten abgestimmt, mit der zeit wurde THX dann immer gefälliger. ![]() @clockwork wenn dir der verbrauch so wichtig ist, dann musst du wohl zum lcd greifen. du kannst natürlich auch den eco modus ausschalten. letztlich steigt und fällt der verbrauch bei den plasmas mit der bildhelligkeit, ob du willst oder nicht. ![]() @mac-five wieder zum thema, hoffe du hast uns nicht vergessen. bin schon sau gespannt auf deine neuen settings. ![]() |
||||||
Clockwork
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#296
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
@grensen ja das ist wohl so. Aber ist das denn normal das er soviel mehr verbraucht?. dann können die Angaben von 130 bis 175 Watt, die so gemacht werden bei areadvd oder halt als Herstellerangaben ja nicht wirklich korrekt sein..weil gibt ja genug filme mit hohen hellen Bildanteil bzw es wird ja auch tagsüber geguckt. |
||||||
christian89
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#297
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
@grensen Danke, aber mein Fernseher hat schon mindestens 250 Stunden hinter sich, das grün wirkt einfach total unnatürlich... |
||||||
mac-five
Stammgast |
11:44
![]() |
#298
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
der thx modus ist imho auch nicht optimal... wie gesagt bringt es zwar nichts einstellungen einfach so zu übernehmen, aber nach dem was ich hier und m vt30 thread so alles gelesen habe, gibt es modell übergreifend schon einige überschneidungen, die ich ja auch schon beschrieben habe. meine settings (die mit sicherheit so auf keinen anderen gt30 passen werden): weissabgleich rot: -9 grün: 0 blau: 2 grauabgleich (würde ich aus genannten gründen nicht anfassen und ändern) 6 0 2 die farbsettings würde ich gar nicht anrühren weil es einfach nichts bringt, die settings zu übernehmen... [Beitrag von mac-five am 16. Okt 2011, 11:46 bearbeitet] |
||||||
grensen
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#299
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
danke mac-five, aber mal ganz ehrlich, von haus aus ist der tv schon so verstellt(zumindest bei mir, wenn auch weniger als die lcd´s die ich hatte), da sind deine settings schon ein segen und wie ich finde eine gute basis den tv auf seine vorlieben einzustellen. ![]() hätte auch nichts gegen die farbsettings die du nutzt. :o @christian ich benutze den THX modus auch nur bei einer quelle, einen unterschied zum anfang wo der tv noch neu war hab ich dennoch gemerkt. THX sieht sehr gut bei meiner UM-BOX aus die bei mir auf RGB eingestellt ist, passt wunderbar. bei allen anderen quellen nutze ich dann auch andere modis. ich vermute der tv ist grünlastiger eingestellt, da der aufbau des kamerasensor berücksichtigt wurde, vielleicht da die plasma zellen altern. nur ne theorie. greetz |
||||||
beehaa
Gesperrt |
23:08
![]() |
#300
erstellt: 16. Okt 2011, |||||
@grensen Also ich weiß nicht wie groß die Streuung ist, aber die Einstellungen von christian89 - also, die r-g-b - die es hier imho schonmal gab, treffen die Streuung unseres Models wesentlich besser. mac-five hat bei Grün 2x 0. Das kann bei einem Plasma fast schon prinzipbedingt nichts sein ![]() |
||||||
mac-five
Stammgast |
11:56
![]() |
#301
erstellt: 17. Okt 2011, |||||
da man mit blau und rot grün beeinflusst ist ein verändern der grün werte (für die grautreppe) nicht erfoderlich (bei curtpalme nachzulesen). wie du vllt sehen kannst, hat dlj bei seiner kalibrierung ebenfalls keinen grün wert angefasst. anders sieht es natürlich bei den farben aus. wie gesagt ohne kalibrierung wird man es eh nicht richtig einstellen können. grün wird jedenfalls bei der grautreppe nicht angefasst. |
||||||
grensen
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#302
erstellt: 17. Okt 2011, |||||
@beehaa danke, ich habe aber schon alle settings durch und verwende doch dann lieber die wo mir subjektiv am besten gefallen und passe die weiter an. ![]() mich würde allerdings interessieren warum die s-kurve eigentlich nie ein thema ist wenn es um die gamma einstellung geht? bei nicht HD material finde ich die s-kurve eigentlich sehr sehr gut, das bild bekommt mehr kontrast und sieht knackiger aus. greetz |
||||||
beehaa
Gesperrt |
21:53
![]() |
#303
erstellt: 17. Okt 2011, |||||
Weil den Verlauf der S-Kurve bei Panasonic anscheinend ein LSD-Hippi vorgemalt hat. Ich gebe zu sie könnte für Leute die keinen Wert auf D65 und möglichts genaue Homogenität legen - also einfach nur knackig mögen - bestimmt ihren Reiz. Dafür um wenigstens am Rande akzeptiert zu werden säuft sie aber zu viele Details ab. Andererseits schauen meine Eltern mit 2.2 und von mir mit Hilfe des Netzes und meinen ziemlich farbempfindlichen Augen "kalibrierten" GT30 46" mittlerweile schon recht lange fern und ich muß mir jetzt dauernd anhören was für ein grauenvoll schlechtes Bild die Verwandten, Nachbarn und Freunde mal wieder hatten ![]() So schlecht kann das also nicht sein. Und die sind beide zwar bestens erhalten, aber trotzdem schon über 60. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread Pizzaaddi am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 6334 Beiträge |
Die ultimative ST30/GT30/VT30 Floating Brightness Umfrage! dlj11 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2020 – 1275 Beiträge |
Panasonic GT30 oder VT30 ? IMYTA am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 22 Beiträge |
Panasonic GT30 Bezugsquelle DerMitch am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 16 Beiträge |
Panasonic gt30 option datom84 am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic GT30 oder GT20 ? ernst123 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 4 Beiträge |
Bildschirmschoner Panasonic GT30 Serie ? tawos am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 9 Beiträge |
Panasonic 50 GT30 schlechtes schwarz zauberzwerg am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 2 Beiträge |
Panasonic GT30 und PS3 Bildschirmschoner dimar111 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 5 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread! Papale am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289