HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Panasonic TH-42 PV 71 F | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic TH-42 PV 71 F+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Zazak
Stammgast |
#651 erstellt: 07. Apr 2007, 18:18 | |||||
Ich habe den neuen Philips HD Receiver mit Premiere, aber bei Premiere HD Film will er kein Bild auf meinem Th-42PV71F anzeigen! Dann versucht er immer zwischen Auto und Breitbild zu wechseln aber bleibt schwarz. Bei Discovery HD habe ich ein Bild genauso wie bei Premiere HD Film wenn dort Fußball oder Golf läuft! Aber nicht, wenn ein Film läuft.. woran kanns liegen? >< Bitte helf mir schnell!
|
||||||
PlasmaFreund
Stammgast |
#652 erstellt: 07. Apr 2007, 19:17 | |||||
Welchen Sat Receiver hast und wie angeschlossen am pana ? |
||||||
|
||||||
tdi69
Stammgast |
#653 erstellt: 07. Apr 2007, 20:02 | |||||
HDMI-Auflösung (1920x1080i, 1280x720p, 720x576p, 720x576i), |
||||||
johnny_toyota
Hat sich gelöscht |
#654 erstellt: 07. Apr 2007, 20:22 | |||||
@zazak: ich überlege auch schon lange, mir den pv71 zu kaufen. Ich hab ihn mir im saturn bei uns in düsseldorf angeschaut und fand aber schon immer, er bei bewegungen ruckelt und z.t. doch recht unscharf ist. dort lief discovery hd über hdmi. gibt es noch andere, die finden, daß das bild bei bewegungen unscharf ist? |
||||||
angel77
Stammgast |
#655 erstellt: 07. Apr 2007, 20:41 | |||||
Ja, die Zeitschrift SFT mit Testbericht Ausgabe 4-07 Seite 48: "Sichtbare Bewegungsunschärfe bei Bildern" |
||||||
Zazak
Stammgast |
#656 erstellt: 07. Apr 2007, 21:42 | |||||
Hab den Philips DCR9000 HDTV und über HDMI angeschlossen. Mal eben zur "Bewegungsunschärfe": Dies ist beim PV71 aber wohl nicht mehr als beim PV60. Ist die angesprochene Bewegungsunschärfe eigentlich eher auf interlaced Bilder bezogen? Des Weiteren ist doch zu sagen, dass jeder LCD mehr Bewegungsunschärfe aufweist, oder nicht? (Abgesehen von der 100 Hz und schwarze Zwischenbilder Technik (die bis jetzt nur bei SD läuft)) [Beitrag von Zazak am 07. Apr 2007, 22:41 bearbeitet] |
||||||
cmsa
Ist häufiger hier |
#657 erstellt: 07. Apr 2007, 22:24 | |||||
Ich beobachte immer noch ein zartes solarisieren des Bildes, d.h. sichtbare Stufen bei sehr weichen Farb- oder Grauverläufen. Wie findet Ihr denn Eure Abbildungsleistung, ist das eher noch eine Tuningfrage meiner Anlage oder doch ein allgemeines Problem der Geräte? Wie schlägt sich der Pana im Vergleich zu den anderen Panels anderer Hersteller. [Beitrag von cmsa am 07. Apr 2007, 22:29 bearbeitet] |
||||||
element5
Inventar |
#658 erstellt: 08. Apr 2007, 01:24 | |||||
die lcds haben technisch bedingt alle diese bewegungsunschärfen und so wie es aussieht hat der pana die auch, schade eigentlich das hätte mein neuer sein können. was mir gestern noch bei einer besichtigung im örtlichen promarkt aufgefallen ist, dass das bild sehr stark flackert, so wie meine alte 50hz röhre. bei einem 55cm nervt das schon aber wie wird das erst wenn man vor einem 100cm bildschirm sitzt ? |
||||||
derfalk
Inventar |
#659 erstellt: 08. Apr 2007, 05:09 | |||||
das kann man in den Einstllungen von 50Hz auf 100Hz verändern. Dann "geht" es |
||||||
johnny_toyota
Hat sich gelöscht |
#660 erstellt: 08. Apr 2007, 06:37 | |||||
ich finde das flackern beim pv71 bei 50Hz schon sehr stark, strengt die augen unheimlich an. hab derzeit noch ne pana-röhre 32" mit 100hz. Auch bei 100Hz ist es zwar beim pv71 deutlich besser, aber wenn du aus dem augenwinkel das display siehst, flackerts immer noch. ich finde die lcds mit ihrem absolut ruhigen bild da schon angenehmer. Aber plasmas haben natürlich andere vorzüge... hat mal jemand die (un)schärfe bei bewegungen zwischen pv71 und pio 427xa/xd verglichen? der ist im netz ja auch schon für 1699 euro zu haben! |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#661 erstellt: 08. Apr 2007, 06:47 | |||||
Sind diese Ruckler bei schnellen Bewegungen jetzt bei der 71er Serie stärker ausgeprägt als bei der 60er Serie? Welche Vorteile seht ihr jetzt noch beim 71er gegenüber dem 60er außer dass er eventuell die Gefahr des Einbrennens nicht mehr so hat als sein Vorgänger? Gibt es noch mehr Vorteile? oder unterscheiden die beiden sich wirklich nur dadurch dass der eine silber und der andere schwarz ist und nen Standfuß mit dabei hat? |
||||||
derfalk
Inventar |
#662 erstellt: 08. Apr 2007, 07:34 | |||||
Also ich finde die Ruckler schon gut störend! .. ich würde mal sagen die sind nicht großartig weniger geworden trotz des neuen Panels... mal schauen wie der 730er wird [Beitrag von derfalk am 08. Apr 2007, 07:35 bearbeitet] |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#663 erstellt: 08. Apr 2007, 07:45 | |||||
heißt dass das Vorgängermodell der TH42PV60E hatte dieses Problem auch? oder hatte der das gar nicht? Sind diese Ruckler nur bei Filmaterial aufgetreten oder auch bei Fußballübertragungen (das wäre für mich sehr wichtig)? |
||||||
derfalk
Inventar |
#664 erstellt: 08. Apr 2007, 08:03 | |||||
Also ich hatte das die Tage beim Händler (beide Geräte nebeneinander, beide mit DVB-C über Scart gespeißt (ZDF)) mir angeschaut und auf weissen Flächen ruckelte das in meinen Augen schon ganz gut. Beim 60er etwas mehr als wie beim 71er. Von daher warte ich auf den 730er und die zusätzliche Option "Digital Optimizer", in der Hoffnung damit sei das "problem" gelößt |
||||||
Nox3000
Neuling |
#665 erstellt: 08. Apr 2007, 08:12 | |||||
Also ich bin jetzt seit 4 Tagen Besitzer des PV 71 und muss sagen das ich bis jetzt kein ruckel feststellen konnte. Auch grade nicht bei schnellen Bildbewegungen. Vielleicht war ja bei den beobachteten Geräten wirklich 50 Hz eingestellt? Oder lag es an der Empfangsart zb. DVBT ect.? Man merkt das der Bildaufbau von Digitalen Quellen "anders" ist als von analogen Quellen. Ich möchte hier aber nicht von "ruckeln" sprechen. |
||||||
seismo36
Ist häufiger hier |
#666 erstellt: 08. Apr 2007, 08:18 | |||||
Welches Ruckeln? Welches Flimmern? Welches Surren? Welches Nachleuchten? Habe ich ein anderes Panel, oder muss ich zum Arzt? Im Ernst: Kann die oben genannten Probleme null nachvollziehen. Habe schon am ersten Tag DVDs mit Balken geschaut, stundenlang, die Balken waren danach keine Sekunde zu sheen. Flimmern bei 50 Hz? Ja schon - aber wozu gibt´s 100 Hz? Fußball über Premiere schlecht? Ja, das war´s auf meiner Röhre aber auch schon... Kann es nur wiederholen: imho gibt es für das Geld momentan keinen besseren Fernseher. Oder kennt jemand einen? Und der Pioneer zahlt imho den Mehrpreis von 750 EUR nicht mit entsprechender Mehrleistung zurück. [Beitrag von seismo36 am 08. Apr 2007, 08:38 bearbeitet] |
||||||
derfalk
Inventar |
#667 erstellt: 08. Apr 2007, 08:31 | |||||
ok, werde anfang der kommenden Woche nochmal bei meinem Händler reinschneien und überprüfen, ob es vielleicht doch 50Hz war |
||||||
Zazak
Stammgast |
#668 erstellt: 08. Apr 2007, 09:20 | |||||
Hat der Pioneer oder das Vorgängermodell PV60 denn nun weniger Bewegungsunschärfe als der PV71? Und ist dies bei interlaced Bildern doller? |
||||||
HyFy
Neuling |
#669 erstellt: 08. Apr 2007, 09:32 | |||||
[quote="seismo36"] Welches Ruckeln? Welches Flimmern? Welches Surren? Welches Nachleuchten? Habe ich ein anderes Panel, oder muss ich zum Arzt? ... [/quote] Mojen zusammen, kann mich seismo36 nur anschliessen oder auch ich habe ein anderes Panel Bislang hat der 71er das beste Bild was in der Preisklasse so machbar ist. Frohe Ostern [Beitrag von HyFy am 08. Apr 2007, 09:38 bearbeitet] |
||||||
klomy
Ist häufiger hier |
#670 erstellt: 08. Apr 2007, 09:42 | |||||
Hallo, dito, muss mich meinen Vorredenern anschließen, hab das Teil seit Donnerstag im Dauereinsatz, PAL über Digi-Kabel, Premiere Digital über Digi-Receiver, PES3 und billig DVD-Player (LIDL). Absolut gutes Bild, nix zu meckern. Gruß Klomy |
||||||
Plasmasonic
Inventar |
#671 erstellt: 08. Apr 2007, 10:47 | |||||
Frohe Ostern zusammen Nach dem ich das Treiben hier lange mitverfolgt habe möchte ich mich nun auch mal zu Wort melden... Die persönliche Wahrnehmung der Panels scheint ja bei jedem anders zu sein. Nun stelle ich mir natürlich die Frage liegt das wirklich nur an der persönlichen Wahrnehmung (Erwartung) oder gibt es wirklich eine so massive Serienstreuung die so unterschiedlich urteilen lässt? Zudem stellt sich natürlich die Frage inwiefern die Peripherie wie DVD-Player, Receiver o.ä. Einfluss auf die genannten Störfaktoren haben... Interessant ist vielleicht auch wo ihr die Plasmas bestellt habt; Online-Versand, Fachhändler vor Ort... Über passende Beiträge würde ich mich freuen, schließlich soll der Pana demnächst auch meine Wand mit Glanz erfüllen [Beitrag von Plasmasonic am 08. Apr 2007, 10:48 bearbeitet] |
||||||
anonim
Neuling |
#672 erstellt: 08. Apr 2007, 11:36 | |||||
Zazak hast du weiter ein problem mit PremiereHD? |
||||||
Zazak
Stammgast |
#673 erstellt: 08. Apr 2007, 11:47 | |||||
"Hab den Philips DCR9004 HDTV und über HDMI angeschlossen." Ja - das Problem besteht immer noch und ich weiß nicht worans liegt! Auf unserem Philips LCD läuft Premiere HD einwandfrei... edit: Hab mich verbessert - hab den DCR 9004 [Beitrag von Zazak am 08. Apr 2007, 13:16 bearbeitet] |
||||||
anonim
Neuling |
#674 erstellt: 08. Apr 2007, 12:37 | |||||
Vielleicht kannst du probieren in philips in setup ein DVI markieren kein HDMI |
||||||
Zazak
Stammgast |
#675 erstellt: 08. Apr 2007, 13:18 | |||||
Danke, aber ich kann nicht auf DVI stellen, hab ihn ja auch über HDMI angeschlossen und der PV71 hat kein DVI Eingang... |
||||||
FBRH+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#676 erstellt: 08. Apr 2007, 15:19 | |||||
Hallo, bei meiner pv71f wenn ich von fernseher den Ton aufdrehe dann brummt das ding woran kann das liegen? deswegen mache ich immer von fernseher ein bisschen auf und von digital receiver fasst ganz auf, dann hört man das eher weniger.. Ist das bei euch auch so? mein digital receiver ist nur über einen Scart angeschlossen AV1.. Könnte das brummen weg gehen wenn ich es über was anderes anschliesse? |
||||||
anonim
Neuling |
#677 erstellt: 08. Apr 2007, 15:35 | |||||
zazak du sollst den hdmi kabel unter hdmi anschluss lassen du sollst nur im einstellungs menü beim philips auf dvi einstellen http://img471.imageshack.us/img471/9381/13experte4lv6.jpg [Beitrag von anonim am 08. Apr 2007, 15:36 bearbeitet] |
||||||
cmsa
Ist häufiger hier |
#678 erstellt: 08. Apr 2007, 17:48 | |||||
Ja, kann ich bestätigen. Ist bei mir auch. Ich verwende übergangsweise das Panel als Center, wenn es auch grauenhaft klingt. Also Center Cinch out vom AVR auf Audio in L+R parallel geschaltet. Dazu im Menü HDMI audio auf analog. Die erste Einstellung war Lautstärke am Fernseher auf 100% und ich hatte Netzbrummen. Jetzt bin ich zurück auf 50% Lautstärkeeinstellung am Fernseher und habe darauf den Pegel am Center erhöht. Jetzt geht es... Aber natürlich gehören die Lautsprecher und der müde Audioverstärker abgeknipst und ein richtiger Center montiert. [Beitrag von cmsa am 08. Apr 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||||
Nox3000
Neuling |
#679 erstellt: 08. Apr 2007, 18:07 | |||||
ja das brummen in den boxen kann ich auch bestätigen, allerdings ist zu sagen das der PV71 meiner Meinung nach schon in den unteren Einstellungsbereich sehr laut wird(nicht vom Brummen her sondern allgemein von der Lautstärke).Ich kann mir nicht vorstellen das jemand mehr als die halbe Lautstärke hört im normalen Gebrauch. Wobei das nur über scart zu sein scheint. Im Betrieb über analog Kabel habe ich kein Brummen. |
||||||
FBRH+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#680 erstellt: 08. Apr 2007, 18:14 | |||||
ich glaubee ich sollte mal einen Analog kabel drann machen statt scart oder? dann habe ich wenigstens das Brummen nicht.. |
||||||
JensLippstadt
Neuling |
#681 erstellt: 08. Apr 2007, 18:38 | |||||
Mhhh.. habe nun auch einen PV71 und einen Humax PR Fox für digital Kabel über RGB Scart angeschlossen. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass weiße Schrift auf einem schwarzen Hintergrund etwas türkis ausschaut. Z.B. Abspann in einer Autowerbung. Je dunkler das gesamtbild desto türkiser die weiße Schrift. Was kann das sein?? Hat einer eine Ahnung??? Danke Jens |
||||||
derfalk
Inventar |
#682 erstellt: 08. Apr 2007, 18:43 | |||||
Haste im Humax FBAS oder RGB als Übertragungsart eingestellt? |
||||||
JensLippstadt
Neuling |
#683 erstellt: 08. Apr 2007, 19:03 | |||||
RGB ist an. Mir ist aufgefallen, das jenachdem welche voreinstellung ich nutze (dynamik, normal, kino) das türkis sicher verändert. Dynamik ist weiß weiß und bei kino ist es eher türkis.... |
||||||
seismo36
Ist häufiger hier |
#684 erstellt: 09. Apr 2007, 07:23 | |||||
Ja aber...das ist doch klar, oder? Die Farbmodi verändern das komplette Bild in allen relevanten Parametern. Der Modus "Film" ist der "wärmste" Modus, ich empfinde die Weißanteile hier als cremefarben. Vielleicht empfindest Du diesen Farbton als türkis, wer weiß. Aber klar ist: Im "Film"-Modus ist Weiß längst nicht so strahlend wie im "kalten" Dynamik-Modus. Dafür ist dieser Modus aber auch da, im Kino ist es nicht anders. Wenn das "türkise" Weiß nur sporadisch auftritt, würde ich mir keine Gedanken machen, das kann auch an dem gesendeten Material liegen. Und: Empfinden andere Personen das genauso wie Du? Vielleicht bist Du hier besonders sensibel? |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#685 erstellt: 09. Apr 2007, 08:14 | |||||
Ich schwanke ja auch noch hin und her zwischen dem PV60und dem PV71 allerdings in der 50er Ausführung und da ist der 71er ja noch € 200,00 teuerer als der 60er. Und ich sehe eigentlich nicht ein nur dafür dass der andere schwarz ist und nen Standfuß hat die Mehrkosten zu zahlen. Es sei denn der 71er ist jetzt wirklich auch besser als der 60er. Deswegen hier auch noch mal die Frage. Ist das sicher dass man mit dem neuen dem 71er die Gefahr des Einbrennens nicht mehr so hat wie gegenüber dem 60er. Ist das sicher, dass die Gefahr der Lila-Pest bei den neuen Modellen nicht mehr so groß ist wie bei dem 60er Was bedeutet dass dieser 71 das Panel 10 hat gegenüber dem 60 mit dem Panel 9 und hier für mich als Laien die vielleicht dümmste Frage, aber was ist ein Panel? |
||||||
derfalk
Inventar |
#686 erstellt: 09. Apr 2007, 08:50 | |||||
Kurz und knapp: Die Generation (9 / 10) des Anzeigedisplays (Panel) [Beitrag von derfalk am 09. Apr 2007, 08:50 bearbeitet] |
||||||
aari
Stammgast |
#687 erstellt: 09. Apr 2007, 09:11 | |||||
Ein Panel (aus dem Altfranzösischen: panel, heute panneau = Tafel) bezeichnet: In der Informatik/Elektronik (Monitor Panel): Der Bildschirm eines TFT-Monitors oder eben des Plasmafernsehers. Bis jetzt scheint noch niemand die LP auf den neuen PANAs gesehen oder bemerkt zu haben. Sicher vor dem Einbrennen sollte man sich nie sein, jedoch wird dieser Effekt von Generation zu Generation gemindert. Man sollte also davon ausgehen, dass die neueste Modellreihe Vorteile gegenüber ihren Vorgängern mitbringt. Viele Grüße, aari. |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#688 erstellt: 09. Apr 2007, 09:44 | |||||
vielen Dank für die gute und ausführliche Erklärung. Jetzt hoffe ich mal dass es mit den neuen Modell dann doch Verbesserungen gegenüber dem vorherigen gibt. |
||||||
Der_Papa
Stammgast |
#689 erstellt: 09. Apr 2007, 10:18 | |||||
Hi, also ich kann Dir auch nur zum 71er raten. Ich hatte auch erst den 60er bei mir stehen und jetzt habe ich den 71er. Ich sehe ganz klar Verbesserungen bei der Bildqualität beim neuen Modell. LP oder Einbrennen kann ich auch nicht feststellen. Ein weiterer Vorteil des neuen Modells ist die bessere Fernbedienung und vor allem das Menü. Und wegen der Farbe mach dir auch keine Sorgen, das Schwarz sieht wirklich sehr schön aus und passt in jede Wohnung. |
||||||
LastOne
Ist häufiger hier |
#690 erstellt: 09. Apr 2007, 11:13 | |||||
Kann mich da nur anschließen, das mit den Nachleuchten war ja nun bei mir, wobei bisher nur im 4:3 Modus bemerkt. Alles andere konnt ich auch nicht entdecken, was das Ruckeln angeht, ok bei InsideMan .... aber das war schon bei meiner Röhre bei ser Szene so soweit ich weiß... fand ich damals schon blöd. |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#691 erstellt: 09. Apr 2007, 13:57 | |||||
vielen Dank, dass hilft mir sehr, dass vor allem mal von jemanden zu lesen der beide Geräte hatte. Ich bin ja am 50er interssiert zur Zeit liegt da aber noch der Unterschied zwischen dem 60er und dem 71er bei 200 Euro. Und wenn da jetzt nur der Unterschied die Farbe und der Standfuß (den ich eh nicht nützen kann, da ich ihn aus Platzgründen an die Wand hängen muß) gewesen wäre, hätte ich mich für den 60er entschieden. Zumal der ja auch noch ein paar Anschlüße mehr hat. Selbst wenn man die vielleicht gar nicht richtig braucht. Das einzige Argument für mich doch die Mehrkosten für den 71er zu zahlen, wären also für mich nur Argumente gewesen die für eine Verbesserung bei Bildqualität, Einbrenneffekt etc gesprochen hätten. Aber dafür habe ich Erfahrungswerte gebraucht von Usern, die beide Modelle gesehen haben. Deswegen vielen Dank für Deinen Beitrag |
||||||
FBRH+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#692 erstellt: 09. Apr 2007, 14:09 | |||||
Wie muss das kabel sein? auf der einen seite Scart und auf der anderen seite Analog? |
||||||
Marquez_09
Stammgast |
#693 erstellt: 09. Apr 2007, 16:16 | |||||
ich habe den Sony KDF 50E11 lohnt sich der umstieg auf den Panasonic?? könnt ihr mir argumente sagen, wo man sagen kann das es sich lohnt zu wechseln? Ich bin mit dem Fernseher zufrieden, was mich nur etwas stört und ich kann mich nicht daran gewöhnen, das ist der Lüftergeräusch und die größe.. ich habe ihn mir nur damals zugelegt weil er für 1000,- euro im angebot war. X-Box 360 bin ich auch zufrieden. Was meint ihr dazu? gibt es sachen die ein Rückpro besser kann, bzw es sich nicht lohnt zu verkaufen..? Hat sonst jemand ein vergleich mit den beiden modellen gemacht? |
||||||
Gstar
Neuling |
#694 erstellt: 09. Apr 2007, 16:26 | |||||
Hallo hab da mal ne Frage zum 71F: Ich will mir auch nen Plasma holen, aber lohnt sich der Aufpreis von immerhin 200 € gegenüber dem PV60? Könnte vielleicht jemand die genauen Unterschiede benennen? |
||||||
Marquez_09
Stammgast |
#695 erstellt: 09. Apr 2007, 16:30 | |||||
wurde schon mehrmals besprochen, lohne tut sich das auf jeden fall, da man nicht nur eine neue Technik hat sondern auch die Lila Pest im Griff hat, dazu ist ein Standfuß dabei, den man sonst nicht extra kaufen müsste. [Beitrag von Marquez_09 am 09. Apr 2007, 16:35 bearbeitet] |
||||||
ButterBall
Schaut ab und zu mal vorbei |
#696 erstellt: 09. Apr 2007, 18:20 | |||||
Ich habe die beiden Modelle ( TH-42PV60 vs. TH-42PV71 ) seit Dienstag bei mir zuhause.Ich hatte beide Fernseher nebeneinander stehen gehabt,und habe sie sehr lange miteinander verglichen ( ca.5 Stunden, Bei identischen EINSTELLUNGEN ) DVD Player : 2 x Cyberhome 635s ( mehrfacher Testsieger per YUV angeschlossen )YUV Kabel : 2 x Goldkabel.Ich muss sagen das ich vom neuen G10 Panel enttäuscht bin.Die Bildqualität hat mich nicht überzeugt .Vorteile des Th42pv60 : Die Farben sind bei gleichen einstellungen kräftiger.Es sind deutlich weniger Artefakte und Nachzieheffekte ihn schnelleren bewegungen zu sehen.Das Bild wirkte ruhiger und klarer.Vorteile des Th42pv71 : Das design ist besser ( Geschmackssache ),keine störenden Lüfter.Den Vergleich habe ich mit folgenden DVDs gemacht : Bad Boys 2 , Findet Nemo , Terminator 2.Ich werde den th42pv71 zurückschicken und versuch es jetzt mal mit Pioneer.Mein Tip : KAUF DIR DEN TH-42PV60 er bietet einfach die bessere quali. |
||||||
cmsa
Ist häufiger hier |
#697 erstellt: 09. Apr 2007, 22:21 | |||||
Dieser AV-Receiver hat für jeden Kanal einen Preamp Output in Cinch. Diese eine Buchse (Center Preamp Out) mit einem rasch zusammengelöteten Y-Kabel parallel mit beiden Audio Cinch In am Fernseher für L + R verbunden. Stellst Du im Ton Menü bei HDMI den Ton auf analog, kommt der Ton von hier und Du verwendest die Lautsprecher des Fernsehers als Center. Ist aber nur eine Notlösung, prallen Sound kann man von den eingebauten Lautsprechern wirklich nicht erwarten. [Beitrag von cmsa am 09. Apr 2007, 22:23 bearbeitet] |
||||||
Zazak
Stammgast |
#698 erstellt: 09. Apr 2007, 23:33 | |||||
gonzales25 hatte auch vorher den PV60 und hat nun zum PV71 gewechselt und sieht "ganz klar Verbesserungen in der Bildqualität beim neuen Modell". ButterBall meint nun jedoch, nachdem er auch beide Modelle getestet hat, der alte sei in puncto Bildqualität besser. Was stimmt denn nun? Und wie können denn nur solche Gegensätze zwischen zwei Personen wahrgenommen werden? Am meisten interessiert mich diesbezüglich, ob der PV60 wirklich weniger "Nachzieheffekte" bzw. Bewegungsunschärfe als der PV71 hat, wie ButterBall meint ? Könnte dies daran liegen, dass der PV60 schon eingefahren war und der PV71 noch neu? Wird nach > 100 Stunden beim Plasma die Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen weniger? (ja, jetzt ist das Thema schon in zwei Threads angesprochen, aber hier ist wenigstens gonzales25 mit genau der gegensätzlichen Meinung drin. ) PS: @ButterBall Und nochmal: Meinst du nun wirklich Nachzieher (Schleier) oder doch eher Bewegungsunschärfe? Ich denke mal eher zweiteres.. [Beitrag von Zazak am 09. Apr 2007, 23:41 bearbeitet] |
||||||
Bravi
Ist häufiger hier |
#699 erstellt: 10. Apr 2007, 05:57 | |||||
Das verunsichert mich jetzt auch wieder, hatte mich jetzt gedanklich wegen den Bildvorteilen und dem Vorteil der geringeren Gefahr bezüglich Einbrennen und Lila Pest schon auf den 71er festgelegt. Aber jetzt mit dem neuen Erfahrungsbericht von ButterBall der beide nebeneinander hatte bin ich wieder verunsichert. Kann jemand anders vielleicht noch was über die Unterschiede der beiden berichten und so mir und Zazak und manch anderen die noch zwischen den beiden Modellen schwanken weiterhelfen. |
||||||
EmsLiga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#700 erstellt: 10. Apr 2007, 06:01 | |||||
Moin , habe seit Samstag ab und zu so ein knacken beim Ton !!! Habe dann über JVC Anlage den Ton gecheckt und da habe ich das knacken in den hinteren Boxen !!! Hatte dann mal alles auf Werkseinstellungen zurück gestellt , das knacken im Ton bleibt !!! Was nun ???? see ya Rob |
||||||
seismo36
Ist häufiger hier |
#701 erstellt: 10. Apr 2007, 06:31 | |||||
Ich denke, die Gründe für die unterschiedliche Wahrnehmung sind a) dass Menschen keine geeichten Messgeräte sind b) Prioritäten unterschiedlich gesetzt werden c) bei vielen einfach Wunschdenken dabei ist und d) Geräte qualitativ streuen können. Das Wichtigste aber: Hier geht es nicht um Welten, sondern um Nuancen! In der Plasmatechnik ist die Zeit der Quantensprünge definitiv vorbei. Viele der hier dramatisierten "Fehler" muss man - im wahrsten Sinne des Wortes - mit der Lupe suchen! Der PV71 ist imho von der Bildqualität zu 99% identisch mit dem PV60. Ausschlaggebend dafür, dass ich mich für den PV71 entschieden habe, war alleine das Design - und die nicht vorhandene (toi toi toi) Lila Pest. Mein Tipp: Kaufe mit den Augen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TH 42 PV 71 F BlackEagle82 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 12 Beiträge |
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F noxx2 am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 183 Beiträge |
Panasonic TH 42 PV 71 F Nightwash am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 6 Beiträge |
Panasonic 42 PV 71 F Promillus am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 19 Beiträge |
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42 oliverloescher am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 4 Beiträge |
Anschlüsse TH-42 PV 71 F maniker am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic TH 42 PV 71 Simone1233 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 23 Beiträge |
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71? tubser am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 2 Beiträge |
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F krischdoff am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic TH-42 PV 71 FA miresh am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860