HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Nudgiator
Inventar |
#6293 erstellt: 14. Aug 2008, 11:25 | |||||||
Ohne Overscan ist grundsätzlich immer besser. Wobei ich mich beim PX80E frage, was es da groß bringen soll, da der PX80E aufgrund seiner Auflösung eh immer auf seine Panelauflösung skalieren muß. Bei meinem Beamer macht das mehr Sinn, wegen 1280x720. Da sieht man richtig, wie das Bild in die native Panelauflösung einlockt und dann knackscharf wird. |
||||||||
dandjo
Stammgast |
#6294 erstellt: 14. Aug 2008, 11:42 | |||||||
Der Overscan im normalen Menü greift je nach Eingang. Die Parameter im Service Menü greifen je nach Eingangsgruppe und Auflösung. Ausnahme ist der DVB-T und analoge Modus. Hier greifen die Parameter im Service Menü separat. |
||||||||
|
||||||||
JMAS
Stammgast |
#6295 erstellt: 14. Aug 2008, 11:46 | |||||||
Habs per DVI-Ausgang über HDMI angeschlossen, mit nem DVI-HDMI Kabel. |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6296 erstellt: 14. Aug 2008, 11:49 | |||||||
Und overscan ist aus beim Pana? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#6297 erstellt: 14. Aug 2008, 11:58 | |||||||
Bei mir nicht. bye |
||||||||
xlupex
Inventar |
#6298 erstellt: 14. Aug 2008, 11:58 | |||||||
So, ich weiss jetzt: Ich habe unterschiedliche Modelle gesehen: 42" P8E 37" P80E Eigentlich hat mir das Bild vom P8E (also dem älteren Modell, richtig?) besser gefallen. Der hatte weniger satte Farben, was ich als sehr angenehm empfand. Was meint ihr, ist es noch empfehlenswert das ältere Modell zu kaufen?? |
||||||||
JMAS
Stammgast |
#6299 erstellt: 14. Aug 2008, 12:00 | |||||||
Nein wieso?? Hol dir den PX80E und stell ihn auf Kino-Mouds ein, dreh ein bissl an den Einstellungen rum wies dir passt und fertig. Wenn dir das dann immer noch zu satte Farben sind dann würd ichs seltsam finden, aber das kann ich mir nicht vorstellen. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6300 erstellt: 14. Aug 2008, 12:05 | |||||||
Aber irgendjemand hat doch geschrieben, dass das DVD Bild ohne Overscan deutlich schärfer wurde. Oder bring ich jetzt was durcheinander??? Ich werds auf jeden Fall mal testen. Zur Not muß ich halt doch zwischen TV und DVD ein- und ausschalten. |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6301 erstellt: 14. Aug 2008, 12:11 | |||||||
Bei mir schon. Hab in bei AV1 (SAT receiver) auf an und beim HDMI 1 Eingang (DVD) auf aus. Und der Pana nimmt beide so an und die bleiben auch unabhängig voneinander in dieser Einstellung.
Dann wage ich mal stark zu bezweifeln dass beide Geräte in der selben Einstellung gelaufen sind. Bei den Großmärkten sind die Geräte teilweise ohnehin unglaublich mies eingstellt. Im Media Markt meiner nähe sieht das TV Bild vom PX80 grottenschlecht aus. Die spielen 100%ig mit einem extrem gestörten analog Signal zu. Selbst wenn ich bei mir zu Hause das Bild mit Zoom3 extremst aufzoome ist das Bild immer noch besser als im Laden. Um dir ein echtes Bild zu machen musst du dir wirklich die Zeit nehmen und die Dinger mal mit gleicher Quelle (DVD Player) zuspielen und auch nachschaun dass beide Geräte mit den selben Einstellungen laufen. Würde auf alle Fälle das aktuelle Panel (G11) vom PX80 bevorzugen. [Beitrag von SegaMan am 14. Aug 2008, 12:16 bearbeitet] |
||||||||
Hoernum
Inventar |
#6302 erstellt: 14. Aug 2008, 12:13 | |||||||
@ xlupex Der P8E heißt PX8E.! Das ist kein "älteres" Modell, sondern nur die abgespekte Version des PX80E. Die PX8´er haben halt u.a. anderem weniger Grausrufen, nur 2 statt 3 HDMI, nur Audio IN, keine "Premium" FB, und noch ein paar Andere Sachen, die der PX80E hat. Vergleiche einfach mal die Datenblätter.! Es gibt 37´er PX8E und 37´er PX80E Es gibt 42´er PX8E und 37´er PX80E. |
||||||||
xlupex
Inventar |
#6303 erstellt: 14. Aug 2008, 12:13 | |||||||
Danke !! |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6304 erstellt: 14. Aug 2008, 12:48 | |||||||
Ich meine in der BA steht, man kann den Overscan getrennt für SD und HD Zuspielung speichern. Vielleicht funktioniert es bei Dir deshalb so. Du spielt ja vermutlich über HDMI nicht mit 576 zu. Ich werd das nachher mal testen, ob man tatsächlich beide Scarteingänge übers normale Menü getrennt einstellen kann. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#6305 erstellt: 14. Aug 2008, 13:48 | |||||||
Ah.. Das würde es erklären. Ich spiele aktuell per HDMI 576p zu. Im Service Menü steht bei beiden Eingängen SD - damit gibt es keine Unterschiedung. bye |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6306 erstellt: 14. Aug 2008, 14:03 | |||||||
Ist das Bild denn bei 576p besser als bei einer höheren Zuspielung? |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6307 erstellt: 14. Aug 2008, 14:28 | |||||||
Das könnte natürlich sein. Spiele vom DVD Player über HDMI 720p zum Pana zu. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#6308 erstellt: 14. Aug 2008, 15:47 | |||||||
Jein. Bei Standard-PAL-DVD kommt es auf den Scaler im DVD-Player an. Ansonsten siehe hier unter Punkt 10: http://www.hifi-foru...read=5226&postID=1#1 oder auch hier: http://www.hifi-foru...m_id=149&thread=3309 Hinzuzufügen ist noch, dass ich mich bei meinem Toshiba HD-XE1 nicht zw. 576p und 1080p bei PAL-DVDs entscheiden kann. Grob nach dem Motto: 1080p etwas feiner, 576p etwas ruhiger, 720p irgendwo dazwischen. bye [Beitrag von norbert.s am 14. Aug 2008, 15:48 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
#6309 erstellt: 14. Aug 2008, 16:04 | |||||||
So, hab ja vor kurzem nochmal Panasonic angeschrieben, um detailierte Auskünfte über die bestmögliche Zuspielung des PX80E zu erhalten. Die Antwort fällt leider so aus, wie ich es vermutet habe. Ich spar mir jetzt Vermutungen und bin mal auf Eure Meinung gespannt.
|
||||||||
JMAS
Stammgast |
#6310 erstellt: 14. Aug 2008, 16:19 | |||||||
Ich versteh nicht warum ihr euch so Sorgen wegen der optimalen Zuspielung macht. Ich seh das ganz pragmatisch: Optimal ist was am besten aussieht und wenn alles gleich aussieht (720p, 1080i, 1080p) dann is es auch egal und es macht eben keinen SICHTBAREN Unterschied. Das ganze theoretische Blabla mag halt aufm Papier irgendeine optimale Zuspielungsart xyz ergeben, aber in der Realität siehts dann doch wieder anders aus. Ich mach mir wegen sowas echt keinen Kopf. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#6311 erstellt: 14. Aug 2008, 16:20 | |||||||
im prinzip haben sie alles gesagt was man sich auch selbst aus den fingern saugen kann und lassen weiterhin platz für spekulationen... ob diese geheimnistuerei gerechtfertigt ist, ist wieder ein anderes thema und kann hier niemand beurteilen. ansonsten darf weiterhin jeder selbst entscheiden welche zuspielung ihm am besten gefällt |
||||||||
Hasselrot
Stammgast |
#6312 erstellt: 14. Aug 2008, 19:21 | |||||||
Ich wünschte ich hätte dieses Forum nie gefunden. Dann hätt ich mir einfach nen TV geholt, und das Bild für super empfunden. Jetzt muss ich mich PL, Nachleuchten, Rautenmustern, 24p-Ruckeln, normgerechter Farbdarstellung und perfekter Zuspielung rumplagen! (nicht all zu ernst nehmen ) |
||||||||
Hoernum
Inventar |
#6313 erstellt: 14. Aug 2008, 19:32 | |||||||
Du hast noch das laute Surren des Netzteils vergessen. Aber auch nur, wenn man sein Ohr hinter den Pana "legt". |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#6314 erstellt: 14. Aug 2008, 19:52 | |||||||
Um herauszufinden, was nun am besten aussieht muss mann aber alles einmal ausprobieren. ;-) bye |
||||||||
sveze
Inventar |
#6315 erstellt: 14. Aug 2008, 20:13 | |||||||
Die beim PX80 sicherlich nicht 1080p ist. |
||||||||
KeineAHnung1235
Neuling |
#6316 erstellt: 14. Aug 2008, 20:15 | |||||||
Hallo nun habe ich nach Wochen des Lesens mich endlich entschieden. Ein PX80 soll es werden...wollte ja eigentlich einen LCD aaaaber dieses Forum hat mich überzeugt. Nun war nur noch die Frage...wo kaufen? Der Örtliche bot ihn für 855 € + Garantie 5 J für 150 € also 1005 €. Redcoon für knapp 880 incl. dem 5 Jahre Schutzbrief. Da der Service ja ohnehin von Panasonic durchgeführt wird (steht ja hier im Board ;-) ) habe ich mich also für die Bestellung bei Redcoon entschieden....und nuuunn ???? Nicht am Lager aber zwei grüne Punkte (Lagereingang wird in Kürze erwartet) was immer das in der Praxis heißt Bei Geizhals.at steht für Redcoon Lieferzeit ca. 4 Wochen. Ich würde ja auch im T.Online Shop bestellen....sa sehe ich aber nirgendwo etwas von Schutzbrief oder Garantie 5 Jahre.... Hat einer von Euch noch einen Tipp für einen Onlinehändler bzw. Erfahrungen mit Redcoon was die tatsächlich unter "Lagereingang wird in Kürze erwartet" verstehen? Gruß Bernd |
||||||||
JMAS
Stammgast |
#6317 erstellt: 14. Aug 2008, 21:10 | |||||||
Schaut so aus als hätte ich dieses Mal beim Bestellen wirklich Schwein gehabt! Ich hab vor 2 Wochen bestellt, da war der PX80 bei redcoon bei € 759 und sofort Lieferbar. Jetzt ist er auf 775 hochgegangen und man kann ihn nur vorbestellen, das 42er Modell. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
#6318 erstellt: 14. Aug 2008, 21:33 | |||||||
|
||||||||
sveze
Inventar |
#6319 erstellt: 14. Aug 2008, 21:47 | |||||||
Ich beziehe mich auf die Aussage von Panasonic aus Deinem letzten Beitrag:
Du schriebst vor kurzem:
Die native Panelauflösung liegt aber bei 720 (37'') bzw. 764 Zeilen (42''). Damit ist IMHO klar gesagt, dass nicht auf 1080 hochgerechnet wird . |
||||||||
Pac-Man31
Stammgast |
#6320 erstellt: 15. Aug 2008, 07:45 | |||||||
Bei amazon ist das Gerät vorrätig. Im Vergleich zu deinem Händler allerdings nur etwas günstiger. Die 5Jahre Garantie kannst du im übrigen bei diversen Versicherern unabhängig von dem Verkäufer (der in der Regel Provision kassiert) abschließen. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
#6321 erstellt: 15. Aug 2008, 10:06 | |||||||
Ich vermute mittlerweile auch, daß jedes Eingangssignal direkt auf die Panelgröße skaliert wird. Bei einem guten externen Deinterlacer würde ich dem PX80E aber bereits Vollbilder zuspielen. Bekanntlich kann das der PX80E nicht so dolle. Dann muß der PX80E nur noch skalieren. [Beitrag von Nudgiator am 15. Aug 2008, 10:12 bearbeitet] |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6322 erstellt: 15. Aug 2008, 10:51 | |||||||
So wie ich das sehe, hast Du aber einen hervorragenden DVD Player mit dem Denon und der Toshi HD Player soll ja bei DVDs auch klasse sein. Nachdem ich die Threads gelesen habe ist es offenbar wirklich so, dass man es selber ausprobieren muß, weil je nach Kombi TV/Player eine andere Konstellation das beste Bild liefert. Hat denn hier irgendjemand neben dem PX80 noch den BD30, den will ich mir zulegen, um damit auch meine DVDs abzuspielen, da ich ja bisher nur Player habe, die nicht scalen können. Bekommt man da auch bei normalen DVDs eine deutliche Bildverbesserung gegenüber einer popeligen 576i Ausgabe, wie ich sie jetzt habe? |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6323 erstellt: 15. Aug 2008, 11:01 | |||||||
Das liegt wohl daran das du und ich, und noch viele andere bei Redcoon bestellt haben in letzter Zeit |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6324 erstellt: 15. Aug 2008, 11:03 | |||||||
Ich hab mich gestern nun mit dem Overscan beschäftigt. Erste Erkenntnis, was man einstellt, gilt für alle Anschlüsse, an denen ein SD Signal anliegt, sowohl für Scart als auch für YUV, wenn man da ein SD Signal hat. Letztlich ist es aber egal, dass man die einzelnen Anschlüsse nicht getrennt speichern kann, weil ich festgestellt habe, dass man tatsächlich auch am gleichen Anschluß sinnvollerweise je nach Material umschalten sollte. Beispiel Digi Sat: Olympiasendung im ZDF, bei Overscan aus oben und unten zwei sehr schmale schwarze Balken, die etwas gezittert haben. Cinemascope Film auf Premiere, bei Overscan aus bekommt man das komplette Filmbild ohne irgendwelche Probleme. Das gleiche bei den DVD Playern: DVD in 1.77:1, bei Overscan aus unten schmaler schwarzer Balken, beim YUV Eingang zusätzlich oben auch noch eine unterbrochene weiße Linie. DVD in 2.35:1, Overscan aus bringt wieder das vollständige Bild ohne jedes Problem. Eine wirklich deutliche Zunahme der Schärfe habe ich aber nicht festgestellt, mag aber auch an der Zuspielung liegen, eventuell ist das bei HD Material oder über HDMI anders. Was mir allerdings sehr extrem aufgefallen ist, das Pana schneidet bei eingeschaltetem Overscan wirklich SEHR großzügig weg Weitaus mehr, als was nötig wäre. Das ist schon etwas ärgerlich. Ist ähnlich wie bei Zoom 2, wenn men einen Cinemascope Film hat, da schnippelt er nicht nur die schwarzen Balken oben und unten weg, sondern auch noch einen nicht unbeträchtlichen Teil des Bildes oben. Das hätte man vielleicht wirklich etwas besser lösen können. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6325 erstellt: 15. Aug 2008, 11:05 | |||||||
Ich hab mich gestern nun mit dem Overscan beschäftigt. Erste Erkenntnis, was man einstellt, gilt für alle Anschlüsse, an denen ein SD Signal anliegt, sowohl für Scart als auch für YUV, wenn man da ein SD Signal hat. Letztlich ist es aber egal, dass man die einzelnen Anschlüsse nicht getrennt speichern kann, weil ich festgestellt habe, dass man tatsächlich auch am gleichen Anschluß sinnvollerweise je nach Material umschalten sollte. Beispiel Digi Sat: Olympiasendung im ZDF, bei Overscan aus oben und unten zwei sehr schmale schwarze Balken, die etwas gezittert haben. Cinemascope Film auf Premiere, bei Overscan aus bekommt man das komplette Filmbild ohne irgendwelche Probleme. Das gleiche bei den DVD Playern: DVD in 1.77:1, bei Overscan aus unten schmaler schwarzer Balken, beim YUV Eingang zusätzlich oben auch noch eine unterbrochene weiße Linie. DVD in 2.35:1, Overscan aus bringt wieder das vollständige Bild ohne jedes Problem. Eine wirklich deutliche Zunahme der Schärfe habe ich aber nicht festgestellt, mag aber auch an der Zuspielung liegen, eventuell ist das bei HD Material oder über HDMI anders. Was mir allerdings sehr extrem aufgefallen ist, der Pana schneidet bei eingeschaltetem Overscan wirklich SEHR großzügig weg Weitaus mehr, als was nötig wäre. Das ist schon etwas ärgerlich. Ist ähnlich wie bei Zoom 2, wenn men einen Cinemascope Film hat, da schnippelt er nicht nur die schwarzen Balken oben und unten weg, sondern auch noch einen nicht unbeträchtlichen Teil des Bildes oben. Das hätte man vielleicht wirklich etwas besser lösen können. [Beitrag von Rianna am 15. Aug 2008, 11:05 bearbeitet] |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6326 erstellt: 15. Aug 2008, 11:10 | |||||||
Also ich hab zwar nicht den BD30 aber ich habe extra für dich ( ) mal bei meinem Denon 1730 zwischen RGB Zuspielung (576i) und HDMI (720p) verglichen. Wie ja schon in vielen Tests berichtet provitiert der PX80 "dank" nicht besonders gutem deinterlacer von progressiver Zuspielung. Und das kann ich dann auch klar erkennen. Das Bild wirkt bei progressiver Zuspielung (auch schon bei 576p) wesentlich ruhiger und das gelegentlich auftretende Kantenflimmern (interlaced) ist bei progressiver Zuspielung praktisch nicht zu sehn. Also ich geh davon aus dass du auch im DVD Betrieb eine deutliche Qualitätssteigerung erkennen wirst beim BD30. Imo sehen DVDs auf dem PX80 genial aus. Bezüglich overscan: Der PX80 ist da nicht der alleinige Übeltäter bei DigiSAT weil auch die div. Receiver schon oftmals overscan einsetzen. Overscan am receiver + overscan am PX80 ergibt dann halt einen ziemlich großen Bereich. Bei digitaler Zuspielung sollte dies nicht so ins Gewicht fallen wie über Scard. [Beitrag von SegaMan am 15. Aug 2008, 11:15 bearbeitet] |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6327 erstellt: 15. Aug 2008, 11:25 | |||||||
Hm, aber der Denon hat doch auch schon einen sehr guten Deinterlacer, richtig? Ich hoffe, da kann der BD30 dann mithalten. Ich finde mein jetziges DVD Bild im Großen und Ganzen OK, aber ich denke immer, es könnte irgendwie schärfer und knackiger sein, aber wenn man an der Schärferegelung dreht, wirds eigentlich nur grisseliger, aber nicht wirklich schärfer, so wie ich mir das vorstelle. Zu unruhig finde ich das Bild gar nicht mal. Bin aber natürlich auch nichts anderes gewohnt. Der Overscan ist aber auch bei DVD schon extrem, nicht nur bei DigiSat, der Pana zoomt da wirklich reichlich auf. Nochmal eine grundsätzliche Frage, weil ich ja jetzt beim Einfahren meist aufzoomen muß, was das Bild natürlich nochmal unschärfer macht, hab ich da dann bei einer BD auch noch Vorteile gegenüber einer DVD durch die größere Auflösung an sich, dass man auch beim Zoomen noch ein besseres Bild hat? |
||||||||
herbert00
Stammgast |
#6328 erstellt: 15. Aug 2008, 11:35 | |||||||
Gibts eigentlich einen Unterschied zwischen TH-42PX80 und TH-42PX80E ??? Danke und Gruß Herbert |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6329 erstellt: 15. Aug 2008, 11:36 | |||||||
Wie spielst du aktuell deine DVDs zu? Auch über RGB? Wenn ja dann kann natürlich auch der DVD Player von sich aus schon etwas am Bild rumschneiden. Der deinterlacer und scaler im Denon 1730 soll laut Testberichten einen sehr guten Job machen, was ich ja auch am Bilderbebnis sehe Bezüglich aufzoomen einer BluRay wird das Bild wohl auch top bleiben. Ich erkenne da ja bei meinen DVDs schon keine wirkliche Verschlechterung. |
||||||||
djbrown
Stammgast |
#6330 erstellt: 15. Aug 2008, 11:45 | |||||||
Das "E" steht glaube nur für Europa, also Modelle die für den europäischen Markt gebaut werden. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#6331 erstellt: 15. Aug 2008, 11:47 | |||||||
Ich habe einen DVD Player mit RGB Scart und einen mit YUV angeschlossen. Bei YUV sehe ich bei ausgeschaltetem Overscan etwas mehr (deswegen wohl auch die weißen Striche oben, die seh ich über Scart nicht). An sich geben sich die Player beide nicht viel, kann auch nicht behaupten, dass das YUV Bild besser als das Scart Bild ist, hatte vorher sogar zum testen einen Player gleichzeitig an beiden Anschlüssen und keinen Unterschied gesehen. Wenn ich aufzoome, wirds bei beiden sofort unschärfer. Deswegen hoffe ich ja, mit dem BD30 nicht nur in BD einzusteigen, sondern auch einen wirklichen Qualitätssprung bei normalen DVDs zu sehen. Denn überall lese ich, das DVD Bild des PX80 sei so toll, und das kann ich bei meinem bisherigen Equipment halt nicht bestätigen. Ich sehe zwar viel mehr Details als auf der Röhre, aber das dürfte eher an der Größe des Bildschirms liegen [Beitrag von Rianna am 15. Aug 2008, 11:48 bearbeitet] |
||||||||
Hoernum
Inventar |
#6332 erstellt: 15. Aug 2008, 11:49 | |||||||
Stimmt ! Aber auf Unterschied 42 PX80E und 42 PX8E achten. |
||||||||
Andi1987
Inventar |
#6333 erstellt: 15. Aug 2008, 11:53 | |||||||
So, ich gehöre nun auch zum Kreise der PX80E Besitzer und ich bin schlichtweg begeistert. |
||||||||
TronZack
Inventar |
#6334 erstellt: 15. Aug 2008, 11:55 | |||||||
glückwunsch habe meinen wieder zurückgeschickt wegen pixelfehler |
||||||||
dandjo
Stammgast |
#6335 erstellt: 15. Aug 2008, 12:02 | |||||||
Der Panasonic beschneidet großzügig, das stimmt. Ich habe aber noch einmal wirklich penibel hingesehen, und bezüglich Schärfe unterscheidet man wirklich sehr sehr wenig wenn man den Overscan aus- und einschaltet, und dann nur, wenn man sehr nahe am Panel sitzt. Der Scaler arbeitet gut. Den Overscan kann man im Service Menü ja runterregeln, nur bleibt hier die Frage offen, ob die Werte sich direkt proportional zueinander verhalten oder das Seitenverhältnis berücksichtigt werden muss. Bis das nicht halbwegs geklärt ist, lasse ich den Overscan so wie er ist, er stört nicht wirklich. Es würde mich mehr stören, wenn ich wüsste, dass das Seitenverhältnis nicht mehr stimmt. Panasonic rückt diesbezüglich leider nichts raus. Auch ein Bekannter bei Panasonic darf hier nichts preisgeben, da ihm das den Job kosten könnte. |
||||||||
xlupex
Inventar |
#6336 erstellt: 15. Aug 2008, 13:57 | |||||||
Hallo! Kann mir wer erklären, wie es mit den Olympiawochen aussieht? Ich habe meinen 37PX80 gestern bei MM mitgenommen, Zahlung per Ratenzahlung. Kann ich da evtl. auch noch Geld zurück bekommen? |
||||||||
mandre
Inventar |
#6337 erstellt: 15. Aug 2008, 14:04 | |||||||
Wenn dein MM bei der Aktion teilnimmt evtl. Das musst du aber erstmal über die Panasonic HP herausfinden. |
||||||||
sisu
Stammgast |
#6338 erstellt: 15. Aug 2008, 15:04 | |||||||
Ich hab meinen von www.e-media-store.de Hatte ihn per Nachnahme bestellt, morgens bestellt, mittags ging er schon zur Spedition - schneller geht nich... so long sisu |
||||||||
TronZack
Inventar |
#6339 erstellt: 15. Aug 2008, 15:41 | |||||||
also meiner ist von Redcoon und er wahr inerhalb drei Tage da. bis auf den verdammten Pixelfehler also nur zu empfehlen. hab mal mit den Fahrer der Spedition gesprochen und er sagte von 10 TV´s sind gehen 2 reture also ein gewisses risiko ist da |
||||||||
SegaMan
Stammgast |
#6340 erstellt: 15. Aug 2008, 16:16 | |||||||
Die Frage dabei ist ob 1. ob es immer der selbe Typ TV ist und 2. ob es immer an Fehlern liegt. Online bestellen und retour schicken ist teilweise schon Volkssport. |
||||||||
wakenstein
Neuling |
#6341 erstellt: 15. Aug 2008, 18:47 | |||||||
Zunächst ein Dankeschön für die Hilfe zur Kaufentscheidung durch diesen Thread: Ich besitze seit einigen Wochen den 37PX80 und bin vollauf zufrieden! Mir gefallen die Einstellungen nach FAQ (Kino-Modus, Farbtemperatur warm) am besten - wenn es tagsüber sehr hell ist, verwende ich ggf. auch den Normal-Modus. Wenn man im Kino-Modus zwischen Farbtemperatur warm und normal/kühl hin- und zurückschaltet, hat Weiß bei "warm" einen deutlichen Gelbstich. Aber wenn ich längere Zeit "warm" schaue, fällt mir das nicht mehr auf. In diesem Zusammenhang finde ich den Beitrag #6280 von norbert.s sehr interessant. Was ich jedoch abweichend von den FAQ und allen Beiträgen zu Bildeinstellungen gewählt habe, ist: P-NR hoch (statt "aus"). Das beim Betrachten aus der Nähe (<2 m) zu sehende leichte Pixelrauschen, z.B. bei Fußball um die Spieler, veringert sich dadurch, Nachteile habe ich nicht festgestellt. Wie seht Ihr das? Zuspielung erfolgt über DVB-C, Receiver Technisat PR-K, Scart RGB (Kabel von Clicktronic). In diesem Sinne noch einen schönen Fußballabend. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#6342 erstellt: 15. Aug 2008, 20:52 | |||||||
Das Bild wird bei P-NR hoch schlicht unschärfer. Aber auch hier gilt - es ist die Einstellung richtig, die einem gefällt. bye |
||||||||
Andi1987
Inventar |
#6343 erstellt: 15. Aug 2008, 23:08 | |||||||
Ich hab mal eine Frage zum Thema 16:9 --> Widescreen. Bei DVDs ist das Seitenverhältnis ja nach wie vor so, das schwarze Rahmen bleiben, kann mir das in der anfangszeit einen Schaden zufügen (hinsichtlich ungleichmässiger Abnutzung?)... bzw kann ich diesen Rahmen irgendwie umgehen ? |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.625