HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 . 280 . 290 Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#13429
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Weiß jemand welche Auflösung vom Dvd Festplattenrecorder kommt?Meiner hat 576i ,576p , 720p und 1080i Bei welchem Eingangssignal übernimmt der PX80 das upscaling Hat jemand Erfahrungen damit wenn der Festplattenrecorder (in diesem Fall LG) mit 720p oder 1080i über hdmi einspeist Es stellt sich natürlich die Frage was ist besser,upscaling durch den PX80 oder vorher schon upscalen. Später mal wird es ja bessere upscaling chips von externen Geräten geben dann ist es klar.Nur wie sieht es im moment noch aus denn der upscaler vom Px80 soll ja auch nicht so ganz optimal sein [Beitrag von heinzpeterl am 07. Apr 2009, 09:51 bearbeitet] |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#13430
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Da hilft nur ausprobieren. Kommt drauf an, wie gut der Upscaler und Deinterlacer des LG sind. |
||||||||
|
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:16
![]() |
#13431
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Hallo! Habe zwar keinen DVD-HDD-Recorder, aber die ausgegebenen Auflösungen meines Samsung DVD-Player (per HDMI am PX80) kann ich über die FB auswählen (576p, 720p, 1080i). Skalieren muss der PX80 in jedem Fall (jeweils auf 1024x768), bei 576i/p muss der Player allerdings nichts skalieren). Bei den von dir genannten Auflösungen 576i und 1080i muss er zusätzlich noch de-interlacen. Ich habe nach längerem Testen die 720p-Ausgabe als für mich beste Lösung gewählt, obwohl hier zweimal skaliert wird (vom DVD-Player und vom Pana). Micha |
||||||||
Hoernum
Inventar |
11:53
![]() |
#13432
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Probieren geht da über Studieren. Halt ausprobieren! ![]() ![]() |
||||||||
rura
Inventar |
15:56
![]() |
#13433
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Richtig. Auch wenn man das alle paar Seiten wiederholen muss, da diese Fragen immer wieder gestellt werden. ![]() |
||||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#13434
erstellt: 07. Apr 2009, |||||||
Ich kann doch nicht so gut gucken. OK ich lass den Hund entscheiden.Wenn er knurrt muß ich die Einstellung ändern ![]() |
||||||||
tino01
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#13435
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Bilde ich mir das nur ein oder ist es wirklich so. Mein Pana läuft jetzt ca. 70 Stunden und mir kommt es vor als wenn das gesamte Bild besser geworden ist als in den ersten Stunden. ![]() ![]() |
||||||||
rura
Inventar |
06:02
![]() |
#13436
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Geht allen so. Ist wie im Leben: Am Anfang wirst du immer stärker, um dann im Alter nachzulassen ![]() |
||||||||
Hoernum
Inventar |
06:59
![]() |
#13437
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Bei meinen war das auch so! ![]() Bild wurde erheblich besser, nach dem Einfahren! ![]() Gibt es da eigentlich eine fundierte Erklärung zu? Subjektive Wahrnehmung kann es ja wohl nicht sein! ![]() ![]() |
||||||||
rura
Inventar |
07:34
![]() |
#13438
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Weil alle Plasmazellen jetzt wissen wo sie hingehören? Weil wir uns an das schlechte Bild gewöhnt haben?? ![]() ![]() Nee, Spaß. Habe auch keine Erklärung. Vielleicht weil sie erst ab einer gewissen Zeit ihre volle Stärke erreichen. Genau so, wie sie am Ende immer schwächer werden. [Beitrag von rura am 08. Apr 2009, 07:35 bearbeitet] |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#13439
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Also ich würde jetzt nicht behaupten, dass mein Bild besser geworden ist. ![]() |
||||||||
chief74
Stammgast |
12:32
![]() |
#13440
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Klar ist das so, mein PV60 zum Beispiel ist mittlerweile dermaßen gut eingefahren, das ist ne wahre Freude. ![]() |
||||||||
JustCinema
Inventar |
12:33
![]() |
#13441
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Das kann ich bei meinem auch bestätigen ![]() |
||||||||
fdsa
Stammgast |
15:46
![]() |
#13442
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Hallo! Ich hätte da auch mal ´ne Frage. Hat jemand seinen Plama an die Wand gehängt? Wie weit ist der Vorderkante bei einer neigbaren Halterung von der Wand weg wenn man den TV gerade stellt? Grüße! |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#13443
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Da wird sich seit damals nicht geändert haben: ![]() bye |
||||||||
Hoernum
Inventar |
17:58
![]() |
#13444
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Jo, danke.! ![]() Statt 60.000 Std. stand auf dem Aufkleber aber 100.000 Std, oder so! ![]() ![]() |
||||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#13445
erstellt: 08. Apr 2009, |||||||
Trotzdem nach 60 000 Stunden Plasmafernseher sofort verschrotten und neuen kaufen. Ihr gönnt euch ja sonst nichts |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
04:04
![]() |
#13446
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||
Schau auf den Titel des verlinkten Threads. Da geht es um einen PV60. Der hatte "nur" 60000 Stunden. bye |
||||||||
Hoernum
Inventar |
06:40
![]() |
#13447
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||
Ja, dass mit dem Anderen Modell hatte ich schon gesehen! ![]() Es ging mir auch nur um die Kausalität der Bildverbesserung nach einiger Zeit des Betriebes! ![]() ![]() |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#13448
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Wie lange kann eigentlich ein eingefahrener Plasma im schlimmsten Fall nachleuchten, bevor man weiß, ob es nicht womöglich doch eingebrannt ist? Ich hab inzwischen um die 1400 Stunden drauf, allerdings immer im Kinomodus. Gestern hab ich, weil es abends noch so sonnig war, im Normalmodus (mit den Grundeinstellungen) ca. 45 Minuten eine Aufzeichnung von Pro7 (ohne Werbepause) geschaut. Anschließend hatte sich das Logo "verewigt". Komischerweise nicht im schwarzen/dunklen, sondern in hellen Flächen, also Himmel oder weißer Hintergrund. Da ist es wie in Stein gemeißelt zu sehen. Trotz Schneegestöber und 5 Stunden anderes Programm anschließend ist das Logo immer noch da. Kann sowas noch normales Nachleuchten sein? Oder hab ich es echt geschafft, das verdammte Logo einzubrennen? Ich bin total entnervt, es muß doch möglich sein, mit einem eingefahrenen Gerät "normal" TV zu schauen, und da gibt es eben nun einmal diese blöden Logos, da kann Pana doch auch nicht sagen, für sowas übernehmen sie keine Garantie. ![]() |
||||||||
ikraw87
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#13449
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Kann mir einer sagen wie so das HD-Bild bei unserem PX80 ist, bekommen nun demnächst einen HD-Receiver etc. Die Frage stellt sich mir wegen der Auflösung von nur 1024x768, das ist ja nicht gerade eine übliche Auflösung, kann mir einer was dazu sagen? Entsteht dort Qualitätsverlust oder ? danke euch |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
09:48
![]() |
#13450
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Mein 37PX80E hat mittlerweile mehrere tausend Stunden drauf. Hab den die ersten 1000h wie von Panasonic empfohlen eingefahren. Ich kann mittlerweile schauen was ich will: mit Balken, ohne, mit Logo, ohne Werbeunterbrechung, etc. Kann aber weder ein Einbrennen noch langes Nachleuchten sehen. Warst Du nicht derjenige, der damals gleich alles kunterbunt angesehen hat, also 16:9 und 4:3 gemischt ohne Rücksicht auf Verluste ? Irgendwie hab ich noch so etwas im Hinterkopf. |
||||||||
Teoha
Inventar |
10:31
![]() |
#13451
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Sorry, aber du musst ein dermaßen "Montagsgerät" erwischt haben.... |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#13452
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Nein, war ich nicht. Ich hab super vorsichtig eingefahren, weitaus länger als die 100 Stunden, bestimmt an die 300 Stunden, bevor ich überhaupt mal kurzzeitig mit Logo oder Balken geschaut habe. Vorher hab ich immer aufgezoomt, egal wie schlecht das Bild dadurch wurde. Und auch danach hab ich sehr aufgepasst, nicht zu lange mit Logo zu schauen bzw. zwischendurch Schnee laufen zu lassen. Bisher war es immer so, wenn mal ein Logo etwas nachgeleuchtet hat, dann konnte ich das mit ein paar Minuten Schnee problemlos beheben. Aber das war wie gesagt immer im Kinomodus. Das Logo gestern mit Normalmodus hat sich offenbar doch "tiefer" verewigt. Ich les hier auch immer von Leuten die sagen, sie könnten alles schauen und hätten nie nachleuchten oder sonstwas. Ich kann das überhaupt nocht nachvollziehen. Offenbar hab ich ein ganz mieses Panel erwischt, wenn ich selbst nach weit über 1000 Stunden nicht mal lausige 45 Minuten mit Logo schauen kann... ![]() ![]() |
||||||||
EvilSun
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#13453
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
HallO! Ich habe mir den 42px80 bestellt. Nun frage ich mich aber, falls mal was kaputt geht, in wie weit kann panasonic Ersatzteile oder eben reparaturen garantieren. Oder gibt es ab einen gewissen zeitpunkt nur noch teile für den x10?? Ich würde mich auch über einspieltipps meines neuen plasma freuen, weil ich eben was von einbrennen nach 1000std. gelesen habe -.- mfG EvilSun |
||||||||
rura
Inventar |
11:22
![]() |
#13454
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
So sehe ich das auch. Ich schaue auch lange mit Logo, aber da hat sich nichts eingebrannt, von Anfang an nicht. Nachleuchten ist normal. Wenn ich ihn Abends ausschalte, dann ist aber nach 5Min. alles dunkel. Würde dich dann auch an den Service verweisen, da das bei dieser Stundenzahl nicht mehr vorkommen sollte. |
||||||||
Hoernum
Inventar |
11:25
![]() |
#13455
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
@ EvilSun Es gibt zwei Jahre Europagarantie! Ersatzteile sind genug vorhanden! Dessen kannst du dir sicher sein! ![]() Einfahren: schaue mal in die FAQ, steht drin. Das Wichtigste: Standbilder vermeiden, Balken vermeiden. ![]() Bei meinen ist nix eingebrannt! ![]() ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
11:27
![]() |
#13456
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Ich hab meinen PX80E 1000h lang eingefahren, wie in der FAQ von Panasonic beschrieben. War auch kein Problem, da ich Filme sowieso über meinen HD350 anschaue. Ich achte aktuell auf keinerlei Dinge mehr. Dem PX80E hat es bisher nicht geschadet. Ich nutze allerdings ausschließlich den Kinomodus, da nur hier die Farben korrekt dargestellt werden. Kontrast und Helligkeit sind dabei auf 50%. Ob Dir der Pana-Service aus Kulanz entgegenkommt, ist fraglich. Die werden einfach annehmen, daß Du den TV halt stundenlang auf Pro 7 laufen lassen hast, auch wenn's nicht so war, so nach dem Motto: er hat am Anfang nicht aufgepaßt, noch etwas gewartet, um nach 1000h den Sevice zu rufen. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#13457
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
In ausgeschaltetem Zustand sieht man bei mir auch nichts, auch nicht in Schwarzblenden oder anderen dunklen Farbflächen. Deswegen frage ich mich ja, ob das wirklich Nachleuchten ist, müßte das nicht hell auf dunklen Flächen leuchten? Das habe ich auch ab und an, weniger bei Logos aber wenn ich mal nen Film mit UT schaue oder so, dann sieht man anschließend im Schwarzen 2 weiße Balken. Das geht aber recht schnell wieder weg. Mit dem Pro7 Logo ist es aber anders. Man sieht es nur in hellen Flächen, am krassesten in weiß. Da ist quasi eine weiße Kontur um das Logo, die noch weißer ist als das Flächenweiß, und das Logo selber wiederum sieht etwas dunkler aus. Fast wie ein Negativ. Das mit dem Beweisen ist natürlich ein Problem, wie beweist man, dass man sorgfältig eingefahren und jetzt nur 45 Minuten im Normalmodus mit dem Logo geschaut hat? |
||||||||
Hoernum
Inventar |
15:14
![]() |
#13458
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||
Damit du dich nicht weiter rum ärgerst, würde ich einfach mal den Service kommen lassen! ![]() Scheint ja bei dir eher ein Montagsgerät zu sein! ![]() ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:34
![]() |
#13459
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Klar entsteht ein Qualitätsverlust in Relation zum Quellmaterial. Das Quellmaterial hat üblicherweise bei HD eine Auflösung von 1920x1080. Der Fernseher in 42 Zoll hat eine native Auflösung vom 1024x768. Abhängig vom Abstand zum Fernseher kann man aber die Vorteile der 1920x1080 gar nicht ausschöpfen. Siehe dazu hier: ![]() und hier: ![]() Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der PX80 bei HD-Zuspielung ein sehr gutes Bild erzeugt. Die Unterschiede zwischen Standard-PAL und HD sind deutlich zu sehen. Besser mit nativen Full-HD-Geräten geht es nur, wenn man die nötigen Abstände in Relation zur Diagonalen des Fernsehers berücksichtigt. bye |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:48
![]() |
#13460
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Ich kann mich erinnern, dass ich einen solchen Effekt bei meinem PV60 einmal hatte. Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann habe ich damals mit für mich sonst unüblich hohen Kontrasten geschaut. So 75% statt sonst üblicher 30-50%. Erst bin ich erschrocken, aber nach mehreren Tagen normalen Betriebs und ein paar Stunden Ameisenrennen ist es wieder verschwunden. Ich habe mich damals gewundert, wieso der Fernseher in bestimmen Konstellationen sehr empfindlich reagiert, in anderen dagegen wieder nicht. Ich hoffe, bei Dir geht es ebenso gut aus. bye |
||||||||
rura
Inventar |
06:23
![]() |
#13461
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Ca. 75% Kontrast ist bei mir Standard. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#13462
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Auch am Abend? Da würde es mir die Augenbrauen wegbrennen. ;-) In Kino- oder Normal-Modus? bye |
||||||||
rura
Inventar |
07:06
![]() |
#13463
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Immer. Habe den normal Modus und diese Einstellung ist für uns perfekt. Schauen aber nie im "Stockfinsterem" Raum, denn sowohl eine indirekte Beleuchtung, sowie die IKEA Dioder hinter dem Tv sind dann an. Ist für uns perfekt ![]() |
||||||||
Bill_Kill
Stammgast |
07:23
![]() |
#13464
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Ich finde nach wie vor den Eco-Mode tagsüber perfekt. Der Kino-Mode hat immer einen Grauschleier und verschluckt die Hälfte der Details. Normal-Modus kann abends etwas besser sein, je nach Beleuchtung. Dynamic-Mode ist viel zu grell. So hat jeder seine Präferenz. ![]() |
||||||||
reimundko
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#13465
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Ich habe da auch mal eine Frage. Habe mir vor 2 Wochen beim Saturn den LG 42PG200R gekauft. Leider war ich nicht zufrieden mit dem Plasma. Weite Aufnahmen erschienen unscharf. Kameraschwenks waren unscharf. Nahaufnahmen waren super scharf. z.N. bei einem Gesicht in Grossaufnahme konnte man jede Poore und jedes Haar erkennen. Sobald die Kamera schwenke unscharf. Habe den Plasma vor 2 Tagen umgetauscht. Man hatte mir den LG42PQ3000 gegeben, da er besser in der Technik sei. der 6000 war mir zu teuer. Diesen 3000 habe ich nun 2 Tage. Allerdings noch mehr enttäuscht. Weitaufnahmen sind nun scharf. Kameraschwenks nicht mehr so stark unscharf. Also besser als beim 200. Allerding Nahaufnahmen nicht mehr so extrem scharf wie beim Vorgänger. Man erkennt nun keine Pooren mehr. Also nicht mehr soviel Einzelheiten. Allerdings nimmt Saturn das Gerät nicht mehr zurück, da ich schon eins getauscht habe. Nun habe ich hier im Forum sehr viel vom TH-42PX80 / PX80EA gelesen, dass das Bild auch sehr scharf ist. Stimmt es, dass man auch jede Einzelheit bei Nahaufnahmen erkennen kann? das zweite ist, habe auch 2 negative Sachen gelesen in einigen Testberichten. Es soll ein Flimmern im Bild sein. Und die Kameraschwenks wirken unscharf und würden ruckeln. Kann mich da einer beraten ? Danke Reimund |
||||||||
rura
Inventar |
07:44
![]() |
#13466
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Es bringt doch nichts, wenn wir hier schreiben, Ja, Nein, ein bisschen. Jeder empfindet ein Bild ein wenig anders. Einen perfekten TV gibt es nicht, schon gar nicht für diesen Preis. Nutze die SuFu für einige Bereiche, da in diesem Thread schon jedes Thema ausführlich behandelt worden ist. Aber den besten Rat den ich dir geben würde: Schau ihn dir selber an !! |
||||||||
spartain
Inventar |
08:06
![]() |
#13467
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
![]() Hatte 2005 auch zweimal nen LG, erster implodierte dem 2. verschwamm langsam die Farben ![]() Es wurde (Staun ![]() Ich kann dir nur raten dem Abteilungsleiter immer und immer wieder dein Leid zu schildern um endlich ordentlich TV schauen zu können (mit einem TV der Marke Panasonic, evtl. den X10 oder PX, kannst nichts Falsch machen), würde auch darauf hinweisen das du dich hast beraten lassen und sehr unzufrieden mit dieser bist! Wünsche viel viel Glück ![]() Gruß [Beitrag von spartain am 11. Apr 2009, 08:09 bearbeitet] |
||||||||
Hoernum
Inventar |
08:16
![]() |
#13468
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Das mit dem ruckeln, und unscharf, und flimmern ist zu vernachlässigen! ![]() Wenn dir das LG Teil nicht gefällt: Abteilungsleiter nerven, und PX verlangen! Klappt bestimmt.! ![]() ![]() |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#13469
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Danke! Ich hab noch mal nachgeschaut, im Normalmodus ist der Kontrast bei ca. 75 in den Grundeinstellungen, so hab ich auch damit geschaut. Gestern hab ich dann 45 Minuten am Stück im Kinomodus (Kontrast bei 50%) RTL geschaut, da war anschließend vom RTL Logo nichts zu sehen. Anscheinend liegt das Problem am deutlich höheren Kontrast, den der Normalmodus hat. Aber wenn sowas in den Grundeinstellungen schon drin ist und der TV so ausgeliefert wird, muß man ihn doch eigentlich auch so benutzen können? Zumal nach weit über 1000 Stunden. Das Pro7 Logo ist inzwischen etwas schwächer geworden, aber man kann es immer noch sehen. Ich hoffe, es geht wie bei Norbert mit der Zeit doch noch weg, sonst melde ich mich auf jeden Fall nach Ostern beim Service. Wenn die mir nicht glauben, kann ich natürlich nichts machen, dann war es aber auf jeden Fall das letzte Panasonic Gerät, was ich gekauft habe. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:06
![]() |
#13470
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Genau das ist im Kinomodus eben NICHT der Fall: es ist der einzigste Modus, der die Farben korrekt nach 65K anzeigt und KEINERLEI Details verschluckt. |
||||||||
chief74
Stammgast |
10:28
![]() |
#13471
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
So ist es, bei meinem PV60 ist es genauso. Allerdings schaue ich auch öfter im Normal-Modus (aber nie über 50% Kontrast), weil der bisserl peppiger ist. Das natürlichste Bild macht aber ganz klar der Kino-Modus. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:30
![]() |
#13472
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
So empfiehlt es ja auch Panasonic selbst: bei Tageslicht der NORMAL-Modus, im Dunkeln der Kinomodus. |
||||||||
chief74
Stammgast |
10:44
![]() |
#13473
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Ich schaue auch oft bei Tageslicht im Kino-Modus (die Sonne strahlt nicht direkt auf den Pana), ich wechsle eigentlich hauptsächlich bei Fußball oder mit Abstrichen beim Motorsport auf Normal, da ich es da gerne etwas peppiger habe. Wenn die Datenrate bei Premiere Fußball aber wieder mal im Keller ist (kommt leider öfter vor), nehme ich auch da den Kino-Modus, da er bei einem schlechten Signal mehr verzeiht als der Normal-Modus. [Beitrag von chief74 am 11. Apr 2009, 10:45 bearbeitet] |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#13474
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Habt Ihr den Normalmodus in den Grundeinstellungen, also mit 75% Kontrast laufen, oder runtergedreht auf 50%? Gerade wenn man im Normalmodus Fußball schaut mit den Spielstandandzeigen, müßte das doch dann extrem hinterher zu sehen sein. |
||||||||
Hoernum
Inventar |
11:05
![]() |
#13475
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Bei mir "laufen" beide auf Normalmodus. Kontrast ca. 60%. ![]() Spielstandsanzeigen haben sich bei mir überhaupt nicht eingebrannt, oder ähnliches, auch keine Logos. Die Geräte habe ich mir zur EM 08 zugelegt. Die liefen also ständig. Ständig auch mit Spielstandsberichten, und Logo! ![]() Keinerlei Beanstandungen! |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#13476
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Hm, offenbar hab ich dann doch ein Montagsgerät erwischt... ![]() |
||||||||
chief74
Stammgast |
11:18
![]() |
#13477
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Bei mir läuft der Kino Modus mit ca 35-40% Kontrast und der Normal-Modus mit ca 50% Kontrast, mehr will ich nicht, so gefällt mir das Bild am besten. Ich zocke allerdings PS3 Spiele öfter mal im Normal Modus mit ca. 65% Kontrast, da brennt sich auch nichts ein. Etwas Nachleuchten ja, ist aber kein Problem, geht immer schnell wieder weg. Ich beziehe mich hier wie gesagt auf den PV60, aber das kann man ja ohne weiteres auf den PX80 übertragen. |
||||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#13478
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Vielleicht sind die 65% auch noch im "harmlosen" Bereich, Norbert hatte ja das gleiche Problem wie ich auch bei ca. 75%. Nur wenn das schon zu viel ist, wieso ist es dann die Grundeinstellung? Das verstehe ich nicht. Dann sollte auch im Normalmodus der Kontrast von vornherein niedriger sein, wenn es so gefährlich ist. Zumal ja Panasonic auch nur sagt, die ersten 1000 Stunden sollte der Kontrast unter 50% sein. Daran hab ich mich ja gehalten. Und die wissen doch, dass mittlerweile alle TV Sender die fetten Logos haben, da kann man die Verantwortung doch auch nicht so einfach auf den Kunden abschieben, man muß doch einen Fernseher auch als solchen benutzen können... |
||||||||
rura
Inventar |
11:48
![]() |
#13479
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||
Tippe bei dir doch auf ein "Montagsgerät". Gehe einmal in die Geizmärkte, wie hoch da der Kontrast eingestellt ist und die Dinger laufen den ganzen Tag. Mit welchem Modus man TV schaut, sollte eigentlich egal sein und dem Eigner überlassen werden. Ich habe von Anfang an mit 60% geschaut und es ist bis heute nicht einmal etwas auch nur annähernd eingebrannt. "Ameisenrennen" habe ich noch nie benötigt. Deshalb Tippe ich auch auf starke Serienstreuung der Paneele. Dafür spricht auch die Tatsache, dass der eine das hat und der andere nicht und umgekehrt. Vielleicht auch "Tagespreise" , sowie Unterschiede im Einkauf, so wie mit unseren DDR-RAM usw. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 . 280 . 290 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.720