HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » "Der" TX-P__V10 THREAD | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
"Der" TX-P__V10 THREAD+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
drwho
Ist häufiger hier |
#1715 erstellt: 05. Jul 2009, 13:03 | ||||
ich mache es auch so, weil ich 3 satelliten habe und mir die manuelle sortierung im Panasonic-Menue zu umständlich ist.
|
|||||
Chriz-N
Ist häufiger hier |
#1716 erstellt: 05. Jul 2009, 14:51 | ||||
ich wär schon mit einem "eigenen Satelliten" zufrieden |
|||||
|
|||||
drwho
Ist häufiger hier |
#1717 erstellt: 05. Jul 2009, 17:00 | ||||
mein gott, die formulierung war wohl verständlich, aber bitte, für diejenigen, die gerne haarspalterei betreiben: streiche: "ich habe drei satelliten" setze: "ich habe eine Multifeed-Sat-Anlage, die imstande ist, Programme von drei Satelliten zu empfangen" Zufrieden? |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1718 erstellt: 05. Jul 2009, 18:02 | ||||
Das 24p Smooth Film ist nur bei Blu-ray Zuspielung aktiv. Hierbei beseitigt dieses Feature das "Original Kinoruckeln" durch Zwischenbildberechnung. Ich selbst mag das - andere wiederum nicht. Stichwort Soapeffekt. Bei allen anderen Quellen ist an dieser Stelle das IFC zu finden. Und das ist ebenfalls an- oder abschaltbar. Der THX-Modus kann wie ein anderer Bildmodus auch gewechselt werden. Ich selbst nutze nur Kino, da mir bei THX die Farben etwas zu kräftig sind und 24p Smooth Film bei THX generell "als unerwünschter Filmverbesserer" deaktiviert ist. Die autom. Helligkeitsregelung habe ich an. Und ich sehe keine Helligkeitssprünge. Wie auch. Es wird ja langsam dunkel und am Abend brennt über dem Fernseher eine kleine Neonröhre, die im Regalbrett eingelassen ist, nach oben in Richtung Decke. Man kann das aber auch abschalten. Gruß Klaus |
|||||
Andregee
Inventar |
#1719 erstellt: 05. Jul 2009, 18:31 | ||||
zftkr wie sieht das mit dem ifc beim v10 aus. es gibt ja smooth film für die glatte 24p wiedergabe. beim pz800 hieß das real cinema. beim pz800 mit ifc bei satzuspielung war ifc aber auch mit soapeffekt und zwischenbildberechnung also genauso glatt. ist das beim v10 auch so oder ist das ifc so wie beim gw10 und dient nur der bewegungsschärfe wobei es bei mancher satzuspielung dennoch zu leichten ruckeln bzw doppelkonturbildung kommt? |
|||||
Sylver
Stammgast |
#1720 erstellt: 05. Jul 2009, 20:42 | ||||
Vielleicht ist es auch schon bekannt, aber mir ist eben erst aufgefallen, das Cyberport den 50" und 42" zwar nur mit der UVP anbietet, aber dafür einen DMP-BD80EG BluRay Player im Wert von ~ 300€ (InetPreis) dazulegt. Auch eine raffinierte Idee die "Preisbindung" zu umschiffen. [Beitrag von Sylver am 05. Jul 2009, 20:45 bearbeitet] |
|||||
Halidah
Stammgast |
#1721 erstellt: 06. Jul 2009, 12:27 | ||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1722 erstellt: 06. Jul 2009, 12:30 | ||||
Hier mit: http://www.cyberport...-blu-ray-player.html |
|||||
Halidah
Stammgast |
#1723 erstellt: 06. Jul 2009, 12:42 | ||||
oh stimmt...das wäre meine chance ihn zu bestellen...300 euro geschenkt...guter preis :-) allerdingst ist es ein DMP-BD80EG ob das derselbe ist wie der DMP-BD80 ( ohne EG) |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1724 erstellt: 06. Jul 2009, 12:51 | ||||
Also an deiner Stelle würde ich noch warten. Kommt mit der Zeit noch weiter runter der Preis. |
|||||
woFka83
Neuling |
#1725 erstellt: 06. Jul 2009, 13:02 | ||||
Hat jemand folgendes Problem, je heller der Hintergrund desto stärker kann ich ein Summen wahrnehmen, stört mich abends Wahnsinnig, wenn der Lautstärkepegel leise ist? Wenn ich hinten hinhöre, scheint es mir von den Lüftern zu kommen. Das Summen kann ich als Netzteilsummen o.ä. beschreiben, wie ein Trafo eben. Hat noch jemand sowas? -ciao- woFka [Beitrag von woFka83 am 06. Jul 2009, 13:05 bearbeitet] |
|||||
Muppi
Inventar |
#1726 erstellt: 06. Jul 2009, 13:07 | ||||
Kann das nicht bestätigen, scheint aber dann wohl eher am Netzteil zu liegen, oder |
|||||
woFka83
Neuling |
#1727 erstellt: 06. Jul 2009, 13:22 | ||||
Ich habe den jetzt noch mal gescheit umgedreht um genauer hinhören zu können, das summt ja bei jeder Platine gewaltig... Auf der CI Schacht Seite, oben drüber sind ja zwei kleine rechteckige Lochblechstellen, da Summt es gewaltig, scheint irgendeine Platine zu sein. Und eben auf der Bedienseite die große Lochblechstelle, mit einer Platine drunter. Bin nur ich so empfindlich im dem Frequenzbereich??? Ich muss mal einen Technicker kommen lassen... -ciao- woFka |
|||||
Muppi
Inventar |
#1728 erstellt: 06. Jul 2009, 13:25 | ||||
Wenn du das deutlich hörst, würde ich einen Techniker kommen lassen. |
|||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
#1729 erstellt: 06. Jul 2009, 16:09 | ||||
Das ist der gleiche Player. Nur wo hat man bitte 300€ gespart, wenn es den TV anderswo auch 200€ billiger gibt: http://www.screenmax...Panasonic+TX-P50V10E Macht nur noch 100€ unterm Strich. Wenn dennoch jem. dieses Angebot interessiert, ich würde den BluRay Player auch abkaufen |
|||||
Savini123
Stammgast |
#1730 erstellt: 06. Jul 2009, 17:18 | ||||
Weißt Du, worin der Unterschied zwischen IFC und 24p Smooth Film besteht? Bei beiden handelt es sich doch um Zwischenbildberechnungen. Beim PZ85, den ich hatte, ging das mit einem superflüssigen, aber total videoliken Bild daher (Soap Effekt meint doch eher, dass Personen wie ausgeschnitten vor dem Hintergrund stehen. Das hat der PZ85 nicht gemacht, das kenne ich nur von Samsung LCDs aus dem MM). Beim GW10, den ich jetzt habe, sieht man bei IFC nur eine Besserung bei Laufschriften, das superflüsige, videolike Bild bleibt aus. IFc beim GW10 ist also anscheinend was ganz anderes als beim PZ85. Jetzt sagst Du, dass beim V10 wieder der Soap-Effekt auftritt. Seltsam. Wenn man den THX Modus wählt - kann man dann noch die Farbtemp. wählen (kalt/normal/warm) oder sind diese Parameter durch die Wahl von THX nicht mehr beeinflussbar? Wie heißt denn der Menupunkt für die autom. Helligkeitsregelung? Der GW10 und der PZ85 machten diese Dinge nur im Bildmodus normal oder dynamisch. Bei Wechsel auf Kino war der Kram abgeschaltet. Und im Falle von "normal" ging das nicht langsam, sondern es konnte sein, dass man nach einem Schnitt von einer dunklen zu einer helleren Szenen richtig die Helligkeit "absaufen" sehen konnte. War völlig unbrauchar und zum Glück im Kinomodus, wie gesagt, nicht mehr aktiv. |
|||||
Andregee
Inventar |
#1731 erstellt: 06. Jul 2009, 19:37 | ||||
eins kann ich dazu sagen. bei 24p zuspielung steht beim v10 statt ifc, smooth film als option zur verfügung wo beim gw 10 immernoch ifc steht. smooth film macht zwischenbildberechnung wie der pz85 bei ifc was ja bei 24p zuspielung real cinema heißt. der gw10 bietet via ifc in keinem modus zwischenbildberchnung er rechnet die bewegungen nur in die phasen der plasmazündung mit ein das bewegungen schärfer werden zu sehen an den laufschriften. man kann sich streiten was besser ist. ich habe mich mit der fehlenden zwischenbildberchnung arrangiert, mein nächster tv wird sie aber haben, aber als option. zwangsweise will ich das auch nicht. |
|||||
R1co
Stammgast |
#1732 erstellt: 06. Jul 2009, 20:21 | ||||
Wäre es möglich, dass jemand den Test aus HD+TV vom 42V10 zur Verfügung stellt. Wenn man es nicht offiziell darf vielleicht per PM??? |
|||||
Savini123
Stammgast |
#1733 erstellt: 06. Jul 2009, 21:42 | ||||
Interessant! Woher hast Du die Info zu den unterschiedlichen Funktionsweisen von IFC bei den einzelnen Modellen? IFC steht ja für "Intelligent Frame Creation", also sollte auch der GW10 hier Zwischenbilder berechnen, sonst wäre die Bezeichnung ja falsch. Du hast aber recht, es sieht beim GW10 nicht danach aus, wenn ich das Ergebnis mit dem PZ85 vergleiche. Was Du mit "er rechnet die bewegungen nur in die phasen der plasmazündung mit ein" ist mir nicht ganz klar. Vor allem: Warum kann man auch beim GW10 die IFC ausschalten? Welche Nachteile bringt sie? Beim PZ85 und anscheinend auch V10 ist der Nachteil der Videolook, den ich persönlich grauenvoll finde. Beim PZ85 hatte ich IFC immer aus, beim GW10 immer an. |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1734 erstellt: 07. Jul 2009, 07:35 | ||||
|
|||||
Andregee
Inventar |
#1735 erstellt: 07. Jul 2009, 13:34 | ||||
Das mit dem IFc steht irgendwo so beschrieben bei panasonic. Der plasma zündet ja mehrmals pro sekunde die einzelnen zellen um daraus ein bild zu erzeugen. bei den alten modellen wurde dabei die bewegung nicht mit eingerechnet. bei den neuen modellen wird die bewegung in die einzelnen phasen mit einbezogen durch interpolation, z.b ein rollender ball wird bei jeder zündung vorrausberchnet und mit einbezogen. und genau das macht z.b laufschrift schärfer. wenn allerdings die bildwiederholfrequenz zu niedrig für die größe der bewegung ist durch z.b einen großen kameraschwenk hilft das alles nichts. dafür war das alte ifc besser oder eben schlechter je nach geschmack. stellt sich nur noch die frage die das ifc beim v10 funktioniert, wie beim gw10, nur bei 24p zuspielung würde dann zwischenbildberchnung gemacht werden oder wie beim pz85 und pz800 die bei ifc und real cinema immer zwischenbildberchnung gemacht haben. |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1736 erstellt: 07. Jul 2009, 17:51 | ||||
Der Originaltext zu IFC Jedes Bild, das ein Panasonic Plasma-TV erzeugt, besteht aus mehreren Unterbildern. Jedes dieser Bilder wird mit unterschiedlich hoher Spannung gezündet. Auf diese Weise werden die verschiedenen Graustufen / Helligkeitsstufen erreicht. Für das NeoPDP-Panel haben unsere Ingenieure die darstellbare Anzahl der Unterbilder von 8 (2008) auf 12 (2009) gesteigert. Mehr Unterbilder bedeutet zum einen eine bessere Helligkeitsabstufung und zum anderen - besonders wichtig für die menschliche Wahrnehmung des TV-Bildes - eine kürzere Standzeit. Bisher konnte die Intelligent Frame Creation diese Unterbilder nicht berücksichtigen, da dafür eine extrem hohe Rechnungsleistung nötig ist. 2009 hat es Panasonic erstmals geschafft, Bewegungen in diesen Unterbildern zu interpolieren. Dafür wird die Bewegungsfolge in den Originalbildern dreidimensional analysiert und bewegungsrichtig in die Unterbilder hineingerechnet. Damit wird eine scharfe und fehlerfreie Bewegungsdarstellung mit 600 unterschiedlichen Bewegungsphasen erreicht. Dies bedeutet eine der größten Entwicklungen in der Plasma-Historie. Bei 50 Bildern pro Sekunde mit je zwölf Unterbildern bedeutet das eine Analyse und Optimierung von 600 Unterbildern pro Sekunde – 600Hz. Quelle: Panasonic.de Gruß Klaus |
|||||
Andregee
Inventar |
#1737 erstellt: 07. Jul 2009, 17:56 | ||||
Ja genau diesen Text meinte ich. die Frage ist nur warum kameraschwenks nicht auch als bewegungen interpoliert werden und es dadurch flüssig wird.ich weiß allerdings immernoch nicht ob nun der v10 auch bei ifc zwischenbildberechnung macht wie pz85 und pz800. die hatten ja auch ifc und bei 24p wiedergabe real cinema. |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1738 erstellt: 07. Jul 2009, 18:11 | ||||
Ich weiß nicht genau was zu damit meinst. Ich kann, was das IFC betrifft, mich an keinen Unterschied zum PZ800E erinnern. Bei Sat intern oder Extern per HDMI und HS-S2 Plus sowie DVB-T sehe ich keinen Unterschied. Allerdings habe ich bei diesen Signalquellen auch nie groß darauf geachtet. Dagegen ist bei Blu-ray das 24p Smooth Film des V10E eindeutig besser in der Funktion wie das 24p Real Cinema des PZ800E. Das 24p Smooth Film des V10E bügelt jedes Bildruckeln der langsamen Kameraschwenks glatt. Einfach mal "2001 - Odyssee im Weltraum" einlegen. Bei dieser Blu-ray wird wohl jeder froh an diesem Feature sein. Gruß Klaus |
|||||
Andregee
Inventar |
#1739 erstellt: 07. Jul 2009, 18:20 | ||||
ich habe ja nur den gw10. beim kauf waren mir solche dinge einfach nicht bekannt. naja nun ist es zu spät aber vielleicht steigt man ja nochmal um. allerdings ist es so das auch normeles tv programm beim gw10 ruckelt und ifc da nichts bringt außer scharfe laufschriften. ich würde halt gern wissen ob der v10 auch bei rundfunkbetrieb das ruckeln via zwischenbildberechnung unterdrückt oder ob das nur bei bei 24p wiedergabe passiert. beim pz800 hieß es ja auch ifc bei normaler zuspielung und bei 24p real cinema wie beim v10 ifc bei normaler zuspielung und smooth film bei 24p. man weiß leider nicht ob das ifc beim v10 wie beim gw10 arbeitet, also die ruckelproblematik nicht unterdrückt oder wie smooth film mit zwischenbildberechnung. wenn das ifc vom v10 wie beim gw10 ist, könnte ich auf den v10 verzichten da ich auch sehr viel normales tvprogramm sehe und da ruckelt es auch je nach sendung teilweise ziemlich stark und dann würde mich der v10 weiterhin nerven. da bräuchte man ein gerät mit dauernder zwischenbildberechnung [Beitrag von Andregee am 07. Jul 2009, 18:22 bearbeitet] |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1740 erstellt: 08. Jul 2009, 14:53 | ||||
Das IFC erzeugt generell Zwischenbilder - auch beim GW10. Allerdings hat der GW10, den ich damals beim Händler gesehen habe, bei ARD in der Vorabendprogramm-Soap ein Bildruckeln erzeugt. Und ich habe das mit keiner Bildeinstellung wegbekommen. Da ich dort noch den TH-50PZ800E hatte, war mir die Panasonic Plasma Menü Struktur bestens geläufig. Gruß Klaus |
|||||
Andregee
Inventar |
#1741 erstellt: 08. Jul 2009, 16:28 | ||||
in den beschreibungen zum ifc der neuen generation steht das er bewegungen in den einzelen phasen der zündung der plasmazellen reininterpoliert. aber richtige zwischenbilder werden da nicht berechnet. das macht nur smooth film beim v10. |
|||||
Kosh667
Ist häufiger hier |
#1742 erstellt: 08. Jul 2009, 18:56 | ||||
Habe mal eine Frage (NRW): Habe über DVB-C sämtliche digitale Sender, die ich so brauche drin. Habe ein PayTV Abo über nunmehr SKY, mit dem ich BuLi gucken möchte. Wenn ich die Smart Card von Unitymedia (NRW) in den CI-Slot des Fernseher stecke erkennt der diese nicht und entschlüsselt daher auch nicht. Wierum muss ich das Teil stecken oder funktioniert das nicht so einfach? Wäre cool, wenn der Digitalreceiver weg könnte... |
|||||
whitecobra82
Stammgast |
#1743 erstellt: 08. Jul 2009, 19:49 | ||||
Du brauchst auf jeden Fall erstmal ein CI-Modul wie z.B. ein Alphacrypt oder Alphacrypt Light. Bei dem Modul musst du dann noch auf die Firmware aachen, weil wohl nicht jede Firmware mit jeder Karte zusammen arbeitetet. Gibt dazu aber einige Beiträge hier im Forum... |
|||||
Kosh667
Ist häufiger hier |
#1744 erstellt: 08. Jul 2009, 20:18 | ||||
Das mit den CI-Modulen habe ich jetzt auch gefunden, kenne mich dummerweise nur mit Technik nicht aus. Ich habe eine Scmartcard, wo Nagravision / unitymedia (NRW) draufsteht und I02. Gibt es da Erfahrungen, welches CI-Modul in Vebrindung mit dem Fernseher klappt? So wie ich es gesehen habe reicht eine Alphacrypt Light? [Beitrag von Kosh667 am 08. Jul 2009, 20:25 bearbeitet] |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1745 erstellt: 09. Jul 2009, 11:05 | ||||
Dafür wird die Bewegungsfolge in den Originalbildern dreidimensional analysiert und bewegungsrichtig in die Unterbilder hineingerechnet. Damit wird eine scharfe und fehlerfreie Bewegungsdarstellung mit 600 unterschiedlichen Bewegungsphasen erreicht. Dies bedeutet eine der größten Entwicklungen in der Plasma-Historie. Bei 50 Bildern pro Sekunde mit je zwölf Unterbildern bedeutet das eine Analyse und Optimierung von 600 Unterbildern pro Sekunde – 600Hz. Quelle: Panasonic.de Zwischenbilder in der Form nicht, das macht nur der V10E mit dem 24p Smooth Film. Er berechnet aber "Unterbilder" mit der korrekten Bewegungsanpassung an das folgende Bild. Hier geht es nur um die Beseitigung der Bewegungsunschärfe - aber nicht um das Bereinigen des "gewollten" Filmruckeln bei langsamen Kameraschwenks in Kinofilmen. Gruß Klaus |
|||||
UncleCracker
Ist häufiger hier |
#1746 erstellt: 09. Jul 2009, 12:57 | ||||
Ich bin vom IFC nicht überzeugt und benutze es auch nicht, da ich oft den Eindruck habe, dass die Bewegungen z.B. von Personen oft am Anfang der Bewegung viel zu schnell zu sein scheinen Weiß nicht, ob ich ein Knick in der Pupille habe und es nur mir so geht, aber zum Glück lässt sich IFC auch deaktivieren Dennoch lässt sich bei Aktivierung ein 3D-Feeling nicht leugnen. |
|||||
Andregee
Inventar |
#1747 erstellt: 09. Jul 2009, 13:17 | ||||
keine ahnung was du da siehst. ist wohl doch ein knick in der optik. war nur spaß aber ich sehe vom ifc so gut wie garnichts. die bewegungsoptimierung ist allerdings auch ziemlich hohl, wenn das alles im geruckel untergeht. zwischenbildberechnung ist da schon sinnreicher. da aber der v10 das nur bei 24p zuspielung macht ist das auch nicht das wahre. |
|||||
Muppi
Inventar |
#1748 erstellt: 09. Jul 2009, 13:34 | ||||
Ich sehe schon einen deutlichen Unterschied, wenn ich für "normales" TV schauen IFC Ein- oder Ausschalte, und bis jetzt habe ich noch nichts ruckeln sehen. Und was der V10 bei 24p Zuspielung macht, finde ich schon recht beeindruckend. |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1749 erstellt: 09. Jul 2009, 13:41 | ||||
Die Bewegungsoptimierung "600Hz Sub-field Drive Intelligent Frame Creation Pro Technologie" arbeitet m. E. beim V10E sichtbar besser als beim GW10E. Zumindest habe ich das Bildzittern in der "ARD Vorabend-Soap" beim V10E noch nie gesehen, dagegen beim GW10E schon. Gruß Klaus |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1750 erstellt: 09. Jul 2009, 13:51 | ||||
Hätte ich das IFC vom V10 in meinem PZ, dann wäre es aktiviert. |
|||||
KarstenS
Inventar |
#1751 erstellt: 09. Jul 2009, 16:41 | ||||
Gut, das entspricht dem Eindruck der mich, zusammen mit einer leicht unterschiedlichen Farbabstimmung, dazu bewog zum V10 zu greifen statt wie geplant den GW10 zu nehmen. Jetzt muß nur noch doe verdammte Komnpaktanlage fürs Schlafzimmer kommen damit der ganze Kram endlich geliefert wird... |
|||||
Savini123
Stammgast |
#1752 erstellt: 09. Jul 2009, 18:53 | ||||
Also was ein "normales" Zwischenbild ist, kann ich mir sehr gut vorstellen - "einfach" eine Interpolation zwischen zwei Bildern. Doch was es mit den Unterbildern auf sich hat und wieso das IFC beim GW10 dann nur die Bewegungsunschärfe reduziert, aber nicht zu einer flüssigeren Bewegung führt, verstehe ich nicht. IFC beim PZ85: gräßlicher videolook, aber unglaublich flüssig, daher immer AUS IFC beim GW10: Unterschied nur bei Laufschriften bemerkbar, daher immer AN IFC beim V10: Leider noch nicht gesehen, da mein Saturn und MM den V10 nicht haben |
|||||
Andregee
Inventar |
#1753 erstellt: 09. Jul 2009, 20:02 | ||||
nun das spricht ja dafür das der v10 via ifc auch zwischenbildinterpolation betreibt, war ja beim pz800 auch so. da hieß das ja auch bei 24p real cinema und normal ifc. dann wird wohl das ifc vom v10 doch anders arbeiten als vom gw10 wo der gräßliche videolook entfällt. es gibt aber auch tv sendungen die sehen beim gw10 absolut flüssig aus. beispiel sturm der liebe nicht lachen die frau kuckt das aber da fließt das bild nur so geschmeidig dahin auch bei fussballübertragungen da wäre zwischenbildinterpolation total überflüssig und genau für die art sendungen scheint das gw10 ifc geschaffen zu sein. da sind die bewegungen eben schärfer. aber bei ruckelsendungen hilft das alles nichts mehr. aber was solls. ich habe gemerkt hätte ich eine v10 in 50" würde ich mich ärgern nicht ein 60" gerät zu haben. irgendwas ist immer und ich bin mir sicher für wares kinofeeling geht nicht an mindestens knapp60" vorbei bei knapp 2,5m. darum wandert der gw10 irgendwann ins schlafzimmer und ein richtiger tv hält einzug ins wohnzimmergefilde. [Beitrag von Andregee am 09. Jul 2009, 20:03 bearbeitet] |
|||||
Kosh667
Ist häufiger hier |
#1754 erstellt: 10. Jul 2009, 09:14 | ||||
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den P42V10 ins Internet zu bringen ohne LAN Kabel? Müsste ein solches erst durch die halbe Wohnung verlegen, was nicht geht. WLAN? USB Stick? Internet aus Steckdose? |
|||||
zftkr18
Inventar |
#1755 erstellt: 10. Jul 2009, 09:27 | ||||
Das geht per W-LAN mittels Access Point oder auch per Strom (devolo.de). Gruß Klaus |
|||||
EvoLancer
Neuling |
#1756 erstellt: 15. Jul 2009, 14:24 | ||||
Hi zusammen, bin auch neuer 50V10-Besitzer und auch größtenteils sehr zufrieden, allerdings gibt es doch ein paar Punkte zu denen ich keine Antwort in den diversen Threads gefunden habe. Was mich am meisten stört sind die wenigen Informationen über das Bildfortmat, gibt es da vielleicht irgendeine Möglichkeit sich mehr anzeigen zu lassen? So zeigt er z.B. bei entsprechendem Signal "1080p" an, sagt aber nichgt dabei ob es jetzt -24 -30 -50 -60 oder sonstwas ist. Zumindest 1080p-24 würde mich interessieren, aber das bekomme ich bisher nur über die Umschaltung IFC/smooth Film raus. Noch schlimmer finde ich es beim internen SAT-Tuner, der zeigt zwar bei HD-Programmen "HDTV" an, aber dabei noch nicht mal ob es 720p oder 1080i ist. Hat da vielleicht Jemand eine Idee (oder besser noch eine Info) dazu? |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1757 erstellt: 16. Jul 2009, 12:09 | ||||
Wenn du sowas willst, dann hättest dir besser einen Kuro gekauft. Der Pana kann das nicht. |
|||||
LondonEye
Stammgast |
#1758 erstellt: 16. Jul 2009, 12:27 | ||||
Zitat aus der Audiovision 10/08 zum PDP-LX 5090H: "Auch dass der Pioneer bei HDMI-Signalen nicht über die Framerate informiert, passt nicht zu einem High-End-Boliden" Der kann`s also auch nich |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1759 erstellt: 16. Jul 2009, 12:36 | ||||
Von Framerate war hier auch nicht die Rede. [Beitrag von cine_fanat am 16. Jul 2009, 12:38 bearbeitet] |
|||||
LondonEye
Stammgast |
#1760 erstellt: 16. Jul 2009, 12:48 | ||||
Sondern |
|||||
Halidah
Stammgast |
#1761 erstellt: 17. Jul 2009, 09:41 | ||||
aber die 42"v10 modelle passen letzendlich auch mit dem 50"v10? auch von einstellung her usw? ist eigentlich gleich außer eben in 42" oder 50" |
|||||
cine_fanat
Inventar |
#1762 erstellt: 17. Jul 2009, 09:46 | ||||
Wenn das die Framerate ist:
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. |
|||||
LondonEye
Stammgast |
#1763 erstellt: 17. Jul 2009, 11:17 | ||||
Jepp, das meinte ich. Entschuldigung angenommen. |
|||||
die3.lustigen.4
Ist häufiger hier |
#1764 erstellt: 17. Jul 2009, 16:22 | ||||
Moin. Weiß einer von euch, welche Video-Formate der MediaServer von den Viera Tools akzeptiert? Bis jetzt gingen bei mir nur .avi Datein. Im Menü zeigt er mir noch mpeg2 Videos, die er von der Länge erkennt, aber nicht abspielt. MfG |
|||||
Hellsevil
Neuling |
#1765 erstellt: 17. Jul 2009, 22:30 | ||||
Der V10 erkennt vom Media Server den xvid Codec, sowie divx 3, 4, 5 und 6 beides bis zu einer maximalen Auflösung von 720 x 576. Das Audio Format kann mp3, mpeg, oder AC3 codiert sein. Weiterhin werden SD-Video Ver. 1.2 (MPEG-2 (PS-Format) AVCHD kompatible Dateien unterstützt. Der Audiostream kann dabei MPEG-1/Layer-2 oder Dolby Digital sein. Hoffe mal das bringt dich weiter. Ne Menge Filme laufen bei mir aber einige mussten neu formatiert werden. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Panasonic Viera-Serie? Rober-tt am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 7 Beiträge |
Viera-Link Kompatibilität - TX-P50GT30E Ting100 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 18 Beiträge |
Panasonic Viera Z1-Serie CrackerJack85 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 2 Beiträge |
TX-P42GW10 Probleme mit Viera Image Viewer peter65719 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 8 Beiträge |
Unterschied Panasonic Viera / TX ? USA-Fan am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic Viera ChristianvK am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 4 Beiträge |
Panasonic Viera TX-P42C3E - 2 Fragen hans566 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 6 Beiträge |
Panasonic - Viera Cast boggel am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
Eco Mode Skala Panasonic TX-P42S10E Bruce2019 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 6 Beiträge |
Bildeinstellungen Panasonic Viera TX-P50UT30E Gottmic am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338