HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative TX-P50V10 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative TX-P50V10 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
marmelade
Stammgast |
#955 erstellt: 31. Jul 2009, 14:36 | |||
Die V10 im Laden haben sicher nicht das 2011-Update drauf, mit dem der THX-Modus nun nahezu perfekt ist. Das ist mehrfach im Forum schon bestätigt worden von Besitzern, die vorher mit dem Kinomodus gearbeitet haben. Und selbstverständlich ist es für THX Voraussetzung, dass dieser in einer sehr bis komplett dunklen Umgebung benutzt wird - wie im Kino eben. Und da Plasmas eh ihre Stärken zeigen, wenn es dunkler wird, passt das wunderbar. (Der V10 macht tagsüber auch eine sehr gute Figur, davon mal abgesehen) Das LAN/WLAN-Problem kam auch schon ausführlich zur Sprache, mit welchen Bridges oder Router, die sich als Bridge konfigurieren lassen (wie du es selber vorschlägst), das funktioniert. Außerdem ist 1899 Euro ein sehr guter Preis. Das ist 1999 Euro auch schon, da vielerorts das Gerät für bis zu 2299 Euro rumsteht. Bei dem Preis definitiv zuschlagen Der Aufpreis ist dann nicht mehr so viel zum GW10 und war mir es allein des Designs wegen schon wert. Aber das ist Geschmackssache. Das bessere Bild hat man beim V10 erst seit dem Update mit einem erstklassigen THX-Modus, den der GW10 nicht bieten kann. Braucht wohl auch nicht jeder. Da kommen jetzt sicher wieder einige Kommentare, die offenbar auf Begutachtung im Laden beruhen und sonst nichts weiter. Das ist nun wirklich nicht hilfreich, das kann ja jeder selbst [Beitrag von marmelade am 31. Jul 2009, 14:37 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#956 erstellt: 31. Jul 2009, 16:44 | |||
@StormD1 Das war auch mein erste Idee. Aber ich glaube der 602 ist doch nur so eine Art Umwandler von Lan in Wlan. Will damit sagen du kannst zwar Lan einstecken und dann per Wlan weiter, weiß aber nicht ob es anderesrum auch geht. Denke das eventuell die DLan Lösung am besten ist. Ist zwar wahrscheinlich etwas teuerer, aber soll einfacher sein (kein konfigurieren), schneller und hat natürlich keine Strahlung.Einfach in die Steckdose und auf der naderen Seite wieder raus. Kosten ca. 40 Euro. Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht?? |
||||
|
||||
koelsche_jung
Inventar |
#957 erstellt: 31. Jul 2009, 16:48 | |||
@marmelade Also kann ich damit rechnen ein besseres THX zu Hause zu haben?! Mit den 1899 dachte ich mir und habe es heute fix gemacht. Leider Lieferzeit von ca. 2 Wochen Vielleicht fällt der Preis in meiner Umgebeung, dann kann ich noch Nachbessern Zum Design gebe ich dir Recht und das war fast schon der entscheidene Punkt für den V (und ich glaube nicht das viele der Meinung sein können das der GW besser aussieht). |
||||
Moon110
Stammgast |
#958 erstellt: 31. Jul 2009, 18:53 | |||
hallo Community, gibt es bei dem 50V10 eine automatische Lautstärkenanpassung??? ich kenne es von meinem Topfield, dass sich die Lautstärke bei Werbung nicht verändert... hatte es gestern, dass ich das Fußballspiel Bayern - ManU lautstärkemäszig eingestellt hatte und die Werbung unverhältnismäszig laut wurde... gibt es sowas beim Pana??? lg Moon110 |
||||
zftkr18
Inventar |
#959 erstellt: 31. Jul 2009, 18:59 | |||
Nein - zumindest habe ich dieses Feature bisher noch nicht gesehen. Gruß Klaus |
||||
marmelade
Stammgast |
#960 erstellt: 31. Jul 2009, 19:00 | |||
Arg! Wenn ich sowas schon lese! Es gibt keinen einzigen wissenschaftlichen Beleg, dass elektromagnetische Strahlungen schädlich sind - erst recht nicht derart schwache Feldstärken wie WLAN. Radio, DVB-T, DVB-S, Strommasten, Stromnetz haben wir auch überall. Bei den ultraschwachen Feldern von Handys und WLAN gehts plötzlich los. Und abgesehen davon, erzeugt ein Router, der als Bridge fungiert kein zweites WLAN, er sendet und empfängt wie jeder andere Client. (Hier gibts im Haus mehrere Parteien, ich finde alleine 6 WLANs! ;)) Außerdem: Netzwerk übers Stromnetz. Und dann auch noch mit dem verunreinigten Strom den TV betreiben! Oh mein Gott! Es wächst wirklich zu viel Mist in den Köpfen [Beitrag von marmelade am 31. Jul 2009, 19:01 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#961 erstellt: 31. Jul 2009, 19:13 | |||
@marmelade was meinst du damit: Außerdem: Netzwerk übers Stromnetz. Und dann auch noch mit dem verunreinigten Strom den TV betreiben! Oh mein Gott! [Beitrag von koelsche_jung am 31. Jul 2009, 19:16 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#962 erstellt: 31. Jul 2009, 19:27 | |||
@marmelde meinst du damit das andere Geräte eventuell davon beieinflusst werden könnte. Dachte das wäre eine gute Möglichkeit, damit man kein Kabel quer durch die Bude legen muss. Wenn ich mich dafür entscheide, welche Ausführung wäre Zweckmäßig für meine P-50 V 10? Die 14, 85 oder 200 M/bit? |
||||
Andregee
Inventar |
#963 erstellt: 31. Jul 2009, 20:14 | |||
für 1900 euro würde ich ihn kaufen. wenn er hinterher billiger wird. na und. wenn man dann kauft, wird er wieder billiger und wieder und wieder. und dann steht der nachfolger da, den man dann will. aber der wird ja irgendwann wieder billiger. ich kenne den thx modus nicht, aber ich weiß ich würde ihn nehmen. ich stehe nicht auf augenwischerei. man gewöhnt sich an ein dezentes bild sehr schnell. mein gw10 ist so dezent eingestellt, das ist schon kinoniveau, so wenig muß der leuchten. also kaufen. |
||||
marmelade
Stammgast |
#964 erstellt: 01. Aug 2009, 00:49 | |||
Das war eine zynische Anspielung, weils ja Leute gibt, die einem alles glauben wie schädliche Handystrahlung, also Elektrosmog etc - totaler Käse. Man kann auch Strom nicht verunreinigen, der kommt eh mit DIN-Norm ins Haus. Und wenn man dann auf höheren Frequenzen noch ein Netzwerk im Haus mit den gleichen Kupferkabeln nutzt, völlig ok, wenns funktioniert (soll bei alten Häusern wohl Probleme geben je nach technischem Standard des hausinternen Kupfernetzes). Aber wenn dein Haus nicht vor über 50 Jahren das letzte mal technisch renoviert wurde, wirds passen. Ich weiß leider nicht, wie stabil und schnell es dennoch in der Praxis ist, da müsste man mal recherchieren. Ich hab hier Internet über Kabel, der Router samt Modem steht also direkt hinterm Fernseher, weil da glücklicherweise auch die Dose in der Wand ist. Laptop und Rechner hängen per WLAN dran, ziemlich unkompliziert hier also. [Beitrag von marmelade am 01. Aug 2009, 00:51 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#965 erstellt: 01. Aug 2009, 12:07 | |||
Da hast du Glück gehabt mit dem Anschluß. Ich habe damals mit Absicht das Strom- und Lankabel auf die andere Seite vom Fernseher gemacht (weil da auch das Telefon hin sollte). Denke werde das mit dem Dovolo mal ausprobieren und dann berichten. |
||||
sapl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#966 erstellt: 02. Aug 2009, 09:04 | |||
Off Topic: Ich kann jedem nur von LAN über Strom abraten. Ich kenne die Situation, dass sich bei jedem neu eingesteckten Gerät die Situation und damit die Stabilität und Geschwindigkeit ändert. Dafür ist WLAN viel zu komfortabel und einfach, um sich den Stress mit dem LAN über Strom an zutuen. |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#967 erstellt: 02. Aug 2009, 10:17 | |||
Habe jetzt folgende Möglickeit entdekt: Linksys Powerline PLTK300 http://www.linksysbycisco.com/DE/de/products/PLTK300 Preis wären 49 Euro Vorteil sind die 4 Ports. So ist noch Platz für weitere Geräte aisser dem Fernseher (z.B. Blu Ray Player oder PS3). Alle anderen Devolo und MSI haben nur einen Port. Hat hiermit schon jemand Erfahrung gemacht? |
||||
TheSane
Stammgast |
#968 erstellt: 02. Aug 2009, 11:58 | |||
Heute ist mitten im Film der Plasma ausgegangen und hat sich direkt wieder eingeschaltet. Woran kann das liegen? Ist das erste mal aufgetreten. |
||||
bugatti1712
Inventar |
#969 erstellt: 02. Aug 2009, 12:09 | |||
vielleicht sone art sicherung aufgrund einer fehlfunktion... das ding ist von alleine aus dem standby wieder aufgewacht? |
||||
TheSane
Stammgast |
#970 erstellt: 02. Aug 2009, 12:14 | |||
Jo, er ging aus und ging sofort ohne pause wieder an. |
||||
Veyron
Stammgast |
#971 erstellt: 02. Aug 2009, 14:17 | |||
hallo! könnte jemand mal bitte den 50V10 vom unteren fußende (also vom boden) bis zum unteren ende des tatsächlichen displays messen (also da wo die plasmazellen beginnen )? mein heco victa center 100 ist 15,5cm hoch und ich hoffe ich kann ihn vor den plasma stellen... danke! |
||||
Spicy
Stammgast |
#972 erstellt: 02. Aug 2009, 14:45 | |||
Muss jetzt auch nochmal ne Frage loswerden: Habe mittlerweile auch den 50"er. Nun würde ich gerne den V10 updaten und zwar per Laptop, der über WLan in mein Netzwerk eingebunden ist. Sehe ich das richtig, das ich für den Anschluß des V10 an den Laptop ein Crossover Kabel benötige? |
||||
marmelade
Stammgast |
#973 erstellt: 02. Aug 2009, 16:40 | |||
Jep, und im Betriebssystem muss eine Netzwerkbrücke zwischen WLAN-Adapter und LAN-Adapter eingerichtet werden. Windows macht das teilweise sogar automatisch. |
||||
marmelade
Stammgast |
#974 erstellt: 02. Aug 2009, 16:44 | |||
Knapp 14cm, senkrecht. Entsprechend mehr, abhängig vom Sitzabstand und damit verbundenem Betrachtungswinkel. Wenn du also nicht zu weit wegsitzt, wirds passen [Beitrag von marmelade am 02. Aug 2009, 16:44 bearbeitet] |
||||
marmelade
Stammgast |
#975 erstellt: 02. Aug 2009, 16:45 | |||
Ich tippe auf Netzteilschutzschaltung. |
||||
Veyron
Stammgast |
#976 erstellt: 02. Aug 2009, 17:06 | |||
der sitzabstand beträgt 3 meter... ich fürchte das wird nicht passen, da ich den center aufgrund einer zu kleinen tischplatte irgendwie halb auf den fuss stellen müsste... ausserdem muss man von meinem sofa aus etwas "hoch" kucken und somit wäre der center unten im bild Gibt es evtl andere standfüße für den 50V10 bzw lassen sich ältere Pana füße verwenden (habe den breiten fuß des 42PV60E)? |
||||
marmelade
Stammgast |
#977 erstellt: 02. Aug 2009, 19:43 | |||
Ich würde mal frech behaupten, dass andere Standfüße für einen 50 Zoll Plasma deutlich mehr kosten als sich für die Centerbox etwas zu überlegen/basteln. (ob ein alter Standfuß passt, muss jemand beantworten, der da Erfahrung gemacht hat) Eine Wand scheint ja nicht in Frage zu kommen, um den TV daran zu montieren oder über dem TV die Box an die Wand zu hängen. [Beitrag von marmelade am 02. Aug 2009, 19:44 bearbeitet] |
||||
McCorc
Stammgast |
#978 erstellt: 02. Aug 2009, 21:38 | |||
Hi, ich bin mir sicher daß diese Frage in den 40-50 Seiten beantwortet wurde, aber ich hab nach einigen Seiten über "Crossoverkabel, WLAN-Bridges, und LAN über Steckdose" keine Lust mehr weiter zurückzublätten und stell einfach mal die Frage in den Raum: Wie laut ist der P50V10? Wie stark hört man die Lüfter, gibt er irgendwelches Surr- oder Brummgeräusche von sich. Zusammengefaßt: Wie groß ist der Unterschied zwischen "TV ist an und auf Mute gestellt" vs. "TV ist aus"? |
||||
KarstenS
Inventar |
#979 erstellt: 02. Aug 2009, 22:17 | |||
Kann mich nur zum 421V10 äußern: Brummen: keines. Surren der Lüfter hängt von der Temperatur ab, aber im Normnalfall praktisch lautles wenn man weiter als 20 cm entfernt steht. |
||||
Veyron
Stammgast |
#980 erstellt: 02. Aug 2009, 23:42 | |||
ein alternativer standfuß wäre für mich die beste lösung, da ich eine wandhalterung möglichst meiden will... könnt ihr mal ein paar links nennen, wo es alternative standfüße zu kaufen gibt? dieser hier entspricht genau dem was ich mir vorstelle, ist allerdings viel zu teuer... gibt es derartige alternativen? http://www.plasma-ha...ore-THT600--205.html danke! |
||||
marmelade
Stammgast |
#981 erstellt: 03. Aug 2009, 01:23 | |||
Der 50V10 ist ebenfalls extrem leise. Das Luftrauschen durch die Lüfter ist schon bei minimalem Abstand nicht mehr wahrnehmbar. Auch die sonst typischen Plasmageräusche sind sehr minimal und fallen wirklich nur bei stummgeschaltetem Fernseher und null Umgebungsgeräuschen minimal auf, ein klein wenig deutlicher bei einem sehr hellen Bild. Alles in allem kann ich wunderbar spät abends bei minimaler Lautstärke noch fernsehen. Der TV selbst ist da kein Problem. Und ja, das wurde ausgiebig diskutiert an mehreren Stellen [Beitrag von marmelade am 03. Aug 2009, 01:24 bearbeitet] |
||||
McCorc
Stammgast |
#982 erstellt: 03. Aug 2009, 08:38 | |||
Wie wärs denn mit nem kompletten Standfuß, z.B. den hier: Vogels EFF1140 Steht zwar bis 42' Zoll, aber die aktuellen 50 Zöller wiegen ja auch nicht mehr so viel wie die frühen 42er.. Tip: Gibt nur noch heute einen 30% Gutschein. Dadurch kostet der Standfuß nur noch <200 Euro. |
||||
susibiker
Ist häufiger hier |
#983 erstellt: 03. Aug 2009, 11:19 | |||
Wer hat den jetzt den besten Preis für den V10 bekommen? |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#984 erstellt: 03. Aug 2009, 11:26 | |||
der Preis scheint sich so langsam bei 2000 Euro einzupendeln. Aber mit ein bisschen Glück und Geschick holts du dir 100-150 Euro Rabatt beim Händler dazu. Denke mal das der Preis erstmal Stabil bleibt und das Sonderaktionen mit diesem Modell nicht zu rechnen ist. Was passiert wenn neue Modelle von Pana auf den Markt kommen, weiß man nicht (packt die Kristallkugel wieder unter den Tisch) |
||||
tobeno
Gesperrt |
#985 erstellt: 03. Aug 2009, 12:22 | |||
Bei unserem Mediamarkt kostete der 50" mal 1899,-... Jetzt dauerhaft 2099,-! Wenn der nochmal auf 1899 fällt, dann schlag ich zu... Gruß |
||||
Der_Papa
Stammgast |
#986 erstellt: 03. Aug 2009, 13:06 | |||
Wennn ihr bei großen Firmen arbeitet, schaut unbedingt nach, ob ihr bei Panasonic Sonderkonditionen bekommt. Hätte ich das mal eher gemacht, hätte ich den 50V10 für 1650 Euro bekommen. |
||||
tobeno
Gesperrt |
#987 erstellt: 03. Aug 2009, 13:11 | |||
Und was is bitteschön eine "große Firma"? Gruß |
||||
quantsch
Stammgast |
#988 erstellt: 03. Aug 2009, 13:21 | |||
Wo kann ich denn in Erfahrung bringen welche Firma für Panasonic "groß" ist? |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#989 erstellt: 03. Aug 2009, 13:44 | |||
Das würde ich auch gerne wissen (320.000 groß sind wir) |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#990 erstellt: 03. Aug 2009, 13:49 | |||
Möchte gerne nochmal auf das Stromnetzwerk zurück kommen. Habe mich noch nicht ganz entschieden, schwanke noch zwischen Devolo und Linksys. Vorteil von Devolo ist das sie immer gute Testergebnisse bekommen. Die Testergebnisse vom Linksys sind nicht schlechter, der große Vorteil sind die 4 Ports. Was mich aber am meisten interessiert, weiß jemand wie gut der Datendurchsatz in der Praxis ist????? Dies wäre eventuell für mich Kaufentscheidend (obwohl Devolo nur einen Port hat). [Beitrag von koelsche_jung am 03. Aug 2009, 13:50 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
#991 erstellt: 03. Aug 2009, 14:10 | |||
ich arbeite bei der allianz, ist nicht ganz so klein. wo erfahre ich das ob ich rabatt bekomme. wenn ja fliegt der gw10 weg und der v10 landet bei dem preis. |
||||
Der_Papa
Stammgast |
#992 erstellt: 03. Aug 2009, 14:12 | |||
"Groß" ist natürlich relativ. Bin jetzt mal von Großindustrie ausgegangen. Schaut einfach mal bei Euch im Intranet nach oder fragt ein wenig rum. Oder fragt bei Corporate Benefits, vielleicht geben die Auskunft, ob eure Firma dort teilnimmt. @koelsche_jung: Ich denke Netto sollte man bei Powerline so 5-10 Mbit an Durchsatz erreichen. Kann man vorher nie sagen, da jedes Stromnetz anders ausgebaut ist, bzw. die Datenrate sehr von Störquellen abhängig ist. Probier einfach beide bei dir aus. |
||||
R1co
Stammgast |
#993 erstellt: 03. Aug 2009, 18:04 | |||
[quote="Der_Papa"]"Groß" ist natürlich relativ. Bin jetzt mal von Großindustrie ausgegangen. Schaut einfach mal bei Euch im Intranet nach oder fragt ein wenig rum. Oder fragt bei Corporate Benefits, vielleicht geben die Auskunft, ob eure Firma dort teilnimmt. quote] Ich denke die eigentliche Größe der Firma selbst ist wurst, eher die Größe der Abnahme von Geräten bei Panasonic durch die jeweilige Firma ist ausschlaggebend. Mein Ihr nicht? Unsere Desktopmonitore sind von FJ! |
||||
tobeno
Gesperrt |
#994 erstellt: 04. Aug 2009, 13:42 | |||
Hey @ all! Da ich mich für den V10 in 50" interessiere, aber mir > 2000€ zu teuer ist, schaue ich regelmäßig bei günstiger.de! Da hat sich allerdings preislich in den letzten Wochen wenig getan. Heute sehe ich aber, das sehr viele Händler den V10 bereits für unter 2000 € verkaufen... Was meint ihr? Hat Pana ihre Preispolitik aufgegeben? Purzeln jetzt die Preise weil im Sep. die IFA stattfindet? Wenn der V10 unter 1900 ist, dann schlage ich zu! Gruß |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#995 erstellt: 04. Aug 2009, 13:48 | |||
Das kann dir nur meine Kristallkigel sagen Aber wie ich schon schrieb ich denke das der Pana sich auf 2000 einpendelt. Luft nach unten ist da bestimmt noch, wenn man sieht das der Durchschnitt bei 1000 - 1300 Euro liegt. Da ist es vielen zu teuer die 2000 Euro hinzulegen, auch wenn er ein Top Gerät ist. Und für 1900 Euro bekommst du den bestimmt auch in den Planeten und MM Läden. Einfach sich das Teil erklären lassen (ausführlich), Fragen stellen, das der Verkäufer sieht das du wirklich Interesse hast. Und wenn er dann schon 30 Minuten Zeit in dich investiert hat, nach Rabatt fragen. MM und Saturn waren sofort bereit auf unter 1900 zu gehen. [Beitrag von koelsche_jung am 04. Aug 2009, 13:51 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#996 erstellt: 04. Aug 2009, 16:27 | |||
Für meine Lanverbindung zu meinem P 50 V 10. Kann mir noch keiner was zu den beiden Stromnetzen von Devolo und Linksys in Bezug auf den Datendurchsatz sagen (beides 85m/bit). Vielleicht hatte schon jemand beides getestet. Ich favorisiere eigentlich die Linksys wegen den 4 Ports, aber wenn die von dem Datendurchsatz erheblich schlechter wären als die Devolo, kämen wieder die Devolo ins Spiel [Beitrag von koelsche_jung am 04. Aug 2009, 16:28 bearbeitet] |
||||
marmelade
Stammgast |
#997 erstellt: 04. Aug 2009, 16:32 | |||
Wenn - egal wobei - Linksys und Devolo zur Auswahl stehen, würde ich immer Linksys nehmen |
||||
Kosh667
Ist häufiger hier |
#998 erstellt: 04. Aug 2009, 18:17 | |||
Habe auch etwas mit den Werten gespielt - meinst du / ihr, dass der THX Modus mit den Werten sowohl fürs normale Fernsehen als auch DVD ideal ist? Gucke nur abends fernsehen....und habe wenig Lsut immer umzuschalten.... |
||||
Viwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#999 erstellt: 04. Aug 2009, 19:29 | |||
Also ich habe meinen P50V10 per Devolo dLan 200 mit meiner Fritz Box 7270 verbunden. Die Fritzbox ist in meinem Büro im OG (extra abgesicherter Stromkreis) und mein V10 steht natürlich im Wohnz.in EG. Die LAN-Verbindung (Viera Cast) hat sofort funktioniert. Netzwerkschlüssel in die Devolo-Adapter per PC eingetragen, so dass kein "Fremder" auf mein Netzwerk zugreifen kann. Es funktioniert einwandfrei. Anschließend noch eine externe Festplatte (oder USB-Stick)an den USB der Fritzbox angeschlossen und in der FB den Mediaserver aktiviert. Nun kann man auch den Media Sever des V10 benutzen und auf die Daten (Bilder, Filme) die auf der HDD oder den USB-Stick gespeichert sind, zugreifen. Eine tolle Sache, Dank Devolo. Einfacher gehts wohl kaum. Gruß Viwe |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#1000 erstellt: 05. Aug 2009, 05:03 | |||
@viwe Danke für deinen Erfahrungsbericht. Denke aber das es ein Linksys wird (wegen der 4 Ports). Da kann ich den TV und BD anschließen ohne immer umzustecken je nachdem was gebraicht wird (Devolo). Abschließend die Frage: es gibt 2 Versionen des Linksys http://www.linksysbycisco.com/DE/de/products/PLTK300 http://www.linksysbycisco.com/DE/de/products/PLK300 Welche Unterschiede sind da gegeben? Das Gerät im 2. Link ist ein 200M/Bit (das andere ein 85M/Bit) Das Gerät im 2. Link hat eine 128 Bit Verschlüsselung (das ander eine 53Bit) Dafür kostet das Gerät im 2. Link auch doppelt so viel. Was mich am meisten interessiert ist die folgende Funktion (AV) bei dem Gerät im 2. Link. Dort steht Beim Gerät im 1. Link steht: Würde für die Funktion Viera Cast (Youtube usw.) das Gerät im 1. Link ausreichend sein, oder besser das Gerät im 2. Link? |
||||
dunaj
Stammgast |
#1001 erstellt: 05. Aug 2009, 05:40 | |||
Hi Leute, bin ganz neu hier, und mein TX-P50V10E genauso. Da habe ich ein paar kleine aktuelle Probleme: 1. Wenn ich mein Land (Slowakei) wahle, will das Geret keinen DVB-S tuner verwenden, auserdem bei Analog-Kabelemfang wahlt er falsche Tonnorm, also hoere ich nur rauschen. Ich muss also auf DE, AT oder CH umstellen, nur dann ist er fahig auch DVB-S nutzen, dann habe ich aber wieder falsche Zeichen in EPG Ist ja komisch, weil Satelitenempfang ist in ganz Europa moglich, ich habe es gerade deswegen gekauft. 2. Ich habe Firmware auf 2.011 per Internet updated. Wenn ich jetzt aber manuel das Update checken will, friert das Geret bei ne Meldung: Ich suche neues Softwareupdate, bitte warten. Habe nur etwa 5 Minuten gewartet, aber mein switch zeigte keine Aktivitat. Bin mir nicht sicher, ob dies nicht der letzte FW update war... BTW: Panasonic hat derzeit nach meine Meinung ein paar Spitzenprodukte. Einige davon z.B. DMR-BS850 wird bei uns in Krompachy zusammengestellt. Wenn sowas auch fuer den Rest Europa kommt, dann bin ich dabei Bis dann leider nur Schoene Gruesse dunaj [Beitrag von dunaj am 05. Aug 2009, 05:52 bearbeitet] |
||||
inthehouse
Inventar |
#1002 erstellt: 05. Aug 2009, 09:07 | |||
Hi... ich weiß nicht das ob das Review schon einer kennt aber ich poste es hier rein da es der Plasma ist und der geht super "The New King of HDTVs: Panasonic’s TC-P54V10 Reviewed" :hail LINK: http://hdguru.com/th...p54v10-reviewed/458/ |
||||
Muppi
Inventar |
#1003 erstellt: 05. Aug 2009, 09:14 | |||
Danke inthehouse, liest sich echt super. |
||||
dunaj
Stammgast |
#1004 erstellt: 05. Aug 2009, 09:27 | |||
Leider hat kein DVB-S , was Schade ist. Ich bin entlich ohne verschiedene STB sehr zu frieden |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#1005 erstellt: 05. Aug 2009, 09:30 | |||
Auch für den europäischen Markt???? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative TX-P65V10E Thread monty48 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 45 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - GW10 Thread windschief am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 6251 Beiträge |
Der ultimative TX-P S10 Thread schnutinio am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 11566 Beiträge |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
Der ultimative TX-P--C10 Thread Dj-BinIchNicht am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 4 Beiträge |
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread Italia99 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 1633 Beiträge |
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread chimba am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 5 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TX-P--X20/25 THREAD spartain am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 464 Beiträge |
Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread Loopguru am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 1396 Beiträge |
Der Ultimative TX-P50GW20 Kalibrations-Zusammenfassungs Thread Spezialized am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 48 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.143
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037