HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nichtswisser
Stammgast |
#2201 erstellt: 07. Nov 2007, 12:40 | |||||
wohl zu spät...:) |
||||||
kron
Stammgast |
#2202 erstellt: 07. Nov 2007, 13:03 | |||||
Nein. BDX ist wohl die vollständige Bezeichnung, das X wird aber oft gern weggelassen von den Händlern. |
||||||
|
||||||
steffel333
Inventar |
#2203 erstellt: 07. Nov 2007, 13:55 | |||||
wie meinste das? hast Du schon woanders geordert? |
||||||
smilerrr
Inventar |
#2204 erstellt: 07. Nov 2007, 14:53 | |||||
Die Settings von David sind sehr gut, zumindest für seinen Samsung, habe mir sein HCFR File angeschaut, fantastisch! Wenn ich das nur so hinbekommen würde. Habe die Settings so übernommen und gestern gemessen, wie vermutet, viel zu viel Blau. Dieses Problem beschreibt David auch im Forum, er konnte es wirklich gut kompensieren, ich bin noch dabei. Der hintere Teil des GammaTrackings sieht schon sehr gut aus. Auch die GammaKurve sieht vielversprechend aus. Die Kontrastwerte von David konnte ich übrigens (siehe mein post von heute morgen) auch so bestätigen. gruss [Beitrag von smilerrr am 07. Nov 2007, 14:58 bearbeitet] |
||||||
nichtswisser
Stammgast |
#2205 erstellt: 07. Nov 2007, 14:57 | |||||
Nee leider noch nicht... Aber dort kommt ein Popupfenster: Produkt LE-52F96 BDX zurzeit nicht verfügbar. |
||||||
baeurlem
Ist häufiger hier |
#2206 erstellt: 08. Nov 2007, 00:44 | |||||
Wie jetzt, der Thread ist nicht mehr auf Seite 1? Das geht ja gar nicht :-) Ich habe gerade in der c't 22 vom 15.10. einen interessanten Artikel über HDR (High Dynamic Range) Displays gelesen, in dem auch der F96 erwähnt wurde. Interessant ist, dass dieser Artikel auch auf die Wahrnehmung des menschlichen Auges eingeht. So heißt es z.B. dass das Auge einen Dynamikumfang von 1:10.000.000 (Nacht - gleißendes Sonnenlicht) besitzt, diesen aber nicht gleichzeitig wahrnehmen kann, sondern erst adaptieren muss. Wenn man z.B. aus einem dunklen Zimmer in die Sonne kommt, muss sich das Auge erst an die Helligkeit gewöhnen und umgekehrt, wenn man aus dem Sonnenlicht z.B. in einen Keller geht. Nach dieser Adaption sehen wir noch einen Kontrast von 1:10.000. Um diesen Kontrast darstellen zu können, reichen normale LCDs nicht mehr aus, und hier kommen die local-dimming LED-LCDs ins Spiel, neben dem F96 auch noch ein Brightside 37-Zöller mit 3000(!) cd/m² Leuchtdichte und jetzt kommt das Interessante: Bei kontraststarken Konturen können wir nur einen Kontrast von 1:150 wahrnehmen, alles andere sieht für uns unscharf aus. Diese Eigenschaft des Sehapparates wird ausgenutzt, so dass viel weniger LEDs als LCDs vorhanden sein müssen, d.h. den Halo- oder Heiligenscheineffekt nimmt das Auge überhaupt nicht oder nur sehr schwach wahr. Das deckt sich ja auch mit den Aussagen der glücklichen Besitzer, die ihn überhaupt nicht als störend beschrieben haben, und ihn erst bei genauem Hinsehen entdeckt haben. Nach der Lektüre dieses Artikels ist für mich noch klarer, dass der F96 mein nächster Fernseher wird, denn die Abbildungsqualität ist schon so nah dran an der Wahrnehmungsgrenze, so dass die Verbesserungen, die in den zukünftigen Modellen mit Sicherheit noch kommen werden, aufgrund unseres limitierten Sehapparates nicht mehr so deutlich wahrnehmbar sein werden, dass es sich lohnt, noch länger zu warten. Gruß, Markus |
||||||
marvelles
Inventar |
#2207 erstellt: 08. Nov 2007, 01:14 | |||||
ja das muss geändert werden...der muss auf seite 1 stehen. das klingt sehr interessant was du in dem bericht gelesen hast. es wiederspiegelt meine erfahrung was den heiligenschein angeht. er stört nicht....und lieber verzichte ich auf clouding und nehme das in kauf. freu dich auf den tv...der ist sehr fein |
||||||
Der-Meister
Stammgast |
#2208 erstellt: 08. Nov 2007, 14:35 | |||||
interessanter Bericht! mir ist bei meiner 82er Röhre auch aufgefallen, dass auf schwarzem Hintergrund eine weiße Schrift einen extremen Heiligenscheineffekt hat. und der TV ist einer der letzten Top-Panasonic-Röhren. Auch bei unserer sehr guten Sony-Röhre kann man das feststellen. mich stört das jedoch nicht. ich konnte den F96 zwar schon live begutachten und bin von dem Gerät begeistert, dennoch ist es für mich umso erstaunlicher, dass das Local Dimming so gut funktionieren soll. verdammt, ich würde den F96 auch einmal gerne selbst im Dunkeln testen |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2209 erstellt: 08. Nov 2007, 14:58 | |||||
BAEURLEM Danke für den Abdruck des interessanten Berichtes Welches Modell ist hier mit 37" gemeint? Gruss - Nicki |
||||||
Snuggel007
Inventar |
#2210 erstellt: 08. Nov 2007, 16:33 | |||||
Ich war gestern nochmal im Saturn. Mir ist bei Fußball (Demo) ein nachziehen u. ruckeln aufgefallen. Ist das bei euch auch so, oder kann es am Zuspieler bzw. am Material gelegen haben? Ich hatte mich fast schon entschieden, aber komischerweise sah genau das bei dem F86 gleich nebenan viel besser aus. Konnte da nichts bemerken. |
||||||
marvelles
Inventar |
#2211 erstellt: 08. Nov 2007, 16:46 | |||||
ob der das besser macht....hat 100 hz aber dafür den triple ball effect. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2212 erstellt: 08. Nov 2007, 17:45 | |||||
Jetzt trete ich was los: Bist Du Dir sicher, dass Samsung wahre 100 Hertz hat? Ich habe die Info dass 100 Hz gem. techn. Vorgaben nur die Hersteller Sony, Philips-Panasonic und Loewe korrekt einsetzen Diese Info entstammt 3 Händlern, aus den letzten 4 Tagen. Gruss - Nicki |
||||||
marvelles
Inventar |
#2213 erstellt: 08. Nov 2007, 18:47 | |||||
naja keine ahnung ob du was lostretest. der f96 hat keine 100 hz der f86 sollte sie haben. ist immer ne sache wie gut das ganze ist. lieber verzichte ich drauf wenn es schlecht implementiert ist. ob der f96 noch durch nen software update 100hz led motion plus bekommt...wer weiss. ist aber nicht relevant für mich. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2214 erstellt: 08. Nov 2007, 18:49 | |||||
Bin ganz Deiner Meinung |
||||||
harrynarry
Inventar |
#2215 erstellt: 08. Nov 2007, 20:49 | |||||
Nein, es wird am Gerät gelegen haben. In dieser Disziplin gibt es beim Samsung noch viel Entwicklungsbedarf. Zuletzt sah ich mir einen großen Sharp mit der 100Hz Technik an. Insbesondere bei Kameraschenks war das Bild sensationell scharf und "geschmeidig". Da kann man nur sagen "Hut ab!". Allerdings ist zu betonen, dass Sharp es schon seit langem soz. zum Schwerpunkt erklärt hat. Daher auch das gute Ergebnis. Ob es überhaupt machbar ist per Softwareupdate diese Funktion nachzurüsten bezweifle ich ganz, ganz stark. Es ist nicht die Frage der Software alleine: hier steht die Leistung des Bildprozessors im Vordergrund. Ich kann mir vorstellen, dass der im Samsung es einfach nicht bringt. Ob jetzt ein Dutzend Programmierer es schafft, den eingebauten Bildprozessor nur durch effizientere Algorithmen die Zwischenbilder vernünftig zu rechnen, glaube ich nicht. |
||||||
marvelles
Inventar |
#2216 erstellt: 08. Nov 2007, 21:53 | |||||
naaa nicht ganz! der f96 ist ja gleich wie der us 81 und an anfang hatte der f96 auch 100hz led motion plus,sie haben das feature deaktiviert da es zu flimmern bei den 50 hz kommt. die amis haben es da leichter,die haben 60 hz da flimmert das nicht so. und wenn du etwas ruckelfreier das ganze haben willst machst halt kino plus an,das minimiert auch...wobei es mir zu videolook like aussieht. klar ist es auch was anderes wie 100 hz das kino plus. wobei 100 hz immer so ein werbe gag ist,da ja lcd displays sample und hold technik verwendet und du selbst mit 1 hz bildwiederholung kein flimmern siehst. was sharp angeht..no way. mag sein das sie wie philips super 100 hz implementierung haben,aber dafür blackcrush und plillars ohne ende. probleme mit weisston darstellung und andere probs nebenbei. da lobe ich mir den f96 wirklich....keine bugs und ein super bild mit super schwarz. perfekt wird es nie geben.....wäre ja sonst langweilig...oder? |
||||||
Master468
Inventar |
#2217 erstellt: 08. Nov 2007, 22:37 | |||||
Wie schon mehrfach von mir angesprochen: Wir müssen hier etwas trennen. Üblicherweise meint 100Hz eine reine Lösung zur Zwischenbildberechnung. Die steigert die zeitliche Auflösung des Materials künstlich und verringert ebenfalls den s&h Effekt. Der Samsung-Ansatz für den F96 ging nur auf den zweiten Punkt ein, verringert also -durch ein nicht statisches Backlight- den s&h Effekt. Eine Zwischenbildberechnung findet nicht statt (gleichwohl sind natürlich Kombinationen vorstellbar). Vorteil dieser Lösung ist, dass es zu keinem Verlust des Filmlooks kommt. Das Material wird demnach auch nicht "smoother". Allerdings scheint es in der konkreten Implemenetierung noch Probleme gegeben zu haben. Auch Philips hatte mit vergleichbarem Ansatz (HCFL Backlight) ja keinen Erfolg. In zukünftigen Geräten wird sich sicherlich noch etwas tun. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 08. Nov 2007, 22:41 bearbeitet] |
||||||
harrynarry
Inventar |
#2218 erstellt: 08. Nov 2007, 23:42 | |||||
Kino Plus ist in der Tat sehr weit entfernt von der 100Hz Technik von Sharp. Und die 100Hz bekämpfen nicht das Flimmern, sondern das Ruckeln: durch die Erzeugung von Zwischenbildern. Was ich von Sharp halte lässt sich unschwer erraten: immerhin habe ich einen Samsung gekauft. AAAAAber.... Ist jemandem schon aufgefallen, das bei der Einstellung "Nur Scan" (und nur in diesem Fall wird das volle Bild gezeigt: schaut Euch doch mal den Demofilm auf Astra HD Demokanal - deutlich zu sehen an der unten links eingeblendeten Internet-Adresse "www.deluxelounge.com" - das erste "w" ist schon abgeschnitten) das Kino Plus ausgeschaltet und nicht anwählbar ist?! Das finde ich ganz schwach: da wirbt man mit vor lauter Stolz geschwellter Brust damit, dass der unsägliche Overscan endlich abgeschafft wurde und schränkt hintenrum in diesem Modus die Funktionalität wieder ein... Also entweder das volle Bild oder Ruckelfreie Wiedergabe... |
||||||
marvelles
Inventar |
#2219 erstellt: 09. Nov 2007, 01:43 | |||||
gebe ich dir vollkommen recht- wegen overscan....das liegt definitiv am astra,da die burosch ein overscan testbild hat und der f 96 wie auch der m 86 kein overscan hat. wegen kino plus war schon beim m 86 nur bei gewissen einstellungen anwählbar....das stimmt. |
||||||
steffel333
Inventar |
#2220 erstellt: 09. Nov 2007, 06:28 | |||||
Moin @Harry Zitat: AAAAAber.... Ist jemandem schon aufgefallen, das bei der Einstellung "Nur Scan" wo ist denn diese einstellung? und wenn man das einstellt hat man dann Pixselmapping? Also die volle 1920/1080? @smilerrr na haste nun schon ne Einstellung gefunden? bin echt gespannt Gestern hab ich mir den Stirb langsam 4.0 auf BR besorgt den würde ich gerne mit Deinem Setiing testen |
||||||
lSi
Stammgast |
#2221 erstellt: 09. Nov 2007, 15:57 | |||||
Hi Zusammen, Ich lese nun schon eine geraume Zeit hier mit und kann nun endlich mitreden, da ich seit gestern ebenfalls einen F96 mein Eigen nenne. Es ist mein erster LCD-TV, da ich bisher noch sehr zufrieden mit meiner Röhre (32er Phillips) war und die bisherigen Displays zu viele Probleme hatten (Clouding, Banding, Brummen, Ruckeln usw.). Nun aber meinen ersten Eindrücke .. ich bereue den Kauf bisher nicht, da meine Erwartungen nicht enttäuscht wurden. Der F96 bietet ein sattes Schwarz, schöne Farben, eine sehr gute gleichmässige Ausleutung und hat vorallem nicht die ganzen oben genannten Probleme. Das Überstrahlen bei starken hell/dunkel Kontrasten ist vorhanden aber nicht wirklich störend und erinnert an eine Röhre wo dieser Effekt ebenfalls vorhanden ist. Meiner Meinung nach ist das mit der vorhandenen Technik auch garnicht besser hinzubekommen, ohne die Anzahl der dimmbaren Bereiche zu erhöhen (im Optimalfall pro Pixel) oder andere Displaytechnologien zu verwenden (OLED, SED usw.). Das Bild per HDMI ist einfach super. Die vorhandene PS3 und der Kathrein UFS-910 zaubern ein super Bild auf den F96. Es gibt aber durchaus auch Kritikpunkte die ich nicht unerwähnt lassen will. Die FB reagiert äusserst träge und macht nicht wirklich Spass. Der Sound ist auch noch sehr verbesserungswürdig und Klingt immer etwas dumpf (ich habe aber auch schon viel schlechteres gehört) .. da ist meine alte Röhre deutlich besser. Da ich aber Filme sowieso nur über die Anlage höhre ist das noch zu verschmerzen. Der interne Scaler des F96 ist auch nicht wirklich gut .. eine Zuspielung per Scart kann ich also nicht empfehlen (mit vorhandener Dreambox getestet) ... da ist das scalierte Bild des UFS-910 wesentlich besser und macht selbst bei den meisten Pal-Sendern noch Spass. So das solls erstmal gewesen sein ... ich bin noch beim Einstellen aller Quellen. Bisher habe ich nur die PS3 Einstellungen fertig. Falls daran Interesse besteht, kann ich die auch gerne noch posten. |
||||||
ritschibie
Stammgast |
#2222 erstellt: 09. Nov 2007, 18:16 | |||||
Hallo, ich beobachte auch schon seit einigen Wochen diesen Thread, da ich beabsichtige mir Anfang nächsten Jahres den ersten Flachbild in's WoZi zu stellen. Deshalb erstmal ein Dankeschön an alle, die hier Ihre Eindrücke und Bilder reingestellt haben. Ich gestehe, dass ich noch keine Zeit hatte mir einen F96 in natura in einem der Märkte anzusehen, werde das aber ausführlich Ende des Monats (wenn der berufliche Stress etwas abflaut) nachholen. Der F96 scheint mir von den für mich bezahlbaren LCD's im Augenblick erste Wahl. Er wird - wie Marvelles hier irgendwo schrieb - wohl noch einige Jahre 'aktuell' bleiben. Parallel zu hier verfolge ich im AVS Forum den thread der 81F Besitzer. Da tauchte vorgestern die Meldung auf, dass Samsung dort ein firmware update plant:
Hat hier jemand der Besitzer auch so eine Erfahrung mit den LED's bei motion plus oder betrifft das nur die US-Serie? [Beitrag von ritschibie am 09. Nov 2007, 18:17 bearbeitet] |
||||||
basmati
Ist häufiger hier |
#2223 erstellt: 09. Nov 2007, 18:23 | |||||
Also solche Probleme kenne ich nicht. |
||||||
harrynarry
Inventar |
#2224 erstellt: 09. Nov 2007, 18:33 | |||||
Es ist eine der Bildformateinstellungen: - 16:9 - Breitenzoom - Zoom - 4:3 - Nur Scan |
||||||
Master468
Inventar |
#2225 erstellt: 09. Nov 2007, 18:34 | |||||
Ist bei den Europageräten gar nicht erst implementiert bzw. menüseitig ausgeblendet. Gruß Denis |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2226 erstellt: 09. Nov 2007, 18:51 | |||||
Spielst Du Dein TV-Signal via Scart zu, DVB-C oder DVB-S? |
||||||
basmati
Ist häufiger hier |
#2227 erstellt: 09. Nov 2007, 19:01 | |||||
DVB-S an HDMI |
||||||
ritschibie
Stammgast |
#2228 erstellt: 09. Nov 2007, 19:21 | |||||
Danke für die Info, basmati & Denis! Weiss jemand was über die anderen Bestandteile des geplanten 'firmware upgrade'? [Beitrag von ritschibie am 09. Nov 2007, 19:24 bearbeitet] |
||||||
steffel333
Inventar |
#2229 erstellt: 09. Nov 2007, 19:21 | |||||
Ahh danke schön....aber mit Pixselmapping hat das nichts zu tun ? Wei mir ein bekannter erzählt hat Pixselmapping (Native Auflösungswiedergabe) geht nur mit einer bestimmten Einstellung die ich am Gerät einstellen muß |
||||||
iceman85
Inventar |
#2230 erstellt: 09. Nov 2007, 23:41 | |||||
Guten Abend alle zusammen. Und ja das würde mich auch sehr interssieren, welches 37er Modell damit gmemeint ist. |
||||||
baeurlem
Ist häufiger hier |
#2231 erstellt: 10. Nov 2007, 02:59 | |||||
Das stand dort leider nicht, ist wahrscheinlich noch kein offizielles Modell, oder nur für den Profi-Einsatz für Bildbearbeitung. |
||||||
basmati
Ist häufiger hier |
#2232 erstellt: 10. Nov 2007, 03:12 | |||||
Dort stand: "Brightside 37" Google 'mal ein bisschen: http://www.dolby.com/promo/hdr/technology.html http://en.wikipedia.org/wiki/BrightSide_Technologies_Inc. Da bin ich der Meinung gegenüber $49.000 für 37" sind wir mit dem F96 ganz gut bedient! |
||||||
baeurlem
Ist häufiger hier |
#2233 erstellt: 10. Nov 2007, 03:29 | |||||
Das ist er, zumindest stimmen die technischen Daten 1:1 mit denen im Bericht überein und so viele verschiedene Modelle wird es nicht geben |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2234 erstellt: 10. Nov 2007, 05:36 | |||||
Guten Morgen Ich vermute auch, dass es sich hier um ein spezielles Profi Display und nicht um ein sog. Konsumer-Gerät handelt. ICEMAN In Usbekistan und in Kazazchstan ist der Samsung LE-40F96 bereits bei Samsung gelistet. Leider ist kein Preis dort sehbar. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2007, 05:37 bearbeitet] |
||||||
iceman85
Inventar |
#2235 erstellt: 10. Nov 2007, 09:16 | |||||
@NICKIm. Guten Morgen. Thx für die Infos das ist wirklich interssant, aber ob der 40 F96 auch bei uns erscheint ist leider eher fraglich, würde mich sagen. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2236 erstellt: 10. Nov 2007, 09:22 | |||||
Guten Morgen Fraglich ist dies sicherlich. Da er aber in der EU bereits teilweise in den Ländern auf der Homepage von Samsung gelistet ist, hoffe ich, dass er auch bei uns erscheinen wird da die Klasse um 40" eine beliebte Zoll - Klasse ist Gruss - Nicki |
||||||
basmati
Ist häufiger hier |
#2237 erstellt: 10. Nov 2007, 09:53 | |||||
Leute, kauft ihn Euch nicht zu klein. Ich möchte meinen 52-iger nicht mehr missen und würde selbst 57" oder 60" nicht frivol finden. Bei HD gelten einfach andere Gesetze ... |
||||||
lSi
Stammgast |
#2238 erstellt: 10. Nov 2007, 10:41 | |||||
@Steffel333 Die Bildformateinstellungen haben sehr wohl etwas mit dem Pixelmapping zu tun. Nur in der Einstellung "Nur Scan" ist das Pixelmapping 1:1. Alle anderen Einstellungen des Bildformates führen leider zu Overscan, das heisst es werden Teile des Bildes abgeschnitten. Warum das leider so ist, weiss wohl nur Sansung selbst. Das war beim M86 auch schon so. @All LED Motion Plus gibts nur im US-Modell |
||||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
#2239 erstellt: 10. Nov 2007, 10:52 | |||||
Hi, hab den LE 52F96BD seit letztem Mittwoch auch endlich bei mir stehen. Habe das Gerät bei SAMTEC zu 3540,- inkl. Versand erworben (Blitzlieferung innerhalb von 8 Stunden). Zum Glück habe ich auch keinerlei Pixelfehler entdecken können. Das hätte mich wirklich sehr geärgert, zumal ich bereits bei mehreren Händlern vergeblich bestellt hatte. Wirklich ein tolles Gerät. Hatte vorher den LE 40M61B und der Unterschied in Sachen Schwarzwert und Kontrast ist schon beeindruckend. Am Anfang war ich allerdings etwas enttäuscht, da sämtliche Filme mit den Standarteinstellungen doch einen ziemlichen Grünstich hatten und es häufig zum Black-Crush kam. Dank Marvelles Einstellungen, ist das Bild vorallem in Verbindung mit der PS3 nun wirklich tadellos und ich möchte das Gerät nicht mehr missen. 52" auf 3,5 Meter Sitzabstand empfinde ich als optimal. Allerdings habe ich noch 2 Probleme mit dem Gerät: 1. Meine Xbox360 bekomme ich über VGA daran nicht zum Laufen. Mein Notebook allerdings ohne Probleme, also ist der Anschluss in Ordnung. Muss ich da was spezielles einstellen? An meinem alten LE 40M61 klappte das ohne Probleme. 2. Hab grad mal den internen DVB-T-Tuner ausprobiert mittels entsprechender Antenne. Leider bekomme ich dort nur knapp 11 Sender rein. Sämtliche wichtigen Sender wie Pro 7, RTL, RTL2, Sat1 etc. bekomme ich zum Beispiel nicht. Über meinen externen DVB-T-Receiver von Technisat bekomme ich fast 30 Kanäle rein. Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Danke vorab Viele Grüsse Psycho-Chicken |
||||||
lSi
Stammgast |
#2240 erstellt: 10. Nov 2007, 11:05 | |||||
@Psycho-Chicken zu 2. Ich vermute mal das der Technisat Tuner eine bessere Eingangsempfindlichkeit hat (besserer Tuner) und deshalb mehr Sender findet. Vielleicht einfach mal den Standort der Antenne ändern oder eine bessere Antenne verwenden. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2241 erstellt: 10. Nov 2007, 11:09 | |||||
Deshalb muss man einen Kompromiss in der Zoll-Größe wählen für SDTV und HDTV in Relation zum Sehabstand. Bei reinem HD, das beim TV-Betrieb erst am Beginn ist, kann man u.U. auch 70" wählen |
||||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
#2242 erstellt: 10. Nov 2007, 11:15 | |||||
@ lSi: Naja aber soo wenig Sender? So schlecht kann der interne Tuner doch gar nicht sein, oder? Dann könnten die es sich gleich sparen sowas einzubauen, wenns mehr schlecht als recht funktioniert. Die Signalqualität wird mir mit knapp 70% angezeigt. Ist immerhin eine aktive Antenne mit 46db. Das sollte doch eigentlich langen. Ist die gleiche Antenne mit der ich am Technisat alle Programme ohne Probleme bekomme. Auch der Standort ist in beiden Fällen der gleiche. |
||||||
Boot
Inventar |
#2243 erstellt: 10. Nov 2007, 11:34 | |||||
@wahnsinns-grillhähnchen Falls du die ext. Antenne regeln kannst, nimm mal die Verstärkung zurück. Zumindest beim M86 war es so, dass dieser bei übersteuerten Signal keinen Empfang hatte. Boot |
||||||
k1drock
Ist häufiger hier |
#2244 erstellt: 10. Nov 2007, 12:20 | |||||
Also da reisst mir echt gleich die Hutschnur. Da bestellen alle bei Wald- und Wiesenhändlern und bekommen die Geräte ruckizucki und ich bestell bei nem Elektroriesen und warte bis zum Skt. Nimmerleinstag. Meine Liefertermine: 23.10 -> 02.11 -> 9.11 -> und nu 20.11. Echt lächerlich! |
||||||
steffel333
Inventar |
#2245 erstellt: 10. Nov 2007, 13:17 | |||||
THX das wußte ich noch nicht!! |
||||||
Snuggel007
Inventar |
#2246 erstellt: 10. Nov 2007, 13:22 | |||||
Nur Scan" ist Pixelmapping 1:1! Genau das sollte die Einstellung sein wenn du über deinen Onkyo oder Kathrein mit 1080i/p zuspielst. Denn sonst wird das Bild durch den Samsung wieder verschlechtert. Probiers mal aus, dein Bild sollte deutlich besser werden |
||||||
steffel333
Inventar |
#2247 erstellt: 10. Nov 2007, 14:53 | |||||
Jawoll kann ich bestätigen... allerdingst 1080i vom Kathi zum Onkyo und dann 1080P aus dem Onkyo zum TV gibt ungleichmäßige Ruckler in Bewegungsabläufen... ich hab 720P zum Onkyo und 1080P aus dem Onkyo .... Nun ist perfekt Discovery HD sit so wirklich das Bild gößer und ne Hammergeile Quallität |
||||||
itanium2
Ist häufiger hier |
#2248 erstellt: 10. Nov 2007, 16:05 | |||||
so jetzt hast du es geschaft das ich mich hier regist. *lol* sry aber kannst du nicht lesen? die Angaben auf den Seiten stimmen vorne und hinten nicht! Die Bezeichnung 40F96 steht zwar da aber sobald man mal näher in die Infos geht, sieht man das es sich um die F86 Serie handelt ... Stichwort 100Hz und KEIN LED ist aufgelistet! außerdem ist der Kontrast wie bei der F86er angeben und nicht wie ein F96. Sprich auf gut deutsch da waren wieder Praktikanten am Werk die keine Ahnung haben, das gleiche war zur Ifa wo der 70F96 für knapp 4000 EUR auf Samsung.de gelistet war! also erst lesen dann posten! nicht übel nehmen ok? Nur nebenbei die wahrscheinlichkeit ist sehr gering das wir vor dem 2Q2008 ein F96 in 40 bzw 46" auf dem deutschen Markt sehen werden! Quelle: ich habe mit mehreren Samsung Herren auf der IFA gesprochen. ja Herren die auch Ahnung hatten und keine hübsche Dekofrau. Alle sagten 2Q2008 wenn überhaupt ... Es wird wohl sogar soweit kommen das im Frühjahr die neue M Serie gleich LED Backlight besitzt und wir gar kein 40 - 46er F96 zu sehen bekommen. |
||||||
iceman85
Inventar |
#2249 erstellt: 10. Nov 2007, 16:22 | |||||
@itanium2 Ok das ist dann wirklich schade, wenn es keinen 40 F96 gibt... Der 52er wäre sicher sein Geld wert, aber dafür müsste ich auch noch lange sparen, aber bei meinem Sitzabstand von "nur" 3 Metern wäre 52 Zoll wirklich eine Nummer zu groß.. Hoffentlich gibt es wenigstens ein paar kleinere LED Geräte der nächsten Gernation, aber so lange möchte ich nicht warten, das wird dann für mich erst beim nächsten TV Kauf ein Thema werden, wenn dann LED LCDS überhaupt noch aktuell sein sollten.. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#2250 erstellt: 10. Nov 2007, 16:43 | |||||
Nein, osteuropäische Sprachen kann ich nicht lesen, stimmt. Aber dass Samsung mir sagte dass er auf Basis des 42" zu uns kommt, war lesbar in deutsch |
||||||
itanium2
Ist häufiger hier |
#2251 erstellt: 10. Nov 2007, 16:55 | |||||
ja es ist schade, weil ich gerne die 40" Version möchte und eigentlich nur darauf warte ... denn 3500 EUR sind nicht ohne für ein Gerät was ich ausschliesslich für meinen HTPC und HD nutzen möchte. LED Backlight gepaart mit local dimming habe ich mir fest als Kaufziel gesetzt, auch wenn ich stark zwischen dem Sony X3500 schwanke... aber egal, es wird der Samsung :-) Ich möchte eigentlich noch ein paar Dinge zur Ifa in den Raum werfen ... Ist euch (also die die auch wirklich da waren) aufgefallen das zu 90% alle Samsung Panels nicht mittels HDMI angesteuert waren, sondern composite? und das sehr viele US F81/F71 Modelle da waren aber kaum EU Modelle, daneben auch oft ein 70er mit und ohne superclear Panel ? Ich denke mal niemand von euch hat sich getraut in der ersten Reihe am Samsungstand wo die ganzen LCDs übereinander standen ins Menü zu gehen oder? ^^ so waren fast alle angeschlossen (Bild 52F81)... http://img229.imageshack.us/img229/8702/36317571rg8.jpg 120Hz gefällig ? http://img131.imageshack.us/img131/9974/36504393qj0.jpg 46F81 (US-Modell) http://img100.imageshack.us/img100/8679/25850538du9.jpg und JA das die Bilder habe ich selbst gemacht, spät aber besser als nie :-) [Beitrag von itanium2 am 10. Nov 2007, 16:57 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED Local Dimming beim 759? Flynx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Micro-Dimming / Local Dimming pfoerti am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 2 Beiträge |
LED Local Dimming bei Samsung LCDs Jack_Drake am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 11 Beiträge |
Local Dimming ? High_Rizer am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
32C6000 Local Dimming abschalten Vivi5432 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming? *MRX* am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 39 Beiträge |
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming Fotomarcus am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 17 Beiträge |
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft? Crapbattle am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 7 Beiträge |
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES! celle am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 3 Beiträge |
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie! celle am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7032 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188