HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Grumbler
Inventar |
17:53
![]() |
#251
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
Probleme sind viele bekannt. Dafür hat man doch Marketing. Das läuft doch auch schon gut. Deshalb frage ich ja was sich hier im Thread von "Local Dimming" versprochen wird. Die Halos kann man nicht vollständig ausmerzen, eine hellere Zelle erreicht ja nicht den Schwarzwert einer dunkleren. Das ist ja die Idee dabei. Vermutlich hilft das Auge mit und man sieht Bereiche neben hellen schon sowieso dunkler.
Sagt wer? Haben die je Geräte verkauft? Hm ... ich sehe gerade, dass Brightside von Dolby übernommen wurde. Der 2005 vorgestellte 37er (der einzige überhaupt) sollte 49.000 Dollar kosten und brauchte 1680 Watt. Hatte aber auch 3000 cd ![]() ![]() Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
18:14
![]() |
#252
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
@ Grumbler: Ich verstehe ja, dass Du Deinen M86-Kauf jetzt verteidigen willst. Aber Du solltest jetzt wirklich nicht so über den F96 herziehen. Dafür sind noch zu wenige Infos freigelegt. Zu einem globalen tone-mapping operator und halos hier ein kleiner Bericht: ![]() Dolby hatte brightside übernommen, ja. Eine Bombengeschäft. former brigtside hält das Patent zu IMLED und hat ein lukratives Geschäft mit den Patentlizenzen. Samsung hat ja das local dimming von brightside. Der 37" von brigtside hatte 4000cd ![]() Gruss Horde |
||||||
|
||||||
Grumbler
Inventar |
18:46
![]() |
#253
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
Okay, sehr witzig. Vielleicht ist ja noch jemand an einer echte Diskussion interessiert. Der Samsung hat nichts mit HDR zu tun. Deine Links helfen nicht. Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
18:52
![]() |
#254
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
Das sagte ich ja bereits oben. ![]() Gruss Horde |
||||||
monty48
Stammgast |
23:12
![]() |
#255
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
@Master468 Gemeint war natürlich die derartig peinliche Inkompetenz von Samsung bei dem IFA-Preview Auftritt. War vielleicht etwas mißverständlich formuliert, habe Beitrag entsprechend ergänzt. Sorry. Dennoch hätte auch PRAD diese Peinlichkeit seitens Samsung, man sehe sich dazu auch noch das absolut grauenhafte Bild des Samsung-Plasmas an, mal zum Ausdruck bringen können und dies nicht einfach so unkommentiert hinnehemn sollen. Nun, was hilfst. Warten wir also die IFA ab. [Beitrag von monty48 am 05. Aug 2007, 23:26 bearbeitet] |
||||||
cosmic_gate
Inventar |
23:16
![]() |
#256
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
Wenn man gehässig ist, könnte man meinen, Samsung hätte absichtlich ein nicht funktionsfähiges Gerät hingestellt, damit man nicht die ernüchternde Wahrheit zu sehen bekommt... ![]() |
||||||
Master468
Inventar |
23:51
![]() |
#257
erstellt: 05. Aug 2007, |||||
Verdammt, da bin dann wohl ins Fettnäpfchen getreten :-(. Entschuldigung dafür.
Gut, schön war das sicher nicht. Aber ist die Frage, was man seitens Samsung hätte tun können. Möglich, dass zu diesem Zeitpunkt wirklich nur ein Gerät in Deutschland war. Da wir alle nur Menschen sind -und ich Samsung hier nichts unterstellen möchte- fand ich die Formulierung so aber in Ordnung.
Glaube ich nicht. Wir sollten wirklich abwarten. Warum sollte denn der F9x nun ein völliger Reinfall werden? Auf der CES stand, wie gesagt, auch schon ein Gerät und da ist mir noch nichts wirklich absolut Negatives zu Ohr gekommen. Ist ja nicht mehr lange, "stay tuned", oder so ähnlich ;-). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 05. Aug 2007, 23:57 bearbeitet] |
||||||
horde
Inventar |
06:46
![]() |
#258
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Das SmartLighting TM ist - so wie es aussieht - ein Äquivalent zum dynamischen Kontrast bei CCFL-LCDs. Das backlight der LED-Matrix und die lokale Dimmung passen sich mittels eines Sensors dem Umgebungslicht an. Anlässlich eines aps-Meetings letzten Jahres wurde "smart light sources" bei white LEDs mit remote phosphor (ray tracing Simulation für Radiosity) vorgestellt und diskutiert. ![]() Ein US Patent zu smart light source gibt es hier: ![]() Gruss Horde [Beitrag von horde am 06. Aug 2007, 07:47 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
08:12
![]() |
#259
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Verstehe nicht warum jetzt schon wieder diese Sahnestück zeredet wird? ![]() Ich glaube viele haben noch nie einen guten LED gesehen. Auf jeder IFA sahen die LED-LCD´s immer am Besten aus... Selbst der M91 ist gut, wenn man ihn richtig einstellt und den hätte ich damals auch einem 40" M71 vorgezogen. Gerade über angebliche Farbprobleme zu diskutieren ist schon seltsam. LED´s lassen viel reinere/echtere Farben zu als das CCFL-Backlight. Selbst mein M51 hat mit 8 Bit keine Soli-Probleme, deshalb kann ich solche Befürchtungen überhaupt nicht teilen! Das ist bei LCD einfach untypisch und wenig stark ausgeprägt und vielmehr ein Plasma-Problem gewesen! Wobei das auch schon Jahre zurückliegt. Die Entwicklung geht ohnehin in Richtung LED-Backlight. Also über Haltbarkeitsprobleme bei der recht robusten Technik zu philosophieren ist auch etwas seltsam. Genauso kann dir die CCFL-Lampe kaputt gehen, genauso gibt es Pixelfehler, oder beim Transport kann der TV kaputt gehen usw... Der Vorteil der LC-Displays ist der, dass rein theoretisch das Backlight problemlos gewechselt werden kann. Beim Plasma sieht es in der Hinsicht schlecht aus... [Beitrag von celle am 06. Aug 2007, 08:21 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
10:24
![]() |
#260
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Kannst Du bitte mal zusammenfassen was Deiner Meinung nach relevant an den beiden verlinkten Dokumenten ist?
Ich verstehe nicht warum von einem "Sahnestück" geredet wird.
Fand ich nie. Ich fand die auch nicht schlecht sondern: "Ja, die machen auch ein Bild". Grüße, Grumbler |
||||||
celle
Inventar |
11:05
![]() |
#261
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
LED-LCD´s sind derzeit einfach das Maß der Dinge und ein Kontrast von 500000:1 (selbst wenn der nativ nur bei 50000:1 liegt ist das verdammt viel und mehr als bei jedem derzeit erhältlichen Consumer-Flat-TV) sollte wohl ausschlaggebend genug sein. Nix geht über den Kontrast! Nur damit lässt sich ein tiefes und plastisches Bild erzeugen und genau dieses alte LCD-Problem (in dunklen Räumen) gehört nun endgültig der Vergangenheit an. 8ms? Hat jeder LCD davor auch - Probleme? Nein, da native 25ms schon ausreichend sind um ein flüssiges Bild zu ermöglichen (galt damals als Spieletauglich bei TFT-Monitoren). Mein LCD ist aus der 5.(!) Generation und ich habe damit ebenfalls keine Probleme. 8 Bit? Auch hier sehe ich keine Probleme, da dies schon alle LCD´s davor hatten und gezeigt haben, dass sich damit eine sehr gute Farbperformance ohne Solarisationseffekte erzeugen lässt (Der M71 ist da ein sehr gutes Beispiel). Mehr liegt ja derzeit eh nicht an. [Beitrag von celle am 06. Aug 2007, 11:10 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
11:23
![]() |
#262
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Nativ wird das Gerät wohl max. 2000:1 haben. Eben das was das Panel wirklich kann, wenn die Dynamik abgeschaltet ist. Das machen heute ja auch die meisten User. Naja, die IFA ist ja bald wieder. Grüße, Grumbler |
||||||
celle
Inventar |
11:58
![]() |
#263
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Der wird deutlich höher sein. Ist ja kein M91 oder herkömmlicher LCD mit CCFL mit stetigem Panellicht. Die LED´s sind ja einzeln steuerbar. Ohne Backlight hast du bei LCD kein Bild! Deswegen ist das Backlight unabdingbar für den Kontrast (wie auch die Filterscheibe). Bei schwarzem Bildschirminhalt wird der F96 deutlich dunkler sein, als ein M91 oder M86. Durch das Local Dimming wird ja nun auch der Kontrastumfang nach unten hin erweitert. Anders ist solch ein hoher Wert gar nicht möglich, da der M91 schon nach oben hin, mehr als ausreichend war. Dynamischer Kontrast ist nix schlimmes, wenn es funktioniert. Dafür Bedarf es in erster Linie einer ordentlichen Farbdarstellung. Bei den LED-Geräten lässt sich das leichter realisieren als bei einem kompletten einheitlichen Backlight. Ich hatte mal testweise meinen M51 mit dem dynamichen Modus bei King Kong in HD laufen lassen und es ist es schon erstaunlich was für Reserven in der Technik stecken. Leider stimmt dann die Farbdarstellung nicht mehr. Und warum sollte ich das beim F96 überhaupt deaktivieren? Der F96 funktioniert ja gerade erst durch das Local Dimming - darauf hin wurde er ja erst entwickelt. Alles andere als nur so ein Boni-Modus wie 100HZ oder Dyn. Kontrast. Den absoluten perfekten LCD erwarte ich beim F96 auch noch nicht, aber so 2 Generationen später sollte man dem sehr nahe kommen und dass der F96 schon besser als der M86 sein wird, steht außer Frage. Er ist technisch bedingt leuchtstärker, hat technisch bedingt reinere Farben, den deutlich besseren Kontrast, eine leistungsstärkere Elektronik (wegen Local Dimming) und eine wertigere Optik. [Beitrag von celle am 06. Aug 2007, 12:00 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
12:22
![]() |
#264
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Durch ein vollständig abschaltbares Backlight wie es mit LEDs möglich wäre, ist der Kontrast unendlich. Maximale Helligkeit/0 eben.
Ein größere Farbaum läßt sich mit LEDs einfacher realisieren und je nach Technologie kann man den Weißpunkt kalibrieren ohne an Kontrast und Auflösung zu verlieren. Das wäre schon mal was, wenn es denn geht. Für allgemein "Besser" oder gar homogenere Farbdarstellung sehe ich keinen Grund. Die Vorteile die Du hohem Kontrast zuschreibst, wie höhere "Plastizität" und Farbsättigung werden durch dynamischen Kontrast nicht erreicht. Dafür ist nur der Kontrast zwischen Pixeln entscheidend, die direkt nebeneinander liegen.
Es gibt sicher viele die den Effekt nicht mögen. Ebenso wie die 100 Hz usw.
Außer Frage steht doch erstmal nix. Interessanter ist doch aber der Vergleich zum F8.
Welche Technik bedingt denn das? Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
13:29
![]() |
#265
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
Hehe.. ![]() Tatsächlich nennt Samsung diese Technik jetzt fast genau gleich: LED SmartLighting TM. Bei einem neuen Handy von Samsung kommt diese Technik denn auch schon zum Zuge: SCH-V960 ![]() Die Dimmung des Umgebungslichts (nicht zu verwechseln mit den LEDs selbst, also für das eigentliche Bildmaterial: lokal Dimming - L/D) als neue "Erfindung" bei LED-Hintergrundbeleuchtungsystemen sah ich eben auch in einem US Patent ( Smart light source with integrated operational parameters data storage capability ) wieder. Die Bezeichnung der Technik ist wieder fast gleich. Der geregelte Inhalt auch. Dies muss nicht beim F96 das zugrundeliegende Patent sein, aber es spielt in der gleichen Liga und "smart light" scheint sich ja begrifflich zu einem Allgemeingut gemausert zu haben. Meine obige Ausführung unterstrich ich auch noch dadurch, dass ich es als eine Vermutung hinstellte und nicht als unerschütterliches factum. Es sollte zum Nachdenken anregen und ev. auf der Suche nach der Wahrheit zu den specs weiterhelfen, bzw. Ansätze dazu liefern.
Nein mindestens das Doppelte. ![]()
Genauso ist es. Das war bei brightside auch der Fall. Jedoch vermochte man trotzdem den sehr tiefen Schwarzwert messen. Daraus ergab sich dann ein On/Off-Kontrast von 200'000:1, jedoch hatte dieses Panel mit seinen ultrahellen weissen LEDs auch nach oben hinaus genug Reserven: 4000cd/m2! Samsung mit seinen 450cd/m2 wählte für seine Berechnung dank dem für sie günstigen Nullpunkt eben einen noch tieferen Schwarzwert (vielleicht auch wegen dem super clear panel) im Gegensatz zu (former) brightside um numerisch auf ein werbewirksames Kontrastverhältnis von 500'000:1 zu kommen. Aber das spielt ja keine so grosse Rolle, Hauptsache der In-bild Kontrast im Alltag lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Und genau das wird dieses Panel auch machen. Die Folge solcher Kontrastumfangerweiterungen ist tatsächlich ein spürbarer Schärfeeffekt, der SD und HD-Material zu Gute kommt und in noch grösserem Glanz erscheinen lässt. Weisse neben schwarzen Bildteilen grauen dann für das menschliche Auge bedeutend weniger aus. "Wie ein Sprung von SD zu HDTV" wurde Hight Dynamic Range Imaging anlässlich einer LCD-Vergleichsdemonstation mit einem Westinghouse von Fachbeobachtern betitelt. Siehe dazu einen (süffig lesbaren) Bericht zu brightsides HDR-Display: ![]() Die LEDs können schon mit ihrem erzeugten Licht einen höheren Farbraum darstellen. Dafür gibt es z.B. Beweise in CIE 1931-Farbsegeln: Siehe u.a. im folgenden pdf auf Seite 4 von 11: ![]() Farben können satter dargestellt werden, da ja das Farbreieck der drei Primärfarben erweitert wird. Gegen die Mitte zum D65-Punkt werden die Farben ja immer bleicher und gehen zu weiss über. Die satten Farben sind an den Aussenseiten des Farbsegels. Klar, vor allem der Grüne und Blaugrüne Bereich profitiert wegen dem grünen LED ungemein. Aber auch der blaue und der rote Anteil sind zu den satteren Farben hin gewachsen. Die satteren Farben sieht man dann auch tatsächlich bei dunkleren Bildinhalten. Die grauen dann nicht aus wie bei CCFLs, sondern bleiben eben satt. Bei hellen Bildinhalten sind die LEDs aber auch leuchtstärker als CCFL-Lampen. Das wurde auch schon irgendwo bewiesen.. Ein grosses pdf zu LEDs, Farbsegeln und vielem mehr findest Du hier: ![]()
Ja, der Vergleich zum F86 ist fast noch interessanter. Der M86 bleibt aber die "Basis" des Vergleichens. Gruss Horde [Beitrag von horde am 06. Aug 2007, 17:06 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
20:55
![]() |
#266
erstellt: 06. Aug 2007, |||||
@horde Sorry, die beiden alten Links haben aber auch gar nichts mit dem Local Dimming und LCD-TVs zu tun. Nur weil der Begriff "Smart Lighting" drin vor kommt. In der Computerwelt ist alles "Smart" und alles was beleuchtet heißt "Lighting". Das hat nix zu sagen. Die neuen Links habe ich mir jetzt auch nicht angeguckt, denn die werden wohl auch keinen Bezug haben. Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
05:03
![]() |
#267
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Sehr wohl die einen Bezug haben. Deine Sache, ob Du das lesen willst oder nicht. Wenn wir schon dabei sind, Deine in den Raum geworfenen (negativen) Behauptungen sehe ich ohne jeglichen Bezug zum Thema. Und so zu urteilen ohne was gelesen zu haben ist einfach nur töricht und impertinent. Gruss Horde [Beitrag von horde am 07. Aug 2007, 05:22 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
11:14
![]() |
#268
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Die ersten paar verlinkten Dokumente habe ich ja alle gelesen und auch verstanden. Deshalb weiß ich auch, dass die keinen Bezug haben. Für alle Leser hier wäre es sicher sinnvoller, wenn Du zu den Links auch kleine Zusammenfassungen abgibst. Meiner Meinung nach sollte ein Link nur ein Quellennachweis sein. Die relevante Information sollte aber im Thread stehen. Displaybeleuchtung in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit einzustellen ist z.B. ein sehr alter Hut. Ich habe zu Hause einen Wecker von 1979 der das (immernoch) macht. Grüße, Grumbler |
||||||
monty48
Stammgast |
12:09
![]() |
#269
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Finde ich toll, wie sich hier die Köpfe heiß geredet werden über Vorteile, die der F96 theoretisch haben soll. Aber wenn es darum geht, diese Vorteile praktisch in natura einmal sehen zu können, dann nur dies: "Leider war der auf dem IFA Preview präsentierte LE-52F96BD lt. Samsung defekt, sodass man diesen überaus interessanten LCD-TV nicht in Aktion erleben konnte." Bleibt also weiterhin nur die Hoffnung auf die IFA, ob sich die theoretischen Vermutungen auch praktisch bestätigen. Und natürlich die Hoffnung, daß Samsung zumindest auf der IFA den entsprechenden Auftritt auch schafft. |
||||||
blablum
Stammgast |
13:17
![]() |
#270
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Ich denke für mich ist das Thema LED Samsung usw leider sowieso schon gegessen. Wenn es wirklich nur die grössen 52 und 70 gibt , muss man vermutlich über 4000€ hinlegen. Und ganz sicher wächst die LED Technik erst bei den Kunden , man wird also vermutlich mit den ersten Geräten erstmal unfreiwilliger Betatester ![]() Da finde ich den F86 schon Interessanter ![]() [Beitrag von blablum am 07. Aug 2007, 13:17 bearbeitet] |
||||||
Master468
Inventar |
13:35
![]() |
#271
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Schon nicht unrichtig; Samsung selbst führt das local dimming allerdings nun als "LED SmartLighting". Wie vermutet, ist es auch abschaltbar. Gut, falls es, wie gesagt, irgendeinen trade-off geben sollte, der störend ist. ![]() Interessant, dass die US Version wohl noch das vermutete Backlightscanning haben wird, was ja auch noch auf dem Schild zum F9x stand.
Ich finde eher, es geht ins Gegenteil, seit einiger Zeit lese ich nur noch, wie schlecht die LED Geschichte werden wird. Letztlich kann es das ja auch nicht sein.
Das ist ja nun nichts Neues und bezieht sich in völlig gleichem Maße auf CCFL Geräte. Ich erwarte kein perfektes Produkt. Kleinere Bugs wird man immer hinnehmen müssen. Aber jetzt schon von einem Reinfall auszugehen ist etwas gewagt. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 07. Aug 2007, 13:42 bearbeitet] |
||||||
cosmic_gate
Inventar |
13:57
![]() |
#272
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Danke für die Bilder! ![]() |
||||||
Haidef
Stammgast |
14:19
![]() |
#273
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Erstmal bekommt Samsung ganz andere Probleme: Dienstag, 07. August 2007, 13:15 Uhr Sharp verklagt Konkurrent Samsung wegen Bruch von Flachbild-TV-Patenten News (pk) Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Sharp hat seinen südkoreanischen Konkurrenten Samsung wegen angeblicher Patentverletzungen bei Flachbildfernsehern verklagt. Nach einer Mitteilung des Unternehmens am Montag abend (Ortszeit) reichte der Konzern seine Klage vor dem District Court for the Eastern District of Texas in Marshall ein. Darin wirft Sharp Samsung vor, gegen die Patente mit den Nummern 4.649.383, 5.760.855, 6.052.162, 7,027,024 und 7.057.689 verstoßen haben und fordert Schadenersatz in unbekannter Höhe sowie ein Produktionsstop der davon betroffenen Geräte. Unter anderem geht es um Bildverbesserungsschaltungen. Patentklagen haben im profitreichen Segment der Flachbild-Technologie Hochkonjunktur. Unter anderem wurde ein gemeinsames Joint-Venture von Canon und Toshiba bei der Produktion innovativer SED-Bildschirme erst kürzlich ausgebremst. Quelle: ![]() |
||||||
cosmic_gate
Inventar |
14:37
![]() |
#274
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Aha. Danke für diese Meldung! Schade, daß in den News nicht genau steht, um welche Technologien es sich handeln soll. |
||||||
NewYork
Stammgast |
14:47
![]() |
#275
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
hi, auf den bilder von master468 gibt es die auswahlmöglichkeit led motion plus aus oder an zu stellen und led motion plus ist doch 100hertz oder verwechsel ich da was??? ![]() ![]() ![]() ich hab gedacht die f9 serei habe keine 100 hertz ![]() ![]() ![]() |
||||||
Master468
Inventar |
14:54
![]() |
#276
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Deswegen der Kommentar unter den beiden Bildern. Gezeigt wird hier das Menü der US Version. Gruß Denis |
||||||
NewYork
Stammgast |
15:38
![]() |
#277
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
das heißt die amis bekommen dieses gerät nicht nur früher sondern auch besser ![]() ![]() ![]() |
||||||
blablum
Stammgast |
15:42
![]() |
#278
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Das wundert mich garnet ! Das ist ja irgendwie immer so ... Schneller Besser Billiger ![]() [Beitrag von blablum am 07. Aug 2007, 15:43 bearbeitet] |
||||||
horde
Inventar |
17:01
![]() |
#279
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Na dann erklär uns mal Deine Version. Nicht nur so daherreden, sondern auch beweisen, also mit einem link.
Genau das habe ich auch getan. Zuerst getextet und dann gütigerweise die links angefügt.
Ja, aber nicht für LEDs mit lokal dimming. Dort wäre es ja neu. Gruss Horde |
||||||
Grumbler
Inventar |
18:24
![]() |
#280
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
TVs (auch LCDs) mit Umlichtsensor gibt es auch schon lange. "Wir machen das jetzt aber mit LEDs" reicht hoffentlich nicht für ein neues Patent. Im übrigen liegt es an Dir den Bezug herzustellen. Allein dass der Name in einem Patent auftaucht reicht bei so einem generischen Namen nicht. Na ist ja auch egal. Ich ärgere mich nur darüber, dass ich die Sachen dann lese und aber auch gar nichts Relevantes drinsteht. Zwischendurch schreibst Du dann noch sowas
und verlinkst danach ein 105 Seiten Buch über LEDs im Allgemeinen. ![]() Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
19:56
![]() |
#281
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Du willst alles irgendwie verdrehen ![]() ![]() Du solltest doch eher froh und dankbar sein, dass ich mir zuvor die Mühe nahm um etliche Informationen über LEDs, brightsides Produkt und dessen Lizenz an Samsung und vieles mehr zusammenzutragen. Ein jeder kann dabei für sich geeignete oder weniger brauchbare Informationen herauslesen. Es ist genug dabei. Da noch nicht so viele Infos von Samsung veröffentlicht wurden, kann man ja auch zuerst grundlegendes Material zusammenlesen, wenn man will. Und im Forum gibt es Tonnen von bei Weitem unbrauchbarerem Stoff zu lesen, der hier andauernd gepostet wird! Du suchst daher einfach nur die Konfrontation.. ![]() Gruss Horde |
||||||
Grumbler
Inventar |
20:12
![]() |
#282
erstellt: 07. Aug 2007, |||||
Was für einen Link hättest Du denn gerne? Selber denken ist ja auch möglich. Es ist nicht nur das wahr, was irgendwo im Internet steht.
Irgendwie bin nie froh über Spam. Das kostet einfach nur unnötig Zeit.
Nee wirklich nicht. Ich habe nur den Eindruck, dass bei Dir noch nicht alles verloren ist. ![]() Grüße, Grumbler |
||||||
horde
Inventar |
04:54
![]() |
#283
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Zuerst eine Begründung, wieso der Inhalt meiner links oben nach Deiner Meinung nichts mit Samsungs LED SmartLightning zu tun haben soll und das dann noch belegen.
aber umso wahrer, wenn was von Grumbler kommt? ![]()
Who do you think you are??? Gruss Horde |
||||||
luemmelchris
Inventar |
05:02
![]() |
#284
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Leute, kommt bitte wieder runter.. keine gegenseitigen Anschuldigungen.. last uns einfach nur auf die Information konzentrieren. BITTE! |
||||||
monty48
Stammgast |
10:22
![]() |
#285
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Oh ja, BITTE! War ja klar, daß das wieder so endet. [Beitrag von monty48 am 08. Aug 2007, 10:25 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
12:20
![]() |
#286
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Es ist so sinnlos. ![]() Nichtexistenz ist unbeweisbar. Grüße, Grumbler |
||||||
marvelles
Inventar |
15:05
![]() |
#287
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
zum auflockern.... hier ist die uk webseite die ihn im september verkauft... ![]() schade das das ding kein 100/120 hz hat....wäre perfekt auch vom preis her... [Beitrag von marvelles am 08. Aug 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||||
NewYork
Stammgast |
15:26
![]() |
#288
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
stimmt wäre perfekt die amis haben 100hertz und 10 bit arg ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
marvelles
Inventar |
15:38
![]() |
#289
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
echt!!habe die 100hz....dann muss das ein fehler in der beschreibung sein für europa...ist doch seltsam |
||||||
ohajak
Stammgast |
18:46
![]() |
#290
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Könnt ihr mir sagen, warum die hier... ![]() ...nen LED LCD-TV 3mal auf Lager haben ![]() ![]() [Beitrag von ohajak am 08. Aug 2007, 18:46 bearbeitet] |
||||||
Master468
Inventar |
19:34
![]() |
#291
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
Weil das der "uralte" ;-) M91 ist. Gruß Denis |
||||||
Der-Meister
Stammgast |
20:06
![]() |
#292
erstellt: 08. Aug 2007, |||||
also ich traue den englischen Beschreibungen nicht und kann mir fast nicht vorstellen, dass die Amis 100hz und 10bit bekommen und unsere Geräte nicht. Wahrscheinlich (so hoffe ich) ist da ein Fehler unterlaufen. Ich sage nur bis zur IFA abwarten, dann werden wir Gewissheit haben. Eine Frage: Wer von euch fähr jetzt aller zur IFA um sich die neuen F96 etc. anzuschauen? PS: Celle wird uns einen tollen Bericht liefern soweit ich mich erinnern kann oder? |
||||||
marvelles
Inventar |
08:51
![]() |
#293
erstellt: 09. Aug 2007, |||||
also der f96 hat 100hz,ganz klar! und 10 bit farbtiefe.....wenn man den link anklickt steht es sogar auf dem schild drauf. ich denke das dieses f96 datenblatt nur ein fake war. da ich den schlidern neben dem bild von samsung mehr glauben schenken werde. hoffe nur das er was mit dem 24 hz signal macht. vielleicht es hochrechnen auf 120 hz....jaaaaaaaaa mal abwarten ![]() |
||||||
blablum
Stammgast |
09:10
![]() |
#294
erstellt: 09. Aug 2007, |||||
Hier gabs aber neben dem Datenblatt auch noch ein IFA Vorbericht wo genau das selbe stand ! 8bit keine 100/120hz .. Tja muss man halt abwarten ![]() Edit: Ok ne von der Hz zahlt steht da nix .... [Beitrag von blablum am 09. Aug 2007, 09:13 bearbeitet] |
||||||
marvelles
Inventar |
11:01
![]() |
#295
erstellt: 09. Aug 2007, |||||
ja aber da steht auch 100hz motion plus dran,und da es ne samsung vorführung war wird samsungs selbst nicht zum spass das hinschreiben. wäre seltsam?oder nicht und eine kleine neuigkeit,in der aktuellen ct steht im kapitel über 24 p drinnen das die neue f serie laut samsung 4:4 pulldown hat,sprich ein 24 hz bildsignal auf 96 hoch rechnet um flüssiger darzustellen. cool [Beitrag von marvelles am 09. Aug 2007, 13:36 bearbeitet] |
||||||
Xantor
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#296
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
Flüssiger wirds aber nur, wenn du Zwischenbilder berechnest, ansonsten kannst du 100 fach refreshen und die 24Hz bleiben ruckelig. 24Hz sind einfach viel zu wenig um alle kritischen Situationen ruckelfrei darzustellen. Dafür bräuchte es nämlich echte 60Hz und mehr, nur kann das keine Software/Hardware dekodieren vom gesteigerten Platzbedarf mal ganz zu schweigen. |
||||||
horde
Inventar |
06:25
![]() |
#297
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
Stimmt. 96Hz bringt bei LCDs nur was mittels Berechnung von neuen Zwischenbildern, also kein Klonen. Eine schlichte Vervielfachung der Originalframes hat für das Bild keinen Effekt und ist eigentlich nur ein werbewirksames, leicht täuschendes Stilmittel. Gruss Horde |
||||||
marvelles
Inventar |
07:04
![]() |
#298
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
stimmt....wobei in der ct drinnstand von 4:4 pulldown. heisst doch das er noch bilder mit einrechnet in das hd material. das wäre doch super oder nicht. theoretisch wäre es ein mega tv von den specs her. led lcd,100 hz motion flow,10 bit farbtiefe usw..... |
||||||
Master468
Inventar |
09:39
![]() |
#299
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
Nein. Sie meinen damit einfach die 4x Ausgabe eines jeden Frames. Es wäre auch absolut furchtbar, wenn es eine Zwangs-DNM Lösung gäbe. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 10. Aug 2007, 09:41 bearbeitet] |
||||||
marvelles
Inventar |
10:43
![]() |
#300
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
bist du sicher denis? ich denke das du wie motionflow(f86,vielleichtf96) es zuschalten kannst oder nicht. der m 86 konnte das nur bei 1080i material. die neuen machen das bestimmt bei 1080p/24 hz material nun auch. ich denke es macht doch kein sinn bei einem lcd das selbe frame 4 mal darzustellen. mal schauen..... gruß marvelles |
||||||
Master468
Inventar |
11:28
![]() |
#301
erstellt: 10. Aug 2007, |||||
4:4 Pulldown heißt in jedem Fall keine Zwischenbildberechnung.
Das ist durchaus möglich. U.u. eben deswegen die 96Hz Ausgabe, damit man das einheitlich handelt. Einmal die optionale Nutzung einer DNM Implementierung oder eben die unveränderte Ausgabe. Beides letztlich dann @96Hz zum Panel. Gruß Denis |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED Local Dimming beim 759? Flynx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Micro-Dimming / Local Dimming pfoerti am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 2 Beiträge |
LED Local Dimming bei Samsung LCDs Jack_Drake am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 11 Beiträge |
Local Dimming ? High_Rizer am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
32C6000 Local Dimming abschalten Vivi5432 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming? *MRX* am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 39 Beiträge |
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming Fotomarcus am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 17 Beiträge |
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft? Crapbattle am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 7 Beiträge |
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES! celle am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 3 Beiträge |
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie! celle am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7032 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.939