HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ray_G
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#351
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Sieht ganz so aus als wenn das Top Modell in Deutschland ohne LED Motion Plus auskommen muss. In der deutschen Doku ist xvYCC der letzte Punkt bei den Bildeinstellungen. In der US Version folgt LED Motion Plus. Ist leider auch nirgendwo in anderen Untermenues zu finden. Schade! ![]() Ciao Ray |
||||
horde
Inventar |
17:55
![]() |
#352
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Ray hast Du einen link zur deutschen Doku? Gruss Horde |
||||
|
||||
TheBigS
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#353
erstellt: 17. Aug 2007, |||
ich versteh das nicht. warum macht sich ein hersteller die mühe und verändert seine produkte (und produktbezeichnungen), je nach region? was für einen vorteil soll das haben? das ganze kostet doch alles nur geld. gibt es dafür eine plausible erklärung? das macht ja nicht nur samsung so, das machen ja irgendwie alle. |
||||
BimBamBo
Stammgast |
19:42
![]() |
#354
erstellt: 17. Aug 2007, |||
nur mal grad so zur verständnis , dieses xvYCC ist ja der erweiterte farbraum , den es seit hdmi 1.3 gibt , das bedeutet doch eigentlich nur , dass auf diesem bild was man immmer benutz um die farbraum darzustellen , dann nichtmehr dieses dreieck der farbraum ist , sondern das ganze ding , dann , oder ? ( wenn ich mir das so durchlese was ich hier grad geschrieben hab .... naja , irgendwer wirds verstehen ^^ ) ![]() so , also als verdeutlichung das bild , normalerweie ist ja nen dreieck drinnen was den farbraum anzeigt , aber bei diesem erweitertem farbraum werden doch alle farben in diesem komisch-förmigen gebilde unterstützt , oder ?? gibts eigentlich mal sowas wie nen spec-sheet wo man einfach mal alles nachlesen kann , dass es keine unklaheiten mehr gibt ?? |
||||
Boot
Inventar |
20:10
![]() |
#355
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Regionale Unterschiede - Markt (Wichtungen, präferenzen, Stand der techn. Entwicklung), Verfügbarkeit, visueller Geschmack, Mode - normative Grenzen, z.B. Netzspannung / Frequenz, Sendenormen - Geseztliche Unterschiede (z.B. Frankreich Lautstärkebegrenzung bei mp3-Playern) - etc. - nicht zu vergessen: Geld Boot |
||||
horde
Inventar |
20:13
![]() |
#356
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Nein das ist nicht richtig. Der erweiterte Farbraum ist unwesentlich grösser als der PAL-Farbraum (Dreieck). Dazu kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, d.h. zu viel Grün oder so.. das heisst dann keine gleichmässige Erhöhung des PAL-Dreiecks. Das Farbsegel ist das ganze Spektrum, das das menschliche Auge wahrnehmen kann. Gruss Horde |
||||
BimBamBo
Stammgast |
20:17
![]() |
#357
erstellt: 17. Aug 2007, |||
ja , das ist doch aber was anderees , der erweiterte farbraum , der herstellerspeziefisch ist , das ist klar , dass der überall unterschiedlich ist , aber in den specs von hdmi 1.3 steht , dass dieses xvYCC ein genormter erweiterter farbraum ist , der ca. 1.8 mal dem farbraum von pal entspricht und wenn ich mir dann dieses segel so angucke , dann finde ist , dass bei 1.8 mal das normale dreieck durchaus dann das ganze segel gemeint sein könnte |
||||
marvelles
Inventar |
20:21
![]() |
#358
erstellt: 17. Aug 2007, |||
also wenn ich das bild von dem menü sehe ist es das menue vom m86 da sieht es genauso aus. die frage ist ob es wirklich das menü vom f96 ist. vergleicht mal das us menü mit dem deutschen menü? da sind einige punkte nicht gleich von der anordnung her. samsung macht doch nicht zum spass an der freude ne pre releas ifa session wo sie ein schild bei der präsentation hinstellen wo nur lügen draufsind...das kann ich mir nicht vorstellen...hier nochmal das schild wo alle technische daten drauf sind. ![]() ![]() |
||||
Grumbler
Inventar |
21:11
![]() |
#359
erstellt: 17. Aug 2007, |||
xvYCC ist ein erweiterter Farbraum, d.h. einfach mal nur, dass das Dreieck größer ist. Bei den aktuellen Displays werden drei verschiedenfarbige Lichtquellen zum Aufbau eines Bildes verwendet. Eben Rot-Grün-Blau. Dadurch ist der Farbraum eines solchen Displays ein Dreieck. Die Eckpunkte sind jeweils die einzelnen, reinen Farben. Alles dazwischen kann aus diesen gemischt werden. Beim M8 ist zum Beispiel das grün viel weiter oben. Auch Videos sind mit 3 Farbkomponenten kodiert, haben also auch ein "Dreieck". Das ist auch bei xvYCC so. Allerdings wurde da der Trick eingeführt, dass negative und übergroße Farbwerte erlaubt sind, so ist das Dreieck größer. Es können Farben gemischt werden, die außerhalb des Dreiecks liegen. Dieses PDF erklärt eigentlich alles: ![]() Der erweitertem Farbraum eines Gerätes entspricht nicht dem xvYCC-Farbraum. Um den erweiterten Farbraum aber anzusprechen, also die Farben zu adressieren, ist xvYCC nötig. Grüße, Grumbler [Beitrag von Grumbler am 17. Aug 2007, 21:16 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
22:20
![]() |
#360
erstellt: 17. Aug 2007, |||
xvYCC ist nur unwesentlich grösser als ITU-R 601. Bei den LEDs sind im Gegensatz zu WCG-CCFL die 3 Grundfarben auch einiges weiter im CIE Farbraum auseinander. Das gibt dem Hersteller die Möglichkeit sogar ITU-R 709 weit zu übertreffen. Der grosse Farbraum für Filme im Kino kann so annähernd gut erreicht werden. Bei der Konvertierung muss aber den unterschiedlichen Luminanzsignalbildungskoeffizienten Rechnung getragen werden, damit es eben nicht zu Farbwiedergabefehlern kommen kann. Auch ist aber dann zusätzlich die Farbtiefe entscheidend, um weiterhin von den vielen darstellbaren Farben profitieren zu können. Gruss Horde |
||||
BimBamBo
Stammgast |
22:29
![]() |
#361
erstellt: 17. Aug 2007, |||
wenn ich das richtig verstehe , dann ist das ja nur eine winzige erweiterung des farbraume , bringt das denn dann überhaupt was ? wird es irgendwann wohl auch mal einen fernseher geben , der mit seinem farbraum das ganze segel ausfüllt , oder ist das technisch nicht machbar ? |
||||
horde
Inventar |
22:36
![]() |
#362
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Ja, der Unterschied ist nicht so gross. Beim Kino ist der Farbraum viel grösser. Dort merkt man auch eher die tieferen und dunkleren Farben satt. Wichtiger finde ich dennoch: keinen Farbstich und Farbtiefe mindestens 10bit. ganz ausfüllen ist faktisch unmöglich. Vielleicht gibts mal mehrere Farben die gemischt werden, dann hätte man auch kein Dreieck, sondern ein Vieleck. Wie gesagt, Konvertierungen sind sehr schwierig, da es vielfach zu falschen Farben kommen kann. Gruss Horde |
||||
Grumbler
Inventar |
23:20
![]() |
#363
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Was verstehst Du denn unter "unwesentlich größer". Im von mir oben verlinkten Dokument ersieht man, dass xvYCC z.B. den Farbraum von Film zu 99,9% abdeckt. Grüße, Grumbler |
||||
Smarti_X
Stammgast |
05:03
![]() |
#364
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Hallo, der xvYCC Farbraum ist ja schön und gut aber da es meines Wissen nach kein kaufbares Material gibt das den Farbraum unterstützt ist das relativ witzlos. Es ist wirklich nur für Leute zu gebrauchen die Ihr eigenes Material drehen in xvYCC. Man kann natürlich den Farbraum ausnutzen allerdings haben dann die Farben nichts mehr damit zu tun wie das gemastert wurde. Ist der Rasen nicht schön Grün oder doch schon zu Grün? ![]() Ähnlich sehe ich das mit der Farbtiefe denn auch dort wird ja "nur" in 8 Bit je Farbe Gemastert. Alerdings können durch den erweiterten Farbraum und größere Farbtiefe kaskadierende Rundungsfehler besser vermieden werden. Da ja das Bildmaterial teilweise mehrfach, je nachdem wieviele Geräte beteiligt sind, eine Farbraumkonvertierung von YCbCr zu RGB durchlaufen. Darin sehe ich z.Zt. den größten Vorteil der höheren Bandbreite. Gruß Smarti |
||||
Ray_G
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#365
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Ich habe leider den Link zu der deutschen Doku nicht gespeichert... Ich bin beim googlen per Zufall über die Projektnamen(F96=Rose, F86=Peony) auf eine koreanische Seite gekommen, wo man alle Handbücher von Samsung Geräten downloaden kann. Das pdf File vom F96 ist 85MB groß. Dateiname: BN68-01313B-00L08-0817.pdf Aber Fakt ist, dass LED Motion Plus nirgendwo erwähnt wird. Meine persönliche Meinung ist, dass dieses Feature in Europa bewußt rausgenommen wurde! Vielleicht ist die Technik doch noch nicht so ausgereift...? Lokal gedimmte LEDs nochmal pulsieren zu lassen, um einen einwandfreien 100Hertz Effekt zu erzeugen? Ziemlich tricky. Ich kann mir vorstellen dass deswegen das Gerät auf dem IFA Preview nicht vorgeführt wurde ;-) Aber warten wir es ab... In 2 Wochen kann sich jeder persönlich davon überzeugen lassen, ob das Gerät hält, was Samsung auf dem Preview versprochen hat. Ray PS: Hier noch ein offzieller Link auf der frz. Samsung Seite zu dem 70" F96: ![]() Rechts unter "Brochure" gibts ebenfalls ein pdf. Kein Wort über LED Motion Plus [Beitrag von Ray_G am 18. Aug 2007, 07:02 bearbeitet] |
||||
marvelles
Inventar |
07:05
![]() |
#366
erstellt: 18. Aug 2007, |||
@ray g suche doch nochmal den link dazu raus bitte...ich finde nichts im netzt davon. danke dir |
||||
horde
Inventar |
07:36
![]() |
#367
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Hast recht. Habe IEC61966-2-4 (xvYCC) mit dem HDTV-Standard verwechselt. x.v. color gelangt tatsächlich nahe an den Kino-Farbraum. Wird der Farbraum und die Farbtiefe z.B bei einer BD oder HD DVD dann vom Panel auf xvYCC und deep color mittels Algorithmen konvertiert, wenn man denn diesen spezifizierten erweiterten Farbraum zuschaltet (Stichwort: ev. problematisches color matching?)? Gruss Horde [Beitrag von horde am 18. Aug 2007, 07:52 bearbeitet] |
||||
marvelles
Inventar |
07:41
![]() |
#368
erstellt: 18. Aug 2007, |||
@horde findest du was die sache mit ray g angeht im netz irgendwas. also ich finde da nichts unter den projektnamen usw. gruß marvelles |
||||
horde
Inventar |
07:51
![]() |
#369
erstellt: 18. Aug 2007, |||
[Beitrag von horde am 18. Aug 2007, 08:00 bearbeitet] |
||||
marvelles
Inventar |
08:01
![]() |
#370
erstellt: 18. Aug 2007, |||
ahh danke horde...nur runterladen kann ich nichts...oder ich bin echt zu doof..lach |
||||
horde
Inventar |
08:06
![]() |
#371
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Habe das active X-Steuerelement zuvor installiert. Dann kann man das pdf.file (93.56MB !) runterladen. Bin gerade dabei. ![]() Gruss Horde |
||||
marvelles
Inventar |
08:09
![]() |
#372
erstellt: 18. Aug 2007, |||
ohh mann ich habe nen mac...da geht das nicht...hast du kein link..lade es mir dann auch runter. 4 augen können mehr lesen...lach |
||||
horde
Inventar |
08:32
![]() |
#373
erstellt: 18. Aug 2007, |||
marvelles
Inventar |
08:39
![]() |
#374
erstellt: 18. Aug 2007, |||
neee geht ohne plug in nicht...egal..lese es mal durch und schreib was da so drinnsteht...das passt auch. |
||||
horde
Inventar |
10:45
![]() |
#375
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Kein LED motion plus in den europäischen manuals.. Alles wie beim M86 ausser LED-backlight Einstellung (LED Smartlighting).. Gruss Horde |
||||
BimBamBo
Stammgast |
11:22
![]() |
#376
erstellt: 18. Aug 2007, |||
tut mir leid , aber ich möchte da jetzt nochmal drauf zurückkommen , damit das für mich jetzt geklärt ist : also geckt dieses xvYCC nun doch das ganze segel ab , oder "nur " den kino-farbraum , oder ist das etwa das selbe ?? übrigends , es gibt doch geräte , die xvYCC ausgeben können , beispielsweise die playstation 3 seit dem firmware update 1.9 und außerdem alle neuen camcorder von sony @topic :warscheinlich sollte man einfach die ifa abwarten , dann wird samsung das bekstimmt geklärt haben |
||||
horde
Inventar |
11:48
![]() |
#377
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Nei xvYCC deckt noch lange nicht das ganze CIE 1931 Farbsegel ab, den Farbraum für das Kino aber schon. Das ist schon eminent viel. Gemäss dem pdf-sheet von Grumbler (munsell color cascade) siehst Du auch, welche der vielen Farbtöne gegenüber sRGB profitieren. z.b emerald green, crimson rose,.. Nicht nur das Panel und der Zuspieler müssen xvYCC beherrschen, sondern auch das Quellmaterial. Bis jetzt hat man nur sRGB bei 8bit (BD, HD DVD, DVD). Das muss dann konvertiert werden. 1:1 erhält man das dann aber nicht. Ich frage mich noch, ob z.B. solches Material auf xvYCC und 10/12bit interpoliert wird. Dann müsste man ja auch einen Unterschied zu sRGB sehen. Gruss Horde |
||||
rmeier
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#378
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Falls es für den europäischen F96 kein LED Motion Plus gäbe, wäre dieser für mich gestorben. Ich gebe die Hoffnung aber trotzdem noch nicht auf, dass wir es trotzdem bekommen, auch aufgrund des PRAD Berichtes. |
||||
Hoomer29a
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#379
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Also wenn das "LED Motion Plus" in etwa so was wie die BFI- Technologie von BENQ ist (nur halt mit pulsierenden LED`s statt einfügen eines schwarzen Zwischenblides), finde ich es nicht weiter schlimm, daß die europäischen Geräte diese Funktion nicht haben. Ich selbst benutze die "Perfect Motion" - Funktion bei meinem Montior (Benq FP 241 WZ) nie, da das Bild zu flimmern anfängt und die Bewegungsschärfe wirklich nur minimal verbessert wird. ![]() |
||||
rudisilves
Stammgast |
18:13
![]() |
#380
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Hallo, was ich hier über die künftigen F96 gelesen habe, stimmt nicht gerade optimistisch.. Farbtiefe 8 Bit statt 10Bit ? 50Hz statt 100/120Hz ? kein "LED Motion Plus" ? Setzt man auf die neue Technik, so hat man vielleicht mehr Ärger als einem lieb ist. Da ich gerne einen 52 Zoll Bildschirm möchte, neige ich immer mehr zum Sony x3500, zumal auf der Seite schon die ersten Eindrücke positiv stimmen sollten. Der erweiterte Farbraum ist auch ein Argument, wenn man mit einer neuen Sony Cam filmt. schöne Grüsse rudisilves [Beitrag von rudisilves am 18. Aug 2007, 18:20 bearbeitet] |
||||
Master468
Inventar |
21:55
![]() |
#381
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Bin relativ optimistisch. So neu ist die LED Geschichte nicht. Gut, das local dimming - aber ich tendiere weiter dazu, erstmal nix zu zerreden. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 18. Aug 2007, 21:56 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
22:05
![]() |
#382
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Bin auch noch optimistisch, da die LEDs einen viel grösseren Farbraum abdecken als WCG-CCFL. 24p@48Hz und movie plus hat man ja wie beim M86 und das ist gut so. Gruss Horde |
||||
Master468
Inventar |
22:20
![]() |
#383
erstellt: 18. Aug 2007, |||
Ich werd mir das Teil auf der IFA in jedem Fall so gut wie möglich ansehen. Gerade die Beurteilung des Schwarzwertes/ Homogenität der Ausleuchtung ist unter Messebedingungen aber leider nur sehr eingeschränkt möglich. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 18. Aug 2007, 22:21 bearbeitet] |
||||
Fabius78
Stammgast |
07:51
![]() |
#384
erstellt: 19. Aug 2007, |||
gefunden in nem Onlineshop Samsungs einmalige LED-Technologie - LED SmartLighting™ - ermöglicht es, dass die unzähligen LED Hintergrundlichter des LE-52F96BD sich, abhängig von der Helligkeit auf dem Bildschirm, teilweise an- und ausschalten können. Das Ergebnis sind eine unglaublich hohe Kontrastrate (500.000:1), ein herausragendes Schwarz und ein sehr viel klareres Bild. Full-HD bietet mit 1920 x 1080 Bildpunkten die höchstmögliche Bildauflösung. Es präsentieren sich Bilder von allerhöchster Qualität in denen Ihnen kein Detail mehr entgeht. Die Übertragung von Film in die Videodomäne wird als Filmtransfer bezeichnet, dabei durchläuft der Film eine Apparatur, bei dem jedes Filmbild digital abfotografiert wird. Die Auflösung dieses „Scannings“ beträgt 1920 x 1080 Bildpunkte, weshalb das digitale Masterband im Studio in nativer Full-HD-Auflösung vorliegt. Die TV-Systeme PAL (EBU), NTSC (SMPTE-C) und HDTV besitzen unterschiedliche Grundfarben und Farbräume. Das bedeutet, dass die Farbdarstellung bei den drei Farbsystemen sichtbar unterschiedlich ist. Idealerweise verfügt ein Display deshalb über eine Farbkorrektur, die in der Lage ist, unterschiedliche Farbräume zu emulieren. Dank des Wide Color Enhancers mit neuem erweiterten Farbraum verfügen Samsungs High-End-Displays über eine weitaus größere Farbraumdarstellung als zur Darstellung der standardisierten TV-Systeme benötigt wird. Dies ermöglicht uns mit einer Farbkorrektur zu arbeiten, die die erforderlichen Grundfarben kalkuliert und somit unterschiedliche Farbräume emuliert werden können. Mit Samsung „Überall-Fernsehen“: Um unseren Kunden eine noch größere Freiheit bei der Auswahl von TV-Geräten zu schaffen, bieten wir den LE-52F96BD mit integriertem DVB-T-Tuner an. DVB-T steht für „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“ und beschreibt die Übertragung digitalen terrestrischen Fernsehens, das bis 2008 das analoge terrestrische TV-System vollständig ablösen soll. Da wie bei allen digitalen TV-Systemen eine Dekodierung des einkommenden Digitalsignals notwendig ist, wir unseren Kunden jedoch umständliches verkabeln und hantieren mit Set-Top-Boxen ersparen möchten, bieten wir das DVB-T-Empfangsmodul direkt in unserem TV-Gerät an. Diese iDTV-Lösung (integrated Digital Television) ermöglicht es Ihnen sogar, den Fernseher mit in den Garten zu nehmen, um beispielsweise Sportereignisse unter freiem Himmel zu erleben. Der LE-52F96BD von Samsung bietet eine unvergleichliche Bildqualität, die mit einem Tastendruck noch weiter für Spiele optimiert werden kann. Dadurch werden eine größere horizontale Schärfe und eine schnellere Reaktionszeit bei den Spielen ermöglicht. Außerdem sorgt sein mächtiger Surround-Sound für eine magische Welt der Wunder voller Spannung und Spaß. Optimiert für die XBOX 360! Erleben Sie den Beginn einer neuen Ära von LCD-Fernsehern. Die Samsung F9-Serie erreicht eine Kontrastrate von sage und schreibe 500.000:1, dies wird durch eine neuartige Backlight-Technologie ermöglicht, welche auf Basis von LED mit Local Dimming arbeitet. Auch der Sound lässt mit zwei integrierten Subwoofern keine Wünsche offen. Außerdem verfügt der LE-52F96BD über Anynet+, wodurch eine Steuerung aller HDMI-Geräte mit nur einer Fernbedienung möglich ist. Bild Bildschirmdiagonale 52 Zoll / 132 cm Full HD Auflösung: 1920 x 1080 Helligkeitswert: 450 cd/m² Dynamische Kontrastrate: 500.000:1 1080p Signalunterstützung LED Smart Lighting Super Clear Panel Movie Plus Funktionen: Wide Viewing Angle (Weiter Betrachtungswinkel), Wide Color Enhancer, DNIe™ (Digital Natural Image engine) Ton RMS 2x15 Watt 2.2 Channel Sound (2 Sub Woofer) A2/NiCAM Stereo SRS Surround XT Tuner EU Multi: PAL, SECAM-B/G, D/K, I, I/I, L/L‘ NTPB (AV3.58, 4.43) DVB-T Anschlüsse Seitlich: Digitaler Bildeingang (HDMI™ - Version 1.3), Kopfhöreranschluss, S-Video-Anschluss, Composite-Anschluss (L/R), Wiselink (USB 2.0) Hinten: 2 digitale Bildeingänge (HDMI™ - Version 1.3), 2 Scart-Anschlüsse, 1 Komponentenanschluss (Y/Pb/Pr), 1 PC-Input (D-Sub), 1 Audio-Ausgang (L/R), 1 Optischer Audioausgang, 1 Antennenanschluss, 1 RS232C-Anschluss (Kundendienst) Weitere Funktionen Anynet+ (HDMI-CEC) Sleep Timer Uhr, Ein/Aus Timer Standbild Teletext 1.000 Seitenspeicher Automatischer Sendersuchlauf Bild in Bild (über 2. externen Tuner) Abschaltautomatik OSD Sprachen EU 21EA Automatische Lautstärkeanpassung Movie Mode Game Mode Leistungsaufnahme Betrieb: -folgt-, Standby: < 1 Watt Abmessungen Mit Tischfuß: 137,2 x 32,0 x 84,5 cm (B x T x H) – 42,0 kg Ohne Tischfuß: 137,2 x 12,0 x 78,0 cm (B x T x H) – 36,8 kg VESA-Norm 600 x 400 Zubehör Fernbedienung TM87C (im Lieferumfang) Automatische Wandhalterung WMN-5090 (optional) Design Verborgene Lautsprecher (seitlich) Hochglanzschwarz mit Transparent/Silberner Seitendeko Blue Lightning Drehbarer Tischfuß (L/R 20°) |
||||
horde
Inventar |
08:46
![]() |
#385
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Super, wenn möglich, viele tolle Fotos schiessen. Dass Du aber nüchtern Deine Eindrücke beurteilen wirst, davon gehe ich sicher aus. Gruss Horde |
||||
marvelles
Inventar |
09:35
![]() |
#386
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@horde...hast du das deutsche handbuch vom f96 runtergeladen..ich habe alle sprachen gefunden ausser in deutsch?? |
||||
horde
Inventar |
11:22
![]() |
#387
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Nein habe eines auf Englisch und vielen weiteren europäischen Sprachen runtergeladen. Das reichte mir. Es war Dok. No. 3454. No. 3453 ist auch nicht in Deutsch? Nordeuropa.. Gruss Horde |
||||
marvelles
Inventar |
11:28
![]() |
#388
erstellt: 19. Aug 2007, |||
also ich habe alle runtergleaden...und finde es seltsam das ray g etwas von der deutschen anleitung sagte...dieses dokument mit der bezeichnung gibt es aber nicht auf der webseite zum downloaden. habe es komplett durchforstet,das lässt vermuten das das bild von dem menü auf deutsch von meinem alten m86 war und nicht vom f96. hast du dir die anleitung mal durchgelesen...steht da was von led smart lightning und 100 hz drinnen? |
||||
marvelles
Inventar |
11:39
![]() |
#389
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@horde nachtrag,ich habe mir die europäische bedienungsanleitung durchgelesen. auf der rückseite sind alle länder aufgefürt für was die anleitung gilt. darunter auch deutschland,nur ist der deutsche teil nicht enthalten. aber bei der installation wird belgium angegeben. sprich das teil ist für europa konfiguriert,und auf seite 19 wenn man im menü picture ist,und dann weiter runter auf more scrollt kommt die einstellung led smartlightning,siehe seite 20. also ich kann mir nicht vorstellen das der deutsche tv nicht das feature besitzt,wenn alle anderen europäischen länder das feature haben. denke eher das sie mit der anleitung noch nicht ganz fertig sind. |
||||
horde
Inventar |
12:05
![]() |
#390
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@ marvelles Kann schon sein bei Ray. Bezüglich Bildeinstellungen ist das manual zum F96 genau das gleiche wie beim M86 mit dem einen Unterschied: LED Smartlighting, also die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung. Das hat auch das deutsche Modell, klar. Von 100Hz oder LED motion plus liest man jedoch nichts. Gruss Horde |
||||
andreasy969
Inventar |
12:53
![]() |
#391
erstellt: 19. Aug 2007, |||
So, jetzt wird es langsam spannend, denn in den USA sind wohl die ersten Geräte bei den Händlern eingetroffen: ![]() Ich denke also, dass es im Laufe der nächsten Woche, die ersten Erfahrungsberichte geben wird... |
||||
Grumbler
Inventar |
17:03
![]() |
#392
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@horde Deep Color ist nur eine höhere Bitauflösung, also Farbauflösung. Praktisch kann man problemlos zwischen verschiedenen Bitauflösungen konvertieren. Von Viel-> Wenig Bit reduziert natürlich die Farbauflösung. Von Wenig->Viel Bit ändert erstmal gar nichts am Bild. GGf. kommt etwas mehr Farbrauschen ins Bild. Erst wenn man mit den Daten weiterrechnet bekommt man Zwischenstufen, die man bei weniger Bit nicht erhalten hätte. Man hat einfach weniger Rundungsfehler. Möchte man schon bei der Konvertierung die höhere Auflösung "nutzen", muss man sich zusätliche Bits ausdenken. Dafür gibt es mathematisch, theoretisch keine richtige Vorgehensweise. Das sind irgend Heuristiken, die sich ein Mensch ausgedacht hat. Sinnvoll wäre es sicher schon die Videodekodierung höherbittigen durchzuführen. Die Daten sind ja extrem verlustbehaftet kodiert, so dass das entpackte Bild sowieso sehr "geraten" ist. Damit enthält keine höhere Farbauflösung, als im Quellmaterial aber der Fehler ist geringer.
Liegt das Quellmaterial im HDTV-Standard ITU709 und soll auf einem Display mit einem größeren Farbbereich dargestellt werden, muss eine Farbraumkonvertierung durchgeführt werden. Wird der erweiterte Farbbereich dabei genutzt, ist im Sinne des HDTV-Standards dann natürlich immer alles falsch. Beim M8 z.B. ist das native Grün des Displays viel "bunter" als nach ITU709. Je nachdem was man in den Settings einstellt, benutzt er als primäres Grün für die Darstellung das volle Grün (Wide, xvYCC=off) oder eine Mischfarbe aus Rot und Grün (Auto oder Wide+xvYCC=on), die näher am Standard liegt. Ein anderes Grün zu verwenden, führt natürlich zu einem anderen Bild. Der M8 kann so sehr leuchtendes Grün und Türkis produzieren. Wenn man ein bißchen Glück hat entspricht es vielleicht sogar der echten Farbe eher, denn der größere Farbraum des Quellfilms wurde ja auch auf ITU709 zusammengestaucht. Soweit ich das sehe, gibt es für den Schritt aber keinen Standard sondern das ist künstlerische Freiheit. Grüße, Grumbler |
||||
horde
Inventar |
17:48
![]() |
#393
erstellt: 19. Aug 2007, |||
@ Grumbler Vielen Dank für Deine Ausführungen! ![]() Also wenn beispielsweise ITU709 auf z.B. xvYCC konvertiert werdern muss, kommen dann Algorithmen zum Einsatz? Die Farbinformationen ausserhalb des HDTV-Farbraums müssen ja dann irgendwie "geraten" werden, oder? Das meinst Du mit künstlerischer Freiheit, oder? Gruss Horde |
||||
Grumbler
Inventar |
18:27
![]() |
#394
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Es muss ja sowieso eine Konvertierung von sagen wir ITU709 auf den Farbraum des Displays gemacht werden. Die muss dann entsprechend angepaßt werden. Ach Einstellungen wie die Farbtemperatur beeinflussen das. Wenn man mehr Farben zeigen möchte als in der Quelle vorhanden sind, muss man sich was ausdenken.
Hier meinte ich speziell die andere Richtung. Also Film -> HDTV/SDTV. Das hängt bestimmt vom Studio und vielleicht sogar vom Film ab. Filme sind ja manchmal recht seltsamfarbig. Da möchte man bestimmt sicherstellen, dass das nicht auf der DVD verloren geht. Grüße, Grumbler |
||||
darkvader_de
Inventar |
18:33
![]() |
#395
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Im AVS Forum gibts den ersten US Besitzer des 46er Sets - und einige Bilder: ![]() |
||||
Grumbler
Inventar |
18:43
![]() |
#396
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Lüfter? |
||||
darkvader_de
Inventar |
18:46
![]() |
#397
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Ich hab mal gefragt - aber die Bilder finde ich beeindruckend genüg, dass ich wohl sogar einen Lüfter in Kauf nehmen würde :-). |
||||
marvelles
Inventar |
18:50
![]() |
#398
erstellt: 19. Aug 2007, |||
kannst du die bilder mal posten...wäre super.. |
||||
darkvader_de
Inventar |
18:51
![]() |
#399
erstellt: 19. Aug 2007, |||
Hmmm - wie wird dass hier denn bzgl. Copyrights oder so gehandelt? |
||||
destinator
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#400
erstellt: 19. Aug 2007, |||
[Beitrag von destinator am 19. Aug 2007, 19:34 bearbeitet] |
||||
Fabius78
Stammgast |
19:30
![]() |
#401
erstellt: 19. Aug 2007, |||
hoffentlich gibts da ein bild mit abgedunkeltem raum und dunklen szenen noch am besten mit 21-9 oder 4/3 Balken wie gesagt der Schwarzwert ist die Gretchenfrage ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED Local Dimming beim 759? Flynx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Micro-Dimming / Local Dimming pfoerti am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 2 Beiträge |
LED Local Dimming bei Samsung LCDs Jack_Drake am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 11 Beiträge |
Local Dimming ? High_Rizer am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
32C6000 Local Dimming abschalten Vivi5432 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming? *MRX* am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 39 Beiträge |
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming Fotomarcus am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 17 Beiträge |
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft? Crapbattle am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 7 Beiträge |
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES! celle am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 3 Beiträge |
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie! celle am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7032 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.939