HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming+A -A |
||||
Autor |
| |||
Der-Meister
Stammgast |
#3651 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:05 | |||
@blutgott01: soweit ich die Info habe, soll der F96-Nachfolger, also die Serie 9, im Oktober nach der IFA herauskommen. Kontrast soll 1.000.000 : 1 sein, 120hz, Ultra-Clear-Panel, vermutlich 4ms Reaktionszeit. Bild habe ich davon noch keines gesehen. Ich denke, dass Samsung erst einmal abwartet, wie das Design der neuen Geräte ankommt. @derGerd: momentan tut sich beim Preis aber nicht viel im Vergleich zu den letzten Wochen (Monaten). Der Preis sitzt momentan bei knapp 2800 fest, ich hoffe dass es jetzt dann wieder etwas nach unten geht, so jede Woche einen 50er |
||||
kron
Stammgast |
#3652 erstellt: 03. Mrz 2008, 11:06 | |||
Ich weiß nicht, ob das ewig so weitergeht. Die UVP von Samsung für den F96 ist ja 5000€. Wenn ich mal von 50% Marge für den Händler ausgehe, verkauft Samsung die Geräte für ~2500€ an die Händler. D.h., im Moment liegt der Gewinn beim billigsten Händler schon unter 300€. Dass diese Überlegung nicht total falsch sein kann, sieht man daran, wie lange die Händler um die 2800-Grenze herumscharwenzelt sind. Und jetzt unterbieten sie sich im Cent-Bereich, also ich denke, die sind momentan langsam am Limit. Andere Frage, es gibt ja zwei Helligkeitsbereiche, einmal 0-255 und dann 16-235. Das eine ist glaube ich Computer-, das andere Filmstandard. Welche Levels gibt der F96 aus, bzw. von welchen geht er aus? |
||||
|
||||
marvelles
Inventar |
#3653 erstellt: 03. Mrz 2008, 11:20 | |||
der eine dürfte der erweiterte farbraum sein 0-255 und der andere den normalen. beides kann ja der samsung |
||||
Master468
Inventar |
#3654 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:40 | |||
Nein, das ist der HDMI Schwarzwert. Gering sind da Videolevel. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 03. Mrz 2008, 12:40 bearbeitet] |
||||
kron
Stammgast |
#3655 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:53 | |||
Entschuldigt bitte, ihr habt sicher wenig Zeit um Mittag, aber ihr drückt euch sehr unklar aus. Aber dass der F96 beides annimmt, ist ja schonmal was. |
||||
smilerrr
Inventar |
#3656 erstellt: 03. Mrz 2008, 19:16 | |||
Also zu den HDMI-Level-Einstellungen und Farbraumeinstellungen, was übrigens zwei Paar Schuhe sind, wurde hier alles schon zwei- und dreifach diskutiert. Gruss, Marco |
||||
Piranha74
Stammgast |
#3657 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:45 | |||
Bitte helft mir! Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den Phillips 52 und dem SAMSUNG F96. Auf AL könnte ich verzichten. Ich hatte davor einen Toshiba 46ZF den ich aber nach 30 Tagen wegen Clouding gewandelt habe (ich hatte 2 Lüfter angeschlossen - Cloudin ging nicht weg). Beide Geräte gefallen mir sehr gut. Beim F96 habe ich aber die Befürchtung, das alles in Schwarz versinkt. Oh...das ist nicht einfach [Beitrag von Piranha74 am 04. Mrz 2008, 16:46 bearbeitet] |
||||
Memphis
Inventar |
#3658 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:48 | |||
Hier wird dir eh jeder zum F96 raten. Vielleicht solltest du bei Kaufberatung fragen oder so. Hier wirst du keine objektive Antwort bekommen. |
||||
sterilizator
Ist häufiger hier |
#3659 erstellt: 04. Mrz 2008, 19:19 | |||
Weil F96 immer noch der beste ist, warum soll die Empfehlung anders lauten ? @Der-Meister Kontrast hat F96 auch jetzt schon genug, ist nicht unbedingt ein Kreterium weshalb man wieder noch so lange warten müsste. Wobei das Spiel mit der Lieferbarkeit und dem Preis weider von vorne los geht. Mit anderen Worten, selbst wenn der Nachfolger von F96 im Oktober 2008 rauskommen sollte, würde man frühestens Februar 2009 kaufen. Aber was genau soll das Ultra-Clear-Panel sein ? ps: im April werde ich zuschlagen. [Beitrag von sterilizator am 04. Mrz 2008, 19:20 bearbeitet] |
||||
Memphis
Inventar |
#3660 erstellt: 04. Mrz 2008, 19:24 | |||
Bedeutet, dass er ein ultra klares Display hat Bei Laptops kann man den Unterschied gut sehen. Früher hat man die Oberfläche ein wenig angerauht. Dadurch war das Bild nicht mehr so natürlich, aber es spiegelte auch nicht mehr so sehr, da das Licht besser reflektiert wurde. Heutzutage bekommt man auf dem Sektor auch fast nur noch klare Displays. Spiegeln halt mehr bei Lichteinfall, haben aber ein besseres Bild... Einfach mal mit anderen vergleichen (Real). |
||||
sterilizator
Ist häufiger hier |
#3661 erstellt: 04. Mrz 2008, 19:49 | |||
Mit anderen Worten: es wird besser entspiegelt |
||||
0xdeadbeef
Stammgast |
#3662 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:02 | |||
Kein Mensch, der bei Vernunft ist, würde ein Business-Notebook mit Glare-Display kaufen- insofern haben die besseren Notebooks immer noch matte Displays. Zumindest nennt man es bei den Notebooks beim Namen: bei Tageslicht sieht man nichts mehr außer der Spiegelung. Daß sich die Glare-Dinger bei Multimedia-Blödmarkt-Notebooks trotzdem durchgesetzt haben, ist IMHO ein guter Beweis dafür, daß die Menschheit verdummt. Ich kenne allerdings auch niemanden, der so ein Teil besitzt und es nicht haßt. Möglicherweise gibt es da also auch noch Hoffnung auf einen Lerneffekt.
Nein, man erkauft sich einen kleinen Nachteil mit einem viel größeren. Wer würde vernünftigerweise die Sichtbarkeit des Bildschirminhalts bei Tageslicht bzw. von Teilen des Bildinhalts bei künstlicher Beleuchtung für etwas mehr Brillanz in den sichtbaren Bereichen opfern??? Beim Notebook ist das objektiv inakzeptabel, bei einem Fernseher finde ich es ebenfalls unerträglich, aber wer gerne im schwarzen Samtanzug fernsieht, mag das anders sehen. |
||||
-Tim-
Stammgast |
#3663 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:08 | |||
Also ich finde, dass Du das Spiegeln beim Lcd doch sehr überbewertest. Ich gebe Dir recht, dass ein verspiegeltes Display beim Notebook in hinsicht auf Farbtreue und der Spiegelung bei Tageslicht echt nervt. Ich selbst habe den F96 und wohne in einer Dachgeschoßwohnung mit 2 großen 2x2m Schrägdachfenstern direkt über dem LCD. Außerdem habe ich noch eine große Fensterfront zur Südseite hin. D.h. ich habe ein SEHR helles Wohnzimmer! Und mich stört das verspiegelte Display beim Samsung absolut nicht. Hast Du denn selbst Erfahrungen mit dem F96 machen können? [Beitrag von -Tim- am 04. Mrz 2008, 20:09 bearbeitet] |
||||
smilerrr
Inventar |
#3664 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:25 | |||
Stimmt genau! Und ich finde das Clear-Display verstärkt das Schwarzempfinden bei Tageslicht sehr gut. Ist aber meine subjektive Meinung! Gruss, Marco |
||||
Piranha74
Stammgast |
#3665 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:33 | |||
jetzt mal klartext... ihr würdet mir alle zum F96 raten? ICh schau 40% SD, 40% DVI--> HDMI PC und 20% BR. Versäuft der F96 nicht ein wenig den Schwarzwert? SD über DVB-T ist wohl auch nicht überragend - im Vergleich zum Philips 52 ?? Man ist das eine harte Entscheidung |
||||
smilerrr
Inventar |
#3666 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:38 | |||
Ich denke, Du bist im falschen Forum. Hier wird es Niemanden geben, der Dir vom F96 abrät. Ganz im Gegenteil! Nur bei SD musst Du halt Abstriche machen, aber mit nem guten HD-Receiver ist auch das erträglich. Mit guten Einstellungen hast du fast Null Black-Crush und alles was in die HD-Region geht und vor allem PC-Zuspielung ist der F96 meiner Meinung unschlagbar. Gruss, Marco |
||||
0xdeadbeef
Stammgast |
#3667 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:40 | |||
So kann man es natürlich auch sehen. Gegen die spiegelnden Glanzlichter sieht schwarz natürlich noch schwärzer aus. Wenn es Dir das wert ist, dafür innerhalb der Spiegelungen kein Bild zu sehen, kann man dagegen natürlich nur schwerlich argumentieren. Ich hätte halt gerne das ganze Bild gesehen. |
||||
Piranha74
Stammgast |
#3668 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:15 | |||
smilerrr
Inventar |
#3669 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:31 | |||
Da muss ich aber stauen!!!! Der Test ist hoch interessant, denn die Tester haben doch 1:1 meine settings, die ich hier gepostet habe, übernommen!! Lach....Sogar den Whitepoint haben sie - wie ich empfohlen hatte- auf 12 geändert!! Danke für die Anerkennung. Aber auf der anderen Seite ist es schon traurig, dass Sie bei so einem umfangreichen Test nicht selbst auch Messungen durchführen!! Fehlt eigentlich nur noch meine Empfehlung fürs Tuning im SM, aber das können Sie wohl nicht machen. Kanns immer noch nicht glauben Gruss, Marco [Beitrag von smilerrr am 04. Mrz 2008, 21:35 bearbeitet] |
||||
Memphis
Inventar |
#3670 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:33 | |||
Tja, da kannst du mal sehen, wie genial deine Einstellungen sind. Ich bin ja auch super zufrieden damit |
||||
Master468
Inventar |
#3671 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:36 | |||
Nicht ganz. Wir hatten das Gerät zu zweit getestet. Mein eigenes Gerät lief und läuft (auch für den Test) mit nur wenig veränderten Einstellungen (Film, Warm2, "Bildverbesserer" aus), weil die hier bereits sehr gut passen. Aber wir konnten ja nicht alles mit zwei Fotosätzen dokumentieren ;-). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 04. Mrz 2008, 21:38 bearbeitet] |
||||
smilerrr
Inventar |
#3672 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:37 | |||
Danke, aber ich bin mit mir noch unzufrieden, weil ich keine Zeit finde, diese guten settings noch zu optimieren ;(. Ab Freitag bin ich dann erst Mal 2 Wochen in den USA. Lasst es Euch gut gehen Jungs. Gruss an alle, Marco |
||||
CWM
Inventar |
#3673 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:38 | |||
Haben sie schon vor Wochen gemacht. Aber in einem Foren-Thread mit entsprechender Warnung, wie es sich gehört . CWM |
||||
Piranha74
Stammgast |
#3674 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:38 | |||
ich werde noch verrückt.... bin hin und her gerissen... jetzt wieder pro F96 @ Master468 welchen TV würdest du mir empfehlen? f96 oder den Philips 52 ?? [Beitrag von Piranha74 am 04. Mrz 2008, 21:40 bearbeitet] |
||||
Memphis
Inventar |
#3675 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:39 | |||
In dem Thread hier ist der F96 mehr als nur PRO |
||||
CWM
Inventar |
#3676 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:39 | |||
Man siehts an Deinem Avatar... CWM |
||||
smilerrr
Inventar |
#3677 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:40 | |||
AHA! Aber warm1 ist messtechnisch besser! Und warum kein Hinweis auf das SM-Tuning??? Gruss, Marco [Beitrag von smilerrr am 04. Mrz 2008, 21:41 bearbeitet] |
||||
Master468
Inventar |
#3678 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:15 | |||
Ich sagte zwar, dass die Geräte, die ich bislang gesehen habe, sehr ähnlich waren, aber kleinere Unterschiede gab es durchaus. Ich stecke da jetzt auch nicht in den Details des Produktionsprozesses (z.B. abschließende Kalibrierung und mögliche Unterschiede), aber zumindest bei meinem zweiten F9 war "Warm2" die Einstellung der Wahl, wenn man ein möglichst optimales Ergebnis ohne größere Eingriffe haben will. Natürlich ist da mit einer echten Kalibrierung noch Luft nach oben, aber ich hab da immer auch ein wenig das 8-Bit Processing und Panel im Hinterkopf. Letztlich läuft es, wie so oft, auf einen Kompromiß hinaus. Das soll deine Arbeit nicht schmälern. Wenn ich in den nächsten Wochen mal Zeit finde, knöpfe ich mir den Samsung auch nochmal mit Colorimeter vor und schaue dann mal, ob unsere beiden Geräte auf ähnliche Endergebnisse kommen, oder tatsächlich größere Unterschiede bestehen.
Wir konnten da von "offizieller" Seite leider keine Aufforderung erteilen, in das SM einzugreifen. Ich selbst betreibe meinen F9 in der Beziehung auch noch "clean". Aber das hifi-forum sollte ja nicht so schwer zu finden sein ;-) Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 04. Mrz 2008, 22:17 bearbeitet] |
||||
silas
Stammgast |
#3679 erstellt: 04. Mrz 2008, 22:15 | |||
Hi, ich weiß wirklich nicht woran es liegt, doch sobald Bildinhalt zu sehen ist, fallen einem die Spiegelungen zu Null prozent auf. Habe den F96 im hellen Mediamarkt angesehen.. Und gerade DA müsste das stören! Tats aber nicht! |
||||
steffel333
Inventar |
#3680 erstellt: 05. Mrz 2008, 06:50 | |||
Jungs es ist so weit der erste Test auf den ich was gebe Prad hat Ihn getestet unser Schmuckstück http://www.prad.de/new/tv/test-samsung-le-52f96bd.html#Einleitung mit sehr gut allerdings halte ich das hier für ein Gerücht Der maximale Stromverbrauch des LCD-TVs im Betrieb wird von Samsung mit 310 Watt angeben. Ausgeschaltet soll der Verbrauch bei unter 1 Watt liegen. In der Praxis hängt die Leistungsaufnahme von den Einstellungen und dem Betriebsmodus ab. Einen ganz entscheidenden Einfluss auf den Stromverbrauch hat die in 96 Zonen eingeteilte Hintergrundbeleuchtung, da jede Zone in der Helligkeit je nach wiedergegebenem Bild gedimmt wird. Aus diesem Grund wurde von uns der Stromverbrauch jeweils mit einem komplett weißen und einem komplett schwarzen Bild ermittelt. Typische Verbrauchswerte Gemessen Weißes Bild / Helligkeit 100 % 245,5 W Schwarzes Bild / Helligkeit 100 % 105,1 W Weißes Bild / Helligkeit 50 % 216,6 W Schwarzes Bild / Helligkeit 50 % 40,4 W Weißes Bild / Helligkeit 0 % 177,7 W Schwarzes Bild / Helligkeit 0 % 40,4 W Maximal haben wir dabei 269,8 Watt gemessen. Ausgeschaltet liegt der Stromverbrauch mit 0,7 Watt ebenfalls innerhalb der Herstellernorm. Auf einen Netzschalter zur vollständigen Trennung vom Stromnetz hat Samsung verzichtet. Wer den LE-52F96BD ganz vom Netz trennen will, muss somit den Stecker ziehen oder auf eine schaltbare Steckerleiste zurückgreifen. bei mir sind es 80-130W könnte aber an dem Eingriff in das SM liegen [Beitrag von steffel333 am 05. Mrz 2008, 07:05 bearbeitet] |
||||
nichtswisser
Stammgast |
#3681 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:13 | |||
Ich hatte erst den Test gelesen und mußte auch staunen... die Einstellungen kommen doch bekannt vor... ist ja echt lustig |
||||
avalox
Stammgast |
#3682 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:32 | |||
mal ein Zitat aus dem Prad Test "Bei genauem Hinsehen zeigt der F96 in feinen linearen und radialen Farbverläufen ganz leichte Streifen. Das Gleiche gilt auch für feine lineare und radiale Graustufen. Der subjektive Bildeindruck ist trotzdem sehr gut, da man vor einem 52-Zoll-Fernseher nicht in 50 cm Abstand sitzt und Streifen zählt: Aus einem oder mehreren Metern Entfernung zum Gerät sind diese nicht mehr sichtbar und damit für die Praxis irrelevant." Wie kann ich das verstehen? Doch bitte nicht wie beim F86, oder? Dann wäre der leider für mich schon wieder gestorben. Ich sitz teilweise schon recht nah davor...besonders beim spielen. Gruß |
||||
steffel333
Inventar |
#3683 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:37 | |||
Ich hab das auch gelesen.... ich hab den F9 nun schon seit Oktober 2007 und mir sind noch keine Streifen aufgefallen.. aber die schreiben ja auch,daß ab einem abstand von 1m nix mehr zu sehen ist... also was soll dann das ganze? absolut unintresand es sei denn Du sitzt 90cm weck @Panel Bildqualität Die in Europa verkauften Modelle des Samsung LE-52F96BD sind mit einem S-MVA-Panel vom taiwanesischen Panelspezialisten Chi Mei Optoelectronics ausgestattet. Das Panel wird mit 8 Bit pro RGB-Farbkanal angesteuert. Der F96 hat eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (FullHD). Hmm ob die da sicher sind? wir hatten doch festgestellt,das mehrere panele verwendet werden oder? [Beitrag von steffel333 am 05. Mrz 2008, 07:50 bearbeitet] |
||||
avalox
Stammgast |
#3684 erstellt: 05. Mrz 2008, 07:50 | |||
könnte mal jemand von euch wirklich nah ran gehen? mich würde das mal interessieren, ob man da wirklich was sieht. danke! |
||||
Der-Meister
Stammgast |
#3685 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:03 | |||
würde mich auch interessieren, das mit den Farbverläufen... Also ich finde den Prad-Test relativ gut, könnte stellenweise etwas genauer sein, aber im Großen und Ganzen werden fast alle Vor- und Nachteile genannt, die auch hier schon im Thread erwähnt wurden. Das Einzige was mir etwas Sorgen bereitet ist der Preis. Da rührt sich im Moment nix mehr. Kron hat es eh schon oben geschrieben. Drei kleine Fragen an euch F96-Besitzer: Gibt es beim F96 irgendwelche Betriebsgeräusche (leichtes Brummen etc.) die euch aufgefallen sind? Hier im Thread wurde von gelegentlich zitternder Schrift gesprochen. Ist euch das aufgefallen oder eher ein Einzelfall? Bewegungsunschärfe bei schneller Laufschrift. Noch ertragbar oder unlesbar (zb. bei Spielen wie in Gran Turismo 4) Hier hatte mein ehemaliger 46M86 deutliche Probleme. |
||||
nichtswisser
Stammgast |
#3686 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:21 | |||
Also ich höre nix vom Fernseher... keine Betriebsgeräusche, auch wenn ich alle anderen Geräte ausschalte, was ja zum Fernsehen eher unüblich ist Ich spiele mom hauptsächlich Burnout Paradise... was ja auch zu den eher schnelleren Spielen gehört. Bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen... weder bei Laufschrift noch bei schnelleren Szenen... da kommt man eher an die Grenzen der PS3 oder Spielumsetzung, zumindest hatte ich das schon 2-3 mal im Gefühl. Hey wußte ja gar nicht, dass der F96 auch PIP kann... muss ich doch gleich mal ausprobieren |
||||
steffel333
Inventar |
#3687 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:30 | |||
kein Betriebsgeräsch laufschrift ist bei mir ab und an zittrig Bewegungsunschärfe ja sehr gering (für mich nicht störend |
||||
lacoster0
Ist häufiger hier |
#3688 erstellt: 05. Mrz 2008, 09:12 | |||
@ smilerrr Wollte mich für deinen Settings bedanken die du hir für die Öffentlichkeit bereit stellset. Ich selber bin auch soweit sehr zufrieden mit den deinen enstellungen , bis auf das mir diese 3 einstellungen noch fehlen: SM: LD_SW 01H BC_LEVELTHR 00H SF_ON 00H Meine Frage: "Ohne das ich gleich hingerichtet werde bitte" Kannst du mir vieleicht nochmal kurz schildern wie ich in das SM. reinkomme und das handhabe mit diesen 3 einstellungen ??? Ich habe mich nun wircklich lange in diesem tehard durchgelesen , aber ich finde einfach nicht die seite wo das gelangen ins SM erwähnt wird???? 2. Interesiert mich ob ich auch wircklich ein neugerät erhalten habe, und ja man das nur im SM nachlessen kann wie lange die Kiste schon gelaufen ist... Ich wäre dir sowie euch allen sehr dankbar um Hilfe Ps. Jeder hat mal klein angefangen mfg |
||||
smilerrr
Inventar |
#3689 erstellt: 05. Mrz 2008, 09:40 | |||
Ach Leute, hier gibts ne Suchfunktion, ich hab es in 2 Sekunden gefunden. Aber da ich ein gutes Herz habe, hier der Link zur ausführlichen Erklärung von mir: http://www.hifi-foru...729&postID=2602#2602 Viel Spass damit, aber vergiß bloss nicht Deine Defaultwerte zu notieren! Hinterher ist das GEschrei groß! Gruss, Marco |
||||
lacoster0
Ist häufiger hier |
#3690 erstellt: 05. Mrz 2008, 09:51 | |||
@ smilerrr die macht sei mit dir grazie Ps: habe mal probiert die über Ps3 mail system zu erreichen über deinen ID Name hast du ne mail von mir erhalten??? |
||||
steffel333
Inventar |
#3691 erstellt: 05. Mrz 2008, 10:02 | |||
ich hab mir das ausgedruckt und eingerahmt aber sach mal...suchfunktion is schon klar...was gibste aber genau ein damit du den Post findest? "Service Menü F9" oder so? |
||||
smilerrr
Inventar |
#3692 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:11 | |||
Ja, habe ich, doch antworten ist immer so umständlich Gruss, Marco |
||||
lacoster0
Ist häufiger hier |
#3693 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:13 | |||
@ smilerr ja wollte es auch nur mal so interesse halber ausbrobiern.... |
||||
Master468
Inventar |
#3694 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:15 | |||
Absolut sicher, das ist entsprechend von uns "abgeklopft" worden. Zumal ich selbst, wie gesagt, bislang noch keinen 52" F9 ohne CMO Panel gesehen habe, den Usern hier im Thread geht es ja nicht anders. Zu den Streifen: Es wird ein 8-Bit Panel genutzt und eingehende Signale auch mit gleicher "Bittiefe" verarbeitet. Das macht sich bei Farbverläufen (z.B. auch einem Graukeil) natürlich bemerkbar - gerade nach starken Veränderungen im Farbmanagement ist es hier naturgegeben, dass Farben "verlorengehen". Deshalb sprach ich in meinem vorigen Post auch von einem "Kompromiß". Das ist kein besonderes Problem des F9, sondern bei dieser Konfiguration eben normal. Letztlich schaut man sich nicht die ganze Zeit irgendwelche Farbkeile an, aber natürlich kann es auch Realweltsituationen geben, in denen Übergänge smoother sein könnten. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 05. Mrz 2008, 11:30 bearbeitet] |
||||
avalox
Stammgast |
#3695 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:18 | |||
also verstehe ich das richtig, dass man das in keinster Weise mit dem Streifenproblem des F86 vergleichen kann? |
||||
Master468
Inventar |
#3696 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:29 | |||
Richtig, das ist eine ganz andere Baustelle. Es geht in diesem Fall -d.h ohne "höherbittige" Verarbeitung/ Panel- technisch schlicht nicht besser, man kann ja nicht zaubern... Auch sind die Auswirkungen ganz anders. Es laufen hier keine Streifen durch das Bild, sondern es machen sich in Farbverläufen hier und da ein paar fehlende Farben bemerkbar - für den Betrieb nur ein sehr sehr kleiner Wermutstropfen, zudem ist der Samsung ja nicht das einzige Gerät auf der Welt mit 8-Bit Panel, ganz im Gegenteil. Auffällig wird es für mich z.B. nur, wenn ich direkt mit meinem Eizo Computer-TFT vergleiche. Der hat 16-Bit Processing und eine 12-Bit LUT - und reagiert entsprechend unempfindlich auf Kalibrierungsmaßnahmen. Allerdings ist der auch eher für die Bildbearbeitung konzipiert. Dafür wird man den F9 wohl kaum einsetzen ;-). Natürlich wäre ein 10-Bit S-PVA Panel von Samsung, wie in den USA eingesetzt, da etwas besser gewesen, aber die haben auch wieder ganz andere Probleme (z.B. oftmals Wolkenbildung mit deaktiviertem local dimming - da ist das S-MVA Panel von CMO definitiv im Vorteil). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 05. Mrz 2008, 11:36 bearbeitet] |
||||
avalox
Stammgast |
#3697 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:36 | |||
danke, dass macht mir den Kauf schon wieder schmackhafter |
||||
Piranha74
Stammgast |
#3698 erstellt: 05. Mrz 2008, 11:54 | |||
du redest vom 8Bit Pannel und die Farbüberläufe. Mein Toshiba hatte (46ZF) ein 10 Bit Processing Pannel, und somit keine Farbverläufe. Ein blauer Himmel hatte perfekte Übergänge der Farbe ohne erkennbare Fehler wie z.B. bei einem GIF Bild mit 125 Farben...wenn du verstehst was ich meine |
||||
Master468
Inventar |
#3699 erstellt: 05. Mrz 2008, 12:02 | |||
Der Vergleich ist allerdings etwas drastisch ;-) - davon ist man weit entfernt. Ich denke, die meisten User hier werden am Rechner ebenfalls einen TFT mit 8-Bit Panel einsetzen - und kommen damit gut zurecht. Man darf auch nicht vergessen, dass quellenseitig derzeit immer mit 8-Bit pro Kanel zugespielt wird. Eine höherbittige Implementierung hätte, wie gesagt, dann echte Vorteile, wenn man die Farbeinstellungen stark verbiegen muß (was nicht heißt, dass das in dem Fall mit dem Samsung wirklich unansehnlich wird!). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 05. Mrz 2008, 12:07 bearbeitet] |
||||
kalle1111
Inventar |
#3700 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:47 | |||
Wobei kein Mensch mit Verstand das Local Dimming abschaltet. Ansonsten könnte man ja auch ein Gerät mit CCFL kaufen. |
||||
avalox
Stammgast |
#3701 erstellt: 05. Mrz 2008, 15:31 | |||
wie empfindlich sind eigentlich die LEDs? Ich weiss ja nicht wie viele "Röhren" in einem normalen LCD sind, aber ich denke mal, bei 1xxx LEDs ist die Chance das eine kaputt geht größer als bei 8(?) Röhren in einem normalen LCD. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED Local Dimming beim 759? Flynx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Micro-Dimming / Local Dimming pfoerti am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 2 Beiträge |
LED Local Dimming bei Samsung LCDs Jack_Drake am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 11 Beiträge |
Local Dimming ? High_Rizer am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
32C6000 Local Dimming abschalten Vivi5432 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming? *MRX* am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 39 Beiträge |
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming Fotomarcus am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 17 Beiträge |
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft? Crapbattle am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 7 Beiträge |
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES! celle am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 3 Beiträge |
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie! celle am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7032 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.907