Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . Letzte |nächste|

Samsung R8x-Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2101 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:01
hallo!

ich habe seit einigen tagen den samsung 32R81 zu hause stehen und bin bisher damit sehr zufrieden, allerdings ist mir ein summen/brummen/säuseln bei dunklen bildpassagen aufgefallen oder wenn ich die hintergrundbeleuchtung reduziere.

beim googeln hab ich jetzt herausgefunden, dass dies whrs. mit dem trafo zusammenhängt. ebenfalls habe ich gelesen, dass dies von samsung nicht in den garantie-bereich fällt. würden ein techniker das problem dennoch beheben können? oder sollte ich den fernseher vllt umtauschen? problem dabei wäre, dass ich den karton bereits entsorgt habe und nicht weiß, wie der händler (atelco) darauf reagieren wird (könnte man ja ggf. vorher anrufen).

gibt es sonst noch eine andere möglichkeit, dass problem in den griff zu bekommen?

vielen dank im voraus.

tim
felix2k6
Stammgast
#2102 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:22
plastikspray auf dem trafo und gut ist..sind lockere wicklungen
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2103 erstellt: 31. Mrz 2008, 16:54
sicher das das geht, nicht das ich mir noch den fernseher versaue, der ist gerade mal ne woche alt.

wo bekomm ich das und wo muss ich das auftragen, erlischt dabei die garantie?

danke erstmal für den tip
LE-40F86BD
Inventar
#2104 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:11

Wurst_Deluxe schrieb:
sicher das das geht, nicht das ich mir noch den fernseher versaue, der ist gerade mal ne woche alt.

wo bekomm ich das und wo muss ich das auftragen, erlischt dabei die garantie?

danke erstmal für den tip

Die Garantie erlischt bereits wenn Du die Rückwand vom LCD nimmst
felix2k6
Stammgast
#2105 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:12
trafo sieht so aus:



es ist nur einer drin...du kannst ihn net verfehlen.

garantie ist futsch und kaputt geht da auch nix.

plastikspray siehe hier:

klick


[Beitrag von felix2k6 am 31. Mrz 2008, 17:13 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#2106 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:16

felix2k6 schrieb:
plastikspray siehe hier:.....

Ob`s nicht auch Haarspray tut.... ist billiger
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2107 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:23
da frag ich doch vorher lieber mal bei atelco oder samsung nach, ob die nicht was machen können.
philsener
Ist häufiger hier
#2108 erstellt: 31. Mrz 2008, 17:35
Hi,
überlege mit den 40R82B zu holen, kostet nur 759€ momentan! Hat das Ding iwelche Nachteile? Mein Kumpel hat den 37er davon ist sau zufrieden, finde allerdings wenn ich schon knapp 800 eusen ausgebe darf es auch ruhig noch mehr TV Also überzeugt mich davon oder ratet mir ab bitte
felix2k6
Stammgast
#2109 erstellt: 31. Mrz 2008, 18:34

LE-40F86BD schrieb:

felix2k6 schrieb:
plastikspray siehe hier:.....

Ob`s nicht auch Haarspray tut.... ist billiger :.


haarspray leitet
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#2110 erstellt: 31. Mrz 2008, 18:56
philsener

Kauf ihn ohne zu überlegen.
felix2k6
Stammgast
#2111 erstellt: 01. Apr 2008, 06:44
hab jetzt nu nen techniker bestellt wegen GRÜNSTICH...der geht net weg, auch nicht mit weissabgleich
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2112 erstellt: 01. Apr 2008, 11:48
ich hab mir gerade mal den fernseher von hinten angeschaut, fällt das überhaupt auf wenn man die rückverkleidung abnimmt um da dieses plastikspray aufzutragen? (also bzg. garantie)
Carados
Stammgast
#2113 erstellt: 01. Apr 2008, 15:41
so - mein le32r81 ist nach 6 wochen reparatur wieder zuhause ich hatte rote und blaue fehlerpixel über hdmi. getauscht wurde das mainboard "bn94-01441h" das problem ist auch jetzt jetzt auch verschwunden
syn-
Hat sich gelöscht
#2114 erstellt: 01. Apr 2008, 16:17
Dafür haben die 6 Wochen gebraucht?
Ich hatte 2 Mainboardwechsel (weil das erste direkt kaputt war) das innerhalb von nichtmal 2 Wochen, wegen Termin machen und weil das Teil bestellt werden musste. Hat nach Bestellung des Mainboards vom Techniker aber immer nur 2 Tage gedauert und die Techniker haben mich angerufen für neuen Termin für den Tausch.

In der gesamten Zeit hatte ich das Gerät zu Hause und alle Arbeiten wurden vor Ort durchgeführt. Ist ja nicht ohne Grund ein VOR-ORT-Service.
Schuhmi86
Stammgast
#2115 erstellt: 01. Apr 2008, 17:47
ich wollte boxen über audio out anschließen. bekomme ich die verzögerung nur durch receiver weg? ich wollte nur 2.1 haben. da lohnt sich ein receiver nicht. oder gibt es boxen mit audio delay oder sowas?
felix2k6
Stammgast
#2116 erstellt: 01. Apr 2008, 17:59
meinste wieso der fernseher ein paar audio out hat? damit er keinen delay macht?
Schuhmi86
Stammgast
#2117 erstellt: 01. Apr 2008, 18:29
ich suche nach einer möglichkeit boxen anzuschließen ohne diese verzögerung.
syn-
Hat sich gelöscht
#2118 erstellt: 01. Apr 2008, 18:41
Geht nur mit Receiver.
felix2k6
Stammgast
#2119 erstellt: 01. Apr 2008, 18:50
und den fernseher...der hat extra nen optischen in zum delayen...das audio out analog ist bereits delayed
syn-
Hat sich gelöscht
#2120 erstellt: 01. Apr 2008, 19:03
Falsch. Das Audio-Out ist nicht "delayed". Wird ohne Verzögerung ausgegeben. Kann man ganz easy testen und wird merken, dass es hallt.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#2121 erstellt: 01. Apr 2008, 19:14

syn- schrieb:
Falsch. Das Audio-Out ist nicht "delayed". Wird ohne Verzögerung ausgegeben. Kann man ganz easy testen und wird merken, dass es hallt.


ja das merkt man ;-) wenn die LS des LCD mitlaufen. Aber nur manchmal, wann habe ich nicht drauf geachtet. DVB-C ist synchron. Analog-TV eventuell? Kanns jetzt gerade nicht testen
felix2k6
Stammgast
#2122 erstellt: 01. Apr 2008, 20:02

syn- schrieb:
Falsch. Das Audio-Out ist nicht "delayed". Wird ohne Verzögerung ausgegeben. Kann man ganz easy testen und wird merken, dass es hallt.


per analog cinch halts nicht
AndiAP
Ist häufiger hier
#2123 erstellt: 01. Apr 2008, 21:08
Wie verhält es sich eigentlich mit einer PS3 am R81? Läuft da alles einwandfrei, wie ist es mit dem Abspielen von Bluray-Filmen?
syn-
Hat sich gelöscht
#2124 erstellt: 01. Apr 2008, 21:41

felix2k6 schrieb:

syn- schrieb:
Falsch. Das Audio-Out ist nicht "delayed". Wird ohne Verzögerung ausgegeben. Kann man ganz easy testen und wird merken, dass es hallt.


per analog cinch halts nicht


Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte es selber mit meinem Receiver ausgetestet und bei 0ms gab es definitiv nen Hall.
defix
Neuling
#2125 erstellt: 01. Apr 2008, 23:53
Hey Forumiten,

Nach ausführlicher Lektüre dieses Threads bin ich sehr gespannt auf meinen neuen LCD. Hatte den 40r81b letzte Woche mehr oder weniger spontan bei guut.de erstanden wo es ihn für 729e (+40 versand) zu keufen gab.

Denke mal anschlüßig wird die Wii am YUV, die ps2 am rgb fähigen Scart und der PC über DVI/HDMI auf 60hz und nativer Auflösung gefahren werden. VGA wird auch getestet, da ich nicht weiss ob das DVI/HMDI Kabel bis dahin da ist. Das einzige wovor es mir bisher graut ist der analoge TV-Empfang, da der hier im Wohnheim echt mies ist. Ansonsten wirds halt DVB-T über Mediaportal am PC, das hat, zumindest auf meiner jetzigen 72cm crappy Röhre eindeutig die bessere Qualität als analog. Schau eh selten fern und benutze den TV neben der Konsolerei einfach als großes Display für DVDs und Serien die ich komfortabel über Mediaportal vom Sofa anschaue.

Wegen Delay mach ich mir erstmal keine Sorgen, der Rechner ist zwar direkt an der Anlage, aber ich hab eben nachgeschaut und in ffdshow lässt sich das alles wunderbar einstellen. Hoffe mal das im Praxistest dann klappt.

Syn, wie war eigentlich dein endgültiger Eindruck was das viel beschworene Ruckeln von 24p Material in 1360x768 über dvi/hdmi angeht? Ich hab den Thread rückwärts gelesen und bin mir deswegen gerade nicht sicher ob sich dein anfänglicher Enthusiasmus darüber nicht zwischenzeitlich gelegt hatte. Hab zwar noch nicht soviel Blu-Ray Material hier, aber ich denke mal dass das mit der fähigen Hardware dann relativ schnell nachkommen wird.

Vielen Dank erstmal an alle Leute im Thread die hier so fleissig interessante Erfahrungsberichte geschrieben und getauscht haben.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#2126 erstellt: 02. Apr 2008, 18:24
ist es bei Scart generell so, dass man den Fernseher selbst auf Kanal 0 stellen muss (damit er kein Programm mit seinem eingebauten Tuner empfängt)?

Ich habe nämlich , wenn ich den Fernseher auf ein beliebiges Programm belasse, und dann auf Scart-Eingang schalte (DVB-C Receiver) immer irgendwelche so eine Art Gitterlinien oder Buchstaben auf dem Bildschirm. Die sind jedes mal woanders und verschwindn, sobald ich der LCD auf 0 stelle.

Bei meiner alten Samsung-Röhre war es genauso.
syn-
Hat sich gelöscht
#2127 erstellt: 02. Apr 2008, 18:27
Nein, ist logischerweise nicht generell so. Das würde auch keinen Sinn machen.

Bei mir war es jedenfalls nicht so. Damals noch Dbox2 an Scart (Ext1) und keine Fehler im Bild. Und ich hab nie auf 0 geschaltet, warum auch.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#2128 erstellt: 02. Apr 2008, 18:32
also da scheint das "darunter liegende" Fernsehbild "durchzuschimmern"

Warum ist das dann bei meiner Röhre auch so?
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2129 erstellt: 03. Apr 2008, 12:09
also wie zu erwarten war erklärt sich niemand verantwortlich für den brummenden fernseher.

atelco sieht dies nicht als umtauschgrund an, der samsung techniker sagt dies sei normal, wäre bei großen geräten noch deutlich stärker wahrnehmbar.

ich allerdings möchte ungern damit leben, weshalb ich auf den tip mit dem plastikspray zurückkommen möchte. der techniker hat mir allerdings davon abgeraten.

was meint ihr dazu, soll ich es mit dem spray versuchen? kann der fernseher dadurch schaden nehmen?
chris2008
Stammgast
#2130 erstellt: 03. Apr 2008, 13:41

Wurst_Deluxe schrieb:
also wie zu erwarten war erklärt sich niemand verantwortlich für den brummenden fernseher.

atelco sieht dies nicht als umtauschgrund an, der samsung techniker sagt dies sei normal, wäre bei großen geräten noch deutlich stärker wahrnehmbar.

ich allerdings möchte ungern damit leben, weshalb ich auf den tip mit dem plastikspray zurückkommen möchte. der techniker hat mir allerdings davon abgeraten.

was meint ihr dazu, soll ich es mit dem spray versuchen? kann der fernseher dadurch schaden nehmen?



Wie lange hast du das Gerät denn schon? Originalverpackung noch vorhanden?


28 Tage Rückgaberecht

Wir bieten Ihnen auf jeden originalverpackten und ungebrauchten Artikel ein 28-tägiges Rückgaberecht. Dienst- und Service-Leistungen sind von der Rücknahme ausgeschlossen. Bei zwischenzeitlichen Preissenkungen erfolgt die Gutschrift zu dem aktuellen Tagespreis des zurückgeschickten Artikels.



http://www3.atelco.de/servicefeature.jsp
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2131 erstellt: 03. Apr 2008, 15:43
verpackung natürlich nicht mehr vorhanden
chris2008
Stammgast
#2132 erstellt: 03. Apr 2008, 16:10

Wurst_Deluxe schrieb:
verpackung natürlich nicht mehr vorhanden


Tja selbst schuld, sowas hebt man normalerweise auf, wenn auch nicht für ewig.
LE-40F86BD
Inventar
#2133 erstellt: 03. Apr 2008, 16:18

felix2k6 schrieb:
plastikspray auf dem trafo und gut ist..sind lockere wicklungen

Woher bist Du Dir eigentlich so sicher, daß das Problem lockere Windungen sind ?
Ist das wirklich nachgewiesen ?
Denn wenn ein Trafo brummt sind das normalerweise ja die Hz-Schwingungen. Und die hört man doch auch bei festen Wicklungen !

Da steht z.B. nichts über lose Wicklungen:
Warum brummen Transformatoren ?

Jeder Transformator, der in Betrieb ist, brummt mehr oder weniger hörbar. Die Ursache ist physikalischer Natur, die sogenannte Magetostriktion. Bei der Magnetostriktion wird das ferromagnetische Material, also der Eisenkern des Transformators, in winzige Längenänderungen gezwungen.

Ein Transformator besteht zumindest aus der Eingangsspule und der Ausgangsspule. An die Eingangsspule wird die Wechselspannung angeschlossen. Dabei wird ein Magnetfeld durch die Spulen erzeugt, die im Eisenkern bestimmte Elektronen zu einer magnetischen Ausrichtung bringen. Polt sich die an der Eingangsspule angelegte Wechselspannung um, werden die ausgerichteten Elektronen ebenfalls magnetisch neu ausgerichtet - eine 180° Drehung. Diese Umpolung erzwingt eine Streckung und ein Zusammenziehen des Eisenkernes, was das Brummen verursacht. Je nach Größe des Transformators ist die Längenänderung nur wenige Mikrometer groß. Die Wechselspannung polt sich in Europa im Haushaltsnetz 50 mal um. Folglich ergibt sich ein 100 Hz-Ton. In Ländern, wo die Stromversorgung 60 Hz beträgt, ist der hörbare Ton 120 Hz.

Ein Transformator hat einen Eisenkern, der aus vielen Blechen bestehen muß. Ist eines der Bleche locker geworden, schwingt dieses Blech oftmals sehr laut, ebenfalls mit der obenbeschriebenen Tonlage. Dieses Brummen oder auch Scheppern hat nichts mit der beschriebenen Magnetrostiktion zu tun.


[Beitrag von LE-40F86BD am 03. Apr 2008, 16:58 bearbeitet]
felix2k6
Stammgast
#2134 erstellt: 03. Apr 2008, 17:41
plastikspray hilft 100%tig...auch wenn der eisenkern schwingt kann der angepappt werden damit
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2135 erstellt: 03. Apr 2008, 17:47

chris2008 schrieb:

Wurst_Deluxe schrieb:
verpackung natürlich nicht mehr vorhanden


Tja selbst schuld, sowas hebt man normalerweise auf, wenn auch nicht für ewig. ;)


hab halt keinen platz für so ein riesen-papp-teil


felix2k6 schrieb:
plastikspray hilft 100%tig...auch wenn der eisenkern schwingt kann der angepappt werden damit


hast du das selbst schon einmal ausprobiert, kann dabei etwas "schiefgehen" ?
felix2k6
Stammgast
#2136 erstellt: 03. Apr 2008, 17:56

Wurst_Deluxe schrieb:

felix2k6 schrieb:
plastikspray hilft 100%tig...auch wenn der eisenkern schwingt kann der angepappt werden damit


hast du das selbst schon einmal ausprobiert, kann dabei etwas "schiefgehen" ?


ich machs jeden tag...mach ne lehre als informationselektroniker


[Beitrag von kptools am 03. Apr 2008, 18:19 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#2137 erstellt: 03. Apr 2008, 17:58

felix2k6 schrieb:
ich machs jeden tag...mach ne lehre als informationselektroniker

Was Du schreibst ist trotzdem Pillepalle solange Du meine Frage noch nicht beantwortet hast:
Woher bist Du Dir eigentlich so sicher, daß das Problem lockere Windungen sind ?
Ist das wirklich nachgewiesen ?


[Beitrag von LE-40F86BD am 03. Apr 2008, 17:59 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#2138 erstellt: 03. Apr 2008, 18:26
Hallo,

ein Transformator mit "lockeren" Windungen, die im Betrieb "Reibungsgeräusche" von sich geben, wäre binnen weniger Minuten defekt (Windungsschluss)!

Grüsse aus OWL

kp
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2139 erstellt: 04. Apr 2008, 15:29
also kann es sein, dass das nicht die lockeren windungen sind, aber das plastikspray trotzdem helfen kann?
LE-40F86BD
Inventar
#2140 erstellt: 04. Apr 2008, 15:35

Wurst_Deluxe schrieb:
also kann es sein, dass das nicht die lockeren windungen sind, aber das plastikspray trotzdem helfen kann?

Ich würde mal sagen vergiß es.
dog.88
Stammgast
#2141 erstellt: 04. Apr 2008, 15:54
Was zu 100% hilft ist die Hintergrundbeleuchtung auf 10 zu stellen und Energiesparmodus auf aus:P


[Beitrag von dog.88 am 04. Apr 2008, 15:54 bearbeitet]
Wurst_Deluxe
Ist häufiger hier
#2142 erstellt: 04. Apr 2008, 16:44
die hintergrundbeleuchtung ist auf 10, der energiesparmodus ist aus.

aber bei dunklen sequenzen ist der fernseher immer noch am brummen, und das nervt. außerdem finde ich die hgb. auf 10 manchmal etwas "blendend"
dog.88
Stammgast
#2143 erstellt: 04. Apr 2008, 16:46
Bei mir brummt bei 10 nichts mehr, und ich habs auf 3, ist für mich die beste Lösung zwischen Bild und brummen.
QUEENFAN
Stammgast
#2144 erstellt: 05. Apr 2008, 13:19
Hallo,

der 40R8x ist inzwischen auch bei mir in die engere Auswahl gekommen. Handelt es sich bei dem Brummen (falls auch beim 40er Modell) um Einzelfehler oder muß ich damit leben?
D.h. bringt umtauschen überhaupt was?
Wie sieht's mit den eingebauten Lautsprechern aus? Erwarte kein High-End, habe aber schon schlechtes gelesen.

Gibt es sonst noch (bei den aktuellsten Modellen) etwas bei den 40"-Geräten zu beachten?
AndiAP
Ist häufiger hier
#2145 erstellt: 05. Apr 2008, 14:40
Meinen höre ich gar nicht, kannst das also nicht unbedingt verallgemeinern. Lautsprecher sind halt LCD-typisch nicht die Wucht aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran, ansonsten kannst du ja den Fernseher über Audio-Out an ein Soundsystem anschließen. So schlimm finde ich die aber eigentlich nicht.


[Beitrag von AndiAP am 05. Apr 2008, 14:42 bearbeitet]
heroman
Ist häufiger hier
#2146 erstellt: 06. Apr 2008, 14:15
hi,

ich werd nicht fündig, aber ihr wisst sicherlich weiter
ich habe einen 32r81b und meine frage ist ob dieser lcd auch ein Service Menu besitzt?? Wenn ja wie komme ich dazu?

lg
LE-40F86BD
Inventar
#2147 erstellt: 06. Apr 2008, 14:17

heroman schrieb:
hi,

ich werd nicht fündig, aber ihr wisst sicherlich weiter
ich habe einen 32r81b und meine frage ist ob dieser lcd auch ein Service Menu besitzt?? Wenn ja wie komme ich dazu?

lg

LCD auf Standby:
Dann auf der Fernbedienung zügig hintereinander drücken:
Info > Menü > Mute > Power (Du bist dann in der Techniker-Einstellebene ; hier bitte nichts verstellen, nur ansehen !)
Zum Verlassen > Power (LCD einfach ausschalten).
Alle getätigten persönlichen Einstellungen werden damit jedoch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und müssen wieder neu vorgenommen werden.
Wer das Servicemenü aufruft kann evtl. mit dem Erlöschen der Garantieleistung rechnen, da dieses Menü allein für den Technischen Support durch den Service-Vertragspartner von Samsung vorgesehen ist.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#2148 erstellt: 07. Apr 2008, 11:36
40 Zoller R81 für 655,00 Euro
chris2008
Stammgast
#2149 erstellt: 07. Apr 2008, 15:53

djmuzi schrieb:
40 Zoller R81 für 655,00 Euro :prost


Wer will schon B-Ware haben, da zahl ich lieber €140 mehr


http://geizhals.at/deutschland/a243145.html


[Beitrag von chris2008 am 07. Apr 2008, 15:55 bearbeitet]
gonzor23
Neuling
#2150 erstellt: 08. Apr 2008, 10:39
Hi,

ich habe den 32r84 und muß sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Super Bild (auch schon über Kabel analog) und auch vom Ton bin ich echt überrascht.
DVD's schaue ich bis jetzt über den SCART Anschluß und bin auch hier mit der Qualität äußerst zufrieden. Nun hat ALDI-Süd einen DVD-Player im Angebot, mit HDMI Anschluß und mit integrierter scaler Technologie (rechnet das Bild hoch bis 1920 x 1080).
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_8893.htm
hier auch noch ein Test dazu:
http://www.hdtv-prax...pic_id=2&page_id=515
Würde sich das für mich lohnen bzw würde man einen Unterschied zum jetzigen DVD-Bild sehen?


[Beitrag von gonzor23 am 08. Apr 2008, 10:52 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#2151 erstellt: 08. Apr 2008, 10:52
Also ich habe einen Marantz DVD-Player für ehemals 149,00 Euro über YUV angeschlossen und das Bild scheint mir besser zu sein als bei einer durch meine XBOX 360 über HDMI-Kabel hochscalierten DVD. Also lieber was hochwertigeres besorgen, als ALDI würde ich sagen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung C6000RW - Input Lag = 0
TheConvinced am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  18 Beiträge
Ue55C8790 schaltet sich um 0:00 aus.
airbaeron am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  8 Beiträge
neue Firmware vom 16.08.09 für UE**B70*0 und 80*0 online (ver.T-CHU7DEUC-2008.2)
hildejun am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  8 Beiträge
[gelöst] UE40D6530 Firmware Update hängt bei 0%
sumsum-ch am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.11.2011  –  5 Beiträge
Samsung LED-TV regelt Lautstärke automatisch auf 0
RoyceTaylor am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  11 Beiträge
Hilfe! - Samsung LE46A656 spinnt - Laustärke geht immer auf 0.
Lacos am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  5 Beiträge
Samsung Cxxx, PVR und das 0:00 Uhr Problem
DonZorro am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  94 Beiträge
Firmware-Version 3000.0 vom 19/11/09 für alle UE**B70*0 und UE**B80*0 mit CI+ released
hildejun am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  21 Beiträge
Neue Firmware vom 31/10/09 für alle UE**B6000 , UE**B70*0 und UE**B80*0 Serien
hildejun am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  34 Beiträge
Samsund 40B679 zeigt mir keine Satelliten an. 0 Sender!
sportcity1 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032