HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . Letzte |nächste|
|
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
picard1
Inventar |
15:45
![]() |
#5187
erstellt: 15. Apr 2012, |||
lol also es hat nix mit geiz zu tun. auch 100 w wären unerwartet gut. ich war selber nur erstaunt, daß der tv mit gut eingestelltem bild in der größe 1,39 m nur so wenig strom verbraucht! bei 3d sinds angenommene 140 w. publiziert wird doch immer, große flachmänner sind stromfresser. stellt man aber das bild gut ein, stimmt das gar nicht. die 160 w angabe in der ba gilt nur fürs maximum. generell sind nämlich die alten crt-geräte stromschlucker. unser 82 cm tv sog konstante 150 w unbeeinflußbar. [Beitrag von picard1 am 15. Apr 2012, 15:49 bearbeitet] |
||||
>Spider<
Inventar |
15:52
![]() |
#5188
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Eigentlich nicht.
Das hat aber nun gar nichts mit guten Bildeinstellungen zutun. |
||||
|
||||
picard1
Inventar |
15:54
![]() |
#5189
erstellt: 15. Apr 2012, |||
doch, man liest immer wieder, daß flachbild-tv viel strom verbrauchen. ich meine hbl und helligkeit runter, verbraucht weniger strom. |
||||
>Spider<
Inventar |
16:30
![]() |
#5190
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Habe ich noch nie gelesen.
Ne, damit sollte man kein Stromsparen, das geht in die Hose. ![]() |
||||
Rohliboy
Inventar |
17:09
![]() |
#5191
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Da sind früher die Plasmas mit gemeint gewesen. Zu der Zeit als gross und flach gleich ausschließlich Plasma bedeutete hat man sowas öfter gehört. |
||||
pdr55
Inventar |
19:21
![]() |
#5192
erstellt: 15. Apr 2012, |||
@ picard1 Du hast bestimmt andere Dinge im Haushalt wo man sparen kann. Und es mit sicherheit sinnvoller ist ![]() Der 55er verbrät jedefalls weniger Watt als meine Röhre da warn's 150-180 Watt. Aber wenn Dir das Bild so gefällt , dann gehts ja. ![]() |
||||
Knüppel74
Stammgast |
20:10
![]() |
#5193
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Ich kaufe mir demnächst einen 500W-Plasma, da muss das Bild ja oberhammergeil sein! Merkste wat? Das eine hat doch mit dem anderen Null zu tun! Man kann ein super Bild mit ausreichend Helligkeit haben (ist ja auch stark von der Raumbeleuchtung abhängig bzw. vom pers. Geschmack) und trotzdem Strom sparen, dafür sind ja gerade die LED-LCDs so berühmt! Und glaube nicht, dass ich (und bestimmt auch kein anderer hier) zuerst die HBL des TV mittels Messgerät auf einen Wunschwert einstelle, ne, das geht andersherum: man stellt sich sein Bild so ein, wie es einem am besten gefällt, probiert evtl. noch einige Einstellungen anderer Forenuser aus und ist zufrieden. Dann hängt man einfach nur aus Neugierde nochmal kurz sein Strommessgerät dran und stellt fest: boa, das Dingen verbraucht ja nur 55 oder 60 oder 80W, geil! Zu Deiner tollen Rechnung: multiplizier mal Deine für 24h ermittelten 0,30 Euro Strommehrkosten mit den 365 Tagen im Jahr! Und, haste? Jupp, da kommen glatte 110,- Euro im Jahr raus, das finde ich schon ne Menge Geld, das ist rund ein Sechstel unsere Gesamtstromkosten im Jahr! |
||||
pdr55
Inventar |
20:21
![]() |
#5194
erstellt: 15. Apr 2012, |||
JAJA IS JA GUT SCHAUT DOCH WIE IHR WOLLT ! Ich dachte es ging um Helligkeit HGBL Kontrast . Und meinetwegen kann im Umkreis von 100Km das Licht ausgehen , wenn ich meine Glotze einschalte ![]() |
||||
Knüppel74
Stammgast |
20:25
![]() |
#5195
erstellt: 15. Apr 2012, |||
JAJA, DAS MACHEN WIR AUCH, KEINE SORGE! ![]() Aber mehr HBL bzw. mehr Kontrast bedeutet doch nicht zwangsläufig bessere Bildquali, oder? ![]() Mir reicht eben HBL auf 10 tagsüber völlig aus, auch bei Sonnenschein, Abends tritt noch der Sensor in Aktion, k.A. wie weit er da runterdreht! |
||||
pdr55
Inventar |
20:32
![]() |
#5196
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt ![]() Es ist nur so , wenn ich Euere Einstellungen hier Reproduziere , HBL 3 sitze ich im Dunkeln ! Kann ich das Dinge auch gleich aus lassen. Hab scheinbar sowieso ein Sondermodell bekommen ![]() |
||||
>Spider<
Inventar |
20:34
![]() |
#5197
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Vollkommen richtig. Nur als Anhaltspunkt; THX empfiehlt 48cd/m^2 und der sRGB Farbraum ist auf 80cd/m^2 spezifiziert. 48cd/m^2 dürfte man ohne LED Motion Plus so bei HBL 3 erreichen. |
||||
>Spider<
Inventar |
20:37
![]() |
#5198
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Im Kino wird es im Saal auch nicht hell durch das Projektionslicht. Ein Fernseher ist keine Raumbeleuchtung. |
||||
Knüppel74
Stammgast |
20:40
![]() |
#5199
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Davon abgesehen, habe ich HBL 3 nur als Minimum beim Ökosensor eingestellt, ich glaube nicht, dass der Sensor bei uns so weit runterregelt, da wir immer noch zwei Lichtquellen im Raum angeschaltet haben! |
||||
pdr55
Inventar |
20:41
![]() |
#5200
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Anders ausgedrückt , ich kann nix vom Bild erkennen. Vielleicht bin ich ja auch Blind ![]() |
||||
clouder
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#5201
erstellt: 15. Apr 2012, |||
ist immer noch super, d.h. kein Clouding mehr... Aber wie ist das mit der Schärfe-Einstellung. Habt ihr dort alle so einen tiefen Wert gewählt? Bedeutet dies nicht, dass das Bild weniger scharf/klar ist? |
||||
-Didée-
Inventar |
21:02
![]() |
#5202
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Nein, nicht blind. Das Auge muss sich anpassen, es dauert seine Zeit bis in der Nethhaut genügend Rhodopsin gebildet wurde, Spiderschwein hatte das schon mal gut erklärt. Der Trick ist einfach der -- bevor man einen Film schaut, muss man erst mal eine Dreiviertel-Stunde lang im vollständig abgedunkelten Raum meditieren. Ommmmmmmm ... Danach kann man auch etwas sehen! ![]() Meine min.HBL steht auch auf "9" (mit LED MoPlus), Raum ist nie dunkel, LED Stripes hinterm TV, und gegenüber hinter der Couch. (Es ist sonst zu lächerlich, wenn ich zwischendurch beim schnell-mal-Austreten die Sonnenbrille anziehen muss, weil die 25Watt-Funzel in der Toilette gar so schmerzhaft blendet....) (und anschließend erst wieder 'ne Viertelstunde lang meditieren, bevor man den Film weiterschauen kann...) |
||||
picard1
Inventar |
22:01
![]() |
#5203
erstellt: 15. Apr 2012, |||
@ clouder: gut, kannste ja zufrieden sein jetzt das mit der schärfe probiere doch auch einfach aus! wähle hier ein testbild für die schärfe aus und stells dir so ein, wie dus magst. hier sind diverse testbilder.: ![]() ![]() mein tv ist schon aus. ich glaube, ich habe eine höhere schärfe eingestellt als der user give. morgen weiß ich mehr. [Beitrag von picard1 am 15. Apr 2012, 22:12 bearbeitet] |
||||
Knüppel74
Stammgast |
22:46
![]() |
#5204
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Was sind das denn jetzt wieder für Aussagen? Je nachdem, wie hell es in unseren Wohnzimmern ist (denn danach regelt ja der Sensor die HBL), könnte es durchaus sein, dass unsere beiden TVs abends die gleiche Helligkeit aufweisen, obwohl ich das Minimum auf 3 und Du auf 9 hast, schonmal so weit gedacht? Ich brauche jedenfalls keine Sonnenbrille, selbst wenn ich zwischendurch in unser Bad mit den beiden 100W-Lampen gehe und ich erkenne sämtliche Details des Films, selbst wenn er sehr dunkel gedreht wurde! Aber jetzt reichts mir ehrlich gesagt mit dieser doch recht kindischen Diskussion hier! |
||||
pdr55
Inventar |
22:52
![]() |
#5205
erstellt: 15. Apr 2012, |||
@-Didée- Den Stromsparefekt lassen wir komplett mal weg ! Ich hab doch bei der Röhre auch nicht im Dunkeln gekackt , nur damit sich die netzhaut nicht wieder an andere Lichverhältnisse anpassen muss. Und Wenn die Glotze an ist , ist es Hell genug. Da brauch ich kein Licht ! HBL 13 LED MoPlus Ein Öko gedrisse Aus Edit :Wenn ich Tagsüber schaue Rollo runter Raum genau so dunkel wie nachts ![]() [Beitrag von pdr55 am 15. Apr 2012, 22:56 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
23:17
![]() |
#5206
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Da fühlen sich die richtigen Leute leider falsch angesprochen. Nix schlimmeres, als wenn man einen Witz erklären muss ... >> Es ist nur so , wenn ich Euere Einstellungen hier Reproduziere , HBL 3 >> sitze ich im Dunkeln ! Kann ich das Dinge auch gleich aus lassen. >> "THX empfiehlt 48 cd/m²" >> "Ich kann nix vom Bild erkennen, bin ich blind?" Und dann meine Post. Leute, das war LUSTIG! ![]() [Beitrag von -Didée- am 15. Apr 2012, 23:18 bearbeitet] |
||||
pdr55
Inventar |
23:29
![]() |
#5207
erstellt: 15. Apr 2012, |||
![]() ![]() Mir ist halt das Bild so zu Dunkel , es hat doch so niemand von Euch auf einer Röhre geschaut. Übertrieben ausgedrückt : >>Es ist nur so , wenn ich Euere Einstellungen hier Reproduziere , HBL 3 >>sitze ich im Dunkeln ! Kann ich das Dinge auch gleich aus lassen. >>Ich kann nix vom Bild erkennen. Vielleicht bin ich ja auch Blind. Übersetzt : Euere Augen sind Besser als meine. |
||||
--Torben--
Inventar |
23:41
![]() |
#5208
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Ich finde für mich die HBL auf 10, manchmal auch auf 9 optimal. Gegen Abend werden dann immer die LED Stripes (weiss) fast auf dunkelster Stufe dazu geschaltet. Die runden das ganze schön ab und das Zimmer ist nicht so stock dunkel. Selbst im Kino ist ja nicht stock dunkel. Eine Ambiente-Beleuchtung in den Treppen, Decken und Wänden ist da ja auch immer an.:) |
||||
pdr55
Inventar |
23:44
![]() |
#5209
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Torben2206 schrieb :
Ja du Hast ja auch 5'' mehr ![]() |
||||
--Torben--
Inventar |
23:48
![]() |
#5210
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Ich hatte vorher den 55er 7090 und den 55er 8090... Da war die HBL auch nicht höher eingestellt. Vielleicht mal 11, je nach Film... Aber meistens hatte ich die auch auf 10 ![]() |
||||
clouder
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#5211
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Danke, aber wie hast du die Testbilder auf deinen TV gebracht. Der Samsung Browser ist nicht gerade benutzerfreundlich ![]() |
||||
Michael3
Inventar |
18:49
![]() |
#5212
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Hallo, reagiert euer TV auch manchmal nicht auf die Fernbedienung ? Manchmal leuchtet das LED am TV auf dennoch gibt es ab und zu keine Reaktion. [Beitrag von Michael3 am 16. Apr 2012, 18:51 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
19:03
![]() |
#5213
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ich hab nur ab und zu leichte Verzögerungen. Aber daß er garnicht reagiert ist noch nicht vorgekommen. |
||||
bve
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#5214
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Hi, ich habe schon wie verrückt nach einer Lösung gesucht, aber nichts finden können. Seit ein paar Tagen spinnt mein Samsung UE46D7090. Ich habe seit kurzem Kabel Digital mit einem CI+ Modul in Betrieb. Anfangs war alles super. Jetzt bekomme ich sehr häufig beim Einschalten den Fehler: "CI+ Modul Fehler 3, SAC failed". Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, was ich machen muss. Die Hotline bei KD meinte es wäre ein Problem des TV's. Danke Euch. |
||||
Michael3
Inventar |
19:06
![]() |
#5215
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Hallo Torben, ja ich meinte auch verzögert. Sitze gerade etwas schief vor dem TV. Das verzögern kann auch daran liegen wenn der "Datendienst" aktiviert ist und man gerade umgeschaltet hat und während der TV Nach HbbTV Inhlaten sucht und man dann wieder einen Befehl ausführen will. Wenn man den Datendienst deaktiviert reagiert er dann schneller. Gruß |
||||
picard1
Inventar |
21:48
![]() |
#5216
erstellt: 16. Apr 2012, |||
@ clouder: per pc und hdmi sowie per browser wären möglichkeiten. oder such dir ähnliche testpix im net und hau sie auf usb... ich hab leider vergessen, mir meine schärfestufe anzuzeigen. [Beitrag von picard1 am 16. Apr 2012, 21:49 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
21:51
![]() |
#5217
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ich hab die Datendienste eh deaktiviert... Aber das mit den Verzögerungen ist auch wirklich bei mir nur sehr sehr selten. Fast nich der Rede wert. |
||||
Jogibaer2k
Stammgast |
22:00
![]() |
#5218
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Das der TV nicht reagiert, hatte ich heute auch zweimal. Beide male auf ARD HD. Programm + und - ging nicht, Lautstärke auch nicht. Nur die Programmahltasten haben nach etlichen Drückversuchen reagiert. Als ich dann wieder auf einem anderen Sender war, funktionierte alles wieder problemlos. Duch Zufall habe ich aber noch eine Entdeckung gemacht. Wenn man sofort nach dem Umschalten die Enter-Taste drückt, wird die Infozeile für den gewählten Sender eingeblendet. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Ziffer des Kanals oben links eingeblendet wird. Von der Bedienung her wäre das aber das gleiche, als wenn man die Info-Taste drückt nach dem umschalten. Automatisch wäre schöner. ![]() |
||||
Cruzer1
Stammgast |
10:20
![]() |
#5219
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Das scheint ja mit der SamyGO App zu klappen. Ich hab es allerdings noch nicht hinbekommen, die Info automatisch anzeigen zu lassen. |
||||
ubzer1
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#5220
erstellt: 17. Apr 2012, |||
extreme Verzögerungen mit der FB hatte ich auch. Batterien gewechselt ; jetzt reagiert der TV wieder deutlich schneller. |
||||
picard1
Inventar |
14:38
![]() |
#5221
erstellt: 17. Apr 2012, |||
samygo geht aber nicht mit neuer samsungfirmware. das mit der ok-taste ist dann aber genauso mit der sofortigen info-taste möglich. es bleibt notwendig, extra eine 2. taste zu klicken, was ärgerlich ist, weil jeder simple billigste digitale sat-receiver das kann. vorhin kam eine mail von samsung, daß eine umschaltinfo in der d-serie nicht möglich ist wegen der technik.: auch zu der ab 20. april gelöschten google-maps-app steht was in der mail. Ein nachträgliches Firmware-Update, die die Anzeige der Senderinformation zur Verfügung stellt, ist aufgrund der technischen Ausstattung Ihres Fernsehers nicht möglich. Samsung bietet Ihnen über Smart Hub verschiedene Apps an, in denen vordefinierte Inhalte angeboten werden. Für diese Inhalte ist jedoch der Herausgeber selbst verantwortlich. Im technischen Endkundensupport liegen uns keine genauen Daten zum Erscheinen und Inhalt der einzelnen Apps vor. Für welche Geräte Apps freigegeben und eingestellt werden, liegt ebenso wie der der Inhalt, in der Verantwortung des Herausgebers. Wenden Sie sich, für weitere Informationen zu diesen Apps, bitte an die entsprechende Kundenbetreuung. [Beitrag von picard1 am 17. Apr 2012, 14:39 bearbeitet] |
||||
picard1
Inventar |
14:51
![]() |
#5222
erstellt: 17. Apr 2012, |||
schärfe steht bei mir auf 50. |
||||
Gotsche
Inventar |
14:57
![]() |
#5223
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Info nicht einblendbar wg. fehlender technischer Ausstattung? Für mich eine allzu simple Ausrede. Bedeutet für mich einfach: "Wir Werten Ihren 1 Jahr alten TV nicht mehr auf. Kaufen Sie sich bitte einen neuen 'samsung'-TV, um diese Funktion zu erhalten." Das mit Google-Maps könnte wg. Googles Lizenz-Änderungen in der Nutzung von GoogleMaps liegen. Privat kann man GoogleMaps noch Nutzen, geschäftlich genutzt fordert nun Google ein Nutzungsentgeld. Es gibt nun viele Dienste, welche aktuell weg von GoogleMaps hin zu Microsofts Bing wechseln aus diesem Grund. Ich bin schon froh, nicht auf diese Apps, diese Tuner, die alberne PVR-Funktion und diese kleinen Unzulänglichkeiten angewiesen zu sein. Ich verwende den Samsung-TV eigentlich nur noch als simples Display über HDMI. |
||||
>Spider<
Inventar |
15:08
![]() |
#5224
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln... |
||||
Starkiller90
Stammgast |
20:56
![]() |
#5225
erstellt: 17. Apr 2012, |||
benutzt ihr zusätzlich zu Motion Plus noch die Option LED Motion Plus? habe einen UE40D7090 falls das ne rolle spielt. |
||||
>Spider<
Inventar |
22:02
![]() |
#5226
erstellt: 17. Apr 2012, |||
In wie vielen Threads möchtest du das noch fragen? |
||||
picard1
Inventar |
08:56
![]() |
#5227
erstellt: 18. Apr 2012, |||
lol, so hat er mehr abdeckung... also ich habe led motion plus an. warum sollte es aus sein? es optimiert die bildschirmanzeige für szenen mit schnellen bewegungen, steht im menü. |
||||
Gotsche
Inventar |
09:22
![]() |
#5228
erstellt: 18. Apr 2012, |||
LED Motion Plus: Es führt zu einem kurzen Abschalten der Hintergrundbeleuchtung. Kann in einem blinking oder scanning Backlight Modus betrieben werden. Dieses kurze Schwarzbild (Schwarzzone bei scanning Backlight) zwischen den Bildänderungen bei einem LCD führt dann zu einem visuell schärferen Bildeindruck. Hintergrund ist die audiovisuelle Verarbeitung von Bildern im Gehirn des Menschen. Das menschliche Gehirn arbeitet visuell einfach recht langsam. Eine kurze Pause durch das Schwarzbild führt dazu, dass das Gehirn die restl. Bildeindrücke besser und genauer verarbeiten kann, was zu einem schärferen Bildeindruck führt. Ohne diesen Schwarzbildeintrag verschlieren die Bildeindrücke eben im Gehirn, auch wenn die einzelnen Bilder scharf dargestellt sein sollten. Wenn Ihr mal Euren Kopf dreht, achtet dabei mal auf Eure Augen. Diese werden, unbewußt oder bewußt gesteuert beim Drehen des Kopfes, ein Motiv fixiert halten, die Drehung des Kopfes quasi ausgleichen, damit sich nicht so viel im Bild verändert. Genau das anfokusierte Motiv bleibt scharf. Versucht Ihr aber den Kopf zu drehen und die Augen unfokusiert mit der Kopfdrehung geradeaus schauen zu lassen, verschwimmt das Bild. Das passiert nun auch auf einem TV bei Schwenks oder Motivbewegungen. Das Auge kann hier aber diese Bewegungen nicht mehr durch Gegenbewegen anzufokusieren. Das geht beim TV Schauen nicht. Ein Trick nun ist hier ein Schwarzbildeintrag. Im Kino werden diese Schwarzbilder seit eh und je zwischen die Einzelbilder eingeblendet. Bei schnellen Plasmapanels kann man die schnellen Kathoden mal kurz abschalten. Nur beim LCD kann man leider die einzelnen LCD-Elemente nicht so schnell ab-/umschalten. Hier hilft aber das Backlight ab LCD-TVs mit LED-Backlight nun diesen Effekt einzubinden. Ältere LCD-TV's mit CCFL Backlight, ohne schnelle LEDs als Hintergrundbeleuchtung, konnten das noch nicht, da diese Art der Hintergrundbeleuchtung nicht schnell geschaltet werden konnte. Fazit: wer LED Motion Plus, so heißt das Setting für das scanning/blinking Backlight, abschaltet - hat zwar ein etwas helleres Bild, aber wird auf Bewegungsschärfe verzichten müssen. [Beitrag von Gotsche am 18. Apr 2012, 09:35 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
09:46
![]() |
#5229
erstellt: 18. Apr 2012, |||
Den Hintergrund dieser Erklärung kaufe ich so nicht ab. Wenn ich reale Umgebung betrachte, habe ich "1000 Bilder pro Sekunde", keine Schwarzbilder dazwischen, und trotzdem verschwimmt da eigentlich nichts, weder im Auge noch im Hirn. Mit "langsamer visueller Verarbeitung des Gehirns" würde ich da nicht argumentieren. Ich sage mal, es geht ein um da hauptsächlich um a) den Sample+Hold<>Netzhautunschärfe-Effekt (um den "Röhren-TV-Effekt" näherungsweise zu simulieren), und b) kaschieren der (relativ) langsamen Schaltzeit des Panels (Abdunkeln beim Bildwechsel ermöglicht dass mehr Kristalle bereits vollständig umgeschaltet haben, wenn es "wieder hell wird") Und letzlich geht es hauptsächlich um b), insbesondere im 3D-Betrieb bei Shuttertechnik. Argument a) ist ein Marketing-Argument, aber i.d. Praxis relativ wirkungslos. Bestenfalls erscheinen Bewegungen insofern schärfer, als dass Bewegungen in schärfer gegenenander abgegrenzte Mehrfach-/Geisterbilder zerfallen, anstatt einen Motion-Blur-Effekt zu erzeugen. (Ein bewegtes Objekt steht für 40ms Frame-Zeit still, das Auge bewegt sich aber in dieser Zeit weiter. Ohne Abdunklung "verschmiert" das Objekt über die Entfernung, die das Auge zurückgelegt hat. Wenn stattdessen in diesen 40ms -beispielsweise- viermal hell/dunkel geschaltet wird, dann entstehen stattdessen 4 gegeneinander versetzte Objekte auf der Netzhaut. Den "theoretischen" Impuls-Typ einer Röhre kann man aus ebendiesem Grund mit dieser Technik nicht wirklich nachbilden.) [Beitrag von -Didée- am 18. Apr 2012, 09:54 bearbeitet] |
||||
Gotsche
Inventar |
10:32
![]() |
#5230
erstellt: 18. Apr 2012, |||
Dein Gehirn kann aber keine 1000000, keine 1000 und nicht mal 100 Bilder pro Sekunde verarbeiten.. Es sind weitaus weniger. Wenn Du mir aber sagst, dass Du eine sich drehende Felge eines sich bewegenden Fahrzeuges, welches sich im Sonnenlicht bewegt, eindeutig und scharf in der Struktur erkennen kannst, dann kann Dein Gehirn vllt. 1000Bilder/s wahrnehmen. Der Rest der Menschheit kann es aber scheinbar nicht.... |
||||
Rohliboy
Inventar |
10:46
![]() |
#5231
erstellt: 18. Apr 2012, |||
Da würde so ein Plasma aber blinken und erst eine 50Hz Röhre. Kann es sein das Bei meiner D Serie das Scanning Backlight durchgeführt wird. Wenn ich das Bild mit relativ kurzer Belichtungszeit fotografiere sieht es nämlich so aus als würde ein horizontale Streifen von oben nach unten durchs Bild laufen, like a scanner. |
||||
-Didée-
Inventar |
11:14
![]() |
#5232
erstellt: 18. Apr 2012, |||
@Gotsche Nein, sooo schnell ist die Verarbeitung sicherlich auch wieder nicht. Aber darum geht's ja auch nicht wirklich. Überleg' doch mal das Szenario ... ein Kameraschwenk. Das Auge "antizipiert" die gesamte Bewegung, und folgt dem Bewegungsfluss mit einer kontinuierlichen Bewegung. Auf dem Bildschirm wird aber jeweils 1 Bild für 40ms "eingefroren" an der gleichen Stelle, bevor dann das nächste Bild an der nächsten Stelle dargestellt wird. In dieser Zeitspanne bewegt sich das Auge aber kontinuierlich weiter. Und weil sich das Auge bewegt, das Bild aber nicht, entsteht eine Unschärfe-Verschmierung auf der Netzhaut. Der Sample+Hold<>Netzhautunschärfe-Effekt. Was passiert nun, wenn wir Backlight Blinking dazuschalten? Es ändert sich nichts daran, dass immer ein Bild für 40ms an der gleichen Stelle eingefroren bleibt. Nur, statt 40ms konstant dargestellt zu werden, wird es (zum Beispiel) 4 mal an-aus-an-aus-... geschaltet. Damit entsteht quasi ein Stroboskop-Effekt. Arrgghh .... Bilder! Sagen wir mal, dieses Bild ist Teil eines Kameraschwenks von links nach rechts: ![]() ![]() Die Überlagerung mit dem nachfolgenden Bild: (ist im Prinzip völlig unwichtig, es soll nur verdeutlichen, "wie weit" das nächste Bild sich bewegt hat.) ![]() ![]() Ohne Backlight Blinking verschwimmt das eine dargestellt Bild auf der Netzhaut durch die Augenbewegung, etwa so: ![]() ![]() Wenn in der gleichen Zeit ein 4-fach-Blinking stattfindet, dann entsteht auf der Netzhaut in etwa das folgende: ![]() ![]() (Die letzten beiden Bilder müssen Fullsize angeschaut werden.) Das ist, vom GRUNDPRINZIP her, was LED Motion Plus für eine "schärfere Bewegtdarstellung" erreichen kann. Naja, es ist schon irgendwie "schärfer". Aber ob das wirklich "besser" ist, das bietet Raum zur Diskussion... Das obige Beispiel war für FILM-Quellen (24/25 fps). Hat man Material mit höherer Bildrate (50p oder echtes 25i50), dann wird es rein subjektiv ein wenig anders. Wegen der höheren Wechselfrequenz ist die Wahrnehmung etwas anders, da kann Blinking evtl. für ein klein wenig mehr wahrgenommene "Endschärfe" sorgen, z.B. bei Sport. Allerdings hat 50Hz Bewegung sowieso bereits eine so gute "zeitliche Auflösung", dass das dann nur noch eine sehr sehr kleine Verbesserung auf bereits ausreichend hohem Niveau wäre. Dort wo LC-Panels am offensichtlichsten kämpfen, bei der niedrigen FILM-Bildrate, dort "hilft" LED MoPlus praktisch gar nicht. Deswegen ist LED MoPlus meiner Meinung nach hauptsächlich für den 3D-Betrieb relevant, wo es helfen kann, den Crosstalk bei der Shuttertechnik zu verringern. (Das Schwarzbild verdeckt das [zu] langsame Umschalten der Kristalle.) In Hinsicht auf "Bewegtbild-Verbesserung" kann nur Zwischenbildberechnung WIRKLICH etwas entscheidendes ändern. Backlight Blinking ist da m.E. bestenfalls unwichtig, um nicht zu sagen fast wirkungslos. [Beitrag von -Didée- am 18. Apr 2012, 11:16 bearbeitet] |
||||
give
Inventar |
09:42
![]() |
#5233
erstellt: 19. Apr 2012, |||
Sehr guter Post, Leute zieht Euch den mal rein und versteht ihn auch!!! Dann wären viele unnötigen und immer wieder kehrende Diskusionen über HZ und Co. einfacher ![]() |
||||
Cruzer1
Stammgast |
09:50
![]() |
#5234
erstellt: 19. Apr 2012, |||
Das habe ich auch gelesen - es steht aber nirgends dabei ab welcher Firmware das ganze nicht mehr funktioniert. Habe auch hier mal um Hilfe gebeten, bisher hat noch niemand geantwortet. ![]() |
||||
picard1
Inventar |
10:51
![]() |
#5235
erstellt: 19. Apr 2012, |||
keine ahnung, ab wann das war. aber beim suchen eben habe ich gesehen, daß beim d ab sofort die firmwareänderung beschrieben wird wie, auf der englischen seite... |
||||
Starkiller90
Stammgast |
10:59
![]() |
#5236
erstellt: 19. Apr 2012, |||
Ja und auf der Samsung Seite ist scheinbar auch eine Neue Firmware erhältlich. Als ich gerade mal bei dem UE40D7090 reingeschaut habe, habe ich entdeckt das die neueste Firmware die es zu laden gibt die Version T-GAPDEUC-1022.1 trägt und heute veröffentlicht wurde. Auf meinem UE40D7090 ist aktuell die Version 001021 drauf die mein Samsung insgesamt 3 mal gezogen hat, aber über das Online Update von meinem TV ist die T-GAPDEUC-1022.1 nicht zu finden er sagt mir es sei keine neue Software verfügbar. Kann jemand das mit der neuen Firmware bestätigen? [Beitrag von Starkiller90 am 19. Apr 2012, 11:05 bearbeitet] |
||||
Scoty
Inventar |
11:07
![]() |
#5237
erstellt: 19. Apr 2012, |||
So kleines Update von mir bezüglich full sbs. Also erst habe ich es mit meiner Nvidia GTX570 probiert aber da funktionierte das ganze nicht da dieser bei PowerDVD denn Modus 3D HDMI 1.4 nicht verwenden wollte. Habe dann das ganze bei der Intel Grafikkarte probiert welche in der CPU integriert ist und da funktioniert es, aber auch nur wenn ich die Intel als Hauptbildschirm einstelle sonst geht es auch da nicht. Nachteil ist aber das der Sound nicht über HDMI übertragen wird was wieder bei der Nvidia Karte funktioniert. Als Film habe ich Drive Angry genommen so wohl full sbs als auch half sbs aber einen Unterschied sehe ich keinen jetzt. Bei beiden zeigt mit der TV 1920x1080 24Hz an. Ich dachte der Unterschied sei groß da ja bei full sbs mit der doppelten Auflösung abgespielt wird?? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread heidorn am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread djbeat am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 1267 Beiträge |
Eine Webseite über das extreme banding der 6/7/8er D-Serie - Unterstützung dringend erwünscht -=ToReaDoR=- am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 26 Beiträge |
Samsung 8er oder 6 Serie? kaisinho am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread djbeat am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 1957 Beiträge |
SAMSUNG 7/8er F-Serie 2013 - Einstellungsthread CHL am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 1354 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung 8er Serie Chemie_Girl am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Der Samsung UE 46/55/60 D 8090/ 7090 Erfahrungsthread spartain am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 208 Beiträge |
Wandhalterungen - Samsung D-Series 2011 Andarc am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 23 Beiträge |
Erfahrungsthread Samsung Ju 6XXX Modelle ginnovation am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.606