HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread | |
|
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
imebro
Inventar |
14:09
![]() |
#151
erstellt: 18. Jul 2011, |||
...ja, mach ruhig. Vielleicht ergeben sich ja ganz neue Sichtweisen dadurch und man wird mal wieder zum weitertesten angeregt ![]() Schöne Grüße, imebro |
||||
Bluecam
Stammgast |
08:45
![]() |
#152
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, habe seit dem letzten Wochenende den 8090 in 55 Zoll. So richtig zufrieden bin ich mit dem Bild aber noch nicht. Habe viel mit den vorgeschlagenen Einstellungen probiert und bei HD-Sendern ist das Bild auch nicht schlecht. Ein Problem habe ich allerdings: Es wird ja immer von dem tollen Schwarzwert des TV geredet. Diesen hat er auch, aber meiner Meinung nach schon des Guten zuviel. Das Schwarz säuft richtig ab! Beispiel: Ein Mann hat einen schwarzen Mantel an. Dieser wird so schwarz angezeigt, das man keinerlei Details (Falten usw.) sehen kann, sondern nur ein komplett schwarzes Teil. Kann ich das irgendwie einstellen? Den Schwarzwert habe ich im Menü schon auf "Aus" stehen...weiß jemand Rat? Gruß BC |
||||
|
||||
alex1971
Stammgast |
09:01
![]() |
#153
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Hier ein Testbild runterladen und den TV erstmal ordentlich einstellen: ![]() Gruß |
||||
MS2K
Stammgast |
18:36
![]() |
#154
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Ich korrigiere nochmal folgende Parameter meiner Einstellungen: Bildmodus: Film Hintergrundbel.: 17 Schärfe : 20 Farbraum : Auto Farbtemp. : Warm 2 Rest wie im Post #141 ![]() Ciao MS2K |
||||
Lampinho
Neuling |
21:16
![]() |
#155
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Blöde Frage wahrscheinlich... aber ich werde leider einfach nicht fündig... ![]() In welchem Menü genau kein ich die DPI einstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe! :-) |
||||
>Spider<
Inventar |
08:37
![]() |
#156
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Gar nicht, wie möchte man das auch verändern? PPI heißt es bei Monitoren. [Beitrag von >Spider< am 20. Jul 2011, 08:39 bearbeitet] |
||||
dre23
Inventar |
10:57
![]() |
#157
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hier sind Settings für den (46)D6500, vielleicht kann sie ja jemand testen: ![]() |
||||
Bluecam
Stammgast |
11:02
![]() |
#158
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hallo, vielen Dank für den Link! Habe gestern mal versucht, das Bild nach diesem Testbild einzustellen. Es ist zwar besser geworden, aber ich bekomme es einfach nicht perfekt hin. Beim Testbild ist links die Helligkeit einzustellen. Zwischen den Feldern E und F bekomme ich absolut keine Abstufung hin. Diese erscheinen als ein Feld. Genau dassselbe beim Kontrast. Dort bekomme ich keine Abstufung zwischen den Feldern G und H hin. Kann mir noch einer einen Tipp geben Danke & Gruß BC |
||||
hOErgman
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#159
erstellt: 20. Jul 2011, |||
So hier meine Einstellungen zum UE55D6500. Ich sitze im komplett dunklen Keller daher sind die wohl eh für keinen zu gebrauchen, aber ich poste sie trotzdem mal. Modus: Film HBL: 6 Kontrast: 69 Helligkeit: 42 Schärfe: 11 Farbe: 63 Farbton: 50 / 50 Schwarzton: Max Optimal Kontrast: Mittel Schatten und Gamma: 0 Farbraum: Auto Hautton: 1 Kantenglättung: Aus Bewegung und LED MP: Aus Farbtemperatur: Warm1 Beide Rausch: Auto HDMI Schwarz: Gering Motion Plus: Klar Ich hatte auch Ruckler auf der Dream sowohl am BD Player. Stellt einfach mal die Schärfe runter dann ruckelt auch nix mehr ![]() |
||||
andyiston
Stammgast |
15:49
![]() |
#160
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Das Ruckeln soll abhängig von der Schärfe sein ? Das halte ich für ein Gerücht. Ich glaub eher du hast dein Bild solang weiter verdunkelt bis du kein Ruckeln mehr wahrnimmst ![]() Alter Vadder, selbst bei nem dunklen Keller sind HBL6 bei 42 Helligkeit ziemlich gering. [Beitrag von andyiston am 20. Jul 2011, 15:49 bearbeitet] |
||||
andraz
Stammgast |
16:19
![]() |
#161
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Tagsüber im ausgeschaltetem Zustand sehe ich kein Ruckeln. Egal wie langsam oder schnell meine Bewegungen sind wird alles detailgetreu dargestellt. Kein Clouding oder Banding zu sehen. Die Ausleuchtungsprobleme kann nicht auch nicht sehen und wenn ich welche sehe sind sie immer Sonnenstandsabhängig. Leider bekomme ich nicht viel Abwechslung auf den Bildschirm. Vielleicht lade ich per Smartphone Freunde ein und dann ist das Bild auch abwechslungsreicher. [Beitrag von andraz am 20. Jul 2011, 16:22 bearbeitet] |
||||
Sascha/Do
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#162
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hallo,ich hatte schon in einem anderen Thread gepostet. Wie hOErgman schon sagt-die Bildschärfe habe ich auch runter gedreht.Das Bild ist auf jeden Fall flüssiger und ruhiger. Zitat von mir selber : ![]() So ich habe noch ein wenig durch Probiert. Gestern bei LigaTotal Cup auf Sat1HD mit normaler Hintergrund-beleuchtung 15 kam es teilweise zu schlieren und rucklern bei schnellen Kameraschwenks oder langen Bällen. Aktiviere ich den Energiespar- Modus,gab es so was nicht mehr. Bild absolut flüssig und sauber.Es gibt gelegentlich leichte Unschärfen.Aber zu dem davor kein Vergleich. Wenn ich den Sparmodus wieder raus nehme und das Hbl auf 10 stelle habe ich auch keine Probleme mehr. Bildmodus Standard HBL 10 / oder Energiespar Modus leicht/Hbl 20 Bildschärfe 35 MotionPlus Klar RauschFilter Auto So habe ich bei Film und Sport ein für mich "perfektes" Bild. |
||||
hOErgman
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#163
erstellt: 20. Jul 2011, |||
So, hab meine Einstellungen nochmals überholt. So wirds nun auch bleiben, heute Mittag das war wirklich bissl dunkel =) Modus: Film HBL: 10 Kontrast: 70 Helligkeit: 46 Schärfe: 53 Farbe: 54 Schwarzton: max. Dunkel Optimal Kontrast: Mittel Schatten und Gamma: 0 Farbraum: nativ Hautton: -1 xvYCC: Ein Bewegung und LED Motion: Aus Farbtemperatur: Warm1 Rauchen: Auto HDMI Schwarz: gering Motion Plus: 3 / 10 Achja, kein Clouding, kein Banding, kein Ruckeln, kein nix. Bin voll und ganz zufrieden. [Beitrag von hOErgman am 20. Jul 2011, 20:32 bearbeitet] |
||||
rheiner_ban
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#164
erstellt: 20. Jul 2011, |||
hab irgendwo gelesen, dass man bei digitalen Quellen den Rauschfilter ganz abschalten soll, weil der nur Auswirkung auf analoge Signale hat und unheimlich Resourcen frisst. |
||||
b2haech
Neuling |
16:24
![]() |
#165
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, zwei kurze Fragen, für Experten, die hier posten sicher ein Klacks, aber für mich, der nicht viel versteht von Technik wären Antworten schon wichtig: Also, 1: Habe den D8090 und würde gerne unterschiedliche Bildeinstellungen für die HD-Sender und für die anderen haben. Wie macht man das? Ich komm da echt nicht weiter. Und 2.: Ich würde gerne, wenn ich etwas aufzeichne, auf einen anderen Kanal wechseln. Da werde ich dann aber immer gefragt, ob ich die Aufnahme wirklich abbrechen möchte. Gibt's da eine Lösung? Für Tipps (für einen extremen Techniktrottel) wäre ich sehr dankbar! Schönen Tag, Boris ![]() |
||||
andyiston
Stammgast |
16:46
![]() |
#166
erstellt: 21. Jul 2011, |||
1. Leider nein. Entweder jedes mal verstellen oder aber du legst dir bestimmte Bildeinstellungen auf unterschiedliche Grundeinstellungen wie Film, Standard, Fein etc. Ich hab das seit gestern so gehandhabt für den normalen TV-Betrieb, dass ich normale SD-Sender mit Modus Film schaue. Der natürlich entsprechend angepasst. Schärfe etwas aufgedreht, Filmmodus und dergleichen aus. Alle HD Kanäle schau ich mit Standard an. Hier hab ich entsprechnd die Einstellung auch angepasst. 2. Nein, geht leider nicht. Da ist nur ein Single-Tuner verbaut. Wenn du darauf wert legst, kauf dir n einfachen externen HD-Receiver. Dann hast du ne Ausweichmöglichkeit. |
||||
samyd6200
Neuling |
18:27
![]() |
#167
erstellt: 21. Jul 2011, |||
hallo, ich habe ein d6200 und mit den bild eigentlich recht zufrieden. allerdings kommen filme irgendwie unnatürlich rüber, kann man kaum beschreiben aber es sieht einfach unschön aus ![]() lässt sich dies irgendwie an den einstellungen ändern? beim filmmodus wirds nur ein bisschen besser. |
||||
MS2K
Stammgast |
18:48
![]() |
#168
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Also jetzt hab ich eine Woche getestet wie ein Weltmeister und die Einstellungen der VideoHomevision sind wirklich phantastisch für den 46D7090/46D8090 Video HomeVision 4/2011-UE46D8090: Modus: Film Hintergrundbeleuchtung: 17 Helligkeit: 46 Kontrast: 95 Farbe: 50 Schärfe: 21 Farbtemperatur: warm2 RGB Gain: 20,25,28 RGB Offset: 25,25,25 Farbraum: auto Bewegungsbel.: ein LED Motion Plus: ein Ciao MS2K |
||||
b2haech
Neuling |
20:05
![]() |
#169
erstellt: 21. Jul 2011, |||
ok, danke für den Tipp. Und schade, dass das nicht geht mit der individuellen Einstellung. Das würde schon helfen… ;-( |
||||
-derOlle-
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#170
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Geht mir bei meinem diese Woche erworbenen 55D6500 genau so - hab zwar schon ein wenig mit den Settings "gespielt" - hat aber bisher alles nix geholfen. Als Grundlage der Einstellungen habe ich die Vorlage von "give" aus diesem Thread genommen. |
||||
jurassic
Inventar |
16:45
![]() |
#171
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Gamma +1 und Helligkeit 1 Punkt rauf (bei mir 47/48 War schon bei der B-Serie so gruss jurassic |
||||
avalon74
Stammgast |
20:16
![]() |
#172
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Nabend, kann man eigentlich die Einstellungen die für ein Modell mit z. Bsp. 50" Größe auch für das gleiche Modell mit 40" nehmen? MfG |
||||
Impact87
Neuling |
21:37
![]() |
#173
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Würde mich auch interessieren! |
||||
jurassic
Inventar |
08:22
![]() |
#174
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Das kann wohl nur einer wissen der zwei Geräte unterschiedlicher Grösse der D-Serie hat. Aber grundsätzlich glaube ich schon, das die Bildgrösse für die Bildeinstellung keinen grossen Einfluss hat. Ist ja wohl die gleiche Software drauf. Kleinere Unterschiede gibts ja auch zwischen zwei Geräten gleicher Grösse. gruss jurassic |
||||
Ameno
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#175
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Hallo ich habe den 40 Zoll D 8090 und bisher auch eigentlich gut eingestellt. Aber das Bild vor allem HD ruckelt noch. Gibt es für das Gerät optimale Einstellungen ? Vom Kathrein UFS 922 kommen aufgenommene HD Filme gut über den TV. Über einen Mediaplayer, der über den Marantz Receiver läuft ruckelt das Bild bei HD total und bei SD nicht. |
||||
Knüppel74
Stammgast |
15:31
![]() |
#176
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Du weißt aber schon, dass Du sämtliche Bildeinstellungen für jeden Eingang respektive jede Quelle separat einstellen musst, oder? |
||||
wertzuiop123
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#177
erstellt: 25. Jul 2011, |||
Spiel mit den Motion Plus Einstellungen. Gibt hier viele Konfigurationen anderer zu dem Gerät |
||||
Ameno
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#178
erstellt: 27. Jul 2011, |||
es lag an dem medienplayer. der kann ts Dateien in HD nicht flüssig wiedergeben. Finger weg von ixtreamer. |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#179
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Meine Einstellungen für den UE40D6510: Bildmodus: Standard Hintergrundbeleuchtung: 12 Kontrast: 92 Helligkeit: 43 Schärfe: 35 Farbe: 34 G/R: 50:50 Schwarzton: Dunkel Optimalkontrast: Mittel Schattend.: 0 Gamma: 1 Farbraum: Nativ Hautton: 3 Kantenglättung: Ein Led Motion Plus: Ein Der Fernseher ist neu, die Einstellungen spiegeln für mich momentan gerade den besten Mittelwert dar. Das Problem ist dass das HD Bild so schon sehr gut aussieht, das normale SD Signal jedoch etwas matschig wirkt. Allgemein finde ich könnte das Bild noch etwas farbenfroher sein finde ich, aber da werde ich wohl noch etwas weiter schrauben müssen. Was mir noch aufgefallen ist ist das bei dem Burosch Testbild für die Helligkeit die ersten beiden Testbalken am unteren Bildrand nicht zu erkennen sind, egal wie hoch die Helligkeit aufgedreht wird. Besteht dieses Problem noch bei jemandem von euch ? |
||||
wertzuiop123
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#180
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Matschig? manche Sendungen bei RTL z.B. kann ich bestätigen. Das liegt an der Qualität mit der die Sender übertragen Schau beim Einstellen Fußball auf ARD oder so. Wenns gut aussieht passt dies schon. Der Rest liegt nicht an dir bzw. nicht am Fernseher (etwas kann man noch mit einem guten Receiver herausholen) [Beitrag von wertzuiop123 am 01. Aug 2011, 12:02 bearbeitet] |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#181
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Fussball werde ich heute Abend schauen, hab ich auch schon dran gedacht. Ich hatte bis vor kurzem einen Toshiba LCD der hatte ein wunderbares SD Bild, wie ich finde auch etwas besser als das vom Samsung jetzt, das HD Bild hingegen ist bereits jetzt über jeden Zweifel erhaben. Bin mal auf heute Abend gespannt, ich weiß noch das ich auf dem Toshiba bei Fussballübertragungen in HD fast schon jeden Grashalm sehen konnte, das was am Wochenende vom DFB Pokal gezeigt wurde war leider zumeist kein HD, weswegen mir dort jetzt noch der erste Eindruck fehlt, ich denke das wird sich heute Abend dann ändern. Was den Receiver angeht, ich habe einen iCord HD, den normalen ohne HD+, was ich gestern schon feststellen konnte ist dass das Bild schärfer wird wenn ich diesen auf 720p statt auf 1080i stelle, das war beim Toshiba merkwürdigerweise genau umgekehrt. Bin noch am überlegen ob ich auf HD+ umsteige, bislang habe ich das stets boykottiert in der Hoffnung das sich die Anbieter irgendwann wieder davon verabschieden werden, mittlerweile ist es allerdings so das die zu empfangenden Sender immer mehr werden und auf diesem Wege könnte ich natürlich auch noch eine etwas bessere Qualität erzielen. Stellt sich nur noch die Frage ob ich da 100 Euro investiere für ein CI Modul für meinen iCord oder ob ich nur 70 Euro bezahle und den Tuner vom TV verwende. Ich hab das Signal vom Receiver schon durchgeschliffen um mal den internen Tuner des TVs testen zu können, schlecht ist er ja nicht, nur die elektronische Programmzeitschrift gefällt mir noch nicht so ganz. |
||||
wertzuiop123
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#182
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Gibt es keinen Automatik-Modus bei dem Receiver? Das sollte nämlich das beste sein, also SD Material in 576i und wenn man dann mal auf einen HD Kanal schaltet, dann halt automatisch 720p bzw. 1080i. Stellst du den Receiver auf 1080i ein, macht er das Upscaling ... anderenfalls macht es eben dein TV. Was besser ist hängt von der jeweiligen Qualtiät des Upscalers ab, also probieren. Da müssen die Scaler schon sehr gut sein, da der Receiver im Falle 1080i bei den öffentlich rechtlichen erst auf 1080p hochzieht, dann das Interlacing macht - andersrum würde die Qualität noch schlechter, ist auch möglich. Habe den Receiver immer auf 1080i da ich bisher das beste Ergebnis erreicht habe. Aber muss eh noch testen wie sich der neue TV macht. Receiver würd ich sagen hat meist bessere Qualität als der interne eines TV's. Warum kein Unicam Modul? Fängt auch bei 70€ ca an [Beitrag von wertzuiop123 am 01. Aug 2011, 14:34 bearbeitet] |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#183
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Naja, es kämen ja noch die 50 Euro für die HD+ Karte selbst dazu. Und da ist es so das ich das CI+ Modul mit der Karte für 65-70 Euro bekomme aktuell und das CI Modul das ich für den iCord bräuchte, welches es im übrigen auch nur über Astra direkt gibt, kostet eben 99 Euro. In beiden Fällen ist die HD+ Karte dabei, bin halt noch am überlegen was da die beste Möglichkeit ist. Wie gesagt, eigentlich bin ich bislang immer ein Gegner von HD+ gewesen, nicht zuletzt wegen vieler Restriktionen die ich mir eigentlich nicht antun möchte. Mit den 50 Euro pro Jahr hätte ich überhaupt nichtmal ein Problem, immerhin gibt es ja mittlerweile doch einige Sender die darüber ausstrahlen. Was die Auflösung am Receiver angeht, der iCord bietet nur die Wahl zwischen 576i, 720p oder eben 1080i an. 720p hat sich wie gesagt jetzt als bester Wert erwiesen. Die Möglichkeit "Automatik" bietet er nur beim Bildformat an, das ziehe ich aber ohnehin immer auf Vollbild weil ich keine Balken im Bild mag. Bei einigen wenigen Sendern die noch in 4:3 ausstrahlen wird sich natürlich auch das noch negativ bemerkbar machen denke ich. P.S. Auch das SD Bild wird etwas schärfer wenn der Receiver es auf 720p skaliert, stelle ich auf 576i wird es deutlich unschärfer. Davon mal abgesehen, ich habe hier im Thread gesehen das einige sehr niedrige Einstellungen für die Bildschärfe verwenden, darf man fragen warum ? Mir ist aufgefallen das ab einem gewissen Wert doppelkonturen sichtbar werden, das ist jedoch bei mir erst ab 50+ der Fall. Bei einer Einstellungen von um die 20, wie sie hier teilweise auch verwendet wird, ist mir persönlich das Bild zu unscharf. [Beitrag von Jaypeekay am 01. Aug 2011, 18:23 bearbeitet] |
||||
Johnny_Rambo
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#184
erstellt: 01. Aug 2011, |||
warum nehmt ihr bitte die schärfe alle so runter ? |
||||
!Zico
Stammgast |
21:49
![]() |
#185
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Einfach mal ein Testbild von Burosch nehmen... hier kann man es so einstellen wie man es möchte...und nach seinen bedürfnissen. Ist leider so das mit niedriger schärfe das bild am besten ist |
||||
Johnny_Rambo
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#186
erstellt: 01. Aug 2011, |||
ja ok , aber gerade bei hd finde ich das sehr sinnlos, da brauche ich kein hd schauen..^^ mit welchen parametern kann ich dem banding und clouding ein wenig abhilfe verschaffen bzw vermindern ? |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#187
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Das erstaunliche ist das ich auch mit den Testbildern von Burosch eingestellt habe und trotzdem noch überall was nachjustieren musste. Den Testbildern nach zu urteilen war das Bild schon sehr gut aber dann gefielen mir beim einen Sender die Farben noch nicht so ganz, beim anderen erschien mir das Bild etwas zu dunkel und was mir auch massiv aufgefallen ist ist das der super Schwarzwert den das Gerät bietet hier und da einige Details einfach mal verschluckt hat. Was ich auch immer noch komisch finde ist das ich auf dem Burosch Testbild für die Helligkeit die ersten beiden Balken nicht erkennen kann, egal wie hell ich das Bild aufdrehe. Den dritten erkennt man gerade so. Gerade das Fussballspiel geguckt und soweit bin ich jetzt zumindest mit dem TV Bild erstmal zufrieden, als ich davor vorhin ein bisschen gezockt habe sind mir aber auch da schon wieder ein paar Kleinigkeiten aufgefallen an denen ich noch arbeiten muss. Ich habe langsam Angst dass das ewig so weiter geht. ![]() [Beitrag von Jaypeekay am 01. Aug 2011, 22:45 bearbeitet] |
||||
-derOlle-
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#188
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hast du das irgendwie wegbekommen? Hatte am Wochenende noch ein wenig an den Settings rumgespielt, mir ist das Schwarz auch zu schwarz - leider noch keine Besserung gefunden. |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#189
erstellt: 02. Aug 2011, |||
So ganz immer noch nicht nein, ich hab Schwarzwert auf Aus gestellt und die Helligkeit dafür ein wenig runtergeregelt. Das Problem das beim Burosch Testbild die ersten Abstufungsfelder gar nicht erst zu erkennen sind bleibt, im normalen TV Bild habe ich aber bislang keine Probleme festgestellt. Das kommt aber auch leider darauf an was man gerade so schaut, unter Umständen schaue ich irgendwann einen düsteren Horrorfilm und wunder mich dann das ich da fast nichts erkennen kann. Langsam bekomme ich das Gefühl ich sollte die einzelnen Bildmodi bearbeiten, den perfekten Mittelweg für alles zu finden ist jedenfalls deutlich schwerer als es noch bei meinem Toshiba war. |
||||
Bluecam
Stammgast |
13:24
![]() |
#190
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hallo, das würde mich auch interessieren. Mit dem Clouding könnte ich ja noch leben. Sieht man bei mir nur bei absolut dunklem Raum. Das Banding nervt aber extrem vor allem beim Fussball, wie eben gestern. Hat einer einen Tipp, mit dem ich das Banding etwas reduzieren kann? Bitte jetzt keine Ratschläge wie etwa "Umtauschen" usw. Gruß BC |
||||
jurassic
Inventar |
15:24
![]() |
#191
erstellt: 02. Aug 2011, |||
[quote="Johnny_Rambo"][quote="!Zico"] mit welchen parametern kann ich dem banding und clouding ein wenig abhilfe verschaffen bzw vermindern ?[/quote] Bildmodus Standard Hintergrundbeleuchtung 10 Kontrast 95 Helligkeit 47 Schärfe 5 Farbe 42 Schwarzton: aus Optimalkontrast: aus Schatten: 1 Gamma: +1 Farbraum: Auto Bewegungsbel: aus LED Motion Plus: aus Farbtemp: Standard Digital Rauschfilter: Auto Mpeg Rauschfilter: Auto HDMI Schwarzpegel: gering (wenn möglich) ÖKO-Lösung: Energiesparmodus: Aus Öko Sensor: "Ein" Min Hintergrund bel auf 8 gruss jurassic |
||||
silverbullet09
Stammgast |
15:53
![]() |
#192
erstellt: 02. Aug 2011, |||
![]() genau jurassics einstellungen mindern das ganze ein wenig! ![]() Mehr scheint da nicht zu gehn... leider. Banding ist mit keinen einstellungen in den griff zu kriegen. ![]() |
||||
silverbullet09
Stammgast |
18:23
![]() |
#193
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hab aber auch mal noch ne frage. Bei meinem D6500 hab ich trotz ausschaltens aller Bildverbesserer und motion plus auf klar, eindeutiges nachziehen bei objekten auf hellem hintergrund. Was kann man da machen? Oder ists eher normal beim D6500? Auch hab ich stellenweise leichte doppelkonturen. Schärfe steht auf 5. ![]() |
||||
jurassic
Inventar |
19:15
![]() |
#194
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Motion Plus auf Standard (ein bisschen Soap Effekt in Kauf nehmen) Hochwertigen Sat Receiver verwenden, 1080p zuspielen, ordentliches HDMI Kabel verwenden. Ganz perfekt ist es dann immer noch nicht, aber viel besser gruss jurassic |
||||
silverbullet09
Stammgast |
19:28
![]() |
#195
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Danke dir Jurassic!! ![]() Habs ne zeitlang auf Standart gehabt, aber beim internen tuner am unteren bildrand bei schnellen bewegungen bildfehler. Bei zuspielung mit meinem Comaq und 720p sind die bildfehler bei Standart immer zb an personen die sich bewegen sichtbar. Seltsam.... Habs jetzt mal auf 8/6 stehn zum test... mal sehn wie es sich macht. ![]() Vieleicht zickt auch mein Comaq bei gewissen einstellungen, obwohl ich beim C650+C750 mit dem keine Probleme hatte. |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#196
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hab Motion Plus jetzt auf 8 und 2, eine leichte Bewegungsunschärfe meine ich allerdings immer noch wahrnehmen zu können. Scheint mir aber eher vom Receiver auszugehen, denn bei der PS3 habe ich dieses Problem nicht, mein alter Toshiba hatte das aber auch nie von daher ist es dann doch wieder etwas komisch. Ich bin irgendwie fasziniert das sich an den Problemen mit 100Hz & Co. in den 3 Jahren seit ich damals meinen ersten LCD gekauft habe, praktisch nichts geändert hat. Damals kam das Thema gerade auf und die meisten Geräte hatten damals schon mit Artefaktbildungen zu kämpfen. Heute 3 Jahre später hat das Kind einen anderen Namen bekommen, heißt bei Samsung jetzt Clear Motion Rate, Motion Plus oder was weiß ich wie und die Probleme sind nicht nur dieselben geblieben, sie sind eher noch schlimmer geworden. Als ich meinen TV vergangenen Freitag angeschlossen habe und als erstes aufs TV Bild gegangen bin sind die Bildfehler die durch das standardmäßig aktivierte Motion Plus entstanden sind, sofort ins Auge gefallen. Das Bild ruckelte und es gab deutlich sichtbare Artefakte im Bild und das bereits auf den Standardeinstellungen. Bei meinem alten Fernseher war lediglich das Problem das mir die Standardeinstellungen vom Kontrast, Farbe usw. her nicht zusagten, also im Grunde das übliche. Bei einem neuen Fernseher könnte jemand der über diese Problematik nicht vorab schon etwas im Internet gelesen hat, denken dass das schöne neue Gerät bereits ab Werk defekt ist. Meiner Meinung nach kann sowas eigentlich nicht sein. Diese Hz Geschichte wird von den Herstellern beworben bis zum geht nicht mehr und der nutzen scheint gleich null zu sein. Mein Samsung, so zufrieden ich auch irgendwo wieder mit ihm bin, hat ein schlechteres SD Bild als mein alter Toshiba bei dem im übrigen trotz "nur" 50Hz diese Bewegungsunschärfen bei weitem nicht in dem Maße sichtbar sind wie es momentan bei meinem neuen Fernseher noch der Fall ist. Damals habe ich nachdem ich u.a. auch hier im Forum schon die Horrorgeschichten über dieses Thema gelesen habe Abstand von einem 100Hz Fernseher genommen, am Ende wohl zurecht. Heute kann man dem Problem leider nicht mehr aus dem Weg gehen. Die Funktionen lassen sich zwar deaktivieren, aber das kann ja eigentlich nicht der Sinn des ganzen sein. [Beitrag von Jaypeekay am 02. Aug 2011, 21:02 bearbeitet] |
||||
Paicon
Neuling |
21:07
![]() |
#197
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hallo Zusammen, ich bin seit mittlerweile 3 1/2 Wochen glücklicher Besitzer eines UE55D6500. Konnte schon einige Blu Rays auf meinem Fernseher genießen und bin im Prinzip sehr zufrieden. An dieser Stelle möchte ich nochmal meinen besonderen Dank an die Poster give und imebro aussprechen. ![]() Nach tagelangem TV und Blu Ray gucken mit den Standardbildeinstellungen habe ich mich an das Bildverbessern gewagt und konnte mit einer gelungenen Mischung eurer beiden Einstellungsposts sowie dem Burosch Optimierungs JPEG ein wirklich extrem geiles Bild zaubern. Bei meinem TV kann ich jedoch zwei Punkte nicht einstellen, da diese grau hinterlegt sind und für mich nicht anwählbar sind: - HDMI Schwarzpegel - Filmmodus Ich habe etwas in diesem Forum gesucht, konnte jedoch keinen Post finden, wo das Thema erläutert wurde. (Vielleicht habe ich auch nicht ausgiebig genug geschaut, möge mann mir bitte verzeihen, falls die Frage schonmal beantwortet wurde) Meine Frage, kann ich diese beiden Optionen freischalten möglicherweise per Software Update oder gibt es einen anderen "Trick"? Außerdem interessiert es mich, inwiefern diese beiden Einstellungsmöglichkeiten Auswirkungen auf die Bildqualität, speziell bei Blu Ray Material haben könnten. ![]() Übrigens: Bei Filmen, wo oben und unten schwarze Balken zu sehen sind, kann ich bei näherem Betrachten schon die Eckausleuchtungen sehen. Diese habe ich aber sogut wie ausrotten können durch reduzieren der HBL und der Helligkeit. Clouding erkenne ich nur anfangs, wenn ich den TV einschalte oder z.B. eine Blu Ray einlege. Sobald der Film läuft ist jedoch, egal in welcher Szene, vom Clouding so gut wie garnichts zu erkennen. Würde mich sehr über einen kurzfristigen Tip bezüglich HDMI Schwarzpegel und Filmmodus freuen. Schöne Grüße, Paicon |
||||
jurassic
Inventar |
22:03
![]() |
#198
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Wenn die Geräte erweiterten Farbraum ausgeben können gibts keinen HDMI Schwarzwert Gering. Dann geht nur Normal Das ist bei den meisten Bluray Playern der Fall. Es gibt aber auch Sat Receiver die sich beim TV mit erweiterten Farbraum anmelden. Dann geht auch nur Normal. Der Samsung erkennt mit welchem Farbraum er rechnen muss. Für die Bildeinstellungen brauchst Du da nichts berücksichtigen. Filmmodus geht nur mit interlaced Zuspielung z.b. 1080i, 576i gruss jurassic |
||||
Jaypeekay
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#199
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Den HDMI Schwarzpegel kann ich bei mir aktivieren wenn ich auf die PS3 umschalte, stelle ich den auf gering verschwinden mir persönlich jedoch zuviele Details, weswegen ich ihn lieber auf Normal belasse. Den Sinn des Filmmodus habe ich bislang noch nicht so ganz verstanden muss ich gestehen. |
||||
>Spider<
Inventar |
01:17
![]() |
#200
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Mit dem Farbraum hat das gar nichts zu tun. Das hängt vom Farbmodell ab, was der Player ausgibt. Gibt der Player YCbCr aus gibt es keinen Grund für diese Einstellung. [Beitrag von >Spider< am 03. Aug 2011, 01:18 bearbeitet] |
||||
jurassic
Inventar |
08:23
![]() |
#201
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Na ja, ich hätte besser sagen sollen erweiterter Schwarz/weiss Umfang. Die unterschiedlichen Farbmodelle haben diesen Unterschied. 16-235 oder 0-255 gruss jurassic |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG 7/8er F-Serie 2013 - Einstellungsthread CHL am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 1354 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread give am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 5487 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread heidorn am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread djbeat am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 1957 Beiträge |
Samsung 8er oder 6 Serie? kaisinho am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
Eine Webseite über das extreme banding der 6/7/8er D-Serie - Unterstützung dringend erwünscht -=ToReaDoR=- am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 26 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung 8er Serie Chemie_Girl am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Wandhalterungen - Samsung D-Series 2011 Andarc am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 23 Beiträge |
Sky CI+Modul + Samsung D-Serie (7er/8er) augenundohren am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 39 Beiträge |
D-Serie (2011) lädt keine Apps mehr pittan am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.916