Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . Letzte |nächste|

Samsung TV 2012 UE.. ES- Serie Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#4404 erstellt: 09. Apr 2013, 09:58
Das Lautsprechersymbol kann bei Mute nicht ausgeblendet werden. Die einzige Möglichkeit ist die von dir bereits beschriebene.
Hi-Fi_Fee
Stammgast
#4405 erstellt: 09. Apr 2013, 10:01
Ok, danke euch für die schnelle Antwort. Dann stelle ich die Laustärke einfach auf Null. Habe sie sonst bei TV und Film schauen meist auf 8.
BoediOWL
Stammgast
#4406 erstellt: 09. Apr 2013, 10:13
Ich muß jetzt auch noch mal was fragen - nicht, das es mich stört, aber es irritiert mich ein bißchen:
Jedesmal, wenn ein Abspann kommt und der Hintergrund schwarz ist, wird die weiße Schrift bzw. das Senderloger oder what ever abgedunkelt... Woran liegt das?
-Didée-
Inventar
#4407 erstellt: 09. Apr 2013, 10:20

BoediOWL (Beitrag #4406) schrieb:
Woran liegt das?

Das liegt am Global Dimming.


[Beitrag von -Didée- am 09. Apr 2013, 10:22 bearbeitet]
*Manhunt*
Ist häufiger hier
#4408 erstellt: 10. Apr 2013, 10:34
Hab mal ne Frage an euch und zwar hab ich mit meinem neuen 55ES7090 seit tagen das erste Mal mittags und morgens TV über den internen Reciever geschaut.

Beim Zappen auf diese Immobilienkrams ist mir bei den Wohnungspräsentationen mehrfach aufgefallen das bei Kameraschwenks auf hellem Hintergrund sich an 2 Stellen beim Hoch und Runterschwenken 2 Linien zeigen. Diese sind immer an der selben Stelle.

Manchmal wirkt der Hintergrund auch so hell das ich das Gefühl habe die Personen im Vordergrund hinterlassen so eine Art Schatten beim Bewegen weil der Hintergrund so extrem Weiß leuchtet.
Habt ihr alle dieses Phänomen?


Meine Bildeinstellungen hab ich von hier Übernommen: http://www.hifi-forum.de/bild/bildeinstellungen_214687.html
picard1
Inventar
#4409 erstellt: 10. Apr 2013, 11:04
Wieso steht da bei Modus Standard für TV Bildschirmanpassung auf "automatisch breit"?
Bildanpassung wäre korrekt.
*Manhunt*
Ist häufiger hier
#4410 erstellt: 10. Apr 2013, 11:33
Hab ich jetzt mal auf Bildanpassung gestellt.
Werd heut Abend mal schauen ob sich was geändert hat.
Hab mal bei einem Kinderfilm der ein weißes Bild am Anfang (Standbild) hat nachgesehen und hab da diese Linien nicht gesehen deswegen gehe ich davon aus das es kein Banding ist.
picard1
Inventar
#4411 erstellt: 10. Apr 2013, 12:00
Das hätte ja auch nichts mit Banding zu tun.
Aber die optimale Bildauflösung wäre nicht gegeben.
RuHe
Stammgast
#4412 erstellt: 10. Apr 2013, 15:38
Moin,

kurz Themawechsel ( falls es interessiert...).

Hatte ja seit geraumer Zeit Probleme mit dem LAN/WLAN....

Heute nun war der Mechaniker von Samsung da, und hat geschraubt.
Zuerst hat er ein Faktory Reset gemacht.
Dann, um zu testen das Mainboard abgeschraubt, und durch sein
mitgebrachtes ersetzt.
Das ist das Teil links mit den USB etc. Anschlüssen...

Daran hatte es nicht gelegen, also mußte er den Rahmen komplett
abschrauben, und unten rechts sitzt dann ein Streichholzschachtel
kleines Teil, welches das WLAN ist.

Dies ist mit dem LAN am Mainboard mit einem Kabel verbunden.
Der Austausch geht wieder mit 2 Schräubchen, und fertig war die Aktion.

Mein Fazit:
Früher erkannte man den TV - Mechaniker am Lötkolben.
Heute erkennt man den selbigen am kleinen Elektroschrauber!

ERGEBNIS:

TV WLAN / LAN

alles wieder paletti!


Und nun wieder zurück zum alten Thema!


[Beitrag von RuHe am 11. Apr 2013, 07:18 bearbeitet]
tabbasaco
Stammgast
#4413 erstellt: 13. Apr 2013, 14:48
Kann mir jemand sagen, um wieviel stärker das ultra clear Display spiegelt im Vergleich nur "normalen" Variante der 6er Serie?

Habe gerade den 6710 da in 50 Zoll und das passt sehr gut in meinem sehr hellen Wohnzimmer.
Ein Panasonic ETW60 ging wegen unschaubarkeit zurück.

Der es8000 reizt mich etwas, da er aktuell ja verhältnismäßig billig ist durch die neue f-Serie.


[Beitrag von tabbasaco am 13. Apr 2013, 14:53 bearbeitet]
BoediOWL
Stammgast
#4414 erstellt: 13. Apr 2013, 23:06

tabbasaco (Beitrag #4413) schrieb:
Kann mir jemand sagen, um wieviel stärker das ultra clear Display spiegelt im Vergleich nur "normalen" Variante der 6er Serie?

Habe gerade den 6710 da in 50 Zoll und das passt sehr gut in meinem sehr hellen Wohnzimmer.
Ein Panasonic ETW60 ging wegen unschaubarkeit zurück.

Der es8000 reizt mich etwas, da er aktuell ja verhältnismäßig billig ist durch die neue f-Serie.


Ich weiß nicht, wie stark das 6710er Display spiegelt, aber unser 7090 steht gegenüber einer Fensterfront, wo morgens die Sonne rein haut... Sagen wir mal so: Ich bin froh, daß die Sonne nicht Nachmittags oder früh Abends auf die Fenster scheint, dann könnteste das Fernsehschauen nämlich vergessen. Das Display spiegelt schon sehr stark. Dazu kommt ein kaum übersehbarer "Regenbogeneffekt" bei ausgeschaltetem Fernseher.
Hi-Fi_Fee
Stammgast
#4415 erstellt: 14. Apr 2013, 19:02
Eine Frage an die Besitzer des ES8090:

ich habe jetzt gerade erst bemerkt, das es so scheint als würde sich der TV ganz leicht oben nach hinten neigen. Ist das bei euch auch so? Ich habe den Fuss im liegen angeschraubt und denke das durch das Anschrauben diese leichte Neigung entstanden ist. Macht das beim Bild was aus? Wenn man von der Seite auf den TV schaut sieht das Bild ja auch anders aus als wenn man direkt drauf schaut. Werde wohl den Fuss nochmal neu anschrauben und sehen, das der TV dann ganz gerade steht.
ollir2002
Stammgast
#4416 erstellt: 14. Apr 2013, 21:35
Habe mir jetzt bei Amazon mal das Samsung Evolution Kit
vorbestellt, ich lass mich mal überrachen.

Das Gute daran, wenns nichts ist wird es wieder zurückgeschickt.

Werde es auf alle Fälle mal testen und dann auch hier berichten.
ymene
Ist häufiger hier
#4417 erstellt: 15. Apr 2013, 18:23
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht zum Kit.

Aber auch ich hab mal eine Frage: Wenn ich Videos vom USB Stick abspiele, so hat sich mein alter Samsung UE46B7090 gemerkt, welche Videos ich bereits gesehen habe, und diese durch ein Videobild gekennzeichnet.

Bei meinem jetzigen UE55ES7000 merkt er sich das nur solange, wie der TV angeschaltet ist. Sobald ich ihn ausschalte vergisst er diese Information leider. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kennt eine Möglichkeit, dass es sich genauso verhält, wie mein alter damals? :-)
screeny
Stammgast
#4418 erstellt: 17. Apr 2013, 07:07
Hallo,

hab mal ne frage: da meine tochter den tv (46es7090) immer so laut stellt , kann man die lautstärke der internen lautsprecher im menü irgendwie begrenzen bzw. mit passwort versehen??

gruß screeny
Rohliboy
Inventar
#4419 erstellt: 17. Apr 2013, 07:11
Wäre es nicht sinnvoller deiner Tochter zu sagen, dass sie den TV nicht so laut stellt?
screeny
Stammgast
#4420 erstellt: 17. Apr 2013, 07:42
danke fuer die ´schlaue´ antwort, du hast keine kinder, oder ?
gruß screeny
RuHe
Stammgast
#4421 erstellt: 17. Apr 2013, 07:57
moin,
am tv ist das wohl nicht möglich.

wie alt ist denn deine tochter?
ist sie schon im erziehungsfähigem alter?

eine erzieherische maßnahme wäre z.b., die FB zu entfernen,
wenn sie zu laut einstellt.
natürlich erklären, das zu lautes tv hören nicht gut für die ohren ist,
und dann auch noch die nachbarn erwähnen...

dann müßte sie jedesmal aufstehen, und zum tv gehen, um lauter oder leiser
zu stellen, bzw. einen anderen sender eisnzustellen.
das hilft garantiert!
Brainbug27
Ist häufiger hier
#4422 erstellt: 17. Apr 2013, 09:10
Moin zusammen. Habe auch noch mal eine schnelle Frage zum UE55ES8090:
Wenn ich den TV via HDMI2 an einem Onkyo TX-NR414 betreibe (zum Nutzen des Audio Return Chanels) und ich beim TV-Gucken den Onkyo aus lasse, dann erfolgt nach 5 Minuten ein Neustart des TVs, einfach so. Das nervt ziemlich. Schalte ich den Onkyo ein, so ist alles bestens. Über HDMI1 (ohne ARC) ist das nicht so bei ausgeschaltetem Onkyo. Hat jemand zufällig eine Idee? Aktuellste Firmware ist auf dem Samsung drauf.
Danke!
Rohliboy
Inventar
#4423 erstellt: 17. Apr 2013, 10:48

screeny (Beitrag #4420) schrieb:
danke fuer die ´schlaue´ antwort, du hast keine kinder, oder ?
gruß screeny

Doch sogar 2. Du meinst also Erziehung schadet???


[Beitrag von Rohliboy am 17. Apr 2013, 21:35 bearbeitet]
screeny
Stammgast
#4424 erstellt: 17. Apr 2013, 11:53
sie hat noch nicht das richtige gefühl für ´leise´ und im nebenzimmer schläft mein 9 monate alter säugling
Naja wie auch immer, dachte nur es gibt am tv selber irgendeine option... Aber danke für eure antworten.

Achso, wo wir schon mal beim samsung sind: ich habe ja im wohnzimmer den HX955, im schlafzimmer den HX855 und im kinderzimmer wie gesagt den ES7090. Nun kann ich ja gut vergleichen und jedesmal wenn ich ins kinderzimmer komme tun mir meine augen weh.. Der tv hat irgendwie so einen rot- oder rosastich, jedenfalls sieht das ganze bild rötlich aus. Die Qualität selber ist o.k. aber die farben (alles werkseinstellungen) gehen gar nicht..
Habt ihr das auch beobachtet bzw. kann man mit anderen settings was erreichen?? Oder ist er defekt?

gruß screeny
Igelfrau
Inventar
#4425 erstellt: 17. Apr 2013, 11:56
Vielleicht steht er in den Bildeinstellungen auf "Dynamisch"? Das sorgt für ordentliche Bonbonfarben...
picard1
Inventar
#4426 erstellt: 17. Apr 2013, 12:02
@ srceeny:

Du betreibst den TV immer noch mit den Originalbildeinstellungen von Samsung?
Da bist Du wohl der Einzige.
Läuft der TV womöglich sogar auf Bildmodus "Dynamisch"?
Dann ist das Bild eher kunterbunt und tut den Augen weh.
Modus "Standard" wäre ein Tip.
Im Forum gibt es einen Bildeinstellungsthread.:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-24885.html

Schau Dich da mal um.
Der Rotstich ist dann jedenfalls Vergangenheit.


So einen guten TV im Kinderzimmer...wow.
Der Kleinen ist zu gratulieren.

Andererseits wird empfohlen, Kinderzimmer fernsehfrei zu halten.:

http://www.welt.de/w...ns-Kinderzimmer.html


[Beitrag von picard1 am 17. Apr 2013, 12:09 bearbeitet]
RuHe
Stammgast
#4427 erstellt: 17. Apr 2013, 13:25
Es wurde ja noch kein Alter genannt.

Vielleicht ist das "Kind" ja erst 14...

Dann wäre es ja zu verstehen, das es ( das Kind) noch kein
Gefühl für laut und leise hat.

Apropo: Kein Gefühl für laut und leise

Das gibt es doch gar nicht!
Bevor Du/Ihr euch an die Erziehung des Kindes ohne Gefühl für laut und leise
macht.

Empfehle ich einen Gang zum HNO !
Sherlock_!
Ist häufiger hier
#4428 erstellt: 17. Apr 2013, 13:59
Hallo,

es gibt seit gestern neue Firmware die 2007.

Habt ihr schon was neues raus gefunden????

Grüße
Sherlock
BoediOWL
Stammgast
#4429 erstellt: 17. Apr 2013, 21:16

Brainbug27 (Beitrag #4422) schrieb:
Moin zusammen. Habe auch noch mal eine schnelle Frage zum UE55ES8090:
Wenn ich den TV via HDMI2 an einem Onkyo TX-NR414 betreibe (zum Nutzen des Audio Return Chanels) und ich beim TV-Gucken den Onkyo aus lasse, dann erfolgt nach 5 Minuten ein Neustart des TVs, einfach so. Das nervt ziemlich. Schalte ich den Onkyo ein, so ist alles bestens. Über HDMI1 (ohne ARC) ist das nicht so bei ausgeschaltetem Onkyo. Hat jemand zufällig eine Idee? Aktuellste Firmware ist auf dem Samsung drauf.
Danke!


Sowas ähnliches hatte ich mit meinem SR 5007 (Marantz) auch - allerdings in der Form, daß ich bei ausgeschaltetem Receiver für ca. 10 Sekunden ein Signal auf den Fernseher bekommen habe und dann war auf einmal das Signal weg...

Versuch mal, Anynet auszuschalten. Ich behaupte mal, das sich der TV dann nicht mehr ausschaltet, wenn der Receiver aus ist...
Brainbug27
Ist häufiger hier
#4430 erstellt: 18. Apr 2013, 11:06

BoediOWL (Beitrag #4429) schrieb:

Brainbug27 (Beitrag #4422) schrieb:
Moin zusammen. Habe auch noch mal eine schnelle Frage zum UE55ES8090:
Wenn ich den TV via HDMI2 an einem Onkyo TX-NR414 betreibe (zum Nutzen des Audio Return Chanels) und ich beim TV-Gucken den Onkyo aus lasse, dann erfolgt nach 5 Minuten ein Neustart des TVs, einfach so. Das nervt ziemlich. Schalte ich den Onkyo ein, so ist alles bestens. Über HDMI1 (ohne ARC) ist das nicht so bei ausgeschaltetem Onkyo. Hat jemand zufällig eine Idee? Aktuellste Firmware ist auf dem Samsung drauf.
Danke!


Sowas ähnliches hatte ich mit meinem SR 5007 (Marantz) auch - allerdings in der Form, daß ich bei ausgeschaltetem Receiver für ca. 10 Sekunden ein Signal auf den Fernseher bekommen habe und dann war auf einmal das Signal weg...

Versuch mal, Anynet auszuschalten. Ich behaupte mal, das sich der TV dann nicht mehr ausschaltet, wenn der Receiver aus ist...


Danke das werde ich heute Abend mal testen. Allerdings würde dann ARC ja nicht mehr gehen, das hätte ich schon gerne. Notfalls hole ich mir ein optisches Kabel und gut ist...
willi1948
Neuling
#4431 erstellt: 19. Apr 2013, 05:48
Habe gestern auf die neue 2007 Firmware aktuaslisiert, lief alles wie gewohnt ab, wie immer kann man nicht feststellen was alles durch das Update verbessert wurde, auf der Samsungseite wird nicht darüber informiert!
Frage: weis jemand über diese aktualisierungen Bescheid ????
RuHe
Stammgast
#4432 erstellt: 19. Apr 2013, 07:02

willi1948 (Beitrag #4431) schrieb:
Habe gestern auf die neue 2007 Firmware aktuaslisiert, lief alles wie gewohnt ab, wie immer kann man nicht feststellen was alles durch das Update verbessert wurde, auf der Samsungseite wird nicht darüber informiert!
Frage: weis jemand über diese aktualisierungen Bescheid ????



Bestimmt Herr Sam Sung

Nee, ich habe gestern auch upgedatet.
Keine Veränderung bemerkt. Bestimmt was für Smart TV.
Da kann ich aber auch nichts neues sehen, ausser den Mist der schon vorher angeboten wurde!
bieristalle
Neuling
#4433 erstellt: 19. Apr 2013, 15:00
Ich werd bald wahnsinnig...

Nutzt zufällig jemand den ES8090 in Verbindung mit Kabel Deutschland und einem CI+Modul?

Ist das Timeshift nur auf die laufendende Sendung anwendbar?
Denn sobald der Jugendschutzpin eingegeben werden muss für die nachfolgende Sendung, ist Timeshift nicht mehr verfügbar. Falls ich was falsch mache, wäre ich dankbar für eine Lösung. Sollte dies jedoch von Samsung so gewollt sein, dann ist Timeshift jawohl sinnlos, da man nichtmal die laufende Sendung zuende schauen kann, geschweige denn die folgenden Sendungen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,
bieristalle
Suppendieter
Stammgast
#4434 erstellt: 19. Apr 2013, 18:02
Servus,
versteh die Frage nicht so ganz. Natürlich ist Timeshift NUR für die aktuell laufende Sendung verfügbar. Für die nachfolgende Sendung müsstest Du eine Aufnahme programmieren. Das Timeshift des TV ist zudem auf 90 Minuten begrenzt. Solls länger werden ist die Alternative eine Aufnahme der Sendung, innerhalb der Aufnahme kannst du auch Timeshift nutzen und im Anschluss kannst es ja wieder löschen.

Zur Jugendschutz-PIN hab ich keine Erfahrungen, da ich ein "alternatives" Modul mit einer Karte von Kabel Deutschland nutze und da gibts keine PIN.
idm
Hat sich gelöscht
#4435 erstellt: 19. Apr 2013, 18:12
Daran trägt Samsung keine Schuld.

Ich bin zwar bei Unitymedia, dort ist es jedoch nicht anders. Man kann mit dem Modul nicht vorab die JS-PIN eingeben. Somit ist es praktisch unmöglich Filme mit JS aufzunehmen ohne manuell die PIN zum entsprechenden Zeitpunkt einzugeben.
Leider lässt sich die Abfrage am Modul nicht (wie beim Alphacrypt) deaktivieren.
Selbst beim Zappen muss sie immer wieder bestätigt werden.

Bei Receivern oder PVR wird die PIN mit der Programmierung gespeichert und bei einmaliger Eingabe für die Sendung muss sie beim wechseln des Kanals nicht wiederholt eingegeben werden.
Suppendieter
Stammgast
#4436 erstellt: 19. Apr 2013, 19:02
.... in diesem Fall kann ich euch nur zum alternativen Modul raten!!!! Da fallen all diese Probleme weg!
idm
Hat sich gelöscht
#4437 erstellt: 19. Apr 2013, 20:04
Dann bekommst du aber nur etwa die Hälfte der HD Programme, zumindest bei UM. Das sollte auf jeden Fall erwähnt werden.
Zudem würde ich heutzutage keinem mehr ein Alternativ-Modul empfehlen da dessen Funktion auf lange Zeit nicht gesichert ist und man sein Geld dann für einen Briefbeschwerer ausgegeben hat.

Bei allen Kabelanbietern muss nur noch ein Knopf betätigt werden und dann wirds dunkel. Das ist bekannt und kannst du auch nachlesen.
Ich habe ja selbst ein Alphacrypt Classic und ein UM-Modul. Mit dem ACC empängst du keinen Hauptsender der P7/Sat1 und RTL Gruppe.
Suppendieter
Stammgast
#4438 erstellt: 19. Apr 2013, 20:28
Also ich bin Kabel Deutschland Kunde und hab keine Einschränkungen bei den HD Sendern inklusive Sky komplett. Natürlich muss jeder selber entscheiden ob er Alternativen wie das U**c*m Modul nutzen möchte. Ich hab da so meine Zweifel mit der Abschaltung per Knopfdruck, aber ich möchte auch nicht behaupten das ich hierzu der Experte bin.
bieristalle
Neuling
#4439 erstellt: 19. Apr 2013, 20:44
@suppendieter

Selbst wenn Timeshift nur für die aktuelle Sendung verfügbar ist nutzt es nichts, da sobald im Live-TV der PIN für die nachfolgende Sendung eingegeben werden muss, das Timeshift für die laufende Sendung abbricht.
Wer will schon mehrere Sendungen zur Aufnahme programmieren, nur weil man eventuell mal gezwungen ist Pause zu drücken?
90 Minuten Timeshift ist auch vollkommen ausreichend, aber da bei den Pay TV-Sendern zwischen den Sendungen ca. 7 Minuten Werbung kommt würden auch 10 Minuten reichen, da das Timeshift ja eh mit der Folgesendung abbricht... es sei denn man will das Ende der aktuellen Sendung gar nicht sehen.

JS-PIN sollte man abschalten können... denn es gibt auch Haushalte in denen keine Kinder leben, so wie bei mir. Das ganze scheint nicht gut durchdacht zu sein von den tollen Organisationen, die meinen sie müssen jeden vor Allem in unseren TV-Programmen schützen!
idm
Hat sich gelöscht
#4440 erstellt: 19. Apr 2013, 21:04

bieristalle (Beitrag #4439) schrieb:

JS-PIN sollte man abschalten können... denn es gibt auch Haushalte in denen keine Kinder leben, so wie bei mir. Das ganze scheint nicht gut durchdacht zu sein von den tollen Organisationen, die meinen sie müssen jeden vor Allem in unseren TV-Programmen schützen!


Da stimme ich Dir vollkommen zu. Zumal Sendungen ab 18 die um 23 Uhr oder später laufen trotz JS-PIN Sperre immer noch geschnitten werden müssen um überhaupt gesendet werden zu dürfen.

Bestes Beispiel: The Walking Dead auf FOX
Suppendieter
Stammgast
#4441 erstellt: 19. Apr 2013, 21:04
wie geschrieben ich hab bezüglich der PIN keine Erfahrungen. So wie Du es darstelltst, ist das natürlich ärgerlich, aber ich denk mal da kann man jetzt nicht Samsung anhängen, da dieser übertriebene Jugendschutz Made in Germany ist!

Wenn du jetzt wie ich noch ein Sky Abo hast, wirst du ja nicht mehr fertig mit der PIN-Eingabe !

Es gibt nach meiner Kenntnis keine Möglichkeit mit den zertifizierten Recievern und/oder CI-Modulen die PIN-Eingabe abzuschalten.


[Beitrag von Suppendieter am 19. Apr 2013, 21:09 bearbeitet]
picard1
Inventar
#4442 erstellt: 19. Apr 2013, 21:35
Die nervige PIN-Eingabe würde SKY gerne ausschaltbar machen für kinderfreie Haushalte.
Sie dürfen es aber vom Gesetz her generell nicht.
Auf meine Frage hin sagten sie mir, daß sich praktisch jeder Kunde darüber aufregt.
Völlig übertrieben.
Kinder sehen doch, was sie wollen und spielen sogar P18-Games.
Jedes kleine Mädchen redet davon schon in der Grundschule.
Das PIN-Eintippen nervt so sehr, daß man betreffende Sender gar nicht mehr angezappt hat.
Suppendieter
Stammgast
#4443 erstellt: 19. Apr 2013, 21:42
Versteh ich nur zu gut, wenn ich mal wieder im Schlafzimmer auf meinem Sky-Reciever schau, bin ich schon genervt von dieser PIN. Noch dazu wenn man sie eigentlich nie braucht und demnach auch nicht auswendig weiß, dann heißst es in den Unterlagen kramen. Da bin ich doch froh das ich die PIN für gewöhnlich nicht brauche.
picard1
Inventar
#4444 erstellt: 19. Apr 2013, 22:15
Na, man kann sie ja Gott sei Dank anpassen.
Meine war auf 1112 geändert, damit man nicht immer quer über die ganze Tastatur klicken mußte.
4 gleiche Zahlen geht leider nicht.
BoediOWL
Stammgast
#4445 erstellt: 21. Apr 2013, 17:27
Na ja, gegen die PIN kannste ja was machen. Einfach den Edision Piccollo kaufen, die Firmware updaten und schon war's das mit der PIN-Eingabe. Ich werde mir den Receiver auch holen, sobald wieder ein zweiter Fernseher bei uns ins Rennen geht.


[Beitrag von BoediOWL am 21. Apr 2013, 17:30 bearbeitet]
picard1
Inventar
#4446 erstellt: 21. Apr 2013, 17:52
Ich hab ja nu kein SKY mehr.
Was Illegales will ich nicht.


[Beitrag von picard1 am 21. Apr 2013, 17:52 bearbeitet]
BoediOWL
Stammgast
#4447 erstellt: 21. Apr 2013, 18:52
Mooooooment...

Nix illegal. Du schaust ja nicht "schwarz", sondern nur die Sender, die Du auch mit Deinem Sky-Receiver schauen kannst. Durch ein Firmwareflash, was ebenfalls nicht illegal ist, kann man lediglich die Eingabe der Pin bei entsprechenden Filmen umgehen.

Das einzige, was Du riskierst, ist die Gerätegarantie, weil durch Aufspielen der anderen Firmware selbige erlischt.

Aber wie geschrieben: Da ist nichts illegales bei. Du siehst nur das, was Du auch bezahlst. Mit der Software auf dem Edision knackst Du nicht die Verschlüsselung!!!
Hi-Fi_Fee
Stammgast
#4448 erstellt: 24. Apr 2013, 15:42
Habe seit heute eine Soundbar. Samsung HT-E8200. Irgendwie kenne ich mich damit nicht so gut aus, hatte zuvor immer nur Ton über die TV-Lautsprecher empfangen. Man sagte mir, ich müßte die Soundbar NUR mit einem digitalen optischen Kabel verbinden. Habe ich gemacht, aber keinen Ton. Sound habe ich nur wenn ich die Soundbar über HDMI UND optischem Kabel anschliesse. Der TV ist doch aber ACR-fähig. Was habe ich da beim Anschluss falsch gemacht? Ich möchte so wenig Kabel wie möglich. Am liebsten wäre es mir wenn ich die Soundbar an den TV nur über das optische Kabel anschliessen könnte. Habe mir dafür extra ein 50 Euro teures Kabel gekauft, da die günstigen so dünn sind und nicht so gut im Anschluss stecken. Eigentlich habe ich keinen HDMI Anschluss am TV mehr frei, der ES8090 hat ja nur drei HDMI-Anschlüsse und da hängt die Dreambox dran, sowie der Oppo 103 und die PS3.

Geht das irgendwie mit nur einem Kabel?
picard1
Inventar
#4449 erstellt: 24. Apr 2013, 16:09
50 € für ein Kabel?
Wer hat Dir das eingeredet, daß das besser ist?
Aus dem optischen TV-Ausgang kannst Du DD5.1 nur von den internen Receivern bekommen.
Dein externer Receiver müßte per optischem Kabel verbunden werden.
HDMI wäre in Deinem Fall am besten und Du hättest nur ein Kabel.
Wahrscheinlich sind nur Deine Einstellungen falsch.


[Beitrag von picard1 am 24. Apr 2013, 16:09 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#4450 erstellt: 24. Apr 2013, 16:46

picard1 (Beitrag #4449) schrieb:

Aus dem optischen TV-Ausgang kannst Du DD5.1 nur von den internen Receivern bekommen.

Das ist bei einer Sounbar aber egal würde ich sagen, da die eh keine 5 Kanäle hat und daher reicht das DD2.0 was der Samy ausgibt.
50 Eus für ein optisches Kabel halte ich aber auch für überzogen. Soviel haben bei mir wahrscheinlich alle Kabel zusammen gekostet.:D


[Beitrag von Rohliboy am 24. Apr 2013, 16:49 bearbeitet]
Hi-Fi_Fee
Stammgast
#4451 erstellt: 24. Apr 2013, 16:56
Ich blicke nicht mehr durch ;). Wie schliesse ich die Soundbar jetzt am besten an, damit ich den besten Sound habe? Wenn ich die Soundbar per HDMI Kabel mit dem TV verbinde habe ich keinen Ton. Muß ich da beim Samy was in den Audioeinstellungen verändern? Oder im Menü der Soundbar?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Rohliboy
Inventar
#4452 erstellt: 24. Apr 2013, 17:29
Normalerweise solltest du aber über das opt. Kabel den Ton zur Soundbar kriegen. Musst du vielleicht an der Sounbar die richtige Quelle wählen?
picard1
Inventar
#4453 erstellt: 24. Apr 2013, 17:38
Du mußt mit einem HDMI-Kabel von deinem Receiver in die Soundbar und mit einem weiteren HDMI-Kabel von dort in den TV gehen.
Es sind ja 2 HDMI-In und 1 HDMI-Out an der Bar.
Den TV-Ton läßt Du per Toslinkkabel (optisch, Glasfaser) in die Bar.
Am TV mußt Du einstellen, daß die externen Lautsprecher aktiviert werden.
Menü - Ton - Lautsprechereinstellungen - Lautsprecher auswählen.
Die TV-Lautsprecher sind dann stumm.
Das teure Kabel würde ich zurück geben.
Sowas hier ist völlig ok und nicht dünn.:

http://www.ebay.de/i...&hash=item4851e93f9f



hdmi


[Beitrag von picard1 am 24. Apr 2013, 17:43 bearbeitet]
Hi-Fi_Fee
Stammgast
#4454 erstellt: 24. Apr 2013, 17:45

Rohliboy (Beitrag #4452) schrieb:
Normalerweise solltest du aber über das opt. Kabel den Ton zur Soundbar kriegen. Musst du vielleicht an der Sounbar die richtige Quelle wählen?


Sobald ich das HDMI Kabel rausnehme aus der Soundbar, ist der Ton weg auch wenn ich Digital auswähle im Menü. Außerdem klingt die Soundbar kein bisschen besser als die TV-Lautsprecher. Das kann doch bei einem Preis von 699 Euro nicht sein. Ich bin gerade voll enttäuscht. Habe im MM gekauft und die geben das Geld nicht zurück. Wollte eigentlich eine von Panasonic, aber die ist nicht mehr lieferbar. Ich hatte von Bose das TV System da, das hatte bei TV einen super Klang.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung ES-Serie 2012 Infothread
Kampi4 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  5 Beiträge
Samsung UE C6000 Serie
marz5 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  13 Beiträge
Banding Sammelthread !
Mr.Floppy86 am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  10 Beiträge
Samsung UEXXES6XXX Sammelthread
chriz84 am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  36 Beiträge
Firmware-Update Sammelthread, Samsung H62xx/64xx
illStyle am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2020  –  712 Beiträge
SAMSUNG UE-46C6700 USXZG ?
Kempes am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  11 Beiträge
Firmware-Update Sammelthread, Samsung F6xxx
Eltaco am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  460 Beiträge
Samsung UE 55ES8090SXZG
brauni6666 am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  2 Beiträge
UE Serie Fernbedienungsprobleme?
Shitbox am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  6 Beiträge
Samsung 3D-TV 2012 - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192