Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Der F86 Streifenproblem Thread. (HDMI,Scart oder USB)

+A -A
Autor
Beitrag
Blackburn4717537
Hat sich gelöscht
#2601 erstellt: 29. Apr 2008, 17:48
Doppelpost


[Beitrag von Blackburn4717537 am 29. Apr 2008, 17:48 bearbeitet]
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2602 erstellt: 29. Apr 2008, 22:34

Master_Bando schrieb:
Mich interessiert es aber auch wenn du keine Probleme hast.

Und der mit dem "wurden" ist super.. ich lach mich kaputt.... :angel


Wenn Du Dich schon an solchen Kleinigkeiten erfreuen kannst, dann schau mal Deinen letzten Post an

"kann es mir ein SQ01 gestohlen bleiben"

Aber zurück zum Thema:

@syn-: Durch die Aussagen einiger User bin ich diesbezüglich etwas verwirrt, weil bei denen das Problem nicht in PS3-Menüs/Spielen auftritt, aber beim Abbspielen von Blu-Rays. Ich nehme an, dass das daran liegt, dass nur die Filme im 24p-Modus wiedergegeben werden!?

@signs: Ich habe nur den Anfang und das Ende dieses Threads gelesen und habe aber am Anfang den Eindruck gewonnen, dass das SQ01 das neuere Panel ist!? Mit diesem gab es ja aber auch Probleme!?

Welche Komponente des TVs überhaupt zu den Problemen führt, ist meiner Meinung nach auch noch nicht geklärt - oder? Da werden lustig Panels und Boards getauscht und alte und neue Firmware aufgespielt und manchmal bringt es etwas und manchmal auch nicht.

Gruß LCDSearcher


[Beitrag von LCDSearcher am 29. Apr 2008, 23:24 bearbeitet]
syn-
Hat sich gelöscht
#2603 erstellt: 30. Apr 2008, 06:39
Logisch werden nur Filme in 24Hz ausgegeben.

Spiele laufen immer in 30 bzw 60fps und daher natürlich mit 60Hz.
Bei 24Hz würden Spiele zudem nicht sonderlich flüssig aussehen, von daher erklärt sich das eigentlich von selbst.
Master_Bando
Stammgast
#2604 erstellt: 30. Apr 2008, 07:08
@LCDSearcher

Nobody is Perfect
ManofStil
Hat sich gelöscht
#2605 erstellt: 30. Apr 2008, 07:20
So, nach einigen Tagen rumtesten:
Erst einmal Danke an Sherlock: Meine Abspänne sehen jetzt endlich einwandfrei weiß aus!

Des Weiteren:
Das Streifenproblem habe ich bisher nur ein oder zweimal in dunklen Szenen (Hui Buh,...) gesehen - hoffe, das bleibt so. Groß gestört hat's mich nicht. Über eine Lösung wär ich aber auch nicht traurig.

Über den PC kann man auch 24Hz einstellen - habe ich auch gleich mal (DVI->HDMI) ausprobiert. Lief einwandfrei. Habe kein Flimmern o.ä. erkennen können.
Wenn ich das hier aber durchlese frage ich mich, ob das Flimmern evtl. durch die Kombination PS3<-->F86 entsteht? Gibt's das Flimmern auch mit "normalen" Blu-Rayern?

Und zur letzten Aussage: Natürlich ruckeln spiele bei 24Hz nicht. Sonst müßten Kinofilme ja auch ruckeln...
syn-
Hat sich gelöscht
#2606 erstellt: 30. Apr 2008, 07:25
Kinofilme laufen in 24fps und haben daher das typische ruckeln. Werden jedoch mit 48Hz wiedergegeben, um das zu vermeiden.

Dann stell mal 24Hz am PC ein und beweg mal paar Fenster. Dann stell 60Hz ein und mach das gleiche nochmal. Wenn du da kein Unterschied siehst, bekommst nen Lolli.

24Hz ist NUR für Filme, NICHT für Spiele. Und wird auch von der PS3 deshalb NUR BEI FILMEN aktiviert...

Und nein 24Hz flimmern entsteht überall, nicht nur mit der PS3. Ich habe gar keine PS3 und kann mir das tolle flimmern mit Hilfe des Testbildes von der ersten Seite sehr schön über den PC anschauen. Bei 60Hz sieht man dann auch die langsam laufenden Streifen. Bei 24Hz sind sie halt ein ganzes Stück schneller.
Bei Filmen fällt das flimmern ebenfalls sehr stark auf, wenn die bestimmten Farbtöne auftreten. Das geht von kaum sichtbar bis extrem nervig und ist von Film zu Film unterschiedlich.

Übrigens flimmert das Bild nicht immer, sondern nur bei bestimmten Farbtönen. Dazu das Bild auf der ersten Seite nutzen.


[Beitrag von syn- am 30. Apr 2008, 07:27 bearbeitet]
ManofStil
Hat sich gelöscht
#2607 erstellt: 30. Apr 2008, 07:53

syn- schrieb:
Kinofilme laufen in 24fps und haben daher das typische ruckeln. Werden jedoch mit 48Hz wiedergegeben, um das zu vermeiden.

Dann stell mal 24Hz am PC ein und beweg mal paar Fenster. Dann stell 60Hz ein und mach das gleiche nochmal. Wenn du da kein Unterschied siehst, bekommst nen Lolli.

24Hz ist NUR für Filme, NICHT für Spiele. Und wird auch von der PS3 deshalb NUR BEI FILMEN aktiviert...

Und nein 24Hz flimmern entsteht überall, nicht nur mit der PS3. Ich habe gar keine PS3 und kann mir das tolle flimmern mit Hilfe des Testbildes von der ersten Seite sehr schön über den PC anschauen. Bei 60Hz sieht man dann auch die langsam laufenden Streifen. Bei 24Hz sind sie halt ein ganzes Stück schneller.
Bei Filmen fällt das flimmern ebenfalls sehr stark auf, wenn die bestimmten Farbtöne auftreten. Das geht von kaum sichtbar bis extrem nervig und ist von Film zu Film unterschiedlich.

Übrigens flimmert das Bild nicht immer, sondern nur bei bestimmten Farbtönen. Dazu das Bild auf der ersten Seite nutzen.


Naja, dass die Fenster bei 24Hz nicht absolut geschmeidig samtig über den Screen laufen, kann ich mir schon vorstellen. Aber, wer meinen PC kennt, weiß, dass Ruckeln für mich noch etwas anderes ist...

Hm, okay... Hatte bisher immer nur von Ruckeln und Blu-Ray über PS3 gelesen. Aber wenn das eh immer auftritt, ist's ja eh egal...
Hatte bisher nur die Burosch-Test-DVD's - allerdings ohne Streifen. Das Testbild von Seite 1 werde ich dann am WE mal anschauen...
sherlock007
Stammgast
#2608 erstellt: 30. Apr 2008, 08:50
@ManOfStil:

Freut mich für Dich, was ein Kabel und der richtige Scart-Eingang alles ausmachen kann



Heute war ausserdem der Techniker da!
Kurze Vorgeschichte dazu:
Ich habe mir letzte Woche ne PS3 (eins der ersten Modelle) in der Videothek ausgeliehen. Dabei war ein recht langes (ca. 2,5m) HDMI Kabel, welches mir nicht den allerbesten Eindruck machte. Bei Blu-Ray in 24p unerträglcihes Flimmern und in 60p Streifen (AUSSCHLIEßLICH bei Blu-Ray). Habe dann Samsung angerufen wegen dem Serice (=Update).
Um zu prüfen, ob das Update was bringt, habe ich mich gestern doch noch überwinden können ne PS3 zu kaufen
Dazu allerdings ein sehr gutes HDMI-Kabel (Monster Precision 750 HD, Länge 1m, Preis (leider) 78€).
Was soll ich sagen? Die Streifen war nur noch ganz ganz leicht in 60p zu sehen und das Flimmern in 24p ist um Welten besser geworden (aber noch zu sehen, am besten bei Fluch der Karibik 1 Kapitel 9 in den Neblszenen). Wenn das von Anfang an so gewesen wäre, hätte ich den Service nicht angerufen, weil man es während des Films nur sieht, wenn man extrem darauf achtet (im Standbild ist es deutlicher zu sehen).

Habe aber jetzt das aktuelle Update drauf - anscheinend von Samsung seit ca. 4 Wochen ausgeliefert.
Ergebnis: Definitiv KEINE Streifen mehr in 60p
Das Flimmern wurde nochmals reduziert, ist jetzt in den o.g. Nebelszenen nur noch im Standbild auszumachen (okay, wenn man sich Mühe gibt und weiß wonach man suchen muss sieht man sie auch ganz ganz leicht bei großen hellgrauen Flächen.

Für mich persönlich ist dieses Ergebnis sehr zufriedenstellend!

Wie gesagt, allein durch ein hochwertiges HDMI Kabel haben sich die Probleme auch schon sehr deutlich reduziert (habe diese Erfahrung auch schon mit dem Scart-Kabel gemacht). Anscheinend braucht der Samsung ein astreines Signal.

Und jett bitte keine Kommentare wie: Ist doch digital, da kommen nur 0 und 1 rüber, da ist das Kabel doch sch...egal!
Dann bitte mal sich über Jitter informieren (beeinflusst sehr stark Video- und Audiosignale. Das Thema wurde im Netz schon oft behandelt...

Gruß

Edit: Firmware jetzt 1008.0, Panel SS04


[Beitrag von sherlock007 am 30. Apr 2008, 10:08 bearbeitet]
W4Rrior_1974
Ist häufiger hier
#2609 erstellt: 30. Apr 2008, 09:03
Hey Leutz,

also ich hab seid Gest. jetzt meinen Pana-Plasma 42PZ80E & bin bislang absolut platt & begeistert, so daß ich wohl def. nicht auf den wohl meist fehlerhaften F86BD zurückgreife & mir das spare, auch wenn ich bislang immer wieder bei Sammy-LCD's gelandet war - der Plasma hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugt, soweit seid Gest. getestet!!!

Werde genaueres im dafür vorhandenen Thread für den 42PZ80E posten, falls es einige unentschlossene od. Besitzer eines fehlerhaften F86BD's interessiert, die evtl. noch unschlüssig sind, ob sie vielleicht auch wechseln sollten!?!

Ich hab es jedenfalls bisher gewiß nicht bereut & bin froh, mich so entschieden zu haben!!!

An alle F86BD-Besitzer noch good Luck & *Daumendrück, das Ihr damit genauso glücklich werdet!!!


Angenehme Rest-Woche @ll...
...Greetings, der W4Rrior!!!
sherlock007
Stammgast
#2610 erstellt: 30. Apr 2008, 09:14
...wer einen fehlerfreien F86 hat wird NIE wechseln wollen

Und: 1008.0 + gutes Kabel + SS04 =


[Beitrag von sherlock007 am 30. Apr 2008, 10:09 bearbeitet]
sherlock007
Stammgast
#2611 erstellt: 30. Apr 2008, 09:22
Könnten diejenigen, bei denen das Update nix gebracht hat, bitte mal posten mit welchem Kabel sie den Sammy angeschlossen haben (Qualität) und welche getaktete Geräte (z.B. dimmbare Halogenlampe) am GLEICHEN Stromkreis hängen???
ManofStil
Hat sich gelöscht
#2612 erstellt: 30. Apr 2008, 09:29

sherlock007 schrieb:
...wer einen fehlerfreien F86 hat wird NIE wechseln wollen

Und: 1008.0 + gutes Kabel + S004 = :D

Ist denn S004 = SS04?
signs
Stammgast
#2613 erstellt: 30. Apr 2008, 09:30

LCDSearcher schrieb:

@signs: Ich habe nur den Anfang und das Ende dieses Threads gelesen und habe aber am Anfang den Eindruck gewonnen, dass das SQ01 das neuere Panel ist!? Mit diesem gab es ja aber auch Probleme!?


Das SQ01 Panel wurde verbaut, als der Samsung im September 07 auf den Markt kam. Irgendwann gegen Ende letzten Jahres kam dann das SS04 zum Einsatz. Diesen Cut kann man gut bei Rezensionen nachlesen. Bis dato hatte (mutmaßlich) keiner die in diesem Thread beschriebenen Probleme.
sherlock007
Stammgast
#2614 erstellt: 30. Apr 2008, 09:34
sorry: meinte natürlich SS04
sherlock007
Stammgast
#2615 erstellt: 30. Apr 2008, 09:37
@signs:
Ich war gestern im MM und die neue A Serie von Samsung hatten alle ein SQ01 Panel...
Vielleicht gehen sie auf altbewährtes zurück, oder sie haben sich welche von der guten SQ01 Serie aufbewahrt!

Hatten nicht manche auch damit Probleme?
sherlock007
Stammgast
#2616 erstellt: 30. Apr 2008, 10:27

syn- schrieb:
Kinofilme laufen in 24fps und haben daher das typische ruckeln. Werden jedoch mit 48Hz wiedergegeben, um das zu vermeiden.

Dann stell mal 24Hz am PC ein und beweg mal paar Fenster. Dann stell 60Hz ein und mach das gleiche nochmal. Wenn du da kein Unterschied siehst, bekommst nen Lolli.

24Hz ist NUR für Filme, NICHT für Spiele. Und wird auch von der PS3 deshalb NUR BEI FILMEN aktiviert...

Und nein 24Hz flimmern entsteht überall, nicht nur mit der PS3. Ich habe gar keine PS3 und kann mir das tolle flimmern mit Hilfe des Testbildes von der ersten Seite sehr schön über den PC anschauen. Bei 60Hz sieht man dann auch die langsam laufenden Streifen. Bei 24Hz sind sie halt ein ganzes Stück schneller.
Bei Filmen fällt das flimmern ebenfalls sehr stark auf, wenn die bestimmten Farbtöne auftreten. Das geht von kaum sichtbar bis extrem nervig und ist von Film zu Film unterschiedlich.

Übrigens flimmert das Bild nicht immer, sondern nur bei bestimmten Farbtönen. Dazu das Bild auf der ersten Seite nutzen.


Wenn Du beim PC 24Hz einstellst gibt Dein Monitor auch 24Hz aus - deswegen das Ruckeln.

Der Sammy gibt aber im 24p Modus nicht 24Hz sondern 4*24Hz=96Hz aus! Deswegen sieht das bei diesem Fernseher so genial aus
24Hz kann meines Wissens kein LCD-Fernseher darstellen...


[Beitrag von sherlock007 am 30. Apr 2008, 10:28 bearbeitet]
signs
Stammgast
#2617 erstellt: 30. Apr 2008, 10:30

sherlock007 schrieb:
@signs:
Ich war gestern im MM und die neue A Serie von Samsung hatten alle ein SQ01 Panel...
Vielleicht gehen sie auf altbewährtes zurück, oder sie haben sich welche von der guten SQ01 Serie aufbewahrt!

Hatten nicht manche auch damit Probleme?


Bisher hatte ich nur von einer Person lesen können, dass es angeblich auch bei einem A557 aufgetreten sei.

Ich glaube nicht das "SQ01" gleichbedeutend mit "älterem Panel" ist. Es dürfte sich lediglich um eine andere Produktionslinie handeln, worin sich beide auch dann immer unterscheiden mögen.

Würde mich nicht wundern, wenn man bald bei Amazon wieder Geräte mit SQ01 erhält, nachdem Amazon selber eine "neuere Version" ankündigt. Kann aber natürlich auch nichts heißen. Das würde aber ja zu mindestens einen gewissen "Lernprozess" seitens Samsung erkennen lassen, nachdem die Updateversuche bisher nicht bei allen Geräten die Probleme beseitigte. Wobei die Geräte bei MM, betreffend dem 40F86, ebenfalls SS04 Panels haben. Aber die Fehlerquote (nur auf das Streifenproblem bezogen) scheint dort wohl weit niedriger zu liegen.


[Beitrag von signs am 30. Apr 2008, 10:32 bearbeitet]
What-K
Schaut ab und zu mal vorbei
#2618 erstellt: 30. Apr 2008, 10:31
Habe mir wegen dem Flimmern extra ein Oehlbach HDMI Kabel gekauft - ohne Veränderung!!!
sherlock007
Stammgast
#2619 erstellt: 30. Apr 2008, 10:42

What-K schrieb:
Habe mir wegen dem Flimmern extra ein Oehlbach HDMI Kabel gekauft - ohne Veränderung!!!


1. Hast du schon das Update?
2. Irgendwelche Störquellen in der Nähe (DECT-Basisstation, dimmbare Halogenlampe,...) ?
Master_Bando
Stammgast
#2620 erstellt: 30. Apr 2008, 11:12

sherlock007 schrieb:
...wer einen fehlerfreien F86 hat wird NIE wechseln wollen

Und: 1008.0 + gutes Kabel + SS04 = :D


Ich sage nur: GENAU
What-K
Schaut ab und zu mal vorbei
#2621 erstellt: 30. Apr 2008, 11:59
Ja ich habe das neuste! Die 1008er Firmware. Mehr kann man man nicht machen wurde mir gesagt. Die eingebauten Teile im TV (Motherboard usw.) sind auf dem aktuellen Stand. Habe nur einen Router mit W-Lan im Zimmer, wenn W-Lan aus ist aber auch absolut keine Veränderung!
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 30. Apr 2008, 12:13

sherlock007 schrieb:

Heute war ausserdem der Techniker da!
Kurze Vorgeschichte dazu:
Ich habe mir letzte Woche ne PS3 (eins der ersten Modelle) in der Videothek ausgeliehen. Dabei war ein recht langes (ca. 2,5m) HDMI Kabel, welches mir nicht den allerbesten Eindruck machte. Bei Blu-Ray in 24p unerträglcihes Flimmern und in 60p Streifen (AUSSCHLIEßLICH bei Blu-Ray). Habe dann Samsung angerufen wegen dem Serice (=Update).
Um zu prüfen, ob das Update was bringt, habe ich mich gestern doch noch überwinden können ne PS3 zu kaufen
Dazu allerdings ein sehr gutes HDMI-Kabel (Monster Precision 750 HD, Länge 1m, Preis (leider) 78€).
Was soll ich sagen? Die Streifen war nur noch ganz ganz leicht in 60p zu sehen und das Flimmern in 24p ist um Welten besser geworden (aber noch zu sehen, am besten bei Fluch der Karibik 1 Kapitel 9 in den Neblszenen). Wenn das von Anfang an so gewesen wäre, hätte ich den Service nicht angerufen, weil man es während des Films nur sieht, wenn man extrem darauf achtet (im Standbild ist es deutlicher zu sehen).

Habe aber jetzt das aktuelle Update drauf - anscheinend von Samsung seit ca. 4 Wochen ausgeliefert.
Ergebnis: Definitiv KEINE Streifen mehr in 60p
Das Flimmern wurde nochmals reduziert, ist jetzt in den o.g. Nebelszenen nur noch im Standbild auszumachen (okay, wenn man sich Mühe gibt und weiß wonach man suchen muss sieht man sie auch ganz ganz leicht bei großen hellgrauen Flächen.

Für mich persönlich ist dieses Ergebnis sehr zufriedenstellend!

Wie gesagt, allein durch ein hochwertiges HDMI Kabel haben sich die Probleme auch schon sehr deutlich reduziert (habe diese Erfahrung auch schon mit dem Scart-Kabel gemacht). Anscheinend braucht der Samsung ein astreines Signal.

Und jett bitte keine Kommentare wie: Ist doch digital, da kommen nur 0 und 1 rüber, da ist das Kabel doch sch...egal!
Dann bitte mal sich über Jitter informieren (beeinflusst sehr stark Video- und Audiosignale. Das Thema wurde im Netz schon oft behandelt...

Gruß

Edit: Firmware jetzt 1008.0, Panel SS04


Das freut mich sehr, dass Deine Probleme behoben wurden. Das läßt mich hoffen.
Das es Jitter geben kann, ist mir auch bewußt, auch wenn ich es nicht verstehe, denn digitale Übertragungen basieren ja normalerweise auf Protokollen, die eine Signalverfälschung verhindern sollten. Ich weiß allerdings nicht wie die Übertragung über HDMI technisch genau funktioniert, allerdings können hier wegen der Echtzeitproblematik nicht einfach fehlerhafte Daten erneut angefordert werden.
Hast Du die Möglichkeit, die Sache mit dem Kabel nochmal zu verifizieren, indem Du ein billiges Kabel verwendest!? Möchte mir ungern so ein teures HDMI-Kabel kaufen, vorallem weil ich mir noch teure Scart/Komponenten-Kabel für meine analogen Zuspieler zulegen wollte.

Gruß LCDSearcher
gkar
Ist häufiger hier
#2623 erstellt: 30. Apr 2008, 12:24

sherlock007 schrieb:
@ManOfStil:

Freut mich für Dich, was ein Kabel und der richtige Scart-Eingang alles ausmachen kann



Heute war ausserdem der Techniker da!
Kurze Vorgeschichte dazu:
Ich habe mir letzte Woche ne PS3 (eins der ersten Modelle) in der Videothek ausgeliehen. Dabei war ein recht langes (ca. 2,5m) HDMI Kabel, welches mir nicht den allerbesten Eindruck machte. Bei Blu-Ray in 24p unerträglcihes Flimmern und in 60p Streifen (AUSSCHLIEßLICH bei Blu-Ray). Habe dann Samsung angerufen wegen dem Serice (=Update).
Um zu prüfen, ob das Update was bringt, habe ich mich gestern doch noch überwinden können ne PS3 zu kaufen
Dazu allerdings ein sehr gutes HDMI-Kabel (Monster Precision 750 HD, Länge 1m, Preis (leider) 78€).
Was soll ich sagen? Die Streifen war nur noch ganz ganz leicht in 60p zu sehen und das Flimmern in 24p ist um Welten besser geworden (aber noch zu sehen, am besten bei Fluch der Karibik 1 Kapitel 9 in den Neblszenen). Wenn das von Anfang an so gewesen wäre, hätte ich den Service nicht angerufen, weil man es während des Films nur sieht, wenn man extrem darauf achtet (im Standbild ist es deutlicher zu sehen).

Habe aber jetzt das aktuelle Update drauf - anscheinend von Samsung seit ca. 4 Wochen ausgeliefert.
Ergebnis: Definitiv KEINE Streifen mehr in 60p
Das Flimmern wurde nochmals reduziert, ist jetzt in den o.g. Nebelszenen nur noch im Standbild auszumachen (okay, wenn man sich Mühe gibt und weiß wonach man suchen muss sieht man sie auch ganz ganz leicht bei großen hellgrauen Flächen.

Für mich persönlich ist dieses Ergebnis sehr zufriedenstellend!

Wie gesagt, allein durch ein hochwertiges HDMI Kabel haben sich die Probleme auch schon sehr deutlich reduziert (habe diese Erfahrung auch schon mit dem Scart-Kabel gemacht). Anscheinend braucht der Samsung ein astreines Signal.

Und jett bitte keine Kommentare wie: Ist doch digital, da kommen nur 0 und 1 rüber, da ist das Kabel doch sch...egal!
Dann bitte mal sich über Jitter informieren (beeinflusst sehr stark Video- und Audiosignale. Das Thema wurde im Netz schon oft behandelt...

Gruß

Edit: Firmware jetzt 1008.0, Panel SS04


die genannten verbesserungen sind bei mir auch aufgetreten, allerdings schon mit firmware 1007

keine balken mehr, deutlich reduziertes flimmern. ss04.

lg gkar
sherlock007
Stammgast
#2624 erstellt: 30. Apr 2008, 12:39
@LCDSearcher:
Das "billige" hatte ich ausgeliehen zusammen mit der PS3. Aber ich denke Du kannst im MM einfach mal zwei Preisklassen mitnehmen und wieder zurückgeben. So habe ich es bei meinen Scartkablen gemacht. Aber vorher mit dem Verkäufer abklären. Ist normalerweise kein Problem.

Gruß
bacboy
Stammgast
#2625 erstellt: 30. Apr 2008, 12:42

sherlock007 schrieb:
@LCDSearcher:
Das "billige" hatte ich ausgeliehen zusammen mit der PS3. Aber ich denke Du kannst im MM einfach mal zwei Preisklassen mitnehmen und wieder zurückgeben. So habe ich es bei meinen Scartkablen gemacht. Aber vorher mit dem Verkäufer abklären. Ist normalerweise kein Problem.

Gruß



Conrad --> 5 Euro!!! Funzt wunderbar!


Gruß Bacboy
sherlock007
Stammgast
#2626 erstellt: 30. Apr 2008, 12:49
Zum Thema Jitter / Qualität HDMI-Kabel:

LCDSearcher hat ja schon richtig angemerkt, dass digitale Übertragung auf Protokollen basiert. Das Problem bei digitaler Ton- und Videoübertragung ist, dass aus dem digitalen Signal (und dort aus den steigenden UND fallenden Flanken) eine Phase und eine Frequenz "berechnet" wird. Mit Hilfe dieser wird das Signal wieder nach analog gewandelt. Wenn jetzt die Flanken verschliffen sind, sind natürlich auch die Phaseninformationen bzw. abgeleitete Frequenz verfälscht. D.h. die digitale Information ist beim Empfänger gleich (mit Fehlerkorrektur), also die Reihenfolge der 1 und 0 - nur die daraus abgeleiteten Informationen zum Wandeln nach Analog weichen - je nach Stärke des Jitters - ab.
Bei der normalen Datenübertragung (PC) ist es egal, da hier nicht mehr nach Analog gewandelt wird.

Soweit mein Wissen - lasse mich aber gerne von Euch "aufschlauen"
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2627 erstellt: 30. Apr 2008, 12:49

sherlock007 schrieb:
@LCDSearcher:
Das "billige" hatte ich ausgeliehen zusammen mit der PS3. Aber ich denke Du kannst im MM einfach mal zwei Preisklassen mitnehmen und wieder zurückgeben. So habe ich es bei meinen Scartkablen gemacht. Aber vorher mit dem Verkäufer abklären. Ist normalerweise kein Problem.

Gruß


Ja, dass kann ich machen. Hast Du Dein Monster-Kabel auch aus dem MM?
Würde mich trotzdem bei Dir interessieren, ob die Hauptprobleme wirklich am Kabel lagen. Ich kann das noch nicht so richtig glauben. Hat jemand in Deiner Umgebung vielleicht noch nen billiges Kabel, was Du mal testen könntest?

Gruß LCDSearcher
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2628 erstellt: 30. Apr 2008, 12:51

sherlock007 schrieb:
Zum Thema Jitter / Qualität HDMI-Kabel:

LCDSearcher hat ja schon richtig angemerkt, dass digitale Übertragung auf Protokollen basiert. Das Problem bei digitaler Ton- und Videoübertragung ist, dass aus dem digitalen Signal (und dort aus den steigenden UND fallenden Flanken) eine Phase und eine Frequenz "berechnet" wird. Mit Hilfe dieser wird das Signal wieder nach analog gewandelt. Wenn jetzt die Flanken verschliffen sind, sind natürlich auch die Phaseninformationen bzw. abgeleitete Frequenz verfälscht. D.h. die digitale Information ist beim Empfänger gleich (mit Fehlerkorrektur), also die Reihenfolge der 1 und 0 - nur die daraus abgeleiteten Informationen zum Wandeln nach Analog weichen - je nach Stärke des Jitters - ab.
Bei der normalen Datenübertragung (PC) ist es egal, da hier nicht mehr nach Analog gewandelt wird.

Soweit mein Wissen - lasse mich aber gerne von Euch "aufschlauen" :)


An welcher Stelle sollte denn da nach Analog gewandelt werden, wenn die ganze Verarbeitungskette digital ist?


[Beitrag von LCDSearcher am 30. Apr 2008, 12:51 bearbeitet]
sherlock007
Stammgast
#2629 erstellt: 30. Apr 2008, 12:53

LCDSearcher schrieb:

sherlock007 schrieb:
Zum Thema Jitter / Qualität HDMI-Kabel:

LCDSearcher hat ja schon richtig angemerkt, dass digitale Übertragung auf Protokollen basiert. Das Problem bei digitaler Ton- und Videoübertragung ist, dass aus dem digitalen Signal (und dort aus den steigenden UND fallenden Flanken) eine Phase und eine Frequenz "berechnet" wird. Mit Hilfe dieser wird das Signal wieder nach analog gewandelt. Wenn jetzt die Flanken verschliffen sind, sind natürlich auch die Phaseninformationen bzw. abgeleitete Frequenz verfälscht. D.h. die digitale Information ist beim Empfänger gleich (mit Fehlerkorrektur), also die Reihenfolge der 1 und 0 - nur die daraus abgeleiteten Informationen zum Wandeln nach Analog weichen - je nach Stärke des Jitters - ab.
Bei der normalen Datenübertragung (PC) ist es egal, da hier nicht mehr nach Analog gewandelt wird.

Soweit mein Wissen - lasse mich aber gerne von Euch "aufschlauen" :)


An welcher Stelle sollte denn da nach Analog gewandelt werden, wenn die ganze Verarbeitungskette digital ist?


Der Samsung hat intern einen analogen Scaler verbaut.
sherlock007
Stammgast
#2630 erstellt: 30. Apr 2008, 12:57
...aber eigentlich dürfte der bei 1080p Zuspielung nicht aktiv sein..?!

Somnst wird alles, was nicht FullHD Auflösung hat, von digital nach analog nach digital gewandelt (hat mir heute zumindest der Techniker gesagt).

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht ob letzendlich das Panel analog oder digital angesteuert wird.
pioniere
Ist häufiger hier
#2631 erstellt: 30. Apr 2008, 12:57
an dieser Stelle nochmal...


pioniere schrieb:
Die Frage ist halt, ob es sinnvoll ist jede Woche dort anzurufen, da das Problem momentan ja eh nicht behoben werden kann..ich würde halt lieber warten bis ne gescheite Firmware rauskommt und die dann installieren lassen! den Service müsste ich ja 2 Jahre lang auslösen können, unabhängig davon wie lange ich zwischen den einzelnen Techniker besuchen warte oder?



btw...nach dem letzten update kommt mir der schwarzwert wirklich beschissen vor :-(
sherlock007
Stammgast
#2632 erstellt: 30. Apr 2008, 13:01

pioniere schrieb:
an dieser Stelle nochmal...


pioniere schrieb:
Die Frage ist halt, ob es sinnvoll ist jede Woche dort anzurufen, da das Problem momentan ja eh nicht behoben werden kann..ich würde halt lieber warten bis ne gescheite Firmware rauskommt und die dann installieren lassen! den Service müsste ich ja 2 Jahre lang auslösen können, unabhängig davon wie lange ich zwischen den einzelnen Techniker besuchen warte oder?



btw...nach dem letzten update kommt mir der schwarzwert wirklich beschissen vor :-(



Das kann ich nicht bestätigen - habe extra darauf geachtet, weil ich genau das hier im Forum schon mal gelesen habe!
pioniere
Ist häufiger hier
#2633 erstellt: 30. Apr 2008, 13:12
mmmh..hab bei mir wohl nicht die neueste Firmware draufbekommen...da steht

1007.0
1001.0

und

1006.0

aber nirgends was von 1008.0! welche Versionsnummer ist die entscheidende?
sherlock007
Stammgast
#2634 erstellt: 30. Apr 2008, 13:15

LCDSearcher schrieb:

sherlock007 schrieb:
@LCDSearcher:
Das "billige" hatte ich ausgeliehen zusammen mit der PS3. Aber ich denke Du kannst im MM einfach mal zwei Preisklassen mitnehmen und wieder zurückgeben. So habe ich es bei meinen Scartkablen gemacht. Aber vorher mit dem Verkäufer abklären. Ist normalerweise kein Problem.

Gruß


Ja, dass kann ich machen. Hast Du Dein Monster-Kabel auch aus dem MM?
Würde mich trotzdem bei Dir interessieren, ob die Hauptprobleme wirklich am Kabel lagen. Ich kann das noch nicht so richtig glauben. Hat jemand in Deiner Umgebung vielleicht noch nen billiges Kabel, was Du mal testen könntest?

Gruß LCDSearcher


...werde versuchen eins aufzutreiben! Ich war bis dato eigentlich auch ein Gegner teurer Digitalkabel. Die Verbesserung war jetzt bei mir sehr deutlich zusehen. Die Änderungen waren:
1. "alte" PS3 (Generation 1) --> aktuelle PS3
2. "schlechtes" HDMIkabel mit ca2,5m --> gutes Kabel mit 1m

Kann natürlich auch an der PS3 liegen - Kabellänge wäre theoretisch auch möglich. Oder wie immer im Leben: eine Kombination aus allem
Gruß
sherlock007
Stammgast
#2635 erstellt: 30. Apr 2008, 13:18

pioniere schrieb:
mmmh..hab bei mir wohl nicht die neueste Firmware draufbekommen...da steht

1007.0
1001.0

und

1006.0

aber nirgends was von 1008.0! welche Versionsnummer ist die entscheidende?


Keine Ahnung - der Techniker hat mich nur darauf hingewiesen, dass er jetzt die 1008.0 einspielt.

Wo kannst Du die "history" deiner Firmware abrufen?
sherlock007
Stammgast
#2636 erstellt: 30. Apr 2008, 13:39

sherlock007 schrieb:
...aber eigentlich dürfte der bei 1080p Zuspielung nicht aktiv sein..?!

Somnst wird alles, was nicht FullHD Auflösung hat, von digital nach analog nach digital gewandelt (hat mir heute zumindest der Techniker gesagt).

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht ob letzendlich das Panel analog oder digital angesteuert wird.


Habe nochmal gegoogelt:
Das Signal wird bis zum Panel digital übertragen (nur in FullHD - ansonsten wirds vom internen analogen Samsung-scaler digital-analog-digital gewandelt.
Am Schluss wird jedoch in den Spaltentreibern IMMER eine digital-analog Wandlung durchgeführt (braucht man anscheinend um die Helligkeit einzustellen).
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2637 erstellt: 30. Apr 2008, 13:41

sherlock007 schrieb:

pioniere schrieb:
mmmh..hab bei mir wohl nicht die neueste Firmware draufbekommen...da steht

1007.0
1001.0

und

1006.0

aber nirgends was von 1008.0! welche Versionsnummer ist die entscheidende?


Keine Ahnung - der Techniker hat mich nur darauf hingewiesen, dass er jetzt die 1008.0 einspielt.

Wo kannst Du die "history" deiner Firmware abrufen?


Das ist keine "history". Im Servicemenü findet man diese Angaben. Auf den ersten beiden Seiten dieses Threads steht glaub ich, wie man dahinkommt und was die Einträge bedeuten.


[Beitrag von LCDSearcher am 30. Apr 2008, 13:42 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#2638 erstellt: 30. Apr 2008, 13:58

pioniere schrieb:
an dieser Stelle nochmal...


pioniere schrieb:
Die Frage ist halt, ob es sinnvoll ist jede Woche dort anzurufen, da das Problem momentan ja eh nicht behoben werden kann..ich würde halt lieber warten bis ne gescheite Firmware rauskommt und die dann installieren lassen! den Service müsste ich ja 2 Jahre lang auslösen können, unabhängig davon wie lange ich zwischen den einzelnen Techniker besuchen warte oder?



btw...nach dem letzten update kommt mir der schwarzwert wirklich beschissen vor :-(


Das kann ich auch unterschreiben.

Aber ich bin das Teil eh bald los. Ich lass mich nicht vera****en. Ansonsten gehts zum Anwalt.
pioniere
Ist häufiger hier
#2639 erstellt: 30. Apr 2008, 14:55
Wenn mir noch ein paar leute bestätigen,dass ich mit der 1008er Firmware ein völlig streifenfreies Bild erhalte und der Schwarzwert auch noch erträglich bleibt ruf ich die Jungs direkt nochmal an..ansonsten warte ich weiter! hab nen 40er mit SS04 Panel!
The_Sidewinder
Stammgast
#2640 erstellt: 30. Apr 2008, 16:31
Das wird Dir keiner 100% sicher sagen können, da dies von F86 zu F86 unterschiedlich ist. Bei manchen ist es komplett weg, bei manchen fast komplett usw.

Es gibt nach wie vor verschiedene Mainboards (mindests zwei) und dementsprechend auch verschiedene Firmwareversionen, also keine Panik, wenn hier manche die Version 1008 haben, andere die 1007, dass kann durchaus normal sein.

Also bei mir hat sich am Schwarzwert DEFINITIV nichts verschlechtert. Das Streifenproblem ist für mich nach dem letzten Update von Mitte März (Version 1007) eigentlich abgeschlossen. Flimmern und Streifen nicht zu 100% weg, aber zu 95-99% und defacto nicht wahrnehmbar. Nichts desto trotz warte ich auf eine 100%ige Beseitigung, dass ist mein Recht. ;-)
Zendar
Stammgast
#2641 erstellt: 30. Apr 2008, 20:13
Hat einer in der letzten Zeit von Amazon einen F86'er bestellt? Mich würde mal interessieren, ob die mittlerweile SS04-Panels ausliefern...

Mein "alter" von Anfang Februar war noch SS03 und hatte nebst einem anderen Defekt das Streifenproblem. Samsung hat gerade eine Gutschrift veranlasst. Daher hab ich heute gleich bei Amazon ein neues Gerät bestellt, denn an sich liebe ich das Teil :-) Ist auch nochmal ein ganzes Stück billiger geworden. Allerdings hoffe ich jetzt natürlich, eins ohne heftige Streifen zu bekommen.
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#2642 erstellt: 30. Apr 2008, 23:26

Zendar schrieb:
Hat einer in der letzten Zeit von Amazon einen F86'er bestellt? Mich würde mal interessieren, ob die mittlerweile SS04-Panels ausliefern...

Mein "alter" von Anfang Februar war noch SS03 und hatte nebst einem anderen Defekt das Streifenproblem. Samsung hat gerade eine Gutschrift veranlasst. Daher hab ich heute gleich bei Amazon ein neues Gerät bestellt, denn an sich liebe ich das Teil :-) Ist auch nochmal ein ganzes Stück billiger geworden. Allerdings hoffe ich jetzt natürlich, eins ohne heftige Streifen zu bekommen.


Ich wollte erst bei Amazon bestellen, aber nachdem Amazon im Moment keine auf Lager hat, habe ich bei Alternate bestellt. Mal schauen, was ich dort bekomme. Vielleicht kommt er ja noch vor dem Wochenende.
fragezeichen
Ist häufiger hier
#2643 erstellt: 01. Mai 2008, 09:27
wie siehts bei der 1008 mit triple ball bei 100hz aus?
sherlock007
Stammgast
#2644 erstellt: 01. Mai 2008, 10:00

fragezeichen schrieb:
wie siehts bei der 1008 mit triple ball bei 100hz aus?


...diesen Effekt hatte ich vor dem Update auf 1008.0 schon nicht und jetzt auch nicht

Gruß
Wassillis
Inventar
#2645 erstellt: 01. Mai 2008, 10:18

sherlock007 schrieb:

fragezeichen schrieb:
wie siehts bei der 1008 mit triple ball bei 100hz aus?


...diesen Effekt hatte ich vor dem Update auf 1008.0 schon nicht und jetzt auch nicht

Gruß


Signal über HDMI oder über RGB?
sherlock007
Stammgast
#2646 erstellt: 01. Mai 2008, 10:24
...über Scart-RGB
Wassillis
Inventar
#2647 erstellt: 01. Mai 2008, 11:15
Muss sagen das ich die Qualität beim Fußball eh sehr bescheiden finde über RGB am LCD.Habe 100Hertz auf gering.Im Gegensatz zum Röhren TV kann da mein Samsung beim Fußball einpacken.Ist ein Unterschied der arg ins Auge fällt.Würde mich mal intressieren wie das über HDMI aussieht?Macht der Samsung auch da Probleme beim Fußball?
sherlock007
Stammgast
#2648 erstellt: 01. Mai 2008, 11:22
Verstehe ich nicht - bei mir sieht Fussball astrein aus! Besser als ich erwartet habe.
Hast Du in über Scart1 oder Scart2 angeschlossen?

Scart2 ist nämlich nicht RGB fähig!
sherlock007
Stammgast
#2649 erstellt: 01. Mai 2008, 11:24
@Wassillis:
Was für ein Scart Kabel benutzt Du denn?
fragezeichen
Ist häufiger hier
#2650 erstellt: 01. Mai 2008, 12:16

sherlock007 schrieb:

fragezeichen schrieb:
wie siehts bei der 1008 mit triple ball bei 100hz aus?


...diesen Effekt hatte ich vor dem Update auf 1008.0 schon nicht und jetzt auch nicht

Gruß


das ist ja sehr interessant. können das andere auch bestätigen?
auf welcher stufe hast du die 100hz?
The_Sidewinder
Stammgast
#2651 erstellt: 01. Mai 2008, 12:33
Also ich hab 1007, 100Hz auf gering bis mittel und hatte zumindest gestern beim CL-Halbfinale keinen Triple-Ball-Effekt feststellen können. War super tolles Bild.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
F86 / M86 Streifenproblem -> Brief an Samsung
Danielocean am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  322 Beiträge
F86 Quellenwahl
Karrel am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  3 Beiträge
F86 Einstellungs Thread
Atropos am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  154 Beiträge
Habt ihr das "Streifenproblem"? Samsung F86
monstersemmel am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  7 Beiträge
Der F86 Flimmerproblem Thread
Hooorny am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  5 Beiträge
Der A656 Streifenproblem Thread (50Hz Zuspielung)
von_Braun am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  179 Beiträge
Scart und RGB Problem F86
seher123 am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  6 Beiträge
LE37S71 Streifenproblem
mv71 am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  4 Beiträge
LE46a656 Streifenproblem
freakly04 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  6 Beiträge
Hat Dein Samsung 40F86 oder 46F86 ein Streifenproblem?
wallace1980 am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedMatthias_0902
  • Gesamtzahl an Themen1.558.139
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008