HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Der offizielle 40PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Der offizielle 40PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread+A -A |
|||
Autor |
| ||
an[Dre]
Inventar |
#602 erstellt: 25. Okt 2010, 09:08 | ||
Selbst anschauen hilft oftmals weiter. Ich für meinen Teil habe mich gegen den Sharp entschieden, da er mir zu viel spiegelte (noch hab ich keinen TV gekauft, aber der Philips wird es wohl werden) EDIT: Hätte auch selbst noch ne Frage: Der Philips hat ja wohl nur einen Chinch-Anschluss. Habt ihr darüber euren AVR angeschlossen oder wie bekommt ihr den Dolby-Ton vom TV zu den Lautsprechern (sofern der AVR kein HDMI hat)? [Beitrag von an[Dre] am 25. Okt 2010, 09:11 bearbeitet] |
|||
dxn
Stammgast |
#603 erstellt: 25. Okt 2010, 11:50 | ||
Also wenn der AV-Receiver coaxiale Digitaleingänge hat wird der natürlich direkt mit einem digitalem Coaxkabel an den digitalen Tonausgang des Philips angeschlossen. Wenn am AV-Receiver nur optische Digitaleingänge vorhanden sind braucht man einen Konverter der digitalelektrische Signale in optische Signale umwandelt(ab 10€). [Beitrag von dxn am 25. Okt 2010, 11:55 bearbeitet] |
|||
|
|||
an[Dre]
Inventar |
#604 erstellt: 25. Okt 2010, 13:38 | ||
Ah ja guck, dann passt das ja doch (Receiver hat zum Glück nen digitalen Coaxeingang) und muss für diesen Zweck nicht extra nen neuen HDMI-Receiver kaufen Danke! |
|||
alterverwalter2000
Ist häufiger hier |
#605 erstellt: 25. Okt 2010, 13:43 | ||
Du musst nur aufpassen, bei vielen hier im Forum hat der digitale Ausgang öfters kurze Aussetzer im Signal. Bis jetzt hat wohl noch niemand das neue Update vom 18.10.2010 aufegspielt und getestet, ob sie dadurch weg sind. |
|||
an[Dre]
Inventar |
#606 erstellt: 25. Okt 2010, 14:13 | ||
Ja ich weiß, hab ich auch schon mitbekommen...aber es gibt leider nicht viele Alternativen wenn man nen aktuellen LCD / LED-LCD sucht der auch zum zocken gut geeignet sein soll. Wollte auch gerade fragen ob dieses Problem denn auch über den Coaxausgang auftritt oder nur über HDMI |
|||
dxn
Stammgast |
#607 erstellt: 25. Okt 2010, 15:48 | ||
Genau da liegt das Problem. Ich habe Philips jetzt zum xten mal bzgl. der Ton- und Fernbedienaussetzer angeschrieben und wieder eine tolle Antwort erhalten: "Diese von Ihnen geschilderten Verhaltensweisen befinden sich noch immer in unserer Fachabteilung im Prüfung. Bitte haben Sie Verständnis, dass mit einer gewissen Bearbeitungsdauer zu rechnen ist." Da frag ich mich wie lange diese "gewisse Bearbeitungsdauer" noch anhalten soll nachdem ich im August das erste Mal über diese Probleme berichtet habe. [Beitrag von dxn am 25. Okt 2010, 15:49 bearbeitet] |
|||
adsf
Stammgast |
#608 erstellt: 25. Okt 2010, 17:09 | ||
Hab mir nun auch einen bestellt. (Hätte ja gerne die örtlichen Läden unterstützt, aber die Preise sind ja ne Frechheit. Ich glaub MM hat vergessen nach der 19% Aktion, das Preisschild zurückzutauschen...) Freu mich schon. |
|||
an[Dre]
Inventar |
#609 erstellt: 25. Okt 2010, 19:07 | ||
Mit nem MM hättest du aber auch nicht den lokalen Handel unterstützt, sondern nur ne dumme Riesenkette. |
|||
adsf
Stammgast |
#610 erstellt: 25. Okt 2010, 19:48 | ||
Ja richtig, aber alle anderen hatten den K nicht und den Rest auch nur sehr teuer. Scheinbar richtet man sich da nach den großen Läden, wie dem MM.... |
|||
crash_overide
Neuling |
#611 erstellt: 26. Okt 2010, 09:13 | ||
Hallo Leute. Auch ich habe mir vor ein paar Tagen den Philips 40PFL5605H zugelegt. Bin eigendlich recht zufrieden damit. Habe aber in einem Testbericht gelesen das bei Bewegungen sichtbare Halos zu erkennen sind, weiß jemand was das bedeuten soll? Und habe da noch eine Frage: Wie kann man den HD Natual Motion ein- bzw. ausschalten? Der Fernseher hat zwar ne Demo darüber, ich finde aber im Menü keine Auswahl desbezüglich. ??? |
|||
an[Dre]
Inventar |
#612 erstellt: 26. Okt 2010, 09:49 | ||
Wenn du solche "sichtbaren Halos" nicht siehst, such nicht danach! Wenn man erstmal was gefunden hat, dann bemerkt man es immer und achtet viel mehr darauf. Belass es doch dabei dass du zufrieden bist. Verstehe nicht dass immer alle Fehler finden wollen die in irgendwelchen Tests oder von anderen Usern gefunden wurden..wenn man selbst sie nicht sieht, ist doch alles takko |
|||
Peripathos
Inventar |
#613 erstellt: 26. Okt 2010, 10:34 | ||
@crash_overide: Die Option für das HD Natural Motion findest du etwas "versteckt" in den TV-Einstellungen unter: Bild -> Pixel Precise HD* -> HD Natural Motion! *ist die 11te Option von oben (dazu musst du weiter runter, denn das Menü geht noch weiter als das was direkt angezeigt wird. Wenn du über den untersten sichtbaren Optionspunkt hinaus weiter nach unten gehst werden die restlichen Optionen sichtbar! (ich vermute, dass du es eventl. deshalb nicht gefunden hattest?) Halos sind Artefakte, die wie eine "Aura" um bewegte Objekte/Figuren/Menschen herum entstehen und sich z.B. in Form von Aufhellungen oder Verpixelung äussern können. Zum Glück habe ich dafür auch nicht den Blick und soetwas bisher bei den 5605ern (meiner Verwandten) und meinem eigenen 7605er noch nie bewusst wahrgenommen. Falls man sowas wirklich hat/wahrnimmt, dann könnte man versuchen, mit der MPEG-Artefakteunterdrückung es zu beheben, wobei ich aber nicht weiss ob das hilft! Was ich manchmal (öfters) bei qualitativ schlechten DVD's oder auch beim Fernsehen, also bei DVB-T (wenn die Sendequalität schlecht ist) wahrnehme sind dezente Doppelkonturen (nur bei weit entfernten Figuren) Bei Blurays, guten DVD's oder auch beim Spielen sehe ich hingegen rein garnichts davon! (für mich ein Zeichen dafür, dass es nur eine Frage der Bildqualität, sprich des Quellmaterials sein kann) Den Doppelkonturen kann man auch entgegenwirken, indem man die Schärfe reduziert (die Philips-TV's sind eh von Hause aus knackscharf, so dass man es damit nicht übertreiben muss, 2 bis maximal 3 reichen meist völlig. "Zur Not" kann man auch auf 0 gehen und hat noch immer ein sehr scharfes Bild (dann aber ohne Doppelkonturen) ;-) Das alles hängt auch stark von dem Verhältnis von Grösse des TV's, Sitzabstand und Sehschärfe des Betrachters ab! (ob und wann man etwaige Bildfehler sehen kann oder nicht!) [Beitrag von Peripathos am 26. Okt 2010, 10:36 bearbeitet] |
|||
Stivo82
Ist häufiger hier |
#614 erstellt: 26. Okt 2010, 12:07 | ||
Versuche seit letzten Donnerstag ein Firmware Update zu machen, in der heruntergeladenen Datei ist jedoch nur folgende Meldung : Diese Website ist in Wartung - Firmware-Updates sind vorübergehend nicht verfügbar. hab das Problem nur ich ?!? [Beitrag von Stivo82 am 26. Okt 2010, 12:07 bearbeitet] |
|||
McCoother
Ist häufiger hier |
#615 erstellt: 26. Okt 2010, 13:02 | ||
nein, das haben alle.. Version: xxx.xxx.xxx.xxx, ZIP-Datei, 686 Bytes |
|||
tank3211
Ist häufiger hier |
#616 erstellt: 26. Okt 2010, 13:34 | ||
alle? alle mit -H Die Fw für die K-Version ist nach wie vor verfügbar. |
|||
acer2k
Ist häufiger hier |
#617 erstellt: 27. Okt 2010, 09:28 | ||
Hat man die Tonaussetzer auch wenn man über den Optical Out rausschleift? Würde gerne meine Anlage daran anschließen. |
|||
dxn
Stammgast |
#618 erstellt: 27. Okt 2010, 10:18 | ||
Wenn der Fernseher einen hätte sehr wahrscheinlich auch [Beitrag von dxn am 27. Okt 2010, 10:19 bearbeitet] |
|||
MC_Weissbier
Stammgast |
#619 erstellt: 27. Okt 2010, 21:54 | ||
Ich habe mit meinem 40PFL5605/H12 seit ein paar Tagen das Problem, dass eine ganze Menge Analogsender in einer total schlechten Qualität empfangen werden (griseln, Streifen u. ä.) außerdem SAT 1 und RTL "tot" sind und ebenfalls die HD-Sender (ARD, ZDF und ARTE) nicht empfangen werden. Was ist da los? Kabel Deutschland oder doch der Tuner? Jemand ähnliche Erlebnisse? |
|||
ostman
Hat sich gelöscht |
#620 erstellt: 28. Okt 2010, 08:02 | ||
Schon die Verkabelung überprüft? |
|||
MC_Weissbier
Stammgast |
#621 erstellt: 28. Okt 2010, 08:54 | ||
Ja! Es ist ja auch nicht so, dass es grundsätzlich schlecht ist. Alle digitalen Sender außer den drei frei empfangbaren funktionieren einwandfrei. |
|||
ostman
Hat sich gelöscht |
#622 erstellt: 28. Okt 2010, 11:17 | ||
Dann hilft nur die Überprüfung mit einem Referenzgerät. Schon möglich, daß einzelne Frequenzbänder stärker als andere gedämpft werden. Beide Möglichkeiten - Störung vor der Dose oder Defekt im Gerät - müssen überprüft werden. Eine falsche Störungsmeldung kostet in beiden Fällen. |
|||
MC_Weissbier
Stammgast |
#623 erstellt: 28. Okt 2010, 19:12 | ||
Auf meinem älteren Röhrenfernseher, der allerdings in einem anderen Raum steht, laufen alle Programme wie gewohnt (natürlich nur analog), also scheint der Kabelanschluss grundsätzlich OK zu sein, möglicherweise hat der Anschluss im Wohnzimmer eine Macke. Hab jetzt auf dem Philips die Sendersuche durchgeführt und es werden jetzt tatsächlich nur noch 95 digitale (incl. Radio) und 27 analoge Sender empfangen. Deutet dann wohl aber eher drauf hin, dass der Tuner nicht korrekt arbeitet. |
|||
tank3211
Ist häufiger hier |
#624 erstellt: 28. Okt 2010, 19:36 | ||
Dann trag doch den Philips mal ins andere Zimmer, dann kannst Du schon mal die Antennendose im Wohnzimmer ausschließen. |
|||
MC_Weissbier
Stammgast |
#625 erstellt: 29. Okt 2010, 13:23 | ||
Hab' ich gestern abend noch gemacht. Ebenfalls schlechter Empfang und fehlende Sender. Also wohl doch der Tuner. |
|||
ostman
Hat sich gelöscht |
#626 erstellt: 29. Okt 2010, 13:55 | ||
Wie gesagt solltest Du Dir sicher sein, wo die Ursache liegt. Wenn Du bei einem Händler gekauft hast, ist es ja kein Problem, da kannst Du den Fernseher hintragen und prüfen lassen. Bei einer ungerechtfertigtem Inanspruchnahme der Herstellergarantie musst Du eventuell die Kosten dafür übernehmen. |
|||
adsf
Stammgast |
#627 erstellt: 29. Okt 2010, 18:04 | ||
Also zumindest für den K gibt es heute wieder ne neue software. (Bzw angeblich seit 28.). Wie ist das bei Philips, gibts da irgendwo ein changelog? |
|||
MC_Weissbier
Stammgast |
#628 erstellt: 29. Okt 2010, 18:12 | ||
Hab' heute den Philips-Service angerufen, der hat empfohlen ein Software-Update durchzuführen und dann den Sendersuchlauf durchzuführen, hat aber nichts gebracht. Hab' dann wieder angerufen und der wirklich nette und freundliche Mensch war auch der Meinung, dass es wohl am Tuner liegt, nachdem ich ihm ganz genau geschildert hab' was genau los ist. Nächste Woche Di. oder Mi. meldet sich dann die Werkstatt. |
|||
dxn
Stammgast |
#629 erstellt: 30. Okt 2010, 09:03 | ||
Q5521_0.140.23.0 (Date published: 2010-10-28) • Unable to view Teletext and/or subtitles are missing on certain channels. (Only applicable to country, Finland) • TV goes into standby by itself after 2 to 3 hours of operation. • TV does not display the video in its native format through USB. • Picture judders while watching digital channels. • Picture judders during playback via USB. |
|||
adsf
Stammgast |
#630 erstellt: 30. Okt 2010, 09:19 | ||
Hab meinen 40 K jetzt seit 2 Tagen und muss sagen, dass sich die Erfahrungen mit denen hier decken. Ton ist nicht so prickelnd, Bild ok. Analog ist echt übel. Auch statische Dinge (senderlogo) werden bei bildbewegung verwaschen (HDNM aus!) Leider wird da wohl noch eingegriffen, wenn man die Verbesserungen deaktiviert. Bei digital passiert das nicht. Scheinbar werden die Geräte nicht mehr auf Analog ausgelegt. ein 3 Jahre alter Philips geht mit Analogen quellen weitaus besser um. |
|||
Unborn
Stammgast |
#631 erstellt: 30. Okt 2010, 10:47 | ||
• Picture judders while watching digital channels. Gotteseidank ist das behoben, bin schon verzweifelt. |
|||
ostman
Hat sich gelöscht |
#632 erstellt: 30. Okt 2010, 14:02 | ||
Dito, ich hatte auch schon die Verkabelung überprüft. Zum Thema schlechtes Analogbild: so schlimm finde ich es gar nicht, in Anbetracht der Tatsache, daß das Bild verglichen mit meiner alten Röhre so viel größer ist. Verwaschenes Logo sollte aber eigentlich nicht sein, da ist vielleicht noch irgendeine Verbesserungseinstellung nicht abgeschaltet. "Erweiterte Schärfe" vielleicht? Beachte aber, daß der TV sehr gut statische Inhalte erkennt und diese dann quasi "einfriert" und die Kanten schärft, um das Analograuschen zu eliminieren. Wenn sich dann der Hintergrund eines Logos bewegt, kann dieses statische Element nicht mehr erkannt werden und der TV stellt das Bild so dar, wie es eben ist: verwaschen |
|||
adsf
Stammgast |
#633 erstellt: 30. Okt 2010, 14:32 | ||
Ne, ganz sicher alles aus gehabt...
Dann wird es daran liegen... Allerdings kann es der alte trotzdem besser, da wird nämlich kein Logo unscharf bei Bewegung... |
|||
chappli
Ist häufiger hier |
#634 erstellt: 31. Okt 2010, 17:31 | ||
guten abend, habe auf einem blog folgende datei entdeckt, die alle unterstützen codecs zeigt. hab immer wieder mal probleme mit mkvs, wie sieht es bei euch aus? gruß chappli [Beitrag von chappli am 31. Okt 2010, 17:31 bearbeitet] |
|||
chk
Stammgast |
#635 erstellt: 31. Okt 2010, 17:54 | ||
Argh, endlich! Aber leider noch kein entspr. Update für meinen 5604... |
|||
han56
Ist häufiger hier |
#636 erstellt: 31. Okt 2010, 18:06 | ||
Habe Philips 46PFL5605H seit 6 Monaten und bin mit ihm sehr zufrieden. Keine Tonaussetzer Gutes Bild USB probemlos Macht alles was ich will Top. |
|||
chappli
Ist häufiger hier |
#637 erstellt: 31. Okt 2010, 18:16 | ||
Habe den 46pfl5605 seit 2 wochen, das einzige was mein bild ein wenig trübt, ist dass ich rechts unten den taschenlampeneffekt habe, wird besser wenn ich dynamische hintergrundbeleuchtung auf optimales bild schalte, aber nervt dennoch gewaltig, sonst top zufrieden, bild sauscharf, ps3 zockenauch ohne pc-modus super flüssig. ansonsten stört ein wenig das er nicht alle mkv-dateien ohne murren akzeptiert. hier noch mein einstellungen: Kontrast:85 Helligkeit:50 Farbe:60 Schärfe:+2 Rauschunterdrückung:Aus Farbeiss:Personalisiert (R/G/B: 110/90/60) HD Naturalmotion:Aus 100 Hz clear LCD:Ein Erweiterte Schärfe:Ein Dynamic Kontrast:Minimum bzw. Mittel (noch in der Entscheidungsphase) Dynamische Hintergrundbeleuchtung:Optimales Bild MPEG-Artefaktunterdrückung:Aus Farboptimierung:Mittel Gamma:+3 Lichtsensor:Aus Bildformat:Auto-zoom Bildschirmränder:0 P.S. Wie ist eure Einstellung der Dynamischen Hintergrundbeleuchtung? gruß chappli [Beitrag von chappli am 31. Okt 2010, 18:18 bearbeitet] |
|||
adsf
Stammgast |
#638 erstellt: 31. Okt 2010, 21:05 | ||
Mit mkv hab ich auch manchmal probleme. Der Hauptfehler ist, wenn sie eine DTS-Tonspur haben, ansosnten hab ich noch welche, die sich nicht abspielen lassen obwohl sie eigentlich passen müssten, keine Ahnung, wieso. Und manche ruckeln heftig oder der Ton kommt nur fetzenweise (trotz konvertierung) Dynamische Hintergrundbeleuchtung hab ich aus... [Beitrag von adsf am 31. Okt 2010, 21:10 bearbeitet] |
|||
kalu1976
Ist häufiger hier |
#639 erstellt: 01. Nov 2010, 09:13 | ||
Ich hatte gehofft das ich mit dem neuen Update vom 28.10 meine ganzen Probleme lösen konnte, welche ich mir mit dem Update vom 18.10 in das Gerät gebracht habe. Ich denke aber die haben einfach wieder einfach ein Update von früher freigegeben. Probleme: - Gerät sagt immer wieder es gibt eine Sender aktualisierung. bringt aber nix. Auch manuelle schon gesucht. - Die Ganzen Sender sind verstreut , ZDF auf Taste Nr. von 2xx. 3D Test auf TAste Nr. 1 - beim umschalten kommt immer erst ein anderes Sender für ein paar Sekunden. Habe einen 40" als 5625 H |
|||
adsf
Stammgast |
#640 erstellt: 01. Nov 2010, 09:26 | ||
Hab ich auch. Hab die Meldung deaktiviert.
Bisschen durcheinander ist das schon, aber vllt sind die halt so in der Reihenfolge? Beim Analogen kommen die ÖR zuerst...
Bei mir nicht Allerdings muss ich sagen, dass alles insgesamt ein bisschen instabil ist. Beim Abspielen von USB hängt sich das ding gern mal auf und ist nur durch den Hautschalter wieder zum laufen zu bringen... [Beitrag von adsf am 01. Nov 2010, 09:39 bearbeitet] |
|||
steini79
Ist häufiger hier |
#641 erstellt: 02. Nov 2010, 20:46 | ||
Dachte eigentlich nie, das ich mich mal hier melde, bin aber etwas verzweifelt. Habe mir am 11.09. einen 56505/k gekauft. Habe mich am Anfang über das sehr grobe Bild geärgert, was aber über das aktuelle Update stark verbessert wurde. Hatte nach ca. 3 Wochen Probleme mit der Schwarzdarstellung. Dunkle Szenen stellt er nicht schwarz sondern Lila dar. Wenn die Kamera schwenkt, sind an den Konturen von Gegenständen oder Köpern lila Ränder sichtbar. Ganz schlimm ist es bei einem hellen Hintergrund. Habe schon an mir gezweifelt und gedacht, meine Augen sind schlecht, aber als mir der Kundendienst vom Händler zwecks Reparatur ein Ersatzgerät stellte, hatte ich keine Probleme mit dem Bild. Jetzt sagt mir die Werkstatt, sie hätten keinen Fehler finden können. Hab ich irgendwo in den Einstellungen nen Fehler? Hab auch mehrfach Bildeinstellungen auf Werk zurück gesetzt, es tritt in jedem Smart Modus auf. Kann mir jemand helfen bzw. hat den selben Fehler? MfG Steini79 |
|||
adsf
Stammgast |
#642 erstellt: 03. Nov 2010, 19:40 | ||
Sorry, das einzige, was mir einfällt: Hast du evtl den Modus auf "Im Geschäft"? Ansonsten mal ne andere Quelle als sat oder kabel (dvd, datei, etc.) getestet, ob es da auch so ist? Hab heut festgestellt, dass es toll wär, wenn alle filme mit über 100FPS gedreht würden. Hab ne crank-DVD mit DigitalNaturalMotion geschaut. Da wirds einem schwindlig, wenn das alles so flüssig ist, bei manchen szenen (wo es halt gut nachrechnen kann) |
|||
steini79
Ist häufiger hier |
#643 erstellt: 05. Nov 2010, 03:29 | ||
@adsf ja,hab ich. Übereingebauten Sat-Tuner, Sat über Hdmi, Bluray, alles das selbe. Bei HD-Material ist es nicht ganz so schlimm, man sieht es aber trotzdem noch. Das komische ist ja, es war nicht von Anfang an. |
|||
adsf
Stammgast |
#644 erstellt: 05. Nov 2010, 09:00 | ||
Dann würd ich nochmal zum händler (hört sich so an, als warst du dort, um ihn abzugeben?)und das im vergleich vorführen, mit nem anderen gerät. |
|||
eckkert
Stammgast |
#645 erstellt: 05. Nov 2010, 11:16 | ||
Ich hab mir den Philips 5605 in verschiedenen läden angeschaut un bin megaenttäuscht. Das Bild ist sehr sehr unruhig und das Pal-Bild ne regelrechte katastrophe. viel zu unruhig nur am grieseln. |
|||
naund?
Stammgast |
#646 erstellt: 05. Nov 2010, 12:14 | ||
hey, ist das Ton Problem mit der letzten Firmware schon behoben? danke |
|||
an[Dre]
Inventar |
#647 erstellt: 05. Nov 2010, 13:13 | ||
Kommt natürlich auf die Zuspielung drauf an. Wenn ein schlechtes Signal anlag, wird das nunmal auch schlecht wiedergegeben. Gerade analoges SD-Bild stellt ein LCD nunmal nicht so gut dar wie ein Plasma oder eine Röhre. |
|||
adsf
Stammgast |
#648 erstellt: 05. Nov 2010, 13:38 | ||
Richtig. Analog sieht nicht sehr schön aus, aber hier ist die analog-Qualität auch auf ner Röhre extrem mies. Dagegen ist der 5605 sogar garnicht schlecht. Bei guter Quelle ist das Bild echt nicht schlecht. Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von hgdo am 05. Nov 2010, 13:40 bearbeitet] |
|||
eckkert
Stammgast |
#649 erstellt: 05. Nov 2010, 13:55 | ||
Na ich weiss nicht. Mir ist schon desöfteren Aufgefallen das das TV-Bild im vergleich zu nebenstehenden LCDs von zb. Samsung deutlich schlechter ist. Schärfe und Farbe sind Ok aber die Bildruhe, , zum davonlaufen. |
|||
alinger84
Stammgast |
#650 erstellt: 05. Nov 2010, 15:35 | ||
Also ich hab seit vorgestern den 40pfl5605 und hatte vorher den Samsung 40ueb6000. Das Bild vom Philips ist besser. Das fiel sogar meiner Freundin sofort auf. Sind zwar erst 2 Tage aber ich bin bis jetzt echt zufrieden. |
|||
z3Ro23
Ist häufiger hier |
#651 erstellt: 05. Nov 2010, 16:57 | ||
Also ich habe nun 5ten und jeder hat irgendein fehler wie pixelfehler, ausleuchtungsfehler und beim jetzigen ne grün leuchteneecke ich verzweifel im moment. will umbedingt einen ohne fehler haben aber da bin ich anscheind bei philips falsch. led und geringen input lag gibts anscheind kein besseren. Was meint ihr soll ich es aufgeben oder weiter suchen bis ich ein "ganzen" bekomm? Gruß |
|||
adsf
Stammgast |
#652 erstellt: 05. Nov 2010, 17:39 | ||
Ich glaub kaum, dass es so einfach ist, einen Fernseher komplett ohne Pixelfehler zu bekommen. Vor allem in dieser Preisklasse. Ich hab aufgehört danach zu suchen. Bisher ist mir keiner aufgefallen und ich werd jetzt auch nicht extra danach suchen. Wobei ne grüne Ecke mich schon stören würde und auffällige ausleuchtungsfehler. Ich meine auch, dass meiner an den Rändern links und rechts leicht heller ist, aber wirklich nur SEHR leicht... |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der offizielle 46PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread dominik44287 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 3 Beiträge |
Philips 40PFL5605 Ton sehr schlecht pzychodad am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 5 Beiträge |
40pfl5605 oder 40pfl6605 kaufen superbaby am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 11 Beiträge |
40pfl5605 teurer als 40pfl6605 superbaby am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 2 Beiträge |
40PFL5605 K findet keine Sender uwebistdus am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 4 Beiträge |
Bildeinstellung zum Philips 52PFL7404/H12 -stulle- am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 10 Beiträge |
Philips 37 PFL 9604/H12 Detti55 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 2 Beiträge |
PHILIPS 47 PFL 3605/H12 hirschinho am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Philips 42 PFL8654 H12 Erstatzteile? mattiasekstroem am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 11 Beiträge |
40PFL5605 K/02 stüzt immer ab ralfaustria am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794