Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
Powerzonech
Neuling
#2754 erstellt: 21. Jan 2013, 15:36
Mein 47PFL6007/K12 schaltet sich selbständig ein und reguliert die Lautstärke wie er grad will, wird auf einmal ganz laut, oder ganz leise.
Nun, 5 Arbeitstage nachdem ich den Philipssupport angeschrieben habe, ruft mich einer von denen an und sagt mir, dass ich den Fernseher zunem Servicepartner bringen kann, die müssen denn da das Mainboard wechseln. Dieser ist glücklicherweise ganz in der Nähe. Also hab ich da mal angerufen und auf meine Anfrage hin, sagten die mir, dass es so zwischen 10-14 Tage dauert bis er repariert ist, je auch nach Materialverfügbarkeit.
Ich hab dann gesagt, dass sie das Mainboard im Voraus bestellen sollen und für die Reparatur, ja da muss man halt planen und mir nen Fixtermin geben, dann ist das Ding nämlich innerhalb einem Tag getauscht.
Darauf die Antwort, dass sie kein Material im Voraus bestellen können.
So, ich wende mich jedenfalls nochmals an den Philips Support.
Wollte das nur mal kund tun, finde das Vorgehen ne Frechheit.
showtime25
Inventar
#2755 erstellt: 21. Jan 2013, 16:10
Wie alt ist der? Zuerst immer zum Händler.
Powerzonech
Neuling
#2756 erstellt: 21. Jan 2013, 16:23
Ca. 2 Monate.
showtime25
Inventar
#2757 erstellt: 21. Jan 2013, 16:32
Wie gesagt, immer erst zum Händler, besonders in den ersten 6 Monaten. Ausnahme wenn man umgezogen ist, oder bei einer schlechteren Internet Bude gekauft hat.
XDK
Stammgast
#2758 erstellt: 21. Jan 2013, 21:58
Dann geht´s auch nicht schneller..
mAechtler
Neuling
#2759 erstellt: 21. Jan 2013, 22:24
Hallo,

ich habe jetzt seit mehreren Wochen meinen 6097 Modell und bin nach vielen Einstellungen sehr zufrieden!! Jedoch habe ich ein kleines Problem wenn ich Motionflow auf Minimal stelle, bei schnellen Bewegungen bilden sich oft Doppelbilder, das nervt nach einer Zeit. Weiter habe ich das Gefühl dass bei einem 55-Zoller wohl Full HD nicht mehr ausreicht und es doch Zeit wird für 4K.

Meine Frage lässt sich das mit den Doppelbilder irgendwie noch verfeinern?

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Grüße
Mark
showtime25
Inventar
#2760 erstellt: 22. Jan 2013, 09:16

XDK schrieb:
Dann geht´s auch nicht schneller..

Mag sein, eher länger. Aber ein Händler hat heute oft mehr Interesse am Kunden, die Teile werden ja viel öfter neu gekauft wie früher.
Bamzulli
Stammgast
#2761 erstellt: 22. Jan 2013, 09:38
@mAechtler: Setz mal die Schärfe auf 1 oder 0. 2 würde auch grad noch gehen. mfg
showtime25
Inventar
#2762 erstellt: 22. Jan 2013, 09:50
[quote="mAechtler"... Weiter habe ich das Gefühl dass bei einem 55-Zoller wohl Full HD nicht mehr ausreicht und es doch Zeit wird für 4K....[/quote]

Hallo. Sitz/Seh Abstand? Welche Quelle (Sat, Kabel, BR-Disc)?
mrdark
Ist häufiger hier
#2763 erstellt: 22. Jan 2013, 14:31
Vielleicht für einige interessant:
Philips hat im Suport-Forum endlich "offiziell" Probleme mit der dyn.Hintergrundbeleuchtung eingeräumt und zugesagt dieses Problem zu lösen.
Hoffentlich bald
htgns
Stammgast
#2764 erstellt: 22. Jan 2013, 14:37
Da glaube ich nicht wirklich dran. Schaut man sich mal an, wieviele Firmwares die schon durch haben und es nicht hin bekommen haben, den TV richtig zum laufen zu bekommen.
Wir haben unseren am Freitag zurück zum Händler gebracht. Sollte entgegen meiner Erwartungen Philips der große Wurf doch noch gelingen, kann man ja wieder überlegen.

Ich vermute jedoch, die Serie wird immer ein Problemkind bleiben und in Erinnerung bleiben, als die Serie bei der Philips nie die Softwareprobleme in den Griff bekommen hat.
basketballer
Schaut ab und zu mal vorbei
#2765 erstellt: 22. Jan 2013, 18:33
Ich will hier niemanden zu etwas zwingen oder was auf schwätzen.

Aber an alle unzufriedenen 6007er Besitzer die noch die Möglichkeit haben ihr Gerät zurück zugeben oder gegen ein anderes zu tauschen.

Schaut euch bitte mal den Panasonic ETW5 an. Es ist wirklich nur eine Empfehlung meiner seits an euch aufgrund er Erfahrungen die ich mit dem 6007 gemacht habe.

Das Bild ist um längen besser. Man braucht nicht alle Bildverbesserer abzuschalten um ein einwandfreies Bild zu bekommen. Was nützen mir die ganzen Techniken wenn ich sie eh abschalten muss???
Schließlich will ich doch auch was von der morden Technik haben.

Die Geschwindigkeit in den Menüs oder das Umschalten der Programme unter Sat, gehen sofort! von statten. Dem 6007 konnte man beim Aufbauen der Menüs zuschauen.

Und man kann während einer Aufnahme auf die HDD, noch ne Blu Ray schauen, mit der Konsole zocken oder sonst was über die anderen Eingänge.

In einem Punkt war der 6007 besser, finde ich. Er ist der hübschere von beiden Der Fernseh selber ist schicker, die Fernbedienung sieht auch besser aus und das Menü (auch wenn es langsam ist) ist schicker.


Ich hatte vor dem 6007 und jetzt dem ETW5 einen Philips 32PFL7762D. Der war bzw ist Top! Wenn Philips mal wieder solche Fernseher baut werde ich auch wieder einen Philips kaufen.
DrRenz
Neuling
#2766 erstellt: 22. Jan 2013, 23:55
Hallo

Ich hab heute den Philips 4307 k zurück gegeben und den Philips 6057 k/12 von Saturn mitgenommen weil mir beim alten beim Spielen auf der PS3 keine freude gemacht hat, zb bei fifa bei schnelleren bewegungen war alles verschommen obwohl ich SMART BILD auf Spiel hate und alle hilfmittel ausgeschalten habe. Der Verkäufer meinte beim neuen Gerät mit 600hz kann das nicht passieren da der tv viel besser ist! Aber gerade getestet und ich müsste leider festellen das das verschomene noch immer auftaucht aber viel weniger als beim ersten Philips was ich hatte!
Kann mir bitte jemand Helfen in dem er mir seine Bildoptionen fürs Spielen hier herschreibt`?
bin verzweifelt!
bigolli
Inventar
#2767 erstellt: 25. Jan 2013, 08:41
Moin,

mein vorheriger Flachbildernseher ist (nun im Schlafzimmer) der Panasonic 42GT14 Plasma.

gestern Abend habe ich den 42PFL6097 vom Expert Händler geholt (kostet dort mittlerweile 799€, was wohl ein fairer Preis is), ausgepackt und aufgestellt.
Installation ging eigentlich recht problemlos, nur W-LAN klappt nicht. Ich hab eine T-com VDSL Router mit WAP2, evtl. hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Via HDMI meinen Marantz DVD Player DV-9600 angeschlossen, und via HDMI die PS3, ging alles problemlos.
Meine Software Version ist aus 11-2012, das Gerät selbst wird daher wohl recht frisch vom Band in Ungarn gefallen sein. Nachtrag: laut Info aus dem Seriennr.-beitrag hier im Forum, ist der Fernseher in der KW: 02-2013 hergestellt.

Hab nun bis heute 02:00 Uhr alles mögliche Einstellungen getestet, im Großen und Ganzen überwiegt (bisher) die Zufriedenheit gegenüber den entdeckten Mängeln: Knacksen beim Umschalten der HDMI Quelle (na und? Kann ich mit leben), bei schnellen Kameraschwenks habe ich den Eindruck, dass um Gesichter (zumindest fällt es da auf) eine hellere "Aura" drumherum entsteht (ich weiss, nicht wie ich es anders beschreiben soll).
Kann ich da etwas verändern, mittels Einstellungen?
Dann ist bei DVD Wiedergabe mittels HDMI die Helligkeit mirt eindeutig zu dunkel, bei PS3 Wiedergabe oder Sat-Wiedergabe ist die Helligkeit oK, jemand eine Idee?

Danke!

gruß

bigolli


[Beitrag von bigolli am 25. Jan 2013, 08:58 bearbeitet]
fe-96
Ist häufiger hier
#2768 erstellt: 25. Jan 2013, 10:09
Gibt es schon Neuigkeiten bzg. Software-Update!

Was mich zur Zeit ziemlich nervt, ist das msec Blitzen. Insbesondere dann gut sichtbar, wenn im Film das Bild auf einen weißen Hintergrund umschaltet z.B. Schnee oder weiße Wände!

Kann man das irgendwie weg bekommen!
Hab einen 55/6007
Habt ihr das auch?

MfG
Komplize
Ist häufiger hier
#2769 erstellt: 25. Jan 2013, 10:55
Das ist die dynamische Hintergrundbeleuchtung. Wenn Du die auf AUS stellst ist das Blitzen weg. Diese regelt wie der Name schon sagt das Backlight des TV dynamisch. Wenn die dann auf AUS steht siehst Du aber auch gleich mal wie stark dein TV Clouding hat. Solange die Funktion nämlich an ist, könnte man meinen der TV wäre perfekt ausgeleuchtet und besitzt kein Clouding. Außerdem wird der Kontrast schlechter wenn die Funktion aus ist. Mit der Funktion und den richtigen Einstellungen finde ich allerdings das Bild des Philips unschlagbar.

Vor ein paar Tagen wurde übrigens im Philips Support Forum gemeldet das der Fehler bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Ich hoffe das man dann die Funktion bald ohne blitzen nutzen kann!!!!

PS: Glückwunsch zum neuen TV
Bamzulli
Stammgast
#2770 erstellt: 25. Jan 2013, 15:44
hey, ist die 609x Serie (also die mit 600HZ) stärker von den PMN Problem betroffen als der 6007 mit 400HZ? kommt mir durch die ganzen Forenposts so vor..
Comeback
Inventar
#2771 erstellt: 25. Jan 2013, 17:19
Kann ich nicht behaupten. Ich hab vorher den 6007 gehabt und jetzt 6097 beide als 55er. Ich bin sehr zufrieden mit dem Bild. Der DSE (dirty screen effect) scheint beim jetziger sogar geringer zu sein (kann mich aber auch täuschen). Werde ich aber heute abend besser beurteilen können, weil da wieder Fussball läuft. Da ist mir das beim 6007 ein bisschen aufgefallen.
bigolli
Inventar
#2772 erstellt: 25. Jan 2013, 21:02
Danke für die zahlreichen Antworten

Bin nun dazu gekommen, persönliche Werte usw einzustellen, der "Aura" Effekt bei schnellen Kameraschwenks an den Köpfen ist deutlich weniger, aber halt nicht ganz weg.

Evtl. bilde ich mir das nur ein, aber der "alte" Plasma war da etwas weniger von betroffen.

Eben habe ich die Blu Ray "Pelham 123" von 2009 angeschaut. Wow, das Bild ist einfach genial!!!
Gestochen scharf und absolut detailreich, zudem ein sehr plastisches Bild (den 3D Kram brauch ich nicht).

Das ist definitiv eine bessere Wiedergabe der Blu Ray als mein Plasma von Panasonic!
Und der Panasonic war damals (2009) auch nicht das billigste Gerät am Markt, toll wie die LCD/LED Geräte aufgeholt haben und das Bild jede Generation besser wird.

Bisher läuft der Philipps auch weiter trotz zahlreicher "Rumspielerei" und Einstellungsänderungen ohne irgendwelche Probs. Bitte schlagt mich nicht gleich tot für diese Aussage, ich kann den Unmut der anderen gut verstehen, wenn man ein defektes oder unausgereiftes Produkt erhält.
Da die meisten Probs sich auf die Softwareproblematik beziehen, scheint augenscheinlich eine Besserung einzutreten, Serienstreuung und einfach nur Glück kann man daher bei meinen Gerät aus
schliessen und die meisten unzufriedenen Eigentümern sollten durch Softwareupdates ein akzeptabls Produkt endlich erhalten.

Warum kriegt eigentlich nur Technisat ein vernünftiges EPG hin? Ich habe meinen Plasma bisher mit dem Technisat HD8S betrieben. Habe wegen des Umbaues und zu Testzwecken nun beide Geräte mit den eingebauten Receivern laufen, optimal sind da beide (Panasonic und Philips) nicht.


[Beitrag von bigolli am 25. Jan 2013, 21:04 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2775 erstellt: 26. Jan 2013, 11:41
Tachchen,

6xx7er haben ein 100Hz Panel.

Toengel@Alex
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#2777 erstellt: 26. Jan 2013, 14:29
Hey, habe den Trick, der oben erwähnt wurde (EDID überschreiben) mal ausprobiert, funktioniert perfekt habe es erstmal mit meinem 2D Samsung SyncMaster BX2450 ausprobiert, hole mir in 2 monaten den 37PFL6007k/12 von Philips
Jetzt denkt Windows, ich habe einen 3D Vison verifizierten Fehrnseher (ASUS 3D Passive LCD) und ich kann FullHD @60Hz zocken (natürlich in 3D ). Für alle die das nicht selber können/verstehen (http://3dvision-blog.com/tag/edid-override/) hab ich ein Video gemacht, kommt noch

Freue mich, so hab ich 40€ für unnütze software (1080p@24Hz / 720p@60Hz --> 3DTV Play von Nvidia für Fehrnseher) gespart

MFG XDSuperboy

EDIT: Hier das Video Youtube, eben aufgenommen Viel Spaß und Gutes gelingen

EDIT2: Wird demnächst hochgeladen (DSL 2000 )


[Beitrag von XDSuperBoy1991 am 26. Jan 2013, 15:22 bearbeitet]
OliD
Neuling
#2778 erstellt: 26. Jan 2013, 19:59
Hallo Leute,

bin neu hier und verfolge mit Spannung was hier so alles geschrieben wird. Leider kann ich die Erfahrungen von vielen teilen. Hatte vorher den Philips 46 5007, der dann aber wegen Pixelfehler zurückging.

Nun habe ich mir den 6007 in 47``geholt. Hab immer noch die 133.3. drauf ( Herstellungsdatum 16.08.)

Frage 1: Was meint ihr. Soll ich die neue Software draufmachen, oder nicht? Bisher gab es keine Abstürze oder sonstige Fehler. Alles läuft erstaunlich gut.

ABER: Mir ist aufgefallen, dass auf der einen Seite des Ambilight zwei LED`s tiefer verbaut sind.

Sie leuchten genauso wie die anderen, steht man aber genau parallel ( also genau von der Seite draufblickend) meint man die leuchten nicht.

Stört halt...

Produktionsfehler
Frage 2: Kann ihn noch bis nächste Woche zurückschicken. Soll ich? Oder kommt dann einer der wieder eine andere Macke hat?

Grüße und gute Nerven an alle!!
htgns
Stammgast
#2779 erstellt: 26. Jan 2013, 20:08
Schick ihn zurück! Hab ich auch gemacht und bin froh darüber!
bigolli
Inventar
#2780 erstellt: 26. Jan 2013, 20:21
etliche Stunden Nutzung später:

mit Hilfe des Supports läuft nun auch WLAN, ich denke, das Problem lag mehr an mir, als am Fernseher
Update ist nun auch drauf und die Abstürze, wenn man im Menü wechselt, sind erst einmal weg.
Der Support war auch soweit sehr freundlich und in meinen Problemfall kompetent.

Das einzige Problem, welches ich und andere auch haben, ab und an zeigt der Fernsher bei Nutzung von SMART TV (also via Intenet) plötzlich das Bild "Verbindungsaufbau nötig" . Am Router liegts nicht, andere Geräte sind dann auch noch problemlos angeschlossen und im I-net.

Aber, hey Leute, ist doch echt stark, was man mittlerweile mit so einer Glotze alles machen kann und größtenteils sogar recht gut.
Frau war ganz begeistert, als ich die Photos vom Laptop ohne Speichermedium via WLAN zum Fernseher senden konnte usw.usw.
Das ist nun mittlerweile kein Fernseher mehr, sondern ein Computer mit großen Bildschirm.
Bedenkt auch, wiebiel Mühe es oft macht, am eigenen Rechner oder im Betrieb alles vernünftig am laufen zu halten, was da EDV-technisch so steht.
Das auch bei den Herstellern von Unterhaltungselektronik weder die Zeit , noch die Finanzmittel vorhanen sind, die immer komplexeren Funktionen und Anwendungen vollständig ausgereift auf den Markt zu werfen, wundert doch wohl keinen.
Selbst in der Automobilbranche ist dies seit Mitte/Ende der 90' er immer weniger der Fall und dann schaut mal, was ihr für diese Produkte so auf den Tisch legt.
Agba
Ist häufiger hier
#2781 erstellt: 26. Jan 2013, 20:23

XDSuperBoy1991 (Beitrag #2777) schrieb:
Hey, habe den Trick, der oben erwähnt wurde (EDID überschreiben) mal ausprobiert, funktioniert perfekt habe es erstmal mit meinem 2D Samsung SyncMaster BX2450 ausprobiert, hole mir in 2 monaten den 37PFL6007k/12 von Philips
Jetzt denkt Windows, ich habe einen 3D Vison verifizierten Fehrnseher (ASUS 3D Passive LCD) und ich kann FullHD @60Hz zocken (natürlich in 3D ). Für alle die das nicht selber können/verstehen (http://3dvision-blog.com/tag/edid-override/) hab ich ein Video gemacht, kommt noch

Freue mich, so hab ich 40€ für unnütze software (1080p@24Hz / 720p@60Hz --> 3DTV Play von Nvidia für Fehrnseher) gespart

MFG XDSuperboy

EDIT: Hier das Video Youtube, eben aufgenommen Viel Spaß und Gutes gelingen

EDIT2: Wird demnächst hochgeladen (DSL 2000 )



darf ich dich frgen was für ein kabel du benutzt? Also zu Anschluss PC> TV?

HDMI kann ja kaum sein, aufgrund der 3d 1080p bei 24 hz

wie du selbst geschrieben hast?

benutzt du ein dual link dvi oder display port?


lg
OliD
Neuling
#2782 erstellt: 26. Jan 2013, 20:27
Also wegen den zwei komischen LED´s geht er sowieso zurück.
Wieso fällt so etwas eigentlich keinem der Philips Kontrolleure auf? Ich hab ihn ausgepackt und sogar mein Sohn hat gleich gesehen, dass die zwei anders sind als die anderen....

Aber ich will ihn jetzt testen und ich muss sagen, er hat allen Belastungen bisher getrotzt.
Keine Abstürze, keine Vereitelungen, Ambilight geht wie es gehen soll, Aufnahmen funktionieren.

Habe nach all diesen Fehlern die im Forum gemeldet wurden gesucht... und zur Verwunderung noch keinen gefunden.

Hatte auch zwischenzeitlich den Sony hx755. Aber der hat mich auch nicht überzeugt.
Agba
Ist häufiger hier
#2783 erstellt: 26. Jan 2013, 20:29
was war im verlgiech zum 755 besser?

Ich empfand beide vom bild her gleichauf, den sony vieleicht noch einen ticken besser aufgrund der besserenbildverarbeitung, das das ist ja alles subjektiv

dennoch interessiert es mich


lg
OliD
Neuling
#2784 erstellt: 26. Jan 2013, 20:40
Da geb ich dir schon Recht, dass sie sich bildmäßig auf Augenhöhe begeben. Allerdings musste ich mich beim Sony schon lange durch verschiedene Einstellungen kämpfen um ein nahezu perfektes Bild zu haben.
Beim Philips war ich nach dem Einschalten schon begeistert.

Und mein Bekannter, der oft vorbeikommt und beim Sony geblieben ist, steht auch eher auf das Bild des 6007.

Aber mich hat der Standfuß genervt, den ich nie wirklich gerade hingebracht habe, die Fernbedienung, ... so kleine Dinge halt.

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 26. Jan 2013, 23:48 bearbeitet]
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#2786 erstellt: 26. Jan 2013, 21:31

Agba (Beitrag #2781) schrieb:
darf ich dich frgen was für ein kabel du benutzt? Also zu Anschluss PC> TV?
HDMI kann ja kaum sein, aufgrund der 3d 1080p bei 24 hz
wie du selbst geschrieben hast?
benutzt du ein dual link dvi oder display port?

lg

Hey
HDMI 1.4a Kabel, 1080 @60Hz GEHT!! siehe Tridef
Das wird nur von 3DTV Play runtergesetzt, bei 3D Vision ist das nicht


[Beitrag von hgdo am 26. Jan 2013, 23:51 bearbeitet]
Agba
Ist häufiger hier
#2787 erstellt: 27. Jan 2013, 08:50
nein das geht eben nicht

HDMI ist bei 3d und 1080 auf 24 hz begrentzt. Das ist einfach so weil die bandbreite von hdi nicht ausreicht für 60 hz bei 1080p 3d

allerdings sind 720p 3d bei 60hz möglich




die einzige möglichkeit für 60 hz ist dual link dvi oder eben display port
Agba
Ist häufiger hier
#2789 erstellt: 27. Jan 2013, 13:37
die 340 hz beziehen sich allerdings auf die frequenz des kabels und nicht wie ich einte auf die Bildwiederholung


ein HDMI kabel schafft nur 24 bilder pro sekunde bei bull hd 3d


lg
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#2790 erstellt: 27. Jan 2013, 13:44
mmmmmmm...
Full HD + 3D
oh, ok, der hat kein 3D drann, aber gibts den keine möglichkeit den Fernseher mit HDMI und full HD 3D and den pc anzuschließen? denn er muss ja nur ein normales HDMI bild senden, nur halt zeilenweise getrennt...
(1920*540+1920*540) und da HDMI bis zu 25** (irgendwie so) kann müsste das doch gehen?

Mit den TriDef Treibern allerdings kann man 1920x1080 60p an den TV senden und zocken und er stellt die auch so da. Und man soll keinen input lag haben, weil der TV NICHT in den 3D-Mode geschaltet wird, sondern alles "fertig" vorgesetzt bekommt und die Beschichtung des Displays macht den Rest (einfach lesen die links oben ist einfach zu verstehen)


[Beitrag von hgdo am 27. Jan 2013, 16:35 bearbeitet]
Agba
Ist häufiger hier
#2791 erstellt: 27. Jan 2013, 16:12
über hdmi gibts keine möglichkeit. Einfach weil die bandbreite nicht ausreicht.

und die 1920x540 > ist das was dein passiver tv draus macht. Denn das Bild kommt vom pc in 3d 1920x1080 und die Bildzahl fps ist lediglich durch deine grafikkarte limitiert. Erst wenn das Bild durchs HDMI kabel gelaufen ist hat es nur noch 24 hz, da einfach die bandbreite nicht aussreicht.

Die einzige möglichkeit ist wie gesagt display port oder dual link dvi
dual link hat einen bandbreite von ca 17 gbits/ s während hdmi nur 10, irgendwas hat.

bedauerlicherweise gibts nicht allzuviele tvs die einen dual link oder diplay port anschluss haben. in der unterhaltugnsindustrie setzt man eben auf hdmi. Daher muss man wohl oder üben auf 720p stellen oder sich nen großen pc monitor kaufen...



ODER: du stellst die Einstellungen auf 1080i dann gehts auch auf 60hz zu zocken, aber das ist dann kein fullhd mehr

und in deinem amazon link steht lediglich full hd 3d und das ist genau was das kabel kann bei 24 hz

und normales 1080p ohne 3d bei 60hz wie jedes HDMI kabel




DER aktulle HDMI standart ist bei FullHD 3d auf 24 Bilder pro sekunde beschränkt. Das ist unabänderlich


[Beitrag von Agba am 27. Jan 2013, 16:29 bearbeitet]
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#2792 erstellt: 27. Jan 2013, 17:13
also könnte ich ausm rechner von GTX680-->über Displayport--> in Displayport-HDMI adapter am Fernseher--> ~60 FPS 3D Full HD? das wäre gut

Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von hgdo am 27. Jan 2013, 20:37 bearbeitet]
Agba
Ist häufiger hier
#2793 erstellt: 27. Jan 2013, 19:43
kannst es probieren, aber ich denke nicht, einfach weil du wieder bei HDMI bist und dein HDMI tv eingang immernoch nur 24 hz abkriegt
searched4u
Ist häufiger hier
#2794 erstellt: 28. Jan 2013, 01:11
Bandbreiten Limit ist und bleibt ein Limit
dertzwen
Neuling
#2795 erstellt: 28. Jan 2013, 09:15
Hallo in die Runde,

ich besitze seit 3 Tagen einen 55PFL6007. Soweit bin ich bisher ganz zufrieden.

Nun möchte ich gern den integrierten SAT Receiver testen. Leider erkennt der TV mein CI Modul nicht.

Ich hab ein Unicam 2 mit 5.4 (aktuell) FW und einer Sky Karte. Laut diversen anderen Foren soll das funktionieren.

Allerdings registriert der Fernseher nicht mal, dass ein Modul eingesteckt ist.

SW Update des TV habe ich gemacht. Das Einsetzen des Moduls habe ich mehrfach wiederholt und dabei den Ferseher vorher komplett ausgeschalten bzw. vom Strom getrennt.

Trotz Wartens von teilweise 30min tut ich einfach nichts.

Hat hier jemand Erfahrungen?

Vielen Dank und Grüße,

Tzwen
#angaga#
Inventar
#2796 erstellt: 28. Jan 2013, 13:03

dertzwen (Beitrag #2795) schrieb:

Allerdings registriert der Fernseher nicht mal, dass ein Modul eingesteckt ist.


Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Modul nicht richtig eingesteckt ist. Du must es so reinstecken, dass es auch einrastet!

Gruß A.
dertzwen
Neuling
#2797 erstellt: 28. Jan 2013, 13:50

Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Modul nicht richtig eingesteckt ist. Du must es so reinstecken, dass es auch einrastet!


Das dachte ich auch zuerst.Allerdings ist beim Einschieben der zu erwartende kleine Widerstand spürbar, kurz bevor das Modukl am Ende ist. Also genau so wie ich es beim Einsetzen des UniCam in meinen SAT Receiver kenne.

Drehe ich das Modul, gibt es quasi bis zum Ende keinen Widerstand. Es geht einfch irgendwann nicht weiter rein in den Slot.

Ich hab auch schon gedacht, dass ich zu blöd bin das Modul richtig herum einzuschieben
jruhe
Inventar
#2798 erstellt: 28. Jan 2013, 14:07
Bei der Dreckskiste 9704 meiner Eltern musste man seinerzeit den ganzen Fernseher durch Stecker-raus-Stecker-rein mit dem Modul starten, damit er es überhaupt erstmalig erkannt hat.

jruhe
#angaga#
Inventar
#2799 erstellt: 28. Jan 2013, 18:05
@ dertzwen

Hmm. Seltsam. Dann probiere doch einmal den Vorschlag von jruhe aus. Vielleicht ist das ja die Lösung.

Gruß A.
Elvin30
Hat sich gelöscht
#2800 erstellt: 28. Jan 2013, 19:36
Hallo, ich hab mir heute den Philips 47 Zoll 6057 im MM angeschaut. Das Bild war 1A. Der Verkäufer meinte folgendes:
- der 47 Zoll 6007 wird nur über den Online-Handel verkauft
- das Panel vom 6057 ist besser als das vom 6007 (angeblich sei ein PDL Panel verbaut) wobei beide von LG

Was ist an den Aussagen dran?
Grüße Elvin
Toengel
Inventar
#2801 erstellt: 28. Jan 2013, 19:45
Tachchen,

nix.

Toengel@Alex
rolf12345
Neuling
#2802 erstellt: 29. Jan 2013, 07:40
Hallo Forengemeinde,

hat jemand von euch einen Tip?

Ich habe den 47pfl6877, als Sounsystem das HTS8562/12 und jetzt seit ein paar Tagen auch Sky mit einem Festplattenreceiver. Nur nervt es mich langsam, aktuell mit 3 Fernbedienungen beim ein- und ausschalten zu agieren.
Ich muss erst den Fernseher einschalten, dann mit der 2. Fernbedienung die Anlage, warten bis die externen Lautsprecher aktiviert sind und dann kann ich erst den Sky-Receiver aktivieren. Anlage steckt in HDMI1, der Receiver in HDMI2. Kann man das auch alles über eine Fernbedienung regeln, z. B. die vom Fernseher?

Gruß
Comeback
Inventar
#2803 erstellt: 29. Jan 2013, 08:10
Ich hab eine Logitech Harmony 900. Die regelt alles.
Wallek
Stammgast
#2804 erstellt: 29. Jan 2013, 08:21
letzten freitag habe ich für einen bekannten den 42pfl6057k bei mm gekauft.

die aktuellste firmware draufgespielt, mit avs hd das bild eingestellt und das we den tv getestet mit diversen bd referenzscheiben(2D / 3D), modus film erwies sich als am brauchbarsten!

zuspieler via hdmi --> dvb-s: humax hd fox+ / bd: panasonic bdt220

bis dato kann ich nichts negatives sagen - blu rays sehen sehr gut aus, hd tv: natives hd kann sich sehen lassen, sd tv ist okay

der eingebaute media player hat von festplatte anstandslos alle mkv's in 2D / 3D abgespielt

einziger schwachpunkt ist die inhomogene helligkeitsverteilung vom panel, fällt aber nur bei sehr dunklen bildinhalten auf.
Ali_Mente
Schaut ab und zu mal vorbei
#2805 erstellt: 29. Jan 2013, 08:24
Hallo,

besteht die Möglichkeit die doppelseitig nutzbare Fernbedienung der 7er Reihe auch für die 6er zu nutzen?
Falls überhaupt entsprechend erhältlich.
Wenn ja, macht die überhaupt Sinn, oder ist das dieses klassische "mehr Schein als Sein"?
Toengel
Inventar
#2806 erstellt: 29. Jan 2013, 08:35
Tachchen,

nein - geht nicht.

Toengel@Alex
showtime25
Inventar
#2807 erstellt: 29. Jan 2013, 08:48

Wallek (Beitrag #2804) schrieb:
...der eingebaute media player hat von festplatte anstandslos alle mkv's in 2D / 3D abgespielt...

Hallo. Aber doch keine mit DTS?
mrdark
Ist häufiger hier
#2808 erstellt: 29. Jan 2013, 08:59

Quicksilver1986 (Beitrag #2654) schrieb:
Zur Ambilight-Problematik mein Beitrag aus dem Support-Forum


So Leute ich hab nun mal noch ein Video zum Thema der Dynamik des Ambilights gemacht.
Zu sehen ist der Film Heiter bis Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen.
Zeitpunkt im Film 5.57min.
Die ersten 13 sec zeigen die Stelle im 2D Modus, danach folgt die selbe Stelle im 3D Modus.
Hier kann man sehr schön die perfekte dynamik im 3D Modus sehen, wohingegen die 2D Version träger reagiert kaum eine Helligkeitsänderung zeigt und auch nicht so viele verschiedene Farben aufweist.

Ambilight

Dazu gibt es noch weitere Bilder welche die Abdunklung bei bei dunklem Bildschirm zeigen, hier sieht man das die LED's bei 3D nur noch leicht leuchten. Bei 2D jedoch fast voll an sind.

Im 2D Betrieb:
Ambilight 2D-Modus
Ambilight 2D-Modus

Im 3D Betrieb:
Ambilight 3D-Modus
Ambilight 3D-Modus


So, nun hat Philips in seinem Support-Forum leider bestätigt, dass es sich hierbei um keinen Bug, sondern gewolltes Verhalten handelt
Ich könnte kotzen! Warum zum **** bin ich nur auf die FW 150 gewechselt?
Jetzt hat Philips auch noch seine letzte Trumpfkarte "versaut", zumindest im 2D Modus!
Toengel
Inventar
#2809 erstellt: 29. Jan 2013, 09:03
Tachchen,

dann mach ein Downgrade zur 133er... dann musst du aber immer die Updatemeldung beim Tv-Start wegdrücken.

Toengel@Alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.584