HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Kleiner sub für unter die küchenbank | |
|
Kleiner sub für unter die küchenbank+A -A |
||
Autor |
| |
cloude
Stammgast |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hallo, Ich würde mir gerne einen kleinen sub selber bauen der als Unterstützung Meiner „Metronom 2“ unter die Eckbank soll. Dachte an 12“ Bassreflex mit ca 40L Volumen. Budget mit holz Max 250 Euro. Ist nur für Musik. Danke für ein paar Vorschläge! Mit freundlichen Grüßen Stefan |
||
herr_der_ringe
Inventar |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2020, |
hallo stefan, du hast die ![]() |
||
|
||
cloude
Stammgast |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2020, |
Ja, Habe das Gehäuse nur anders angeordnet, in eine Ablage hinter der Sitzbank. Mache nachher mal ein Foto. Ich hatte mal testweise ein Bass Modul meiner surrounds angeschlossen und war vom Bass sehr angetan, deswegen will ich jetzt im Winter einen kleinen sub bauen. |
||
cloude
Stammgast |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2020, |
herr_der_ringe
Inventar |
21:20
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2020, |
auf die so nicht vorgesehene aufstellung der LS gehe ich jetzt mal nicht näher ein... ![]() allerdings, was mich eben in diesem zusammenhang verwundert ist, daß dir bass fehlt? ich mein, wenn ich so das ![]() hast du ein geschlossenes gehäuse statt bassreflex aufgebaut, oder ist einer der bässe evtl. verpolt? ![]() |
||
cloude
Stammgast |
07:41
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2020, |
Hallo, Die Anordnung ist natürlich nicht optimal, klingt aber Wirklich gut. Habe natürlich den Original Aufbau noch nicht zum Vergleich gehört, Vielleicht arbeitet auch der Bassreflex im geänderten Gehäuse nicht optimal oder der Kleine Denon Verstärker bringt nicht genug Leistung, keine Ahnung. Ich verpole nacher versuchsweise mal eine Box. Glaube aber das ich das schon probiert habe. Aber egal. Ist ja nur für die Küche. Die beiden Gehäuse sind nur von der Geometrie geändert worden, Volumen und Bassreflex ist gleich. Ich denke das man ohne sub nicht wirklich was vermisst, aber beim Versuch mit dem Bassmodul kam erst wirklich Spaß auf. Das ging echt gut! Habe auch mal wieder Lust was zu bauen. Also, wer hat ne Empfehlung? Danke schon mal [Beitrag von cloude am 12. Feb 2020, 07:47 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:47
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2020, |
es liegt meiner meinung nach definitiv nicht am kleinen verstärker. war die wiedergabelautstärke beim aktiv mit dem modul identisch, als wäre das modul nicht angeschlossen gewesen? ich glaube ehre nicht... so wie ich das herauslese, ist für dich eine ausgewogene abstimmung subjektiv nicht zusagend, sondern du stehst mehr auf nen spaßbuckel? ad hoc würde ich dann eher auf die teilaktive schiene gehen. heisst: die breitbänder hängen am vorhandenen verstärker, die tieftöner am aktivmodul. ob das mittels DSP und anderem verstärker (2.2) oder aktivmodulen geschieht, ist hierbei zweitrangig, wenngleich monetär unterschiedlich. aus dem stehgreif würde ich mir an deiner stelle ein zweites aktivmodul besorgen. eventuell muss die weiche des breitbänders angepasst werden, zwecks info einfach mal beim blauen planeten anrufen und nachfragen ![]() achtung: obiges vorausgesetzt der tatsache, daß insbesondere die weiche richtig zusammengebaut wurde. (das kommt übrigens häufiger vor, als man glauben mag - und ist auch mir bereits passiert.) zudem auch, daß die chassis korrekt gepolt angeschlossen sind und die gehäusedimension/portlänge beim tieftöner wie beim originalgehäuse ausgeführt ist. ps: ein 12er-chassis in 40ltr eher ein tieftöner denn subwoofer ist, der will als sub eher das doppelte volumen sehen. |
||
cloude
Stammgast |
17:39
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2020, |
Danke für die Antwort. Kann sein das ich einen angehobenen bassverlauf bevorzuge. Bei der Anpassung der Frequenzweiche wurde mir damals gesagt das es nicht notwendig ist. Ich finde die Lautsprecher hören sich wirklich super an, fand halt den Bass mit dem Bassmodul besser. Nächste Woche habe ich nochmal etwas Zeit für ein paar Verstärker Experimente! Bis denn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleiner Sub wnd am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 16 Beiträge |
Kleiner Subwoofer für PC andreas.66 am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 12 Beiträge |
Welcher kleiner Musik-Sub? Thies_26 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 11 Beiträge |
Kleiner Sub mit Pioneer W203f Onkyo92 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 16 Beiträge |
Kleiner Sub fürs Schlafzimmer DoomBringer am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 19 Beiträge |
Kleiner Outdoor-sub saniiiii am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 7 Beiträge |
Kleiner Sub gesucht Heimwerkerking am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
KLEINER (30x30x30(cm)) Aktiver Sub AramisCortess am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 2 Beiträge |
Noch ein kleiner sub technikfreak90 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
kleiner(!) sub fürs auto Thunder-Wolf am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553