HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Geister-Eckhorn | |
|
Geister-Eckhorn+A -A |
||
Autor |
| |
geist4711
Inventar |
23:04
![]() |
#301
erstellt: 28. Aug 2005, |
ich hab die monacor SP385PA drinne, die sind billich aber eigentlich nicht optimal, klingen aber schon gut in den 2 eckhörnern. wenn ich mir leisten könnte käme einer der günstigen aus der 38er liste da rein. mfg robert |
||
pinkmushroom
Inventar |
23:21
![]() |
#302
erstellt: 28. Aug 2005, |
hallöle... bis dato sind so wie ich es weiss nu der p.audio aus der liste verbaut, ansonsten wie erwähnt die monacor von geist ![]() ![]() müsstest also entweder auf den p.audio für 108€ zurückgreifen, da gibts meinungen und erfahrungen dazu. oder ein chassis aus der seite 1 liste probieren wenn dieser dir persönlich nicht zusagt oder du unbedingt gern mehr ausgeben möchtest ![]() @geist4711 günstiger aus der 38er liste? da gibts doch nur einen oder gibts ne mir unbekannte neue liste? du hattest ja "nur" 2 emmi's nachgereicht oder? grüße pinkus [Beitrag von pinkmushroom am 28. Aug 2005, 23:24 bearbeitet] |
||
|
||
geist4711
Inventar |
07:22
![]() |
#303
erstellt: 29. Aug 2005, |
jepp, so ist es. mfg robert |
||
simdiem
Stammgast |
11:01
![]() |
#304
erstellt: 29. Aug 2005, |
Hallo ja ich habe nun seit gestern das Eckhorn unter den vorgegebenen Bedingungen im Keller stehen und konnte nun mal richtig testen. Also das Ding hat richtig rumms obwohl halt nur der TW 3000 und das AM 80 verbaut sind.es gab echt nichts was nicht vibriert hätte.... hier noch ein paar bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Simon |
||
Killjoy
Inventar |
11:13
![]() |
#305
erstellt: 29. Aug 2005, |
nich so grimmig guckn...sei froh dass du son teil hast ![]() |
||
simdiem
Stammgast |
12:07
![]() |
#306
erstellt: 29. Aug 2005, |
ja .... aber es ist halt nicht mein zimmer.... |
||
DarkestHour
Stammgast |
13:20
![]() |
#307
erstellt: 29. Aug 2005, |
@simdiem bitte sag doch mal ein paar takte zum eckhorn mit dem tw 3000 drin. Weil wenn das nicht so schlecht klingt, dann wäre das echt ne gute alternative auf grund des preises für den treiber, und das er nicht optimal is von den werten wissen wa ja, aber es soll ja noch wunder geben ;). Also bitte :). Dann wäre es nämlihc auch nen sub zum viech weil der treiber günstig is^^. |
||
timsoltek
Inventar |
14:42
![]() |
#308
erstellt: 29. Aug 2005, |
Hallo, mit den jetzigen BSW154 II bin ich auch zufrieden, kann 9ich also als günstigen Treiber (81 EUR) durchaus empfehlen. 35l reicht denen auch als Rückkammer, somit hast du nicht nur einen Sub, sondern auch ein Regal! ![]() Wenn du meinen BSW 154 I haben möchtest, mit dem das auch gut funzt, kann ich dir den für 40 EUR anbieten, ein Bassreflexgehäuse fürs Auto mit Filzbezug gibts kostenlos dazu. Schöne Grüße Tim ![]() |
||
=MO=MaTriX
Stammgast |
15:01
![]() |
#309
erstellt: 29. Aug 2005, |
hi bin einer von beiden der den p. audio verbaut hat. finde persönlich das er gut klingt, aber erst bei höheren lautstärken wirklich zur geltung kommt, vorher fehlt dem glaube ich ein bisschen leistung, da auch auf dem katon draufsteht 500-100watt, ich allerdings nur das vp150 von sitronik habe (Sinus-Leistung: 150 W / 4 Ohm, 120 W / 8 Ohm. ) daher denke ich mit einem stärkeren modul könnte man da bei leisen hören noch was rausholen, beim lauthören reicht auch schon das vp150 um genug druck zu machen. ![]() mfg Flo |
||
harry303
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#310
erstellt: 29. Aug 2005, |
Hallo, wie sind den die klanglichen Unterschiede zwischen dem Bsw 154 I und II ??? Hab noch den Ier rumfliegen ... mfg harry303 |
||
timsoltek
Inventar |
18:27
![]() |
#311
erstellt: 29. Aug 2005, |
Hallo, habs nicht gemessen oder mit Tongenerator durchgehört, aber auf den ersten Blick (bzw. "Hör")kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Hatte die beiden Treiber aber schon bestellt und lasse sie ja auch parallel an einem Modul laufen, daher behalte ich jetzt die beiden Gleichen. Schöne Grüße Tim |
||
Killjoy
Inventar |
18:40
![]() |
#312
erstellt: 29. Aug 2005, |
ich hab mal ne frage zur volumenvergrößerung. das was bereits von geist vorgeschlagen wird hab ich schon gemacht. nun stellt sich mir die frage ob man das volumen zwischen acd auch noch als rückvolumen benutzen kann oder wird die konstruktion dann zu instabil. ![]() ![]() [Beitrag von Killjoy am 29. Aug 2005, 18:47 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
19:05
![]() |
#313
erstellt: 29. Aug 2005, |
die beiden volumen müsstest du treffen, wenn du, wie bei der ersten erweiterung, oben und unten, in der mitte auchnoch ein loch machst(bzw gleich das brett C oben und unten kürzer gestalltest). bringt, wenn ich mich nicht täusche, ca40L. mfg robert |
||
pinkmushroom
Inventar |
19:09
![]() |
#314
erstellt: 29. Aug 2005, |
abend... irgendwo hatten wir das thema mit den kl dreieck-stücken doch schonmals ![]() grüße pinkus |
||
Killjoy
Inventar |
19:28
![]() |
#315
erstellt: 29. Aug 2005, |
okay...mach ich doch glatt mal...will ja noch weiter in den basskeller ![]() [Beitrag von Killjoy am 29. Aug 2005, 19:31 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
20:01
![]() |
#316
erstellt: 29. Aug 2005, |
und, schon fertig? ![]() 10cm löcher sollten reichen, im zweifel einfach noch kleine daneben^^ falls du heut noch testest, wünsch ich den nachbarn schonmal viel spass gläser festhalten ![]() ![]() gruß stefan |
||
Killjoy
Inventar |
21:15
![]() |
#317
erstellt: 29. Aug 2005, |
ne hab nich mehr so viel holz auf lager ![]() ![]() ![]() mfg |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:21
![]() |
#318
erstellt: 29. Aug 2005, |
was macht ihr denn für löcher verdammt? habe ich irgendwas nicht mitbekommen? ![]() |
||
Killjoy
Inventar |
21:24
![]() |
#319
erstellt: 29. Aug 2005, |
wir vergrößern das rückvolumen des eckhorns damit resonanzfrequenz sinkt. |
||
pinkmushroom
Inventar |
21:24
![]() |
#320
erstellt: 29. Aug 2005, |
löcher zur rückkammer-vergrößerung ![]() also neber dem hornhals ist ja bekannt, nu geht man halt auch noch zusätzlich über und unter den hornhals^^ grüße pinkus |
||
Killjoy
Inventar |
21:24
![]() |
#321
erstellt: 29. Aug 2005, |
bätsch ich war mal schneller ![]() ![]() [Beitrag von Killjoy am 29. Aug 2005, 21:25 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
21:26
![]() |
#322
erstellt: 29. Aug 2005, |
jip.. ich etwas ausführlicher ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:32
![]() |
#323
erstellt: 29. Aug 2005, |
naja ausfürhlicher kann man das nicht nenne, er sprahc von der resofreq die du hingegen garnichts erwähnt hast ![]() wollt ihr mir das mal auf nem foto oder so zeigen um mir das zu veranschlaulichen? was bringt es wenn die resofrq runter geht? und wieso gröeres voulumen? ![]() |
||
Killjoy
Inventar |
21:40
![]() |
#324
erstellt: 29. Aug 2005, |
wenn die resonanzfrequenz runter geht geht auch der frequenzgang des subs weiter in den BASSKELLER [Beitrag von Killjoy am 29. Aug 2005, 21:40 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
21:42
![]() |
#325
erstellt: 29. Aug 2005, |
ok.. dann nutzte ich halt mehr worte, iss aber auch wurscht ![]() foto.. hab ja kein eckhorn ![]() aber so gabs da oben ja schon als bild ![]() und die anderen 2 liegen auch da nur komplett neber nicht über bzw unter dem hornhals... also dem "trichter da am anfang" ![]() wieso niedrigere resofrequenz? bringt im prinzip mehr tiefgang... und wieso größeres volumen? damit die resofrequnez runter geht ![]() mfg pinkus |
||
Neutz
Stammgast |
22:31
![]() |
#326
erstellt: 29. Aug 2005, |
Und das reicht wenn man da einfach Löcher reinbohrt um die Volumen zu verbinden? Muß/Sollte sowas dann nicht größtmöglich ausgeschnitten werden ![]() Oder isses wiedermal egal ? ![]() |
||
Quiety
Stammgast |
22:37
![]() |
#327
erstellt: 29. Aug 2005, |
Ich stell' mir das vor, wie bei Wassergefäßen, die miteinander verbunden sind. Nur hier geht's ja nicht um Mengenumfüllung sondern um eine Luftfeder. Und da federt's wohl auch durch kleine Verbindungen. Ich würde versuchen einen Kompromiss zwischen möglichst großer Öffnung und möglichst wenig Stabilitätsverlust zu finden. Gruß Quiety |
||
Killjoy
Inventar |
22:37
![]() |
#328
erstellt: 29. Aug 2005, |
scheint wohl egal zu sein...nach dem ersten modden spielte mein eckhorn jetzt bis 29hz recht linear... vorher warens 32hz. ma schaun wie es nach der nächsten vergrößerung aussieht ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
22:52
![]() |
#329
erstellt: 29. Aug 2005, |
moin^^ jo son zwischending aus stabilität und möglichst großem lochquerschnitt sollts wohl meistens sein. jedoch resonieren große flächen eh stärker als kleine und daher bringen z.b. mehr verstrebungen an gegenüberliegende flächen mehr als ne aufgedoppelte wand etc.. einzigst mit wirklich kleinen lochquerschnitt wirkts wie ein helmholtzresonator mit pech. @killjoy du brauchst ja nu noch nen boden gelle? ![]() würde zur sicherheit aber nochmals nach vorn hin in den kanten der neuen zusatzvolumen möglichst großzügig abdichten, oder da noch ein leistchen einleimen. wennde da halt noch hinkommst, falls deckel und boden verschraubt sind. oder haste eh auf gehrung geschnitten? ansonsten liegt alles ja nicht mehr grade breit davorn auf... grüße pinkus |
||
Killjoy
Inventar |
23:01
![]() |
#330
erstellt: 29. Aug 2005, |
ne auf gehrung hatte ich "kein bock" wegen de nachbars ![]() |
||
simdiem
Stammgast |
09:10
![]() |
#331
erstellt: 30. Aug 2005, |
Also ich werde jetzt mal den Klang mit dem Tw 3000 beschreiben: Der Klang ist TW 3000 typisch das heisst, dass man genau heraushört dass er drinnen sitzt. Er geht schon recht laut ok sehr laut nur weiss ich nicht wie er im vergleich mit den viechern mithält. ich glaube nicht, dass er bis zur höchsten lautstärke der viecher mithalten kann. Vielleicht wäre anstelle des TW 3000 der Monacor 382 PA bei ![]() So long Simon |
||
Talby
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#332
erstellt: 30. Aug 2005, |
Tag, Post! wg. Rückvolumen vergößern: Ich hab mich an die Empfehlung von geist gehalten und das Brett C um 20cm gekürzt (s. o.). Im eigentlichen Rückvolumen dienen jetzt zwei weitere J-Bretter als Verstärkung. Mit freundlicher Unterstützung meiner Stichsäge sind da jwls. zwei Löcher reingefallen. So augenscheinlich macht das ganze einen stabilen Eindruck. Unter das Horn kommt statt dem J-Brett ein durchgehender Boden rein, macht allerdings nochmal 2cm in der Höhe... Ich bin noch nicht ganz fertig aber falls mir noch eine Digitalkamera in die Hand fällt, kann ich von der Konstruktion mal Bilder einstellen. Wenn das ganze mit Dämmwolle locker befüllt ist, kann man das Volumen nochmal "virtuell" vergrößern (ca. 20%). Zumindest wurde das hier weiter vorne schon angedeutet. Ich bin gespannt auf den Endzustand, vielleicht mach ich dann ein Abbruchunternehmen auf ![]() Grüße von Guido |
||
Killjoy
Inventar |
09:59
![]() |
#333
erstellt: 30. Aug 2005, |
was willst du denn da alles mit dämmwolle ausfüllen ![]() |
||
Talby
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#334
erstellt: 30. Aug 2005, |
Will nicht, war nur als Möglichkeit angepriesen. Aber die sollste ja nicht vollstofpen, sonder locker befüllen. Gruß Guido |
||
geist4711
Inventar |
11:36
![]() |
#335
erstellt: 30. Aug 2005, |
lockeres befüllen der 'aussenkammern' find ich ne gute idee, mal sehen wann mir mal soviel dämmwolle in die finger fällt... dem bass selbst würde ich 'etwas luft zum atmen lassen', also reales volumen ohne dämmung -sagt mir mein bauchgefühl *sic* mfg robert |
||
Talby
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#336
erstellt: 30. Aug 2005, |
Kann das sein, dass dein Bauchgefühl wie ein tieffrequentes grummeln klingt? ![]() Aber evtl. könnte man an die Rückwand Noppenschaum nageln. Könnte das etwas bewirken? Guido |
||
Jack-Lee
Inventar |
11:54
![]() |
#337
erstellt: 30. Aug 2005, |
Gute idee... denn ich muss die tiefer bauen, 70cm.. das heist das ich das alles wieder raushole ![]() Danke für den tipp^^ |
||
Talby
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#338
erstellt: 30. Aug 2005, |
Bei 70cm ändert sich doch der Hornverlauf total. Weiss einer, was dabei so ca. rumkommt? Gruß Guido |
||
Jack-Lee
Inventar |
12:18
![]() |
#339
erstellt: 30. Aug 2005, |
max 10hz höher das dann aber auch durch längeres Horn und mehr rückkammer wieder weggemacht wird |
||
geist4711
Inventar |
12:31
![]() |
#340
erstellt: 30. Aug 2005, |
noppenschaum auf der rückwand bringt ehr weniger mitten, die gibs hier aber kaum :-) mfg robert |
||
Killjoy
Inventar |
12:46
![]() |
#341
erstellt: 30. Aug 2005, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
12:57
![]() |
#342
erstellt: 30. Aug 2005, |
ui.. gleich 6 viecher.. na da müsst man ja glatt 3 eckhörner hinzu stellen ![]() grüße pinkus |
||
Jack-Lee
Inventar |
12:59
![]() |
#343
erstellt: 30. Aug 2005, |
2 dürften auch reichen^^ |
||
Jim!
Inventar |
13:22
![]() |
#344
erstellt: 30. Aug 2005, |
6 Viecher!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mantche kriegen den Hals nicht voll ![]() ![]() |
||
Jack-Lee
Inventar |
14:55
![]() |
#345
erstellt: 30. Aug 2005, |
bei mir sins dann 5 ^^ ein centerviech (wie klingen die?????) und 2 eckhörner ^^ |
||
pinkmushroom
Inventar |
20:15
![]() |
#346
erstellt: 30. Aug 2005, |
na killjoy ![]() schon fertig mit der rückkammervolumen-vergrößerung? wenn ja wie klingts denn? wenn nein wann wirds denn? ![]() mfg pinkus |
||
Killjoy
Inventar |
09:25
![]() |
#347
erstellt: 31. Aug 2005, |
ich stopf JETZT nachdem ich gerade aufgestanden bin die dämmwolle rein...muss dann noch auf heute abend warten bis mein vater nach hause kommt denn allein krieg ich das teil nich 3 etagen nach oben [Beitrag von Killjoy am 31. Aug 2005, 09:26 bearbeitet] |
||
Killjoy
Inventar |
19:14
![]() |
#348
erstellt: 31. Aug 2005, |
hmm mein vater is auf geschäftsreise^^ naja bis morgen früh auf mein bruder warten. ich kann ma eben n bild machn für diejenigen die sich unter der rückvolumenvergrößerung nichts vorstellen können... ![]() ![]() [Beitrag von Killjoy am 31. Aug 2005, 20:06 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
20:54
![]() |
#349
erstellt: 31. Aug 2005, |
@ Geist da der HB18W besser (nach TPS) in ner BR läuft hatte ich mir gedacht n Br rohr reinzusetzten (so kann man auch noch tiefer in den Basskeller) Könntest du mal durchrechnen was da am besten passen würde?? schreib dann einfach ne PM oder so scho ma danke ![]() |
||
geist4711
Inventar |
21:35
![]() |
#350
erstellt: 31. Aug 2005, |
stell dir vor, das horn macht 10db, bis 200hz, dann runter auf chassispegel, dazu das, was ein BR-rohr bei vollem volumen (mittlerweile ja190L) eben 'anrichten' kann. als beispiel, weils im programm(boxsim) mit drin ist, kann man zb den bgs40 mal simulieren, in passender br-box oder auch geschlossen(hornwirkung einkalkulieren). mfg robert |
||
Jack-Lee
Inventar |
21:38
![]() |
#351
erstellt: 31. Aug 2005, |
? wie jez? was bewirkt das nu??? "stell dir vor, das horn macht 10db, bis 200hz, dann runter auf chassispegel, dazu das, was ein BR-rohr bei vollem volumen (mittlerweile ja190L) eben 'anrichten' kann." versteh ich net ganz ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geister eckhorn vs punisher horn 16v am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 5 Beiträge |
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ? N8-Saber am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
das VIECH und das Eckhorn janemann1971 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 9 Beiträge |
Eckhorn mit ventilierter Rückkammer cyr1ll am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 18 Beiträge |
Sub zu Backloaded Breitband Horn und Elektronik andi.f am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 4 Beiträge |
Eckhorn Mick52a am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 6 Beiträge |
Treiberfrage zum "kleinen Eckhorn" Toby69199 am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
Aufstellung Eckhorn alti5 am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 10 Beiträge |
Horn - Subwoofer - aber kein Eckhorn macke_das_schnurzelchen am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 22 Beiträge |
Ein Horn, oder etwas anderes? cooli04 am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874