HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer eigenbau mit Pioneer... einige Fragen ? | |
|
Subwoofer eigenbau mit Pioneer... einige Fragen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Anna21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Apr 2006, 19:40 | |
Hallo, ich habe eine Frage ich wollte mir einen Subwoofer von meinen Freund Bauen lassen für R´n`B, Hip-Hop Musik, habe schon einiges hier im Forum Gelesen und mir eine Auswahl zusammengestellt, aber es bleiben noch einige Fragen, als Chassi wollte ich den Pioneer TS-W256C Link: http://www.pioneer.d...&taxonomy_id=362-379 und was wäre besser Subwoofermodul oder doch eine Subwoffer Frequenzweiche z.b. die von Ravemaster XXT 344 S nun meine Fragen: 1.)Wie Groß müsste das Gehäuse ausfallen und welche Bauart wäre am besten geschlossen etc. ? 2.) Zu den Verstärker Modul muss ich dafür einen Spezielen Verstärker haben ? 3.)Subwoofermodul oder Frequenzweiche ? Danke im Voraus für Empfehlungen und Antworten. [Beitrag von Anna21 am 01. Mai 2006, 19:21 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Mai 2006, 15:24 | |
So ein Subwoofer muss sinnvollerweise immer aktiv getrennt werden, also keine passive Weiche. Dann richtet sich das Gehäuse danach, ob das Teil im Kfz oder im Wohnraum spielen soll. Hört sich für mich fast nach Kfz an. Sag da mal was zu, dann kann man auch nen Tipp abgeben |
||
|
||
Anna21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 01. Mai 2006, 18:21 | |
Der Sub sollte im Wohnraum spielen, habe die zusamenstellung nach einigen Beiträgen die ich mir Durchgelesen habe zusammengestellt und bin der Ansicht dass es wohl klappen müsste aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren [Beitrag von Anna21 am 01. Mai 2006, 19:11 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Mai 2006, 05:54 | |
Naja, "klappen" tut das mit fast jedem halbwegs brauchbaren Chassis Ich frag nur deshalb, weil man in einem Wohnraum gänzlich anders abstimmt, als in einem Kfz. Ich würde das Teil dann in etwa 30 Liter setzen. Tiefbass ist ohne Entzerrung aber nicht drin, denn die Resonanzfrequenz liegt schon recht hoch. Mit einer Bassreflexlösung kommt man tiefer, aber für Heimkinoanwendungen muss dann zwingend ein Subsonic vorhanden sein. Besser wäre ein Aktivmodul mit variabler Tiefbassanhebung, beispielsweise ein Detonation, und eine geschlossene Bauweise. |
||
Justaf
Inventar |
#5 erstellt: 02. Mai 2006, 12:41 | |
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Mai 2006, 13:44 | |
Ja, das sieht gut aus. Das Subsonicfilter verhindert dann auch Schlimmeres, was die BR-Abstimmung betrifft. Sollte sich so also gut realisieren lassen. |
||
Justaf
Inventar |
#7 erstellt: 02. Mai 2006, 13:50 | |
Eine Sache bitte ich aber zu bedenken: Die TSP stammen von der Herstellerseite! Nun will ich nix schlechtes über Pioneer sagen, aber die meisten Hersteller geben auf ihren Seiten TSP an die sie anscheinend aus den Lottozahlen der letzten vier Wochen berechnet haben. Mag sein, daß Pioneer sowas nicht macht und die TSP stimmen, aber ich würde sie im Zweifelsfall lieber nochmal nachmessen (lassen). |
||
Anna21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 02. Mai 2006, 20:24 | |
Hallo, Danke für die Antworten, also das mit den Pioneer TS-W256C als Chassi ist wohl nicht die Beste auswahl wegen der hohen Resonanzfrequenz 35,6 habt ihr da bessere Vorschläge als Ersatz so wenn es geht bis 65 EUR ? Wie ist es mit Ravemaster oder Magnat Classic Sub 300 ? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 03. Mai 2006, 04:58 | |
[Beitrag von sakly am 03. Mai 2006, 05:00 bearbeitet] |
||
Justaf
Inventar |
#10 erstellt: 03. Mai 2006, 07:28 | |
Vielleicht ist es nicht die beste Auswahl, aber schlecht isses mit Sicherheit nicht. Du kommst in einem winzigen(!) Gehäuse bis unter 30Hz, das ist ordentlich. Wie laut das Ganze wird kann ich Dir mangels der TSP nicht sagen, aber tief wird's auf jeden Fall. Davon abgesehen ist der TW3000 ne ordentliche Alternative. Wenn man den in ein 125L Gehäuse setzt geht der tief ohne Ende, ich glaube linear bis 27Hz runter oder so. Das Gehäuse ist dann halt beinahe 5x so groß wie bei Deinem Pioneer. Und um Deine anderen Fragen vom Anfang zu beantworten: zu 2.) Nein, die Module passen im Allgemeinen an jeden Verstärker da sie meist sowohl Cinch als auch Hochpegeleingänge haben. zu 3.) Auf jeden Fall Aktivmodul! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Eigenbau und einige Fragen Paladin674 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 7 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau. _Marg am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 6 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau XBlacklightX am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 02.03.2020 – 6 Beiträge |
Subwoofer eigenbau Tatü am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau PL am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer-Eigenbau Eladiel am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 101 Beiträge |
subwoofer eigenbau hilfe FischWart am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 30 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Virusblocker am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge |
Subwoofer eigenbau PaNdOrA_IV am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 57 Beiträge |
Subwoofer eigenbau Blaubarschbube83 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.814