HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Project "kleiner sub" - 2x 21" Woof... | |
|
Project "kleiner sub" - 2x 21" Woofer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Hallo! Ich möchte in den nächsten Monaten mit meinem Projekt anfangen, und zwar 2x 21" woofer in einem Bassreflex Gehäuse zu bauen mit dementsprechenden Aktivmodulen. Ich habe mal so ne "Skizze" gemacht: ![]() So soll das dann aussehen. Da ich im Selbstbau noch recht neu bin hab ich wenig Erfahrung und bräuchte da glaube ich eure Hilfe. Habe mich hier schon ein bisschen durchgelesen und für diesen Subwoofer entschieden: ![]() Und wie wäre es denn am sinnvollsten zu lösen? 2 Kammern oder eine große kammer? Eine großes Aktivmodul hinten ran oder 2 kleinere und dann eben vom line out nen 0,25m kabel ins line in von dem anderen so das ich nur das line in von dem ersten modul anschliessen muss? Wie sieht es mit der Berechnung des Gehäuses aus? Jetzt müsste mal eben wissen ob 2 Kammern oder nicht Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Grüße |
||||||||
FloGatt
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Moin,
Der HKM ist schonmal eine relativ gute Wahl.
Zwei Einzelkammern sind prinzipiell klanglich besser.
Auch hier eher zwei kleinere (wobei, so klein dürfen die garnicht sein). Nicht, weil es besser klingt, nein, es ist billiger im Verhältnis zur Watt-Zahl.
Ja, siehe oben. Gruß, Florian |
||||||||
|
||||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Hallo Florian, vielen Dank für deine Antwort. Nur welche Subwoofermodule soll ich nehmen? Es gibt ja bei Conrad welche aber ich weiss nicht ob die so gut sind? |
||||||||
FloGatt
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Hi, die Conradmodule sind okay, hab selbst schonmal eins verbaut. Der Knaller im Funktionsumfang aber auch nicht ![]() Die größte Auswahl findest du hier: ![]() Ich sags mal so: Kauf die, die das Budget zulassen ![]() Selbst hab ich ein SAM-2 von Monacor in Betrieb, daran drei 25er ![]() Gruß, Florian |
||||||||
-Euml-
Inventar |
18:38
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Hallo also du solltes wissen das der Woofer nicht für Musik geignet ist und du ihn nur für Heimkino einsetzen kannst ob 2 oder eine Kammer ist eigendlich egal also nach meiner berechnung sollte die Woofer in eine 520Liter Box mit zwei 14cm BR-Rohren mit 58mm Länge aber die Woofer solltes du nicht mit mehr als 400W das Stück belasten ,wichtig ist bei dem großen Gehäuse das es richtig mit Streben verstärckt wird achso ich würde nicht 2 Module rein Bauen lieber eine richtige Endstufen (zB. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
FloGatt
Inventar |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Das ist absoluter Quatsch.
Nein! ![]()
Richtig ist, dass er ordentlich verstrebt werden soll. Gruß, Florian [Beitrag von FloGatt am 26. Sep 2007, 19:06 bearbeitet] |
||||||||
martinthali
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2007, |||||||
Hallo chrixxz, meine Empfehlungen sind: 1. den beiden Bässen je ein Gehäuse zu spendieren - mehr Flexibilität gegenüber Raummoden; 2. nicht an Versteifungen und Wandstärke sparen - mind. 22 mm; 3. Ich hab das stärkste Conradmodul mit einem 15" gepaart und kann ihn damit locker zerstören ![]() Wofür sind die Subs denn bestimmt? Martin |
||||||||
markusred
Inventar |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2007, |||||||
ob ein Subwoofer (nur) für Heimkino oder auch für Musik geeignet ist, hängt von der Gehäuseabstimmung ab. Es muss auch nicht unbedingt Bassreflex sein. Bau doch einfach zwei geschlossene Gehäuse, das ergibt einen subjektiv trockeneren und weniger aufgedunsenen Bass. Mit einem geeigneten Aktivmodul kannst du dann den Tiefbass nach eigenem Geschmack anheben. Die beiden 21" benötigen nämlich in normal großen Räumen keine Unterstützung durch Bassreflexkanäle. Die geschlossenen Gehäuse können auch kleiner als die Bassreflexkisten gebaut werden. Eine einzige große Box mit 2 eingebauten Chassis dieser Größe würde ich allenfalls für eine Festinstallation bauen, die nie mehr weg bewegt werden muss. Ich hab die 21" auch zu Hause gehabt, unterschätze nicht deren Größe und Gewicht. Deine große Doppel-21"-Box (sofern sie solide und damit schwer gebaut ist) könntest du nur noch mit 4 Personen bewegen. |
||||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2007, |||||||
vielen dank für die bisherigen antworten. zuhause habe ich bereits einen magnat omega 530 stehen, der wiegt 105kg das war ne arbeit den die treppe hochzukriegen^^ Also soo schwer wird der neue ja dann auch nicht werden. Ich will ihn eigentlich nicht fürs Heimkino nutzen denn da hab ich ja meinen Magnat. Habe eine PA Anlage von meinem Vater bekommen mit 2 fullrange boxen mit 15er chassis. Die ist von KME. Also war nicht so ganz billig ![]() Würde den Subwoofer da als unterstützung einsetzen denn wir machen öfters mal Party im Gemeindehaus in unserem Ort da ist der Raum 45m² groß und da wünsche ich mir manchmal schon ein bisschen mehr Bass. Da die Speaker ja eigentlich aus dem PA Bereich kommen dachte ich das wäre gut möglich aber da ihr alle jetzt von Heimkino redet bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob er denn pegelmäßig mithalten kann? 2 Einzelne wären sicherlich auch möglich. Wobei ich einen Doppelten irgendwie schöner finde. Wie meint ihr das mit dem geschlossenem gehäuse? Klingt der Bass dann präzieser? Unter trocken kann ich mir gerade nicht viel vorstellen, aber es soll eben ein richtig guter drückender Bass werden. Falls ich die geschlossen baue dann wohl sicherlich 2 einzelne weil sonst mein Konzept nicht aufgeht und dann siehts auch nich mehr so toll aus^^. Freue mich über weitere Tipps Grüße, Chris |
||||||||
Klangfreak
Inventar |
20:48
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2007, |||||||
Trockener.... grob gesagt, weniger Nachschwingen der Membran.... also kurzer Bassimpuls... Kein Boooooooom, sondern Bumm ![]() Klingt das verständlich!? Die 21" KME Brummen kenn ich leider noch nicht. Wäre echt mal interessant wie die so klingen!!! ![]() ![]() Aber 500liter je Chassi..... grade wenns für ne Mobile Disco ist.... Willst du dir das wirklich antun ![]() Das wird schweres als 100kg, deutlich sogar ![]() Würde da min. 28mm MDF nehmen... ordentlichst verstrebt. Also mein 70 liter Gehäuse wiegt ca. 34 kg.... ![]() |
||||||||
testfahrer
Inventar |
08:24
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2007, |||||||
also wenn du schon zwei tops hast, würde ich sie in einzelne gehäuse stecken und diese unter die tops stellen. so wie das bei pa halt gemacht wird. noch ein rohrsystem damit die tops auf höhe kommen. ein einzelnes gehäuse ist imho unsinn, da es an aufstellungsmöglichkeiten wohl nicht hapern wird. gruß christof |
||||||||
Burns4k
Stammgast |
01:11
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2007, |||||||
Hi, also ich hatte den XX-21 schonmal in etwa 100L geschlossen und da hat er sich eigentlich ganz gut gemacht. Haha setzt ihn ja auch so ein und scheint wirklich glücklich damit zu sein. Im Ripol funktionieren sie aber auf jeden Fall auch gut. Prinzipbedingt wollen die Teile aber tief getrennt werden, also höchstens 80hz oder so, da sie nach oben ja auch wieder abfallen. Dazu muss ich aber evtl. auch sagen das man im normalen Musikbetrieb nicht so viel von den Woofern merkt. Ich trenne immoment bei 66hz und das sorgt zwar für eine leichte Druckerhöhung und Sättigung des Klangs(meine Standboxen schaffen schon 40hz), aber meistens halten sie sich doch eher zurück (wobei das auch richtig ist). Bei Spielen und Filmen können die Teile dann schon eher zeigen was sie draufhaben und machen richtig schön Laune. Musik wird natürlich auch aufgewertet, aber evtl. nicht so wie man es von ~500€ Materialeinsatz erwartet. Bei der Verstärkung solltest du auf keinen Fall auf billige Aktivmodule setzen. Wenn du dir mal die riesen Impedanzspitze bei 30hz im Datenblatt mal anschaust, dann wird klar das man da schon so um die 200W an 8ohm pro Kanal brauch. Grüsse, Tim [Beitrag von Burns4k am 01. Okt 2007, 01:18 bearbeitet] |
||||||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
09:05
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2007, |||||||
Wenn du ihn als (mobile) PA-Sub einsetzen willst bau auf jeden Fall 2 Einzelkisten, die sind einfacher zu handlen und man hat bzgl. der Räumlichkeit erheblich mehr Aufstellmöglichkeiten um Raummoden entsprechen gegenzuwirken. Klar sieht eine riesen Kisten optisch "fetter" aus, aber aus genannten Gründen würde ich das höchstens für ne feste Installation nehmen oder so, aber selbst da bieten sich 2 einzelne mehr an! Für den PA-Betrieb würd ich auch nicht eine extem tiefe Abstimmung wählen bzw. ein sooo großes Gehäuse, dadurch kann man sie entsprechend höher belasten bzw. die Membranauslenkung ist im relevanten Bereich niedriger! z.b. 200 Liter, Tuning Frequenz 33hz, -3db @ 37hz und bleibt bei 600Watt bis theoretisch 27hz innerhalb seiner 8mm linearen Auslenkung! SPL entsprechend 124db. Ich hab übrigens ebenfalls ein HKm Chassis erworben, warte noch auf die Lieferung, werde dann auch entsprechend testen :-) [Beitrag von DJ-Duke1985 am 01. Okt 2007, 09:07 bearbeitet] |
||||||||
Klangfreak
Inventar |
10:34
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2007, |||||||
-3db @ 37Hz ist mehr als ausreichend!! ![]() Das meiste spielt sich eh deutlich über 40hz ab.... Und 40hz sind schon richtig tief!! ![]() Viele PA's (auch größere Modelle) liegen bei 50hz mit ihren -3db.... |
||||||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
11:13
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2007, |||||||
Das denk ich auch, grad für PA Anwendungen ausreichend Tiefgang. Bei 2 Stück entsprechend Bodenaufstellung etc. könnten schon knapp 130db drinn sein @ 1m und 1,2KW. Und nen 200l Gehäuse geht auch noch, denke mal mit Chassis 55-60kg pro Box sollte passen. Erheblich besser zu transportieren als ne 120kg Box die riesengroß ist (wenns mal ne geschwungene Treppe hoch/runter soll, durch kleinere räume durch etc...). Außerdem sollte mal was kleineres anstehen kann man auch problemlos nur einen Sub nehmen und ist somit flexibler! Bzgl. BR vs. CB, also das Group Delay sieht beim BR sehr gut (klar beim CB nochma besser), aber ich denk grad für den PA Einsatz würd ich eher eher zum BR tendieren, denn grad um 50hz rum fehlen hier doch 6 db (wobei man jetzt zum Thema Residiumhören kommen könnte und ob das überhaupt so auffällt wie die simu es simuliert...). Wenn man den CB rein F-Gang mäßig auf denselben Verlauf wie den BR bringt dann hat man zwar immernoch ein Group Delay Vorteil (9 vs. 13ms), aber dafür sinkt die Belastbarkeit in Zusammenhang mit den 8mm xmax auf 120W und wir wären bei 116-117db...denke nicht das sich das lohnt. Ggf. beim 200l Gehäuse kann auch zum Test auch mal die BR Rohre verschließen und hören ob es für ihn den großen Unterschied macht. Übrigens halte ich 2 14cm Rohre für die geplante Doppelkiste für eindeutig zuwenig, das würde ich schon allein für einen Verwenden, um entsprechend einen ausreichenden Querschnitt zu haben. [Beitrag von DJ-Duke1985 am 01. Okt 2007, 11:26 bearbeitet] |
||||||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#16
erstellt: 03. Okt 2007, |||||||
vielen dank für die tipps. ich werde allerdings mit dem projekt doch noch warten müssen, aber auf jeden fall werde ich dann doch 2 einzelne subwoofer bauen. es dauert noch ein bisschen da ich das geplante geld doch für etwas anderes ausgeben muss. trotzdem vielen dank nochmal, melde mich dann irgendwann nochmal. grüße chris |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Sub mit Tangband W8-740C Woofer cosmonaut am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 8 Beiträge |
kleiner Sub wnd am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 16 Beiträge |
21 zoll sub ? Daniel1981* am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 91 Beiträge |
Kleiner Sub fürs Schlafzimmer DoomBringer am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 19 Beiträge |
Noch ein kleiner sub technikfreak90 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Kleiner Sub gesucht Heimwerkerking am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
kleiner(!) sub fürs auto Thunder-Wolf am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 12 Beiträge |
Welcher kleiner Musik-Sub? Thies_26 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 11 Beiträge |
Kleiner Outdoor-sub saniiiii am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 7 Beiträge |
Nachbau ProJEct OnE by I.D.A domino_mg am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845