HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Visaton GF200, kleines Gehäuse, Baßreflexkanal Baß... | |
|
Visaton GF200, kleines Gehäuse, Baßreflexkanal Baßreflexrohr berechnung Dämmung?+A -A |
||
Autor |
| |
chrisk_hifi
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Dez 2008, 17:47 | |
Hallo, ich habe nen Visaton gf200 an nem manacor SamII, der Subwoofer steht unter dem Bett, deswegen ein sehr kompaktes, niedriges gehäuse, das gehäuse hat ein Volumen von 28Liter Das gehäuse ist aus 22mm MDF, komplett dicht, erst habe ich ihn geschlossen gehabt, damit konnte ich keinen Pegel erreichen, jetzt habe ich dann ein altes Visaton BR rohr was ich noch übrig hatte eingebaut, jedoch brachte dies auch nicht den ersehnten Erfolg. Hier ein Bild davon mit den Maßen: [img=http://img88.imageshack.us/img88/691/dsc06074tw0.th.jpg] A= 16,5cm B/C= 41cm Volumen 27,77 Liter Leider Kann ich das Simulieren von lautsprechergehäusen nicht, ich wäre jedem dankbar, der mir evtl einen Vorschlag für dieses Gehäuse bringen kann, der die Maße eines BR rohrs, bzw. Kanal beinhaltet, oder wie ich sonst aus dem Ding noch was machen könnte. MFG |
||
Quaqua
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Dez 2008, 18:35 | |
Hallo chrisk Das Gehäuse ist schon sehr klein für den GF. Wäre Gut gewesen, wenn du die Maße des Rohres noch gepostet hättest, ich nahm jetzt mal 7cm Durchmesser und 12cm Länge an. Das Ergäbe ein Abstimmung um die 50 Hz, der Sub würde bis knapp unter 50 damit spielen. Man könnte die Abstimmung tiefer machen, der Bass würde dann tiefer aber auch leiser spielen. Was ist denn das Problem im Moment? Fehlender Tiefgang oder fehlender Pegel? Bei welcher Frequenz trennst du? |
||
|
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Dez 2008, 18:41 | |
Hallo, es ist z.Z. der Fehlende Pegel, ich trenne bei 120Hz Tiefgang wird eher weniger gefordert, dafür sorgt der W300S, der spielt auf kleine 15Hz runter. von der Flachenbauart wäre mir persönlich ja fast schon ein Bassreflexkanal lieber. Jedoch habe ich in deisem Bereich sehr wenig Ahnung. MFG |
||
Quaqua
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Dez 2008, 18:54 | |
Also, so ganz ist mir das immer noch nicht klar; wenn es zu leise ist, muss das Modul eben mehr aufgedreht werden. Wenn der Maximalpegel zu gering ist, also das Modul clippt, muss mehr Leistung her. Wenn der Maximalpegel zu gering ist, weil der GF200 anschlägt, muss ein größerer Woofer her. So wie ich das bisher verstehe, soll der GF den "Kickbass" machen und der W300S den ganz tiefen. Falls ich die Maße deines Reflexrohres vom Photo her richtig geraten habe, müsste der Wirkungsgrad des Subs bei ungefähr 84dB liegen. Die Abstimmung liegt mit 50Hz recht hoch, von 50-80Hz ist der Wirkungsgrad auch relativ hoch (84dB), mit relativ meine ich: relativ für den GF200. viel mehr wird in diesem Bereich nicht zu holen sein, auch nicht mit anderem Rohr/Gehäuse. Aber wie gesagt: poste bitte mal die Maße des Rohrs. |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Dez 2008, 18:57 | |
Rohrdurchmesser ist 6,5cm und länge 11,5cm Ich höre sehr gerne sehr sehr basshaltige Musik, vorallem dann auch laut, so dass alles schwingt, und dass der Bass im Magen Kitzelt. |
||
Quaqua
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Dez 2008, 19:14 | |
Na, da muss ich mir ja mal selber auf die Schulter klopfen, beide Maße nur um 5mm verschätzt! Also, das was ich oben geschrieben habe gilt weiterhin Edit: Wenns in den Bauch gehen soll, ist das eigentlich genau die richtige Abstimmung. Mehr gibt der GF nicht her. [Beitrag von Quaqua am 12. Dez 2008, 19:15 bearbeitet] |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Dez 2008, 19:32 | |
ich habe ja zwei davon, ich experimentiere z.z. an einem rum, jezt habe ich ihn mal innen rundum mit so Schallmatten gedämmt, bin ja mal auf das Ergebnis gespannt, kann man eigentlich auch das BR Rohr nach ausen stehen lassen, normal geht es in den Klangkörper hinein, kann man es auch herausstehen lassen, ändert dies etwas?? MFG |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Dez 2008, 21:53 | |
Hallo, habe ihn jetzt mal gaanz anders umgebaut, habe zwei bassreflexöfnungen, mit durchmesser 6,5cm und länge ca. 9cm. Das Gehäuse habe ich rundum Gedämmt, und Metallerne Füße von meinen Standlautsprecher habe ich angebracht. Der Subwoofer kickt jetzt ordentlich, und macht vorallem ordentlich pegel! Das faszinierende ist, dass er auf beiden Bassreflexrohren gigantisch stark atmet, mann kann es mit einem Luftzug eines Ventilators Vergleichen. Hier ein paar Bilder: http://img176.imageshack.us/img176/1269/dsc06075zv9.jpg http://img176.imageshack.us/img176/dsc06075zv9.jpg/1/w1024.png http://img68.imageshack.us/img68/4007/dsc06076zj2.jpg http://img68.imageshack.us/img68/dsc06076zj2.jpg/1/w1024.png http://img176.imageshack.us/img176/8586/dsc06077zs5.jpg http://img176.imageshack.us/img176/dsc06077zs5.jpg/1/w1024.png Das ganze teil kommt jetzt unters Bett, und zwar am Eck, dass fast mitten im raume steht, und die Reflexrohre werden in den Raum gerichtet. Er hat dann ca. 5-10cm Freiraum zur Matratze und kann dann nach dem Prinzip eines Downfire Atmen, halt nur mit der Matratze, da ist was los. MFG |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Dez 2008, 21:54 | |
Hallo, habe ihn jetzt mal gaanz anders umgebaut, habe zwei bassreflexöfnungen, mit durchmesser 6,5cm und länge ca. 9cm. Das Gehäuse habe ich rundum Gedämmt, und Metallerne Füße von meinen Standlautsprecher habe ich angebracht. Der Subwoofer kickt jetzt ordentlich, und macht vorallem ordentlich pegel! Das faszinierende ist, dass er auf beiden Bassreflexrohren gigantisch stark atmet, mann kann es mit einem Luftzug eines Ventilators Vergleichen. Hier ein paar Bilder: http://img176.imageshack.us/img176/1269/dsc06075zv9.jpg http://img176.imageshack.us/img176/dsc06075zv9.jpg/1/w1024.png http://img68.imageshack.us/img68/4007/dsc06076zj2.jpg http://img68.imageshack.us/img68/dsc06076zj2.jpg/1/w1024.png http://img176.imageshack.us/img176/8586/dsc06077zs5.jpg http://img176.imageshack.us/img176/dsc06077zs5.jpg/1/w1024.png Das ganze teil kommt jetzt unters Bett, und zwar am Eck, dass fast mitten im raume steht, und die Reflexrohre werden in den Raum gerichtet. Er hat dann ca. 5-10cm Freiraum zur Matratze und kann dann nach dem Prinzip eines Downfire Atmen, halt nur mit der Matratze, da ist was los. Wäre super wenn jemand noch den mein gehäuse simulieren könnte mit den jeztigen rohren. MFG |
||
ronmann
Inventar |
#10 erstellt: 12. Dez 2008, 21:57 | |
Kannst die Rohre auch nach außen stehen lassen, ändert fast nix. Das Gehäuse ist sehr sehr klein. Unter 50Hz tut sich da nicht viel. So richtig in die Magengrube geht da nix. Kannst von mir noch 2 GF200 bekommen, bin nämlich gerad auf der Suche nach 2 30ern. Bei mir stecken sie in 50 Litern und der Kanal (aus Holz) hat 50cm² Querschnitt (weniger sollte wegen der Blasgeräusche nicht sein) und 35cm Länge. Ergibt ne Abstimmung unter 30Hz mit leicht fallendem Pegel, welches übliche Subwoofermodule durch die Tiefbassanhebung ausgleichen. Würde ich auf 20cm kürzen, dann hätte man noch mehr Druck. Unter 30Hz bewegt er eh nur noch heiße Luft, soll heißen er hat zu wenig Membranfläche. Welches Modul verwendest du? Die Gehäuse könntest du auch haben. Aber der Weihnachtsmann hat gerade nen Plasma gebracht, ob da noch 2 neue 30er für mich drin sind Dämpfwolle ist bei Subwoofer bei Trennung 80Hz oder darunter eigentlich unnötig. Unter 40 Liter würde ich den GF200 nicht einbauen, weil man ihn dadurch doch zu stark im Tiefbass beschneidet. [Beitrag von ronmann am 12. Dez 2008, 22:03 bearbeitet] |
||
Quaqua
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Dez 2008, 22:32 | |
Soo, hab das mal simuliert. Boxsim sagt, dass du die Abstimmfrequenz von 47 (1x 12cm langes Rohr) auf 66Hz hochgeschraubt hast. Das kickt tatsächlich noch mehr, als die Version zuvor, hat aber noch weniger Tiefbass. Die Luft in den Rohren bewegt sich bei 66Hz am meisten, bei deren Resonanzfrequenz also. Da ist in etwa die Bassdrum, das ist das, was in den Magen geht. Nicht das unter 50Hz, das ist hört sich "weicher" an. Ob das aus hifiorientierter Sicht sinnvoll ist so abzustimmen? Zweifelhaft. Irgendwann wirds dich bestimmt auch nerven...Aber so lange kannst du ja damit hören (Noch mehr reinhauen tut es bestimmt wenn du es möglichst nah an die Zimmerwände stellst, am besten in eine Ecke...herrlich!) |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Dez 2008, 22:34 | |
Hallo, echt schön verbaut da den GF200, leider habe ich aber kein interesse daran, da ich schon genügend subwoofer rumliegen habe. Das ziel meiner GF200 Konstruktion war eigentlich der frequenzbereich zwischen ca. 50hz bis 120hz, und vorallem pegel. der Zweite Subwoofer den ich verwende ist der W300S, der vergnügt sich in über 150Liter, auch unterm bett, Downfire, ein 15cm flaches gehäuse, da ist die kiste schon 1m x 1,5m groß. Ich hab ihn mal mit Basstönen gefuttert, bis runter auf 12hz konnte ich ihn anfahren, da hatt dann die bettdecke ganz langsam auf und ab bewegt. Der W300S genügt mir volkommen im Tiefgang. Zurzeit betreibe ich die beiden an einem Modul, ein Manacor SAMII, was jedoch schon fast an seine Grenzen kommt bei solchen zwei Boliden, jedoch bemerkt man keine Klangeinbusen. MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton GF200 Subwoofer alex255 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit Visaton GF200? DominikG. am 13.11.2023 – Letzte Antwort am 16.11.2023 – 9 Beiträge |
VISATON GF200 40L BR, eigendesign . chrisk_hifi am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 8 Beiträge |
Visaton GF 200 Berechnung HILFE notengewirr am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 2 Beiträge |
Stimmt die Berechnung? fantom am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 5 Beiträge |
Visaton GF200 Subwoofer = LS-Ständer Baubericht ronmann am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 55 Beiträge |
gehäuse berechnung buybuy74 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 9 Beiträge |
Gehäuse-Berechnung Nussusen am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 3 Beiträge |
Durchmesser Baßreflexrohr baui123 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 2 Beiträge |
Sub GF200 fbruechert am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837