HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » VISATON GF200 40L BR, eigendesign . | |
|
VISATON GF200 40L BR, eigendesign .+A -A |
||
Autor |
| |
chrisk_hifi
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jan 2009, 21:16 | |
Hallo, möchte hier im Hifi Forum mein Projekt, einen kleinen, aber feinen Subwoofer vorstellen, mein ziel war es, vor allem die Optik in den Vordergrund zu stellen. Der Subwoofer hat 40L, ist Baßreflex, das Gehäuse besteht aus 30mm Leimholz, 22mm MDF, braunes Kunstleder und Marmor. Ich werde in diesem thread nach und nach die Fortschritte posten, da er noch im Bau ist, mitlerweile ist das gesamte Leimholzgehäuse fertig, sowie auch die Frontteile und die Hinterteile mit Leder bezogen, es fehlt nur noch im Deckel eine 15mm tiefe einfräsung, wo dann ein 30cm x20cm großer marmorstreifen eingelegt wird. und nun die Bilder, wie er z.Z. aussieht. Das noch nicht verleimte gehäuse (hält mit Holzdübeln zusammen) http://img217.imageshack.us/img217/3231/dsc06139zf2.jpg http://img217.imageshack.us/img217/dsc06139zf2.jpg/1/w1024.png Die heute fertiggestellten Front und Rückteile die mit Leder bezogen sind http://img217.imageshack.us/img217/9572/dsc06142zt0.jpg http://img217.imageshack.us/img217/dsc06142zt0.jpg/1/w800.png MFG, der Erbauer Ich möchte hier einmal einen ganz großen dank an die Gesamte Forumgeimeinde aussprechen, ohne dieses Forum hätte ich immer noch keine Ahnung von irgendwass, und könnte mich niemals in solche Projekte stürzen. Dieser Subwoofer, der in zusammenarbeit mit diesem Forum erarbeitet wurde, wird die Vollendung meines Home Cinemas. |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Jan 2009, 17:15 | |
Hallo, habe heute wieder ein wenig weitergemacht, habe ihn mal zusammengesteckt, und noch nen aufkleber drauf, morgen muss ich noch den Marmor hohlen und mir gedanken über die Füße machen. aktuelle Bilder: Das Innenleben, noch nicht bedämpft, und die Terminals sind auch noch nicht verlötet. Der Subwoofer von vorne, ich find das Leder einfach nur klasse, meiner Meinung nach etwas einmaliges, was ich in dieser Form noch nie bei einem Subwoofer bzw. anderen Lautsprechern zu sehen bekam. Und zu guter letzt auch noch die Hinterseite Habe soeben noch schönere füße bestellt als wie diese dreisten MDF quardrate, kommen auf 40mm Edelstahlkugeln. MFG MFG [Beitrag von chrisk_hifi am 23. Jan 2009, 17:52 bearbeitet] |
||
|
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jan 2009, 20:58 | |
Hallo, heute wurde er fertiggestellt, es fehlen nur noch die richtigen Beine aus vier 40mm Glaskugeln. Noch ein paar bilder vom aufbau: Und da steht er nun, ich persönlich finde ihn Klasse, klanglich ist er äußerst präzise, und der Pegel hat mich positiv überrascht, volkommen ausreichend, ein wahrer "Hingucker" Das gehäuse habe ich noch mit Teak Öl eingeölt, um den Effekt von Rohem Holz zu minimieren. Würde mich über Kritik und ähnliches freuen. MFG [Beitrag von chrisk_hifi am 24. Jan 2009, 21:00 bearbeitet] |
||
xeper
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Jan 2009, 14:22 | |
Sieht gut aus!
Na, Kritik habe ich nicht, aber dieser Arbeitsschritt: "[...] die Frontteile und die Hinterteile mit Leder bezogen [...]" würde mich im Detail interessieren. Verleimt? Festgetackert?? Geheime Tricks aus der Lederverarbeitung??? -cord |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jan 2009, 21:34 | |
Hallo, kann gerne etwas über die verarbeitung des Leders schreiben. Also erstmal die vorraussetzugen: Ich bin Azubi als Industriemechanicker, bin Hobbyheimwerker, und sehe mich persönlich relativ gschickt an. In sachen Leder hatte ich 0 Ahnung, habe sowas noch nie gemacht und hatte auch keine Ahnung davon. Habe auf Ebay günstiges Kunstleder entdeckt, was ich dann einfach mal kaufte. dieses habe ich in etwa auf die ausenmaße zugenschnitten, dann habe ich die mdf platte mit Leim eingeckleckert und das leder straf darüber gelegt, gezogen, gestreift. Als es angetrocknet war, habe ich es rundum mit dem Tapetemesser abgeschnitte, ich persönlich war positiv überrascht, wie ich das ergebnis sah, ich hätte niemals gedacht, dass dies so einfach geht. Beim woofer und beim Baßreflexrohr habe ich einfach nen mm größer ausgefräst, und dann einfach die teile eingeschraubt, wo sich dann das leder dazwischenzog. Wenn Fragen da sind, einfach stellen MFG |
||
viertelnach8
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Jan 2009, 16:28 | |
ich bezieh auch grad LS (MDF) mit Kunstleder, da ich im Lackieren ne Niete bin und Kunstleder für 10€ / 1,40m² ne gute Alternative ist und zeitlich auch echt fix zu machen ist. Ich hab vorm Verarbeiten auf einem kurzen Stück getestet und meine Erfahrung ist, dass das irgendwie nie so ultrabombig hält. Sprühkleber: bappt, mehr aber nicht - so wieder abziehbar. nicht gut für Kanten. Alleskleber (Kraftkleber): bei einer supergleichmäßigen Schicht auf dem MDF kann man das Leder fest ankleben. Die Struktur des Leders leidet leicht. Bei zuviel Kleber unterm Leder ist alles hin. doppelseitiges Klebeband: Mit dem Kram kriegt man echt alles zusammen, hält ganz gut und sauber. Große Flächen sind damit allerdings lästig und an den Kanten des Klebebandes hat man nachher natürlich auch Kanten im Leder. Ach ja: Man sollte vorher genau planen, welche Seiten man "beziehen" will und wo man die Kanten ansetzt, denn man sieht die immer (also bei 4 - 5 sichtbaren Seiten einer Box echt nicht einfach) Mein Favorit ist die Variante mit dem Klebeband - sauber, schnell, relativ fest & keine Trockenzeiten. Das sind so meine Erfahrungen mit Kunstleder & MDF ... hoffe, ich konnte helfen mfG Thomas |
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Jan 2009, 17:41 | |
Hallo, am aller besten ist einfacher Holzleim der vorher auf das MDF mit nem Pinsel gleichmäßig verstrichen wird. MFG |
||
-cupido-
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jul 2009, 23:33 | |
Ich benutze speziellen Karosseriesprühkleber. Der ist für Himmelbespannungen etc. gedacht und es klebt bombig. Beide Flächen müssen halt staubfrei/fettfrei sein. Beide Seiten besprühen und kurz antrocknen lassen. Dann kann man das Leder noch kurz zurechtschieben, so wies in der Endposition sein soll. Die Klebeflächen dann fest aneinanderpressen. Nach ca. 5min ist das so bombig fest, das man das nicht mehr trennen kann. Mal als Beispiel, ich hatte Leder auf Spanplatten geklebt und wollte das Leder wechseln. Beim abziehen des Leders hat sich eher die Spanplatte zerteilt, als das das Leder sich vom Holz gelöst hätte. Bei dem Kleber sollte man wirklich bisschen vorsichtig sein, auch Finger kleben schnell aneinander |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton GF200 Subwoofer alex255 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit Visaton GF200? DominikG. am 13.11.2023 – Letzte Antwort am 16.11.2023 – 9 Beiträge |
Visaton GF200 Subwoofer = LS-Ständer Baubericht ronmann am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 55 Beiträge |
Sub GF200 fbruechert am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 27 Beiträge |
Visaton GF200, kleines Gehäuse, Baßreflexkanal Baßreflexrohr berechnung Dämmung? chrisk_hifi am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 12 Beiträge |
Visaton W 300 S in BR ile_trh am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 7 Beiträge |
BR-Downfire-Sub mit 2x Visaton W200S ChristianMann000 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 3 Beiträge |
Mivoc AWM 104 in 40L geschlossen? rstBEEF am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 20 Beiträge |
Omnes 12.01PC in 40l Gehäuse Versus2k am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 2 Beiträge |
Neues Projekt, High End Subwoofer mit Visaton GF200 in edelem gehäuse chrisk_hifi am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 23 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.673