HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mystery sub | |
|
Mystery sub+A -A |
||
Autor |
| |
nic-enaik
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 20:55 | |
Hallo zusammen, ich habe die Viecher und wollte ein mystery Sub dazu bauen. Ich brauch den Sub jetzt fürs Pfingstlager um den Viechern was im tiefern Bereich bei zu stehen. Problem ist nur das das Geld nicht reicht was uns zur verfügung steht um noch ein Aktivmodul dazu zu holen. Hab einen Marantz vollverstärker. Da kann man insgesamt 4 lautsprecher anschliessen. Doch die 2klemmen stehn unter der bezeichnung SUB-Speaker. Hatte dort schonmal ein zweites paar angeschlossen gehabt. Anders als wie bei anderen kann man nicht wechseln zu Speakers A or B, sondern man kann sie nur zusätlich dazuschalten. Frage ist ob ich ein Sub daran anschliessen kann!!! Aber der Mystery hat keine F-Weiche was kann ich machen?Kann man den irgendwie zwischenschalten? Dank euch Gino [Beitrag von nic-enaik am 12. Mai 2009, 20:55 bearbeitet] |
||
nailhead
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Mai 2009, 10:26 | |
Hi! Das wird so leider nichts. Es ist zwar technisch möglich den Mystery Sub an einen Kanal des Verstärkers parallel zu einem Viech anzuschließen, aber das wird zu keinem befriedigenden Ergebnis führen. Wie du ja schon selbst gemerkt hast, hat der Mystery Sub keine passive Weiche eingebaut, diese müsste man also nachrüsten. Eine entsprechend belastbare Subweiche kostet so viel wie ein günstiges Aktivmodul. Davion abgesehen, dass die Konstruktion nicht ohne ist. Das entscheidende Tod-Kriterium ist aber der Wirkungsgrad. Ein Viech hab 96dB Wirkungsgrad. Das bedeutet im Klartext, dass du einen passiven Woofer mit mindestens 102dB Wirkungsgrad benötigst, damit er stumpf parallel zu den Viechern geschaltet die gleiche Lautstärke hat. (müsste sogar mehr sein, denn diese Milchmädchenrechnung stimmt nur, wenn der Sub die gleiche Leistung bekommt, bei einem ist das in deiner Konstellation nicht möglich.) Oder halt zwei Stück mit 96dB. Der Mystery Sub hat etwas um die 90dB, wenn ich das kleine unscharfe Diagramm auf Udos Page richtig lesen konnte. Du wirst den Sub neben den beiden Viechern also kaum hören. Höher belastbar werden die Viecher dadurch ja auch nicht,d azu bräuchte man einen entsprechenden Hochpassfilter. lg Andy |
||
|
||
ede90
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Mai 2009, 14:02 | |
Für dein Vorhaben wären evtl 1 oder 2 Bandpass-Subwoofer geeigneter. Mein derzeit laufendes 8-€ Projekt möchte ich dir hier zwar nicht zumuten aber ich denke es gibt sicher noch anderes... |
||
nic-enaik
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Mai 2009, 16:19 | |
Hab ich mir schon gedacht....hmmm...und was genau für vorteile hätte ich durch den Bandpass? Gruss Gino |
||
ede90
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Mai 2009, 16:23 | |
Wenn es auch dann kein High-End ist, so fällt der Bandpass oberhalb seiner Grenzfrequenz sehr steil ab und braucht daher nichtmehr zwingend eine Frequenzweiche, auch wenn die Ankopplung nicht 100%ig ist. Je nach Auslegung hat man zudem einen leichten Wirkungsgradgewinn, was im Zusammenspiel mit den Viechern denke ich nicht schaden kann... |
||
nic-enaik
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Mai 2009, 09:34 | |
Hm....has du denn ne Idee welcher Bandpass subwoofer sich da eignen würde? Gruss Gino |
||
Schnucki-Thomas
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Mai 2009, 15:41 | |
Ein theoretischer Bandpass benötigt keine FW. Allerdings wirkt das Bassreflexionsrohr des Bandpasses wie ein kurzes Horn. Resonanzfrequenzen werden verstärkt. Eine FW ist nicht nur empfehlenswert, sondern auch erforderlich, damit der Gesamtfrequenzgang der Anlange linear ist. Eine entsprechende aktive FW ist für wenig Geld erhältlich. Die aktive Frequenzweiche hat auch noch den Vorteil, dass ein vorhandener Vollverstärker für den Sub eingesetzt werden kann. Der Unterschied zwischen den Wirkungsgraden kann durch Einregulierung der Verstärker ausgeglichen werden. Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub zu Mystery PA hilamin am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 11 Beiträge |
mystery pa sub $$$ammy am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 15 Beiträge |
Mystery PA Sub auch als Compound? Black-Devil am 25.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 7 Beiträge |
Viecher + Sub N8-Saber am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 5 Beiträge |
Aktivmodul für Sub bauen Abbadon am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 12 Beiträge |
200l Sub fürs Büro Velocity am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 12 Beiträge |
Aktivmodul Conrad Sub 50C *xD* am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 14 Beiträge |
Welches Sub aktivmodul??? JOUST am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Aktivmodul für geschlossenen Sub JOUST am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
Aktivmodul aus Teufel Concept R2 Sub thanatos511 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498