HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Suche brachialen Subwoofer f. American Audio V 300... | |
|
Suche brachialen Subwoofer f. American Audio V 3001 PA-Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Exigepower
Stammgast |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo liebe Hifi-Freunde! Nach längerer Schweigsamkeit im Forum möchte ich mich nun mal wieder mit einem (meiner Meinung nach) klasse Projekt zu Wort melden und hoffe ich bin hier im DIY-Bereich richtig. Und zwar habe ich mir eine PA-Endstufe gekauft: American Audio V 3001 Hier die Daten: 2 ohms, 1 khz 1% THD 1020W RMS per channel • 4 ohms, 1 khz 1% THD 670W RMS per channel • 8 ohms, 1 khz 1% THD 410W RMS per channel • 4 ohms B, 1 khz 1% THD 2050W RMS per channel • 8 ohms B, 1 khz 1% THD 1360W RMS per channel Total Harmonic Distortion (THD): • Less than 0.1% (20Hz-20kHz, @ 8 Ohms) Input Sensitivity & Impedance: • 1.0v rms (0 dBv) (@ 4 Ohms) Dimensions & Weight: • Height : 3.5” (8,8cm) • Width: 19” (48.3cm) • Depth: 15.9” (40.5cm) • Weight: 18,5 Frequency Response: • ±.5dB, 1W RMS 8 ohms (10Hz - 40 kHz) • ±3dB, 1W RMS 8 ohms (20Hz - 20 kHz) Hum & Noise: • 100 dB, unweighted (@ 8 Ohms) Signal to Noise Ratio: • 60 dB , unweighted (@ 4 ohms full power) “A” Weighted Slew Rate: • 25v/usec Damping Factor: • 400 (@ 8 Ohms) Protection Circuit: • DC output protection, Overload protection • Short circuit protection, On & Off protection Power Consumption: • 5A @ 230V AC (@ 8 Ohms) Special Features • Subwoofer Crossover, Contractor Smart Feature, Front panel reset, 2 Limiters - 1 per Channel, 2 HP filters Turn-On Thump Protection: • Yes Cooling System: • Dual 2 speed fans & heatsink Wichtig dabei ist halt die aktive Frequenzweiche, bei welcher der Lowpass von 20 - 200 Hertz einstellbar ist, was es ja Subwoofer-kompatibel macht. Meine Frage: Welcher SUB??? Es soll einfach richtig drücken! Wäre ein PA-Subwoofer (da gibt es doch zB diesen 21" HKM Riesensubwoofer) oder ein schöner Ground Zero GZNW 15 Autosubwoofer (ich glaub ich bin verliebt ![]() Meine Anlage, die potent unterstützt werden soll: Boxen: B&W 685 Amp: Rotel RB 985 MKII Vorstufe: Advance Acoustic MPP 505 Höre ziemlich viele Sachen, aber hauptsächlich Elektro/House, sollte also Kickbass haben aber auch etwas tiefer runter gehen, also ein gescheiter Kompromiss. Ich hoffe ihr könnt mir etwas passendes empfehlen bzw mir sagen was ihr generell davon haltet. Soll halt schön pegeln. Ich freue mich auf eure Antworten!! Viele Grüße Chris ________ |
||
EinQuantumBass
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2010, |
wenn du nach sinnlosem druck, eingeweiderütteln und dicken kick suchst sind autosubs wohl ware meister^^ man kann sie defintiv auch daheim benutzen nur muss man sich vor augen halten, dass sie eben für ein auto gedacht waren^^ die basieren halt recht stark auf optischen spielerein und massig Belastbarkeit. die meisten sind auch noch hubwunder, könnte man denken perfekt^^ aber ich hab erdfahrung gemacht dass die einfach klanglich auf der strecke bleiben^^ mit guten PAs im Stack kriegst du ausgewogeneren präziseren und feineren druck her ![]() hab früher auch auf kauten bumm "ohne alles" bestanden und mir einen Hifonics Zeus ZL duali reingestellt. wie jemand den im auto ausfahren will ist mir schleierhaft^^ der presst dir sämtliche innerein in undenkliche formen. aber zeitlich habe auch ich mich gewandelt, bin jetzt auch feinfühliger geworden^^ hab mir jetzt ein kleines heimkino eingerichtet und auch etwas mehr auf "qualität" gesetzt, aber dennoch bereuhe ich den einkauf vom carsub nich wirklich. allerdings findet er keine verwendung derzeit, kann ihn nicht im auto unterbringen und daheim stehen schon seine nachfolger^^ also wenn du lust hast auf ein car sub und an dem bandpass interesse hast kannste dich ja mal melden, ist noch in top zustand kann so manches gesicht erleuchten ![]() greetz |
||
|
||
bassgott
Inventar |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo, beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, wie teuer darfs denn werden? Im PA Bereich gibt`s schon üble Geräte, z.B. der hier: ![]() oder der da: ![]() oder jener: ![]() sowas in der Art sollte schon ordentlich die Hütte rocken, hoffe du hast tolerante Nachbarn... ![]() [Beitrag von bassgott am 26. Apr 2010, 17:50 bearbeitet] |
||
Exigepower
Stammgast |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hmmm die Geräte sind ja echt RIESIG! Willst du dir sowas zulegen? ![]() ![]() Hmm noch ne andere Frage: Kann ich die Endstufe gebrückt für den Subwooferbetrieb benutzen? Wie ist das dann mit der Tiefpasseinstellung (Crossover) wenn man einen Woofer gebrückt laufen lässt? Kann ja nicht sein, dass man dann trotzdem für jeden Kanal einzeln die Trennfrequenz einstellen kann oder wird dann ein Drehknopf einfach deaktiviert??? Blicke da nicht so durch... Was meint ihr? |
||
bassgott
Inventar |
16:56
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2010, |
Das waren jetzt die Topwoofer die es im Moment gibt, geht natürlich auch eine Nummer kleiner. Eigentlich sollte auch ein guter 15" langen, aber wenns richtig übel drücken soll... ![]() Klar geht Brückenschaltung, wie die Weiche funzt musst du allerdings aus der Anleitung lesen ![]() |
||
fibbser
Inventar |
20:33
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2010, |
Äh, bist Du Dir sicher, dass für solch ein Basspotential die B&W685 der richtige Spielpartner ist? ![]() |
||
Exigepower
Stammgast |
21:58
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2010, |
Fibbser, dein Einwand, oder sagen wir deine Bedenken sind denke ich schon gerechtfertigt. Werde mich wahrscheinlich für den Ground Zero 15-Zöller entscheiden. Mein Raum ist übrigens höchstens 12qm groß und GROß ist das ja nicht gerade... Ist der GZ Nuclear eine gute Wahl oder gibt es da noch eine bessere (oder vielleicht auch preiswertere) Alternative? |
||
fibbser
Inventar |
22:04
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2010, |
Versteh mich bitte richtig, mit einer entsprechenden Weiche kannst Du ihn bestimmt an die B&W anpassen, vor allem wenn Du die B&W nach unten hin abtrennst. Nur das Potential vom Bassbereich wirst Du im MHT-Bereich nicht ereichen; sprich Max-Lautstärke und, imho noch wichtiger, im Dynamikbereich. m.M.n. könnte es passieren, dass der Bass bei großen Lautstärkesprüngen immer bissel vorlaut ist, bzw. in leisen Passagen zu leise; einfach weil sein Dynamikumfang größer ist als der der Topps. ![]() Die von Dir genannte Marke kenne ich leider nicht. |
||
Exigepower
Stammgast |
22:14
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2010, |
Ich versteh was du sagen willst.. Aber was meinst du mit MHT-Bereich? Mitten-Höhen-Tiefen?? Die Marke, die ich meine heißt Ground Zero und der Woofer ist aus der Nuclear-Serie. Wie soll ich denn meine B&Ws nach unten hin abtrennen?? Ich habe keine Klangeinstellungen an der Vorstufe. Erklär mir doch bitte wie du das meinst. Und achja, danke für die schnelle Antwort. ![]() |
||
fibbser
Inventar |
22:28
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2010, |
MHT=Mittel-Hochton (Bereich) Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Deine Endstufe eine Aktivweiche drin. Möglicherweise (Bedienungsanleitung!) trennt sie vom Signal nicht nur den Hochtonbereich vom Bass ab (Subwoofer), sondern schleift auch ein vom Bass getrenntes Mittel-Hochton-Signal durch. In diesem Fall könntest Du vom Vorverstärker in die Endstufe (Sub)und von dem Ausgang der Endstufe (Cinch oder XLR) zurück in die Endstufe (Rotel) gehen. Die B&W bekämen dann nur das Signal ohne Bass und der Bass nur die tiefen Signale. Sorry, den Grond Zero kenne ich wirklich nicht ![]() |
||
Pepe2705
Neuling |
08:02
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hallo liebe Hifi Freund, ich habe ein ähnliches Anliegen. Hab mir ein THE T.AMP TA2400 MK-X zugelegt und möchte mir jetzt 2 richtig dicke Sub bauen mit viel druck. # 2x 1200 Watt 4 Ohm # 2x 650 Watt 8 Ohm # 1x 2000 Watt 8 Ohm # Empfindlichkeit 0,775V # THD kleiner 0,05%/1kHz # SlewRate 60V/µs # Dämpfungsfaktor: 500:1/1kHz/8Ohm # kurzschlusssicher # Limiter # Einbautiefe: 44 cm # In: Klinke+XLR # Out: SPK+Klemmanschluss welche Sub könntet Ihr mir empfehlen? Wir haben uns eine Longbar gebaut und dazu ein Partyzelt 8 x 10 mtr. also etwa 300 Personen groß und dieses möchten wir richtig beschallen. |
||
EinQuantumBass
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2010, |
:DD wenn du nur einen 12qm raum hast kannste mit einem 15er mit passender abstimmung richtig holzen^^ da brauchste nichmal langhubmeister sondern da sind imho sogar PA-Chassis vorzuziehen, weil sie auch einfach im vergleich etwas billiger sind^^ der 15er den du wolltest is ja glaub ich auch > 600 euro, wenn ich mich nicht irre. je nach dem wie viel platz du hast, kannste ja einfach einen 18er für 300 euro (18-Sound hat da ganz passende) oder 2 15er nehmen, die machen nochmal mehr druck vorallem etwas präziser obenrum^^ wenn du dich in den ground zero vernarrt hast dann kauf ihn, einfach mal testen ![]() ![]() @ pepe: bei beschallung von 300 personen isses fast am günstigsten wenn du in der PA-Ecke wegen deinem anliegen nachfrägst. aber 300 personen brauchen schon dampf, da kannste mit locker 2 18er rechnen, wahrscheinlich je nach größe der fläche sogar 4^^ je nach dem was gefragt ist. wenn du willst kannste auch 2 kisten selbst bauen, dann frag einfach noch mal rum und mach eher eigenes topic^^ |
||
irtehpwns
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#13
erstellt: 27. Apr 2010, |
Jo pepe, dafür am besten ans party-pa Forum wenden, oder mal auf jobst-audio.de vorbeischauen. Deine Endstufe ist übrigens nicht gerade bassstark und gilt im Allgemeinen als relativ ungeeignet für reinen Sub-Betrieb. Die ist eher was für sehr potente Tops, aber wie gesagt: Bei der Beschallung von 300 pax bist du definitiv nicht mehr bei Hifi, sondern bei PA (vor allem, wenn es richtig drücken soll). gruß, irtehpwns edit: url vergessen: party-pa.de [Beitrag von irtehpwns am 27. Apr 2010, 12:23 bearbeitet] |
||
Pepe2705
Neuling |
12:31
![]() |
#14
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hi, vielen Dank für eure schnellen ![]() Ich bin leider noch nicht so sehr mit dieser Thematik vertraut aber jeder fängt ja einmal an. Ich möchte mir die Sub´s schon selber bauen, danke für die Tips ich schau mich dann hier mal weiter um. Unter ![]() Danke |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:56
![]() |
#15
erstellt: 27. Apr 2010, |
Puh, was hier nicht alles empfohlen wird... ![]()
Sorry, da biegts mir die Zehennägel hoch! ![]() Ich würde möglichst mehrere kleine Subs im Raum verteilen. 4 mal den z.B.: ![]() Würd ich klanglich dem GZ vorziehen und pegeltechnisch reicht das für 12qm lockerst!! DEUTLICH günstiger ist es noch dazu! Und noch was: In 12qm braucht man KEINE PA!!! @Pepe: Was steht denn außer dem Amp noch zur Verfügung? [Beitrag von Black-Devil am 27. Apr 2010, 14:01 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
14:19
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2010, |
Exigepower schrieb :
Meinst du das wirklich? ![]() Da halte ich es lieber mit Crocodile Dundee. "Das ist kein Messer. Das ist ein Messer!" ![]() ![]() Gefunden bei ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Exigepower
Stammgast |
21:39
![]() |
#17
erstellt: 27. Apr 2010, |
Oh vielen Dank für die vielen Antworten, auch wenn sie nicht alle auf meine Fragestellung bezogen war. Also ich habe mir jetzt schließlich doch den Ground Zero geschossen für 250 Euro! ![]() Is bereits verbaut in einem 140 Liter Bassreflexgehäuse. Kriegt man eigentlich bei Einsatz einer passenden Passivmembran noch mehr Bass raus oder erreicht man dadurch lediglich eine Gehäuseverkleinerung? Un ich finds gut, dass sich niemand ernsthaft über mein Vorhaben lustig gemacht hat und es als unsinnigen Mist oder so bezeichnet hat, weil das passiert leider zu oft. Naja habt ihr Interesse an einem kurzen Bericht wenn ich alles da habe? ![]() Gruß der strahlende CHris ![]() |
||
CTjunkey
Stammgast |
08:53
![]() |
#18
erstellt: 28. Apr 2010, |
Na klar. Ein Erfahrungsbericht ist hier immer erwünscht. ![]() |
||
bassgott
Inventar |
12:48
![]() |
#19
erstellt: 28. Apr 2010, |
Solange es Spass und Freude macht ist eigentlich alles erlaubt,denn darum geht es schließlich bei unserm Hobby. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:03
![]() |
#20
erstellt: 28. Apr 2010, |
Welcher GZ ist es denn jetzt genau geworden? Die Passivmembran funktioniert im Endeffekt genauso wie ein BR-Kanal. Vorteil ist, daß die PM keine Strömungsgeräusche produziert und die Längsreso eines Kanals wegfällt. Somit sind auch sehr tiefe Abstimmungen möglich. Die Volumeneinsparung bezieht sich also nur auf das Volumen des Kanals. |
||
Exigepower
Stammgast |
17:49
![]() |
#21
erstellt: 28. Apr 2010, |
Ah okay, vielleicht hol ich mir nochso eine Passivmembran falls ich eine günstig gebraucht bekomme. Die Bezeichnung des Subwoofers lautet: Ground Zero GZNW 15 Und bassgott, da muss ich dir absolut recht geben! ![]() So morgen werde ich den Woofer abholen (Juhuu) und die Endstufe müsste bald per Post eintreffen. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gute Pa-endstufe für Subwoofer Caisa am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 14 Beiträge |
Subwoofer mit PA-Endstufe betreiben? _Stephan_ am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit Pa Endstufe bauen L4rs am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 12 Beiträge |
Pa Subwoofer Johannes_G am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 28 Beiträge |
PA-Endstufe statt Subwoofermodul noeffred am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 21 Beiträge |
SUCHE PA Subwoofer/Bässe account-delete am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 2 Beiträge |
15" PA Subwoofer (Treiber) Marvo2011 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 3 Beiträge |
PA-Subwoofer- Verbindung mit der Endstufe North-Tech am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 8 Beiträge |
Aktiver Hifi Subwoofer an PA endstufe anschliessen Bassjunk am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 8 Beiträge |
PA - Subwoofer djbossbox am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255