HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Versacubes | |
|
Versacubes+A -A |
||
Autor |
| |
MuDDa
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2011, |
hallo zusammen, ich schreib zwar nicht viel - lese dafür aber umso mehr. und wenn ich schon mal schreibe hab ich natürlich direkt eine frage: zwecks heimkinoplanung sind mir die versacubes aufgefallen. gibt es hier erfahrungswerte zum einsatz mehrerer versacubes im kinobetrieb? konnte dazu bisher nicht wirklich hilfreiche diskussionen/meinungen finden ... falls also jemand berichten kann: gerne her damit! ![]() |
||
ippahc
Inventar |
23:21
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2011, |
ich habe ihn nur in BR gehört und für gut befunden ! CB = close box ist er für's Heimkino nicht geeignet! ![]() wenn du 2 stk. jeweils in 50 liter BR baust! dann reicht das locker für 30 m2 ! ich zitiere mich mal selber ![]()
![]() mit der Bassanhebung passt das sehr gut! wenn du viel tiefer als 35 Hz wills,t wird es an die 120 Liter! aber 35 hz reichen ![]() |
||
|
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2011, |
hi chappi, danke für die schnelle antwort! also meinst du als cb könnten die auch nix reißen wenn ich 6 oder 8 im raum verteilen würde - vielleicht 2 pro raumecke? |
||
ippahc
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2011, |
nee ![]() für' Heimkino brauchst du min,40 Hz besser 35 ! am besten 30! tiefer ist aber Masturbation ![]() für Musik reichen 50 Hz! es sei denn du hörst Bach Kantaten? (Kirchenorgel) |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2011, |
hab grad was gefunden: ![]() wie hab ich dann das zu interpretieren (bezieht sich wohl auf das verstärkermodul hypex ds 4.0): "Mit der tiefsten Trennung ergeben sich atemberaubende 22 Hz untere Grenzfrequenz auf Kosten des Maximalpegels. Mit einem entsprechend erweiterten System sollte das jedoch kein Problem mehr sein. Zusammen mit dem Boost, eingestellt auf 6+ dB bei 50 Hz, ergibt sich ein optimaler Verlauf mit einem Trennregler auf 3-Uhr-Stellung. Laut Theorie müsste die Anhebung eigentlich zu hoch sein, und der fehlende Pegel über 45 Hz verwundert ebenfalls etwas. Die Praxis bestätigt jedoch, dass es so perfekt passt. Als untere Grenzfrequenz ergeben sich wieder gute 20 Hz, was für alle Anwendungsfälle ausreichen sollte. Der Maximalpegel stellt sich dann über die Anzahl an Würfeln und die Leistungsfähigkeit des Moduls ein." |
||
ippahc
Inventar |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2011, |
ich habe den Text mal kurz überflogen , und natürlich kann man mit entsprechender Elektronik nach unten entzerren ! muss man ja aber nicht ![]() kostet nicht nur Wirkungsgrad sondern auch ne menge Geld! "hab vertrauen Luc", 2 x Bassreflex und gut! ![]() |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2011, |
gut gereimt junger padawan! ![]() danke für die infos. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2011, |
Hi, wie viel Geld willst Du ausgeben? Wenn Du von 6-8 Stück schreibst, muss ja schon ein bisschen Geld rumliegen. Ich würde für die Elektronik dann eine externe Endstufe und einen Controller nehmen. Kostet zwar etwas mehr, aber Du bist viel flexibler. Ich würde die dann CB bauen, weil weniger Platzbedarf und dann wirklich im Raum verteilen, wenn das bei Dir möglich ist. Der Bass wird besser sein als mit 2 BR-Kisten, weil Du besser auf den Raum reagieren kannst. Jeder Sub ließe sich bei Bedarf einzeln einstellen. Der Pegel und Tiefgang ist jedoch mit 2 BR-Kisten ausreichend, da stimme ich zu. Das klingt allerdings danach, als wolltest Du nicht kleckern, sondern klotzen. Gruß |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2011, |
hallo sakly, klingt das echt nach klotzen? bei einem chassis-preis von unter eur 50,00 find ich die kosten relativ überschaubar - da ich einen extra heimkinoaraum habe (ca. 35 qm) und eigentlich mit mind. 4 subs als mutlisub liebäugle. als endstufe könnte ich ne ld-systems LDDP 1600 nutzen. frage ist halt ob die versacubes tatsächlich sinn machen. es müssen ja nicht direkt 8 stück werden - charme hat halt die möglichkeit zu einem geringen preis aufzurüsten, die bessere raumanregung sowie die geringen maße der cubes. da ich aber so überhaupt keine ahnung von diy-subs habe (wäre mein erstes projekt) möchte ich halt meinungen sammeln ... an welchen externen controller denkst du denn so? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2011, |
Hi, klingen 8 Subs in Deinen Ohren nach Kleckern? Es geht nicht immer um den Preis, sondern darum, was man aus dem Geld macht. Es muss nicht teuer sein, um gut zu sein. Als externen Controller kann man praktisch nur an die DCX denken. Damit ließen sich 6 Kanäle unabhängig voneinander steuern. So viele braucht man für Subs aber meist nicht. Damit wäre aber von SBA, Multisub bis DBA alles möglich und auf die Sitzposition abstimmbar. Das Teil kostet 260€. Die Endstufe finde ich jedoch unpassend, weil zu unflexibel. Ich würde auf jeden Fall eine Mehrkanalendstufe wählen, wo Du mindestens 4 Kanäle hast, damit Du diese auch autark ansteuern kannst, wenn es notwendig ist. Entweder eine PA-Mehrkanal oder einen AVR oder sowas. Leistung ist zweitrangig, 100W je Kanal reicht voll aus. Gruß |
||
winkeljunge
Stammgast |
16:31
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2011, |
Hallo Ich lese hier ein wenig mit und wollte mal einfach nur verständnisshalber fragen, wie man mit einem AVR mehrere Subwoofer ansteuert. Wie sieht das mit der Verkabelei aus? Benötigt man da eine Frequenzweiche. Und welche? Aktiv oder passiv? Einen AVR hätte ich schon. Wie schließe ich einen weiteren an? Danke Schonmal mfg Martin |
||
ippahc
Inventar |
16:37
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2011, |
moin, in diesem Fall wird ein 2. Receiver nur als Endstufe genutzt! also vom normalen Receiver dem man Für front,center,surround benutzt, aus dem subausgang ins DCX, und vom DCX aus den 6 Ausgängen in einen 2. Receiver in die 5.1 eingänge, somit hast du eine 6 Kanal Endstufe! sehe ich doch richtig ![]() ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
16:55
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2011, |
meint ihr den ![]() Und was macht der genau? Hab grad die BDA auf (aber viel versteh ich nicht davon). Sieht so aus als ob da alle Filter drin sind die nötig sind, richtig? Danke für die Antwort |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2011, |
Hi chappi, ja, richtig verstanden. Hi winkeljunge, ja, genau den. Wenn Du davon nichts verstehst und keine konkreten Fragen hast, weiß ich nicht, was Du wissen willst ![]() Das Teil kann Filtern und Equalizen und Limiten und noch mehr. Gruß |
||
ippahc
Inventar |
17:01
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2011, |
"ich" habe davon leider so gar kein Plan von dem teil , aber ich denke ,damit kann man in diesem Fall 6 Subwoofer ansteuern und den jeweiligen ein hoch und Tiefpass verpassen ! also jedem sagen von welcher Frequenz bis zu welcher er spielen darf! dann noch die Entfernung zu Hörer einstellen! wenn man jetzt noch messen kann , dann noch die jeweiligen Raummoden korrigieren ! besser geht es dann nimmer ![]() ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
17:11
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2011, |
Hallo danke für die antworten. Ich wollte es nur wissen wie es grob funktioniert, weil ich mich halt für dieses Thema interessiere. Sorry wollte den thread nicht unnötig zumüllen, aber auch nich extra nen neuen thread aufmachen. mfg |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#17
erstellt: 04. Apr 2011, |
das ist mir schon klar - sonst wäre ich nicht auf die versacubes geschweige denn diy gekommen. gibt halt viele denkbare alternativen, die man in betracht ziehen kann, aber wenn ich schon geld in die hand nehme solls auch sinn machen - worüber man natürlich wieder streiten kann und hier vorzügliche informationen bekommt! ![]() um die dcx komme ich wohl nicht rum, egal was es wird - sehe ich auch so. schade das hier niemand direkt über erfahrungen mit den cubes berichten kann. dumm ist auch, dass man beim diy-thema schlecht mal irgendwo probehören kann, um sich selber ein bild zu machen. ich selber hatte als alternative auch den awm124 (oder mehrere) oder einen raver-cinema in betracht gezogen ... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
03:55
![]() |
#18
erstellt: 05. Apr 2011, |
Moin, ich denke, dass der DCX mit ner Mehrkanal-Endstufe (wie auch immer geartet) am meisten Sinn macht. Die Subs, die dann dahinter hängen, machen kaum noch was aus, wenn sie eine halbwegs passende Qualität haben, da sie nahezu nie im Grenzbereich arbeiten müssen. Wenn Du 8 nimmst und die nicht als DBA aufbaust, dann verspreche ich Dir, dass sie nie mehr als 1-2mm Hub machen werden, selbst mit massiver Entzerrung. Außer Dein Zimmer ist >60m² groß ![]() Gruß |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#19
erstellt: 06. Apr 2011, |
danke dir, werde mir nochmal gedanken machen! |
||
Spooody
Stammgast |
18:08
![]() |
#20
erstellt: 13. Sep 2011, |
Moin! Und, Gedanken gemacht? Grüßöe Spooody |
||
MuDDa
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#21
erstellt: 13. Sep 2011, |
[Beitrag von MuDDa am 13. Sep 2011, 20:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
endstufe für 4 versacubes poly123 am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 16 Beiträge |
Versacubes + Satelliten Beratung gesucht AlterBabbsack am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 25 Beiträge |
Aktivmodul für 2 Versacubes? Strupf am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 13 Beiträge |
4 Versacubes oder lieber 2 "Ordentliche" BR? dodepat am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 6 Beiträge |
Teufel M2200SW in geschlossenes Gehäuse bauen ? oder Versacubes ? peter-m16 am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 11 Beiträge |
Aktivmodul oder Endstufe für ein oder mehrere Versacubes KimmJoe am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 5 Beiträge |
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Versacubes aus der K+T gemacht? Phil_Sauber am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 12 Beiträge |
4x Versacube mit Phonic iAMP 3020 DSP kombiniert? mic3107 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 11 Beiträge |
versacube umbauen zu bassreflex poly123 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 12 Beiträge |
Versacube + LYC ? Toboacustico am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831