HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel M2200SW in geschlossenes Gehäuse bauen ? od... | |
|
Teufel M2200SW in geschlossenes Gehäuse bauen ? oder Versacubes ?+A -A |
||
Autor |
| |
peter-m16
Gesperrt |
#1 erstellt: 19. Okt 2016, 13:13 | |
Hallo ihr da draußen:) Ich habe noch ein altes Konto hier .- jedoch kein pw mehr und email pw auch nicht - zu alt alles. also ich bin nicht neu hier So zu meinem Anliegen. Ich möchte mir einen eigenen Subwoofer bauen! Anbieten würde sich da eig. ein Versacubes Bausatz. Jedoch habe ich einen Teufel M2200SW zu hause der mir einfach zu tief spielt! Das gefällt mir so mal gar nicht. (bis 25Hz) Ich weiss das hör ich nicht...aber eine aktive Frequenzweche bekomm ich auch nicht grad für n 50er hinterher geworfen.... So nun habe ich bei Teufel angerufen - ja natürlich geben die keine Daten von der Lautsprechern raus - NIX. Was meint Ihr ? Auf gut Glück einen guten Durchschnitt nehmen aus dem Netz für das Volumen ? Das Modul ist ja auch vorhanden - somit würde ich mir halt die "Hardware" sparren und versuchen das was ich habe in ein neues Gehäuse zu stecken. Aber ohne es berechnen zu können ?` Möchte einfach eure Meinung höre.... |
||
peter-m16
Gesperrt |
#2 erstellt: 19. Okt 2016, 13:26 | |
Zudem möchte ich noch sagen, dass es ja möglich wäre das Gehäuse ein Stückchen größer zu bauen und je nachdem es dann von innen mit Material (MDF) verkleinern kann. Also das Volumen damit verkleinern. |
||
|
||
Kyumps
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2016, 13:31 | |
Wenn das Chassis weiterverwendet werden soll bleibt dir vermutlich kein anderer Weg übrig als die TSP selber zu messen. Dann wäre beim Teufelmodul wichtig zu wissen ob es eine Tiefbassanhebung hat. Also im unteren Bereich puscht. Das müsste dann bei einer Neukonstruktion berücksichtigt werden. Ich vermute mal dass das so ist und somit dir nicht gerade in die Hände spielt. |
||
peter-m16
Gesperrt |
#4 erstellt: 19. Okt 2016, 14:07 | |
Also vielen dank für die verlinkung. Das Schaubild mir mal am Wochenende in ruhe an. Na das modul hat einen Bassbosst 25-45hz. Meinst du das mit der Anhebung ? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2016, 15:06 | |
Die ersten beiden Optionen die man hat, die idR auch zum Erfolg führen, sind - BR Rohre verstopfen und - Aufstellung optimieren Dann könnte die Welt schon ganz anders aussehen. Also mal Rohre zu machen und Bilder/eine Skizze der Aufstellung hochladen. |
||
peter-m16
Gesperrt |
#6 erstellt: 19. Okt 2016, 18:36 | |
Ja das werde ich machen. Die Idee war schon da nur sind mor im ersten Moment Socken eingefallen ^^ eine Idee was man nehmen könnt ? Vieleicht modul abschrauben und von innen in die Rohre schaumstoff ? Skizze wird gemacht... Vielen Dank |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#7 erstellt: 19. Okt 2016, 20:11 | |
Handtücher |
||
peter-m16
Gesperrt |
#8 erstellt: 21. Okt 2016, 18:39 | |
Hoff das mit den Bilder jetzt klappt vom Handy aus. Ja so steht alles. Alternativ da wo die braune Gitarre steht. Da habe ich es auch schon versucht. Habe auch schon an einen high pass filter gedachte. Jedoch finde ich nicht so wirklich etwas. Ich denke verkaufen und einen nubert kaufen oder selber bauen. Bevor ich das Ding eintreten werde. Socken stecken schon [Beitrag von peter-m16 am 21. Okt 2016, 18:42 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 21. Okt 2016, 19:22 | |
Uff... Naja, wurde es denn besser mit dem Verstopfen der Rohre? Ich meine nicht ob es lauter oder leiser geworden ist, denn leiser wurde es mit sicherheit. Aber ist der "Klang" im Bass denn nun besser? Um weiter zu optimieren: Stell den Sub mal an die Hörposition, also aufs Sofa, ja. Also genau dahin wo später der Bass auch ankommen soll. Dann lässt du Musik oder einen Film laufen, der Sub wummert vor sich hin. Nun kriechst du durch den Raum und hörst/spürst wie stark der Bass an verschiedenen Positionen im Raum ist. Da wo der Bass am lautesten/besten ist, da muss der Subwoofer aufgestellt werden. Das ist vllt genau in der Eingangstür oder auch direkt neben/hinter der Couch, wer weiß. Weitere Optimierungen die du durchführen solltest: - Den Center beim Benutzen (bei Filmen /5.1-Material) nach vorne an die Kante des Lowboards rücken, so wie er jetzt steht ists mehr als ungünstig - Die BR-Ports deiner Fronts verschließen oder diese auf small im AVR einstellen (falls du einen Hochpass wählen kannst tu das, ~80Hz übern Daumen bzw. kanpp über der Trennfrequenz die du am Sub eingestellt hast) |
||
peter-m16
Gesperrt |
#10 erstellt: 21. Okt 2016, 19:36 | |
Ja der Bass ist besser geworden jedoch überragen maChe frequenzen alles andere. Aber ist besser auf jeden fall. Das mit dem sub auf die couch ...Da brauch ich erstmal ein langes Kabel. Und die cnter stell ich beim 5.1 auf die kante. Aber kommt alles eh weg. Nur 2 boxen und sub. Oder einfach so alles weg. Vollverstärker 2 ordentliche Dinger 7nd gut is. Ich bestelle ma n Kabel ^^ |
||
peter-m16
Gesperrt |
#11 erstellt: 28. Okt 2016, 13:21 | |
Vielen Dank aber irgendwie hat alles nicht so geklappt. bzw. mir nicht gefallen.......... Habe den Subwoofer verkauft und werde dann mal einen kleinen nubert mir anhören (den 441) und dann werde ich sehen. Verkaufe jetzt alles bis auf die Frontboxen und steige somit nur auf Stereo um. Dennoch vielen vielen DANKE an euch!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versacubes MuDDa am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 21 Beiträge |
Bassreflex oder Geschlossenes Gehäuse Magnificat am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 76 Beiträge |
Aktivmodul für 2 Versacubes? Strupf am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 13 Beiträge |
endstufe für 4 versacubes poly123 am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 16 Beiträge |
Versacubes + Satelliten Beratung gesucht AlterBabbsack am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 25 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse Pioneer TS-A300D4 BikeMax0706 am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 18 Beiträge |
Subwooferchassis für geschlossenes Gehäuse Muad'Dib am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 25 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse Omnes Audio SW10.01 mike198038 am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit Qts 0,26 in geschlossenes gehäuse bauen Toni_H._aus_St.k. am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 23 Beiträge |
AW 3000 in 60-65 l - geschlossenes oder Reflex-Gehäuse? dharkkum am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838