HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mivoc AW3000 Selbstbau oder PA-Sub ?? | |
|
Mivoc AW3000 Selbstbau oder PA-Sub ??+A -A |
||||
Autor |
| |||
Kevin336
Stammgast |
15:47
![]() |
#101
erstellt: 05. Jun 2011, |||
captain_carot
Inventar |
17:21
![]() |
#102
erstellt: 05. Jun 2011, |||
Ja, die 50cm und 108cm² sind ok. Vor allem bekommst du da wohl auch keine Probleme mit Strömungsgeräuschen. Bei 81cm² Portfläche wird das schon eng, noch weniger würde ich auf keinen Fall machen. Und auf jeden Fall das ganze verstreben. ![]() |
||||
|
||||
Kevin336
Stammgast |
19:20
![]() |
#103
erstellt: 05. Jun 2011, |||
oke dann wird es die 50cm version. Ja und ich werde alles fein verstreben. und nochmal danke für deine Hilfe ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
captain_carot
Inventar |
20:55
![]() |
#104
erstellt: 05. Jun 2011, |||
Viel Spaß beim Basteln erstmal. Und bitte mal melden, wenn alles feddisch is. ![]() Abgesehen davon dürftest du selbst damit so ziemlich jeden Fertigsub bis 300,-€ plätten. ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
22:55
![]() |
#105
erstellt: 05. Jun 2011, |||
ja natürlich meld ich mich... ![]() Ich fang aber erst in einem Monat an zu bauen ![]() mfg |
||||
Kevin336
Stammgast |
17:37
![]() |
#106
erstellt: 16. Jun 2011, |||
hi nochmal @Giustolisi Kannst du mir bitte sagen wie lang ein 10cm Bassreflexrohr beim The Box Speaker 12 in 90-100l sein muss ?? Ich kann jetzt doch größer bauen da ein Kastl in der Ecke in ein anderes Zimmer kommt. mfg |
||||
Kevin336
Stammgast |
21:08
![]() |
#107
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Push |
||||
captain_carot
Inventar |
21:15
![]() |
#108
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Kann ich morgen vllt. mal simulieren. |
||||
Kevin336
Stammgast |
10:24
![]() |
#109
erstellt: 18. Jul 2011, |||
hi , oke das wär nett ![]() mfg |
||||
Kevin336
Stammgast |
21:36
![]() |
#110
erstellt: 18. Jul 2011, |||
So hier mal meine Simulation, ich warte nur auf eine Bestätigung und dann wird gebaut. ![]() ![]() Uploaded with ![]() Der BR Kanal hat einen Querschnitt von 40x4 cm und eine Länge von 15 cm . Kann das stimmen ?? Danke schonmal EDIT: Getrennt wird FEST bei 100 Hz bis ich die DCX 2310 kaufe. mfg ![]() [Beitrag von Kevin336 am 18. Jul 2011, 22:19 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
22:38
![]() |
#111
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Generell ist das so richtig. Wie willst du den denn betreiben? Aktivmodul mit Bassboost fällt bei der Resonanzfrequenz wohl flach, du hast eh schon unter Resonazfrequenz abgestimmt, was zu Problemen führen kann. Ohne Subsonicfilter geht jedenfalls nicht übermäßig viel Leistung. Nur mal zum Vergleich, den AW3000 könnte man mit dem AM80 problemlos bei 100L auf 25 Hz abstimmen, von der maximalen Lautstärke sicher auch mehr als ausreichend, vllt. nicht ganz so präzise obenrum aber dafür mit viel Bumms. Immerhin ist der The Box auch ein Tiefmitteltöner, kein typischer Subtreiber. |
||||
Kevin336
Stammgast |
01:09
![]() |
#112
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Betreiben will ich den Sub mit einer t.amp S-150. Gegen den AW 3000 spricht nur etwas. Und zwar wollen meine Eltern nicht für mich bestellen da sie sonst auf Vorkasse zahlen müssten da ich aus Ö. komme. Selbst bestellen geht nicht da ich erst 16 Jahre alt bin. Sie lassen sich nicht überreden da ihnen Strassacker unseriös erscheint. Und außerdem währen dass dann auch 17€ Versand. Kennst einen Shop der nach Ö. auch mit Nachnahme liefert ?? Deswegn hab ich hedacht den TheBoxSpeaker 12 von Thomann. Die 2. Alternative wäre halt der LD Sub 88A . Was haltest von dem ?? mfg |
||||
captain_carot
Inventar |
23:06
![]() |
#113
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Beim AW3000 kann ich dir nicht weiterhelfen. Hab mich mit Versand zu euch Bergziegen nie so beschäftigt. ![]() Was den LD 88A angeht dürfte das eine typische, kleine PA-Kiste sein. Ansich nicht unbedingt schlecht, aber eher auf Transportablität ausgelegt. Sprich das Teil scheint mir relativ leicht gebaut, dürfte ordentlich mitschwingen. Außerdem bin ich von Haus aus kein großer Bandpassfan. Die können auch gut klingen, sind m.M. aber oft ziemlich träge. |
||||
Kevin336
Stammgast |
23:51
![]() |
#114
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Hast du sonst noch etwas an meiner Simulation auszusetzen oder kann so gebaut werden ?? Die Tiefe von 40Hz reicht mir vollauf da eh nur Techno und Dance gehört wird. Ich habe über den T.B.S 12 auch schon sehr viel gutes gelesen. Das Chassis ist im PA Bereich von P/L gleich wie der AW3000 im HomeHifi . Wenn du mir ein OK oder bitte eine richtige Simu (falls meine falsch sein sollte) gibst dann wird gebaut . ![]() Später vl dann mal Isobarik bauen ?? Was hältst du davon ?? Ich hab nicht so viel Platz in meinem Zimmer. mfg Kevin ![]() |
||||
captain_carot
Inventar |
01:06
![]() |
#115
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Bei Isobarik geht dir ganz schön Wirkungsgrad verloren, Schalldruck gewinnst du auch überhaupt nicht. Ich weiß nicht, wie viel Hub der T.B.S. 12 macht, ansonsten sollte das gehen. Gerade bei wenig Platz hätte ich eher nen AW3000 in 60L und 35Hz Abstimmung genommen, das Detonation DT50 hätte da gut gepasst. ![]() Wenn da nix zu machen ist, ist der T.B.S. wohl auch in Ordnung. Mich würde XMax aber echt mal interessieren. ![]() |
||||
captain_carot
Inventar |
01:07
![]() |
#116
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Bei Isobarik geht dir ganz schön Wirkungsgrad verloren, Schalldruck gewinnst du auch überhaupt nicht. Ich weiß nicht, wie viel Hub der T.B.S. 12 macht, ansonsten sollte das gehen, ist aber nicht unbedingt ideal. Gerade bei wenig Platz hätte ich eher nen AW3000 in 60L und 35Hz Abstimmung genommen, das Detonation DT50 hätte da gut gepasst. ![]() Wenn da nix zu machen ist, ist der T.B.S. wohl auch in Ordnung. Mich würde XMax aber echt mal interessieren. ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
10:18
![]() |
#117
erstellt: 20. Jul 2011, |||
moin, da ich was von 100 Liter gelesen habe, aber in deiner Zeichnung keine 80 Liter zusammen kommen! könntest du bitte nochmals schreiben für welches "Chassis" samt "TSP" und welche "Weiche" du dich entschieden hast? dann kann ich gerne nochmal schaun,ob deine simu stimmt! ich blick hier nicht mehr durch ![]() |
||||
doeter
Inventar |
10:57
![]() |
#118
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Huhu
Ein Grund, warum ich hier im Moment nichts mehr schreibe ![]() Aber interessiert, was es denn nun wird, bin ich ja doch ![]() Gruß der doeter |
||||
Kevin336
Stammgast |
13:29
![]() |
#119
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hi, Isobarik war ja nur ein Vorschlag, können wir dann aber gleich wieder vergessen. Gemeint habe ich den TheBox Speaker 12-280 in 100l BR, da ich bei Lautsprechershop.de nicht bestellen darf ,weil ich da auf Vorkasse bezahlen müsste. In meiner letzten Simu hab ich den TBS in 100l auf 44Hz abgestimmt. Der BR Kanal war dann 40x4 und 15cm lang. Die TSP findet man auf Thomann.de . Zurzeit übernimmt mein Stereo Receiver die Trennung bei festen 100Hz. Aktivweiche wird dann ein bisschen später die CX2310 mit 25Hz Linkwitz Subsonic und Trennung bei 80Hz. Die Zeichnung oben war für einen AW3000 in 70l . Aber das hat sich erübrigt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. mfg |
||||
ippahc
Inventar |
16:43
![]() |
#120
erstellt: 20. Jul 2011, |||
ja, dann hast du "mein" ok ![]() ist aber auch kompliziert hier mit zu kommen ![]() PS.schreibe aber bitte nich wieder ,die TSP findet man da oder da! setze bitte einen Link! ![]() wir wollen helfen und nicht suchen! ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
18:03
![]() |
#121
erstellt: 20. Jul 2011, |||
wenns nur für Musik sein soll und kein Heimkino oder Hip Hop Superwoofer sein soll dann den the Box 12/280 8A in 60 Liter (netto), BR 157cm2 ( zwei 10er Wasserrohre) 15cm lang ![]() das ist der zu erwartente Max-pegel vor ner Wand dadurch das er nicht zu tief spielt, gibt auch nicht dauernd Stress mit den Alten ![]() als Aktivweiche die JB Systems EC 102 (wenn nicht zu teuer ?! ) die hat nen passenden Lowcut bei 40 HZ und nen Monosub-ausgang |
||||
Kevin336
Stammgast |
18:58
![]() |
#122
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hey danke für deine Simu. Wie tief geht der Sub bei deiner Abstimmung den ?? Das Gehäuse kann ruhig grõßer sein; so bis 90-100l . Die JB Aktivweiche ist zu teuer. Es bleibt dann bei der CX 2310. mfg |
||||
ippahc
Inventar |
19:02
![]() |
#123
erstellt: 20. Jul 2011, |||
hey Mc.D. ich denke mal , warum "du" wieder Quer schießt muss ich nicht verstehen ,oder ![]() hast du etwas gegen die Simu? oder wo wäre in diesem Fall das Problem? ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
19:49
![]() |
#124
erstellt: 20. Jul 2011, |||
das problem wäre dass der sub nicht tief genug geht in 60l und ich bis 100 l platz habe. wenn ich das mal nachsimuliere komme ich auf einen -3db punkt von 54 Hz , was ja nicht gerade tief ist. ![]() Ich hab ja auch die weiche genannt die ich kaufen werde und er rechnet es auch wieder mit einer anderen ?? ![]() EDIT: So hier mal eine 3D Zeichnung meines Planes. ![]() ![]() Das sind ca 95l netto abgestimmt auf 44 Hz. Achja und die TSP habe ich von ![]() [Beitrag von Kevin336 am 20. Jul 2011, 20:52 bearbeitet] |
||||
Krümelkater
Stammgast |
21:38
![]() |
#125
erstellt: 20. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, bevor der ganze Quatsch mit Simulationen zu einem anderen Sub kommt, bestell bei denen hier: ![]() Bei den Leuten habe ich 2 AW 3000 und eine Reckhorn A 402 bestellt, Vorkasse gezahlt und schnell und gut verpackt geliefert bekommen. Alles im Laufe von vieleicht 2 Jahren bestellt, entsprechend lang eine gleichbleibend sehr gute Qualität und Service. Zum AW 3000 sind ja schon wirklich gute Vorschläge im Laufe vieler Threats gemacht worden. In Verbindung mit dem Sub möchte ich aber trotzdem noch einmal die Reckhorn Endstufe werfen. Was da für ca. 250 € geboten wird ist schon klasse. Gruß Hajo Ps: In 70 L netto, abgestimmt auf 28 Hz ist für den AW eine sehr gute Konstruktion als Musik-Sub. Die Feineistellung erflgt dann über die Endstufe. [Beitrag von Krümelkater am 20. Jul 2011, 21:42 bearbeitet] |
||||
Kevin336
Stammgast |
01:20
![]() |
#126
erstellt: 21. Jul 2011, |||
ja danke nochmal für deinen vorschlag. Das Problem ist ja das meine Eltern nicht zahlen wollen da auf VORKASSE . Kann ich dort mit 16Jahren bestellen ?? Und bei ebay will ich schon garnicht bestellen. mfg [Beitrag von Kevin336 am 21. Jul 2011, 01:24 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
06:55
![]() |
#127
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Das mit Vorkasse ist echt doof. Hab auch so schon mit Vorkasse bestellt und nie Probleme gehabt. Bei Ebay übrigens höchstens mit (zwei) Privatpersonen. ![]() Solang das nicht geht bleib erstmal beim T.B.S. 12. Die 60L Abstimmung find ich übrigens zu klein und zu flach für nen Sub. Auch für Musik. Zumindest bis 40-45Hz geht doch ziemlich oft was. Den Bereich darunter braucht man je nach Musikrichtung nicht. ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
12:56
![]() |
#128
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Ich werde meine Eltern noch einmal versuchen zu überreden , wenn nichts geht dann muss ich halt den T.B.S nehmen. Bauen würde ich ihn sowie in meinem letztem Plan. Kann ich bei Lautsprechershop.de mit 16Jahren bestellen ?? |
||||
ippahc
Inventar |
13:24
![]() |
#129
erstellt: 21. Jul 2011, |||
was soll dagegen sprechen? ruf doch einfach an und frage nach! und sage deinen Eltern einen seriöseren Handel kenne ich nicht! und wenn man bei eBay über PayPal bestellt,kann auch nicht viel schief gehen! ![]() und technik-outlet-hamm hat 27000 Positive Bewertungen ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
13:49
![]() |
#130
erstellt: 21. Jul 2011, |||
So hab jetzt doch die chance bei lautsprechershop.de zu bestellen. *freu* Somit wird dort der AW3000 bestellt. Aber ich werde trotzdem die Endstufe bei thomann kaufen. oder das aM120 bei lautsprechershop.de ?? mfg |
||||
ippahc
Inventar |
13:59
![]() |
#131
erstellt: 21. Jul 2011, |||
also bevor du den Sub ohne Weiche laufen lässt ,weil erst mal nur Geld für eine Endstufe da ist nimm lieber das AM120 ![]() kostet ja auch kein mehr Versand ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
14:13
![]() |
#132
erstellt: 21. Jul 2011, |||
So der Sub ist bestellt. Endstufe bestell ich die T.AMP S-150 (oder reicht die S-100 ??) und die CX2310 als Aktivweiche. Die Trennung nach oben überniummt für ein paar wochen mein Stereo Receiver bei 100 Hz. In 3 Wochen gehe ich auch arbeiten und dann ist genügend Geld vorhanden. EDIT: Kann ich dieses Kabel ![]() mfg ![]() [Beitrag von Kevin336 am 21. Jul 2011, 14:21 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
14:42
![]() |
#133
erstellt: 21. Jul 2011, |||
also gebrückt sollte die kleinere Endstufe reichen ,denke "ich" ![]() und wenn du noch Cinch Kabel haben solltest? sollte das auch passen! ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
15:55
![]() |
#134
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Cinch Kabel habe ich keine mehr zuhause deswegen die FRage zum Kabel. Kann man die Endstufe an 4 OHM brücken?? Hab bisher noch nichts dazu gefunden. Hab auch gelesen das manche Leute auch die S75 im Brückenmodus an 4 Ohm betreiben für ihren sub. ![]() |
||||
doeter
Inventar |
17:23
![]() |
#135
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Huhu Nun kann ich auch mal wieder etwas schreiben! ![]() Das Kabel geht, auch wenn ich persönlich nur noch Neutrik Produkte verwende, was Stecker und Buchsen angeht. Die Passgenauigkeit und Haltbarkeit ist eigentlich unendlich. Da stinken viele Billigprodukte einfach schon nach ein paar Benutzungen ab. Bei der S-Serie gibt es einen netten Produktschrieb (Link gerade nicht zur Hand), wo nur die S-75 und S-150 für Brückenbetrieb in 4 Ohm freigegeben sind. Bei der S-150 kann ich Dich auch beruhigen. Meine Beiden laufen auch an 4 Ohm, in Brücke, reibungslos. Aber bei Volllast bitte auf gute Belüftung achten, dann heizen die richtig auf. Wenn es dann doch der AW-3000 wird kannst Du halt wählen. Entweder mit AW-120 Modul, etwas kleiner, etwas mehrTiefgang (f3 ~28 Hz), aber nicht so Belastbar wie mit der S-150 mit der kleinen Behringer Weiche. Wenn ich nur von den Mivoc TSP ausgehe kommt der Sub mit AM-120 auf 60 Liter netto, der mit der Behringer auf 95-100 Liter. Bei letzterem liegt der f3 bei ~31 Hz. Nun hast Du die Qual der Wahl ![]() Gruß der doeter |
||||
Kevin336
Stammgast |
18:09
![]() |
#136
erstellt: 21. Jul 2011, |||
ja ich finde eine von den t.amps ist die bessere wahl. Der AW3000 ist ja schon bestellt. Morgen wird das Geld eingezahlt. (krieg ich da auch wieder eine Bestätigung ??) In den kommenden Tagen bestell ich dann die S150 oder S100 bei Thomann. |
||||
Krümelkater
Stammgast |
18:21
![]() |
#137
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Hallo, glückwunsch, war die richtige entscheidung. Wenn es bei dir in der Nähe einen Conrad-Markt gibt, kannst du dort auch einfach das Aktivmodul 500 kaufen. Die Kombination hatte ich mal. Für Musik sehr gut, für Filme durfte es dann doch ein bischen "tiefer" gehen. Der Sub hatte ca. 70 L netto und war auf 28 Hz abgestimmt. Gruß Hajo |
||||
captain_carot
Inventar |
22:02
![]() |
#138
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Wenn möglich würd ich die größere nehmen, luft nach oben zu haben schadet nie. ![]() |
||||
doeter
Inventar |
22:26
![]() |
#139
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Huhu Vor allem ist die S-100, wie ich schon geschrieben habe, nicht für Brücke an 4 Ohm freigegeben. Also lieber etwas sparen und die S-150, oder die ![]() Die hat für 10 Euro mehr auch 2x 50 Watt an 4 Ohm mehr und sieht weit besser aus. Oder findet jemand das hässliche grau der S-150 schön? Hier einmal der Vergleich, vor und nach meinem "Modding". ![]() Gruß der doeter |
||||
Kevin336
Stammgast |
22:46
![]() |
#140
erstellt: 21. Jul 2011, |||
deine modifikation sieht gut aus. ![]() War es schwer die Endstufe zu zerlegen und die Löcher ganz exakt zu bohren ?? Garantieverlust ?? Die Endstufe steht dann bei mir eh nur im Lowboard oder im Kasten also Optik egal. |
||||
doeter
Inventar |
22:57
![]() |
#141
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Huhu Ich habe mir eine 3mm Aluplatte geholt und das Original zum Anzeichnen verwendet, also kein Problem. Aber für den Umbau muss die komplette Endstufe zerlegt werden, und das meine ich wörtlich. Wer so etwas schon einmal gemacht hat , hat da wohl keine Probleme. Leider ist der Siegellack natürlich überall gebrochen und mit der Garantie sollte es wohl Probleme geben. Außer man besorgt sich das schöne rot von Würth ![]() Gruß der doeter |
||||
Kevin336
Stammgast |
23:01
![]() |
#142
erstellt: 21. Jul 2011, |||
OK ... ich werde sie so lassen wie sie ist ![]() Ich kann kaum warten bis der AW hier ist. *freu* mfg |
||||
Kevin336
Stammgast |
00:54
![]() |
#143
erstellt: 23. Jul 2011, |||
hey ich hab da noch ne frage wegen der bestellung. ich habe am 21. den aw300 bestellt ubd eine Bestãtigung bekommen miz den Bankdaten und am 22. bezahlt via Vorkasse. 1. Bekomm ich jz wieder eine Bestätigung dass die mein Geld haben.? 2. Und macht das was wenn ich meinen Namen angegeben habe aber meine Mutter hat bezahlt mit ihrem Konto ?? mfg |
||||
doeter
Inventar |
01:31
![]() |
#144
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Huhu Normal bekommst Du von Iris eine Versandbestätigung. Ein anderer Name kann aber schon zu Verwirrungen führen ![]() Warte einfach bis Montag ab, bis das Geld gebucht ist. Gruß der doeter |
||||
Kevin336
Stammgast |
01:38
![]() |
#145
erstellt: 23. Jul 2011, |||
ok ... und morgen noch schnell die t.amp s-150 von thomann bestellen ![]() mfg |
||||
Kevin336
Stammgast |
15:44
![]() |
#146
erstellt: 27. Jul 2011, |||
juhuu ![]() heute ist der T.Amp S-150 gekommen. Im ersten Moment dachte ich UHh ist der AMP groß. Am Sonntag abend bestellt , am Montag is er raus und heute Vormittag ist das Paket gekommen. Ich finde Super Service von Thomann .. von D nach Ö in 2 Tagen. ![]() Der AW wurde erst gestern weggeschickt. mfg |
||||
captain_carot
Inventar |
09:03
![]() |
#147
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Immerhin kann man so vorher schon mal alles fertigbauen. ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
21:09
![]() |
#148
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Ich gehe aber leider erst morgen Holz kaufen .. ![]() mfg |
||||
captain_carot
Inventar |
18:55
![]() |
#149
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Selber Schuld. ![]() |
||||
Kevin336
Stammgast |
00:49
![]() |
#150
erstellt: 30. Jul 2011, |||
So heute war ich Holz kaufen. Der AW3000 wurde auch geliefert. Das Loch für den Lautdprecher ist auch schon geschnitten. Morgen wird alles zusammengeschraubt. Wie sollte ich die ecken abrunden wenn keine oberfräse vorhanden ?? Tricks ?? mfg |
||||
doeter
Inventar |
07:26
![]() |
#151
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Moin
So weit, so gut. Aber
das hier machst Du hoffentlich nur, weil du nicht genug Schraubzwingen hast, oder? Leim reicht normal dicke aus. Und eine extra Lage nachträglich in die Ecken dichtet auch fast zu 100% ab.
Das kann man unterschiedlich angehen. Mit einem Bandschleifer, Schwingschleifer, Exzenterschleifer, oder gar mit der Hand und etwas Schmirgelpapier. Was für Holz hast Du denn genommen? Gruß der doeter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW3000 Sub Berechnungen MiniMaxV2 am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 4 Beiträge |
Mivoc AW3000 Festival-Sub nuclear213 am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 52 Beiträge |
Mivoc AW3000! Yamaha2017 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Mivoc AW3000 als Heimkino Sub maximusoptimus am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 12 Beiträge |
Dipol Mivoc AW3000 Stephanmitph am 17.08.2023 – Letzte Antwort am 20.11.2023 – 11 Beiträge |
Schutzgitter Versacube (Mivoc AW3000) dominikz am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
mivoc aw3000 bassreflex jan1234 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 44 Beiträge |
Subwoofer mit Mivoc AW3000 Bastoknasto am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 22 Beiträge |
Mivoc AW3000 Subwoofer mastamoe am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 8 Beiträge |
Ein zweiter Mivoc AW3000 Simon1111 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.232