HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » OT aus Neue Wohnung --> neue Anlage | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
OT aus Neue Wohnung --> neue Anlage+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#51
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Wo ist da der Bezug zur Musikwiedergabe? Jedes elektroakustisches Gerät klirrt, das eine mehr, das andere weniger. Somit absolut hinfällig. Es ging hierbei dadrum, das man einen Sub bei 500 Hz trennen können soll und einen Sinuston von 3kHz wiedergegeben mit gewöhnlichen Lautsprechern (Selbstexperiment) nicht orten kann... Menschenverstand, Erfahrungswerte und Literatur wie auch Normen der Industrie sprechen da eine sehr eindeutige Sprache, Heimkino am besten 60Hz, PA 120-150. Das ist einfach so, Punkt. Übrigens ist die Anschauung mit den Moden am Horn eine absolut veraltete Theorie die wiederlegt wurde. Wenn du uns deinen Sub nicht zeigst oder Infos dazu verlauten lässt, wissen wir ja nicht was wir bauen müssen um unsere Subs bei 500Hz trennen zu können ohne das er ortbar ist, was mal eben der Quadratur des Kreises gleichkommen würde. ![]() ![]() |
||||||||||||||
QuixX
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#52
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Den stellt der Herr Fourier her. Lernst Du vielleicht auch noch, wenn Du nicht schon bei der leichteren Physik durchfällst.
Ja, wir möchten weniger. Da Du Dein Betthorn orten kannst, rate mal ob mehr oder weniger.
Nochmal, Du "(Titel für zunahmeresistenten Verstand, bitte selbst einfüllen)", der Telefontechniker konnte nicht orten, ich dabei nix orten, nur beobachten.
Quellen? Und? Wann habe ich empfohlen Dein Schlafhorn bis 3k zu quälen?
Von wem, wann? Nicht jetzt wieder Wiki. Hier möchte ich einen Ausschnitt aus einem Buch.
Nachdem Du ja schon beim Horn versagt hast, glaube ich auch nicht, dass Du eine Geschlossene ohne späteres Gesirzte bauen kannst. Aber das wäre einfacher gewesen. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#53
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Wie überheblich kann ein Mensch eigentlich sein? Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft das mir Fournier nichts sagt... Und machst du eine Fourniertransformation hast du eben bei normaler Wiedergabe mit realem Equipment zusätzliche Frequenzen, auch Klirr genannt, deshalb sind strukturlose, gleichmäßige Töne für normales Audio absolut hinfällig! Zeige mir den Sub der bei 500Hz nicht ortbar ist und mach damit jeden (auch professionellen) Entwickler zum Idioten oder hör auf zu trollen. Das entsprechende Paper über die Horntheorie werde ich aber noch nachreichen. ![]() |
||||||||||||||
QuixX
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#54
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Schon mal eine Büste im Museum gesehen? ![]()
Haben wir die Fouriertransformation auf Wiki gefunden. Enorm.
Ich mache keine Fouriertransformation. Ich habe einen frequenzdiskreten Sensor. Aber schönes Wort. Klingt fast wie Beamen :D. Schade, dass du diesem Humor nicht folgen kannst.
Yup, für konsumgewichtene Experten absolut, keine Frage. Nun hat aber eben dieser, wie hiess er noch, ah! Fourier, mittels seiner Transformation aufgezeigt, dass jeder in der Natur vorkommende Klang sich in seine Bestandteile zerlegen lässt. Welche Bestandteile nochmal? -> ![]() Du weißt nicht, wozu die FT, bzw DFT benutzt wird. Jetzt dann vielleicht schon, weil Du die Peinlichkeit irgendwie umbiegen musst. Hättest du nur das von mir verlinkte Java-Applet verstanden, wäre Dir das schon erspart geblieben. ![]()
Nimm einfach einen neuen Breitband und probier endlich selbst. Der strahlt 500 auch ohne eine Experten-Box schon hinreichend gut. Aber nicht zu laut machen.
(Flitzebogen) |
||||||||||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#55
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Wenn du meine vorhergegangen Posts nur ansatzweise vom Inhalt erschlossen hättest wüsstest du ganz genau das ich das bereits vorher wusste. Fouriertransformation zerlegt ein Audiosignal in Sinustöne, aber nicht in "Strukturlose, gleichmäßige Töne". Es ist eine Struktur vorhanden, also ist die Betrachtung strukturloser, gleichmäßiger Töne für Audio hinfällig. Hast du eigentlich schonmal überlegt das auch eine Struktur vorhanden ist wenn du per FIR alles andere als sagen wir mal 500Hz aus Musik wirklich komplett abschneidest? Dabei kommt nämlich eine zeitabhängige Sinuskurve bei rum, mit dem üblichen Klirr. Also nicht strukturlos, erstrecht da der Klirrfaktor bei realen Schallwandlern vom Schalldruck abhängt. Zeig mir deinen Sub und erkläre somit alle Entwickler für Idioten oder halt eben nicht, ohne das du das gemacht hast werde ich hier nichtmehr antworten, dafür ist mir meine Zeit zu schade. (Das einzige was ich noch nachreichen werde ist das Paper) |
||||||||||||||
QuixX
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#56
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
Nein? Da habe ich nur verstanden, dass Du ein Narr mit Betthorn bist, der andere zu solch Mist verführen möchte um nicht allein dumm dazustehen, und der nicht die Grundbegriffe der Nachrichtentechnik kennt.
Schöne Formulierung "Stukturlose, gleichmäßige Töne", könnte einer Musikkritik entnommen sein. Von mir ist die nicht. Aber schön, dass Du die Formulierung Sinustöne übernimmst, damit habe ich angefangen. Damit sollst Du Deinen Unsinn verifizieren. Mach endlich, anstatt immer wieder das von Dir als Fachchinesisch Verstandene weiter zu verschwurbeln.
Deshalb erkennt mancher auch das Lied aus Deinen Boxen.
Tja, alle Ereignisse im Gebrauchs-Schall sind momentane. Daher empfiehlt es sich, manch Sachen unter Laborbedingungen zu prüfen. Machst Du sicher später auch, falls sie Dich aufgrund Deiner Prüfungserfolge lassen. Aber Du müsstest endlich die Ventile auf Lernen stellen. Im Moment denke ich so Schwurbler wie Du werden bei allen Unis nicht zur Hauptprüfung zugelassen (, oder wie das Pisa-Zeug jetzt heißt).
Zwei Sachen doppelt versprochen. Die erste ging schon schief (Nuhr folgen), Du sagtest schon gestern, Du seist "'raus". Die zweite ist sogar schwerer. Ich habe natürlich mit 12 Jahren auch Sachen gebaut, die ich viel toller empfand, als sie wirklich waren. |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
16:27
![]() |
#57
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||||||||
moin, das ist jetzt deine Antwort ![]() ![]() |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Wohnung-Neuer Sub! holzy81 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 75 Beiträge |
Neue Wohnung, neuer Bass - mein DBA castorpollux am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 198 Beiträge |
Neue Endstufe Fabian0702 am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 32 Beiträge |
Neue Wohnzimmer Subwoofer Majo74 am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 18 Beiträge |
Bass für neue PA *Musikfan* am 12.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 3 Beiträge |
Audiotop Subwoofer aus Italien neue Referenz ? Schalldruckanbeter84 am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 28 Beiträge |
Eckhorn12 aus der HH - neue Treiber lennox2005 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 122 Beiträge |
Neue Lautsprecher in Subkiste MonicaW am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 2 Beiträge |
Neue (?) Idee zu Eckhorn wp48 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 5 Beiträge |
eventuell neue tiefbasslösungen? Pechi am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMike-Vinyl17
- Gesamtzahl an Themen1.559.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.972