HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub rummst nicht! | |
|
Sub rummst nicht!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
21:22
![]() |
#51
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Ich hoffe doch das sie sich ändern wird. Da ich den Woofer schon ohne Frequenzweiche ausprobiert habe und ich noch immer nicht ein BISSCHEN Bass gespürt habe liegts wohl nicht ander Elektronik. MAn HÖRT zwar die Bässe aber man spürt sie nich ![]() @ SChlappohr: Ich hab das Teil so angeschlossen das es einen Wiederstan von 4ohm hat. ICh weiß nicht wie man das nennt...(die Anschlussart) [Beitrag von Der_böse_Joe am 04. Sep 2005, 21:22 bearbeitet] |
||||||
UglyUdo
Inventar |
21:26
![]() |
#52
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Lieber Joe, seim mal net so bös. Du hast irgendwo einen Fehler gemacht und bist nicht nicht so recht willens noch anscheinend in der Lage die Situation zu analysieren und einzugrenzen wo denn das Problem liegt. Jetzt willst Du Dein eigenes Unvermögen jemanden in die Schuhe schieben und auf Umtausch beharren. Jeder Händler mit Verstand wird Dir das verweigern. Ich behaupte das der OA 12.01 AC rummst, bummst und grummelt, böse Zungen aus der PA-Treiber Fraktion würden ihn sogar as typischen Bumms Bass bezeichnen. ![]() Wie kommst Du auf die Idee, daß Du irgendwelche Ravelands/Masters zum Bumsen bringst. Hiermal das Teil in 45l gelb ohne Filter, lila mit irgend einem üblichen Modul links CB, rechts BR ![]() ![]() ![]() ![]() So, und jetzt schau mal ob Du die 2 Schwingspulen unterschiedlich gepolt angeschlossen hast. Standardgag PC-Hotline: "Der Rechner bootet nicht" "Schalten sie bitte mal ein.." "Beeb..beeb" "Entfernen sie bitte die Diskette aus dem Laufwerk.." edit: Pics verwechsbuchseltund editiert, aber egal, gebumst hätt's so + so [Beitrag von UglyUdo am 04. Sep 2005, 21:33 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Schlappohr
Inventar |
21:27
![]() |
#53
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
wie wärs mit "falsch"? Nutzt du jetzt nur einen Kanal der Endstufe oder wie? @Udo: Du hast 2x das gleiche Bild eingefügt.... [Beitrag von Schlappohr am 04. Sep 2005, 21:32 bearbeitet] |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
21:48
![]() |
#54
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Ok, Ok vielleicht war ich ja auch zu blöd das Teil anzuschließen, @ Uglyudo: Ich seh leider keine Bilder! Kannst die bitte auf diesem imageshack hochladen? ZEigt doch mal bitte auf nem BIld wie man die richtig anschließt. Oder beschreibt es... ![]() |
||||||
Schlappohr
Inventar |
22:03
![]() |
#55
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
naja, ich meinte "falsch" im Sinne von "nicht besonders sinnvoll"... das liegt aber nicht an dir, das wollt ich in keinster Weise behaupten, sondern optimal anschliessem geht mit dieser Endstufe nicht wirklich: Entweder du schliesst den sub (Schwingspulen in Reihe, falls du das meintest) an einen Kanal der Endstufe und lässt den anderen ungenutzt (bisschen verschwendung...) oder du schliesst je eine Schwingspule an je einen Kanal, wobei dann jeder Kanal mit 2 Ohm belastet wird (zuwenig, da Minimum 4 Ohm). Haut mir aufn Kopp falls ich was übersehen hab;) (brückbar ist die Stufe ja scheinbar nicht?) |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
22:33
![]() |
#56
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Das verfluchte Teil ist leider nicht brückbar... haste Recht. Ich hab die Schwingspulen in Reihe geschaltet, ja. Haste auch recht mit der Verschwendung... weiß auch nicht mehr was ich mir beim Kauf gedacht hab. Korrigiert mich falls ich falsch lieg: ICh nehme ein Kabel und verbinde den Pluspol(rot) mit dem Minuspol(schwarz) der anderen Spule. Dann die restlichen an den Verstärker anschließen. Stimmt doch so, oder? |
||||||
bulla
Inventar |
22:37
![]() |
#57
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Japp, korrekt. Aber nur an eine Endstufe ![]() Aber selbst eine kann den Omnes zur Zerstörung bringen, unterschätz das nicht. Probier bitte den Generator aus; wenn sich die Membran dann nicht bewegt..... |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
22:41
![]() |
#58
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
dann? |
||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
23:05
![]() |
#59
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Hallo Joe, Das, das eine Zangengeburt wird hätte ich nicht gedacht! Jetzt mal ganz ruhig und überlegt. Zugang zum Omnes Tieftöner suchen, sprich ausbauen. Kabel überprüfen. Vom Terminal innen sollte ein Kabel mit zwei Adern kommen zum Tieftöner, wovon eine Ader markiert sein sollte. Wenn nicht musst du es tun. Der Kabelquerschnitt ist erstmal völlig Würstchen, selbst 0,75 gehen! Bei Lautsprecherkabel ist eine Ader markiert (Farblich oder in Form (eckig und/oder rund)). Mit der markierten Kabelader (kommend vom Terminal innen) gehst du in die erste Schwingspule PLUS (Gekennzeichnet + oder Markiert Farblich), mit der zweiten Ader, in minus der ZWEITEN Schwingspule. Den minus der ERSTEN Schwingspule verbindest du mit PLUS der ZWEITEN Schwingspule. Das ist eine Reihenschaltung. Tieftöner einbauen! Um zu erfahren ob das vom Bass her reicht nimm deinen PA Verstärker und einen CD Player oder andere Quelle. Den Sub an einem Kanal anschließen (Links ODER Rechts). Für deine Tops (Hauptlautsprecher brauchst du einen weiteren Verstärker (so oder so) mit einem PreOut der dann mit dem PA Amp verbunden wird. Dazwischen (Top Verstärker und Sub Verstärker) kannst du die Aktivweiche Anschließen. Alle Lautstärkenregler nach LEISE und die Quelle starten. Jetzt langsam lauter regeln. Komm was aus den Tops? Kommt was aus dem Sub? Auch möglich wenn die Bärige zwei PreOut hat die Amps dann entsprechend anzusteuern. Sollte jetzt nichts mal ein bisschen bass und druck kommen ist irgendetwas KAPUTT, falsch verbunden (Steckerverbindungen) oder deine Ohren! Wenn es dir nur an druck nicht reicht, bist du FALSCH beraten worden, bzw. hast die falschen fragen und antworten gegeben, und hast vermutlich den NIE den Omnes in Aktion gehört! Denn Omnes gegen einen Raveland oder Ravemaster als bessere Lösung zu tauschen ist als wenn du dein BMW gegen einen Scoda tauscht. Geht’s nur um DRUCK dann hättest du gleich zwei oder vier Raveland AXX1212 Kaufen sollen, die verteilt im Raum und je zwei in reihe verbunden können dann schon druck machen. So ich BITTE dich wirklich diese Überprüfung zu machen am besten zu zweit. Egal wie sicher du dir bist das es alles richtig angeschlossen ist. Alle auseinander reißen und neu verbinden. Von A nach Z ohne einen schritt zu überspringen oder auszulassen. Gruß capacitor Ps, eine Gebrückte Endstufe ist noch weniger gegen niedere Ohm belastbar. Gebrückt wäre sie nur in 8 Ohm betrieb nutzbar, selten das 4 Ohm noch vom Hersteller empfohlen werden. |
||||||
Schlappohr
Inventar |
23:51
![]() |
#60
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
trotz allem verdoppelt sich im Bridge-mode die minimale Impedanz (siehe dieses Hertz-Datenblatt...). Also geht 2-Ohm-bridge nur wenn zwei 1-Ohm-stabile Endstufen gebrückt werden... und laut Datenblatt verträgt die Reloop nur 2x4Ohm. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen... auch in Sachen Richtigkeit dieser Aussage^^ Vom aufschrauben rate ich ab, wenn du noch was von der Garantie haben willst... Ansonsten hat er ja die Frequenzweiche schon mal aus der Kette rausgenommen und ohne getestet, oben nachzulesen.... [Beitrag von Schlappohr am 05. Sep 2005, 00:05 bearbeitet] |
||||||
ukw
Inventar |
23:59
![]() |
#61
erstellt: 04. Sep 2005, |||||
Banane, das gilt vielleicht für HiFi 4 Ohm Bridge ist Standart. 2 Ohm Bridge "gängige Praxis" ![]() ![]() ![]() Quelle: ![]() Hier findest Du auch Bilder vom Innenleben dieser Stufe. Sonst schicke ich Dir welche. Schraub mal Deinen Verstärker auf und schicke ein Bild vom Innenleben... Ich habe schon heftige Bilder gesehen - wie ein CD Player etwa, zum Beispiel sowas: ![]() ![]() ![]() Dann nach Möglichkeit ein Bild von der Front der Weiche mit den derzeitigen Einstellungen oder sage mir mal genau was Du wo und wie angeschlossen hast und welche Regler wie stehen. Die Idee mit dem PA Forum ist echt gut. Da wirst Du mit Deinem Radiowecker gleich zu den "anderen" in die Sandkiste geschickt (Party PA nennt sich das dort) ![]() Ich vermute die Weiche ist falsch eingestellt. |
||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
00:13
![]() |
#62
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Hallo UKW, Auf dem Datenblatt steht doch genau was ich sagte. Gebrückt 4 Ohm! Alles andere ist nicht Praktikabel und kann nicht empfohlen werden. Das gilt auch für PA Amp´s. Gruß capacitor |
||||||
ukw
Inventar |
00:26
![]() |
#63
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Entschuldige, ich lösche manchmal ein Beitrag und editiere nach, darum ist Deine Antwort jetzt vor meinem Beitrag. Klar hast Du recht, wenn Du auf die halbierte Impedanz beim Brückenbetrieb hinweist. Die "Reloop RPA-700" ist ja auch ein Radiowecker und keine PA Endstufe. Hast Du das Lügenblatt dazu gesehen?
Der von mir vorgehobene Text steht da wirklich so - da kann hinterher keiner kommen und sich beschweren. Das ist vielleicht OK für 16 jährige Hobby DJ's. "Hochleistungslüfter und Aluminiumkühltunnel" = Lüfter aus einem Asien- PC in Kombination mit Alufolie von der Haushaltsrolle. "Transistörchen" die bei 2 Ampere verdampfen Ein Klingeltrafo im Netzteil. Was erwartest Du da? @ capacitor:
Auf dem Datenblatt der Reloop steht das. Wenn man nicht 2 Ohm Brücke fahren könnte, würde es ganz schön leise beim nächsten "Konzert" . |
||||||
Granuba
Inventar |
00:40
![]() |
#64
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
ukw
Inventar |
07:34
![]() |
#65
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Dieser ist vielleicht vergleichbar mit der Reloop: ![]() ![]() und hier ein größerer T-Amp. ![]() ![]() T-Amps waren seinerzeit der erste Knaller in der Low Budget Klasse heute schludern sie in der Qualität. Außerdem gibt es viele andere mit denen sie sich messen müssen. z.B. LDPA von Adam Hall. LD PA hatten meines Wissens gerade wieder eine große "Umtauschaktion". In dem T-Amp oder auch der LDPA ist wesentlich mehr "Inhalt". Aber - wie schreibt ein anderes Forenmitglied immer so schön: ... die Tücken liegen im Detail ... Ich will hier nicht die Anlagen anderer Leute zerreißen, aber da vorher geschrieben stand " habe den Woofer an einer PA Endstufe hängen" sollte man doch mal genauer hinschauen, ob es wirklich ein PA Amp ist, oder eine Mogelverpackung. @ Der_böse_Joe: Wichtig wäre ein Bild von der Front der Weiche, damit ich die Einstellungen prüfen kann. |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
10:12
![]() |
#66
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Was gibts den an meiner Stufe auszusetzen? Das Teil hat 230€ gekostet. Die ist doch ok?! Wenn es jetzt nun einer wäre oder nicht das Teil hat trotzdem Leistung. Hab ja auch schon mal nen Woofer von nem Kumpel drangehabt und das hat auch gerummst. Ich habs gerade noch mal probiert und von A bis Z alles angestöpselt. Das Teil macht immer noch nichts... ![]() |
||||||
ukw
Inventar |
10:38
![]() |
#67
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
![]() Wenns von innen aussieht wie der TA 600 ![]() Der hat 2 x 200 W @ 8 Ohm und kostet 175,- Euro Liste ![]() |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
10:51
![]() |
#68
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Ich seh da keine Bilder?! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Der_böse_Joe am 05. Sep 2005, 10:55 bearbeitet] |
||||||
ukw
Inventar |
11:00
![]() |
#69
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Schlappohr
Inventar |
11:07
![]() |
#70
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Die Qualität der Endstufe(n) (und darauf herumzureiten) ist wohl kaum Topic dieses Threads. Joe hat immer noch das Problem, dass sein Sub ihm nicht die Füsse massieren will... ![]() |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
11:15
![]() |
#71
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Genau! ![]() |
||||||
ukw
Inventar |
11:21
![]() |
#72
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Es kann sehr wohl mit der Qualität der Endstufe zusammenhängen. Die anderen Möglichkeiten sind. - verkehrt angeschlossen - suboptimales Gehäuse - verkehrte Einstellungen am Controller, dem CX 2310 |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
11:27
![]() |
#73
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Glaub ich nicht. Er ist richtig angeschlossen und bei der Behringer gibts eigentlich nicht mehr einzustellen als die Trennfrequenz und die liegt ca. bei 90 hz |
||||||
geist4711
Inventar |
11:52
![]() |
#74
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
ich kenn den behringer jetz nicht, aber wenn man bei dem auch einstellen kann, ob hochpass oder tiefpass, wäre das eine erklärung für den fehlenden bass....... gehäuse für die lautsprecher und deren verdrahtung, kann auch ein grund sein, das der bass 'zu wenig' ist. zu endstufen, viele sind billig, auch von der qualität her. oft erkennt man das aschon an 'mickrigen' trafos, zu kleinen elkos oder mini-kühlblechen für die transistoren. beim brücken von verstärkern, sollte man vorsichtig sein, nicht jeder, auch wenn es in der anleitung steht, ist wirklich dafür geeignet, gerade im leistungs-/dauer-betrieb merkt man das recht schnell. mfg robert |
||||||
LarsAC
Stammgast |
11:52
![]() |
#75
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Bau das Teil in 20 liter oder so mit Qtc von 1,1 -- vielleicht "rummst" es dann? Ich habe zwei Omnes 12.01 PC in 40 litern, also Qtc etwas kleiner als 0.7 und die rummsen nie, weil sie in der Abstimmung einen sauberen Bass machen. Rummsen tuts für mich, wenn der Mediamarktverkäufer auf 1000m2 Verkaufsraum einen Autowoofer meint vorführen zu müssen. Lars [Beitrag von LarsAC am 05. Sep 2005, 11:53 bearbeitet] |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
12:20
![]() |
#76
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Ich hab auch schon probiert das Gehäuse zu verkleinern d.h ich hab Bücher und alles mögliche reingestopft... hat leider auch nichts gebracht. Das Teil wundert mich echt. Vielleicht ne Fehlproduktion? ![]() @Larsac: Mit "Rummsen" drück ich mich vielleicht ein bisschen komisch aus, aber bei dem Teil spürt man wirklich NICHTS. Was man doch bei jedem normalen Sub wenigstens ein bisschen tut?! [Beitrag von Der_böse_Joe am 05. Sep 2005, 12:21 bearbeitet] |
||||||
LarsAC
Stammgast |
17:01
![]() |
#77
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Hast Du das Ding mal direkt an den Verstärker angeschlossen, einfach so - ohne Weiche? Wenn Du dann etwa so aufdrehst, wie Du sonst hörst (also selbe Stellung des LS-Reglers) müsstest Du bei geeigneten Filmen oder Musik die Membran einigermassen tanzen sehen bzw. spüren wenn Du mal den Finger draufhältst. Tut das? Woher kommst Du? Lars |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
19:16
![]() |
#78
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Ja das hab ich auch schon gemacht. (funktioniert) Das ist aber nicht das Problem. Das Problem ist das das Ding KEINEN Bass macht. Ich komm aus Bayern/Amberg. Wieso? |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
19:44
![]() |
#79
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Ach ja ich hab das Teil heute zurückgeschickt... nich mehr da ![]() |
||||||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#80
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Was ich trotzdem noch gerne wissen würde ist, ob sich die Membran nun sichtbar bzw. fühlbar bewegt hat. Diese Frage wurde nun schon 10²³ mal gestellt, aber nie beantwortet. ![]() |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:05
![]() |
#81
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Freilich hat sie das. Da man aber mit dieser tollen Frequenzweiche die ich habe nicht so laut aufdrehen konnte bewegte sie sich nur 3-4mm. |
||||||
bulla
Inventar |
20:15
![]() |
#82
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Tolle Entscheidung @joe. Ich wünsche dir viel spass mit den brachial bollernden Raveboys. Aber bitte nichts am Setup ändern, also nur die Kiste neu bauen. ![]() |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:19
![]() |
#83
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Was denn?! Glaubt mir doch das Teil hat nichts gemacht! Ist ja auch nicht gesagt das ich jetzt zum Conrad stürz und mir die Raveland Tröten kauf. Gibt´doch bestimmt noch andere Speaker?! |
||||||
bulla
Inventar |
20:32
![]() |
#84
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Wenn sich die Membran 3-4mm bewegt hat, dann hättest du folgendes Ergebnis gehabt:
Erzähl mir bitte nicht, du hättest 117db bei 100hz überhört... Selbst wenn die Lehrbuchformel nicht 1:1 praxisgerecht ist, so hättest du auf jeden Fall mehr als 100db gehabt, und die überhört man auf keinen Fall, sorry [Beitrag von bulla am 05. Sep 2005, 20:34 bearbeitet] |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:44
![]() |
#85
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Das waren gar keine 117db. Ich hab doch schon gesagt das ich mit meiner Frequenzweiche irgendwie nicht so laut regeln konnte. Und ohne Frequenzweiche (also Sub einfach an den Ausgang gehängt) konnte er auch nicht so laut... Ich habs vorher alles mit meinem Mischpult geregelt, da konnte ma mit dem Teil schon lauter. (ich hatte vorher son scheiß car-hifi Sub im Zimmer stehen gehabt der auch kein Bass gemacht hatte. Damals hatte ich null Ahnung ![]() |
||||||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
21:08
![]() |
#86
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
@ der böse Joe, Du hast Ahnung, wovon? Dein Gerätepark egal was er gekostet hat, hat noch nie Bass gemacht und du selbst scheinst davon auszugehen das die Weiche daran schuld ist. Und dann schickst du den Tieftöner zurück??? Wenn das so geht?! Wo hast du ihn gekauft? Die werden dir sicher gesagt haben dass sie das Überprüfen werden. Auf die Rückmeldung bin ich gespannt! Welche Begründung hast du angegeben, dass er nichts macht? Gruß capacitor |
||||||
bulla
Inventar |
21:13
![]() |
#87
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Naja, wie auch immer. Auf welcher Position war/ist der Lautstärkeregler des Amps? Mit einem anderen Speaker wirst du in derselben(!) Konstellation keine Veränderung feststellen können. 4mm Hub oder auch nur 2mm sind zuviel, dafür, dass man nichts hört ![]() Wie ich oben schonmal geschrieben hab: Tiefbass ist nichts für den Magen! Man spürt erst etwas, bei normal ausgelegten Heimkino-Subs, so wie auch der Omnes einer ist, bei enormen Pegeln (leichte Häärchenbewegung) und bei tiefen Frequenzen; für diese Angelegenheit ist er in 36qm wohl zu schwach. |
||||||
tuffgong
Stammgast |
21:24
![]() |
#88
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Oh mein Gott... |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
23:20
![]() |
#89
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Die Weiche ist kaputt ja, aber ich habe nicht gesagt das sie dran Schuld ist, das ich kein Bass spür. Den Sub schicke ich zurück weil er keinen Bass gemacht hat. Lest doch mal meine Threads genauer ![]() @bulla: Ich hab letztens bei nem Kumpel schrottige CAT Boxen gehört und selbst die haben fühlbaren Bass gemacht. Und das waren keine enormen Pegel... ![]() |
||||||
bulla
Inventar |
23:49
![]() |
#90
erstellt: 05. Sep 2005, |||||
Ok, befolge die 10 Schritte zur Weisheit: -Schritt 1: Lies alle Lösungshilfen dieses Threads einmal aufmerksam durch! Ignoriere dabei Diagramme, welche aufgrund deiner Aussagen mit physikalischen Formeln erstellt wurden! Diese darfst du in Schritt 9 wieder in Betracht ziehen! -Schritt 2: Schreibe alle Fragen an dich einmal ab und zusätzlich die Antworten, die du zu der besagten Frage gepostet hast, direkt darunter! -Schritt 3: Gibt es eine Differenz? -Schritt 4: Beantworte ausstehende Fragen genau oder ungenau beantwortete Fragen genauer! Schreibe diese direkt unter die jeweilige Frage! Du darfst auch Bilder zum besseren Verständnis machen oder malen! -Schritt 5: Lies dir alles nochmal durch! Doppelte Sachen darfst du streichen! -Schritt 6: Lies dir alles nochmal durch! -Schritt 7: Vergleiche bei Unklarheiten, Definitionen, Stichworten mit Antworten, die du oben mit Hilfe der Suchfunktion finden kannst! Erschrick dabei nicht ob der Menge, die du erhältst! Es ist in angemessener Zeit zu bewältigen! -Schritt 8: Erkenne mögl. Zusammenhänge! -Schritt 9: Reflektiere eingehend und schonungslos(!) über den Satz: "Den Sub schicke ich zurück weil er keinen Bass gemacht hat." -Schritt 10: Berichte uns. Gn8 [Beitrag von bulla am 05. Sep 2005, 23:50 bearbeitet] |
||||||
pinkmushroom
Inventar |
01:08
![]() |
#91
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
und wehe hier antwortet vorher nochmal jemand ![]() ![]() mfg stefan [Beitrag von pinkmushroom am 06. Sep 2005, 01:09 bearbeitet] |
||||||
geist4711
Inventar |
01:13
![]() |
#92
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
nein, ich kann mich doch nich zurückhalten: er sollte sich ein buch über lautsprecher und boxenbau(zb lautsprecherhandbuch von bernd stark) zulegen, lesen und lernen. falls kein geld fürs buch da ist, es gibt bücherhallen... mfg robert |
||||||
LarsAC
Stammgast |
06:45
![]() |
#93
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Wobei bei mir bei Heimkinobetrieb auch deutlich sichtbare Auslenkungen zu Tage treten müssen, damit die Hölle los ist. Da reichen 3mm sicher nicht... Lars |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
10:01
![]() |
#94
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Wieso sollte ich das tun? ![]() |
||||||
geist4711
Inventar |
11:25
![]() |
#95
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
genau deshalb mein tip, dir mal fachwissen anzueignen, damit du weisst was es an möglichkeiten gibt, und die technischen zusammenhänge verstehst. dann würde dir auch klar werden, warum dein sub nicht tat, was er sollte. das hat auch nich mit ausdruckweise etc zu tun, es ist ganz einfach, es geht um FACHWISSEN. wie man sich das aneignet, hab ich schon geschrieben. wer aber nicht dazulernen will, dem ist nicht zu helfen. viel spass noch beim probieren mit dem nächsten, und dem nächsten, und dem nächsten.... mfg robert |
||||||
Der_böse_Joe
Stammgast |
11:35
![]() |
#96
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Selbst wenn ich das ganze Fachwissen hätte wüsste ich auch nicht woran es liegt das es kein Bass macht. Oder weißt du es? Du hast ja Fachwissen, hm? |
||||||
bulla
Inventar |
11:56
![]() |
#97
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Bist du schon durch mit den 10 Schritten? |
||||||
LarsAC
Stammgast |
12:04
![]() |
#98
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Den Thread reflektierend würde ich sagen, er arbeitet die Liste rückwärts ab ![]() Lars |
||||||
geist4711
Inventar |
12:18
![]() |
#99
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
joe, du erwartest jetzt nicht ernsthaft das ich dir das sage? wenn du nicht bereit bist, selbst etwas zu lernen,geschweige denn zu lesen(warum sollte ich das tun/ brauch ich nich), werde ich mit sicherheit nicht hingehen und dir jetz erklären warum das bei dir nicht hinhaut. das würde nämlich nix bringen, weil dir das wissen über die dem zugrundeliegenden technischen hintergründe fehlt, um das dann zu verstehen(behaupte ich jetz mal). kurz, es wäre vergebliche mühe. mfg robert |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
12:27
![]() |
#100
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Doll meine 2 20cm Woofies machn xmax 4mm ^^ und das is net nur n "bisl" bass... = Monitorbild flackert ^^ |
||||||
Schlappohr
Inventar |
12:34
![]() |
#101
erstellt: 06. Sep 2005, |||||
Nimm doch sowas hier ![]() da ist jedes Fachwissen unnötig, ja fehl am Platz und es rummst wie blöde ![]() ich als Hifi-Jünger war noch nie gut im missionieren ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Zwei Mal Omnes Audio SW 12.01 AC was Bauen? hugo1984 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW 12.01 AC / "Deep al" geschlossen, welches Volumen sollte man nehmen? Wraeththu am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW 12.01 PC - irgendwie macht der bei mir keinen schönen bass X-x--DOMI--x-X am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 136 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.361