HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub rummst nicht! | |
|
Sub rummst nicht!+A -A |
||
Autor |
| |
Der_böse_Joe
Stammgast |
09:37
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2005, |
Moin zusammen, hab mir letztens den Omnes Audio SW 12.01 Ac gekauft. Hab ihn dann in ein ca.45l Gehäuse gepflanzt. Als ich ihn in Betrieb genommen hatte kam da kein "fühlbarer Bass" also den den man im Magen spürt... Es hat nur etwas gewummert und überhaupt kein Bass gemacht...ausser ein paar Vibrationen am Boden ![]() |
||
georgy
Inventar |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2005, |
Wie hast du den Tieftöner denn verbaut, in einem geschlossenem Gehäuse oder Bassreflex, aktiv oder passiv? 45 l sind für daheim schon etwas knapp, so 60-70 l Bassreflex wären besser. |
||
|
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
09:47
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2005, |
Der ist geschlossen, passiv. Auf der Omnes Audio Seite steht, die Empfehlen 45 Liter für den. (für diesen Deep al Bausatz) Wurde mir hier auch im Forum gesagt. [Beitrag von Der_böse_Joe am 04. Sep 2005, 09:48 bearbeitet] |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2005, |
Hallo D-b Joe Die 45 l. sind als Geschlossen und BR nur AKTIV sinnvoll. Geschlossen ist er in 45 l. mit sehr kleiner Güte abgestimmt (auch als sehr Präzise bezeichnet). Die Bassanhebung des Moduls fehlt aber bei dir. 45 l. BR ist eine Fehlabstimmung mit kleinem langem Rohr das auch nur AKTIV sinn macht. Passiv BR sind 50 bis 80 l. gut, und die Rohrdurchmesser sind auch Praktikabel (sprich, 85 mm – 110 mm.) mit Längen ab 15 bis 30 cm. Gruß capacitor |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
10:15
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2005, |
Jo... Danke für eure Antworten! Aber was soll ich denn jetzt konkret machen? Leider nützten mir Angaben 15-30 cm nichts, ich kenn mich da leider noch nicht so gut aus! ![]() ![]() [Beitrag von Der_böse_Joe am 04. Sep 2005, 10:16 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2005, |
Mit dem Aktivmodul! ![]() |
||
usul
Inventar |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich stelle mir die Frage, wie du das Ding als Passivwoofer an angeschlossen hast? Einfach parallel zu den Hauptlautsprechern? Das würde so einiges erklären, denn der Wirkungsgrad von Hauptlautsprechern und Subwoofer ist vermutlich nicht gleich. |
||
wastelqastel
Inventar |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2005, |
du kannst dein 45 litergehäuse so lassen wie es ist du solltest nur noch ein aktivmodul einbauen dann hast du wie es capacitor schrieb einen sehr präzisen subwoofer der dir bei musik bestimmt spass machen wird |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 04. Sep 2005, |
@ D-b Joe, AAbberr Achtung, Zwei mal 2 OHM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also schön in Reihe die Schwingspulen und ein 4 Ohm stabiles Aktivmodul benutzen. Alternativ eine 2 Ohm stabile Endstufe oder Vollverstärker mit Aktiv Subwooferweiche z.B. aus dem günstig PA bereich. Wenn du kein neues Gehäuse Bauen willst, tu so wie wastelqastel sacht! Die größere BR Passiv Version kannst du auch Bauen. 15 – 30 cm. sagt nichts anderes als das du die Länge der Rohre (Teleskoprohre z.B. Intertechnik, Monacor) nach gehör so auf deine bevorzugten Hörgewohnheiten einstellen kannst. Kurzes Rohr = Lauter und nicht so Tief aber Druckvoller und unpräziser, Länger das Gegenteil! Gruß capacitor |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
12:45
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ja aber wenn ich das Aktivmodul dann hab, verändert sich doch nichts. Ich hab dann bloß meine Bassanhebung... kann mir nicht vorstellen wieso es dann plötzlich Bass machen sollte. Erklärt mir das doch mal bitte ![]() |
||
Jack-Lee
Inventar |
12:52
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2005, |
Hab ich auch noch nie verstanden ^^ kannste mal die TPS von dem Woofi sagn??? |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
13:04
![]() |
#12
erstellt: 04. Sep 2005, |
Bilda gibts auf ![]() 350 Nennbelastbarkeit (RMS) 2 x 2 Ohm Nennimpedanz (Ohm) fs - 500 Hz Übertragungsbereich 87,8 Mittl. Schalldruck (dB, 1W/1m) +/- 12 mm Maximaler Hub 34,4 Resonanzfrequenz fs (Hz) 15,2 Bl (N/A) 1,53 Induktivität (mH) 2 Schwingspulendurchm. (Zoll) 3,2 Gleichstromwiederst. (Ohm) 5,42 Q Faktor Qms 0,46 Q Faktor Qes 0,42 Q Faktor Qts 44,8 Äquivalentsvolumen Vas (l) 479 Eff. Membranfläche Sd (cm²) 153 Dyn. bewegte Masse Mms (g) 0,14 Cms (mm/N) 6,1 Rms (kg/s) Und schick isser auch noch dazu. Wär ja schade wenn ich ihn wieder zurückschicke... was ich ja eigentlich machen wollte, aber mal abwarten. Vielleicht kommt ja dabei noch was raus. Sagt mal was würde es mich eigentlich kosten wenn ich mal son 80 Liter Testgehäuse aus Span baue? |
||
Jack-Lee
Inventar |
13:10
![]() |
#13
erstellt: 04. Sep 2005, |
Also, 55L BR mit 15x15cm tunnel (1m lang) geht bis 31 hz spielt sauber (sehr ^^) und is ziehmlich laut. ![]() |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#14
erstellt: 04. Sep 2005, |
Es steht immer noch die Frage im Raum, wie genau Du den Sub momentan angeschlossen hast. |
||
A-Abraxas
Inventar |
13:22
![]() |
#15
erstellt: 04. Sep 2005, |
Hallo, solange der Woofer mit seinen 2 x 2 Ohm Schwingspulen passiv parallel zu den Hautlautsprechern angeschlossen ist, bringt auch das perfekte (größere) BR-Gehäuse nur einen kleinen Fortschritt. Der Verstärker, der das jetzt betreiben soll, wird am Rande seiner Belastbarkeit sein ![]() ![]() Also - wie schon geschrieben ![]() Viele Grüße |
||
bulla
Inventar |
13:31
![]() |
#16
erstellt: 04. Sep 2005, |
Nur mal grundlegendes: Tiefbass ist nicht für den Magen! Tiefbass lässt deine Couch rütteln und deine Nachbarn kommen, aber eine Zwerchfellmassage solltest du nicht erwarten. Das ist eher die Domäne von PA-Woofern, die im Bereich 40-200hz ihre Stärke haben, wo der Kickbass irgendwo liegt. |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
13:51
![]() |
#17
erstellt: 04. Sep 2005, |
@ the interceptor: Sub hängt an ner Pa endstufe mit Frequenzweiche. Meine HAuptlautsprecher... hehe ein scheiß kleines 2.1 Pc-Soundsystem. Denkt jetzt nichts falsches ![]() @ Jack lee: Wie kommst du auf nen 1m Meter langen Reflextunnel? Haste das Aktiv oder passiv simuliert? |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#18
erstellt: 04. Sep 2005, |
|
||
Jack-Lee
Inventar |
14:21
![]() |
#19
erstellt: 04. Sep 2005, |
2x2Ohm spule, einfach in reihe haste 4Ohm, und das mit dem Tunnel is passiv ![]() ![]() |
||
pinkmushroom
Inventar |
14:35
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2005, |
öhmmmm ![]() ![]() was soll denn ein passiver tunnel sein???? ![]() 15x15cm und 1m länge gebe ne abstimmung von "obacht" 16hz.. des haut also nicht wirklich ganz hin bzw ist wohl etwas sinnfrei.. nebenbei.. wie groß ist denn der zu beschallende raum? ansonsten, eine aktive entzerrung mit ca 5db bei 30hz täte dir wohl recht gut im kleinen cb volumen.. oder du greifst doch zu br in ca 65-75 litern, der sollte dann auch ohne entzerrung tief genug spielen können.. grüße pinkus |
||
bulla
Inventar |
15:08
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2005, |
16hz? Wie kommste denn darauf? Dieses Programm berechnet die Abstimmfrequenz für eine gegebene Kanallänge: Benötigt werden:Ar (Kanalfläche); Lr (Länge des Kanals); Vbox (Gehäusevolumen) Ar(cm^2): 225 Lr(cm): 100 Vbox(l): 55 Die berechnete Abstimmfrequenz beträgt: 33.031358925336626 hz |
||
ukw
Inventar |
15:13
![]() |
#22
erstellt: 04. Sep 2005, |
Was für eine Stufe hast Du da dran? |
||
pinkmushroom
Inventar |
15:25
![]() |
#23
erstellt: 04. Sep 2005, |
naja habe mit winisd simuliert und in eckig 15x15 cm 1m lang ergibt dort ca 16hz.. jedoch sorry ![]() ![]() ich trottel ![]() mfg stefan |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
16:25
![]() |
#24
erstellt: 04. Sep 2005, |
@the interceptor: Es ist eine aktive Frequenzweiche von Behringer die cx 2310. @Ukw: Des is ne Reloop rpa 700 Der zu beschallende Raum hat so ca. 36m³ Was soll ich denn jetzt nun bauen? Sagt doch bitte das genaue Volumen und die Maße des Br-Rohrs(Kanal wär mir ja lieber ![]() ![]() |
||
*chris*
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#25
erstellt: 04. Sep 2005, |
@Der_böse_Joe Ich komm in WinISD auf 75cm Länge und 12cm*12cm Durchmesser bei einer Abstimmfrequenz von 33hz. |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
17:03
![]() |
#26
erstellt: 04. Sep 2005, |
Welches Volumen? Haste das mit den 80 Litern berechnet? |
||
*chris*
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#27
erstellt: 04. Sep 2005, |
In 45l. |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
17:41
![]() |
#28
erstellt: 04. Sep 2005, |
Hi, BR Kanal oder Rohr 15 x 15 und 100 cm lang, ja? Jack-Lee, geh weg! Entweder du schreibst nicht was du meinst, oder dir fehlt die notwendige Praxis um Simulationen in die Realität umzusetzen. Bei der Länge vom Kanal oder Rohr sind Tunnelresonanzen schon so stark ausgeprägt das sie in den Übertragungsbereich des Woofer´s stören. @Der böse Joe, las dich nicht verrückt machen. Hast du mal die Polung der Schwingspulen Überprüft? Köönnnteee ja sein! Oder du hast andere Vorstellungen von Bass und dessen Lautstärke. Das du überhaupt kein Bas hasst kann ich mir selbst bei 45 l. Geschlossen nicht vorstellen. Wo im Raum steht der Bass, wie sind die Maße des Raumes, sind die klanglichen Ergebnissen auch an anderen Positionen im Raum so vernichtend? Und wieso zurückschicken, wenn du was Kaufst ohne es dir vorher anzuhören, oder ohne dich vorher von Fachleuten Beraten zu lassen, dann solltest du nicht dem Chassis die schuld zuweisen. Das du eventuell etwas anderes erwartest hast, als das was der Omnes kann, ist nun mal bei einem Blindkauf oft der fall. Du bist nicht der erste und wie sich auch hier täglich zeigt, nicht der letzte! Und rund 36m² mit nur einem 12“ Bass ist für Zwerchfellmassage doch ein bisschen wenig! Also, du hast eine PA Endstufe mit Bäriger Aktivweiche. Wo bzw. wie ist die den eingestellt? Und wieso schreibst du oben “sie läuft an 4 Ohm“? Die Schwingspulen haben Nominal 2 Ohm, in reihe ca. 4 Ohm! Parallel absolut nicht zu empfehlen! Das mit der richtigen Polung war wirklich ernst gemeint und nicht nur die sondern auch die Einstellungen der Aktivweiche, ÜBERPRÜFEN! Wenn du ein anderes Gehäuse haben möchtest kann das gerne Simuliert und/oder berechnet werden, da werden sicher etliche gern mal ein bisschen spielen. Aber ich denke du suchst eine Lösung für das jetzige, denn das KANN BASS machen. Nur irgendetwas ist halt nicht richtig. Ein Kanal ist Fest, ein Rohr bietet mehr Raumanpassung. Also neues Volumen auf druckvolle Bässe oder das jetzige zum klingen bringen? Alles im rahmen der Möglichkeiten des Omnes natürlich. Den Grundsätzlich kannst du die Fehlabstimmung der Omnes BigAll ja übernehmen, 45 l. mit einem 8,5 cm Rohr ca. 30 lang (auch hier empfehle ich ein Teleskop Rohr) ob und wie viel Luftströmungsgeräusch zuhören sind kann ich dir nicht sagen. Eine Bassanhebung unter 25-30 Hz so 3-6 dB und ein steiles Subsonicfilter (18 dB bei min 15 Hz) sollten aber auch noch geschaltet werden. Gruß capacitor |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
18:33
![]() |
#29
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich hab mich auch vorher beraten lassen. Wie gesagt, ich habe in meinen 45 Liter (oder ein paar mehr Liter, weiß nich) null Bass. Man hört zwar was, aber man spürt NICHTS ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#30
erstellt: 04. Sep 2005, |
Bewegt sich die Membran bei gehobener Lautstärke denn entsprechend, oder macht die nicht viel? Wenn nicht, dann hast Du auf dem Weg von der Signalquelle zum Sub irgendwas falsch angeschlossen oder konfiguriert. |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
18:49
![]() |
#31
erstellt: 04. Sep 2005, |
Vorher, als man noch die LAutstärke regeln konnte hatte sie sich bei höherer Lautstärke auch dementsprechend bewegt. Kennt jemand ein gutes Aktivmodul? |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#32
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich hab' keine Ahnung was das bedeuten soll! ![]() Kauf Dir doch das Aktivmodul, dass zum Deep AL dazugehört. |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
19:00
![]() |
#33
erstellt: 04. Sep 2005, |
Das gibts nicht einzeln. Und JETZT ist es so, das ich die Lautstärke überhaupt nicht mehr regeln kann. Wenn ich ehrlich bin hab ich deine Frage auch nicht so recht verstanden. Formuliers doch bitte anders ![]() |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#34
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ok, ich versuch's mal ganz einfach zu sagen: Wenn die Membran sich bei höherer Lautstärke stark bewegt, dann hast Du einfach mehr vom Sub erwartet als er bietet. Auch eine falsche Einstellung kann dazu führen, dass da nicht viel rauskommt. Wenn sich die Membran kaum bewegt, dann ist irgendwas an der Frequenzweiche oder der Endstufe für den Subwoofer falsch eingestellt. Zusätzlich ist vielleicht irgendwas falsch verkabelt, so dass die Basssignale nicht an der Endstufe ankommen. Es wäre nicht schlecht, wenn Du nochmal ausführlich erklären könntest, wie genau Du die ganze Geschichte verkabelt und eingestellt hast. [Beitrag von the_Interceptor am 04. Sep 2005, 19:05 bearbeitet] |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
19:27
![]() |
#35
erstellt: 04. Sep 2005, |
Aaalso: Signal kommt vom PC geht aufs Stereoklinkenkabel, das auf 2 Stecker geht, es kommt also nur ein Monosignal an. Einer dieser beiden Stecker geht in einen 6,3mm Klinkenadapter auf XLR. Dieser geht dann in die Frequenzweiche. Am Sub Ausgang von der Frequenzweiche sitzt ein XLR Adapter auf 6,3mm Klinke. Darin steckt ein Monoklinkenkabel das in die Endstufe führt. An den Schraubanschlüssen is ein 4mm³ Kabel das zum Sub führt. Im Sub ist vom Anschlussterminal zum Woofer aber nur ein 2,5mm³ Kabel. Als ich das Zeug mit der Post bekommen hab, war ich voreilig und habs halt mal schnell angeschlossen ohne ein dickeres KAbel reinzutun, aber das kann ja nicht der Grung sein wiesos nicht rummst.) Zum einstellen gibts nicht viel. Trennfrequenz eingestellt, weiter nix. So. Hab ich da irgenwo Scheiße gebaut ![]() [Beitrag von Der_böse_Joe am 04. Sep 2005, 19:28 bearbeitet] |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#36
erstellt: 04. Sep 2005, |
Klingt soweit ok, es sollte zumindest was rauskommen. Das mit den 4mm² und 2,5mm² ist nicht so schlimm und auf jeden Fall nicht der Grund für das Problem. Was mir jetzt immer noch fehlt ist die Information, ob die Membran sich bei Lautstärke auch fühlbar bewegt. So wie es aussieht liegt ein Einstellungsproblem vor. [Beitrag von the_Interceptor am 04. Sep 2005, 19:31 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
19:48
![]() |
#37
erstellt: 04. Sep 2005, |
siehste ^^ habsch mich doch net verrechnet ^^ |
||
bulla
Inventar |
19:49
![]() |
#38
erstellt: 04. Sep 2005, |
@joe Kannst du deine verwendeten Geräte kurz auflisten? Evtl. auch wo du die gekauft hast, damit man mal schnell nachschauen kann. Edit: Und womit testest du? Also Player, Musikstück, Treibereinstellungen etc. [Beitrag von bulla am 04. Sep 2005, 19:53 bearbeitet] |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:02
![]() |
#39
erstellt: 04. Sep 2005, |
Am PC der Windows Media Player. Frequenzweiche: SUPER-X PRO CX2310 ![]() Endstufe: ![]() Hab die Endstufe aber vom Conrad. ICh teste eigentlich mit aller Art von Musik! Was halt so in den Charts is... |
||
bulla
Inventar |
20:11
![]() |
#40
erstellt: 04. Sep 2005, |
Klemm mal die Weiche ab und geh direkt vom PC in die Endstufe. Hört man jetzt was? Vorsicht erstmal mit dem Lautstärkeregler am Sub. Hast du vorher "nur" den Sub getestet oder auch deine normalen Speaker, über die Weiche getrennt, gleichzeitig laufen lassen. Wenn mit Speakern: Wie hast du diese widerrum angeschlossen? |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:19
![]() |
#41
erstellt: 04. Sep 2005, |
Das hab ich schon gemacht, jetzt hört man was. Es liegt also an der Frequenzweiche... Hab dann in nem EQ im Media Player mal alle hohen frequenzen rausgeregelt. Dann war aber immer noch kein Bass da. ICh hab vorher nur den Sub getestet. Die anderen Lautsprecher sin auch am Pc Ausgang, ist ein Y-Adapter |
||
bulla
Inventar |
20:24
![]() |
#42
erstellt: 04. Sep 2005, |
Zieh mal folgende Datei: ![]() Ist ein Testtongenerator. Dort stell mal 40hz ein und lass laufen. Die anderen Speaker natürlich ausmachen. Geh nun an der Endstufe langsam von 0 mit der Lautstärke hoch und beobachte die Membran. Jetzt? |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:35
![]() |
#43
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich kann das Teil irgendwie nicht runterladen?! Der Woofer wird natürlich was machen aber keinen Bass ![]() ![]() |
||
bulla
Inventar |
20:38
![]() |
#44
erstellt: 04. Sep 2005, |
schick mal per pm deine emailadresse |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:45
![]() |
#45
erstellt: 04. Sep 2005, |
Das Teil hat übrigens 256MB... das dauert ne Weile?! |
||
bulla
Inventar |
20:48
![]() |
#46
erstellt: 04. Sep 2005, |
[Beitrag von bulla am 04. Sep 2005, 20:49 bearbeitet] |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
20:56
![]() |
#47
erstellt: 04. Sep 2005, |
Geht immer noch nicht. Mein Download Manager mag das Teil wohl nicht... ![]() ![]() ![]() |
||
the_Interceptor
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#48
erstellt: 04. Sep 2005, |
Inzwischen ist doch offensichtlich, dass ein Problem mit der Elektronik vor dem Sub vorliegt. Warum willst Du ihn dann trotzdem zurückgeben? Die Situation wird sich mit einem anderen Woofer wohl kaum ändern. ![]() |
||
Schlappohr
Inventar |
21:12
![]() |
#49
erstellt: 04. Sep 2005, |
ähm, die Endstufe ist doch eine 2-Kanal für 2x4Ohm ausgelegt.. Wie hast du da denn Sub Angeschlossen??? schliess doch noch mal Testweise nur 1 Schwingspule des Subs an... (bin da auch misstrauisch ![]() Ansonsten such dir doch ein Sub, der gleich vernünftig in dein Gehäuse passt. So das denn sinnvoll ist..?! |
||
bulla
Inventar |
21:13
![]() |
#50
erstellt: 04. Sep 2005, |
rechtsklick/ziel speichern unter ohne dl-manager, ist doch kein problem |
||
Der_böse_Joe
Stammgast |
21:22
![]() |
#51
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich hoffe doch das sie sich ändern wird. Da ich den Woofer schon ohne Frequenzweiche ausprobiert habe und ich noch immer nicht ein BISSCHEN Bass gespürt habe liegts wohl nicht ander Elektronik. MAn HÖRT zwar die Bässe aber man spürt sie nich ![]() @ SChlappohr: Ich hab das Teil so angeschlossen das es einen Wiederstan von 4ohm hat. ICh weiß nicht wie man das nennt...(die Anschlussart) [Beitrag von Der_böse_Joe am 04. Sep 2005, 21:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Zwei Mal Omnes Audio SW 12.01 AC was Bauen? hugo1984 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW 12.01 AC / "Deep al" geschlossen, welches Volumen sollte man nehmen? Wraeththu am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW 12.01 PC - irgendwie macht der bei mir keinen schönen bass X-x--DOMI--x-X am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 136 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351