Kleiner Sub zur Unterstützung der KEF LS 50

+A -A
Autor
Beitrag
machineskull
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2016, 02:25
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
knapp 20qm

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
max. 2

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
möglichst günstig, max.. 250€

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
KEF LS 50

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
Yamaha R-S700

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
Nein

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
möglichst klein

-Wie laut soll es werden?
Zimmerlautstärke und etwas drüber, keine Pegelorgien

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
nur Musik

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
mehr Präzision wie Tiefbass

-Welche Musikrichtung wird gehört?.
Heavy, Electro

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
nein, damit kenne ich mich nicht aus

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
nein

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
nein


Hallo, ich bin schon länger auf der Suche nach einem passenden Sub für meine KEF LS 50, nur entscheiden konnte ich mich noch nicht. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt einen passenden Sub zu bauen. Ein Bekannter von mir ist Schreiner und würde mich tatkräftig unterstützen. Ich habe gelesen, dass meistens MDF zum Bau verwendet wird. Wäre auch ein anderes Holz machbar? Ich denke z.B, an MPX, das würde zu meinen Lautsprecherständern passen.

Schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.

Grüße
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2016, 08:45
Ich würde sagen ein oder zwei Versacube-Subwoofer zu je ~150€ sind genau das was du suchst und brauchst
Mal einen bauen, gucken ob es reicht, wenn nicht dann noch einen bauen.

Der ist geschlossen und spielt auf ein ~36L großes Gehäuse, was zu einem Qtc von etwa 0,62 führt. Er wird also sehr präzise daher kommen.
Dies ist auch die einschlägige Meinung zu diesem Subwoofer

Und doch kommt er dank des Aktivmoduls recht weit runter.

MDF ist halt die Standardware für Home-HiFi. MPX wird eigtl. nur bei PA-Boxen verwendet, weil es wesentlich stabiler und zudem wasserfest ist. Man kann aber selbstverständlich den Subwoofer auch aus MPX statt MDF bauen!
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Jan 2016, 08:51

machineskull (Beitrag #1) schrieb:

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
nein, damit kenne ich mich nicht aus


das wäre aber das beste was du machen könntest, dein RS-700 ist auftrennbar und super für ein mini dsp geeignet.
ich bettreibe selbst auch die LS50 mit einem sub, dank mini dsp konnte ich die LS50 vom tiefbass befreien und den tiefbass an zwei, drei stellen anpassen.
das klingt viel sauberer als wenn der sub einfach dazu mitläuft.
machineskull
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jan 2016, 12:01
Der Versacube hört sich mal interessant an. Welches Modul wäre zu empfehlen? Preislich würde ja dann nur das Mivoc AM80 Mk II passen. Das DSP würde wohl den preislichen Rahmen sprengen, aber könnte unter Umständen irgendwann nachgekauft werden?
MPX hätte für mich den weiteren Vorteil, dass es nicht lackiert werden müsste.
Werden Dichtbänder benötigt zum Abdichten des Chassis und des Moduls? Wenn ja, was würde sich da empfehlen?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Jan 2016, 13:12
Viper780
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2016, 13:12
Eigentlich is der Versacube Bausatz nur ein AW3000 den du direkt bei Mivoc günstiger bekommst.
Dazu das AM80 MKII welches perfekt passt. Das AM120 MKII würde auch gehen (kostet nur minimal mehr) durch den etwas tieferen Bassboost kommt er eine Spur tiefer (dafür nicht mehr ganz so linear - ist im Bass aber egal da der Raum da mehr macht)
rp1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Jan 2016, 12:38
Hallo,

ich habe die LS50 mit einem kleinen REL T Zero kombiniert. Der grosse Vorteil ist, dass bei REL ein High Level Kabel dabei ist. Man kann somit den Subwoofer einmal am LFE Ausgang anschliessen und zusätzlich per High Level an den Front Lautsprecheranschlüssen. Durch eine separate Lautstärkeanpassung am SUB für Stereo und Filmbetrieb ist der SUB meines Erachtens ideal je nach Hörgeschmack einzubinden.

lg
machineskull
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Jan 2016, 14:52
Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe das Internet noch etwas durchforstet und bin auf den Kellerkind Sub 80/2000 gestoßen, welcher mir von den Maßen besser gefallen würde. Könnte der Sub zu klein für mein Zimmer sein?
Und noch eine Frage zum Material. Hat jemand Erfahrung mit schwarz durchgefärbten MDF gesammelt? Ich finde diese Optik auf Bildern auch ganz interessant, leider habe ich dieses Holz noch nie live sehn können.

Der REL T Zero mit seinen Einstellungen hört sich auch ganz gut an, aber leider etwas über dem Budget.


Grüße
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Jan 2016, 15:42
ob dir was reicht hängt von den erwartungen ab, wenn du sehr laut hören möchtest ist es vielleicht zu klein.
fonsi50
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Sep 2020, 17:23
Hi! Hast du dich entschieden?
Suche auch einen kleineren Sub zur Unterstützung der Kef.
Wäre es mit dem Canton Asf 75 einen Versuch wert?
Den könnte ich noch unterbringen. Oder macht das zu den Kef gar keinen Sinn?

Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kleiner Sub
wnd am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  16 Beiträge
Kleiner Sub gesucht
Heimwerkerking am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  2 Beiträge
sub zur unterstützung von AR S40
noexen am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2005  –  14 Beiträge
Subwoofer zur Unterstützung meiner PA
wiedehupf am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  3 Beiträge
KLEINER (30x30x30(cm)) Aktiver Sub
AramisCortess am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  2 Beiträge
Welcher kleiner Musik-Sub?
Thies_26 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  11 Beiträge
Noch ein kleiner sub
technikfreak90 am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  3 Beiträge
kleiner(!) sub fürs auto
Thunder-Wolf am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  12 Beiträge
Kleiner Sub fürs Schlafzimmer
DoomBringer am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  19 Beiträge
Kleiner Outdoor-sub
saniiiii am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 18.07.2014  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874

Hersteller in diesem Thread Widget schließen