Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
ssirius
Inventar
#2003 erstellt: 07. Mai 2009, 09:52

Lion13 schrieb:

Aresta schrieb:
Ja, bisher mir bekannt sind:
Nokia dBox2
Philips DCR 5k/9k


Dann werden deren Preise auf Flohmärkten und in der Bucht ziemlich wahrscheinlich deutlich steigen... :.


Nur um an eine Seriennummer zu kommen ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Es ist schon ein Drama. Bin super zufrieden mit dem HD K2 und nun sowas.

Sollte das wirklich so kommen, dann werde ich doch versuchen irgendwo eine kleine Schüssel zu installieren. Es muss doch auch Lösungen für eine Dachgeschosswohnung ohne Balkon geben.

Wenn ich dann auch noch diese Meldung hier lese, ärgert mich das noch mehr. Das ist doch der letzte Verein.
Lion13
Inventar
#2004 erstellt: 07. Mai 2009, 10:42

ssirius schrieb:
Wenn ich dann auch noch diese Meldung hier lese, ärgert mich das noch mehr. Das ist doch der letzte Verein. :(


Oh man, das ist sogar der allerletzte Verein!

Wie lange muß man sich eigentlich von seinem Anbieter verarschen lassen?
opa38
Inventar
#2005 erstellt: 07. Mai 2009, 11:03
Dafür habt ihr aber bereits seit 2006 z.B. Dicovery HD, welches bis heute im UM Netz nicht zu sehen ist...
Lesh
Neuling
#2006 erstellt: 07. Mai 2009, 11:10
Bitte entschuldigt mein nochmaliges Nachfragen.

Ich bin Kunde bei Kabel Deutschland und Premiere. Seit gestern besitze ich einen HD K2, den ich mit meiner D02-Smartkarte in einem AC light Modul nutze. Im Nebenzimmer steht noch meine alte D-Box 2 von Nokia sowie ein Humax 9800.

Werde ich mit dieser Kombination Schwierigkeiten bekommen?

Vielen Dank im Voraus für die Aufklärung.

O.


[Beitrag von Lesh am 07. Mai 2009, 11:12 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#2007 erstellt: 07. Mai 2009, 12:07
Hi,

Es gibt noch keine konkreten Informationen, was nun genau geschieht.

Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass KDG komplett auf NDS umstellt und das zukünftig auf den NDS-Smartcards von KDG auch Premiere mit freigeschaltet wird. Benkannt ist jedoch auch, dass KDG bis 2012 noch einen Vertrag mit Kudelski, dem Anbieter und Entwickler von Nagravision, hat. Daher wäre mein Tip, dass KDG es Premiere gleich macht und auf ein Dual-Encrypt mit "Nagra3" und NDS setzt. Andernfalls müssten alle neuen Smartcards (D02 & D09) und auch eine Menge zur Verfügung gestellter Receiverhardware ausgetauscht werden. Wenn das so geschieht, wäre der HD K2 zumindest bis 2012 mit Hilfe der Alphacrypt-Module einsetzbar. Was danach geschieht werden wir erleben..., bzw. ich wohl nicht mehr, da ich gerade ein paar Angebote zum Sat-Umbau eingeholt habe...

LG
Aresta
Lesh
Neuling
#2008 erstellt: 07. Mai 2009, 15:54
Vielen Dank für deine Einschätzung.
ssirius
Inventar
#2009 erstellt: 07. Mai 2009, 21:32

Aresta schrieb:
Was danach geschieht werden wir erleben..., bzw. ich wohl nicht mehr, da ich gerade ein paar Angebote zum Sat-Umbau eingeholt habe...



Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Eigentumswohnungen. Da bei uns gegen Ende des Jahres der Vertrag mit KDG ausläuft, haben wir gerade erst vor kurzem einen Kostenvoranschlag für die Umrüstung auf Sat erstellen lassen.
Heute habe ich das Ergebnis erhalten. Es müsste jeder einmalig 277 EUR dafür bezahlen und sich natürlich noch selbst um einen Sat-Receiver kümmern.

Ich bin echt überrascht über die relativ niedrigen Umbaukosten. Nach gut 2 Jahren hätte sich der Umbau schon amotisiert. Ich wäre selbstverständlich sofort dabei.

Das Problem liegt nur darin, dass 3 Wohnungen davon vermietet sind und die Vermieter wenig Lust dazu haben. Logisch die Kosten f. KDG trägt der Mieter, den Umbau trägt der Vermieter.

Aber mal sehen was draus wird.
jupppo
Schaut ab und zu mal vorbei
#2010 erstellt: 08. Mai 2009, 08:31
Tag Zusammen,

mal eine andere Frage: Hat jemand von Euch eine Logitech Harmony, die er mit dem HD-K2 betreibt?
Ich hatte in Logitechs Kompatibilitätsliste nachgeschaut. Leider taucht der HD-K2 dort nicht auf.

Danke für etwaige Tipps diesbezügl.

Thomas
TomGroove
Inventar
#2011 erstellt: 08. Mai 2009, 08:37
hat jemand einen Link für die SW Änderungen ?

bis jetzt habe ich gesehen: native bei HDMI Einstelllungen, optimal 16:9 bei Zoom.... was sonst ?
sf05
Stammgast
#2012 erstellt: 08. Mai 2009, 08:42

jupppo schrieb:
Tag Zusammen,

mal eine andere Frage: Hat jemand von Euch eine Logitech Harmony, die er mit dem HD-K2 betreibt?
Ich hatte in Logitechs Kompatibilitätsliste nachgeschaut. Leider taucht der HD-K2 dort nicht auf.

Doch der ist drin, über "Gerät hinzufügen" --> "digitale Kabelbox" --> "Hersteller" TechniSat und bei "Modell" HD-K2 eintragen und auf "Weiter" klicken, schon ist er da

@TomGroove
Auf Anhieb fällt mir da ein:
- fehlerfreie HD-Aufnahmen
- Webzugriff
- Sendungsmarkierung
- HDMI Taste auf FB funktioniert
- das "Bitte warten" kommt nur noch kurz

Aber das war bestimmt noch nicht alles


[Beitrag von sf05 am 08. Mai 2009, 09:05 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2013 erstellt: 08. Mai 2009, 09:08

sf05 schrieb:
@TomGroove
Auf Anhieb fällt mir da ein:
- fehlerfreie HD-Aufnahmen
- Webzugriff
- Sendungsmarkierung
- HDMI Taste auf FB funktioniert
- das "Bitte warten" kommt nur noch kurz

Aber das war bestimmt noch nicht alles ;)


danke
jupppo
Schaut ab und zu mal vorbei
#2014 erstellt: 08. Mai 2009, 09:38

sf05 schrieb:

jupppo schrieb:
Tag Zusammen,

mal eine andere Frage: Hat jemand von Euch eine Logitech Harmony, die er mit dem HD-K2 betreibt?
Ich hatte in Logitechs Kompatibilitätsliste nachgeschaut. Leider taucht der HD-K2 dort nicht auf.

Doch der ist drin, über "Gerät hinzufügen" --> "digitale Kabelbox" --> "Hersteller" TechniSat und bei "Modell" HD-K2 eintragen und auf "Weiter" klicken, schon ist er da




Ich hatte nur im Internet nachgeschaut, da steht er leider nicht drin :-(

Danke aber für die Antwort!!
sf05
Stammgast
#2015 erstellt: 08. Mai 2009, 09:53

jupppo schrieb:

Ich hatte nur im Internet nachgeschaut, da steht er leider nicht drin :-(


im Internet ist der K2 auch gelistet, siehe hier Klick
Da kannst du ihn aufrufen.
Andy.K
Ist häufiger hier
#2016 erstellt: 09. Mai 2009, 07:55
Mal ne neue Frage hier, da anderer Thread geschlossen:

Habe den HD-K2 seit paar Tagen, mein erster Eindruck war sehr gut. Hat beim Installieren zunächst die im Kabel verfügbare Software geladen und installiert (von 2.34.2 auf 2.34.3). Dann habe ich paar Aufnahmen gemacht, auf HDD kopiert usw., alles OK. Auch die Sender habe ich suchen lassen und sie in die Reihenfolge sortiert, wie es mir genehm ist.

Nun habe ich noch aus dem Internet die dort verfügbare Version 2.35 runtergeladen und wie beschrieben installiert. Auch hier ist alles OK.

Die Aufnahmen in der vergangenen Nacht waren auch drauf.

Nun waren für heute Gewitter angesagt, und da habe ich vorsichtshalber mal das Teil vom Netz getrennt.

Nachdem ich es heute abend wieder angesteckte hatte, kam zunächst die Meldung, es wurden 2 neue Sender gefunden. Habe ich dann bestätigt.

Als ich nun allerdings mir das ganze anguckte, musste ich feststellen, dass die Sender wieder völlig durcheinander waren, also nicht mehr in der von mir einstellten Reihenfolge der Sendeplätze (ist möglich, dass es so wie nach der Erstinstallation war, weiß aber nicht mit Sicherheit).

Kann da jemand von eigenen Erfahrungen diesbezüglich berichten, dass das Gerät also sich gewisse Einstellungen (zumdindest bei Stromausfall) nicht merkt ??
Aresta
Moderator
#2017 erstellt: 09. Mai 2009, 08:02
Hi,

Wenn Du im Thread ein wenig gelesen hättest, wüsstest Du, dass das leider seit letztem Firmware-Update hin und wieder vorkommt. Daher gibt es auch die Empfehlung, die Datenbank zu sicher, um ein einfaches Einspielen der Einstellungen zu gewährleiten: >click<

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 09. Mai 2009, 08:02 bearbeitet]
Andy.K
Ist häufiger hier
#2018 erstellt: 09. Mai 2009, 08:14
Naja, die Timer-Programmierungen waren ja immer noch da. Und ich hoffe mal, dass eine solche auch funktionert, wenn zwischenzeitlich etwa RTL von Position 7 auf Pos. 4 "verrückt" wurde.

Man könnte jedoch vielleicht auch die Vorgänger-Version wieder drauf spielen, also auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen und ggf. bloß die Aktualisierung von 2.34.3 auf .4 über das Kabel vornehmen, die Aktualisierung auf 2.35 (Internet) aber sein lassen ?

Wenn die bisherigen Probleme hauptsächlich HDTV-Aufnahmen betrafen(?, hatte ich gelesen), wäre mir das zurzeit noch egal, denn solche Aufnahmen mache ich derzeit noch nicht.
gwe
Stammgast
#2019 erstellt: 09. Mai 2009, 11:00
Ich glaube her du hast die falsche Option beim Hinzufügen der neuen Sender gewählt. Wenn man nämlich nicht "anfügen" sondern "automatisch einsortieren" wählt, dann sortiert der HDK2 alles wieder neu. Habe ich auch schon leidvoll erfahren müssen,aber nur einmal!

Deswegen macht man sich vorher auch eine Sicherung der bestehenden Senderliste und spielt die dann wieder ein.
Andy.K
Ist häufiger hier
#2020 erstellt: 09. Mai 2009, 13:52
Habe jetzt auch die Sicherung auf USB-Stick gemacht.

Datenbank ist 33 kb groß, ich hoffe, dass da alles ordnungsgemäß abgelaufen ist.

Auf die Frage, die ich bezüglich des "Vergessens" der Einstellungen an Technisat gerichtet habe, bekam ich übrigens binnen 24 Stunden folgende Antwort:

Ihr Digitalreceiver führt nach schalten in Standby einen Routinecheck und eine Datensicherung durch.
Wird das Gerät während dieser Phase vom Netz getrennt sind oft nicht alle Einstellungen gespeichert und gehen verloren. Der Receiver startet bei erneutem Einschalten mit der Erstinstallation und muss neu konfiguriert werden.

Bitte geben Sie dem Gerät nach schalten in Standby 3-5 Minuten zur Datensicherung bevor Sie eine Netztrennung durchführen.


Von dem Problem bei der letzten Software wollen sie scheinbar nichts wissen. Die Antwort trifft natürlich nicht die Sache, denn ich habe definitiv die Trennung vom Netz erst Stunden nach dem letzten Ausschalten vollzogen.


[Beitrag von Andy.K am 09. Mai 2009, 20:34 bearbeitet]
apoll17at
Schaut ab und zu mal vorbei
#2021 erstellt: 10. Mai 2009, 07:56
Also nach allen Tests und Forenbeiträgen sollte der Technisat Digicorder HD-K2 mit 500GB Platte für mich das richtige Gerät sein.
Das einzige, das mich noch ein bißchen zögern lässt, sind einzelne Berichte über katastrophale Abstürze.
Mal ehrlich, wie sieht es inzwischen mit Abstürzen wirklich aus? So etwas kann ich gar nicht gebrauchen und würde mich fürchterlich ärgern!
hexsi
Stammgast
#2022 erstellt: 10. Mai 2009, 08:06

apoll17at schrieb:
Also nach allen Tests und Forenbeiträgen sollte der Technisat Digicorder HD-K2 mit 500GB Platte für mich das richtige Gerät sein.
Das einzige, das mich noch ein bißchen zögern lässt, sind einzelne Berichte über katastrophale Abstürze.
Mal ehrlich, wie sieht es inzwischen mit Abstürzen wirklich aus? So etwas kann ich gar nicht gebrauchen und würde mich fürchterlich ärgern!


Mit der neuen SW hatte ich bisher einen Absturz beim MP3 hören von der Platte. Es waren aber keine Einstellungen, Senderlisten oder Timer weg.
Wenn man alles hier Geschriebene beachtet (Reset vor dem SW Update und Sichern der Einstellungen auf USB-Stick) kannst Du ganz beruhigt sein.
Was mich zögern liesse wäre die Unsicherheit, wie lange das Gerät noch zu gebrauchen ist (Ankündigung von Kabel-D. die Verschlüssellung zu ändern).
pk28
Ist häufiger hier
#2023 erstellt: 10. Mai 2009, 09:16
Hallo Experten,
ich habe den HD-K2 jetzt ca. 1 Jahr in Betrieb und bin
eigentlich sehr zufrieden.
Leider stelle ich fest, daß die Festplatte zunehmend
lauter wird, das Geräusch wird von meiner Frau schon
als störend empfunden. Hab versucht, die Festplatte im
Menü abzuschalten, funktioniert aber nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß
P.K.
hexsi
Stammgast
#2024 erstellt: 10. Mai 2009, 09:57

pk28 schrieb:
Hallo Experten,
ich habe den HD-K2 jetzt ca. 1 Jahr in Betrieb und bin
eigentlich sehr zufrieden.
Leider stelle ich fest, daß die Festplatte zunehmend
lauter wird, das Geräusch wird von meiner Frau schon
als störend empfunden. Hab versucht, die Festplatte im
Menü abzuschalten, funktioniert aber nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß
P.K.


Läuft die Festplatte denn immer?
Bei mir folgt sie der Anweisung, nach 5 Minuten sich schlafen zu legen.


[Beitrag von hexsi am 10. Mai 2009, 09:59 bearbeitet]
pk28
Ist häufiger hier
#2025 erstellt: 10. Mai 2009, 10:42
Festplatte läuft immer
Muß ich im Menü etwas verändern ?
Gruß p.K.
TomGroove
Inventar
#2026 erstellt: 10. Mai 2009, 11:06
überprüfe doch mal unter Menu die Systemeinstellung des PVR. Bei mir steht da standardmässig nach 10 min abschalten der Platte.
pk28
Ist häufiger hier
#2027 erstellt: 10. Mai 2009, 11:41
Hab ich nochmal aktiviert: 10min
Festplatte surrt munter weiter vor sich hin
???
Gruß P.K.
Andy.K
Ist häufiger hier
#2028 erstellt: 10. Mai 2009, 11:48
[quote="hexsi"][quote="apoll17at"]Also nach allen Tests und Forenbeiträgen sollte der Technisat Digicorder HD-K2 mit 500GB Platte für mich das richtige Gerät sein.
Das einzige, das mich noch ein bißchen zögern lässt, sind einzelne Berichte über katastrophale Abstürze.
Mal ehrlich, wie sieht es inzwischen mit Abstürzen wirklich aus? So etwas kann ich gar nicht gebrauchen und würde mich fürchterlich ärgern![/quote]

Mit der neuen SW hatte ich bisher einen Absturz beim MP3 hören von der Platte. Es waren aber keine Einstellungen, Senderlisten oder Timer weg.
Wenn man alles hier Geschriebene beachtet (Reset vor dem SW Update und Sichern der Einstellungen auf USB-Stick) kannst Du ganz beruhigt sein.
Was mich zögern liesse wäre die Unsicherheit, wie lange das Gerät noch zu gebrauchen ist (Ankündigung von Kabel-D. die Verschlüssellung zu ändern).[/quote]


Um 100%-ig sicher zu sein, dass man das Gerät mehr als 3 Jahre nutzen kann, darf man wahrscheinlich gar nichts kaufen. Dieses ganze Gerede um Verschlüsselung, CI-Plus usw. kann einen glatt um den Schlaf bringen.

Es wäre doch schon eine Frechheit, wenn überall Boxen und mittlerweile auch TV's mit CI-Schächten verkauft werden, die dann allesamt über Nacht nutzlos wären.

Wir sind hier an einer kleinen Kabelanlage mit etwa 5000 Teilnehmern, mit allem drauf, was es so gibt (also keinerlei Verschlüsselung im FreeTV, so wie sich das gehört, dazu Premiere und Kabelvision verschlüsselt - derzeit aber über Nagra/Conax über die eingebauten CI-Schächte mit AC-Modul oder eingebautem Kartenleser problemlos zu sehen) -- und da glaube ich schon, dass sich die nächsten 3 Jahre wohl nichts ändern wird. Habe jetzt sowieso noch Premiere gekündigt, sodass ich ab Herbst nur noch FreeTV habe.

Wenn es wirklich mal so käme, dass man alles grundverschlüsselt mit einem System, wozu CI nichts mehr taugt, kann ich auch gleich auf SAT umsteigen. Ist natürlich blöd, wenn man etwa 2 Aufnahmen machen will und dazu noch 1 Programm schauen will - braucht man u.U. mehrere Karten, die zu bezahlen sind.

Ich habe mir den HD-K2 erst vorige Woche gekauft und bin im wesentlichen zufrieden, ganz besonders natürlich mit der gelieferten Bildqualität und der TS-typischen sehr guten Menüführung und Bedienbarkeit. Habe mich vorher noch mir Linux-basierten Boxen (Dreambox, Reelbox) beschäftigt, sind aber total überteuert und eine Garantie, dass es dann im Falle eines Falles die passenden Soft-Cams gibt, bekommt man auch nicht. Für einen Einstieger ist es zudem sehr schwer, hinter alles dahinter zu kommen, in den Foren bekommt man meist nur die Antwort, man solle doch die Such-Funktion bemühen. Und wenn man dies tut, bekommt man leider auch nicht von Anfang bis Ende einen gängigen Weg. Die Antworten im Thread versiegen dann einfach, weil man sich in die Lage versetzen kann, wie es einem Anfänger mit dem Verständnis geht. Mag sein, dass die Boxen mit ihren anschließbaren Card-Readern und verwendbaren Soft-Cams etwas zukunftssicherer wären, aber die Reel beispielsweise hätte mindestens doppelt soviel gekostet wie der Technisat (mit 500 GB Platte), .. und da könnte ich mir für das jetzt ersparte Geld durchaus in paar Jahren, wenn es notwendig würde, eine neue Box in der Preislage des TS kaufen, welche dann auch die dann eventuell verwendeten Verschlüsselungen beherrscht.

Nach alledem denke ich, nichts falsch gemacht zu haben - die Alternative wäre nur gewesen, gar nichts zu kaufen - und am Ende ist dann in den nächsten 2-3 Jahren in meinem kabelnetz überhaupt nichts passiert.

Ich denke mal, so muss man mit seiner Denkweise herangehen.

Habe vor etwa 18 Monaten gebraucht eine Grobi-TV-Box (Neupreis 380 € für 160 Euro gekauft, weil der die Box mit CI in seinem Kabel-BW-kabel wohl nicht mehr nutzen konnte und auf die Dreambox setzte. In meinem Kabelnetz kann ich sie noch immer (wohl auch weiterhin) gebrauchen - mir war sie nur angesichts einen Tuners und fehlender HDTV-fähigkeit mittlerweile zu mager - zudem kann man die Aufnahmen nicht so problemlos schneiden und auf einen externen USB-Datenträger kopieren (musste immer mit meinem Laptop an die Box ranrücken, nervt mich mittlerweile was), drum musste der Technisat her.

Ich denke schon, dass man in unserem Netz bis auf weiteres alles lässt wie es ist, zumal man sonst befürchten muss, dass aus Verärgerung viele von Kabel auf Sat umsteigen.


[Beitrag von Andy.K am 10. Mai 2009, 11:51 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#2029 erstellt: 10. Mai 2009, 14:35
Ich bin jetzt auch so gut zufrieden mit dem TS und hoffe, daß der Zustand lange andauert.
Wenn Kabel-D die Verschlüssellung ändert und es dafür keine CAM's gibt, werde ich definitiv auf Satellit wechseln.
Andy.K
Ist häufiger hier
#2030 erstellt: 10. Mai 2009, 16:23
Das würde ich genauso tun, man muss die kabelanbieter, die einem Zwangsreceier aufdrängen wollen, boykottieren, so gut es geht. Gott sei dank würde mich niemand hindern, mir ne Schüssel an die Außenwand zu schrauben. Aber im Moment bin ich bei 8 Euro im Monat mit allen erdenklichen Programmen und gutem Service im Schadenfalle bei meinem Kabelanbieter über Jahre hinweg eben sehr zufrieden, sodass sich ein Wechsel erst mal nicht lohnen würde.


[Beitrag von Andy.K am 10. Mai 2009, 16:24 bearbeitet]
apoll17at
Schaut ab und zu mal vorbei
#2031 erstellt: 10. Mai 2009, 17:13
Ich habe auf meinem Einfamilienhaus eigentlich sowieso eine 80 cm Schüssel auf dem Dach. (hinter einem Quergiebel schön versteckt). Ich habe aber Kabel zusätzlich, weil mein Internet Provider das Internet nur zusammen mit Kabel-TV anbietet. Ich könnte daher ebenso das Ganze mit SAT betreiben. Dazu brauche ich aber: einen neuen Twin-LNB, eine zweite Leitung von der Schüssel in den Dachboden, dort wahrscheinlich einen Switch und dann je ein Kabel zu den einzelnen Fernsehern durch das ganze Haus.
Beim Kabel, das ich wie gesagt wegen dem Internet sowieso bezahlen muss (10,50/Monat) bin ich bereits beim Fernseher und muss zu den anderen Fernsehern nur noch von hier aus weiter, da das Kabel nach meinem Verständnis sozusagen alle Programme in einem daherbringt. Außerdem hieß es irgendwo, dass Kabel empfangssicherer sei als SAT.
FRAGE: Schätzt ihr die Gefahr einer fortschreitenden Verschlüsselung beim Kabel größer ein, als beim SAT? Dann müßte ich mir das noch einmal überlegen.
pk28
Ist häufiger hier
#2032 erstellt: 11. Mai 2009, 18:57
Beim gestrigen Versuch, im Menue meine surrende Festplatte abzuschalten stürzte der HD-K2 plötzlich ab, kein Sender mehr in der Programmliste mehr zu finden. Musste Sendersuchlauf
starten und alle Sender anschliessend mühsam neu sortieren.
Übrigens, meine Festplatte begüsste mich heute morgen laut surrend.
Die muß doch abzuschalten sein ??
Gruß P.K.
TomGroove
Inventar
#2033 erstellt: 11. Mai 2009, 20:36
So jetzt habe ich auch das 1. Problem mit Timerprogrammierung.

Hatte für Pro 7 gestern Will Smith programmiert. Keine Aufnahme vorhanden heute.

Muss eigentlich auch die entprechende Senderliste aktiv sein ? Dies sollte doch eigentlich egal sein.
sf05
Stammgast
#2034 erstellt: 12. Mai 2009, 07:05

pk28 schrieb:

Übrigens, meine Festplatte begüsste mich heute morgen laut surrend.
Die muß doch abzuschalten sein ??
Gruß P.K.


Also wenn die FP wirklich so laut ist, würde ich schnell meine Aufnahmen sichern und das Gerät beim Service anmelden.
Das die Platte ständig läuft, könnte mit der eingeschalteten
Schnellstartfunktion zusammenhängen.
Solltest mal schauen ob die an ist bei dir.


[Beitrag von sf05 am 12. Mai 2009, 07:08 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2035 erstellt: 12. Mai 2009, 07:25

TomGroove schrieb:
So jetzt habe ich auch das 1. Problem mit Timerprogrammierung.

Hatte für Pro 7 gestern Will Smith programmiert. Keine Aufnahme vorhanden heute.

Muss eigentlich auch die entprechende Senderliste aktiv sein ? Dies sollte doch eigentlich egal sein.


genauso wie ich mir dachte: es ist natürlich völlig egal welche Senderliste gerade aktiv ist.

Ich hatte in dem programmierten Timer nochmal editiert, aber manche Wege der Electronik sind unergründlich
hexsi
Stammgast
#2036 erstellt: 12. Mai 2009, 14:30

pk28 schrieb:
Beim gestrigen Versuch, im Menue meine surrende Festplatte abzuschalten stürzte der HD-K2 plötzlich ab, kein Sender mehr in der Programmliste mehr zu finden. Musste Sendersuchlauf
starten und alle Sender anschliessend mühsam neu sortieren.
Übrigens, meine Festplatte begüsste mich heute morgen laut surrend.
Die muß doch abzuschalten sein ??
Gruß P.K.


Hast Du denn die Senderliste incl. aller Einstellungen vorher nicht gesichert??
pk28
Ist häufiger hier
#2037 erstellt: 12. Mai 2009, 18:12
Wie kann ich Senderliste und Einstellungen sichern ?
Gruß P.K.
Aresta
Moderator
#2038 erstellt: 12. Mai 2009, 20:31

pk28 schrieb:
Wie kann ich Senderliste und Einstellungen sichern ?
Gruß P.K.


Einfach mal ein paar Beiträge lesen.

click (sogar auf der gleichen Seite der entsprechende Hinweis...)

LG
Aresta
TomGroove
Inventar
#2039 erstellt: 12. Mai 2009, 20:59
also irgendein Bug ist noch in der Timerprogrammierung. Mal leuchtet auch die vorhergehende Sendung im EPG rot auf, mal nicht...trotz gleicher Vorlaufzeit.
Strotti
Hat sich gelöscht
#2040 erstellt: 13. Mai 2009, 05:55

TomGroove schrieb:
also irgendein Bug ist noch in der Timerprogrammierung. Mal leuchtet auch die vorhergehende Sendung im EPG rot auf, mal nicht...trotz gleicher Vorlaufzeit.

Wenn ich es richtig sehe, hängt das von der Länge der vorherigen Sendung ab, bei der folgenden Sendung ist es auch so.

Strotti
opa38
Inventar
#2041 erstellt: 16. Mai 2009, 09:15
Hi

Sagt mal Kinders, wie handhabt Ihr denn Datein die größer als 4GB sind, auf eurer ext. HDD ???

HD-Filme, die ich von P-HD aufnehme, sind ja immer größer als 4GB.
Der film wird nun beim exportieren in mehrere 3GB häppchen abgelegt.

Ein direktes Abspielen ist so nicht möglich.
Importiere ich den HD-Film auf die int. Platte zurück, ist der Film ja wieder abspielbar.

Ich möchte eigentlich nur HD Filme direkt von der ext. HDD abspielen können.
Eine direkte aufnahme ist ja auch nicht möglich.

Was also nun tun???
Aresta
Moderator
#2042 erstellt: 16. Mai 2009, 11:06
Ich exportiere hierzu die HD-Filme mit der Mediaport Software auf eine NTFS-Lan-HDD (NAS). Damit klappt es problemlos.

Über USB auf eine Fat32-HDD hast Du da keine Chance.

LG
Aresta
opa38
Inventar
#2043 erstellt: 17. Mai 2009, 09:22
Hmm.........ich möchte die HD Filme ja nicht am Computer sehen oder per Mediaport überspielen, sondern nur ganz einfach wieder von der ext. HDD abspielen können.

Anscheinend ist das ja nicht möglich.
Gibt es denn überhaupt ein HD-Receiver der das beherrscht???
Aresta
Moderator
#2044 erstellt: 17. Mai 2009, 11:59
Hi,

Ich kann die Filme auch direkt vom NAS wiedergeben, es muss halt nur im Netzwerk liegen und nicht über USB angeschlossen sein. Es gibt hier auch kleinere Lösungen (z.B. Iomega Home Media Network Hard Drive), welche beide Anschlussformen bieten.

Ansonsten kann das u.a. die Dreambox, welche "Ext2" verwenden kann oder auch andere auf Linux basierende Receiver.

LG
Aresta
Unixvms
Ist häufiger hier
#2045 erstellt: 17. Mai 2009, 12:37
Hallo,

eine Aussage, die mich etwas verwirrt hat, stand in einer Amazonbewertung zu dem K2: Wenn das Gerät mit HDMI angeschlossen wird, ginge der Ton nur über HDMI und nicht mehr über die digitalen Tonausgänge.

Stimmt das? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber Nachfragen hilft ja immer.

Ich möchte das Gerät bald erwerben und den Ton über optisch/digital mit dem AV verbinden und das Panel über HDMI. Sollte doch gehen, oder?

Vielen Dank für eure Antwort und viele Grüße
Unixvms
hexsi
Stammgast
#2046 erstellt: 17. Mai 2009, 12:49

Unixvms schrieb:
Hallo,

eine Aussage, die mich etwas verwirrt hat, stand in einer Amazonbewertung zu dem K2: Wenn das Gerät mit HDMI angeschlossen wird, ginge der Ton nur über HDMI und nicht mehr über die digitalen Tonausgänge.

Stimmt das? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber Nachfragen hilft ja immer.

Ich möchte das Gerät bald erwerben und den Ton über optisch/digital mit dem AV verbinden und das Panel über HDMI. Sollte doch gehen, oder?

Vielen Dank für eure Antwort und viele Grüße
Unixvms


Nein, das ist völliger Quatsch.
Genauso wie Du es anschließen willst, habe ich es auch.


[Beitrag von hexsi am 17. Mai 2009, 12:51 bearbeitet]
Unixvms
Ist häufiger hier
#2047 erstellt: 17. Mai 2009, 13:07
Hi Hexsi,

danke für die prompte Antwort. Habe ich mir auch gedacht, da sieht man wieder was von solchen Bewertungen zu halten ist.

Grüße
Unixvms
mr.flx
Ist häufiger hier
#2048 erstellt: 17. Mai 2009, 17:21
Habe seit ca. 5 Wochen den HD-K2 bei dem auch schon die neue Komfortfernbedienung dabei ist. Vom Handling her ist sie absolut top, ABER die Verarbeitung ist echt fürn Arsch. Ich gehe sehr pfleglich mit meinen Sachen um, trotzdem hat diese 5 Wochen alte Fernbedienung schon Lackabschürfungen. Das ist echt mehr als schwach. Wie sieht's bei euch aus?
RayPutzi
Stammgast
#2049 erstellt: 18. Mai 2009, 05:34

mr.flx schrieb:
Habe seit ca. 5 Wochen den HD-K2 bei dem auch schon die neue Komfortfernbedienung dabei ist. Vom Handling her ist sie absolut top, ABER die Verarbeitung ist echt fürn Arsch. Ich gehe sehr pfleglich mit meinen Sachen um, trotzdem hat diese 5 Wochen alte Fernbedienung schon Lackabschürfungen. Das ist echt mehr als schwach. Wie sieht's bei euch aus?


welche neue FB??? Meinst du DIE HIER?

Nein, bisher habe ich keine Verarbeitungsprobleme mit der FB, lediglich das Steuerkreuz ist nicht 100%tig gerade eingesetzt...

Daß das Handling mit dieser FB allerdings sooo top sein soll kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die INFO und die EXIT Tasten sind echte Killer, für meine Geschmack gehen die viel zu streng! Bekommt man die "alte" FB noch irgendwo?


[Beitrag von RayPutzi am 18. Mai 2009, 05:35 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2050 erstellt: 18. Mai 2009, 07:06
bei mir zickte am Anfang die schnell vorspulen Taste, aber nach einer Weile kam der Druckpunkt hoch, wahrscheinlich die Verpackung. Die Plastikkappen waren wohl teilweise nicht ganz sauber zentriert beim Bedrucken, aber sonst sehr gut zu bedienende FB
mr.flx
Ist häufiger hier
#2051 erstellt: 18. Mai 2009, 10:45

RayPutzi schrieb:

welche neue FB??? Meinst du DIE HIER?

Ja die meine ich, nur eben in silber. Da geht die Silberlackierung teilweise schon weg.
vogel70
Stammgast
#2052 erstellt: 18. Mai 2009, 19:33
Ich habe ein kleines Problem mit "Klötzchenbildung und kurzfristigem Einfrieren" des Bildes. Häufig (ca. 30 Min.) und sowohl bei Aufnahmen als auch beim Live-Schauen.

Nutze zwei Alphacrypt-Light mit neuester Firmware.

Kennt jemand das Problem?

Signalstärke ist etwa 78 und Qualität 100.

Kabel Deutschland. Mit dem alten Receiver nie ein Problem gehabt...
jpunkt
Ist häufiger hier
#2053 erstellt: 19. Mai 2009, 09:20
Hallo Vogel70

Hier im Fred wurde schon öfter berichtet, dass bei zu großer Signalstärke ebenfalls Empfangsprobleme auftauchen können.
Versuche doch deshalb mal, das Antennensignal etwas zu dämpfen.
Es wurden Werte bis ca. 70 als ausreichend genannt.
Entweder Dämpfungsglied oder Verteiler mal testweise zwischenschalten.
Wenn du diesen Thread mal nach Dämpfung durchsuchst, wirst du sicher auch entsprechende Quellen zum Kauf finden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedtimmesy821
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800