Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
Caligari
Stammgast
#1803 erstellt: 05. Apr 2009, 15:58
... und noch ne Frage.

Bei mir geht über den zweiten Scart-Ausgang offensichtlich kein Signal zu meinem DVD-Recorder. Damit hier ein Bild ankommt, muss ich am TV-Ausgang anschließen. Umgekeht war es beim VCR-Scart-Anschluss so, dass der Receiver auf VCR ging, sobald das Gerät (DVD-Recorder) eingeschaltet wurde. Bedienen ließ sich der Receiver erst dann wieder, nachdem ich die "0" auf der FB drückte.

Kann das jemand nachvollziehen (abgesehen von der Bemerkung auf Seite 15 der BA)?
RayPutzi
Stammgast
#1804 erstellt: 05. Apr 2009, 16:39
hi, kann einer den HD K2 mit der Vantage 7100 C Box in Punkto Bildquali vergleichen?

Ich habe seit gestern den Vantage HD 7100 C und bin nicht soooo sehr mit der Bildqualität zufrieden.... mir kommt das Bild etwas sehr unruhig vor ausserdem emfinde ich bei schnellerer Scenen eine gewisse Bewegungsunschärfe..

Wie sieht es hier mit dem HD K2 aus? Evtl. hat hier sogar einer einen Panasonic TH42 PX80 zusammen mir dem K2 im Einsatz und kann bitte was dazu sagen!
opa38
Inventar
#1805 erstellt: 05. Apr 2009, 16:49

RayPutzi schrieb:


Wie sieht es hier mit dem HD K2 aus? Evtl. hat hier sogar einer einen Panasonic TH42 PX80 zusammen mir dem K2 im Einsatz und kann bitte was dazu sagen!


Ich habe zwar derzeit nur den HD8-C am TH42 PX80 hängen, kann Dir aber sagen, das ich bildmäßig absolut zufrieden bin. Da gibt es nichts zu meckern.
Ich gehe mal davon aus, das die Tuner des HD8 und KD K2 bildmäßiß identisch sind.
RayPutzi
Stammgast
#1806 erstellt: 05. Apr 2009, 17:08

opa38 schrieb:

RayPutzi schrieb:


Wie sieht es hier mit dem HD K2 aus? Evtl. hat hier sogar einer einen Panasonic TH42 PX80 zusammen mir dem K2 im Einsatz und kann bitte was dazu sagen!


Ich habe zwar derzeit nur den HD8-C am TH42 PX80 hängen, kann Dir aber sagen, das ich bildmäßig absolut zufrieden bin. Da gibt es nichts zu meckern.
Ich gehe mal davon aus, das die Tuner des HD8 und KD K2 bildmäßiß identisch sind.


danke, das ist mal nen Wort... ich weiss das DU derzeit auch am Vantage 8000 interessiert bist...

Ich hatte mir jetzt den 7100 C gezogen und muss sagen das die Bildqualität über HDMI nicht wirklich an die meines uralt SCART Thomson 1500 rankommt... leider!

Das Bild wirk immer irgentwie unruhig und etwas verwaschen, egal was ich am Vanti einstelle.. derzeit läuft er auf "auto" was 576p bei SD und 1080i bei HD Sendungen bedeutet... ausserdem passiert es immer wieder das der Pana (trotz 16:9 fest im Pana Menue) nach Einschalten des Vanti die Auflösung nicht checkt und das Bild aufzoomt...

Ich weis, mit dem Vanti Prob bin ich hier falsch daher: nur zur Info!

also back to topic!
opa38
Inventar
#1807 erstellt: 05. Apr 2009, 17:27
Hi
Der 7100 würde mir ja keinen technischen Ausstattungsvorteil bringen, außer das die PVR funktion schon futzt. Deshalb ist er eigentlich uninteressant.
Wenn, dann den neuen 8000.
Bin mir da nur noch nicht sicher, falls, ob ich den C oder den C/S nehmen soll.

Ich werde Ende des Monats entscheiden falls sich updatmäßig nichts tut, was ich zu tun gedenke.

Und ob jemals ein HD K2 Plus kommt,darüber bewahrt TS stillschweigen....


[Beitrag von opa38 am 05. Apr 2009, 17:29 bearbeitet]
RayPutzi
Stammgast
#1808 erstellt: 05. Apr 2009, 17:35

opa38 schrieb:
Hi
Der 7100 würde mir ja keinen technischen Ausstattungsvorteil bringen, außer das die PVR funktion schon futzt. Deshalb ist er eigentlich uninteressant.
Wenn, dann den neuen 8000.
Bin mir da nur noch nicht sicher, falls, ob ich den C oder den C/S nehmen soll.

Ich werde Ende des Monats entscheiden falls sich updatmäßig nichts tut, was ich zu tun gedenke.

Und ob jemals ein HD K2 Plus kommt,darüber bewahrt TS stillschweigen.... :{


einen K2 Plus wird es definitiv NICHT geben da es bei DVB-C keine seperaten -C2 Tuner gibt! Ergo: der HD K2 besitzt 2 DBV-C Tuner die BEIDE HD Tauglich sind... so steht es auch auf der HP von Technisat!

Mich hat der HD K2 bisher nicht interessiert weil es über ein halbes Jahr gedauert hat bis Technisat eine verbesserte FW rausgebracht hat......... bei Vantage geht sowas Schlag auf Schlag.....
opa38
Inventar
#1809 erstellt: 05. Apr 2009, 17:44

RayPutzi schrieb:



einen K2 Plus wird es definitiv NICHT geben da es bei DVB-C keine seperaten -C2 Tuner gibt! Ergo: der HD K2 besitzt 2 DBV-C Tuner die BEIDE HD Tauglich sind... so steht es auch auf der HP von Technisat!

Mich hat der HD K2 bisher nicht interessiert weil es über ein halbes Jahr gedauert hat bis Technisat eine verbesserte FW rausgebracht hat......... bei Vantage geht sowas Schlag auf Schlag.....


Es soll aber nicht möglich sein, 2 verschlüsselte Programme, die auf verschiedenen Frequenzen liegen, gleichzeitig aufnehmen und sehen zu können.
Das ist ja locker mit dem Vantage 8000 möglich.

Zur absolut unterirdischen SW Update Politik von Technisat sage ich mal nichts, sonst steigt wieder nur unnötig mein Blutdruck....
RayPutzi
Stammgast
#1810 erstellt: 05. Apr 2009, 17:51

opa38 schrieb:

RayPutzi schrieb:



einen K2 Plus wird es definitiv NICHT geben da es bei DVB-C keine seperaten -C2 Tuner gibt! Ergo: der HD K2 besitzt 2 DBV-C Tuner die BEIDE HD Tauglich sind... so steht es auch auf der HP von Technisat!

Mich hat der HD K2 bisher nicht interessiert weil es über ein halbes Jahr gedauert hat bis Technisat eine verbesserte FW rausgebracht hat......... bei Vantage geht sowas Schlag auf Schlag.....


Es soll aber nicht möglich sein, 2 verschlüsselte Programme, die auf verschiedenen Frequenzen liegen, gleichzeitig aufnehmen und sehen zu können.
Das ist ja locker mit dem Vantage 8000 möglich.

Zur absolut unterirdischen SW Update Politik von Technisat sage ich mal nichts, sonst steigt wieder nur unnötig mein Blutdruck.... :KR


...beim Vantage ist das aber auch nur mit Firmware-Mods möglich, ab "Werk" kann der im Conax Slot auch kein Nagra....aber richtig: Vantage hat aus der Historie heraus eine GROOOOOSSSEEEE Fangemeinde... manche mit einer gewissen, ich möchte mal sagen: weniger legalen, Intension ;-)

Mit der notwendigen Anzahl an Karten bzw. Abos kann sicher auch der TS parallel 2 verschlüsselte Aufnahmen machen...
opa38
Inventar
#1811 erstellt: 05. Apr 2009, 17:54

RayPutzi schrieb:




Mit der notwendigen Anzahl an Karten bzw. Abos kann sicher auch der TS parallel 2 verschlüsselte Aufnahmen machen...


Hmm...ich habe ja 2Stk. I02 Karten.

Karte1 ist Premire+UM freigeschaltet
Karte2 ist nur UM freigeschaltet

Allerdings nutze ich derzeit nur ein AC-Light mit Karte1, da hier ja alles zusammen freigeschaltet ist.
RayPutzi
Stammgast
#1812 erstellt: 05. Apr 2009, 18:13

opa38 schrieb:

RayPutzi schrieb:




Mit der notwendigen Anzahl an Karten bzw. Abos kann sicher auch der TS parallel 2 verschlüsselte Aufnahmen machen...


Hmm...ich habe ja 2Stk. I02 Karten.

Karte1 ist Premire+UM freigeschaltet
Karte2 ist nur UM freigeschaltet

Allerdings nutze ich derzeit nur ein AC-Light mit Karte1, da hier ja alles zusammen freigeschaltet ist.


naja, damit wäre doch auf dem K2 (ein 2tes ACL vorausgesetzt) das Aufnehmen / Ansehen von 2 verschlüsselten Prog möglich! Aber hey, nagel micht nicht fest! Mir felht hier leider auch die Erfahrung!

Ich hab hier noch nen Posting von dem Forenuser ARESTA (soweit ich mich erinnern kann...) ich hoffe er hat nichts dagegen!

Dazu muss allerdings die Dual/Multidecrypt-Option im AC Modul aktiviert sein. Unverschlüsselte Sender funktionieren natürlich auch so auf dem 2ten Tuner dieses Receivers.

Die "Königslösung" für den Technisat HD K2 liegt also darin, dass man 2 AC-Module und 2 Smartcards besitzt. 2 Premiere Abos sind natürlich etwas überdimensioniert, aber wenn man 2 KDG zertifizierte Receiver besitzt, so kann man einmal die freeTV-Aufschaltung auf der Premiere-Karte und einmal eine separate freeTV-Karte haben. Mit nur einer Karte und einer Aufnahme auf z.B. RTL verhält es sich natürlich genauso wie oben, nur dass dann auch alle Premiere-Programme und die restlichen Privatsender auf anderen Frequenzen blockiert sind.


DER hat echt was auf der Pfanne in diesem Thema...........
Strotti
Hat sich gelöscht
#1813 erstellt: 06. Apr 2009, 04:45

RayPutzi schrieb:

naja, damit wäre doch auf dem K2 (ein 2tes ACL vorausgesetzt) das Aufnehmen / Ansehen von 2 verschlüsselten Prog möglich! Aber hey, nagel micht nicht fest! Mir felht hier leider auch die Erfahrung!

Ich habe die Erfahrung, und es geht. Zwei Pay-TV-Abos sind natürlich, wie aresta schon anmerkte, überdimensioniert. Angesichts der dortigen zahlreichen Wiederholung kann man Aufnahmen ja so legen, dass es keine Probleme gibt.

Strotti
ssirius
Inventar
#1814 erstellt: 06. Apr 2009, 06:13
Hallo,

ich würde im Moment vom 8000er lieber die Finger lassen.

Das Teil ist dermassen 'buggy', dass man ihn unmöglich im Alltagsbetrieb einsetzen kann.

Ich habe mit der Sat-Version (Soft 2.46) ein wenig länger herumspielen können. Aus meiner Sicht ist der Vantage 8000 unausgereift u. unberechenbar.

Mein Händler hier verkauft den Vantage 8000 nur noch sehr widerwillig, da zu viele Geräte wieder zurückgegeben werden und ihm einfach die Zeit fehlt sich ständig damit auseinander zu setzen. Der 7100 läuft dagegen besser.


opa38 schrieb:

Zur absolut unterirdischen SW Update Politik von Technisat sage ich mal nichts, sonst steigt wieder nur unnötig mein Blutdruck.... :KR



RayPutzi schrieb:

Mich hat der HD K2 bisher nicht interessiert weil es über ein halbes Jahr gedauert hat bis Technisat eine verbesserte FW rausgebracht hat......... bei Vantage geht sowas Schlag auf Schlag.....


Der Technisat HD K2 hat mittlerweile kein Softwareupdate mehr nötig. Das Gerät funktioniert so, wie man das fürs Geld erwarten kann. Fehlerfrei ist auch er nicht, aber gegen den Vantage sind es wirklich nur 'Peanuts'. Das sollte man bei der Diskussion nie ausser Acht lassen.

Vom Funktionsumfang ist der Vantage zwar besser aufgestellt. Doch was hilfts, wenn man sich im Alltagsbetrieb nicht darauf verlassen kann.

Die Update-Philosophie von Vantage finde ich eh etwas merkwürdig, denn sie suggeriert zwar einen tollen Kundensupport. In Wirklichkeit sind die Updates aber unbedingt notwendig um die Kiste überhaupt einigermassen zum Laufen zu bringen. Leider werden aber immer wieder nur irgendwelche Gimmicks eingebaut und die rudimentären Funktionen bleiben weiterhin fehlerbehaftet.

Ich habe den Technisat HD K2 hier mit zwei D02-Karten. Auf der ersten Karte ist Kabel Digital u. Premiere, auf der zweiten Karte nur Kabel Digital.
Alles was Kabel Digital betrifft kann gleichzeitig aufgezeichnet u. angesehen werden. Bei Premiere können nur Sender, die auf dem gleichen Transponder liegen, gleichzeitig aufgezeichnet u. angesehen werden. Das liegt daran, dass er nicht nachträglich entschlüsseln kann. Meines Wissens kann das der Vantage auch nicht.

Im Alltagsbetrieb ist das mMn aber überhaupt kein Problem, da man sich, wie 'Strotti' schon schreibt, die Aufnahmen von Premiere wegen der vielen Wiederholungen so legen kann, wie man es braucht.
RayPutzi
Stammgast
#1815 erstellt: 06. Apr 2009, 06:21
ok ok.... der Vantage hat gerade wieder den Weg in seine Kiste gefunden und der HD K2 ist bestellt!
jupppo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1816 erstellt: 06. Apr 2009, 08:11



Der Technisat HD K2 hat mittlerweile kein Softwareupdate mehr nötig.


Da möchte ich aber energisch widersprechen. Der Programmlistenbug beim Verändern der Konfiguration und die EPG Ausfälle halte ich für fundamentale Mängel, die erst seit dem letzten Update da sind.
Da ich beide Funktionen recht häufig nutze (Stanby Modus, will ich an- und ausschalten können, je nach dem ob ich auf reisen bin oder nicht) (und EPG ist enorm wichtig), möchte ich auf gerne das es funktioniert!

Die Streamingfunktionen nach dem letzten FW-Update hätte man sich besser auch gespart, da es für Video praktisch nicht nutzbar ist. Sowas verärgert nur, auch wenn es nicht beworben war.

Statt dessen sollte man lieber dafür sorgen, dass man seine Filme auf die Platte kopieren kann.
hexsi
Stammgast
#1817 erstellt: 06. Apr 2009, 08:43
Das Verschwinden der Senderlsite und Timerporgrammierung beim Verändern der Einstellungen (etwa Schnellstart an/aus) hatte ich auch schon.
Aber ich hatte bisher trotz intensiver Nutzung keinerlei Ausfälle beim EPG. Das scheint dann doch nicht alle zu treffen. Vielleicht sollten wir mal herausarbeiten wann das passiert und wann nicht?
ssirius
Inventar
#1818 erstellt: 06. Apr 2009, 09:43
Ich schicke meinen nur in 'Standby'. Hatte deshalb bisher wohl auch keine Probs was den Verlust der Senderliste und die Ausfälle des EPG angeht.
Aber sollte die Senderliste tatsächlich einmal weg sein (bei mir noch nicht passiert), kann man diese sehr schnell per USB-Stick wieder zurückspielen, sofern man diese vorher per 'dbdump' gesichert hat.

@ jupppo

Ich schrieb nicht, dass er fehlerfrei sei.

Seitdem ich aber den Vantage 8000 ein wenig näher kenne, habe ich den Technisat erst richtig schätzen gelernt.

D.h. wenn du dich schon über sowas aufregst, hättest du den Vantage bestimmt schon nach einem Tag wieder eingepackt und zurückgeschickt. Denn dagegen sind die Fehler tatsächlich 'Peanuts'.
Aresta
Moderator
#1819 erstellt: 06. Apr 2009, 11:05
@jupppo

Speichere alle Einstellungen vom HD K2 wie früher hier im Thread beschrieben auf einen USB-Stick, führe einen Flashreset durch und spiele die Einstellungen zurück. Dann sollte das EPG-Problem erledigt sein. Ich zumindest habe überhaupt keine Proleme damit.

Ich habe am WE auch mal die Schnellstartfunktion deaktiviert, Gerät in den Standby-Modus geschickt, wieder eingeschaltet und dann wieder aktiviert. Programmlisten waren alle da, EPG ebenfalls.... evtl. erledigt sich das auch mit einem Flash-Reset, den ich übrigens direkt nach dem Softwareupdate auf die aktuelle Version durchgeführt hatte.

Das einzige Streamingproblem was ich bisher nachvollziehen konnte, war, dass die Geschwindigkeit der LAN-Schnittstelle offensichtlich für HD-Aufnahmen zu inperformant ist. Edit: und natürlich die gelegentlichen Verbindungsabbrüche mit der Mediaport-Software bei HD-Aufnahmen, welche man jedoch weitgehenst minimieren kann, wenn man während der Übertragung den TS K2 absolut in Ruhe läßt...

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 06. Apr 2009, 15:14 bearbeitet]
opa38
Inventar
#1820 erstellt: 06. Apr 2009, 14:34
Hmm....nun weiß ich garnix mehr, welchen....
DigiDirk
Stammgast
#1821 erstellt: 06. Apr 2009, 16:51

opa38 schrieb:
Hmm....nun weiß ich garnix mehr, welchen.... :.


Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen

Haben wir wohl alle schon durch: vergleichen, Pro´s und Con´s abwägen, Preis/Leistungsverhältnisse, welcher Receiver erfüllt die spezifischen Vorstellungen. Ist nicht leicht, dauert u.U. lange und kann dennoch in die Hose gehen (gerade in diesem Bereich, da mehr oder weniger jeder Receiver div. Schwächen bezügl. Soft- und/oder Hardware hat.

Viel Glück
*Macros*
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 06. Apr 2009, 18:29
Sodale, mein K2 ist heute gekommen, Amazon ist wirklich fix (Freitag um 22:30 bestellt).

Gibt es eigentlich eine "ideale Installationsanleitung" von jemandem hier im Forum, damit man bei der Erstinstallation vllt gleich alle möglichen bugs/Fehlerquellen vermeidet? Also sowas wie "nach dem Anschalten FW Stand prüfen und bei älter als xy updaten. Dann direkt mal den Schnellstart deaktivieren, etc. etc."

*schielt mal zu Aresta*


[Beitrag von *Macros* am 06. Apr 2009, 18:30 bearbeitet]
Exxon1
Stammgast
#1823 erstellt: 07. Apr 2009, 06:59

Aresta schrieb:
@jupppo

Speichere alle Einstellungen vom HD K2 wie früher hier im Thread beschrieben auf einen USB-Stick, führe einen Flashreset durch und spiele die Einstellungen zurück. Dann sollte das EPG-Problem erledigt sein. Ich zumindest habe überhaupt keine Proleme damit.

Ich habe am WE auch mal die Schnellstartfunktion deaktiviert, Gerät in den Standby-Modus geschickt, wieder eingeschaltet und dann wieder aktiviert. Programmlisten waren alle da, EPG ebenfalls.... evtl. erledigt sich das auch mit einem Flash-Reset, den ich übrigens direkt nach dem Softwareupdate auf die aktuelle Version durchgeführt hatte.

Das einzige Streamingproblem was ich bisher nachvollziehen konnte, war, dass die Geschwindigkeit der LAN-Schnittstelle offensichtlich für HD-Aufnahmen zu inperformant ist. Edit: und natürlich die gelegentlichen Verbindungsabbrüche mit der Mediaport-Software bei HD-Aufnahmen, welche man jedoch weitgehenst minimieren kann, wenn man während der Übertragung den TS K2 absolut in Ruhe läßt...

LG
Aresta

#Kann das jemand nochmals bitte erklären, wie das mit den Einstellungen kopieren geht?
Ich finde den Thread leider nicht und möchte gerne reseten.
Danke und Gruß
Aresta
Moderator
#1824 erstellt: 07. Apr 2009, 07:53
Huhu *Macros*,

Die neueste von der Technisat HP verfügbare Software ist wirklich die bisher beste und stabilste Version. Bevor Du Dich in langwierige Konfigurationsarien stürzt, würde ich die Firmware einfach per USB-Stick (Falls diese nicht über das Kabel im Auto-Update eh schon kommt) updaten und direkt im Anschluss erstmal einen Flashreset machen, um dann eine saubere Installation zu haben.

- Danach durchläufst Du erstmal den Assistenten Edit: den EPG-Downlaod würde ich jedoch erstmal abrechen!
- falls Du PremHD und DiscHD im Abo hast, solltest Du, wenn diese nicht in der Kanalliste auftauchen(ist abhängig vom Netzabschnitt bei KDG) - manuell die Frequenz 73Mhz scannen lassen
- dann sortierst die Kanalliste, legst bei Bedarf evtl. weitere eigene an (was ich nicht getan habe, ich arbeite stets mit der nach unserem Gusto sortieren Hauptliste)
- wenn ich es gerade richtig in Erinnerung habe, hast Du 2 Smartcards? ...falls dem so ist, erstmal nur die KDG only Smartcard im AC-Modul einstecken und die üblichen Timer auf den freeTV-Programmen programmieren.
- danach die Kombi-Smartcard im 2ten AC-Modul dazu und etwaige Prem-Timer programmieren.

Edit:
- Entferne alle Sender, auf welchen Du niemals regelmäßig aufnimmst und welche Du nur sehr selten ansiehst die automatische EPG-Aktualisierung! Das spart Platz im Flash-Speicher des HD K2 und somit ist bei den gewünschten Sendern, stets mind. eine Woche im Voraus im EPG enthalten. Wenn man alle Programme drinnen läßt reicht der Speicher nicht aus und es sind max 2-3 Tage enthalten!


- je nach Arbeitsumgebung im Router der MAC-Adresse des HD K2 eine feste IP zuweisen - diese sollte im unteren Bereich liegen, also. z.B. 192.168.1.1-10

- Im "Zwei-Smartcard-Betrieb" mit einer Kombi-Smartcard, würde ich sowohl im Menü des TS HD K2 als auch im AC-Menü die Dualentschlüsslung nur auf diese Smartcard begrenzen.

Wenn Du alle Einstellungen gemacht hast, machst Du am Besten eine Kopie der Datenbank auf einen USB-Stick wie folgt:

(dito@Exxon1)


Erstelle mit einem Texteditor eine Datei Namens dbdump.txt auf einem Fat32 formatierten USB-Stick. Öffne in Windows eine Eingabeaufforderung ("Ausführen"-->"cmd") und entferne die .txt-Endung in dem Du auf den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks wechselst und folgendes eingibst: "rename dbdump.txt dbdump"

Stecke den USB-Stick im laufenden Betrieb in den Technisat und es wird ein Download der Database angestoßen, in welchem alle Eistellungen enthalten seien sollten. Die Datei auf dem USB-Stick heisst dann: "database.cdp"

Zurückspielen funktioniert mit einer leeren Datei namens: "dbload" mit selbiger Prozedur wie oben, nur sollte die database.cpd natürlich auch auf dem Stick sein, die dbdump jedoch natürlich dann nicht mehr!


LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 07. Apr 2009, 08:05 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1825 erstellt: 07. Apr 2009, 09:14

Aresta schrieb:
Huhu *Macros*,
...
- je nach Arbeitsumgebung im Router der MAC-Adresse des HD K2 eine feste IP zuweisen - diese sollte im unteren Bereich liegen, also. z.B. 192.168.1.1-10
...
LG
Aresta


Wozu ist das gut ("unteren Bereich 1-10")?
TomGroove
Inventar
#1826 erstellt: 07. Apr 2009, 09:21
wo holt er sich eigentlich seine EPG Informationen her ? Ich gehe mal davon aus, dass die Technisat SiehFern Daten bei allen Kabel Netzen vorhanden sind ??

weiterhin hoffe ich auf die Verwendung von leisen Harddisks


bald ist es soweit
hexsi
Stammgast
#1827 erstellt: 07. Apr 2009, 09:26

TomGroove schrieb:
wo holt er sich eigentlich seine EPG Informationen her ? Ich gehe mal davon aus, dass die Technisat SiehFern Daten bei allen Kabel Netzen vorhanden sind ??

weiterhin hoffe ich auf die Verwendung von leisen Harddisks


bald ist es soweit :D


Soweit ich weiß bzw. beobachtet habe, werden die EPG Infos aus den einzelnen Sendern geholt. Das Gerät stellt sich um 4 Uhr morgens ein und schaltet alle Sender durch und speichert das EPG. Das ist m.E. viel besser als sie Infos etwa aus dem Internet zu holen.

Die Festplatte ist hörbar, aber m.E. sehr leise und sie stellt sich bei Nichtgebrauch ab.


[Beitrag von hexsi am 07. Apr 2009, 09:27 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#1828 erstellt: 07. Apr 2009, 09:29
danke Hexsi
pg783
Neuling
#1829 erstellt: 07. Apr 2009, 09:33
Hallo,
ich wollte mir demnächst den Technisat zulegen und habe mich gefragt, was denn die komfortabelste Lösung ist die Daten auf den PC zu übertragen, zwecks DVD brennen.
Ich habe eine PS3 über WLAN im Netzwerk und habe mich gefragt ob es möglich ist den Reciever über die PS3 wireless ins Netzwerk einzubinden. Vielleicht hatte ja schon einmal einer die gleiche Idee und mag hier berichten? Im Forum hab ich jedenfalls nicht gefunden...
Grüße
Aresta
Moderator
#1830 erstellt: 07. Apr 2009, 10:02

hexsi schrieb:

Aresta schrieb:
Huhu *Macros*,
...
- je nach Arbeitsumgebung im Router der MAC-Adresse des HD K2 eine feste IP zuweisen - diese sollte im unteren Bereich liegen, also. z.B. 192.168.1.1-10
...
LG
Aresta


Wozu ist das gut ("unteren Bereich 1-10")?


Bei mir im Netz teilt der DHCP merwürdigerweise bei einem IP-Range von z.B. 192.168.1.1 - 192.168.1.100 von oben nach unten die IP-Adressen zu! Also hat mein Haupt-PC die Adresse 192.168.1.100 bekommen. Es gibt bei mir im Hausnetz schon eine ganze Menge Geräte(3 PC's, PS3, Wii, NAS, DM800c und noch 3 Kameras :-) und dennoch landete der Technisat noch ziemlich weit oben. Dort hat ihn aber die Mediaport Software nicht finden können - auch mit manueller Eingabe der korrekten IP-Adresse nicht. Dann habe ich dem TS per MAC-Adressenfilter eine IP im unteren Bereich zugewiesen (192.168.1.3) und schon funktionierte es reibungslos. Ob das nun an meinem Netzwerk liegt oder am TS kann ich natürlich nicht sagen.

Gewöhnlich ist der Sender über welchen Technisat SFI+ verteilt: 3Sat. Das sollte so auch voreingestellt sein.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 09. Apr 2009, 09:56 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#1831 erstellt: 07. Apr 2009, 10:33

pg783 schrieb:
Hallo,
ich wollte mir demnächst den Technisat zulegen und habe mich gefragt, was denn die komfortabelste Lösung ist die Daten auf den PC zu übertragen, zwecks DVD brennen.
Ich habe eine PS3 über WLAN im Netzwerk und habe mich gefragt ob es möglich ist den Reciever über die PS3 wireless ins Netzwerk einzubinden. Vielleicht hatte ja schon einmal einer die gleiche Idee und mag hier berichten? Im Forum hab ich jedenfalls nicht gefunden...
Grüße


Nein das geht nicht. Eine verkabelte Lan-Verbindung vom TS HD K2 zur PS3 macht keinen Sinn. Soweit mir bekannt ist die Netzwerkkarte in der PS3 eh eine Kombi Lan/W-Lan und kann nur auf entweder/oder konfiguriert werden.

LG
Aresta
suiroton
Stammgast
#1832 erstellt: 07. Apr 2009, 10:56

Aresta schrieb:


Gewöhnlich ist der Sender über welchen Technisat SFI+ verteilt: 3Sat. Das sollte so auch voreingestellt sein.




Bei uns (KabelBW) ist es Arte
hexsi
Stammgast
#1833 erstellt: 07. Apr 2009, 11:00

suiroton schrieb:

Aresta schrieb:


Gewöhnlich ist der Sender über welchen Technisat SFI+ verteilt: 3Sat. Das sollte so auch voreingestellt sein.




Bei uns (KabelBW) ist es Arte :)


Stimmt, das Gerät schaltet also nicht die Sender durch, wie ich eben behauptet habe, sondern bezieht das aus einem voreingestellten Sender.
Mein Technisat-baugleicher DVB-C Billig-Decoder von Imperial schaltet die Sender morgens durch. Das kann man richtig sehen.
Aresta
Moderator
#1834 erstellt: 07. Apr 2009, 12:36
So wie ich es in Erinnerung habe, sucht sich der HD K2 den Kanal auf welchem es die SFI-Daten gibt auch selbst...und ich bin mir gerade dadurch das es bei KBW Arte sein soll auch unsicher, dass hier bei KDG wirklich 3Sat ist. Eigentlich ist zwar egal, aber nachsehen werde ich heute Abend zu Hause dennoch... :-)

LG
Aresta

Edit: OK, hatte mich geirrt :-) Es auch hier: Arte


[Beitrag von Aresta am 07. Apr 2009, 17:57 bearbeitet]
totototo
Ist häufiger hier
#1835 erstellt: 07. Apr 2009, 13:06
hier in Köln (NetCologne) ist der SFI-Datensender ebenfalls arte.
TomGroove
Inventar
#1836 erstellt: 07. Apr 2009, 14:06
auf jeden Fall scheint es ja bis auf das gelegentliche Verschwinden der Daten unproblematisch zu sein

hatte bei einem Freund mit Panasonic massive Probleme Guide Plus geregelt zu bekommen, total reset half dann
*Macros*
Ist häufiger hier
#1837 erstellt: 07. Apr 2009, 21:42
Hallo Aresta,

danke für die Erst-Installationshinweise

Das mit den zwei Smartcards ist das Ziel und hier folgt auch schon die Frage. Wo kann ich auf der KD Seite eine Premiere D02 Smartcard mit der Seriennummer eines zweiten Tuners denn für KDG freischalten lassen? Oder muss ich dazu bei denen anrufen? Ich hab jedenfalls auf meinem Kundenportal eine derartige Option nirgends gefunden. Falls es diese geben sollte bitte einen click-guide schreiben

LG,
Max
Aresta
Moderator
#1838 erstellt: 08. Apr 2009, 06:04
Hi,

Ich habe das bisher stets telefonisch gemacht. Kurz umschreiben, was man möchte: "zusätzliche freeTV-Freischaltung auf seiner Premiere-Smartcard, dann die Smartcard-Nummer und die Seriennummer des zweiten zertifizierten Receivers angeben - nett bedanken und dann war es das schon..."

Im Netz geht das meines Wissens nur über die Bestellfunktion. Dazu im "Basis Anschluss" Bereich bei "Digitaler Empfang" auf bestellen klicken. Im Verlauf des Bestellvorganges kann man sich mit seinen Kundendaten identifizierten und dann die Seriennummer der Smartcard und des zweiten Receivers angegeben.

LG
Aresta
suiroton
Stammgast
#1839 erstellt: 08. Apr 2009, 07:01
Es gibt übrigens ein Mediaport-update 1.3.9:
Allgemeine Verbesserungen (wie immer sehr aufschlussreich)
downloads

Nur der Link auf der Technisatseite geht nicht

Hier der funktionierende Direktlink: http://www.technisat...rsion_1.3.9_6724.zip


[Beitrag von suiroton am 08. Apr 2009, 07:05 bearbeitet]
hexsi
Stammgast
#1840 erstellt: 08. Apr 2009, 09:48

suiroton schrieb:
Es gibt übrigens ein Mediaport-update 1.3.9:
Allgemeine Verbesserungen (wie immer sehr aufschlussreich)
downloads

Nur der Link auf der Technisatseite geht nicht

Hier der funktionierende Direktlink: http://www.technisat...rsion_1.3.9_6724.zip


Die neue Version kann immer noch keine mpeg Dateien aus den Aufnahmen unter Vista erstellen... weder mit der Übertragung noch hinterher. Leider
RayPutzi
Stammgast
#1841 erstellt: 08. Apr 2009, 10:31
so, ich habe ihn nun auch seit gestern.

Was mir aufgefallen ist:

Der Lüfter ist doch schon deutlich hörbar!

Und: die Signalqualität scheint schwächer als bei meinem alten Thomson zu sein. Bisher bin ich aus der Antennendose auf eine Weiche gegangen um das Antennensignal auf den Receiver und einen alten VHS-Recorder zu verteilen.

Das ging bisher mit meiem alten Receiver ganz gut. Auch der Vantage HD 7100 C hatte damit keine Probs... der HD K2 stößt hier jedoch an seine Grenzen. Erst nachdem ich das mitgelieferte Kabel verwendet, und die Weiche entfernt hatte war die Empfangsqualität gut genug um Programme fehlerfrei darstellen zu können sprich: z.B ZDF wurde dauernd von grünen Fragmenten gestört... Benutzt ihr spezielle Antennenkabel???

Gibts eigentlich einen Programm-Listen-Editor für den HD K2? Das Sortieren von 233 Programmen mit der FB ist echt anstrengend!!!

Ansonsten scheint mir der HD K2 im Vergleich zum Vantage 7100 eine bessere Bildqualität zu haben. Grade im Hinblick auf Bewegungsunschärfe war ich mit dem Vanti total unzufrieden!
hexsi
Stammgast
#1842 erstellt: 09. Apr 2009, 09:30

RayPutzi schrieb:
so, ich habe ihn nun auch seit gestern.

Was mir aufgefallen ist:

Der Lüfter ist doch schon deutlich hörbar!

Und: die Signalqualität scheint schwächer als bei meinem alten Thomson zu sein. Bisher bin ich aus der Antennendose auf eine Weiche gegangen um das Antennensignal auf den Receiver und einen alten VHS-Recorder zu verteilen.

Das ging bisher mit meiem alten Receiver ganz gut. Auch der Vantage HD 7100 C hatte damit keine Probs... der HD K2 stößt hier jedoch an seine Grenzen. Erst nachdem ich das mitgelieferte Kabel verwendet, und die Weiche entfernt hatte war die Empfangsqualität gut genug um Programme fehlerfrei darstellen zu können sprich: z.B ZDF wurde dauernd von grünen Fragmenten gestört... Benutzt ihr spezielle Antennenkabel???

Gibts eigentlich einen Programm-Listen-Editor für den HD K2? Das Sortieren von 233 Programmen mit der FB ist echt anstrengend!!!

Ansonsten scheint mir der HD K2 im Vergleich zum Vantage 7100 eine bessere Bildqualität zu haben. Grade im Hinblick auf Bewegungsunschärfe war ich mit dem Vanti total unzufrieden!


Ich habe den TS auch direkt an die Antenne angeschlossen. Verteilen kann man ja auch noch danach. Er scheint etwas empfindlich zu sein mit der Signalstärke.

Leider gibt es afaik keinen Programm-Listen-Editor.
Aslo einmal machen und dann schnell die Einstellungen wie oben beschrieben sichern, damit es eine einmalige Arbeit bleibt.
opa38
Inventar
#1843 erstellt: 09. Apr 2009, 11:30
Hi

Kann man die Daten z.B. aufgenommene Filme der internen HDD auf eine ext.HDD (angsechlossenen am vorderen USB) problemlos übertragen ???
suiroton
Stammgast
#1844 erstellt: 09. Apr 2009, 12:47

opa38 schrieb:
Hi

Kann man die Daten z.B. aufgenommene Filme der internen HDD auf eine ext.HDD (angsechlossenen am vorderen USB) problemlos übertragen ???


Ja, funktioniert ohne Probleme. Auch umgekehrt, Aufnahmen kann man auch wieder zurückspielen oder MP3s von der externen Festplatte auf den HD-K2 übertragen und den als MP3-Player nutzen.
RayPutzi
Stammgast
#1845 erstellt: 09. Apr 2009, 15:06
danke HEXSI für die Info... noch sichere ich die Daten 2* täglich da ich immer wieder keine Änderungen in der Programm Folge vornehme! Der Tipp mit der Sicherung ist hier GOLD wert!!!

Leider hat sich der der HD K2 nun in den letzten 3 Tagen schon 2 mal aufgehängt. Nachdem ich versehentlich auf die Pause/Play Taste bzw die "gelbe" Taste gekommen bin und hier offenbar Timeshift gestartet wird habe ich gleich die "Stopp" Taste gedrückt und die Frage danach "Speichern oder Verwerfen" mit Verwerfen quitiert.... danach stand im Bildschirm nur noch "Bitte warten"... keinerlei Reaktion auf die FB mehr erkennbar,- nach 5 min ohne Änderung musste ich den HDK2 mit laaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggg drücken auf "ON/OFF" resetten....

Überhaupt schnalle ich den Player nicht...... drücke ich im TV Modus "grün" oder "Stopp" wird mir der HDD Inhalt angezeit und der jeweils markierte Film rennt SOFORT los. Wechselt man dann auf Vollbild muss ich erst wieder manuell zum Anfang zurück spulen....... geht das auch irgentwie anders? Kann man in mitten einer abgespielten Aufnahme an den Anfang springen?


[Beitrag von RayPutzi am 09. Apr 2009, 15:08 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#1846 erstellt: 10. Apr 2009, 06:57

RayPutzi schrieb:

Überhaupt schnalle ich den Player nicht...... drücke ich im TV Modus "grün" oder "Stopp" wird mir der HDD Inhalt angezeit und der jeweils markierte Film rennt SOFORT los. Wechselt man dann auf Vollbild muss ich erst wieder manuell zum Anfang zurück spulen....... geht das auch irgentwie anders? Kann man in mitten einer abgespielten Aufnahme an den Anfang springen?



Die automatische Vorschau kann man leider nicht deaktivieren.

Du kannst, neueste Firmware vorrausgesetzt, mit der Optionstaste stets an den Anfang eines jeden Films in dieser Aufnahme springen, sofern die Aufnahme beendet ist und Du die automatische EPG-Markensetzung eingeschaltet hast.

LG
Aresta
ssirius
Inventar
#1847 erstellt: 10. Apr 2009, 07:16

RayPutzi schrieb:

Leider hat sich der der HD K2 nun in den letzten 3 Tagen schon 2 mal aufgehängt. Nachdem ich versehentlich auf die Pause/Play Taste bzw die "gelbe" Taste gekommen bin und hier offenbar Timeshift gestartet wird habe ich gleich die "Stopp" Taste gedrückt und die Frage danach "Speichern oder Verwerfen" mit Verwerfen quitiert.... danach stand im Bildschirm nur noch "Bitte warten"... keinerlei Reaktion auf die FB mehr erkennbar,- nach 5 min ohne Änderung musste ich den HDK2 mit laaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggg drücken auf "ON/OFF" resetten....


Überrascht mich ein wenig. Besitze meinen HD K2 nun ca. 2 Monate und hatte bis jetzt, trotz intensiver Nutzung nur einen einzigen Absturz verzeichnen müssen. Bin von der Stabilität deshalb ziemlich überzeugt.
hexsi
Stammgast
#1848 erstellt: 10. Apr 2009, 09:52

RayPutzi schrieb:
danke HEXSI für die Info... noch sichere ich die Daten 2* täglich da ich immer wieder keine Änderungen in der Programm Folge vornehme! Der Tipp mit der Sicherung ist hier GOLD wert!!!

Leider hat sich der der HD K2 nun in den letzten 3 Tagen schon 2 mal aufgehängt. Nachdem ich versehentlich auf die Pause/Play Taste bzw die "gelbe" Taste gekommen bin und hier offenbar Timeshift gestartet wird habe ich gleich die "Stopp" Taste gedrückt und die Frage danach "Speichern oder Verwerfen" mit Verwerfen quitiert.... danach stand im Bildschirm nur noch "Bitte warten"... keinerlei Reaktion auf die FB mehr erkennbar,- nach 5 min ohne Änderung musste ich den HDK2 mit laaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggg drücken auf "ON/OFF" resetten....

Überhaupt schnalle ich den Player nicht...... drücke ich im TV Modus "grün" oder "Stopp" wird mir der HDD Inhalt angezeit und der jeweils markierte Film rennt SOFORT los. Wechselt man dann auf Vollbild muss ich erst wieder manuell zum Anfang zurück spulen....... geht das auch irgentwie anders? Kann man in mitten einer abgespielten Aufnahme an den Anfang springen?


Das mit den Abstürzen klingt fast so, als wenn Du noch die alte Software drauf hättest.

Über die Option Taste kannst Du immer zum Anfang/Ende der Aufnahme springen. Zusätzlich wie von Aresta geschrieben wenn "automatische EPG-Markensetzung" eingeschaltet ist zu der Marke, die dann gesetzt wurde, als sich das EPG geändert hat, also zum wirklichen Anfang der Sendung.

Die Bedienung empfinde ich manchmal auch als etwas unlogisch/gewöhnungsbedürftig. Aber - und das ist am wichtigsten - es geht normalerweise alles was man möchte.


[Beitrag von hexsi am 10. Apr 2009, 09:52 bearbeitet]
Heinrich_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1849 erstellt: 10. Apr 2009, 10:49
Hi
Ich habe den Digicorder HD K2 im Einsatz, allerdings möchte ich jetzt auch per Fernzugriff außerhalb meines heimischen Netzwerkes auf den Recorder zugreifen können.

Dazu habe ich mir bei dyndns.org einen Account eingerichtet und einen neuen Host eröffnet.
Dann habe ich beim Recorder Fernzugriff auf an, den Port auf 80, Dyndns ausgewählt, meinen Benutzernamen den ich auch zum Einloggen auf der dyndns-Seite verwende und den Hostname xxx.dyndns.org eingegeben.

Ansonsten habe ich nichts geändert. Ich kann zwar jetzt die dyndns-Seite anpingen, ich lande jedoch nicht auf der Weboberfläche des Recorders, es kommt statt-dessen "Seite kann nicht angezeigt werden".
Anpingen kann ich den Hostname jedoch schon.

Ich vermute mal, dass intern in meinem Netzwerk nicht auf die IP-Adresse des HD K2 weitergeleitet wird, oder ? Das muss man wahrscheinlich im Router einstellen? Ich habe zur Zeit jedoch keinen Zugriff darauf (läuft hier alles über ein Firmennetzwerk), den Administrator könnte ich aber morgen fragen.

Warum muss man dann aber überhaupt im HD K2 den Hostname und den Benutzernamen des dyndns Accounts eingeben?

Danke

Grüße, Heinrich
YogiMFBear
Schaut ab und zu mal vorbei
#1850 erstellt: 10. Apr 2009, 12:27

Heinrich_1 schrieb:
Hi
Ich habe den Digicorder HD K2 im Einsatz, allerdings möchte ich jetzt auch per Fernzugriff außerhalb meines heimischen Netzwerkes auf den Recorder zugreifen können.

Dazu habe ich mir bei dyndns.org einen Account eingerichtet und einen neuen Host eröffnet.
Dann habe ich beim Recorder Fernzugriff auf an, den Port auf 80, Dyndns ausgewählt, meinen Benutzernamen den ich auch zum Einloggen auf der dyndns-Seite verwende und den Hostname xxx.dyndns.org eingegeben.

Ansonsten habe ich nichts geändert. Ich kann zwar jetzt die dyndns-Seite anpingen, ich lande jedoch nicht auf der Weboberfläche des Recorders, es kommt statt-dessen "Seite kann nicht angezeigt werden".
Anpingen kann ich den Hostname jedoch schon.

Ich vermute mal, dass intern in meinem Netzwerk nicht auf die IP-Adresse des HD K2 weitergeleitet wird, oder ? Das muss man wahrscheinlich im Router einstellen? Ich habe zur Zeit jedoch keinen Zugriff darauf (läuft hier alles über ein Firmennetzwerk), den Administrator könnte ich aber morgen fragen.

Warum muss man dann aber überhaupt im HD K2 den Hostname und den Benutzernamen des dyndns Accounts eingeben?

Danke

Grüße, Heinrich


Hallo Heinrich_1,

Du musst im Router auf jeden Fall den eingestellten Port (in Deinem Fall 80) auf die interne IP-Adresse des HD K2 weiterleiten (sogenanntes Portforwarding).
Da wird Dir aber Dein Admin wahrscheinlich sagen, dass Du Port 80 nicht auf Deinen HD K2 weitergeleitet bekommst, da Port 80 für HTTP reserviert ist (soviel ich weiß).
Such Dir also einen anderen Port (ich hab z.B. 3030 genommen) und lasse diesen im Router auf deinen HD K2 weiterleiten. Den DynDNS-Account musst Du deshalb im HD K2 eintragen,
damit der DynDSN-Server auch immer die richtige IP-Adresse weiß, die Du von Deinem Internetprovider bekommst, da diese sich im Normalfall bei jeder Einwahl ins Netz ändert.
Wenn der Router eine DynDNS-Funktion hat, kann man natürlich auch diese statt die vom HD K2 verwenden.
Allerdings ist es sinnvoller, die vom HD K2 zu verwenden, da man dann die vom Router z.B. für den Fernzugriff auf seinen PC oder auf eine Webcam verwenden kann.
Ich hab so z.B. übers Internet Zugriff auf alles drei :-). HD K2, Webcam und PC, da bei mir alle Geräte eine eigene DynDNS-Funktion haben.

Greeeetzz Yogi !!!
mr_flat25
Stammgast
#1851 erstellt: 10. Apr 2009, 17:04
Kurz zum Thema "Absturz bei Änderung der Schnellstart einstellungen"

Ich hatte auch das Problem, dass das Gerät immer abgestürzt ist wenn ich bei den Grundeinstellungen etwas geändert habe. Zum Beispiel Uhr anzeigen ein/aus ... dann hatte ich immer einen Absturz.

Nun habe ich einen Flash-Reset gemacht und siehe da jetzt stürzt der Technisat nicht mehr ab wenn ich z.b. den Schnellstart aktiviere oder deaktiviere. Auch das EPG geht nach dem abschalten bis jetzt nicht mehr "verloren".

Einziger Nachteil mann muss die Sender wieder neu einstellen

Da dürfte der Tip von Technisat mit dem Flashreset diesmal doch wirklich geholfen haben!
opa38
Inventar
#1852 erstellt: 10. Apr 2009, 19:24
Hi
kann mir mal jemand der HD-K2 Nutzer sagen, was nun defenitiv in Sachen Aufnahmen bei folgender Nutzung futzt, und was nicht......

1.CI- Schacht oben AC-Light Premiere incl. HD + UM (I02 Karte)
2. CI-Schacht unten AC-Light nur UM I02 Karte

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann besitzt der HD K2 nur einen HDTV Tuner. Dadurch ist ein gleichzeitiges Sehen und Aufnehmen trotz zweier SC nicht möglich oder??
RayPutzi
Stammgast
#1853 erstellt: 11. Apr 2009, 04:42

hexsi schrieb:

RayPutzi schrieb:
danke HEXSI für die Info... noch sichere ich die Daten 2* täglich da ich immer wieder keine Änderungen in der Programm Folge vornehme! Der Tipp mit der Sicherung ist hier GOLD wert!!!

Leider hat sich der der HD K2 nun in den letzten 3 Tagen schon 2 mal aufgehängt. Nachdem ich versehentlich auf die Pause/Play Taste bzw die "gelbe" Taste gekommen bin und hier offenbar Timeshift gestartet wird habe ich gleich die "Stopp" Taste gedrückt und die Frage danach "Speichern oder Verwerfen" mit Verwerfen quitiert.... danach stand im Bildschirm nur noch "Bitte warten"... keinerlei Reaktion auf die FB mehr erkennbar,- nach 5 min ohne Änderung musste ich den HDK2 mit laaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggg drücken auf "ON/OFF" resetten....

Überhaupt schnalle ich den Player nicht...... drücke ich im TV Modus "grün" oder "Stopp" wird mir der HDD Inhalt angezeit und der jeweils markierte Film rennt SOFORT los. Wechselt man dann auf Vollbild muss ich erst wieder manuell zum Anfang zurück spulen....... geht das auch irgentwie anders? Kann man in mitten einer abgespielten Aufnahme an den Anfang springen?


Das mit den Abstürzen klingt fast so, als wenn Du noch die alte Software drauf hättest.

Über die Option Taste kannst Du immer zum Anfang/Ende der Aufnahme springen. Zusätzlich wie von Aresta geschrieben wenn "automatische EPG-Markensetzung" eingeschaltet ist zu der Marke, die dann gesetzt wurde, als sich das EPG geändert hat, also zum wirklichen Anfang der Sendung.

Die Bedienung empfinde ich manchmal auch als etwas unlogisch/gewöhnungsbedürftig. Aber - und das ist am wichtigsten - es geht normalerweise alles was man möchte.


danke Hexi, danke ARESTA, das mit der Optionstaste werde ich mal versuchen und an den Player werde ich mich auch noch gewöhnen....

Was die FW angeht hab ich "HDK2_2350-1205.pad" sofort nach der Installation aufgespielt NACHDEM er sich das erste Update über das Kabelnetz gezogen hatte...... DAS HAT RICHTIG LANG GEDAUERT ;-)

Danach hatte ich erst mal einen FWReset durchgeführt um nicht in den von euch beschriebenen Bug mit dem EPG zu laufen und dann die Kiste installiert..... Allerdings hatte ich die erste Nacht die komplette SFI-Suche über ALLE Progs laufen lassen.

Jetzt hab ich mal die Platte formatiert und einen HDD Test laufen lassen, danach waren auch alle SFI Infos weg... werden diese Infos auf der HDD gespeichert? Vieleicht hatte er sich da beim ersten mal verschluckt! Jetzt hab ich auch die Anzahl der SFI Sender stark reduziert.... bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Was mir auch noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Option "Dolby Digital" AN. Ist daß Aktiviert wird ja bei allen Sendern die DOLBY als zusätzliche Tonspur verwenden diese statt Stereo verwendet. Hier ist aber der TON nicht immer Syncron zum Bild. Das ist mir gestern bei Pro7 (?) und "the Rock" aufgefallen. Stellt man über die FB auf "Stereo" ist der Ton wieder Syncron.

Allerdings glaube ich das auch bei dem Vantage 7100 bemerkt zu haben. Evtl. doch eher ein Prob des Kabelanbieters!

Ich bin übrigens bei KDG in Bayern, oder besser: in Franken ;-)


[Beitrag von RayPutzi am 11. Apr 2009, 04:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.703