HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Einbau eines 2-Weg –System | |
|
Einbau eines 2-Weg –System+A -A |
|||
Autor |
| ||
policar
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Moin, ich habe ein Problem beim Einbau eines 2-Weg –System, da in dem Fahrzeug wirklich nicht allzu viele Möglichkeiten sind dieses unterzubringen. Ihr müsst voraussetzen, dass ich absolut keinen Plan von diesen Dingen habe. Also im Fußraum waren die original Lautsprecher, in diesen „Kunststoffkäfigen“ (siehe Bild) dieser muss auch weiter benutzt werden, da es nicht in Betracht kommt die Türverkleidungen zu benutzen, das gleiche gilt auch für die Hochtöner. Heute habe ich also erst einmal provisorisch alles angeschlossen und ich muss sagen, richtig mies. Vom Fußraum kommt fast nichts, aber der Hochtöner ist voll da, die Position wurde auch geändert, mal hoch, mal tief, dann gedreht. Okay, der Klang ändert sich, aber es hört sich immer mies an, für mich kein Unterschied zu den original verbauten 30Jahre alten Lautsprechern. Liegt das an dem Lautsprechersystem oder an den Einbauversuchen, weil erst nur provisorisch? Muss man vielleicht diesen „Kunststoffkäfig“ soweit es geht mit Dämmaterial auskleiden und wenn mit was. Kann und soll man an den Weichen etwas einstellen? Aber die Einbauanleitung sagt nichts darüber aus, sind eh nur 2 Bildchen zu sehen wie die Kabel anzuschließen sind. ![]() ![]() |
|||
t0b14s0
Stammgast |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Wieviel platz hat denn der Tief/mitteltöner, denn wenn er nur in diesen kleinen "käfig" sitzt, dann kann er natürlich nicht viel Druck aufbauen. Direkt ans Radio angeschlossen ? Frequenzweiche, Verstärker, was hast denn zusammen gebaut ? |
|||
|
|||
lombardi1
Inventar |
18:32
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Was erwartest Du den von diesen Einbauversuchen ? Da hilft weder das Auskleiden noch sonst was. Was ist da verbaut ? Radio, Lautsprecher ? Welche ? Was für ein Auto ? Doorboards möglich ? mfg karl |
|||
policar
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Das ist es ja, das Kunststoffding sitzt direkt im Fußraum und wird an der Verkleidung angeschraubt. Ja, direkt ans Radio angeschlossen. |
|||
policar
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2010, ||
erwarte, dass es ein wenig nach Musik klingt. Wie gesagt keine Änderungen möglich, das Fahrzeug ist ein 80er Taunus,das Radio (JVC) wurde auch ins Handschuhfach eingebaut um die Originalität zu bewahren. Verbaut werden soll da ein 2 Wege-System Radioactive GZRC 130FX ![]() es muss doch eine Möglichkeit geben halbwegs ordenliche Mucke zu bekommen. |
|||
lombardi1
Inventar |
19:07
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2010, ||
Vielleicht einfach warten, vielleicht wirds noch ? Wenn Du nichts Umbauen willst ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
07:32
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Den Einbauplatz den Du für den Hochtöner vorgesehen hast, taugt nix. Ich würde an Deiner Stelle in diese Richtung gehen: ![]() ![]() ![]() Die beste Ausrichtung des Hochtöners muss man vorher austesten. |
|||
-sn4ke-
Stammgast |
08:43
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Hochtöner müssen von vorne kommen am besten auf dem Amaturenbrett Spiegeldreiecke o.ä. aber schon auf der Höhe des A-bretts bleiben, sonst zieht sich die klangliche Bühne in den Fußraum... die Tiefmitteltöner brauchen ein richtiges Gehäuse, damit ihnen Volumen zur verfügung steht um einen guten Bass abzugeben. Und Lautsprecher müssen möglichst fest und stabil eingebaut werden um beste Ergebnisse zu erziehlen... |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Quatsch - Du hast keine Ahnung. |
|||
-sn4ke-
Stammgast |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2010, ||
dann korrigiere mich bitte, damit ich es auch lernen kann... |
|||
policar
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Hallo Stefan, jau, das ist genau das was der kleine "Ami" benötigt...... wir kommen soeben aus der Garage und haben so etwa wie in den Links gezeigt, ein paar Trockenübungen gemacht. Man konnte so etwas wie Musik erhören und genau so werden wir es machen. Alles bleibt auf seinem Platz, nichts wird "zersägt", das ist TOP. Es ist zwar nur ein 2türer 80er Taunus mit V6 und 2.3er aber er soll halt so bleiben. DANKE ![]() ![]() ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Wichtig ist - wie bei JEDEM Lautsprechergehäuse - das es stabil gebaut wird und die Lautsprecher sollten auf den Fahrerplatz ausgerichtet werden, damit weniger Reflektionen und ein schönes Stereodreieck zustande kommt. ![]() ![]() ![]() Ruhig mal ein bissle testen ![]()
![]() ![]() ![]() |
|||
Klaus0212
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Hallo, man kann auch HT zusammen mit dem MT in den Fußraum stecken. Schon mal was von sog. Kickpanel (geht mit 13er 2-wege Systemen ganz gut)gehört? Allerdings müßteste schon auf die drolligen alten Lautsprecheraufnahmen verzichten. Gruß Klaus |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
14:46
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2010, ||
Davon sprechen wir doch die ganze Zeit ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau eines "neuen" Radio Schemsie am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 9 Beiträge |
Einbau eines Alpine CDA 9815RB enron01 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 2 Beiträge |
Einbau eines Subwoofer in Caddy weber4 am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 17 Beiträge |
Einbau eines Verstärker mit Subwoofer GrooveON am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Einbau eines Autoradios #Larsch am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 3 Beiträge |
Erst Einbau 306_Freak am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 9 Beiträge |
Einbau einer 2. Endstufe Huschdegudzje am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 5 Beiträge |
Erster Einbau von HiFi System Riker001 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 8 Beiträge |
Einbau eines MD-Radios in einen Corsa Biefi am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 12 Beiträge |
Einbau eines FS (vorläufig) ohne AMP Tanke am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.847