HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » subwoofer 2 oder 4 Ohm | |
|
subwoofer 2 oder 4 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
Dani_Fuchsi
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2013, |
hallo, mal ne kurze beispielfrage. Ich hab jetz 2 Auswahlmöglichkeiten. Entweder 2 Subwoofer mit zusammen 1200 Rms mit 4 Ohm an 1000 Rms Oder 2 Subwoofer mit 1200 Rms mit 2 Ohm an 1500 Rms Bei der Endstufe handelt es sich um die gleiche. Bei welchem Setting ist der Bass kontrollierter? Bzw. präziser? lg |
||
Joze1
Moderator |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2013, |
Das macht keinen Unterschied, so lange die Stufe 2 Ohm stabil ist und genug Strom vorhanden ist. Lass dich nicht durch so einen Quatsch verunsichern, Endstufen verlieren keine Kontrolle an geringeren Impedanzen. |
||
|
||
christian.h.
Inventar |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2013, |
Mach die 2Ohm Variante, deine Subs werden es dir danken. Reserve ist immer gut und Unterschied wird man nicht hören. |
||
Neruassa
Inventar |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2013, |
Welche Endstufe? Welche Subwoofer? Du weißt wie Parallel und Reihenschaltung funktioniert? |
||
Car-Hifi
Inventar |
18:38
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2013, |
Leider doch. Der Indikator für die Kontrolle ist der Dämpfungsfaktor. Der ergibt sich aus dem Verhältnis Innenwiderstand Verstärker (plus Kabel) zur Impedanz der Schwingspule. Halbiere ich die Impedanz der Schwingspule durch Parallelschaltung halbiere ich den Dämpfungsfaktor, also auch die Kontrolle über den Lautsprecher. Allerdings haben viele gute Markenverstärker (vor allem Monoblöcke) einen Innenwiderstand, der gering genug ist, dass die Halbierung des Dämpfungsfaktors praktisch zu vernachlässigen ist. |
||
Joze1
Moderator |
18:44
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2013, |
Aus seinem anderen Beitrag erschließt sich mir, dass er einen Audio-System-Amp hat... Und weils da denke ich keine Rolle spielt, braucht er sich dadurch nicht durcheinander bringen lassen ![]() [Beitrag von Joze1 am 14. Mai 2013, 19:29 bearbeitet] |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2013, |
Und noch was zum schmunzeln: Die erwürdige Audio Art HC100, die als eine der besten Subwooferamps aller Zeiten benannt wird hat einen DF im sehr niedrigen 3 stelligen Bereich. Evtl ist das ja auch wiedermal ein theoretischer Wert, dem viel zuviel Bedeutung beigemessen wird? |
||
Car-Hifi
Inventar |
20:29
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2013, |
Ich erinnere mich, mal irgendwo gelesen zu haben, dass ein Dämpfungsfaktor von 200 für einen Sub ausreicht. Und wie immer gilt: Zahlen auf dem Papier sind nicht alles. Eine Gefühlssache wie der Klang lässt sich nur schwer in Zahlen und Tabellen pressen. |
||
Dani_Fuchsi
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2013, |
danke! ging um 2 Hertz HX300 oder HX 300D gibts ja in 2 und 4 ohm, und ja ich weiß was parallel und reihenschaltung ist und die resultierenden Impedanzen. Genau auf diesem Dämpungsfaktor war ich hinaus, aber wie ich gelesen hab ist das bei den Subs zu vernachlässigen. Bei der Endstufe handelt es sich um eine AS X 300.2. lg |
||
christian.h.
Inventar |
21:50
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2013, |
lass sie auf 2oh laufen und alles wird schön ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
06:27
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2013, |
Auf jeden Fall genügend Strom bereitstellen! Grüße, Carsten |
||
Neruassa
Inventar |
06:48
![]() |
#12
erstellt: 15. Mai 2013, |
2 HX300 = 2X 4 Ohm Parallel = 2 Ohm Reihe = 8 Ohm 2 HX300D = 2X 2x4 Ohm = 2x 2 Ohm oder 2 x 8 Ohm. (siehe Oben) 2x2 Ohm: Parallel 1 Ohm, Reihe 4 Ohm 2x8 Ohm: Parallel 4 Ohm, Reihe 16 Ohm. Der HX ohne D ist 1x4 Ohm, der mit D 2x4 Ohm. |
||
geist4711
Inventar |
08:37
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2013, |
kleine anmerkung: je geringer die impedanz eines LS, desto mehr fällt der widerstand der leitung zu diesem ins gewicht. zb: ein kabel hab angenommen 0,2 ohm dann beeinflusst das kabel die gesamtimpedanz: 8ohm LS: 8,2ohm 2,5% 4ohm LS :4,2ohm 5% 2ohm LS 2,2ohm 10% nicht umsonst fährt man im pa-bereich wo es auch um hohe leitsungen der systeme geht gerne mit 8 und mehr ohm (unter anderem) um nicht soviel leistung im kabel zu verlieren. -oki, da sind die auch gern mal etwas länger.... natürlich muss man sich dann einen amp aussuchen der bei 8ohm die gewünschte leistung hat..... mfg robert [Beitrag von geist4711 am 15. Mai 2013, 08:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 oder 4 Ohm? ChevyFlo am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 6 Beiträge |
2 ohm oder 4 ohm FredoRix am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 3 Beiträge |
2 oder 4 Ohm? puschy am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 12 Beiträge |
endstufe 2 ohm oder 4 ohm ? HILFE hujlo_77 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 4 Beiträge |
2 Subwoofer zusammen = 2 Ohm? Daniel___:) am 13.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 5 Beiträge |
2 - Kanal Amp an 4 + 4 Subwoofer Pampersjoe am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 17 Beiträge |
2x2 ohm subwoofer an 4 ohm endstufe Manowar88 am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 8 Beiträge |
2 Woofer 1 2 oder 4 ohm. 323F am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
4 ohm gebrückt an zwei 4 ohm subwoofer JBL_ES_100 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 8 Beiträge |
2 Ohm Sub gegen 4 Ohm Sub tauschen? att am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.575