HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Welche Sicherung bei 2 Endstufen | |
|
Welche Sicherung bei 2 Endstufen+A -A |
||||
Autor |
| |||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2016, |||
Hallo zusammen, habe vor mir eine Anlage in mein Auto einzubauen. Folgende Komponente habe ich bereits: 1x Rodek Endstufe R1900N - ist mit 4x 25A Sicherungen abgesichert Technische Daten: Leistung an 4 Ohm: 1 x 350 Watt RMS Leistung an 2 Ohm: 1 x 600 Watt RMS Leistung an 1 Ohm: 1 x 1000 Watt RMS 1 Ohm Stabil 1x Audiotec Fischer Helix B Four - ist mit 2x25A Sicherungen abgsichert. Leistung RMS / Max. - an 4 Ohm 4 x 60 / 120 Watt - an 2 Ohm 4 x 90 / 180 Watt - gebrückt an 4 Ohm 2 x 180 / 360 Watt 1x Rodek Cap 1x Soundstream T4 12" Subwoofer in einem Reserverad Gehäuse 900W RMS 4Ohm Die Rodek Endstufe soll den Sub befeuern. Die Helix ein 2 oder 4 Kanal Front/Heck - System - bin mir da noch nicht sicher ob ich im Heck auch Lautsprecher einbauen soll. Eine Verkabelung von 35qmm sollte doch reichen oder? Habe wegen der Sicherung schon ein bisschen geschaut und gelesen, dass man die Sicherungen der Endstufen addieren soll - das wären bei meinen beiden insg. 150A ist das korrekt? Kommt mir n bisschen viel vor. Hätte gedacht dass eine 100A Sicherung vlt. schon ein bisschen viel ist. Was meint Ihr? |
||||
incognito6565
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2016, |||
Die Sicherung an der Batterie soll das 35mm2 schützen, nicht die Endstufen. Deshalb wird die Sicherung immer nach dem Kabelquerschnitt ausgewählt. Bei 35mm2 wären 150A ok. Viel höher würde ich nicht gehen aber niedriger zu gehen ist nicht nötig. Hat auch was mit dem Widerstand der Sicherung zu tun. Mfg incognito65 [Beitrag von incognito6565 am 17. Okt 2016, 20:20 bearbeitet] |
||||
|
||||
LexusIS300
Inventar |
05:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2016, |||
Hallo, 35mm2 (welches hier sinnvoll ist) darf mit bis zu 175A abgesichert werden. Das bringst Du dann allerdings nicht in die Endstufen, somit muss hinten ein Sicherungsverteiler her - von dem gehest Du dann mit 20mm2 in die Endstufen. Das dann mit 100A absichern. Um einen Flaschenhals zu vermeiden empfiehlt sich das originale Massekabel im Motorraum von Batterie Minus auf Karosse auch mit 35mm2 zu verstärken. Grüsse Markus |
||||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Hallo, erstmal danke für Eure Unterstützung. @Markus das mit dem Sicherungsverteiler verstehe ich nicht. Ich verbinde ja das Powerkabel mit der Batterie und habe direkt am Aafang des KAbel die Sicherung mit z.B. 150A. Im Kofferraum wo dann die Endstufen liegen würde ich dann einen Stromverteiler nutzen um den Strom auf die beiden Endstufen zu verteilen (auch mit 35mm2 oder reicht dann 20mm2?). Oder soll ich das mit dem Verteiler lassen und vom Cap den Strom verteilen? Das Original Massekabel von Batterie zu Karosserie einfach entfernen und durch ein 25mm2 ersetzen? Viele Grüße Nils [Beitrag von turntablefreak am 19. Okt 2016, 07:17 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
07:22
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Markus meint, dass du mit dem 35 mm² nicht in die Endstufen kommst, die Terminals werden zu klein sein. Einfach von da mit 20 mm² weiter gehen ist aber nicht empfehlenswert, da du die Kabelsicherung immer nach dem kleinsten Kabelquerschnitt dimensionieren musst. Das heißt, du musst entweder neu absichern mit einem Sicherungsverteiler, oder vorne im Kabel dich für den Sicherungswert am kleinsten Querschnitt, also den 20 mm², orientieren. Du kannst natürlich auch einfach vom Cap weitergehen, das ist kein Problem.
Ich würde das 25 mm² zusätzlich legen. Und sicher gehen, dass alles guten Kontakt hat und die Auflageflächen abssolut sauber und blank sind ![]() |
||||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2016, |||
AH verstehe ich glaube ich hab hier noch aus einem alten Auto einen Sicherungsverteiler liegen - den könnte ich ja dann nutzen und entsprechend mit den passenden Sicherungen für die beiden 20mm2 Kabel zusätzlich zu der "großen" Sicherung direkt an der Batterie verbauen oder? Also 150A Sicherung am 35mm2 Kabel in der Nähe der Batterie und dann im Kofferraum den Sicherungsverteiler mit den 2 passenden Sicherungen f. die 20mm2 Kabel?! |
||||
Joze1
Moderator |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Genau ![]() |
||||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Super -danke! ![]() |
||||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Hallo zusammen, sorry dass ich den alten Fred noch mal rauskrame... HAt sich alles etwas verzögert. Aber bin jetzt schon ziemlich weit mit dem EInbau der Anlage. Eine Frage hätte ich jetzt aber doch noch: Ich muss die Masse leider direkt an die Batterei klemmen da ich keine geeignete Masse im Kofferraum finde (Corvette Z06 - fast alles aus GFK oder Plastik) Muss ich das Maße Kabel an der Autobatterie auch noch mal absichern - genauso wie das Plus Kabel? |
||||
LexusIS300
Inventar |
12:15
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Nein, Masse musst Du nicht nochmal absichern. Plus reicht. |
||||
turntablefreak
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Danke für die schnelle Rückmeldung. |
||||
akem
Inventar |
09:51
![]() |
#12
erstellt: 27. Mrz 2017, |||
Die Sicherung für die Plusleitung brauchst Du, damit im Falle eines bei einem Unfall eingeklemmten Pluskabels kein Kabelbrand entsteht. Plus gegen Masse in Verbindung mit einigen hundert Ampere Stromlieferfähigkeit der Autobatterie gibt ein nettes Feuerchen. Und wenn Du dann eingeklemmt bist und nicht aus dem Auto rauskommst hast Du ein Problem, da wird's Dir ein wenig warm ums Herz... Wird das Massekabel eingeklemmt wird ja nur Masse mit Masse verbunden - da fängt nix Feuer... ![]() Gruß Andreas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Sicherung und Stromkabel? XboxX am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 20 Beiträge |
Welche Sicherung? Aviras am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Welche Sicherung? Sk8boarder am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 12 Beiträge |
Absegnung Verkabelung / welche Sicherung? lumlum am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 7 Beiträge |
Welche Sicherung? WurzeIbert am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 12 Beiträge |
Welche Sicherung? SethTJ am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 5 Beiträge |
HELP! Welche Sicherung und Kabeldicke? howkin am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 10 Beiträge |
Sicherung Fabi_GZ am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 13 Beiträge |
2 Endstufen an 1 Powerkabel & einer Sicherung ? Mr.Kabelsalat am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 15 Beiträge |
Welche Sicherung? Hackepeter105 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.597