HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||
Autor |
| |||
Predator62
Ist häufiger hier |
#1905 erstellt: 16. Mrz 2019, 12:54 | |||
Der Film ist jedenfalls👍👍 Ich werde mal morgen Aufbruch zum Mond auf UHD schauen 😊 Lg [Beitrag von Predator62 am 16. Mrz 2019, 12:58 bearbeitet] |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1906 erstellt: 16. Mrz 2019, 14:43 | |||
Da bin ich gespannt, Rezensionen lesen sich bisher auch ganz gut! [Beitrag von Dean_The_Machine am 16. Mrz 2019, 16:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1907 erstellt: 16. Mrz 2019, 14:47 | |||
Hallo authentic cinema.. Skyscrapper, Batman alle 3, Transformers (eventuell behoben), Braveheart (eventuell behoben) und einige andere gingen bei mir immer nicht.. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1908 erstellt: 16. Mrz 2019, 14:50 | |||
Momentaner stand bei mir, hab jetzt über die Rechtschutzversicherung angefragt ob sie die Kosten übernehmen und das ganze mal rechtlich prüfen würden. Verbraucherschutz ist angeschrieben und ich warte auf Rückmeldung! Nächster Schritt, ich werde jetzt versuchen noch einmal beim Händler zu tauschen, dann hätte ich Gerät Nummer 3.. Sollte es dann ein neueres Gerät sein und der Fehler weg sein, dann wären nur ältere Modelle betroffen! [Beitrag von SirKemmer am 16. Mrz 2019, 14:51 bearbeitet] |
||||
resiplayer
Stammgast |
#1909 erstellt: 16. Mrz 2019, 17:59 | |||
Wenn dann schau mal ob Du einen "Oktober 2018-Player" bekommst? Würde ich persönlich mal probieren. Wo genau steht das Datum eigentlich drauf... direkt auf dem Player? [Beitrag von resiplayer am 16. Mrz 2019, 18:00 bearbeitet] |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1910 erstellt: 16. Mrz 2019, 18:01 | |||
Hinten am Player auf dem weißen Aufkleber über der Seriennummer! |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#1911 erstellt: 16. Mrz 2019, 18:02 | |||
Und auf dem Karton😉😉 MFG |
||||
authentic_cinema
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1912 erstellt: 16. Mrz 2019, 18:07 | |||
Hört sich ja wirklich nach einem Softwareproblem an. Ich kann mich noch daran erinnern, als der Sony UBP-X800 rauskam, hatten viele, wenn sie die Kapitel schnell gescipt haben, Abstürze. Unsere waren vom Netzteil modifiziert, die haben nie solche Probleme gemacht. Unter Umständen kann soetwas auch an einer etwas zu knapp bemessenen Spannungsversorgung liegen. Aber hier tippe ich auf Software, sehr ärgerlich, wird aber sicherlich behoben. Gruß authentic cinema [Beitrag von authentic_cinema am 16. Mrz 2019, 18:08 bearbeitet] |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1913 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:05 | |||
Hunter Killer UHD (Triple Layer / 100GB Disc) lief bei mir ohne Probleme durch 👍🏻 Auflösung auf AUTO Single HDMI Betrieb für Bild/Ton 2 mal während dem Film auf Pause gedrückt Firmware V01.12 |
||||
Razor285
Inventar |
#1914 erstellt: 17. Mrz 2019, 22:16 | |||
Ebenfalls gerade Hunter Killer gesehen, Film ist ohne Probleme durch gelaufen Auflösung auf Auto Seperate HDMI Betrieb Firmware 1.12, Player ist von Oktober 18 |
||||
Predator62
Ist häufiger hier |
#1915 erstellt: 17. Mrz 2019, 23:20 | |||
Hab heute Aufbruch zum Mond (UHD)geschaut und zum ersten mal einen kleinen Fehler bemerkt.Bei Laufzeit 1:23:24 blieb das Bild für 2 sek. stehen und lief dann normal weiter.Nach ende des Films nochmal an die Stelle zurück gesetzt und das selbe passierte nochmal.Mir sah das eher nach einer fehlerhaften Disc aus.Die Disc war sauber und war aus der Videothek. Es war aber wirklich nicht dramatisch! Lg |
||||
flash77
Stammgast |
#1916 erstellt: 18. Mrz 2019, 12:49 | |||
Ich hab gestern auf "Aufbruch zum Mond" geschaut. Hab den Film diesmal ohne Pause durchlaufen lassen. Am Ende hatte ich auch kurze Zeit ein "Standbild" (als man auf dem Mond gelandet war und gerade die Treppe hinuntergesiegten ist - fiel aber kaum auf). Denke das wird an der gleichen Stelle wie von Predator62 gewesen sein. Evtl. schau ich mir die Stelle mal mit der normalen Blu-ray an. |
||||
Predator62
Ist häufiger hier |
#1917 erstellt: 18. Mrz 2019, 14:15 | |||
Also bei mir war es an einer anderen Stelle!Und zwar bei dem missglückten Test der Mondlandefähre als sich Armstrong mit dem Schleudersitz rettete.Die Szene danach passierte es... Lg |
||||
prouuun
Inventar |
#1918 erstellt: 18. Mrz 2019, 14:29 | |||
Hey, wollte auch noch wissen wie der Film ausgeht, ihr Spoiler Banausen ! |
||||
flash77
Stammgast |
#1919 erstellt: 18. Mrz 2019, 15:06 | |||
Ich hab schon überlebt Spoilertags zu verwenden |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#1920 erstellt: 18. Mrz 2019, 16:55 | |||
Ich habe mir gerade auch den Film „Aufbruch zum Mond“ angeschaut. Leider machte er bei mir auch Probleme, ab ca. 2:00:20....letztendlich stehen geblieben bei 2:01:42 Was mir aufgefallen ist, bevor er stehengeblieben ist, hat er den Ton nicht mehr mitsynchroniert....die Szene war vorher ohne Ton.... Der Ton in Dolby Atmos ist sensationell..... EAN: 5053083180034 BD-100GB LX-500 Firmware 1.12 Produktion August 2018 Die Mail geht jetzt nach Pioneer raus. MFG |
||||
resiplayer
Stammgast |
#1921 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:17 | |||
Spannender wie jeder Krimi... was zum Geier ist mit dem Player los?! |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1922 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:27 | |||
Das fragen sich jetzt mittlerweile immer mehr Besitzer aus dem Ausland, vor allem in den USA, bei denen der Player viel später als bei uns eingeführt wurde. Jetzt kann Pionner nicht mehr sagen das es nur bei uns in Deutschland Probleme gibt. Bis zum nächsten Update wird es sicher nicht mehr lange dauern. |
||||
Predator62
Ist häufiger hier |
#1923 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:29 | |||
Wenn das ein Softwareproblem ist kann man das ja wahrscheinlich mit einem Update beheben.Ist es aber ein Hardwareproblem sprich Bluraylaufwerk dann bekommt aber Pioneer Probleme....dann müssten ja alle Laufwerke getauscht werden..dann aber gute Nacht..bin ja mal gespannt wie es dann weiter geht was den Garantiefall angeht usw.... Lg |
||||
prouuun
Inventar |
#1924 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:51 | |||
Wäre es ein Hardwareproblem dürfte man hier enorme rote Zahlen schreiben, glaub ich aber persönlich weniger da ja nach Updates vorher Problembehaftete Filme danach funktioniert haben. Sein kann aber alles, da fällt mir auch ein simpler Fehler bei Porsche Cabrios ein, hier wurde die Erstschmierung eingespart, was dann zu enormen Problemen beim Deckeinfahren geführt hat. Aber gibt natürlich auch endlos andere Endkundenbeispiele die natürlich verdammt teuer sind. |
||||
resiplayer
Stammgast |
#1925 erstellt: 18. Mrz 2019, 20:25 | |||
Und eben wieder von einem User aus "meiner" Filmgruppe bestätigt bekommen, dass er keine Probleme hat. Z.B. auch nicht mit der "Negativ"-Beispiel-UHD-Disc von "Der Patriot". Und ja... auch ein Oktober 2018-Player! SInd dann mittlerweile drei Oktober-Player die bisher noch absolut keine Probleme hatten, wenn ich es noch richtig auf dem Schirm habe. [Beitrag von resiplayer am 18. Mrz 2019, 20:29 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
#1926 erstellt: 19. Mrz 2019, 19:37 | |||
Kann der UDP-LX500 eigentlich HLG? |
||||
prouuun
Inventar |
#1927 erstellt: 19. Mrz 2019, 19:47 | |||
Sollte er können, sicher bin ich mir nicht... Müsste jemand mal mit z.B. https://4kmedia.org/lg-cymatic-jazz-hdr-hlg-uhd-4k-demo/ testen. Hat aber bestimmt schon jemand selbst gedrehte HLG Videos getestet und kann mehr zu sagen, weiß nur das es der Pana kann. |
||||
AusdemOff
Inventar |
#1928 erstellt: 19. Mrz 2019, 22:30 | |||
HLG muß ein Player im Gegensatz zu einem Display nicht können, da dieses Rückwärtskompatibel zur Rec709 ist. D.h. es gibt im Videodatenstrom keine Unterschiede im Vergleich zu SDR Videodaten. Einzig und allein die verwendete Gammakurve ist im HLG-Verfahren unterschiedlich. Selbst nicht HDR-fähige, somit alos SDR-fähige, Display können HLG wiedergeben. Um aber HLG normgerecht wiederzugeben muss das Display zum einen HDR tauglich sein (min. 550cd/m² Spitzenleuchtdichte), und zum anderen die Code-Werte der geänderten Gammakurve richtig interpretieren. |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#1929 erstellt: 20. Mrz 2019, 15:01 | |||
stna1981
Stammgast |
#1930 erstellt: 20. Mrz 2019, 15:40 | |||
Wenns so einfach ist, warum gibt Pioneer dann nicht einfach dass HLG unterstützt wird? |
||||
AusdemOff
Inventar |
#1931 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:53 | |||
Primär ist ein Player dafür da, optische Scheiben wiederzugeben. Auf der UHD Blu-ray ist PQ mandatory und HLG eine Option. Im Falle der Wiedergabe von HLG und der aktiven Bewerbung käme schnell der Wunssch des Kunden auch eine HDR zu SDR Konvertierung zu erhalten. Ich denke, dass dies eine spätere Option ist, die per Software nachgerüstet wird. Ähnlich dem angekündigten HDR10+. [Beitrag von AusdemOff am 20. Mrz 2019, 17:54 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
#1932 erstellt: 21. Mrz 2019, 14:40 | |||
Naja ich sehe den Nutzen eher wenn man über die integrierten Apps wie Netflix oder so streamt. |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#1933 erstellt: 21. Mrz 2019, 15:31 | |||
Und weiter getestet 👍🏻😉 Diesmal den Film „Batman V Superman - Dawn of Justice“ angeschaut mit einer Gesamtlänge von 182 min und auf einer BD-100GB gepresst 😄 Dieser Film lief einwandfrei durch👍🏻👍🏻 MFG |
||||
stna1981
Stammgast |
#1934 erstellt: 21. Mrz 2019, 15:41 | |||
Lässt sich der LX500 eigentlich auch mit der Fernbedienung des SC-LX901 bedienen (also Grundfunktionen) oder muss ich immer mit beiden FB jonglieren? |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1935 erstellt: 21. Mrz 2019, 20:54 | |||
So jetzt hab ich endlich mal geschaut von wann mein Player ist.. Er ist OKTOBER 2018.. Darauf sind schon UHD's hängen geblieben.. Unter anderem Transformers mit der alten Firmware.. Habe mir jetzt mal Avengers geordert und werde mir die mal rein ziehen.. Hol den Player Samstag mal wieder aus dem Karton.. Mal schauen ob er stehen bleibt.. |
||||
Razor285
Inventar |
#1936 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:11 | |||
Heute 12 Strong angesehen, der Film lieg ohne Probleme durch |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1937 erstellt: 22. Mrz 2019, 19:15 | |||
12 Strong ist maximal eine 66GB Disc oder irre ich mich da ? Von daher dürfte diese eh keine Probleme machen. |
||||
der_kottan
Inventar |
#1938 erstellt: 23. Mrz 2019, 06:37 | |||
Gibt es da schon die UHD? |
||||
kwb-handy
Stammgast |
#1939 erstellt: 23. Mrz 2019, 08:04 | |||
Ja, laut Amazon seit dem 28.07.2018😉👍🏻 Hier ein Test dazu..... https://blu-ray-reze...rse-soldiers-4k-uhd/ MFG |
||||
pulldown0
Hat sich gelöscht |
#1940 erstellt: 23. Mrz 2019, 08:23 | |||
So jetzt mal die letzten Tage alle Filme getestet, die mit dem LX-800 hängen geblieben sind und zwar mit einem Panasonic UB-9004. Alle liefen einwandfrei. Ich werde den LX-800 weggeben, habe keinen Bock mehr mir dieses unendliche Trauerspiel weiter anzuschauen. Wenn sich das mit einem einfachen FW-Update beheben lassen würde, wäre dies schon lange geschehen. Die Bildqualität auf einem 65-er OLED ist zum LX-800 identisch. Tschüß Pioneer |
||||
stna1981
Stammgast |
#1941 erstellt: 23. Mrz 2019, 08:30 | |||
Hab das nicht von Anfang an verfolgt, aber was sagt denn Pioneer zu dem Problem, gibts da kein offizielles Statement? Und wäre es evtl. möglich, den anderen Thread zu nutzen, um alle UHDs und Player, die Probleme machen, zu listen: Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Das würde es etwas übnersichtlicher machen und diesen Thread hier nicht so aufblähen...? [Beitrag von stna1981 am 23. Mrz 2019, 08:53 bearbeitet] |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1942 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:53 | |||
pulldown0, Recht hast du.. Aber ob der Panasonic dann die richtige Wahl ist, steht in den Sternen.. Hab auch schon überlegt aber habe ein billiges Gerät gekauft und warte nun ab.. Wie geht deine Rückgabe von statten? Direkt über Pioneer? |
||||
rubberduck1973
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1943 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:32 | |||
Bisher habe ich mit meinem LX500 aus August 2018 zum Glück keinerlei Probleme. Allerdings habe ich auch noch nicht versucht, mir einen >2 Stunden Brecher auf einer 100er Disc am Stück anzusehen. Mein Anliegen ist ein anderes, ich frage mich, wie und ob es möglich ist, die Restlaufanzeige irgendwie auf die DISPLAY-Taste zu bekommen. So komme ich nur über die FUNCTION-Taste an die Restlaufzeit, aber da kann man sie sich auch nur anzeigen lassen. Manche Discs bringen ja einen eigenen Fortschrittsbalken mit, sobald man den Film pausiert, aber halt auch nicht alle. Toll wäre es, wenn solch ein Fortschrittsbalken mit Restlaufzeit in der Übersicht angezeigt werden könnte, welche man mit kurzem Druck auf die DISPLAY-Taste erreicht. Gibt es einen Weg, das zu erreichen? Dafür kapiere ich nicht, was die Trackanzeige für einen Mehrwert liefern soll (links im Gerätedisplay bzw. die Zahl neben der Filmrolle bei der Display-Anzeige). Würde sie z.B. auf einem Datenträger mit mehreren Titeln, z.B. bei einer Serie, die Tracknummer anzeigen, dann würde sie ja Sinn machen. Meist fehlt mir aber jedweder Bezug zu dem, was mir da angezeigt wird. Bspw. bei einer DVD mit 2 Folgen die Anzeige 99 oder bei 4 Tracks die Anzeige einer "2", egal, welcher nun abgespielt wird. Vielleicht kann mich jemand aufklären?! |
||||
icons
Inventar |
#1944 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:42 | |||
Ich habe auch die Nase voll👈....habe mir wieder den Pana 9004 geholt. Mir ging’s ja unter anderem, um dieses tolle Gefühl...ein Bolide Bildtechnisch sind ja beide sehr gut. Aber, für ein Teil in dieser Preisklasse, so einen Schmarrn zu liefern...und nicht in der Lage zu sein ...in 3-4 Monaten solches in den Griff zu bekommen...geht gar nicht. Also, habe ich dieses verkauft. Und mir gestern den Pana geholt. Ich bin zwar nicht 💯 % glücklich ( Bildtechnisch sehr) Bolidenhaptik : nein. Aber , damit lebe ich mal gerne. Vllt, in einem Jahr wieder... |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1945 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:46 | |||
https://www.hi-fi.ru...p-lx800-lx500-hdr10/ Das Unternehmen Onkyo & Pioneer gab bekannt, dass im Herbst 2019 ein Firmware-Update für die Universal-Disk-Player UDP-LX800 und UDP-LX500 veröffentlicht wird , das die Kompatibilität mit dem HDR10 + -Format gewährleisten soll . Das HDR10 + -Format erkennt am besten das unglaubliche dynamische Potenzial der Videohelligkeit auf UltraHD-Blu-ray-Discs . Sollen sie erstmal das Abspielproblem beheben.. |
||||
stna1981
Stammgast |
#1946 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:48 | |||
Was sagt denn Pioneer dazu, der ein oder andere wird die doch mal angeschrieben haben? |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1947 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:49 | |||
icons, du warst auch noch ein Verfechter des Players.. Oh Mann, schade das es soweit gekommen ist!!! Bin gespannt wie viele jetzt noch wechseln und zurückgeben.. Wo hast du den Player verkauft und wie viel hast du eingebüßt?? |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1948 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:52 | |||
stna1981, was Pioneer sagt kannst du zur Genüge nachlesen.. Sie halten sich verdeckt.. An dem Problem wird gearbeitet.. Schönen Dank auch! Das Problem ist das sie schon ewig dran arbeiten.. Leider ist der Endverbraucher der DUMME.. |
||||
icons
Inventar |
#1949 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:56 | |||
Ich hätte ja den Oppo 203 zuvor....dann den Pan 9004 ...und endlich wieder ein schöner schwerer Bolide Pio LX 800 ... ( hätte ja den 88er schon)... Wie gesagt, Bildtechnisch habe ich nichts zu meckern...mir ging’s immer nur ...etc etc.. Einzig was ich sagen kann und konnte...bei BD hat mir der 800er besser gefallen....ich werde dies die Tage mal wieder testen. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#1950 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:08 | |||
Gibt es den 9004er wieder zu kaufen? Was hast du bezahlt, wenn man fragen darf? |
||||
stna1981
Stammgast |
#1951 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:31 | |||
Naja, man hat doch 3 Jahre Garantie auf das Teil. Pioneer sagt, dass man in dieser Zeit Anspruch auf ein Gerät hat, das einwandfrei arbeitet. Das heißt, dass sie ja eigentlich was machen MÜSSEN, wenn sie net riskieren wollen, dauernd Geräte tauschen zu müssen. Bei Hifi-Regler ist er erst wiede ab Mai lieferbar, könnte mir vorstellen, dass der Verkauf derzeit ausgesetzt wurde und eine neue Revision erscheint. Die anderswo erhältliche Lagerware ist noch die alte Revision. Aber das ist nur Spekulation. Ich schreib mal HR an, ob die was drüber wissen. PS: Ich hab mal hier alle Disks, die Probleme gemacht haben, zusammengesucht. Die eine oder andere hab ich sicher übersehen, darf gerne ergängzt werden. Liste ist hier zu finden: Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit [Beitrag von stna1981 am 23. Mrz 2019, 14:19 bearbeitet] |
||||
mc97635
Ist häufiger hier |
#1952 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:23 | |||
Hallo zusammen, ich bin sehr neu hier und ein stolzer (?) Besitzer des UDP-LX500 (Herstelldatum November 18). Ich habe letzte Woche den Film "Aufbruch zum Mond" angesehen. Bild und Ton wurden bei ca. 1h 52 Min. eingefroren. Ich habe nur noch einen weiteren 4k Film (Bohemian Rhapsody) und der ist problemlos gelaufen. SW-Version 1.12. Alle weitere Filme sind bei mir noch normale Bly-Rays. Heute habe ich "Man of Steel" auf 4k bestellt. Ich habe diese Woche sowohl mein Händler als auch Pioneer kontaktiert: Pioneer: "Die Ingenieure in Japan arbeiten fieberhaft nach einer Lösung. Wann diese angeboten wird, wissen wir noch nicht. Wenn dies als HW-Problem herauskristallisiert wird, wird Pioneer entsprechend reagieren". Weitere Angeben konnte ich nicht erhalten. Händler: " Wenn die Ware n.i.O. ist, bekommen wir diese zurück" Also ich habe beschlossen max. bis Ende des Jahres zu warten. Wenn das Problem bis dahin gibt, geht der Player zurück. Ich habe aber bereits die Entscheidung getroffen nie wieder Pioneer zu kaufen. Ich habe den Receiver SC-LX501. Wollte den 901 kaufen (wegen 7.1.4), jetzt werde ich den Denon X6500H nehmen. |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
#1953 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:28 | |||
Perfekt, solltest du es so machen. Gruss Reiner [Beitrag von plyr2153 am 23. Mrz 2019, 15:29 bearbeitet] |
||||
jazz+blues
Stammgast |
#1954 erstellt: 23. Mrz 2019, 16:31 | |||
# 1952 Hallo mc97635, nach dem ganzen "Geknurre" in diesem Thread kam für mich als neuer AVR die Marke Pioneer eigentlich auch nicht mehr in Frage. Und nachdem ich den Yamaha 3080 getestet hatte, habe ich mich schließlich für den DENON 6500H entschieden und bin in jeder Hinsicht super-glücklich damit. Wegen fehlender Alternativen hoffe ich aber bei einem Player weiter auf den Pioneer LX 500 und dass sie die Probleme restlos in den Griff bekommen, weil ich neben 4K, 3D, BD eben auch SACDs und DVD-As abspielen möchte und einen Nachfolger für meinen OPPO suche. [Beitrag von jazz+blues am 23. Mrz 2019, 16:34 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
#1955 erstellt: 23. Mrz 2019, 17:29 | |||
Wasn das für ne Logik? Weil der UHD-Player ein Problem hat kaufst du einen anderen Receiver von Denon, aber dann trotzdem den UHD von Pioneer. Verstehe wer will... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685