HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD-390 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
|
LG BD-390+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rr12
Inventar |
#3251 erstellt: 15. Jan 2010, 20:59 | |||||||
verbindung BD390 mit Fritzbox nicht umgekehrt!!!! im menü des players!!! also LAN dynamisch einstellen, ansonsten statisch manuell probieren wlan müßte die WPA2 passwortabfrage kommen, meine fritzbox wurde sofort erkann 7050! am längsten dauert wpa2 schlüssel eintippen [Beitrag von rr12 am 15. Jan 2010, 21:00 bearbeitet] |
||||||||
maris_
Inventar |
#3252 erstellt: 15. Jan 2010, 21:03 | |||||||
Vielen Dank, tSTM, für Deine Zusammenfassung zur Ordnerfreigabe. Genauso habe ich es auch bei meinem Windows 7x64 PC eingestellt. Leider nach wie vor ohne Erfolg. Der PC wind abgezeigt, der freigegebene Medienordner nicht. Mit der identischen Einstellung klappt es bei meinen zwei Laptops, auf denen jeweils Windows 7.32 läuft. Und auch die Laptops "sehen" den freigegebenen Ordner des PCs. Echt selstsam, warum das der BD390 nicht tut. Naja, zum Glück funzt es mit dem Nero Mediaserver. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||||
|
||||||||
Ramscher
Neuling |
#3253 erstellt: 15. Jan 2010, 21:40 | |||||||
...dass sie auf dem bd370 wiedergegeben werden, auf dem 390er nicht. nicht mehr, nicht weniger.
auf deiner lokalen platte. die aus den selbstgefilmten vieos selbsterstellten mkv's und: naklar ziehe ich mir die hosen mit der kneifzange an. |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3254 erstellt: 15. Jan 2010, 21:43 | |||||||
ja im bd-390 über wirless , den router gesucht! nicht gefunden! manuell alles aingegeben. im router war der player auffindbar über dessen ip. Aber es kamm keine Verbindung zustande :-/ woran liegt das? vllt doch die alte Firmware |
||||||||
rr12
Inventar |
#3255 erstellt: 15. Jan 2010, 21:56 | |||||||
der router muß eingestellt, sichtbar.. sein, windows xspy??, im router alles frei gegeben, ansonsten keine ahnung, jedenfalls muß der router im player menü angezeigt werden sonst über LAN und dynamisch oder statisch!!!!!!! wirklich alles eingegeben?? habe meinen rechner per lan direkt verbunden, hat auch lange gedauert xmal alles eingetippt und verglichen aber dann war sie direkt da über wlan gings viel schneller!! [Beitrag von rr12 am 15. Jan 2010, 21:59 bearbeitet] |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3256 erstellt: 15. Jan 2010, 21:59 | |||||||
ja mehrmals versucht über Wlan, im Routermenü wird der player erkannt. bei der auswahl des wlan beim BD 390 wird der SSID gefunden, Stärke ist auf Anschlag! aber es verbindet sich nicht! LAN ging überhaupt nicht. Das lan kabel ist aber auch bestimmt 15 meterlang und an beiden Enden sind die Kerbe schon abgebrochen! |
||||||||
rr12
Inventar |
#3257 erstellt: 15. Jan 2010, 22:02 | |||||||
es muß die wep,wpa(2) abfrage kommen oder ist sie abgeschaltet sonst niemals verbindung! |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3258 erstellt: 15. Jan 2010, 22:04 | |||||||
auch die kamm! aber der BD zeigte ein WPA2 Format an was der Router nicht hatte. Im router ist TKIP , BD hat AIS oder sowas |
||||||||
rr12
Inventar |
#3259 erstellt: 15. Jan 2010, 22:17 | |||||||
na also dann tippe dein wpa2 passwort ein deine fritz kann definitiv wpa2 dieses hat man eigentlich sowieso eingeschaltet, sonst kann ich dir nicht helfen im router unter wlan unter sicherheit kannst du dein passwort doch ablesen oder hast du noch das was hinten auf der box steht, wenn ja grob fahrlässig es sei du wohnst in der wüste, selbst da gibt es skorpione |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3260 erstellt: 15. Jan 2010, 22:23 | |||||||
vllt ist es die länge des PW , es sind 60 Zeichen :-) |
||||||||
rr12
Inventar |
#3261 erstellt: 15. Jan 2010, 22:26 | |||||||
dann verkleiner es zum testen doch egal kannst, ja noch oft neu tippen auf jedenfall im router auf wpa2 stellen das kann der bd390 definitiv hier löppts saustark schafft auch HD streams, außer jetzt da ich dir im netz schreibe und ich nur 802.11g fritz 7050 habe( ca. 19mbit netto) |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3262 erstellt: 15. Jan 2010, 22:36 | |||||||
ja ok werd ich morgen mal versuchen die Länge des PW zuverkürzen, das wäre ja der hammer wenn es dann gehen sollte XD Kann ich den BD 390 über usb oder CD/DVD mit de rneusten Firmware aktualieren, wenn es übers netzwerk nciht gehen sollte ?? |
||||||||
rr12
Inventar |
#3263 erstellt: 15. Jan 2010, 22:39 | |||||||
ja sollte gehen probiere mal dein netz auf die reihe zu bekommen dann ist alles andere ein kinderspiel bis dann bei mir lööpt gerade john rambo in DTS HD MA 5.1 [Beitrag von rr12 am 15. Jan 2010, 22:39 bearbeitet] |
||||||||
Hcast
Stammgast |
#3264 erstellt: 15. Jan 2010, 22:43 | |||||||
Also bei mir siehts so aus an einer Fritz Box 7170. Einstellungsfenster der Box im Browser unter: http://fritz.box/ aufrufen.Dann links unter Einstellungen und Wlan folgendes einstellen. An der Fritzbox unter Funkeinstellungen je einen Haken bei: WLAN aktivieren. Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben. AVM Stick & Surf aktivieren. Funkkanal ist bei mir 6 habe ich nicht geändert. Unter dem Reiter Sicherheit: WPA-Verschlüsselung aktivieren. WPA Modus AES (WPA2). Beim Lg manuel wählen dann Wlan auswählen und den Namen des Funknetzes (SSID)eintragen und auf OK. Danach verschlüsselung AES (WPA2) wählen und das Kennwort eingeben. Ip Adresse automatisch beziehen. Meine Fritz Box steht übrigens eine Etage tiefer und ca 10 Meter weg. Helfen tut auch wenn du den LG in deinem Rack nach oben stellst. Edit. Muss den anderen zustimmen das ein zu langes Kennwort Probleme macht.Hatte auch erst Erfolg nachdem ich es gekürzt habe. [Beitrag von Hcast am 15. Jan 2010, 22:47 bearbeitet] |
||||||||
bredie
Ist häufiger hier |
#3265 erstellt: 16. Jan 2010, 00:42 | |||||||
Habe ein Problem den BD-390 mit dem Wlan zu verbinden. Der Player erkennt meinen Wireless Access Point. Name und WPA2 (TKIP) werden auf dem TV Bildschirm angezeigt. Ich werde aufgefordert den Netzwerkschlüssel einzugeben. Der besteht aus 16 Zahlen. Nach Eingabe des korrekten Netzwekschlüssels kommt immer wieder die Meldung "Verbindung zum Access Point kannnicht hergestellt werden". Mein Router ist eine Fritz Box 7113. |
||||||||
feifelm1983
Ist häufiger hier |
#3266 erstellt: 16. Jan 2010, 01:08 | |||||||
das gleiche Problem habe ich auch, nur mit ner Firtzbox 7240 und einem 60 stelligen Code |
||||||||
ANDROMEDA_1
Ist häufiger hier |
#3267 erstellt: 16. Jan 2010, 10:30 | |||||||
Hallo,ne Frage an alle Wissenden... mein Bd 390 hängt per Hdmi an einem panasonic th 42-px 80 (hd ready also) nun würde ich wissen wollen...welche einstellung ich am besten am player wähle.... 1080i ,720 p,1080 p 24 ja oder nein? |
||||||||
blaui111
Ist häufiger hier |
#3268 erstellt: 16. Jan 2010, 11:47 | |||||||
Hi! 1080p geht nicht! Bei 720p zu 1080i musst du mal schauen, was dir besser gefällt die meisten nehmen 720p, da es genau die Pixel sind, die dein Pannel kann... CU |
||||||||
Buff84
Stammgast |
#3269 erstellt: 16. Jan 2010, 12:04 | |||||||
So, habe noch was an meinen Einstellungen am TV bzw. Player gespielt. Und zwar ist mir aufgefallen das BluRay Filme sehr künstlich und die Bewegungen unnatürlich wirken wenn ich am TV den 24P Mode einschalte. Aber gerade diesen Modus sollte man doch bei BluRay nutzen oder nicht? Die Figuren setzen sich sehr stark vom Hintergrund ab und alles wirkt wie in einer Soap. Oder liegt das vlt. an den falschen Einstellungen am Player? Habe dort 1080-24p eingestellt. |
||||||||
anudanan
Stammgast |
#3270 erstellt: 16. Jan 2010, 12:20 | |||||||
Das liegt vermutlich an Zwischenbildberechnungen deines TVs. Vielleicht kannst du das dort ausschalten. Kinoähnlich wäre ein 3:3 oder 5:5 pulldown aus den 1080/24p zu machen. Vielleicht kann dein TV da auch, ist aber bei HDready Geräten eher unüblich Wenn du im BD Player auf 1080p/50Hz stellst, dann macht der BD Player einen 3:2 Pulldown (wie bei NTSC DVDs). Dann ist der Soap Effekt auch weg, aber es ruckelt stärker bei Kameraschwenks, weil die Bilder abwechseln 3 und 2 mal wiederholt werden. Die Bilder kommen dann mit 60Hz an [Beitrag von anudanan am 16. Jan 2010, 12:21 bearbeitet] |
||||||||
ANDROMEDA_1
Ist häufiger hier |
#3271 erstellt: 16. Jan 2010, 12:44 | |||||||
für Blaui111: Ist nämlich sehr komisch....Der TV zeigt dann aber beim Start einer BD/DVD Eingangssignal 1080P an??!!! Also denke ich nun,dass der Pana nun selber runterregelt,aber auf was??auf 720 P??? wäre somt also besser dem Pana nur die 720 p anzubieten um die Runterrechnerei zu unterbinden? |
||||||||
Buff84
Stammgast |
#3272 erstellt: 16. Jan 2010, 13:00 | |||||||
@ anudanan Also sollte ich die Einstellung des Players auf 1080/24p so beibehalten und am TV die Funktion 24p auslassen. Welche Fkt. ist das mit der Zwischenbildberechnung? Gerät is en FullHD, hat es diese Fkt. dann? |
||||||||
anudanan
Stammgast |
#3273 erstellt: 16. Jan 2010, 13:55 | |||||||
Ich habe mal versucht im Handbuch des TV TX37 zu finden, was dort der 24p Schalter macht. Ich habe aber gar nichts dazu gefunden. Du kannst ihn ja mal ausmachen. Ob der Panasonic dann einen 3:3 oder 5:5 Pulldown macht, kann ich nicht sagen. Bei LCDs wird aber oft die Sache mit den Zwischenbilders gemacht, die dann wie eine Soap aussehen, weil Plasmas ist das eher unüblich. Das hat glaube ich mit der unterschiedliche Plasma und LCD Technik zu tun |
||||||||
blaui111
Ist häufiger hier |
#3274 erstellt: 16. Jan 2010, 14:19 | |||||||
@Andromedar: Also auch ich habe einen HD-Ready-Plasma von Panasonic (94cm) der über einen Onkio AVR angesteuert wird. Wenn ich da auf 1080p gehe springt er auf 1080i zurück... WEIL 1080p nicht geht, ist ja auch FULL-HD! CU |
||||||||
ANDROMEDA_1
Ist häufiger hier |
#3275 erstellt: 16. Jan 2010, 14:27 | |||||||
ich sehe nur kurz die 1080p...thats it....mir gefällts trotzdem ....das gleiche passiert beim pana player dvd s100 |
||||||||
stachelbeerstrauch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3276 erstellt: 16. Jan 2010, 17:05 | |||||||
Hier so viel ich will: Mitschnitte vom DVB-T Receiver, transcodiert. |
||||||||
stachelbeerstrauch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3277 erstellt: 16. Jan 2010, 17:27 | |||||||
Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit einer Festplatte am BD390, genauer einer 1,5 TB-Platte, externes Netzteil (eine Partition, NTFS, die aktuelle von Toshiba, ca 100 Euro). Vorneweg: am Rechner funktioniert die Platte ganz normal. Am BD390 wiederum funktioniert eine 320 GByte ohne externe Stromversorgung auch ganz normal. Wenn ich aber die 1,5 TB Platte dran hänge, ist es erstmal nicht so einfach, den Player dazu zu überreden, die Platte überhaupt zu erkennen: Wenn der Player schon läuft dauert es ein paar Minuten, bis er sie überhaupt wahrnimmt (=anwählbar im Home Menu). Geschenkt, wenn ich die Platte aus und wieder einschalte geht es schneller. Was aber richtig nervig ist: Nach dem Anwählen dauert es 1min30s bis er endlich das Datei-Menu zeigt. Das Hauptmenu enthält nur 14 Einträge, deutlich weniger als bei meiner 320 GB Platte, daran kann es also nicht liegen. Das gleich Problem tritt auf, wenn ich nach dem schauen eines Films wieder ins Menu zurück will. Navigieren im Menu geht übrigens normal schnell. Daher meine Fragen: Hat jemand schon mal eine 1,5 TB Platte am Player benutzt? Falls ja, trat dieses Problem dabei auf oder nicht, war es eine FAT32 oder NTFS-Platte? Trat das Problem sonstwie schon mal bei jemand auf und wurde es vielleicht gar gelöst? Würde es Sinn machen, die Platte zu partitionieren oder auf FAT32 umzusteigen? (HD-mkvs hab ich keine) Danke für Euren Rat. Stachelbeerstrauch |
||||||||
Haluterix
Inventar |
#3278 erstellt: 16. Jan 2010, 18:04 | |||||||
Ich glaub ich habe die gleiche, 1,5 TB von Toshi vom MM-Markt für 99.-Euronen, NTFS Formatiert und läuft tadellos. Vob,m2TS, MKV. Avi alles ohne Probleme sowohl über LAN oder direkt an USB. Eine 1 TB Buffallo genauso ohne Probleme. Sollte also nicht an der Platte liegen. Gruß haluterix [Beitrag von Haluterix am 16. Jan 2010, 18:05 bearbeitet] |
||||||||
Creepels
Stammgast |
#3279 erstellt: 16. Jan 2010, 18:58 | |||||||
hat schonmal jemand den 390er beim t-online shop bestellt? Bei amazon is der seit wochen nicht lieferbar...aber beim t-online shop hab ich irgendwie schiss das sie mir nutzungsgebühr abziehen falls ich ihn zurückschicken sollte... |
||||||||
Harzi
Inventar |
#3280 erstellt: 16. Jan 2010, 19:12 | |||||||
Also deine Frage kann ich nicht beantworten, aber wenn du mal hier bei Guenstiger.de schauen möchtest, da gibt es ihn auch noch Preiswerter und ebenfalls sofort Lieferbar. Inwieweit die dortigen Händler allerdings seriös sind entzieht sich meiner Kenntnis. Einfach auf Vorkasse verzichten und dann sollte es klappen. [Beitrag von Harzi am 16. Jan 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||||||
Creepels
Stammgast |
#3281 erstellt: 16. Jan 2010, 19:39 | |||||||
mit 5 € gutschein is das da schon sehr preiswert, da auch versandkostenfrei...aber hauptsächlich gehts mir um sicher |
||||||||
maris_
Inventar |
#3282 erstellt: 16. Jan 2010, 19:56 | |||||||
Bei geizhals.at kannst Du auch die Shopbeurteilungen anklicken. Da kriegst Du den besten Überbelick, was die Shops so taugen. T-online hat da nicht gerade die beste Bewertung: http://geizhals.at/deutschland/a448237.html Mit vielen Grüßen, maris |
||||||||
tSTM
Ist häufiger hier |
#3283 erstellt: 16. Jan 2010, 20:16 | |||||||
Vielleicht liegt das Problem an einer problematischen Medien-Datei (siehe auch Antwort weiter unten). Ich würde mal versuchen einen Ordner zb C:\test freizugeben und nur genau eine XviD.avi Datei reinmachen...
Das kann an einer problematischen Mediendatei liegen: Ich hatte hatte sowohl schon Files die bei Anwahl den Player zum Absturz führten, wie auch solche, die wenn sie in einem Unterordner mit 100 anderen Medienfiles waren, bei Anwahl des Underordners zum Absturz führten. Das ganze war reproduzierbar. Wiederum andere führen einfach zu längeren Wartezeiten, verhalten sich aber ansonsten normal. Grundsätzlich sind Dateien mit AAC-Soundcodecs problematisch. Konkret hatten bei mir die "Abstürzler" 720p, Dolby Digital AC3 und MP4 Dateiendung. Eine andere Abstürzler-Datei hatte versehentlich MKV oder MP4 Dateiendung, war aber eine bdav also m2ts-Datei..oder umgekehrt weiss ich jetzt nicht mehr auswendig xD --->Es lohnt sich also mit MediaInfo mal die ganzen HD Dateien durchzuschauen xD |
||||||||
rr12
Inventar |
#3284 erstellt: 16. Jan 2010, 20:43 | |||||||
äh nagut da geht aber auch mpg |
||||||||
maris_
Inventar |
#3285 erstellt: 16. Jan 2010, 20:57 | |||||||
Vielen Dank für den Tipp. Aber auch ein neuer Ordner egal mit welcher Datei wird von meinem BD390 nicht "gesehen". Das Problem muss irgendwie tiefer in meinem System liegen. Ich werde mal die gestarteten Dienste mit meinem Laptop vergleich, wo alles problemlos erkannt wird. Nochmals vielen Dank. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||||
stachelbeerstrauch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3286 erstellt: 16. Jan 2010, 21:11 | |||||||
Danke für dem Hinweis. Nur damit ich das richtig verstehe: Bei Dir traten die Schwierigkeiten erst auf, wenn Du in den entsprechenden Ordner gewechselt bist, oder? Bei mir ist es ja gleich beim Anwählen von "Spielfilmen" das es hängt. Im Hauptverzeichnis sind aber keine Mediendateien. Wenn das die Ursache bei mir ist, wäre es nicht erforderlich, das die Datei in dem Verzeichnis liegt, das gerade angesprochen wird. Das hieße also, dass der Player erst mal die gesamte Verzeichnisstruktur einliest und alle Dateien anfasst und dann in Schwierigkeiten kommt, wenn eine Probleme macht. In meinem Fall auch noch unabhängig davon, ob ich im Home-Menu auf Spielfilm, Bilder oder Musik gehe. Weiß jemand, ob das so sein kann?
Nach was genau muss ich dann da schauen? Ich kenne das Program noch nicht, zeigt mir das die Dateien an, bei denen die Endung nicht mit dem Inhalt übereinstimmt? Stachelbeerbusch |
||||||||
rr12
Inventar |
#3287 erstellt: 16. Jan 2010, 21:13 | |||||||
wat macht nu dat netzwerk [Beitrag von rr12 am 16. Jan 2010, 21:13 bearbeitet] |
||||||||
Barbarenbart
Stammgast |
#3288 erstellt: 16. Jan 2010, 22:23 | |||||||
Kann der BD 390 eigentlich auch Daten von einem NAS streamen, wie z.B. dem Western Digital My Book World Edition (Klick)? |
||||||||
bredie
Ist häufiger hier |
#3289 erstellt: 16. Jan 2010, 22:28 | |||||||
Läuft nicht. Der BD-390 weigert sich weiterhin. |
||||||||
dietmar_21
Neuling |
#3290 erstellt: 17. Jan 2010, 02:49 | |||||||
Hallo Leute Habe eine CD mit Filmen mit meiner Kamera aufgenommen in avi Format,kann die cd aber nicht lesen.Weiss jemand eine Lösung??? |
||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
#3291 erstellt: 17. Jan 2010, 12:43 | |||||||
Nutzungsgebühren sind nach neuester Rechtssprechung verboten |
||||||||
*Stefan*
Ist häufiger hier |
#3292 erstellt: 17. Jan 2010, 12:59 | |||||||
Sorry, dass ich mich hier so reinquetsche, aber ich wollte einfach nicht de 66Seiten des Threats lesen: Wie gut ist die Auido-Wiedergabe des LG BD360? Ich konnte leider im INternet keine wirklichen Tests finden. Den Sony BDP-S360 den ich hier habe (noch 13 Tage Rückgaberecht^^) wurde in der Stereoplay in die Absolute Spitzenklasse Kategorie gestuft. Wie schneidet der LG im Vergleich ab? Gruß, Stefan |
||||||||
maris_
Inventar |
#3293 erstellt: 17. Jan 2010, 13:12 | |||||||
Wenn Du den Vergleich zum Sony ziehst, dann meinst Du vermutlich die digitale Audioausgabe, da der Sony ja keine 7.1 Analogsektion hat. Und die ist bei allen Playern gleich gut, da es sich da ja um das unveränderte Digitalsignal handelt, dass dann erst im Verstärker analog aufgearbeitet wird. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 17. Jan 2010, 13:46 bearbeitet] |
||||||||
rr12
Inventar |
#3294 erstellt: 17. Jan 2010, 13:20 | |||||||
ich betreibe den 390 an einem denon 2805 7.1 analog IN für mein setup und bei hd-ton super sound!!! ich bin mit meiner kette in dem preisbereich absolut zufrieden und werde nicht upgraden [Beitrag von rr12 am 17. Jan 2010, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
*Stefan*
Ist häufiger hier |
#3295 erstellt: 17. Jan 2010, 13:30 | |||||||
Das hört sich interessant an! Also HDMI Klang ist über all gleich? Bloß im analogen Bereich unterscheiden die sich? Na gut... der Sony hat keinen Analogausgang, also fällt der Vergleich wohl flach. Aber der LG BD390 hat eben eine vieeeeeeel bessere Ausstattung! Da musste ich schon recht staunen was alles geht (und ich bin 20, steh also (anscheinend nur fast) voll im (technik) Saft!). Wenn ich noch kurz fragen darf: Kann man, wenn der LG im WLAN oder LAN ist, über den Player seine MP3 Dateien vom Computer abspielen, oder zumindest die Dateien einer Netzwerkfestplatte abspielen? Und kann ich zufällig via I-Net mit dem LG auf Maxdome Inhalte zugreifen? Gruß, Stefan |
||||||||
Tankred
Hat sich gelöscht |
#3296 erstellt: 17. Jan 2010, 13:30 | |||||||
Quelle? Wenn Du Ware nicht nur prüfst, sondern in Gebrauch nimmst, also "nutzt", dann ist eine quasi "Nutzungsgebühr" nach BGB §357 Abs. 3 zu leisten. |
||||||||
rr12
Inventar |
#3297 erstellt: 17. Jan 2010, 13:44 | |||||||
netz funzt alles fast alles, maxdome keine ahnung der streamt sogar HD durch die Luft nur auf die datenrate achten 802.11g ca 19Mbits netto besser ein ndraft router ca 70mbits netto |
||||||||
*Stefan*
Ist häufiger hier |
#3298 erstellt: 17. Jan 2010, 13:55 | |||||||
Na dann geb ich den Sony wohl zurück und hol mir den LG. Mittels Simplink wird die Bedienung dann wohl noch bequemer und funktioniert mit einer Fernbedienung! Danke für die Beratung! |
||||||||
Haluterix
Inventar |
#3299 erstellt: 17. Jan 2010, 14:26 | |||||||
Maxdome geht nicht! |
||||||||
tSTM
Ist häufiger hier |
#3300 erstellt: 17. Jan 2010, 15:29 | |||||||
So ist es. Nochmal ein Beispiel. Ich habe einen freigegebenen Ordner mit 10 Unterordnern. Wenn in einem der Ordner eine problematische Datei ist kann es entweder beim durchwählen (nicht anwählen) der Unterordner länger hängen bleiben oder der BD390 bleibt beim anwählen hängen. ...Ich kenne das Program noch nicht, zeigt mir das die Dateien an, bei denen die Endung nicht mit dem Inhalt �bereinstimmt? Nein, nicht direkt. Aber das kann ich jetzt nicht ausführen, da muss man sich schon selber einarbeiten. Kurzübersicht: Container Matroska = *.mkv Container BDAV = *.m2ts Conatiner MPEG-4 (Sony PSP) = m4v ... Container MPG4 (Base) = mp4 Container BDAV = m2ts Festzustellen bleibt noch, dass es auch Mediendateien gibt mit korrekter Endung die problematisch sind, wie zB. die vormals erwähnten mit AAC komprimiertem Sound.
Und Du hast ganz sicher im Netzwerk und Freigabecenter / Erweiterte Freigabeeinstellungen: "Kennwortgeschütztes Freigeben" deaktiviert? Beachte wenn Du es im "öffentlichen Profil" einschaltest, wird es auch automatisch wieder im "Privat oder Arbeitsplatzprofil" aktiviert. Grüsse |
||||||||
sapri
Ist häufiger hier |
#3301 erstellt: 17. Jan 2010, 16:00 | |||||||
Hallo! Ich habe eine Frage: Mein 390 ist per HDMI am Samsung LE40B650 angeschlossen. Leider kann ich keinen 5.1 Sound am Receiver empfangen in folgender Konfiguration: 390er per HDMI am TV, von da mit Toslink am Receiver = nur Stereo am Receiver. Die Audioeinstellungen für den HDMI Anschluss (im 390er) habe ich schon getestet, aber bei keiner Variante bekomme ich 5.1 am Receiver. (Wenn ich eine MKV über den USB Anschluss des TV schaue, liefert er mir ein 5.1 Signal an den Receiver, also scheint das Signal ja doch irgendwie da raus zu kommen.) Zusätzlich habe ich ein Coaxialkabel zwischen 390er und Receiver. Hier habe ich beim 390er den Ausgang auf "Primärer Durchgang" gestellt. So kann ich zwar am Receiver 5.1 erhalten, jedoch sind Bild und Ton asynchron... Kann ich irgendwie das HDMI Signal zum Durchschleifen des 5.1 Sounds über TV an den Receiver benutzen? Dann müsste doch Bild und Ton synchron sein, oder? Wenn ja mit welcher Einstellung für den Audio-HDMI Ausgang? Oder gibt der 390er bei angeschlossenem Coaxialkabel den 5.1 Ton immer darüber aus? Letzte Variante wäre wohl eine Einstellung einer Delayfunktion am Receiver..., jedoch scheint mir das sehr fummelig... oder kann man das irgendwie einfach bestimmen, wieviel Millisekunden Verzögerung man einstellen muss? Vielen Dank! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge |
Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge |
Nachfolger vom LG BD 390? merlintk am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge |
LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
Problem mit LG BD-player 390 360°1 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 4 Beiträge |
LG BD-390 Probleme BD390 asynchron Sterejob am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
LG 390 andre.holz am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
TH-42PV60E und LG BD-390 kussod am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.592