HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Schlechter Empfang oder kein Empfang von SAT1-Pro7... | |
|
Schlechter Empfang oder kein Empfang von SAT1-Pro7? Warum? Was tun?+A -A |
||
Autor |
| |
Alleinikov
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2008, |
Hi, ich hab mir zum testen zwei Digital Kabel Receiver passend für KabelBW geholt. Zusätzliche Infos: Fernseher: Panasonic TH42"PX80, Wohnung im Erdgeschoss relativ nahe am Hausverteiler, Haus gebaut 1995 1. Humax ND-FOX C Angeschlossen und gefreut, es wurden sehr viele Sender gefunden und mit relativ gutem Bild dargestellt. Als jedoch Fußball in der ARD übertragen wurde war es nur noch schrecklich. Die Linien wurden als Treppen dargestellt und Gesichter etc. waren so verpixelt das kaum etwas zu erkennen war. (am nächsten Tag bei Übertragung auf ZDF war das Bild zwar besser aber auch noch nicht gut) Zudem konnte der Receiver die Sender nicht richtig ordnen, sodass hierraus einer längere Aktion wird! Kann man etwas an den Einstellungen ändern, dass das Bild besser wird? An was kann das Pixeln und die Treppeneffekte liegen? Was kann ich dagegen tun? 2. Telestar Diginova 2 PNK Angeschlossen und gewundert, es wurden nur knapp 100 Fernseh- und Radiosender gefunden (inkl. den verschlüsselten Sendern!). Bei Radiosendern wurde z.B. nur ein frei empfangbarer und 4 veschlüsselte Sender gefunden), zudem werden wichtige Sender wie Sat1, ProSieben etc. gar nicht empfangen. An was kann das liegen? Habe schon weitere Sendersuchläufe durchgeführt->keine Besserung! Was kann ich tun? Bei beiden Receivern ist die aktuellste Software aufgespielt. Zudem wurden mehrmals Sendersuchläufe durchgeführt. Bitte helft mir. Ich würde gerne einen der beiden behalten (hab nicht mehr viel Zeit) und will mich doch nicht zwischen Pest und Cholera entscheiden müssen. Vielen Dank schon mal im Voraus!! Schöne Grüße! bye alleinikov [Beitrag von Alleinikov am 17. Jun 2008, 08:13 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2008, |
Vermutlich ist dein Pegel etwas knapp, evtl. kommen für ARD noch S2+S3 untaugliche Dosen dazu. Bei grenzwertigem Empfang machen kleine Unterschiede der Receiver viel aus, daher die unterschiedlich Anzahl an Programmen. Was zeigen denn die geräte für Pegel + Qualität bei niedrigen und bei hohen Frequenzen? |
||
|
||
Alleinikov
Ist häufiger hier |
06:11
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2008, |
Vielen Dank für die Antwort! Die Signalqualität ist durchweg sehr gut. Nur die Signalstärke ist rot und teilweise beim Telestar unter 20%. (beim Humax etwas besser) Was kann ich machen um das Signal zu verstärken? Kann ich überhaupt hier am Ende in meiner Wohnung noch etwas machen oder muss in so einem Fall die Hausverwaltung einen neuen Verstärker oder ähnliches beschaffen? Problem: Blöde Hausverwaltung, die sich mit allem einfach mal ein Jahr Zeit lässt!) Gibt es so etwas wie einen Verstärker, den ich einfach bei mir an die Dose klemmen kann? Woher kommen die Bildprobleme beim Humax? Liegt es ebenfalls an der Signalstärke? |
||
KuNiRider
Inventar |
07:02
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2008, |
Signalstärkebalken in Rot sagen doch schon alles. Dafür ist deine Hausverwaltung zuständig. Ein kleiner 6...12dB Verstärker könnte helfen (ohne jegliche Angaben kaum vorherzusagen!), aber besser wäre die Anlage richtig einzustellen. |
||
Alleinikov
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2008, |
Ist das das Richtige für mich? AXING TVS 9 VERSTÄRKER 285676 - 62 Wie kann ich herausfinden, welche Verstärkung ich benötige bzw. wieviel die Dose liefert? |
||
KuNiRider
Inventar |
10:53
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2008, |
Mit dem Verstärker könntest du es versuchen. Da du meine obige Frage nicht beantwortet hast, kann ich nichtmal grob abschätzen ob er pass Sinn macht. Mehr als das Signalstärke-Schätzeisen deines Receivers hast du nicht. Und nochmal: Der Verstärker oben ist nur eine Notlösung! |
||
Alleinikov
Ist häufiger hier |
06:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2008, |
Tut mir leid, dass ich die Frage nicht beantwortet habe, abe rich weiß nicht wie ich es für niedere bzw. höhere Frequenzen feststellen kann. Ich kann einen Sender einschalten und dann auf Suchlauf gehen. Da werden mir die Signalstärke und Qualität dieses Senders angezeigt. Was schlägst du vor, welche Verstärkung macht bei unter 20% beim Receiver Sinn? Welchen Verstärker soll ich nehmen? Der von Conrad ist ja ein doppel Verstärker, mir reicht im Prinzip ein guter für ein Gerät! |
||
KuNiRider
Inventar |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2008, |
In den ![]() Denn ganz unten ist ein Pegelproblem recht selten, hast du nur auf den Kanälen S2 + S3 solche Probleme, dann reicht ein Dosentausch, das die relativ hoch liegenden RTL + Pro 7 nicht kommen, lässt eher auf eine sehr schlecht eingepegelte Anlage schließen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehr Schlechter Sat1 Empfang Mellinium am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Schlechter bzw. kein Empfang. Chrisssy am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Schlechter Empfang Knutti am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 9 Beiträge |
Schlechter Empfang Kabel Digital HeinzTomato am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 4 Beiträge |
Schlechter Empfang amdnox am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 4 Beiträge |
Schlechter Empfang Bunkerpenner am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 6 Beiträge |
Schlechter Empfang Olli86 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 7 Beiträge |
Einige digitale Sender schlechter Empfang CrzHimself am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 3 Beiträge |
Kabel - Digital - kein Empfang von RTL. Pro7 - Sat1, etc. Initiator am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 9 Beiträge |
Empfang von Pro7 über Kabel gestört kleinevroni am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.995